Die besten Filme - Unternehmen

Du filterst nach:Zurücksetzen
Unternehmen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1998) | Komödie
    Anwältinnen küsst man nicht
    5.5
    3
    1
    Komödie von Alastair Reid mit James Frain und Christian Simpson.

    Kurz vor ihrer Hochzeit übernimmt die engagierte Londoner Anwältin Kate Beckenham einen publicity-trächtigen Fall: Ihr Klient Gerald Burton ficht das Testament seines Vaters an. Der im Alter von 75 Jahren Verstorbene hat sein gesamtes, beträchtliches Vermögen seiner Frau vermacht, der 21-jährigen Amerikanerin Mirella. Deren Rechtsbeistand - und damit Kates Gegenspieler vor Gericht - ist ausgerechnet der smarte junge Star-Anwalt Jack Sullivan, den Kate inbrünstig verachtet. Jack ist ein durchtriebener Frauenheld, unverschämt selbstbewusst, unwiderstehlich charmant und skrupellos: Noch nie hat er einen Fall verloren, und auch diesmal versucht er es mit schmutzigen Tricks. Erst flirtet er heftig mit Kate, dann stiehlt er heimlich ihre Unterlagen. Die Wut spornt Kate an: Bei der Anhörung läuft sie zur Höchstform auf und erwirkt, dass der Fall Burton gegen Burton vor einem Geschworenengericht verhandelt wird. Auch dort schenkt sie dem gegnerischen Anwalt nichts. Im Gerichtssaal sprühen die Funken, und die feurigen Wortgefechte zwischen Kate und Jack setzen sich auch im Privatleben fort. Hat Mirella, die mit einem hysterischen Zusammenbruch für einen Eklat im Gerichtssaal sorgt, ihren Mann wirklich geliebt oder war sie nur hinter seinem Geld her? Beide Anwälte wollen den Fall um jeden Preis gewinnen - Kate aus Prinzip, für Jack ist es eher ein Spiel. In der Presse ist schon bald davon die Rede, dass die Szenen vor Gericht eher einem Streit unter Verliebten als einer Verhandlung gleichen. Dass sich Kate - obwohl sie den Gedanken für absurd hält - in Jack verliebt hat, bleibt auch Kates Verlobtem Graham nicht verborgen: Er sagt die Hochzeit ab. Verwirrt verbringt Kate die Nacht in Jacks Loft, ohne dass - von einem weiteren Streit abgesehen - etwas passiert. Doch am nächsten Morgen ist plötzlich keiner der beiden Anwälte mehr daran interessiert, zu gewinnen. Kate, die den unsympathischen und geldgierigen Gerald inzwischen durchschaut hat, spielt Jack sogar den entscheidenden Beweis zu: die rührenden Liebesbriefe des verstorbenen Mr. Burton an Mirella.

  2. DE (1923) | Familiensaga, Drama
    ?
    8
    Familiensaga von Gerhard Lamprecht mit Peter Esser und Mady Christians.

    Dieser Stummfilm aus dem Jahr 1923 ist die erste Verfilmung von Thomas Manns Werk "Die Buddenbrooks". Es geht um das Leben einer Lübecker Kaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert.

  3. CA (1999) | Kriminalfilm, Thriller
    5.6
    3
    2
    Kriminalfilm von Yves Simoneau mit Treat Williams und Kim Cattrall.

    Noah Stone, der Inhaber einer kleinen Brauerei, muss sich nach einem Herzanfall dringend schonen. Doch ein Anruf lässt den Workaholic senkrecht im Bett sitzen: Gangster sind in seine Brauerei eingedrungen! Noah findet heraus, dass sein Bruder und Geschäftspartner Spielschulden hat, die nun eingetrieben werden. Währenddessen bricht in der Brauerei das Chaos aus - denn die Gangster bekriegen sich auch untereinander. Noah hat keine andere Wahl: Gemeinsam mit seiner Frau Kim und Freund Jack stellt er sich den Kriminellen. Doch die Schlinge aus Gewalt zieht sich immer weiter zu. Und ihnen bleiben nur 36 Stunden, um sich selbst, ihre Firma und ihr Leben zu retten - jede Sekunde zählt.

  4. 7.1
    8.2
    56
    4
    Dokumentarfilm von Florian Opitz mit Joseph Stiglitz und Bongani Lubisi.

    Regisseur Florian Opitz erzählt in einfühlsamen Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind und sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen. "Der grosse Ausverkauf" gewährt einen Einblick in das philippinische Gesundheitssystem, die Stromversorgung in den Townships von Südafrika, den Bahnverkehr in Großbritannien und der Wasserversorgung in Bolivien. Doch auch "die andere Seite" kommt zu Wort. Vertreter der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds, die Privatisierungen befürworten und für die Lösung aller wirtschaftlichen Probleme halten. Professor Joseph E. Stiglitz, ehemaliger Chefökonom der Weltbank und Nobelpreisträger für Wirtschaftwissenschaften, kennt beide Welten. Er verließ die Schaltstellen der Weltwirtschaft und kämpft seither gegen neoliberale Glaubenssätze. In "Der grosse Ausverkauf" macht er auf einprägsame Art deutlich, woher das Dogma der Privatisierung kommt und wer davon profitiert. Trotz der geografischen Ferne dieser Porträts sind die Parallelen zu den wirtschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland eindeutig und machen das Thema Privatisierung auch für uns relevant.

  5. DE (2005) | Komödie, Drama
    6.3
    5
    2
    Komödie von Rainer Knepperges und Christian Mrasek mit Nina Proll und Claudia Basrawi.

    Zwei Freundinnen entführen aus einer Laune heraus den Chef eines Telefonkonzerns und fordern, dass die schönen alten gelben Telefonzellen wieder aufgestellt werden. Der süße Müßiggang, zu dem der Mann in einem kleinen Häuschen am Rande eines Märchenwalds gezwungen ist, wandelt seine Neugier in Sympathie für die hinreißend unbeholfenen Entführerinnen. Die Quereinsteigerinnen ist eine wunderbar leichte und hintergründige Komödie und ein großes Loblied auf die Unprofessionalität.

  6. ?
    11
    Slasherfilm von Gy Waldron und Guy Waldron mit Joan Blackman und George Ellis.

    "Moonrunners" ist die Vorlage, aus der die Fernsehserie "Ein Duke kommt selten allein" und den gleichnamige Kinofilm aus dem Jahr 2005. Es geht um zwei Cousins, die für ihren Onkel arbeiten, und dabei immer wieder in Konflikt mit den örtlichen Behörden geraten.

  7. 7.4
    7.5
    21
    3
    Dokumentarfilm von Paul Justman mit Joe Messina und Uriel Jones.

    Ihre Musik ist weltberühmt, aber ihre Namen kennen die wenigsten. Sie nennen sich die Funk Brothers und bildeten den "Backbeat" von so gut wie jedem Motown-Song der 60er und frühen 70er Jahre. Gemeinsam mit Künstlern wie Marvin Gaye, Stevie Wonder, The Temptations, The Four Tops und Diana Ross schufen sie einen Hit nach dem anderen. Sie machten aus Berry Gordys Motown Records einen der legendärsten Plattenkonzerne für schwarze Musik. Seine "Hitsville U.S.A." gilt heute als Ikone der amerikanischen Popkultur. Die Geschichte der Funk Brothers hingegen scheint das größte Geheimnis der Pop-Musik zu sein. Paul Justmans Dokumentarfilm tritt an, die Funk Brothers vor dem Vergessen zu bewahren.

  8. DE (2007) | Musikfilm, Sozialdrama
    3.6
    5
    1
    Musikfilm von Matthias Stähle mit Philipp Babing und Julia Ehlers.

    Mit Mikrofan verwirklicht Drehbuchautor, Produzent und Regisseur Matthias Stähle ein Projekt, das schon seit dem Studium als Skript auf dem Schreibtisch des Filmemachers ruhte. Damals wollte Stähle den Film als Abschlussarbeit umsetzen, entschied sich letztendlich aber aufgrund der begrenzten Filmzeit dagegen. Statt auf 20 Minuten bringt es Mikrofan so nun auf 80 Minuten Laufzeit und erzählt ein Dreiecksgeschichte rund um einen jugendlichen Rapper und seine Freunde.

    Sam ist Rapper, wie seine besten Freunde auch. Rund um einen Bolzplatz in Hamburg-City, beschattet von drei Wolkenkratzern, leben sie in den Tag hinein und lieben ihre Musik. Als einer seiner Freunde eine Affäre mit Lisa, Sams langjähriger Freundin beginnt, kehrt zornige Stille ein, bis der Mikrofan das Wort ergreift.

  9. DE (2009) | Komödie
    4.7
    4.3
    6
    10
    Komödie von Jonas Grosch mit Katharina Wackernagel und Hannes Wegener.

    Der angepasste Yuppie Till und die linksaktivistische Halbfranzösin Sydelia kämpfen jeweils für ihre Wertvorstellungen. Während Till gerade Chef seiner eigenen Praktikanten-beraterfirma geworden ist und damit eine lukrative Marktlücke entdeckt hat, kommt Sydelia langsam auf die Idee ihn mit revolutionären Mitteln aus der kapitalistischen Welt zu befreien. Der Kampf zwischen wahren Idealen und absoluter Liebe ist eröffnet. Als Gipfel der Bemühungen soll der erste deutschlandweite Praktikantengeneralstreik stehen.

    Till (Hannes Wegener) ist seit Jahren Praktikant und wird wiederholt nicht in eine Festanstellung übernommen. Seinen Freunden Tamara (Fanny Staffa) und Toto (Steffen C. Jürgens) geht es ebenso. Auch die extra aus Frankreich angereiste Sydelia (Katharina Wackernagel) wird nicht für einen festen Job angestellt, sondern soll ein einjähriges Praktikum absolvieren. Eigentlich düstere Zukunftsaussichten.
    Aber Till lässt sich nicht unterkriegen und macht aus der Not eine Tugend: Er gründet mit Tamara und Toto eine Praktikantenberaterfirma, um die Bedingungen der Praktikanten zu verbessern und dabei eine nicht unerhebliche Provision einzustreichen. Trotz der Skepsis von Tills Alt-68er-Eltern glaubt Sydelia, in seiner Idee etwas Gutes zu sehen und will bei ihm in der Firma einsteigen.
    Sydelia packt das Übel an der Wurzel, kritisiert das System und will einen Aufstand der Praktikanten organisieren. Mit französisch revolutionärem Geist und viel Elan versucht sie Till auf ihre Seite zu kriegen und ihn von seinem Profit-Denken abzubringen. Er bleibt jedoch von Sydelias antiquiertem Bemühen, welches er nur zu gut von seinen kämpferischen Eltern kennt, unbeeindruckt. Für ihn ist klar: Es geht um Umsatz, nicht um Umsturz!

    Die Wirtschaft versucht unterdessen mit Hilfe des Moguls Magnum (Devid Striesow) Tills gewinnbringende Firma zu übernehmen und schüchtert die Praktikantenriege rigoros ein. Als Sydelia und Till merken, dass sie nicht mit – aber auch nicht ohne einander können, haben sich bereits die Praktikanten um sie herum formiert und sind bereit für den Gegenschlag: ein Praktikanten-Generalstreik, der ganz Deutschland lahm legen soll.

    Die einflussreichen Wirtschaftsbosse und die Politiker kontern jeweils auf die Ideen der Praktikantenschar. Mit der Einigung auf neue praktikanten-freundlichere Bedingungen zwischen der Bundeskanzlerin und Till weiß nun auch Sydelia, wie sie in Zukunft Revolutionen organisieren wird.

  10.  (1965) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Richard Groschopp mit Angelica Domröse und Heinz Klevenow.

    Film über die Kriminalität in der DDR

  11. GB (1998) | Thriller
    ?
    1
    1
    Thriller von Stephen Gallagher mit Stephen Tompkinson und Lydzia Englert.

    Jim Harper schleicht sich, aus Interesse an einer Frau, in einen geheimen Kongress eines Pharmakonzerns. Harper wird bemerkt und mit Elektroschocks außer Gefecht gesetzt. Um ihn wiederzubeleben wird ihm die Droge EPL eingeflösst. Das Medikament hat fatale Nebenwirkungen. Unter Einfluss der Droge versucht er dem Konzern das Handwerk zu legen.

  12. FI (1987) | Komödie, Sozialdrama
    7
    5.3
    44
    4
    Komödie von Aki Kaurismäki mit Pirkka-Pekka Petelius und Esko Salminen.

    Der klassische Stoff von William Shakespeare übertragen ins moderne Finnland: ein blutiger Machtkampf an der Spitze eines großen Konzerns. Hamlets Vater ist nicht wie bei Shakespeare König von Dänemark, sondern ein erfolgreicher Großindustrieller. Klaus, ein karrieresüchtiger Untergebener, verjagt ihn, übernimmt seinen Betrieb und heiratet seine Witwe, Hamlets Mutter. Zu allem Überfluss möchte er den Betrieb auch noch auf die Produktion von Gummi-Enten umstellen. Der getötete Konzernchef erscheint seinem Sohn als Geist und bittet ihn, den Mord zu rächen. Die Intrigen fordern immer mehr Todesopfer, doch der Schluss soll hier nicht verraten werden. Nur so viel: Shakespeare hätte sich sehr gewundert.

  13. IR (2022) | Drama
    ?
    3
    Drama von Emad Aleebrahim-Dehkordi mit Iman Sayad Borhani und Payar Allahyari.

    Im iranischen Drama Chevalier Noir von Emad Aleebrahim-Dehkordi leben die zwei Brüder Iman (Iman Sayad Borhani) und Payar (Payar Allahyari) bei ihrem Vater in Shemroon, nördlichen von Teheran. Der kürzliche Verlust der Mutter war ein tiefer Einschnitt und nun will Iman den Zwängen seines bisherigen Lebens entkommen. Die guten Beziehungen zur Jugend der Stadt sollen dabei helfen, ein florierendes Geschäft aufzuziehen. Doch der Neubeginn und der Wunsch nach schnellem Profit beeinflussen bald seine ganze Familie auf unvorhergesehene Weise. (ES)

  14. DE (2023)
    ?
    von Lukas Riedl.

    Vom klassischen Bierbrauen zu einem Streetart-Standort. Das ist der Plan einer Familienbrauerei in vierter Generation, die in Bayreuth dieses Unterfangen durchführen will. The Art of Friends - Business Unusal zeigt die Entwicklungsgeschichte, wo Handwerk und Kunst voneinander profitieren sollen. (JoJ)

  15. TR (2024) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Selçuk Aydemir mit Cengiz Bozkurt und Ahmet Kural.

    In der türkischen Komödie Efsane gerät das Joghurt-Geheimrezept einer Familie in Bedrängnis. Der besondere Joghurt ist nicht nur lecker, sondern hat auch heilsame Kräfte. Nach einer alten Tradition darf das Rezept nur vom Ältesten der Familie gehütet und angewendet werden. Weitergegeben werden darf es außerdem nur an denjenigen, dessen Hausdach im Sommer schneebedeckt ist. Doch das Fehlen von Schnee sorgt schließlich bei den Großeltern für Kopfzerbrechen: Darf der angedachte Nachfolger Sadık die Tradition nun überhaupt noch fortführen oder fällt diese Aufgabe nun seinem Zwilling Özgür zu, der sich von der Familie entfremdet hat? (ES)

  16. DE (2023) | Drama, Melodram
    ?
    Drama von Christian Theede mit Mina Tander und Herbert Knaup.

    Im zweiten Teil der Familiensaga Hotel Barcelona wird Laura und Mateo nach einer romantischen Nacht bewusst, dass sie emotional verbunden sind. Im Hotel gibt es derzeit einen Verräter, der Informationen an die Konkurrenz weitergibt, um das Familienunternehmen zu zerstören. (JoJ)

  17. 7.2
    5.8
    15
    2
    Schwarze Komödie von Ernst De Geer mit Asta Kamma August und Herbert Nordrum.

    In der skandinavischen schwarzen Komödie Hypnose stehen André (Herbert Nordrum) und Vera (Asta Kamma August) kurz vor dem Durchbruch mit ihrer neuen Gesundheitsapp. Ehe aber Investoren gesucht werden können, möchte Vera passend zum Image ihres Unternehmens noch das Rauchen endgültig aufgeben. Dazu besucht sie eine Hypnotherapeutin. Und tatsächlich: Die Behandlung klappt. – Nur leider mit einer schwerwiegenden Nebenwirkung: Vera verliert plötzlich alle sozialen Filter und Hemmungen im Umgang mit ihrer Umwelt. (SR)

  18. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Carmen Eckhardt.

    In ihrem Dokumentarfilm Lützerath - gemeinsam für ein gutes Leben begleitet Carmen Eckhardt 20 Monate lang ein Dorf, das der Übermacht des Bergbau-Konzerns RWE die Stirn bietet. Menschen leisten vor Ort Widerstand, um der CO₂-Verschmutzung des Kohleabbaus und Umweltschäden der Natur entgegenzutreten. Die Aktivist:innen kommen aus jeder Altersklasse und errichten sich mit Recycling-Material ihre eigene utopische Heimat in Bäumen und auf der Erde. Doch können sie eine Veränderung des Systems bewirken? (ES)

  19. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Christoph Weinert mit Alan Bern und Lorin Sklamberg.

    70 Jahre lang galt die Musik einiger jüdische Künstler als verloren, nachdem die Nazis auch noch den letzten beiden Plattenlabels versagt hatten, jüdische Künstler zu produzieren. I Dance, But My Heart is Crying - Ich tanz, aber mein Herz weint zeichnet die Wiederentdeckung eines verschollenen Vermächtnisses nach, das den Nazis am 9. November 1938 entkam, und gibt den Klängen erneut eine Bühne. (ES)

  20. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Raphael Lauer.

    Straight Outta Giasing ist ein Dokumentarfilm über das Giesinger Bräu. Der Film erzählt von der unternehmerischen Kühnheit, mit der die Firma von Steffen Marx sich vor fast 20 Jahren gegen die Münchner Bierkultur starkmachen, anders als die etablierten Brauhäuser sein und sich gegen die übermächtige bayrische Konkurrenz durchsetzen wollte. Das war der Beginn einer traditionsreichen Erfolgsgeschichte des Bieres, das aus dem Münchner Stadtviertel Giasing kommt. Denn vom Außenseiter wurde es zum Wegbereiter. (SK/ES)

  21. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von René Frölke.

    Der Dokumentarfilm Spuren von Bewegung vor dem Eis taucht ein in die Geschichte und Entwicklung des inzwischen aufgelösten Schweizer Pendo Verlags, unter anderem durch die Perspektive der Nachfahren seiner Gründer. Nachdem das Unternehmen 1971 geschlossen wurde streift die Kamera mit Erbin Theresia Weigner die Räume und Flure voller Erinnerungen und Bücher. (SR/ES)

  22. CH (2022) | Komödie
    5.4
    5.8
    11
    3
    Komödie von Philippe Weibel mit Alexandra Gilbreath und Oliver Walker.

    In der Komödie The Art of Love unterziehen sich zwei einsame Seelen einem Experiment, das ihr Alleinsein für immer beenden soll: Der 34-jährige Adam ist Aushängeschild, Tester und Gesicht der Sex-Spielzeug-Firma namens "The Art of Love". Die 55-jährige Eva ist eigentlich U-Bahn-Mitarbeiterin in London, verdient sich durchs Review-Schreiben aber etwas Geld dazu, um damit hoffentlich ihrem Alltag und ihrer leidenschaftslosen Ehe zu entkommen. Ein von oben verordnetes neues Projekt führt die zwei ungleichen Menschen zusammen und lockt sie aus ihrer Komfort-Zone, wobei ihnen auch die Augen über sich selbst geöffnet werden. (ES)

  23. TR (2024) | Animationsfilm
    ?
    1
    Animationsfilm von H. Can Dizdaroğlu und Berk Tokay.

    Harun besitzt ein bekanntes und hochmodernes Technologieunternehmen, das ein System entwickelt, mit dem elektronische Geräte durch künstliche Intelligenz komplett selbstständig werden. Doch ein böser Krieger, der aus einem alten Stein erwacht, der bei einer Ausgrabung der Archäologin Seniha gefunden wurde, ergreift Besitz von Harun und nutzt seine Technologie, um die Welt zu erobern. Senihas Enkel Şakir versucht mit seiner Großmutter in Kral Sakir: Devler Uyandi die Welt vor dem Monster zu retten. (SK)

  24. CA (2023) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Sébastien Gagné mit Oscar Desgagnés und Joey Bélanger.

    Nachdem sein Vater finanzielle Schwierigkeiten bekommt, muss der 12-jährige Max in Coco Farm seinen Garagen-Laden schließen und aus der kanadischen Stadt Montreal aufs Land ziehen. Die wohlschmeckenden Hühnereier auf dem Frühstücksstisch geben ihm jedoch eine neue Geschäftsidee und mit seinem Cousin Charles und YouTuberin Alice bringt er den Farm-Verkauf seiner Familie auf Vordermann. (ES)

  25. DE (2025) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Sven Fehrensen mit Stefanie Stappenbeck und Florian Martens.

    Bei Ein starkes Team: Abgeschleppt wird Klaus Bröser ermordet auf dem Grundstück seines Abschleppunternehmens gefunden. Sowohl in seinem privaten als auch beruflichen Umfeld stößt das starke Team auf eine Vielzahl von Verdächtigen wie seine Stieftochter Nicole oder Kai Zemke, der neue Konkurrent in der Branche. (JoJ)