Die besten Filme von 1971

Du filterst nach:Zurücksetzen
19711970er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1971) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit Friedensreich Hundertwasser und Doris Kunstmann.

    Peter Schamoni hat sozusagen das totale Hundertwasser-Portrait gedreht. Friedensreichs magische Puzzlewelt in einem Farbfilm - das sind 45 Minuten Hoffnung und Vergessen. Friedensreich malt die Welt, wie er sie will, wenn man sie ihn schon nicht ändern lässt. Leuchtend-sanfte Farben und ein still fließender Rhythmus, das ist ein funkelnd schillernder Bilderbogen - nein, eigentlich ein Regenbogen an einem friedensreichen Regentag. Man sieht den Maler in seiner natürlichen Umgebung, seinem natürlichen Habitus und Habitat, man sieht ihn mit der Mutter, einer knochigen alten Frau, die sich gleich der Grandma Moses ihren eigenen bunten kleinen Kosmos erschafft. Man sieht ihn mit Mädchen, mit Werftarbeitern und Schiffern, mit seiner schwarzen Katze und seinem schwarzen Hund. Bild eines freien Menschen, der, wenn es ihn danach gelüstet, auf den blanken Eisschollen nahe seiner Mühle im Waldviertel liegt und neben sich das Schneewasser gurgeln hört, der in seinem Wiener Jugendstil-Atelier hoch über der Stadt leere weite Räume um sich geschaffen hat, der im Vorgarten seines venezianischen Palazzo sitzt und Licht in sich hineintrinkt, der nackend am Meeresstrand malt und mit grellfarbigen Segeln - weißrot, rotblau, türkisrot gestreift - langsam die Buenta hinuntertreibt. Diese Totalen, das gleitende Schiff gesehen durch das Ufergehölz, haben einen wahrhaft fabelhaften Reiz. Sie sind schön, schön im verpönten Sinne; sie erzeugen Rührung und Lebensfreude zugleich, ein erfüllter Traum.

  2. GB (1971) | Horrorfilm
    5.6
    5
    7
    Horrorfilm von Seth Holt mit Andrew Keir und Valerie Leon.

    Der Archäologe Julian Fuchs stößt mit seinem Team auf die Grabkammer der Göttin Tera und deren perfekt erhaltene Mumie. Die Forscher öffnen den Sarkophag und entfernen die Grabbeigaben, die ihren Körper umgeben. Ein fataler Fehler, denn Terra schwört den Grabschändern grausame Rache. Ihr Geist dringt in Julians Tochter Margareth ein und nimmt Besitz von deren Körper. Unter Tessas Einfluss begibt sich Margaret auf die Suche nach den Expeditionsmitgliedern, um sie auf fantasievolle aber grausame Weise zu töten.

  3. GB (1971) | Horrorfilm, Vampirfilm
    5.4
    4.8
    16
    12
    Vampirfilm von Jimmy Sangster mit Ralph Bates und Barbara Jefford.

    Österreich 1830. Der junge Brite Richard Lestrange nimmt eine Stelle als Englischlehrer im sagenumwobenen Schloss Karnstein an, das inzwischen eine Mädchenschule beherbergt. Eine seiner Schülerinnen ist die hübsche Mircalla, die Richard mit ihrer faszinierenden Ausstrahlung magisch anzieht. Währenddessen häufen sich mysteriöse Vorfälle und mehr und mehr Mädchen verschwinden auf mysteriöse Weise. Der Geschichtslehrer Giles Barton stellt Nachforschungen an und konfrontiert Richard mit seiner unfassbaren Entdeckung. Aber Richard will nicht glauben, dass die von ihm verehrte Mircalla in Wirklichkeit die blutrünstige Vampirfrau Carmilla Karnstein sein soll. Ein fataler Fehler.

  4. US (1971) | Abenteuerfilm, Western
    5.6
    18
    5
    Abenteuerfilm von Richard C. Sarafian mit Richard Harris und John Huston.

    Irgendwo inmitten der nordamerikanischen Wildnis, zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Eine Gruppe von Fallenstellern und indianischen Händlern ist mit ihren Waren auf dem Rückweg in die Zivilisation, als sie von dem plötzlich einbrechenden Winter überrascht wird. Verzweifelt kämpfen sie gegen die Naturgewalten an. Als ihr Führer Zachary Bass durch den Angriff eines Bären schwer verletzt wird, lassen ihn seine Gefährten zum Sterben zurück. Doch Zachary erholt sich von seinen Verletzungen und schwört Rache. Nun beginnt er eine gnadenlose Jagd auf seine ehemaligen Gefährten.

  5. DE (1971) | Musikfilm, Komödie
    4.6
    4.3
    4
    5
    Musikfilm von Harald Reinl mit Roy Black und Uschi Glas.

    Robby ist der Neffe des großen Hotelketten-Besitzers Mertens. Als ihm der Kauf eines kleinen, aber wunderschön gelegenen Privat-Hotels angeboten wird, soll Robby das Objekt inkognito kennenlernen. Er tritt die Stelle eines Pförtners an. Amüsiert beobachtet er, wie sich alle Mühe geben, einem anderen vermeintlichen Spion ein vollbesetztes Hotel vorzuspielen. Längst hätte Robby Bericht erstattet, wenn da nicht die liebliche Sabine wäre, an die er sein Herz verloren hat.

  6. FR (1971) | Komödie
    3.9
    3
    Komödie von Dino Risi mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni.

    Nachdem sie entdeckt hat, dass ihr Verehrer verheiratet ist, beschließt die leidenschaftliche, junge Valeria, sich das Leben zu nehmen. Vorher ruft sie allerdings noch bei einer Telefonseelsorge an und klagt einem Priester ihr Leid. Doch anders als geplant erwacht Valeria überraschend lebendig im Krankenhaus - und an ihrem Bett sitzt der fürsorgliche Priester, mit dem sie telefonierte. Hals über Kopf verliebt sie sich in ihren Retter und sorgt folglich für peinliche Situationen am laufenden Band. Doch auch der Priester entwickelt Gefühle für die junge Frau - wenn da nur nicht das hinderliche Keuschheitsgelübde wäre... Mit "Die Frau des Priesters" inszenierte Regisseur Dino Risi eine turbulente Komödie mit erstklassiger Starbesetzung.

  7. AT (1971) | Komödie
    4.7
    3
    1
    Komödie von Franz Antel mit Georg Thomalla und Teri Tordai.

    Der brave österreichische Bäckermeister Hugo Haase reist wegen einer Erbschaft nach Wien. Die attraktive Betrügerin Clarisse nimmt ihm das Geld jedoch auf einem Ausflug nach Venedig ab. Haase sucht als vermeintlich Gedächtnisgestörter Zuflucht in der Psychiatrie, wo ihn der Erbschleicher Hammerschlag als Gemahl für seine kampfsporterfahrene Nichte Diana engagiert. Haase flieht und gerät in die Fänge einer Geldfälscherbande. Franz Antel drehte eine turbulente Verwechslungskomödie mit Georg Thomalla als liebenswertem Kleinbürger auf Abwegen.

  8. DE (1971) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Drama von Eberhard Itzenplitz mit Manfred Seipold und Heinz Schacht.

    Dieser Film dreht sich um den Pedell Jakob Schmied, der 1943 die Gebrüder Scholl bei ihrer Flugblattaktion ertappt und bei der Gestapo gemeldet hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schmied als Mittäter verurteilt.

  9. 3.8
    5
    2
    Horrorfilm von Juan Ibáñez und Jack Hill mit Boris Karloff und Julissa.

    Boris Karloff in einer glanzvollen Doppelrolle - als Held Dr. van Molder, ausgestattet mit übersinnlichen Fähigkeiten und als Dämon Damballae in der Rolle des Bösen.. Bizarre religiöse Praktiken prägen das Leben der Bevölkerung einer Insel im Südpazifik. Die Regierung hat es scheinbar leicht mit den Bewohnern und läßt sie ihren Ritualen nachgehen, bis einige Leute verschwinden. Sie kehren als "lebende Tote" zurück... Dr. van Molder, eigentlich nur ein Zuschauer der rituellen Zeremonien, muß zu seinem Entsetzen feststellen, daß die Macht des heidnischen Kultes ungebrochen ist. Seine bildhübsche Nichte ist zur willenlosen Sklavin des bösen Dämons Damballae geworden, dem sogar ekelerregende Menschenopfer dargebracht werden. Dabei lernt van Molder die Kraft geheimnisvoller Riten und sexueller Zeremonien kennen. Verzweifelt versucht er seine Nichte aus den Klauen des Bösen zu befreien.

  10. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5
    3
    2
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Erika Pluhar.

    In einer Villa an der Alster wird Hauptkommissar Paul Trimmel zur Leiche von Dr. Peter Beerenberg, dem Chefarzt eines Hamburger Krankenhauses gerufen. Seine offenbar aus dem seelischen Gleichgewicht geratene Ehefrau Brigitte hat ihn angeblich aus Notwehr erschossen. Der Amtsarzt stellt die Diagnose "Eifersuchtswahn" und empfiehlt ihre Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Parallel zu den Ermittlungen im Prominentenmilieu behandelt die Mordkommission einen Fall aus weniger feinen Kreisen: In einem Absteigehotel wurde ein Dirne niedergestochen. Ihr tatverdächtiger Freund Bodo Kolanowski legt ein Geständnis ab, als die Suche nach der Mordwaffe zwei gleiche Messer ans Licht fördert. In seiner Privatklinik erforscht Professor Robert Kemm inzwischen das Seelenleben von Brigitta Beerenberg. Der Psychiater und die schöne Frau kommen sich bei den Untersuchungen sehr nahe. Vor dem Schwurgericht kann Trimmel die Notwehrbehauptung der Verteidigung widerlegen. Das veranlasst Professor Kemm, seine Meinung als psychiatrischer Gutachter zu ändern.

  11. DE (1971) | Drama, Komödie
    ?
    9
    4
    Drama von Michael Verhoeven mit Hartmut Becker und Senta Berger.

    Ein Mann will aussteigen: aus seinem Beruf, seiner Ehe und seinen Verantwortungen. Aber er hat die Rechnung ohne seine Frau und seine Geliebte gemacht. Ein komisch-tragische Geschichte um Eifersucht und Besitzdenken.

  12. FR (1971) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    4
    1
    Komödie von Georges Lautner mit Michel Constantin und Daniel Ivernel.

    Um den berüchtigten Rauschgifthändler Manoni zu überführen, lässt sich der Drogenfahnder Campana auf eine gefährliche Mission ein: Er gibt sich als Bruder eines ermordeten Mafioso aus und versucht, Manonis Organisation zu infiltrieren. Um diese Rolle glaubwürdig zu gestalten, engagiert der Junggeselle Campana eine "Ehefrau" und einen kleinen "Sohn". Die ungewohnte Rolle des Familienvaters erweist sich jedoch schon bald als anstrengender als die Polizeiarbeit.

  13. HK (1971) | Abenteuerfilm, Drama
    6.9
    7
    45
    5
    Abenteuerfilm von Kimiyoshi Yasuda mit Shintarô Katsu und Yu Wang.

    Der chinesische Schwertkämpfer Wang Kang wird in Japan Zeuge eines Massakers, das Samurais unter Zivilisten anrichten. Er kann nur noch einen kleinen chinesischen Jungen retten. Auf der Flucht lernen sie Zatoichi kennen, der ihnen behilflich sein will. Da nur der Junge beide Sprachen versteht, kommt es zwischen Wang Kang und Zatoichi sehr schnell zu Missverständnissen. Umgeben von Intrigen und Verrat wird aus gegenseitigem Respekt purer Hass und alles mündet in einem fulminanten Kampf auf Leben und Tod.

  14. US (1971) | Western
    6.3
    6.5
    14
    4
    Western von Frank Perry mit Stacy Keach und Faye Dunaway.

    Der Revolverheld John "Doc" Holliday besucht seinen alten Freund Wyatt Earp, der sich in Tombstone zum Sheriff wählen lassen will. Dazu muss Wyatt die Clanton-Brüder aus dem Weg räumen und bittet Doc um Hilfe. Doc verliebt sich jedoch in die Prostituierte Kate Elder und will sich aus Wyatts Privatkrieg heraushalten. Es kommt zu Spannungen zwischen den Freunden.

  15. AT (1971) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    6
    Drama von Axel Corti mit Kurt Weinzierl und Julia Gschnitzer.

    Franz Jägerstätter besitzt im oberösterreichischen St. Radegund eine kleine Landwirtschaft und arbeitet in der Kirche als Messner. Aus seiner Ablehnung gegenüber dem nationalsozialistischen Regime macht er ebenso wenig einen Hehl wie aus seiner starken Religiosität: Jägerstätter verweigert den Wehrdienst mit der Begründung, dass er als Christ einem ungerechten Regime nicht dienen und an einem verbrecherischen Krieg nicht teilnehmen dürfe. Den Rat seiner Freunde, die Verantwortung für die Angelegenheiten des Staates der Obrigkeit zu überlassen, lehnt er ab. Er ist der Ansicht, dass ihm kein Mensch - kein "Führer" und kein Bischof - die Verantwortung für sein Tun abnehmen können. Mit dieser Entscheidung steht er allein gegen seine Familie, gegen sein Dorf, gegen seine Kirche. 1943 wird der dreifache Vater durch das Oberste Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und am 9. August desselben Jahres in einem Wehrmachtsgefängnis in Berlin enthauptet.

  16. ?
    6.5
    8
    1
    Science Fiction-Film von Ulli Lommel mit Barbara Constantine und Eddie Constantine.

    Ein Bio-Chemiker entdeckt ein Manuskript aus dem 19. Jahrhundert, das die Formel für eine Unsterblichkeitsdroge enthält. Doch das Schriftstück ist unvollständig und dem Wissenschaftler gelingt es nicht, die fehlenden Substanzen für ein ewiges Leben zu rekonstruieren. Unerwartete Hilfe gewährt ihm ein Außerirdischer, der ihm und seiner Freundin eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht, wo das Paar den Erfinder der Formel ausfindig machen will.

  17. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    5
    2
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Heinz Bennent und Wolfgang Reichmann.

    Im Flugzeug, das ihn nach Paris brachte, war er entschlossen, sich der Polizei zu stellen - denn das gehörte zu seinem Plan. Er musste nur vorher noch die Million in Sicherheit bringen, die er gestohlen hatte. Und dann sollten sie ihm erst einmal nachweisen, dass ihm das Geld nicht ebenfalls gestohlen worden war. Er hatte alles satt: die ewigen Schulden, seine Frau, den täglichen Trott. Er wusste, dass er höchstens fünf Jahre im Gefängnis sitzen müsste. Nicht schlimm - für eine Million. An diese Million zu kommen, war relativ einfach gewesen. Für ihn jedenfalls, denn schließlich war er zu diesem Zeitpunkt noch unbescholtener Leiter einer Bankfiliale gewesen. Der Plan war perfekt, er war narrensicher. Es konnte nichts schief gehen. Alles war einkalkuliert - bis auf die blonde Utta. Und selbst mit dieser "Komplikation" wäre er fertig geworden, wenn das Brückengeländer nicht nachgegeben hätte.

  18. DE (1971) | Drama
    ?
    3
    Drama von Hans-Dieter Schwarze mit Alois Maria Giani und Heinrich Huber.

    Dieser Film nach einer Vorlage von Heinrich Böll handelt von den beiden Tischlern Johann und Georg Gruhl, Vater und Sohn, die einige Probleme wegen Steuerschulden haben. Als der Sohn zur Bundeswehr eingezogen wird, vergrößern sich die Probleme. Einige Zeit später, als der Sohn kurz vor dem Ende seiner Dienstzeit steht, soll er mit einem Jeep durchs Land fahren, nur damit dieser mehr Kilometer auf dem Tacho hat und somit zu einer Inspektion muß. Statt aber seiner Aufgabe nachzukommen fährt er mit dem Jeep nach Hause zu seinem Vater, wo beide zusammen das Fahrzeug verbrennen und sich kurz darauf deswegen vor Gericht verantworten müssen.

  19. FR (1971) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    13
    Drama von Sergiu Nicolaescu mit Amza Pellea und Ion Besoiu.

    Fortsetzung des Films "Die Schlacht der Giganten" um Michael den Tapferen, der es erstmals schaffte, mehrere rumänische Länder in einem Staat zu vereinen.

  20. IT (1971) | Actionfilm, Western
    4.8
    5.2
    4
    7
    Actionfilm von Demofilo Fidani mit Jack Betts und Gordon Mitchell.

    Tom Hagen ist der Anführer eine brutalen Bande, welche die Bewohner von New Mexico regelmäßig in Angst und Schrecken versetzt. Als der Pistolero Nevada Kid herausfindet, dass Hagen und seine Männer für den Tod seines Bruders verantwortlich sind, will er der Hagen-Bande das Handwerk legen und seinen Bruder rächen. Nevada Kid versucht, das Versteck des Anführers aufzuspüren und muss sich dessen Männern stellen.

  21. DE (1971) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Günther Siegmund mit Heidi Kabel und Jürgen Pooch.

    Der Held des Stückes, ein Bildhauer, ist in ein Mietshaus als "möblierter Herr" geflüchtet, um einer liebestollen Braut zu entgehen und in Ruhe für eine Ausstellung arbeiten zu können. Sein falscher Name und sein heimliches Tun erregen den stärksten Verdacht im ganzen Haus, insbesondere bei seiner Zimmerwirtin, Frau Käselau. Bei der Durchstöberung seiner "Bude" glaubt sie ihren Verdacht bestätigt zu finden. Sie entdeckt "blutige Messer", "Gipshände" und den fein modellierten Kopf eines Hausbewohners, Lehrbücher über Büsten und verdächtige Briefe. Für sie steht es fest: Bei ihr wohnt ein Massenmörder. Um bei ihrer Inspektion nicht entdeckt zu werden, kriecht sie unters Sofa. Bei dieser Gelegenheit hört sie, wie ihr Mann und andere über sie reden. Alle Hausbewohner haben letzten Endes mehr zu verheimlichen und zu beschönigen als der schuldlose "möblierte Herr".

  22. DE (1971) | Drama
    ?
    15
    Drama von Peter Beauvais mit Wolfgang Büttner und Arno Assmann.

    Der Film schildert die Geschichte des Siggi Jepsen, der in der Deutschstunde seiner Jugendstrafanstalt zum Thema "Die Freuden der Pflicht" nichts abliefern will, und zwar, nicht weil ihm zu wenig, sondern zu viel darüber einfällt. Aus dem Klassenaufsatz wird eine selbstauferlegte Strafarbeit, die ihn für Monate in seiner Zelle festhält. Sie trägt ihn zurück in die Zeit seiner Kindheit nach Rugbüll in den Norden Deutschlands, wo sein Vater, Polizeihauptwachtmeister, den Pflichten des Amtes zur Zeit der NS-Herrschaft um jeden Preis hörig ist. Im Frühling 1943 hat er das aus Berlin an den Maler Max Ludwig Hansen ergangene Malverbot zu überbringen und dessen Einhaltung zu überwachen. In seiner Kindheit war der Maler sein Freund, doch nun erkennt er, daß mit dem Polizeisystem nicht zu spaßen ist, wenn es um die Pflicherfüllung geht. Sogar nach Kriegsende waltet er unbarmherzig und rücksichtslos seines Amtes und vernichtet das Werk des Malers. Siggi versucht zu retten, was zu retten ist: Er wird zum Bildersammler, Bilderdieb und Bildverstecker - doch sein Vater wütet weiter. Stellvertretend für ihn sitzt Siggi eineinhalb Jahre in einer Jugendstrafanstalt, aus der er mit dem Gefühl, seine Vergangenheit bewältigt zu haben, frühzeitig entlassen wird. Skizziert wird einerseits die Geschichte des Siggi Jepsen, andererseits die Umgebung, die sein Schicksal prägten: Seine Mutter Gudrun, eine harte und unbeugsame Frau, die gegen Entartung und unwertes Leben kämpft, Siggis Bruder Klaus, der vom "Familiengericht" aus der Gemeinschaft ausgestoßen wurde, weil er sich selbst verstümmelte und Fahnenflucht beging und schließlich Schwester Hilkem die freiwillig die Familiengemeinschaft verläßt. Siggi fragt sich zurecht: "Warum gibt es keine Insel für schwererziehbare Erwachsene?"

  23. 5.2
    11
    3
    Dokumentarfilm von Hellmuth Costard mit George Best.

    Ein zeitloses Denkmal für einen der besten britischen Spieler aller Zeiten: Die Kameras sind ausschließlich auf George Best gerichtet. In Echtzeit sieht man ihn über 90 Minuten agieren, in Zweikämpfe gehen, Pässe schlagen, aufs Tor schießen. Der Nordire war der erste Popstar des Fußballs, galt Ende der 1960er Jahre sogar als der "fünfte Beatle". Pelé sagte über den Linksaußen, er sei der technisch beste Spieler, den er je gesehen habe. Mit acht 16mm-Kameras verfolgte Hellmuth Costard am 12. September 1970 das Meisterschaftsspiel zwischen Manchester United und Coventry City. Es war ein Glücksfall für den deutschen Experimentalfilmer, dass George Best in diesem Spiel zwei Glanzpunkte setzte: Der Spieler mit der Nummer 11 schoss das erste Tor und bereitete mit einem Pass das zweite vor.

  24. FR (1971) | Drama, Psychothriller
    5.8
    7.2
    14
    5
    Drama von Nicolas Gessner mit Charles Bronson und Anthony Perkins.

    Der Neurochirurg Laurence Jeffries kann es nicht ertragen, dass ihn seine attraktive Frau Frances mit einem anderen betrügt. Als man einen namenlosen Fremden ohne Gedächtnis in sein Krankenhaus einliefert, nimmt Laurence ihn heimlich mit nach Hause. Dort redet er seinem verwirrten Patienten mit teuflischem Geschick ein, er sei mit der untreuen Frances verheiratet - und müsse deren Geliebten aus dem Weg räumen.

  25. DE (1971) | Heimatfilm
    ?
    2
    1
    Heimatfilm von Harald Reinl mit Uschi Glas und Hans-Jürgen Bäumler.

    Herr Meier möchte sich einen Lebenstraum erfüllen: Mit dem eigenen Wagen quer durch Europa nach Afrika, um dort den Kilimandscharo zu erklimmen. So packt er schließlich seine Frau und seine kleine Tochter Babsi in den Wagen und los geht's. Mit dabei im Auto ist auch der junge Architekt Stefan Hellwig, Untermieter der Familie Meier, der seine Vermieter bis zum ersten Etappenziel in Tirol begleitet. Stefan soll dort in der unberührten Natur ein großes Industriezentrum projektieren. Doch in Tirol angekommen, geht für die Meiers alles schief, schließlich strandet die Reisegesellschaft auf einem Berghof. Aus dem geplanten Afrikaabenteuer werden plötzlich Ferien auf dem Bauernhof. Doch was zunächst nach einem Fiasko aussieht, entpuppt sich bald als Segen: Vater Meier entdeckt die Freuden des einfachen Landlebens, Tochter Babsi fühlt sich unter den niedlichen Tieren des Hofes pudelwohl und Stefan verliebt sich in die hübsche und patente Tierärztin Karin Rothe. Doch sein Auftragsprojekt droht das urwüchsige Idyll zu zerstören.