Die besten emotionenen Filme - Regisseur
- Beschwörung?91Horrorfilm von Paul Harrison mit John Ireland und Faith Domergue.
Beschwörung ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahre 1974. Eine Film-Crew kriegt es mit einem abscheulichen lebenden Toten zu tun, als sie in einem verlassenen Haus einen Horror-Film dreht.
- All I NeverWanted6.6222Doku-Drama von Annika Blendl und Leonie Stade mit Mareile Blendl und Lida Freudenreich.
All I Never Wanted ist ein deutsches Doku-Drama von den Regisseurinnen Annika Blendl und Leonie Stade über die permanente Selbstinszenierung.
- Hollywood-Indianer7.4203Dokumentarfilm von Neil Diamond und Catherine Bainbridge mit Clint Eastwood und Jim Jarmusch.
In Hollywood entstanden mehr als 4000 Filme über Eingeborene die 100 Jahre lang weltweit das Bild des Indianers prägten. Dokumentarfilmer Neil Diamond vom Volk der Cree reist auf dem Geschichtspfad durch Nordamerika und wirft anhand von Interviews und Archivmaterial einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Blick auf die Filmhistorie und den durch sie erschaffenen, verklärenden Indianermythos.
- Relève - Die Geschichte einerKreation?2Dokumentarfilm von Thierry Demaizière und Alban Teurlai mit Benjamin Millepied.
Der Dokumentarfilm Relève - Die Geschichte einer Kreation begleitet die Inszenierung von Benjamin Millepieds erstem Ballett an der renommierten Pariser Oper.
- Riefenstahl7.46.2537Dokumentarfilm von Andres Veiel.
Im Dokumentarfilm Riefenstahl beschäftigt sich Andres Veiel mit einer neuen Perspektive auf das Schaffen und Wirken von Leni Riefenstahl. Als Grundlage dieses veränderten Ansatzes dienen Dokumente aus dem Nachlass der Regisseurin. Die Filmemacherin wird als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts gehandelt. Mit Werken wie Triumph des Willens ging sie in die deutsche Filmgeschichte ein, nach Ende es Zweiten Weltkriegs leugnete sie allerdings ihre ideologische Nähe zum NS-Regime. (SR/ES)
- Downton Abbey II: Eine neueÄra6.86.26520Drama von Simon Curtis mit Michelle Dockery und Maggie Smith.
In der Fortsetzung Downton Abbey II: Eine neue Ära versetzen sowohl eine Reise nach Südfrankreich als auch Film-Dreharbeiten auf dem englischen Anwesen die Adelsfamilie und ihre Bediensteten in Aufruhr.
- Final Cut of theDead5.96.77320Horrorkomödie von Michel Hazanavicius mit Romain Duris und Bérénice Bejo.
Im französischen Horrorkomödien-Remake Final Cut of the Dead wird die Filmcrew eines Low-Budget-Zombiefilms mit unvorhergesehenen Komplikationen an die Belastungsgrenze geführt.
- James Dean - Ein Leben auf derÜberholspur6.89115Drama von Mark Rydell mit James Franco und Enrico Colantoni.
James Franco ist in diesem Biopic von Mark Rydell als James Dean zu sehen, der stets um die Anerkennung seines Vaters kämpft.
- Die großePassion6.77.979Dokumentarfilm von Jörg Adolph mit Christian Stückl und Alfons Gerl.
Die große Passion ist eine Langzeitdokumentation über die Entstehung der Oberammergauer Passionsspiele 2010: Von der Arbeit an der Textfassung, ab Spätsommer 2008, über die Auswahl der Mitwirkenden, die Proben bis hin zu den 100 Vorstellungen ab Mai 2010, den Besuchern und den Vorgängen um die Passion, die das Dorf alle zehn Jahre in einen Ausnahmezustand versetzt.
Ein Film über eine erstaunliche Dorfgemeinschaft quer durch die Generationen, über bayerische Lebensart und die unbändige Lust am Theaterspielen. Die Innenbetrachtung eines Jahrhunderte alten Rituals und zugleich einer frischen Interpretation des Bibelspektakels, das im Zeitalter beliebiger Sinnsuche und virtuellen Überdrusses erstaunliche Lebendigkeit beweist.
- TheTrip6.410017Drama von Roger Corman mit Peter Fonda und Susan Strasberg.
Werbefilmregisseur Paul Groves hat gerade einen Fernsehspot fertiggestellt, als seine Frau Sally, von der er getrennt lebt, am Drehort erscheint. Sie macht ihm Vorhaltungen, dass er den Termin beim Scheidungsanwalt vergessen hat, doch Paul ist in Gedanken nicht ganz bei der Sache. Der Filmemacher will eine bewusstseinserweiternde Droge nehmen, um "mit sich ins Reine zu kommen". Sein Freund John, ein erfahrener LSD-Guru, soll ihn während der Reise in unbekannte Sphären begleiten und, falls nötig, mit einem Gegenmittel von einem Horrortrip herunterholen. Im luxuriösen, knallbunten Hippie-Haus seines Bekannten Max kreisen bereits die Joints, als Paul die magische Kapsel mit Apfelsaft hinunterschluckt - woraufhin zunächst nicht viel geschieht. Nur das irisierende Licht und die kaleidoskopischen Farben werden intensiver. In einer einfachen Apfelsine spürt Paul das Leben pulsieren und glaubt eine Sonne in der Hand zu halten. In einer Vision erscheint seine Frau Sally, und auf kristallklare Weise versteht Paul mit einem Mal, warum es zwischen ihnen nicht funktioniert hat. Sexuelle Fantasien und mittelalterliche Rituale wechseln nun in seiner Vorstellungswelt einander ab. Die Stimmung schlägt allerdings schlagartig um, als Paul zu sterben glaubt und seiner eigenen Beerdigung beiwohnt. Was als harmlose Reise ins Unterbewusste begann, entpuppt sich für Paul als Horrortrip.
- Mondo Lux - die Bilderwelten des WernerSchroeter5.27.966Dokumentarfilm von Elfi Mikesch mit Wim Wenders und Isabelle Huppert.
Werner Schroeter, einer der größten Regisseure des „neuen deutschen Films“, erfährt im Jahr 2006 von seiner Krebserkrankung. In der Kunsthalle Düsseldorf arbeitet er gerade an Schönheit der Schatten, einer musikalischen Inszenierung zu Robert Schumann und Heinrich Heine. Zwischen Hoffnung und Bangen beginnt Werner Schroeter einen Wettlauf mit der Zeit.
Elfi Mikesch, die bei mehreren Filmen von Werner Schroeter die Kamera geführt hat und persönlich eng in seine Welten eingebunden war, gewährt einen intimen Einblick in die Arbeiten der verbleibenden vier Jahre voller Schaffensdrang und Begeisterung für Kino, Theater und Fotografie: Bei den Theaterproben zu Antigone / Elektra, den Vorbereitungen für die Foto-Ausstellung Autrefois & Toujours und den intensiven Synchronarbeiten zu seinem letzten Film Diese Nacht, den er noch 2008 in Portugal gedreht hat.
Viele Ausschnitte aus Werner Schroeters Filmen, von Eika Katappa bis Diese Nacht, zeichnen das farbige Spektrum seines filmischen Schaffens nach, das unter anderem das Lebensgefühl verkörpert, durch das die Kunst und der menschliche Ausdruck sich immer neu erschaffen. Musik durchdringt diesen Erinnerungsraum. Transparent werden biographische Zusammenhänge und die leidenschaftliche Beziehung zum Film, zur Oper und zum Theater, ebenso wie die Verbindung zu den Menschen, mit denen er gearbeitet und gelebt hat, mit denen er befreundet war.
Eros und Leidenschaft sind die Maßstäbe dieses Künstlers, dem die Schönheit so nahe war wie der Tod. Dem die Abgründe des Lebens nicht fremd waren und der sich dennoch selbst treu blieb. Mondo Lux – Die Bilderwelten des Werner Schroeter ist ein intimer Raum – ein Raum in dem jeder Tag unvergleichlich wird angesichts der verbleibenden Lebenszeit. Werner Schroeter starb am 12. April 2010.
- Der letzteBefehl7.1353Kriegsfilm von Josef von Sternberg mit Emil Jannings und Evelyn Brent.
Der zaristische General und Großfürst Sergius Alexander flieht während der bolschewistischen Revolution 1917 in die USA. Dort fristet er sein Leben als Statist in Hollywood.