Die besten Filme der 2010er - Totalitäres Regime

Du filterst nach:Zurücksetzen
Totalitäres Regime2010er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jenny Hellmann und Regina Mennig.

    Die Dokumentation Algo mío - Argentiniens geraubte Kinder zeigt das Schicksal von zwei Menschen, die als Kinder von der argentinischen Militärjunta geraubt wurden.

  2. RU (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Askold Kurov und Pavel Loparev.

    Die Filmemacher Askold Kurov und Pavel Loparev widmen sich in Children 404 homosexuellen Jugendlichen in Russland, die seit dem Propagandagesetz 2013 auch qua Gesetz diskriminiert werden.

  3.  (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Germán Berger-Hertz.

    Im Oktober 1973 wurde der Chilene Carlos Berger Guralnik mit anderen Mitgliedern der politischen Opposition von der Todeskarawane des späteren Diktators Pinochet ermordet. Mittels einer visuell sehr eindringlichen Bildsprache zeigt der Dokumentarfilm von Germán Berger-Hertz, dem Sohn des Getöteten, wie sich in seiner Heimat ganze Familienstrukturen verändert haben und ein Tabu jahrzehntelang aufrechterhalten wurde. Die grausame Geschichte eines Landes wird entlang einer mitreißenden, persönlichen Spurensuche erfahrbar und verdichtet sich durch exklusive private Archivbilder aus der Pinochet-Ära.

  4. ?
    Dokumentarfilm von Benjamin Swiczinsky mit Erwin Leder und Philipp Hochhauser.

    Wien 1933 - Parlament. Viele Abgeordnete reden durcheinander. Ein winziger Mann stemmt sich auf das Rednerpult. Es ist Engelbert Dollfuß. Die anderen Parlamentarier machen sich lautstark über ihn lustig. Eine Schlägerei bricht im Parlament aus. Der kleine Mann entflieht dem aufgewühlten Parlament und flüchtet sich ins nächste Kino, wo er eine Wochenschau ansieht, in der die großartige Idee des europäischen Faschismus, wie in einem Werbefilm beworben wird: Dollfuß ist begeistert.

  5.  (2010) | Politdrama, Drama
    ?
    1
    Politdrama von Svetoslav Ovtcharov mit Ivan Barnev und Desa Krasova.

    Ende der 70er Jahre werden Anton und seine Frau Diana durch den eisernen Vorhang getrennt: Während sie mit dem gemeinsamen Sohn nach West-Berlin flieht, bleibt er in Bulgarien und arbeitet weiter als Kameramann. Seine Arbeitgeber sind hoch angesehene Mitglieder der kommunistischen Regierung, die Anton auf Schritt und Tritt überwachen. Kann seine Liebe zu Diana den eisernen Vorhang überwinden?

  6. AT (2010) | Satire, Thriller
    5.4
    12
    4
    Satire von Michael Pfeifenberger mit Alexander Pschill und Stefano Bernardin.

    Todespolka spielt ein halbes Jahr nach der fiktiven ‘freundlichen Übernahme’ durch die Bürgerpartei. Austritt aus der EU. Rückkehr des Schillings. Law and Order beherrschen das neue, alte Land. Die beim Volk beliebte populistische Politikerin Sieglinde Führer sät Hass, Intoleranz und Gewalt. Nicht nur für Abweichler brechen schwere Zeiten an. “Wer sich nichts zu Schulden kommen lässt, dem passiert auch nichts”, meinen zwei junge Studenten. Doch sie dürften sich geirrt haben. Zur Sonnenwende, während im Fernsehen unter ihrem Beisein die große Polkashow läuft, geht Sieglindes Saat auf. Da die Realität kompromißlos übersteigernd widergespiegelt wird, entsteht ein groteskes, zugleich aber auch ein grauenhaftes Bild, das von der heutigen Wirklichkeit nicht sehr weit entfernt zu sein scheint.

  7. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    11
    Dokumentarfilm von Andrei Ujica.

    "Alles in allem ist ein Diktator einfach ein Künstler, der fähig ist, seinen Egoismus vollständig zu verwirklichen. Es ist eher eine Frage der Ästhetik, ob aus ihm ein Baudelaire oder Bolintineanu, ein Ludwig XIV. oder Nicolae Ceausescu wird." Andrei Ujica Von einem formalen Standpunkt aus zeigt 'Die Autobiografie des Niclolae Ceausescu', dass es möglich ist, ausschließlich bereits existierendes Material zu nutzen, um Filme zu schaffen, die die jüngere Vergangenheit in einer epischen Form ähnlich der des historisierenden Spielfilms behandeln, wie sie zum Beispiel vom amerikanischen Kino vor allem der Generation des Vietnamkriegs gewidmet worden waren. Dies ist daher vor allem ein syntaktischer Versuch, bei dem die Montage eine doppelte Rolle spielt: einmal die Inszenierung, die die als solche in den Archivmustern nicht existierenden Szenen erschafft, und dann den klassischen Schnitt, der die Szenen miteinander verbindet. Vielleicht sind wir Zeugen des Entstehens eines neuen Filmgenres.

  8. DE (2010) | Biopic, Dokumentarfilm
    5.2
    8.4
    14
    4
    Biopic von Boris Hars-Tschachotin mit Ulrich Matthes.

    Seit 30 Jahren steht die Urne Sergejs auf dem Schrank von Eugen in Paris, weil sich seine vier Söhne nicht über die Beisetzung einigen können. Als Urenkel Boris versucht das Ganze in die Hand zunehmen, stößt er auf eine Familiengeschichte, die das 20. Jahrhundert plastischer macht, als jedes Geschichtsbuch.

    Sergej in der Urne schlägt den Bogen von der Russischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert, erzählt die Geschichte von drei Generationen einer weit verstreuten, europäischen Familie. Im Zentrum steht der schillernde Sergej Stepanowitsch Tschachotin (1883-1973), Mikrobiologe, Wissenschaftler von Weltruf, Freund Einsteins und Pawlows, aber auch Revolutionär, Antifaschist, Pazifist und Frauenheld – ein Leben, in das die Geschichte immer wieder eingeschlagen hat wie der Blitz.

  9. 7.1
    7.4
    49
    5
    Inszenierter Dokumentarfilm von Denis Côté.

    Bestiaire ist ein französischer Dokumentarfilm von Denis Côté.
    Ein Zeichenkurs, ein Safaripark, die Werkstatt eines Tierpräparators: drei Umgebungen, in denen sich Mensch und Tier begegnen. Im Mittelpunkt der Beobachtung stehen Blick- und Wahrnehmungsverhältnisse, die gleichzeitig oft ungleiche Machtverhältnisse spiegeln. Dabei scheint der Film die Frage mitzudenken, wie man Tiere filmen kann. Vom technisch hochgerüsteten zeitgenössischen Tierfilm, dessen allmächtige Kameras zu Wasser, zu Lande und in den Lüften jede Grenze überwinden und kein Geheimnis der Schöpfung mehr kennen, ist er dabei weit entfernt. Eine kommentarlose nüchterne Betrachtung – die Kamera ist oft unbewegt und beobachtet von einem festen Punkt aus mit feinem Gespür für Formen und Bewegung: Hörner vor einer Betonwand, die Beine nervöser Zebras in der Enge des Stalls, die Sorgfalt in den kundigen Handgriffen des Tierpräparators. Wohlüberlegte Einstellungen lassen Zeit zum Nachdenken über Schönheit und Fremdheit, über die domestizierte Wildnis in der Zivilisation. Orchestriert von den Umgebungsgeräuschen ergibt das eine Choreografie, ein filmisches Bestiarium, in dem sich zu den stoischen, ungerührten, ungeduldigen, wilden und rebellischen Tieren auch der Mensch gesellt.

  10.  (2010) | Historienfilm, Drama
    ?
    11
    Historienfilm von Gael García Bernal und Diego Luna mit Mónica Bejarano und Adriana Barraza.

    Vor 100 Jahren begann mit dem Sturz des diktatorisch regierenden Präsidenten Porfirio Díaz die mexikanische Revolution. In dem Episodenfilm "Revolución" erinnern zehn Regisseure, zum Beispiel Diego Luna und Gael García Bernal, an die gewalttätigen Unruhen, die das Land von Grund auf veränderten.

  11. DE (2012) | Dokumentarfilm
    7.6
    2
    6
    Dokumentarfilm von Eric Friedler.

    In seiner packenden Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende" untersucht Eric Friedler Honeckers letzte Tage in Deutschland und kommt bei der Analyse dieser Ereignisse zu überraschenden Erkenntnissen. Gleichzeitig porträtiert der Film mit einer eindrucksvollen Vielzahl hochkarätiger internationaler und nationaler Zeitzeugen Aufstieg und Fall dieses widersprüchlichen deutschen Politikers. Am 25. August 2012 wäre Erich Honecker 100 Jahre alt geworden. 18 Jahre lang regierte Erich Honecker die DDR. Sein Sturz 1989 läutete auch den Untergang des Teilstaates ein, der sich 40 Jahre als das "bessere Deutschland" bezeichnete. Nazi-Opfer und Alleinherrscher, spießig und machtbewusst: Honecker war ein ideologischer Hardliner, der 1961 den Aufbau der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland koordinierte und dessen Regime als Unrechtsstaat für Mauertote, Schießbefehl, Stasi und Zwangsadoptionen stand. Im Umfeld der Wende stürzte der ehemalige Vorzeige-Sozialist in die Obdachlosigkeit, sah sich auf der Flucht im eigenen Land. Krebskrank gelang es ihm, sich der Verantwortung vor einem Gericht durch die Ausreise nach Chile zu entziehen, wo er 1994 starb.

  12. DE (2010) | Drama
    ?
    Drama von Martin Enlen mit Oliver Stokowski und Katharina Böhm.

    Lukas Schauttner ist Teilhaber eines Berliner Beratungsunternehmens. Um dessen Existenz zu retten, muss er in Siebenbürgen eine Fabrik begutachten. Am liebsten würde Lukas den Auftrag ablehnen, denn seit seiner Ausreise 1987 hatte er alles, was seine alte Heimat betrifft, verdrängt: die Schönheit der Landschaft, die wunderbare Kindheit und die erste Liebe, genauso wie Verrat, Gewalt und politische Unterdrückung. Auch wenn er die Dienstreise kurz halten möchte und die Prüfung der Fabrik schnell abschließen will, holt ihn doch seine Vergangenheit ein. Er begegnet seiner Jugendliebe Mara wieder und kommt nach und nach einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur.

    Der unerwartete Besuch seiner Ehefrau Doris und seiner Tochter Nina belasten ihn in dieser Situation zusätzlich. Er muss sich stellen: seiner Herkunft, seiner Familie und der Frage, wo er eigentlich hingehört.

    Der erfolgreiche Autor Thomas Kirchner (Bearbeitung: Rolf Silber) hat eine authentische und konfliktreiche Familiengeschichte geschrieben, in der die Arbeitswelt in Zeiten der Globalisierung und die Heimat im Herzen zentrale Rollen spielen. Der renommierte Regisseur Martin Enlen hat mit Oliver Stokowski und Katharina Böhm in den Hauptrollen in der reizvollen, romantischen Landschaft Siebenbürgens einen emotionalen Fernsehfilm der Woche inszeniert. Das Drama in einer nur vermeintlich abgelegenen Region Europas schildert in dieser vertrauten Fremde einen Weg zur Versöhnung mit einem Teil deutsch-rumänischer Geschichte - und mit sich selbst.

    "Es ist sicherlich ein Privileg, wenn man einen Film nicht nur wegen der günstigen Produktionsbedingungen in Rumänien dreht, sondern weil man wirklich eine Geschichte über das Land und die Menschen dort zu erzählen hat.

    'Das Geheimnis in Siebenbürgen' ist so ein Film, der einen mitnimmt auf eine Reise, eine neue, emotionale Erfahrung bietet und der einen bereichert - als Macher und hoffentlich auch als Zuschauer. In unserem Fall haben das deutsche und das rumänische Team zu einer sehr harmonischen Einheit zusammengefunden - und ich glaube, wir haben in den paar Wochen vor Ort mehr zur deutsch-rumänischen Völkerverständigung beigetragen, als so mancher Politiker in Jahren . . ." (Regisseur Martin Enlen)

    Quelle: ZDF

  13. IT (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    7
    2
    Dokumentarfilm von Gustav Hofer und Luca Ragazzi.

    Im Dokumentarfilm Dicktatorship untersuchen Gustav Hofer und Luca Ragazzi anhand ihres Heimatlandes Italien, warum die Welt immer noch von Männern bestimmt wird.

  14. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    2
    Dokumentarfilm von Yüksel Yavuz.

    Der Dokumentarfilm Hêvî – Hoffnung porträtiert vier Kurdinnen, die jede auf ihre Weise Widerstand gegen die Unterdrückung ihres bedrohten Volkes leisten.

  15.  (2011) | Drama, Historienfilm
    ?
    29
    7
    Drama von Rakesh Ranjan Kumar mit Nassar Abdulla und Neha Dhupia.

    Daer Friend Hitler ist ein indischer Film über die Brieffreundschaft zwischen Mahatma Gandhi und Adolf Hitler.

  16.  (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Vanja d'Alcantara mit Agnieszka Grochowska und Aleksandra Justa.

    Ende August 1939 unterzeichnen Hitler-Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt. Eine Woche später, am 1. September, fällt Deutschland von Westen her in Polen ein – am 17. September marschiert von Osten her die Rote Armee auf. Polen hat gegen die Feinde an zwei Fronten keine Chance. Das Los des Landes ist schnell entschieden: Polen wird, wie im Zusatzprotokoll festgelegt, zwischen den beiden Staaten aufgeteilt. Beyond the Steppes erzählt die Deportation einer Frau, Nina, in die tiefste Steppe Zentralasiens. Die junge Polin wird 1940 mit ihrem Baby von der Roten Armee verschleppt und muss in den Weiten der UdSSR unter Aufsicht der Politischen Polizei in einer Sowchose Zwangsarbeit leisten. Als ihr Kind erkrankt, macht sich Nina auf die Suche nach Medikamenten und reist mit einer Gruppe kasachischer Nomaden mit. Der Film berichtet von den ganz persönlichen Erlebnissen dieser Frau im Zwangsexil, die konfrontiert ist mit den extremen Bedingungen dieses menschenfeindlichen Landstrichs.

  17. CL (2019) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Andrés Wood mit María Valverde und Pedro Fontaine.

    Die Geschichte des Politthrillers Spider spielt im politisch angespannten Chile der 1970er Jahre. Die Protagonistin Inés (María Valverde) gehört einer Bewegung gegen das Regime des faschistoiden Diktators Augusto Pinochet an. Während der Unruhen wird die verheiratete Inés von ihrem Liebhaber Gerardo (Pedro Fontaine) getrennt - 40 Jahre später kommt es zum Wiedersehen. (AF)

  18. LB (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Evgeny Afineevsky mit Helen Mirren.

    Die Doku Cries from Syria zeichnet ein erschreckendes Bild vom
    Bürgerkrieg in Syrien, angefangen mit dem Arabischen Frühling bis hin
    zum aktuellen Flüchtlingsstrom.

  19. US (2017) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Scott Poiley mit Alice Rietveld und William Haze.

    Das Archäologen-Ehepaar William Haze und Alice Rietveld bekommt den Auftrag, auf einem verlassenen Gelände einer Korrektionsanstalt Leichen zu exhumieren.

  20. UY (2018) | Drama
    6.5
    9
    2
    Drama von Álvaro Brechner mit Antonio de la Torre und Chino Darin.

    Das nach einer wahren Geschichte entstandene Drama Tage wie Nächte zeigt Experimente mit Gefangenen während Uruguays Diktuatur in den 1970ern: Durch zwölf Jahre Einzelhaft sollen drei Männer in den Wahnsinn getrieben werden.

  21. 7
    7.5
    40
    7
    Dokumentarfilm von Till Schauder mit Kevin Sheppard.

    Die Dokumentation Der Iran Job begleitet ein Jahr lang den von den Jungferninseln stammenden Basketball-Profi Kevin Sheppard, der sich für ein Team der iranischen Liga verpflichtet hat.

  22. US (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Andrea Weiss.

    Die Dokumentation Bones of Contention untersucht die Unterdrückung und das Verschwinden von Homosexuellen während des Franco-Regimes.

  23. NG (2016) | Historienfilm, Drama
    ?
    2
    Historienfilm von Izu Ojukwu mit Ramsey Nouah und Rita Dominic.

    76 ist ein Historiendrama, in dem das Militär versucht, durch einen Putschversuch den nigerianischen Staatspräsidenten Murtala Mohammed zu stürzen. (MB)

  24. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Heike Bachelier.

    Die DDR, vor 30 Jahren. Ein Student stellt zu viele Fragen, wird exmatrikuliert und in die Produktion geschickt. Auf der Suche nach intellektueller Beschäftigung sucht er die Evangelische Studentengemeinde (ESG) in Magdeburg auf. Dort äußert er öffentlich seine Meinung. Ein anderer junger Mann glaubt an den sozialistischen Weg und begibt sich zur ESG, um dort kritisch eingestellte Jugendliche vom Sozialismus zu überzeugen. Er wird von der Staatssicherheit angeworben und berichtet als "Hans Kramer" über einen besonders aufmüpfigen jungen Mann. Das Ministerium für Staatssicherheit beordert "Hans Kramer", sich näher mit dem "Feind" anzufreunden. Mit fatalen Folgen.