Die besten emotionenen Filme - Regisseur

Du filterst nach:Zurücksetzen
RegisseurEmotionen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1998) | Komödie
    Jagabongo - Eine schrecklich nette Urwaldfamilie
    4.7
    4
    1
    Komödie von Todd Holland mit Richard Dreyfuss und Gregory Smith.

    Der Anthropologe James Krippendorf ist alleinerziehender Vater von drei behinderten Kindern. Seinen Lebensunterhalt bezieht er seit zwei Jahren aus einem Stiftung, die ihm das Studium eines bisher unentdeckten Stamm in Neu Guinea finanziert. Jetzt soll einen Vortrag über diesen Stamm halten, doch das Problem ist, daß es diesen gar nicht gibt und er sein ganzes Geld zur Erziehung seiner Kinder verbraucht hat. Nachdem er sich durch den Vortrag geschummelt hat, wird ihm erklärt, daß er zur Bewilligung weiterer Gelder eine Dokumentation dieser unbekannten Ureinwohner abliefern muß. In seiner Verzweiflung benutzt er seine Familie als Schauspieler und nennt sie "Shelmikedmu" - nach seinen Kindern Shelly, Mickey und Edmund.

  2. 6.8
    8
    33
    18
    Schicksalsdrama von Farah Khan mit Shah Rukh Khan und Deepika Padukone.

    "Om Shanti Om" ist die Geschichte des jungen Filmschauspielers Om und seiner Wunsch-Auserwählten Shanti und spielt im glitzernden Bollywood der 1970er Jahre bis hin zur Jetztzeit. Dabei zollt Om Shanti Om den klassischen Bollywood-Filmen der 1970er Tribut und bringt einmal mehr Leinwandlegende Shah Rukh Khan, Regisseurin Farah Khan und Produzent Gauri Khan in einem magischen Film über Liebe, Träume, Verrat und Schicksal zusammen.

  3. 6.7
    8
    95
    7
    Investigativer Dokumentarfilm von Nicholas Jasenovec mit Charlyne Yi und Michael Cera.

    Inszenierter Dokumentarfilm von Charlyn Yi, die sich auf die Suche nach der Bedeutung von Liebe begibt, welche sie quer durch die USA führt. Michael Cera, der auch im echten Leben ihr Freund ist, spielt ihren Freund, welcher mit ihr gemeinsam die Bedeutung von Liebe und Beziehung ergründen will.

  4. 6.5
    5
    10
    Komödie von Priyadarshan mit Irrfan Khan und Shah Rukh Khan.

    Bilas Rao Pardesi, alias "Billu Barber", (Irrfan Khan) ist Frisör und lebt einfach aber glücklich mit seiner Frau Bindiya (Lara Dutta) und seinen zwei Kindern in einem kleinen indischen Dorf. Doch als Filmidol Sahir Khan (Shah Rukh Khan) für Dreharbeiten in das Dorf kommt, ist plötzlich nichts mehr wie es war: Ein jeder will vom Ruhm des Superstars etwas abhaben. Nur Bilas bleibt bescheiden und zurückhaltend. Dabei verbindet die beiden so viel mehr, als der Schein vermuten lässt.

  5. FR (2010) | Mockumentary, Komödie
    ?
    5
    1
    Mockumentary von Frédéric Sojcher mit Maria de Medeiros und Micheline Presle.

    Hitler in Hollywood ist eine französisch-belgische Koproduktion aus dem Jahre 2010: Während der Dreharbeiten einer Dokumenation über die Schauspielerin Micheline Presle, stößt Filmstar Maria de Madeiros auf unglaubliche Zusammenhänge zwischen dem zweiten Weltkrieg, der europäischen Filmindustrie und Hollywood. Wurde der europäische Film Opfer eines Komplotts der amerikanischen Traumfabrik?

  6.  (1976) | Drama, Erotikfilm
    ?
    1
    Drama von Germán Lorente mit Terence Stamp und Corinne Clery.

    Striptease ist ein spanisches Erotikdrama aus dem Jahre 1976. Ein heruntergekommener Filmregisseur (Terence Stamp) wird durch “Krista Rose”, alias Anne (Corinne Clery), eine wunderschöne Striptease-Tänzerin, neu inspiriert. Als er sie jedoch für die Hauptrolle in seinem neuen Film castet hat dies fatale Folgen für ihrer beider Leben.

  7.  (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    21
    1
    Dokumentarfilm von Richard Schickel mit Clint Eastwood.

    Filmhistoriker und Regisseur Richard Schickel (Charlie: Leben und Werk von Charles Chaplin) wirft einen Blick hinter die häufig rauen und unantastbaren Rollen der Filme von und mit Clint Eastwood, um dahinter einen umgänglichen und nachdenklichen Menschen zu entdecken. Die Dokumentation wird im Original von Morgan Freeman und weiteren Freunden kommentiert.

  8. GB (2010) | Kriminalfilm, Thriller
    4.9
    15
    5
    Kriminalfilm von Robert Cavanah mit Robert Cavanah und Danny Dyer.

    Woody, ein kleiner Zuhälter im Londoner Rotlichtviertel Soho, willigt ein, dass ein Dokumentarfilmer ihn eine Woche bei seiner Arbeit begleiten darf, nicht ahnend, dass es die schlimmsten Tage in seinem Leben sein werden. Zunächst fliegt er wegen Mietschulden aus seiner Wohnung, dann bekommen ihn chinesische Gangster in die Finger, die sein Territorium übernehmen wollen. Plötzlich ist auch noch Petra, das beste Mädchen in seinem Stall, weg. Verzweifelt begibt sich Woody auf die Suche. Die Woche gerät völlig außer Kontrolle.

  9.  (2000) | Erotikthriller
    ?
    2
    2
    Erotikthriller von Byron Werner mit Amber Smith und Nero Campbell.

    Amber Smith in einem Erotik-Thriller – leidenschaftlich und verführerisch wie noch nie.

  10. DE (1986) | Dokumentarfilm
    7.3
    15
    4
    Dokumentarfilm von Jörg Gförer.

    Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms stehen die Erfahrungen eines (scheinbar) türkischen Gastarbeiters, der unter menschenunwürdigen und gesundheitsgefährdenten Bedingungen zu einem Hungerlohn im Ruhrgebiet seine Brötchen verdiente. Tatsächlich handelte es sich bei diesem Mann um den Reporter und Autoren Günter Wallraff, der hinter der Maske des Ausländers die Arbeits- und Lebensumstände mancher Menschen, die in der Realität in ähnlichen Situationen stecken, aufdeckte. Der Film besteht zum aus Aufnahmen, die Wallraff mit versteckter Kamera gemacht hat, und Interviews mit Betroffenen. Wallraffs Buch gleichen Titels landete Mitte der 80er ganz oben in den Bestsellerlisten.

  11. FR (2010) | Drama
    ?
    4
    Drama von Brigitte Sy mit Ronit Elkabetz und Carlo Brandt.

    Die Handlung dreht sich um Barbara, eine Filmregisseurin, sie plant, einen Film in einem Gefängnis zu drehen, in dem Häftlinge, die zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt wurden, als Schauspieler mitwirken sollen. Zwei mal pro Woche besucht sie daher ein Gefängnis in den Vororten von Paris, wo sie mit den Insassen an ihrem Film arbeitet. Langsam aber sicher entwickelt isch zwischen ihr und Michel, einem der Gefangenen, eine Affäre - die aber leider gegen das Gesetz verstößt.

  12.  (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    43
    Dokumentarfilm von Paul Mariano und Kurt Norton mit Peter Coyote und Amy Heckerling.

    Mit These Amazing Shadows sind all diejenigen gemeint, die als Filme Eingang in das kulturelle Erbe der Library of Congress gefunden haben. Der Film beleuchtet das Phänomen mit einer Vielzahl von einschlägig bekannten Filmemachern und Stars.

  13.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jennifer M. Kroot mit George Kuchar und Mike Kuchar.

    Dokumentarfilm über die Zwillingsbrüder George und Mike Kuchar, die seit den frühen 60er Jahren über 200 wilde, witzige, aber auch sehr berührende No-Budget-Filme gedreht haben und mit ihrem Do-It-Yourself-Stil eine Inspiration für die ganze Undergroundszene waren.

  14. AU (2007) | Mysterythriller, Drama
    ?
    1
    Mysterythriller von Ben Hackworth mit Conor O'Hanlon und Rebecca Frith.

    Conor ist ein junger Schauspieler, der zusammen mit einigen Kolleginnen Szenen aus dem Leben Johns, eines sterbenskranken Regisseurs, exakt nachspielen soll. Nach und nach kommt es dazu, dass Conor sich sowohl in der heimatlichen Umgebung als auch im Leben des Regisseurs zusehends wohlfühlt.

  15. ?
    6
    1
    Kannibalenfilm von Bruno Mattei mit Helena Wagner und Claudio Morales.

    Die ehrgeizige Reporterin Grace Forsyte will ihren Sender retten und ihre Karriere ebenso. Sie beschließt deshalb, einen prätentiöse Doku über wilde Kannibalen zu drehen. Im Dschungel angekommen muss sie feststellen, dass die Eingeborenen äußerst friedfertig sind. Das Filmteam ändert den Plan und provoziert Gewaltausbrüche und spektakuläre Bilder. Dem Urwaldvolk gefällt dieses Vorgehen gar nicht.

  16. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.6
    6.5
    4
    6
    Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko mit Calixto Bieito und Manfred Honeck.

    Die singende Stadt nimmt die Stuttgarter Parzifal – Inszenierung von Calixto Bieito zum Anlass und zum roten Faden, um in das komplexe Universum eines grossen Opernhauses einzutauchen und die Menschen in dieser fremden Welt bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Dabei werden alle beteiligten Akteure in ihren Einzelfunktionen dokumentiert, wie z. B. das Orchester, die Bühnenbildner, aber auch die Bühnentechniker – von den monatelangen Proben mit sämtlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen bis hin zur Premiere.

    Die Dokumentation des katalanischen Regisseurs verdeutlicht einmal mehr, dass sich hinter jedem Opernstück ein ganzer Mikrokosmos verbirgt, der das Leben aller Beteiligten beeinflusst. Die Person Calixto Bieito fungiert dabei als roter Faden, die alles zusammenhält.

  17. MK (2010) | Drama
    ?
    6
    Drama von Milcho Manchevski mit Ana Stojanovska und Vladimir Jacev.

    Zwei neunjährige Mädchen verraten einen Exibitionisten an die Polizei, obwohl sie ihn nie gesehen haben. Drei Filmemacher treffen in einem verlassenen Bergdorf als einzige Bewohner einen alten Mann und seine Schwester, die seit 16 Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Ein Frauenserienmörder, der in acht Monaten vier ältere Frauen getötet und drei weitere versucht hat, umzubringen, wird überführt, weil er als Journalist zu ausführlich über seine Taten berichten konnte.

  18. ?
    4
    Kriminalfilm von Jim Wynorski mit Nikki Nova und Angela Little.

    Ein paar Freunde des Pornoregisseurs Roman Fields wurden durch Stromschläge getötet. Die Detectives Stanwick und Einhorn stellen Fragen, bekommen aber keine Antworten. Deshalb werden die Busty Cops, drei sexy Undercoverpolizistinnen gerufen, um zu ermitteln. Wie weit werden sie gehen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen?

  19. GB (1995) | Drama, Komödie
    5.9
    22
    1
    Drama von Mike Newell mit Alan Rickman und Hugh Grant.

    England, 1947. Die 16-jährige Stella (Georgina Cates) wächst bei ihrem Onkel (Alun Armstrong) und ihrer Tante (Rita Tushingham) in der nordenglischen Provinzmetropole Liverpool auf. Zu ihrer Mutter hat sie lediglich über regelmäßige Telefonate Kontakt. Der große Traum der Teenagerin ist es, eines Tages als Schauspielerin Karriere zu machen. Möglichkeit dazu erhält sie an einer lokalen Bühne…

  20. ?
    Monsterfilm von Martin King mit Kevin Bradley und Carlee Baker.

    Der mit allen Wassern gewaschene Hollywood-Regisseur Buddy Flavinoid plant sein Comeback, um seinen Platz in der Geschichte zu zementieren. Er beginnt, einen Monsterfilm über Schleimmenschen zu machen, endet aber selber als ein mordendes Monster, das alles beseitigt, was seinen kompromisslosen Visionen im Weg steht...

  21. ?
    Komödie von John Huff mit Ray Wise und Beata Pozniak.

    RAY WISE and SONYA SMITH star as washed-up action hero Kommander 88 and struggling filmmaker Angela LaSalle in this dark and twisted comedy.

  22.  (2010) | Tragikomödie
    ?
    5
    3
    Tragikomödie von Félix Koch mit Claude-Oliver Rudolph und Maximilian Vollmar.

    Topper gibt nicht auf erzählt die Geschichte von Axel (Maximilian Vollmar) , der Regie studiert und die männliche Hauptrolle seines aktuellen Films mit seinem Idol TIL TOPPER (Claude-Oliver Rudolph) besetzt. Beim Dreh entpuppt sich Topper
    als arroganter Exzentriker und droht, alles hinzuschmeißen. Doch dann kommt Marleen. Sie spielt die weibliche Hauptrolle, weckt Toppers Ehrgeiz und – sie ist Axels Freundin.

  23. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Jasin Challah.

    Der ungewöhnliche Dokumentarist Kosta Rapadopoulos reist in Kamakia – Die Helden der Insel in sein Heimatland und befragt in die Jahre gekommene griechische Liebhaber zu ihren amourösen Abenteuern mit “blonden” Touristinnen, die in den 1970er Jahren in Massen nach Griechenland strömten. Wir lauschen der Geschichte einer Annäherung zweier unterschiedlicher Kulturen: Hier der ungestüme “Griechische Lover”, von seiner Mutter bekocht bis zur Heirat, und dort die emanzipierte körperbewusste Frau, die die Pille nimmt… Ein Aufeinandertreffen, das nicht ohne Folgen blieb. Fasziniert von den Ausführungen seiner Informanten macht sich der Filmemacher auf die Suche nach den sagenumwobenen “Kamakia”, den Helden der Inseln, die sich hingaben, um den speziellen Bedürfnissen der “fremden” Frauen gerecht zu werden. Sind sie und ihre Geschichten noch am Leben? Und wer sind die Kamakia heute?

  24. ?
    9
    Science Fiction-Film von John Paul Kinhart mit J.J. Abrams und Skizz Cyzyk.

    Blood, Boobs and Beast tells the compelling story of Don Dohler, whose movies have been called everything from oddly brilliant to some of the worst films of all time. Despite his critics, Dohler has gotten all 9 of his sci-fi and horror films distributed internationally, as well as TV syndication for his first film, The Alien Factor .

  25. DE (2011) | Dokumentarfilm
    6.4
    6.5
    11
    3
    Dokumentarfilm von Christoph Rüter mit Thomas Brasch und Tony Curtis.

    Brasch – Das Wünschen und das Fürchten: Künstler oder Krimineller – für Thomas Brasch waren das die möglichen Existenzweisen. Brasch war ein leidenschaftlicher und charismatischer, ein aggressiver Dichter und Filmemacher. Der Konflikt war sein Leben, der Schmerz sein Auge, die Wunde der Kontakt zur Außenwelt. Seine Theaterstücke, darunter »Lovely Rita«, »Lieber Georg« oder »Rotter«, prägten die Literatur der D.D.R. ebenso wie die der B.R.D. Als Wegbegleiter von Heiner Müller und Matthias Langhoff, als Lebensgefährte von Katharina Thalbach ist er aus der deutsch-deutschen Theaterszene nicht wegzudenken. In »Brasch« erzählt sein Freund und Kollege Christoph Rüter von der Begegnung dieses rastlosen Schriftstellers mit sich selbst.

    Weil Thomas Brasch 1968 gegen den Einmarsch des Warschauer Paktes in Prag Flugblätter verteilte, ging er ins Gefängnis – unter maßgeblicher Beteiligung seines Vaters, der damals stellvertretender Kulturminister der D.D.R. war. Fortan lebte er nicht nur mit dem Staat im Konflikt, sondern auch mit der Elterngeneration, die im Sozialismus einen Weg aus der faschistischen Vergangenheit Deutschlands finden wollte. Nachdem die Veröffentlichung seines Erzählungsbandes in der D.D.R. verboten wurde, ließ Thomas Brasch »Vor den Vätern sterben die Söhne« im Westen drucken. Die Übersiedlung nach West-Berlin folgte. Im Westen erhielt er zahlreiche Preise, sah seine politische Identität jedoch stets in der D.D.R. verwurzelt, verweigerte den westdeutschen Pass. Die Wiedervereinigung erlebte er als Abgrund und zog sich zurück.

    Brasch begann, sein Leben zu dokumentieren, jeden Moment, an jedem Tag, in jeder Verfassung. Davon wurden mehr als 27 Stunden Filmmaterial nach seinem Tod gefunden. In diesen Aufnahmen, in Archivmaterial, an den Spreeufern Berlins und in Braschs Wohnung voller Bücher, Musik und Zigaretten entdeckt Christoph Rüter einen ruhelosen Menschen, den man nicht beherrschen, dem man sich nur aussetzen kann.