Die besten geistreichen Filme - Glaube
- Jaffa - Im Namen derOrange5.87.3125Dokumentarfilm von Eyal Sivan.
In Jaffa – The Orange’s Clockwork spürt der Dokumentarfilmer Eyal Sivan dem Mythos der Jaffa-Orange nach: Erzählt wird, wie die Zitrusfrucht ihren Siegeszug als israelischer Exportschlager in der Wirtschaft vollführte und zum Politikum wurde. Anhand einer simplen Frucht zeigt Jaffa – The Orange’s Clockwork, wie Legende entsteht, wie sie missbraucht wird und wie man sie dekonstruieren kann. Angereichert wird die intellektualisierte Auseinandersetzung mit dem Mythos mit umfangreichen Archivmaterial.
- RosasHöllenfahrt?6.574Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim mit Eva-Maria Kurz und Babett Arnold.
Rosa von Praunheim hat einen langen Dokumentarfilm zur Geschichte der Hölle gedreht. Es ist seine persönliche Suche nach den Ursprüngen der Seele, nach der Findung von Religionen und den Konzepten der Vergeltung im Jenseits. Rosa von Praunheim ist katholisch aufgewachsen, war Messdiener und hat die Androhung einer grausamen Hölle für den Todsünder von strengen Priestern in den fünfziger Jahren erlebt. Jetzt als älterer Mann will er sich noch einmal auf die Suche nach der Hölle machen. Er befragt Theologen, Kulturwissenschaftler, Fundamentalisten und Religionskritiker. Er findet auch in anderen Religionen grausame Höllenvorstellungen, wie im Islam, bei den Hinduisten und selbst bei den Buddhisten gibt es acht kalte und acht heiße Höllen. Die ersten Berichte einer Unterwelt haben wir schon im Gilgamesch Epos bei den Sumerern, in der Odyssee bei den Griechen, die wiederum die jüdische Nachwelt beeinflusst haben und diese die Christlichen Vorstellungen. Die bekanntesten und grausamsten Höllendarstellungen finden wir im Mittelalterbei dem Maler Hieronymus Bosch und dem Dichter Dante, der in seiner Göttlichen Komödie detailliert eine Höllenfahrt beschreibt. Seit der Aufklärung trat der Schreckensbegriff der Hölle in den Hintergrund. Trotzdem finden wir im katholischen Katechismus von heute die Androhung einer ewigen Hölle mit Feuerstrafen. Die bibeltreuen Evangelisten malen die Hölle in den schrecklichsten Farben aus. In der modernen Vorstellung der Menschen ist die Hölle durch Weltkriege und Holocaust längst auf der Erde angekommen. Auf der anderen Seite sind Höllenbilder in der Popkultur zum großen modischen Spaß geworden, in der Musikszene wie Black Metal zu einer scharfen Kritik an der christlichen Kirche. Interessant ist, dass modernes Denken die Religion nicht verdrängt hat, im Gegenteil. Das Bedürfnis sich unsterblich zu machen, die Schwierigkeit sich mit dem Tod nicht abzufinden zu können und die Suche nach einer ausgleichenden Gerechtigkeit scheint den Menschen vom Tier zu unterscheiden. Vielleicht ist es der Traum, der uns befähigt unserer Fantasie freien Lauf zu lassen mit der Hoffnung auf ein besseres Leben für uns selbst und ein schlechteres für unsere Feinde.
- Monty Python: Not the Messiah (He's a Very NaughtyBoy)6.1312Musikfilm von Aubrey Powell mit Michael Palin und Eric Idle.
"Not the Messiah (He's a Very Naughty Boy)" ist - mehr als 30 Jahre nach dessen Erstaufführung - eine musikalische Hommage an Monty Pythons Film "Das Leben des Brian". Untermalt von Musik von Händel über Mozart bis Bob Dylan erzählt der Film die Geschichte von Mandy, Brians Mutter, die von einem römischen Soldaten geschwängert wurde (was Brian zu einem halben Römer macht). Nach seiner Geburt wird Brian langsam aber sicher zu einem Römer-Hasser, und als er in die Volksfront von Judäa eintritt, verliebt er sich in die hübsche Judith, was letztendlich dazu führt, dass er für den Messias gehalten und ans Kreuz genagelt wird. Viele Mitglieder der Monty Python Truppe wie Michael Palin Terry Gilliam oder Terry Jones waren bei der Aufzeichnung in der Royal Albert Hall im Oktober 2009 mit auf der Bühne.
- Das kreativeUniversum5.5162Dokumentarfilm von Rüdiger Sünner.
Der Film das kreative Universum beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Spiritualität und liefert verblüffende Erkenntnisse und Anstösse zum Weiterdenken. Untersucht wird die paradoxe Tatsache, dass die Naturwissenschaft zwar als die allgemein anerkannte Wissensautorität gilt, aber trotzdem viele Menschen immer noch an Übersinnliches glauben.
- Drei Frauen inAlgier(2004) | Drama?Drama von Nadir Moknèche mit Lubna Azabal und Biyouna .
Algier im Winter 2003: Eine Mutter, ihre Tochter und eine Prostituierte leben seit dem Aufflammen des Terrorismus in einem Hotel im Stadtzentrum. Drei Frauen, drei Schicksale, die im Kampf um ihre Existenz inmitten der Unruhen zusammen geschweißt werden.
- Flock of Dodos: The Evolution-Intelligent DesignCircus?4Dokumentarfilm von Randy Olson mit Randy Olson.
Unter dem Label "Teach the controversy" versuchen die Vertreter des "intelligent design" religiöse Ansichten in den naturwissenschaftlichen Schulunterricht einzuschleusen. Parteilich - aber fair - lässt der Evolutionsbiologe Randy Olson sowohl Wissenschaftler als auch Kreationisten zu Wort kommen und legt nahe, dass noch nicht entschieden ist, welche der beiden Gruppen den Weg des Dodo gehen wird.
- Bouton?1Dokumentarfilm von Res Balzli.
Bouton ist eine kleine, gelbe Handpuppe, die gerne fragt, um zu verstehen. Johana Bory hat sie erschaffen. Johana ist Schauspielerin und Puppenkünstlerin. Mit Anfang 30 erkrankte sie an Krebs. Der Film begleitet sie und Bouton auf sensible Weise in den letzten Monaten ihres Lebens. Es ist ein berührender Film, der das Leben trotz der Realität des Todes nicht schwarz malt. Die an Krebs erkrankte Schauspielerin und Puppenkünstlerin Johana Bory liebt es, auf der Bühne zu stehen. Mit "Bouton" erfüllte sie sich den Wunsch auch einmal in einem Film mitzuspielen. Es entstand ein Dokumentarfilm, der nicht die klassische Schreibart bedient. "Bouton", das ist der Name von Johanas selbstgefertigtem, gelben Begleiter, dem sie Stimme und Leben verleiht. Es ist allen voran diesem Titelhelden zu verdanken, dass die schwer zu ertragenden Realitäten der Krebserkrankung und des nahenden Todes ein wenig in den Hintergrund gerückt werden. Johana tritt mit Bouton in einen Dialog, der dem Zuschauer Zugang zu ihren Gedanken und inneren Auseinandersetzungen gewährt. Mit seiner bunten, kindlichen Vorstellungskraft und seinen unvorhersehbaren Bemerkungen schafft Bouton immer wieder Momente der Leichtigkeit.
- The World's GreatestSinner(1962) | Drama?50Drama von Timothy Carey mit Timothy Carey und Gil Barreto.
Versicherungsvertreter Clarence Hilliard kündigt irgendwann seinen Job und gründet eine Rockband. Als er merkt, dass er die Leute erreicht, tritt er einen religiös-politischen Kult los, der alsbald eine persönliche Veränderung nach sich zieht…
- The Root of AllEvil?(2006) | Dokumentarfilm7.641Dokumentarfilm von Russell Barnes mit Richard Dawkins und Yousef Al-Khattab.
Der weltbekannte Religionskritiker Richard Dawkins betrachtet in dieser Dokumentation die Glaubensgrundsätze von vor allem monotheistischen Religionen und hinterfragt diese.
- Life WithoutPrinciple7.37.5394Kriminalfilm von Johnnie To mit Ching Wan Lau und Richie Ren.
An einem schicksalhaften Tagen verändert sich das Leben von drei gewöhnlichen Menschen, als ein Kredithai, der gerade zehn Millionen Dollar von der Band abgehoben hat, überfallen wird…
- Ushpizin(2004) | Drama?3Drama mit Shuli Rand und Michal Bat-Sheva Rand.
Moshe Bellanga und seine Frau Malli haben kein Geld für die traditionelle Sukka, eine Laubhütte. Nach einem Gebet erhalten sie ein anonymes Geldgeschenk, von dem Moshe einen besonders schönen Etrog kauft, der den beiden das ersehnte Kind schenken soll. Doch die größte Überraschung steht noch bevor: Freunde aus Moshes weniger orthodoxen Tagen tauchen auf und setzen auf seine Gastfreundschaft…
- Gambling, Gods andLSD7.4451Dokumentarfilm von Peter Mettler mit John Paul Young.
Ein dreistündiger Trip durch Länder und Kulturen, eine filmischer Essay über Transzendenz und Dinge, die man nicht sehen kann: Seit 20 Jahren macht Peter Mettler Filme, die als nicht machbar galten, jedoch sehr geschätzt werden, wenn sie herauskommen. Intuitive Prozesse verschmelzen mit dramatischer Handlung, Essay, Experiment und Dokumentation. Mettlers Reise beginnt in Toronto und beinhaltet u. a. eine religiöse Massenveranstaltung in einem Flughafenhotel, Sprengarbeiten in Las Vegas, Spurenverfolgung in der Wüste Nevadas, Chemie und Straßenleben in der Schweiz und das Nebeneinander von Technologie und Göttern im heutigen Indien. Unterwegs finden sich überall die gleichen Themen: Lust auf Nervenkitzel, Glück, Schicksal, Glauben, Wahrnehmungserweiterung und die Sehnsucht nach Sicherheit in einer ungewissen Welt. Länder und Kulturen, Menschen, Orte und Zeiten verbinden sich. Eine visionäre, intuitive Reise. Ein luzides und persönliches Abbild unserer Zeit.
- BhaloTheko?51Melodram von Gautam Halder mit Vidya Balan und Debshankar Halder.
Das Familiendrama Bhalo Theko von Gautam Halder erzählt die Geschichte einer jungen, träumerischen Frau, die sich aufgrund familiärer Schicksalsschläge in die Natur flüchtet.
- DerBrady-Skandal?4Drama von David Greene mit Kirk Douglas und Jason Robards.
1925 fand in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Tennessee ein denkwürdiger Prozess statt: Ein Biologielehrer, der Darwins Evolutionstheorie in seinem Unterrichtet verbreitete, wurde von einem fanatischen Fundamentalisten vor den Richter gezerrt, wo er seiner Lehre öffentlich abschwören sollte. Dieser "Affenprozess" wurde bereits 1959 von Stanley Kramer erfolgreich verfilmt...
- Palmyra?31Dokumentarfilm von Hans Puttnies.
Die deutsche Essay-Dokumentation Palmyra gibt einen Einblick in die antike syrische Oasenstadt, bevor sie im Krieg zerstört wurde.
- Mantra - Sounds intoSilence?8Dokumentarfilm von Georgia Wyss.
Die Dokumentation Mantra - Sounds into Silence erforscht die spiritualistische Bewegung, in der Sprechgesänge das Leben von sinnsuchenden Menschen verändern.
- MahendraHighway?32Reisedokumentation von André Hörmann.
Die Dokumentation Mahendra Highway reist auf der mehr als 1000 Kilometer langen berühmten Straße durch Nepal und entdeckt dabei Land und Leute.
- Kommunion?71Dokumentarfilm von Anna Zamecka.
In der polnischen Dokumentation plant eine 14-jährige Jugendliche die Kommunion ihres autistischen Bruders, um ihre dysfunktionale Familie wieder zusammenzubringen.
- RabbiWolff7.28.3141Dokumentarfilm von Britta Wauer.
Mit Rabbi Wolff stellt Dokumentarfilmerin Britta Wauer einen Rabbiner der etwas anderen Art vor: William Wolff.
- The HappyFilm6.6402Dokumentarfilm von Stefan Sagmeister und Ben Nabors.
The Happy Film ist eine Dokumentation darüber, ob man seine eigene Persönlichkeit geplant und bewusst umgestalten kann.
- From Business toBeing64182Dokumentarfilm von Hanna Henigin und Julian Wildgruber.
Der Dokumentarfilm From Business to Being erforscht das Menschsein, das unter dem Druck der modernen Leistungsgesellschaft häufig zu kurz kommt.
- Orphea6.66.3201Fantasyfilm von Khavn und Alexander Kluge mit Lilith Stangenberg und Ian Madrigal.
Der Film Orphea von Alexander Kluge und Khavn ist ein an die Sage von Eurydike und Orpheus angelehntes Rock-Musical in Manila über Orphea, die den Tod ihres Geliebten Eurydico nicht verarbeiten kann und ihm in die Unterwelt folgt.
- Almar - Der Ruf desJakobsweges?51Dokumentarfilm von Sascha Günther.
Im Dokumentarfilm Almar - Der Ruf des Jakobsweges widmet sich Sascha Günther dem Pilgerpfad des Jakobswegs, speziell dem Camino del Norte, der sich im Norden Spaniens an der Atlantik-Küste entlangzieht, sowie dem Camino Primitivo – von Santiago de Compostela bis ans Meer. Vor malerischen Landschaften begeben Menschen sich auf die Reise und Sascha gehört dazu. Neben der beeindruckenden Naturkulisse sind es jedoch vor allem die Wandernden, die hier im Vordergrund stehen: Wer sind sie und was treibt sie an, sich hier auf den Weg zu machen? Musikalisch begleitet werden sie im Film von selbst geschriebener Pilgerschaftsmusik aus ganz Europa. (ES)
- Die Gabe zuheilen?72Dokumentarfilm von Andreas Geiger.
Die deutsche Doku Die Gabe zu heilen widmet sich Heilern, die mit ihren Therapiemethoden und ihrem alten Wissen dem modernen Menschen wieder zu alter Gesundheit verhelfen wollen.