Die besten Filme von 1999 - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
1999Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Todesangst
    ?
    1
    Drama von Miko Zeuschner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Die zehnjährige Lina wohnt mit ihrer Mutter seit einigen Monaten bei Tommi, dem Sohn von Hauptkommissar Ehrlicher. Nach dem gemeinsamen Besuch einer Schwimmhalle wird das Mädchen vor Ehrlichers Augen entführt. Er fühlt sich schuldig und gerät unter enormen Druck. Auf misstrauisches Unverständnis bei der Kommissarin Steiner, die in diesem Entführungsfall die Ermittlungen leitet, stößt der Umstand, dass Ehrlicher kaum brauchbare Hinweise zum Hergang der Tat und nur ungenaue Angaben zum Äußeren des Täters machen kann. Es gibt keine anderen Zeugen für Linas Verschwinden. Trotz der Hilfe durch Kain kommt Ehrlicher mit seinen eigenen, von den Vorgesetzten nicht gewünschten Ermittlungen nicht voran. Als er eines Abends heimkommt, durchsucht die Polizei gerade das Haus, in dem Linas Mutter, Tommi und Bruno Ehrlicher leben. Kommissarin Steiner findet eine Zeichnung von Lina, die ihrer Meinung nach auf Kindesmissbrauch hindeutet. Für sie gehört auch Ehrlicher zum Kreis der Verdächtigen. Der tatsächliche Entführer, der sich nach Jahren für eine falsche Anschuldigung rächen will, die seine Existenz ruiniert hat und für die er Ehrlicher verantwortlich macht, produziert inzwischen neue Indizien, die den Kommissar belasten. Ein blutverschmiertes Handtuch Linas wird in dem Wagen, den Ehrlicher zur Tatzeit gefahren hatte, gefunden. Ein Presseartikel, der auf anonymen Hinweisen basiert, diskreditiert ihn öffentlich. Ehrlicher wird vom Dienst suspendiert und unter Bewachung gestellt. Ihm und Kain bleiben nur noch wenige Stunden, um das Leben der kleinen Lina zu retten.

  2. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    1
    Drama von Ulrich Stark mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    In einem Waldstück wird die Leiche des Journalisten Hoffmann gefunden. Indizien sprechen dafür, dass der umtriebige Lokalreporter sterben musste, weil er zuviel wusste. Eine erste heiße Spur führt Brockmöller und Stoever zu dem Bürgermeister eines kleinen Ortes: Ralf Fromm. Der verdiente offenbar Millionen, indem er per Ratsbeschluss Brachland in teures Bauland verwandeln ließ. Alles deutet zunächst darauf hin, dass Hoffmann über die Machenschaften des Bürgermeisters informiert war und Kapital aus seinem Wissen schlagen wollte. Doch bald zeigt sich, dass Ralf Fromm selbst ein betrogener Betrüger ist. In den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät Gunnar Engelhardt, der dubiose Inhaber einer Reihe von Bauträgerfirmen. Engelhardt brachte in großem Stil Häuslebauer um ihr Vermögen und führte selbst den gerissenen Bürgermeister hinters Licht. Während Stoever und Brockmöller ihre Bemühungen darauf ausrichten, den unter wechselnden Firmennamen agierenden Engelhardt dingfest zu machen, entwickelt sich von ihnen unbemerkt eine Familientragödie um den Tierpharmavertreter Hebbel - einem Kunden Engelhardts. Um den Bau seines Traumhauses zu finanzieren, hat sich Hebbel auf einen illegalen Medikamentenhandel eingelassen. Als Engelhardt ermordet aufgefunden wird und alles dafür spricht, dass der Täter auch für den Tod des Journalisten verantwortlich ist, beginnt für Stoever und Brockmöller ein Wettlauf mit der Zeit. Es gilt einen verzweifelten Familienvater aufzuhalten, der zu allem entschlossen ist.

  3. CH (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Clemens Klopfenstein mit László I. Kish und Ernst C. Sigrist.

    Es ist Vollmond. Das bedeutet, die kriminelle Energie steigt und die Zahl der Fehlanrufe an das Mordbüro der Berner Kriminalpolizei nimmt zu. Von Burg und Gertsch wimmeln unter anderen auch einen Herrn Jucker ab, der sich in seiner Bankfiliale bedroht fühlt. Zwei Stunden später wird die Gruppe "Leib und Leben" zu genau dieser Filiale gerufen: Auf dem Parkplatz liegt der tote Jucker, neben ihm ein Schwerverletzter. Ein anderer Unbekannter ist flüchtig. Kommissar von Burg will von Juckers Sekretärin Brigitte Bürki wissen, wer die beiden Angreifer gewesen sind und was sie von ihrem Chef gewollt haben. Markus Gertsch muß sich inzwischen von der temperamentvollen Witwe Gianna Jucker anhören, er habe Schuld am Tod ihres Mannes, weil er ihm keinen Polizeischutz gewährt habe. Zum Leidwesen der Ermittler sind die zwei Frauen nicht besonders kooperativ. Das veranlaßt Philipp von Burg, sich ihnen an die Fersen zu heften. Obwohl Brigitte Bürki vorgibt, wegen ihrer kranken Mutter keine Freizeit zu haben, war sie vor kurzem im Berner Oberland. Eine Vignette des Tüffistals an Bürkis Autoscheibe hat von Burg darauf aufmerksam gemacht und die schlaue Bankangestellte verraten. Auch die trauernde Witwe Gianna Jucker unternimmt heimliche Ausfahrten - zu einem Yachthafen am Thunersee. Sie forscht eigenmächtig nach einem ehemaligen Kollegen, der mit seiner Yacht die Weltmeere durchpflügt und von Zeit zu Zeit Postkarten schickt. Was das Ganze aber mit den drei Sennen auf der Rüfinenalp zu tun hat, weiß - außer Brigitte - noch niemand. Inzwischen ist der Schwerverletzte auf der Intensivstation ermordet worden. Markus Gertsch hat es diesmal wirklich versäumt, den Mann zu schützen. Dafür findet er heraus, daß es sich bei dem Toten um einen vorbestraften Italiener mit Verbindungen zur Mafia handelt, was den Schluß zuläßt, daß auch sein flüchtiger Komplize ein skrupelloser Mafioso ist. Langsam sehen die Kommissare den Zusammenhang zwischen dem toten Banker und seinen italienischen "Kunden": Es geht um viel Geld! durch einen tragischen Zwischenfall stirbt Brigitte Bürkis Mutter. Alarmiert durch die Bluttat im Krankenhaus und Mutter Bürkis Ableben, unter nimmt Kommissar von Burg alles, um ein weiteres Todesopfer zu verhindern. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und die Spuren führen ins Berner Oberland. Dort, im Tüffistal und auf der Rüfinenalp, wo es neben der Sennerei auch ein altes Festungssystem der Schweizer Armee gibt, finden alle wieder zusammen. Es kommt zum Showdown im Berg.

  4. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Nina Grosse mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Als Peter Hausmann aus dem Urlaub kommt, erwarten ihn gleich zwei Schreckensmeldungen: Sein Freund und Kollege Tom Salsa ist tot, ermordet. Gemeinsam mit ihm hat er über mehrere Jahre Kriegsschauplätze besucht und von dort berichtet. Kurz darauf dringt ein Mann in seine Wohnung ein und bedroht seine 14-jährige Tochter Anja. Der Eindringling kannte Salsa, und Hausmann ahnt, dass der ungebetene Besuch etwas mit seiner Arbeit zu tun hat. Lena ermittelt. Die Leiche des toten Salsa wurde direkt neben einem Asylbewerberheim gefunden, in dem viele Menschen aus Ex-Jugoslawien untergebracht sind. Als die Hauptkommissarin die Menschen dort befragen will, beißt sie auf Granit. Am Tatort trifft sie auf den schwarzen Rosenverkäufer Franklin, der mehr weiß, als er zugibt. Sie versucht, Franklins Vertrauen zu gewinnen, und erfährt vom "Doktor". Lena ahnt, dass dieser der Schlüssel zu ihrem Fall ist. Hausmann vermutet, dass der "Doktor" ein international gesuchter Kriegsverbrecher ist, den er unter dem Namen "Drago" kennt. Ist der Mord ein Racheakt? Lena vermutet, dass es zwischen Hausmann und dem "Doktor" eine Verbindung gibt. Je näher sie dem "Doktor" kommt, desto tiefer wird auch Hausmann in die Angelegenheit verstrickt. Als sie erfährt, wer der "Doktor" wirklich ist, werden die Grenzen zwischen Gut und Böse endgültig fließend.

  5. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Ulrich Stark mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Eine Polizistin wird aus einem Hinterhalt erschossen. Die Tat hat kein Motiv, keinen Ursprung. Ein Polizeipsychologe schaltet sich in die Ermittlungen ein. Lena Odenthal vertraut ihm, schenkt seinen Warnungen Glauben: Die Umstände der Tat deuten auf ein pathologisches Muster. Die Nerven liegen blank. Es ist ein Spiel mit der Zeit: Wird es ein zweites Opfer geben? Gibt es eine Möglichkeit, einen weiteren Mordanschlag zu verhindern? Da bemerkt Lena, dass Rosso, der Polizeipsychologe, nicht alles preisgibt, was er weiß. Kennt er den Täter? Schützt er ihn? Lena ahnt plötzlich, welchen Ursprung das Verbrechen hat.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    4
    3
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Kinderpsychologin Gabriele Eilbrook wird ermordet im Hamburger Isekanal aufgefunden. Brockmöller ist erschüttert - nur wenige Tage zuvor hat er die attraktive und sympathische Frau bei einem Seminar kennen gelernt. Stoever und Brockmöller finden heraus, dass sie einem Verbrechen auf der Spur war. Die Ermittlungen führen die Kommissare zu einem Kinderheim, in dem Gabriele mehrere Kinder betreut hat, darunter die beiden Jungen Axel und Rene. Bei dem mysteriösen Selbstmord von Renes Schwester scheint der zwielichtige Politiker Heinisch eine Schlüsselfigur zu spielen. Stoever und Brockmöller vermuten, dass die Psychologin sterben musste, weil sie zuviel von Heinisch wusste. Als dubios erweist sich immer mehr die Rolle von Axel, Gabrieles Patienten. Je tiefer Stoever und Brockmöller in den Fall eindringen, desto klarer wird, dass der Tod von Gabriele mit einem Trauma Axels in Verbindung steht.

  8. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    6
    2
    Drama von Ben Verbong mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Der 13jährige Jürgen Schuster wird auf der Schultoilette tot aufgefunden. Es deutet zunächst alles darauf hin, daß sich der Junge selbst erschossen hat - aber die Waffe ist nicht aufzufinden. Max Ballauf hat ein starkes persönliches Interesse an diesem Fall, denn er kannte den Jungen gut. Bei den Ermittlungen stoßen er und Freddy Schenk auf eine Bande von Kindern, die ihre Mitschüler mit großer Brutalität quälen und sogar zwingen, Straftaten zu begehen. Ihr nächstes Opfer hat die Bande schon im Visier.

  9. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    2
    1
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Es ist Vorfrühling in München. Die Stadt steht unter im Bann der "fünften Jahreszeit". Zum traditionellen Starkbieranstich versammeln sich die "Großkopferten" im Stammhaus der Benedictus-Brauerei, um sich vor der Kamera "derblecken" zu lassen. Scheinbar humorvoll lassen die Politiker Spott und Kritik über sich ergehen, man weiß, das verstärkt die Popularität im Lande. Das Volk vernimmt andächtig den diesjährigen Stammwürzegehalt des Bieres, bevor es genussvoll die Maßkrüge hebt. Darunter - ganz privat - auch Carlo Menzinger mit seinen Spezln aus dem Fußballverein und sein unerreichbarer Schwarm Sabine Irlbeck. Keine Spur von Bierseligkeit hingegen bei den Münchner Hauptkommissaren Franz Leitmayr und Ivo Batic, die zur Zeit gereizt, müde und erschöpft sind. Schon lange beobachten sie die Bewegungen von Josef Markovic, einem gefährlichen Mörder aus der Rauschgiftszene, ohne dass ihnen der entscheidende Zugriff gelingt. Da wird am nächsten Morgen Dr. Meindl, Werbechef und einer der Teilhaber der Münchner Benedictus-Brauerei, am Steuer seiner verunglückten Limousine tot aufgefunden. Dr. Meindl muss betrunken gewesen sein. Doch Eingeweihte wissen, Meindl hat, wie immer während des Starkbieranstichs, Wasser getrunken. Vergeblich wartet Carlo Menzinger am Fundort des Toten auf das Eintreffen seiner altvertrauten Kollegen. Menzinger muss zum ersten Mal allein tätig werden. Ivo Batic hat kein gutes Gefühl dabei, Spezl Carlo mit der ganzen Verantwortung eines Ermittlungsverlaufs allein zu lassen, und Carlos eher lässige Vorgehensweise führt bei Batic zu den gewohnten "mediterranen" Ausbrüchen. Franz Leitmayr muss zwischen den Streithähnen vermitteln.

  10. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    3
    3
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In einer Arbeitersiedlung wird ein totes Kind gefunden. Der vierjährige Junge ist erstickt. Erst Tage danach weist die Kinderleiche Verletzungen auf, die unmittelbar nach Eintritt des Todes beigebracht worden sind. KHK Ballauf freundet sich mit dem achtjährigen Mirko aus dem Almeidaweg an. Indizien sprechen dafür, daß der emotional vernachlässigte Junge mehr weiß, als er zugibt und jemanden in seiner Straße deckt, den er mag. Damit werden Ballauf und Schenk in eine Welt der Kinderängste hineingezogen und der mühevollen Versuche, sie zu bewältigen.

  11. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    2
    Kriminalfilm von Peter Ristau mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Im Karl-May-Museum in Radebeul wird ein Wachmann ermordet, der die Heiligtümer der Indianer bewacht. Er war Mitglied der Hobby-Indianergruppe, deren Häuptling für die Kommissare Ehrlicher und Kain zu den Hauptverdächtigen zählt: Motiv: Eifersucht? Da taucht ein echter Indianer aus Amerika auf - und Ehrlicher wird entführt. Kain muss nicht nur seinen Kollegen finden, sondern auch eine geheimnisvolle alte Maske.

  12. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    3
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Panzer mit Klaus J. Behrendt und Katharina Böhm.

    Max Ballauf und Freddy Schenk untersuchen den Mord an einem Gynäkologen. Der Mann hatte anscheinend viele Feinde, weil er nicht nur Schwangerschaftsabbrüche vornahm, sondern sich auch öffentlich dazu bekannte. So konzentrieren sich die Ermittlungen zunächst auf einen Verein von Abtreibungsgegnern, die möglicherweise in militanter Weise gegen die sogenannten "Abtreibungsärzte" vorgehen.

  13. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    6
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Jan-Gregor Kremp und Wilfried Hochholdinger.

    Ben Keller, junger Sunnyboy bei der Kölner Kripo, feiert seinen fröhlichen Ausstieg bei der Drogenfahndung und seinen Einstieg bei “Mord und Totschlag”. Leider kann seine Zukünftige Monika Fenner nicht dabei sein. Sie ist ebenfalls bei der Kripo, hat Dienst und muss “Dealer jagen”. Am nächsten Morgen wird sie in ihrem Wohnviertel tot aufgefunden. Die Kommissare Ballauf und Schenk sind erschüttert, wie brutal die Kollegin umgebracht wurde. Unerklärlich bleibt, warum keiner der Anwohner der Frau zu Hilfe kam. Monika Fenner hat sich gewehrt und geschrien. Der Täter hat mehrmals mit einem scharfen Gegenstand zugestoßen. Doch die Mieter schweigen, aus Angst, aus Gleichgültigkeit und Scham. Sie behaupten, darauf vertraut zu haben, dass ein anderer aktiv werden wird. Ben Keller ermittelt spontan auf eigene Faust und jagt unabhängig von Ballauf und Schenk einen kleinen Drogendealer, der sich schon längere Zeit an Monika rächen wollte. Doch diese Spur erweist sich als falsch und Ben wird erst mal von der Polizei beurlaubt. Immer wieder kreist die Tätersuche um die Mitschuld derer, die durch mangelnde Hilfsbereitschaft diesen Mord zugelassen haben, bis schließlich eine junge Türkin den Tatverdächtigen entlastet. Doch über den Mörder kann sie keine Angaben machen. Obwohl sie der Schlüssel zur Wahrheit ist, schweigt sie aus Angst vor der familiären Rache. Wenn Ballauf und Schenk in ihrem Mordfall weiterkommen wollen, müssen sie Mihriban dazu bringen, dass sie über ihren eigenen Schatten springt. Gleichzeitig kommt es bei Monika Fenners Beerdigung zu einem Eklat im Kollegenkreis.

  14. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    6
    1
    Drama von Martin Gies mit Sabine Postel und Heinrich Schmieder.

    In der täglichen TV-Game-Show "Rapido" wird per Telefonanruf ein Mord angekündigt. Das Opfer ist Karl Hinrichs. Man findet ihn auf dem Straßenpflaster, erschlagen von einer altertümlichen, kunstvoll gestalteten Waage. Zuvor hat das Opfer übereilt eine Mitgliederversammlung des "Fördervereins Böttcherstraße" verlassen. Der Tote gilt als verantwortlich für den Bankrott des "Nordstahl"-Werkes und den Verlust von mehreren tausend Arbeitsplätzen. Rache scheint ein nahe liegendes Motiv und erste Verdächtige sind schnell ausgemacht. Oder versuchen fanatische Anhänger der Sekte "Licht der Welt", ihren apokalyptischen Prophezeiungen Gewicht zu verleihen? Die beiden Kommissare stehen vor einem Rätsel. Als es weitere Tote gibt, erweisen sich alle Spuren als Sackgasse. Das Gemeinsame der Opfer ist neben ihrer spektakulären Todesweise ihr Bezug zur Kunstszene. Damit wird für Inga Lürsen der Verdacht immer greifbarer, dass hier auch der Täter zu finden ist. Der hat jedoch in seinem tödlichen Spiel für die Hauptkommissarin eine besondere Rolle vorgesehen. Die Aufklärung des Falles nimmt jetzt für Inga eine unvorhergesehene Wendung und gerät damit zur entscheidenden Bewährungsprobe für die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Kollegen.

  15. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hans-Christoph Blumenberg mit Dietz Werner Steck und Rüdiger Wandel.

    Innerhalb von zwei Monaten wurden in Stuttgart drei junge Frauen getötet: Die Stadt ist in Aufruhr, die Presse erregt. Kommissar Bienzle weiß lediglich, dass der Täter die Frauen erst nach dem Mord missbraucht und sorgfältig seine Spuren beseitigt hat. Zur Frustration über die erfolglosen Ermittlungen kommt bei der Polizei die Angst vor weiteren Morden auf. Als im nächtlichen Schlosspark eine junge Tänzerin schwer verletzt aufgefunden wird, deuten für Bienzle und Gächter alle Indizien auf den Frauenmörder hin. Offensichtlich wurde der Täter diesmal gestört. Neben dem Opfer wird der ebenfalls verletzte Konditormeister Theo Hasselt aufgefunden, der laut seiner Aussage den Täter angegriffen und in die Flucht geschlagen hat. Allerdings befinden sich bei Hasselt Kondome der Marke, die der Mörder bisher benutzt hat - aber genügt dies für einen Verdacht gegen den Konditor? Hasselt lässt sich durch endlose Verhöre und Befragungen nicht aus der Ruhe bringen. Bienzle beginnt, den Konditormeister zu beobachten und verfolgt ihn bei seinen ausgedehnten nächtlichen Spaziergängen. Immer wieder begegnet Bienzle dabei einem geheimnisvollen jungen Mann, der sich auffällig oft in Theo Hasselts Nähe aufhält und rätselhafte Botschaften in Rapper-Manier von sich gibt. Was hat er mit dem Fall zu tun? Selbst im Verhör durch die Polizisten drückt er sich nicht deutlicher aus und macht auch keine Angaben zu seinem Alibi. Obendrein gelingt es ihm, aus dem Polizeigebäude zu fliehen. Bienzle ist ohnehin schon aus dem Gleichgewicht geraten, weil er sich noch nicht mit der Trennung von Lebensgefährtin Hannelore abgefunden hat.

  16. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Robert-Adrian Pejo mit Harald Krassnitzer und Gundula Rapsch.

    Im Keller eines luxuriösen Altersheims wird die verkohlte Leiche eines ehemaligen Star-Tenors gefunden. Der Verdacht fällt auf zwei Star-Sopranistinnen, die mit dem berüchtigten Frauenheld liiert waren. Chefinspektor Moritz Eisner und sein Team geraten zwischen die Fronten der rivalisierenden Operndiven und dem suspekten Leiter des noblen Seniorenheimes. Als sich schließlich noch die junge Geliebte des Mordopfers in höchster Verzweiflung umbringt, ist die Verwirrung perfekt. Nur durch ungewöhnliche Ermittlungsmethoden gelingt es den Wiener Kriminalbeamten, die Fäden zu entwirren.

  17. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    4
    1
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Sandra Burgstaller, eine erfolgreiche Leistungssportlerin, wird ermordet aufgefunden. Norbert Heckel, ein gesellschaftlicher Außenseiter, faßt Vertrauen zu Leitmayr und gesteht ihm zu Gefallen den Mord. Der Fall scheint rasch gelöst. Doch dann wird ein zweites Mädchen, Tochter einer angesehenen Familie, ermordet. Beide Male handelt es sich um den gleichen psychopathischen Täter. Der geständige Verdächtige saß aber in U-Haft und muß jetzt freigelassen werden. Die von ihm empfundene Freundschaft zu Leitmayr wird zu einer moralischen Bürde mit ernsten Folgen für den Kommissar.

  18. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    1
    Kriminalfilm von Claus-Michael Rohne mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Ballauf und Schenk müssen während des Kölner Karnevals den Mord an einem Tanzmariechen aufklären. Alle Spuren führen zunächst zu der psychiatrischen Klink, vor deren Toren sich das Verbrechen ereignet hat. Doch nach und nach ergeben sich auch Hinweise auf Verbindungen zum örtlichen Karnevalsverein sowie zu einem bekannten Strafverteidiger, der ein starkes persönliches Interesse an dem Ausgang des Falles zu haben scheint.

  19. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    2
    1
    Kriminalfilm von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Tod eines Blumenhändlers gibt Stoever und Brockmöller ein Rätsel auf. Alles deutet zunächst darauf hin, dass der Blumenhändler erschossen wurde, als er einen Einbrecher überraschte. Doch bald zeigt sich, dass die Angelegenheit wesentlich komplizierter ist. So scheint die Putzfrau Mila, die den Toten fand, mehr zu wissen als sie zugibt. Die Kommissare finden heraus, dass der Freund der Putzfrau den Blumenhändler bestehlen wollte. Aber ist er auch der Mörder? Unter starken Verdacht geraten bald die Ehefrau des Ermordeten, Bianca Raguse, und ihr Liebhaber Jörg Gutzeit - der Vater ihres Kindes. Ist der Einbruch von Gutzeit und Bianca Raguse nur vorgetäuscht worden, um das wahre Motiv für den Mord zu verschleiern? Eine weitere heiße Spur ergibt sich für Stoever und Brockmöller aus der Tatsache, dass der Ermordetete zahlreiche Wertpapiere mit zweifelhaftem Wert besaß. Hatte der sich überaus seriös gebende Anlageberater Ebeling beim Einbruch seine Finger im Spiel? Als eine Zeugin die bisherigen Tatverdächtigen entlastet und alles danach aussieht, dass Stoever und Brockmöller mit ihrer Arbeit von vorne beginnen müssen, ergibt sich plötzlich eine unerwartete Wendung: In den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät erneut der Anlageberater Ebeling. Stoever und Brockmöller müssen ein Geflecht von Eifersucht und Verrat entwirren, bevor sie den wahren Mörder dingfest machen können.

  20. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    Ein idyllisches Dorf auf der schwäbischen Alb. Der schwerkranke Sägewerksbesitzer und Multimillionär Albert Horrenried macht seiner Umgebung das Leben zur Hölle: Er entlässt willkürlich einen Angestellten, demütigt seinen Bruder Martin und misshandelt seine Freundin Claudia, die ein Verhältnis mit seinem Neffen, Uli Horrenried, hat. Eines Morgens wird der meistgehasste Mann im Dorf tot im Sägemehl aufgefunden. Ein Fall für Kommissar Bienzle, der sich gerade in der Gegend befindet. Eigentlich ist er hier, weil er aus Eifersucht seiner Ex-Freundin Hannelore gefolgt ist. Bienzle muss einfach wissen, wer dieser Unbekannte ist, mit dem Hannelore hier in einem Hotel abgestiegen ist. Aber bald lässt der mysteriöse Kriminalfall um menschliche Abgründe, Geld, Hass und Liebe dem Kommissar kaum noch Zeit, sich um Hannelore zu kümmern.

  21. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    1
    1
    Drama von Klaus Gietinger mit Karl-Heinz von Hassel und Jenny Deimling.

    Hauptkommissar Brinkmann wird mit seinen Kollegen auf den Frankfurter Rummelplatz gerufen, wo ein junger Mann bei der Probefahrt einer Achterbahn tödlich abgestürzt ist. Offenbar wurde er Opfer eines heimtückischen Anschlags. Ein Unbekannter hat einen Splint an einer Sicherungsmutter abgesägt und dadurch den folgenschweren Unfall verursacht. Sein Vorgehen deutet darauf hin, dass er sich im Schaustellergewerbe auskennt. Ingo Sassmann, der Eigentümer der Achterbahn, verheimlicht Brinkmann zunächst, dass er von dem unbekannten Täter erpresst wird. Er hält es für möglich, dass sein Kollege Egon Blaschek hinter dem Anschlag steckt. Die beiden sind sich spinnefeind, mit Blascheks hübscher Tochter Angi hat Sassmann allerdings ein Verhältnis. Brinkmann erfährt jedoch schnell von der Erpressung. Erstaunlicherweise nimmt der Erpresser nämlich selbst mit der Polizei Kontakt auf und übermittelt auf ungewöhnlichem Wege Anweisungen, wie eine Million Mark übergeben werden soll. Offenbar glaubt der arrogante Unbekannte, mit dem Kommissar und dessen Kollegen Katz und Maus spielen zu können. Brinkmann hat unterdessen die junge Beamtin Juliane Bachmann als Undercover-Agentin unter die Schausteller eingeschleust. Sie muss eine halsbrecherische Mutprobe bestehen, ehe sie dort akzeptiert wird; ihre Kollegen wiederum bekommen bald zu spüren, was für ein raffinierter Bursche der unbekannte Erpresser ist. Nach einem Versuch, ihn zu übertölpeln, schlägt er kurz darauf auf dem nächtlichen Rummelplatz erneut zu.

  22. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Martin May.

    Der Frankfurter Firmenchef Olaf Lasen feiert mit seiner Belegschaft den Gewinn eines internationalen Preises, verbunden mit einem Großauftrag. Dabei wird er von einem unbekannten Täter hinterrücks erschossen. Nur 24 Stunden später schießt derselbe Unbekannte den Unternehmer Heiner Kolbe nieder. Lasen hatte mit Kolbes Frau ein Verhältnis, obwohl die beiden Männer von Jugend an miteinander befreundet waren. Lasens Witwe bittet den Pfarrer Gero Herkel, die Trauerpredigt für ihren ermordeten Mann zu halten; Herkel ist ebenfalls ein Jugendfreund Lasens. Während der Predigt erschießt der Unbekannte auch den Geistlichen von einer Empore aus und flüchtet. Kommissar Brinkmann und sein Assistent, die beide an der Trauerfeier teilnahmen, können ihn jedoch ergreifen. Der bleiche junge Mann verweigert jede Aussage. Bei einer psychiatrischen Untersuchung entkommt er wieder. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich um einen gewissen Jan Giese handelt. Von der Familie Giese erfährt Brinkmann, dass Jan das uneheliche Kind von Lisa Gieses Schwester Hanna ist. Hanna gehört seit Jahren einer Sekte an, deren Mitglieder sich "Die Auserwählten des Jüngsten Gerichts" nennen. Sie leben auf einem Schloss, wo Sektenchef Sirach sie von der Außenwelt hermetisch abschirmt. Jan wurde von den Gieses als Baby adoptiert, hatte es aber schwer in der Familie. In seinem Zimmer findet der Kommissar einen Hinweis auf die drei Opfer seiner Mordanschläge, dazu einen vierten Namen: K. Schröder. Vieles spricht dafür, dass der flüchtige Jan auch diesen Mann umbringen will, aber das Motiv für seinen Amoklauf bleibt rätselhaft. Für Brinkmann und seinen Assistenten stellt sich daher die schwere Aufgabe, die Hintergründe der Mordserie herauszubekommen und Jan zu fassen, bevor er noch ein weiteres Opfer findet.

  23. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Günter Waidacher.

    Die junge Beate Kirmann ahnt nicht, dass in ihrem Gepäck zwei Kilogramm Kokain versteckt liegen, als sie von einem Urlaub in Florida nach Frankfurt zurückkehrt. Dort wird sie von Botho Steinbach erwartet, der für das Reisebüro von Martina Dorn arbeitet. Als Handlanger krimineller Hintermänner hat er versucht, dabei heimlich auch in die eigene Tasche zu wirtschaften, und dafür muss er jetzt teuer bezahlen. Als er seinen Wagen aus dem Parkhaus holen will, um Beate Kirmann vom Flughafen nach Hause zu fahren und das versteckte Kokain an sich zu bringen, wird er von einem Killer erschossen. So bleibt das eingeschmuggelte Rauschgift zunächst in der Reisetasche der jungen Frau, bis ihr Ex-Freund Nick Tedebach es dort entdeckt. Er ist eine labile Spielernatur und bemächtigt sich des Kokains gegen Beates Willen, um es zu Geld zu machen. Aus Angst, in falschen Verdacht zu geraten, wagt die junge Frau es nicht, der Polizei zu melden, dass sie ohne ihr Wissen als Drogenkurier missbraucht wurde. Während Kommissar Brinkmann und sein Assistent Wegener die Ermittlungen im Mordfall Steinbach führen, sieht sich Beate Kirmann, die im Frankfurter Zoo arbeitet, bald mit zwei dubiosen Männern konfrontiert. Beate hält sie irrtümlich für Drogenfahnder, in Wirklichkeit sind es gefährliche Kriminelle, die im Auftrag ihres Bosses das verschwundene Kokain wiederbeschaffen sollen und dabei auch vor Mord nicht zurückschrecken. Nach einer dramatischen Verfolgungsjagd im Frankfurter Exotarium stellen sie ihr erstes Opfer. Auch Beate Kirmann schwebt in tödlicher Gefahr, während Brinkmann und Wegener sich mühsam an die Auftraggeber der Killer herantasten.

  24. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    2
    1
    Drama von Martin Enlen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    "Münchens Glockenbachviertel steckt voller Mysterien und unaufgeklärter Morde", radebrecht Carlo Menzinger, der seinen Polizeikollegen aus Japan als Fremdenführer den malerischen Stadtteil mit seinen Häuserfassaden aus der Jahrhundertwende zeigt: Das Glockenbachviertel mit seinen genussfrohen bunten Bewohnern, durchwachsen mit homoerotischer Szenekultur und durchzogen von unterirdischen Gängen und zum Teil zubetonierten Bachläufen, ist eine ganz besondere Ecke in der Millionenstadt München. In einem Stadtbach - dem Westermühlbach im Glockenbachviertel - wird der begüterte Erbe Leonard "Lenny" Martens brutal erschlagen aufgefunden. Paul Rochus mit seinem Hund "Hermes" hat den Toten beim Spaziergang entdeckt. Die beiden Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic werden durch die eigensinnige Verstocktheit der Eingeborenen am Glockenbach dazu herausgefordert, tiefer in dieses Viertel einzutauchen. Als alle Indizien den Stadtteilarchitekten Feuerberg zum Mordverdächtigen stempeln, lassen sie die Falle zuschnappen. Doch der gestresste Mitarbeiter Carlo Menzinger findet überraschend heraus, dass Paul Rochus etwas verschweigt. Die Lösung scheint im beliebten "Café Jasmin" verborgen, das von Frieda Helnwein und Doris Schellenbaum, den beiden "Königinnen vom Glockenbachviertel", geführt wird, denen Liebe, Freundschaft und Geheimnisse von früher Jugend an alles bedeuten.

  25. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    2
    Drama von Klaus-Peter Weber mit Jochen Senf und Willi Fries.

    Eigentlich wollte Kommissar Palu von der Kripo Saarbrücken nur in aller Ruhe mit seiner Freundin Ingrid zum Eishockey. Doch während des Spiels ereignet sich im Stadion ein Mord. Bald darauf wird die Sekretärin des Vereins in ihrem Büro erschlagen aufgefunden. Es versteht sich von selbst, dass Palu, sehr zum Ärger seiner Freundin, sofort mit den Ermittlungen beginnt. Da die Tageseinnahmen fehlen, deutet zunächst alles auf Raubmord hin, doch stößt Palu bei seinen Nachforschungen auf dubiose Verbindungen von Sport, Politik und Korruption – ein Sumpf, in dem es plötzlich noch ganz andere mögliche Täter und Motive für diesen Mord zu geben scheint.

  26. AT (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Peter Payer mit Harald Krassnitzer und Loretta Pflaum.

    Bei diesem Einsatz hat das "Tatort"-Team einen besonders delikaten Kriminalfall zu lösen, denn eine äußerst pikante Situation wird den daran Beteiligten zum Verhängnis: Während der leichtlebige Roman Kraus und das von ihm bezahlte Escort-Girl Mirjam mit dem prominenten Ehepaar Peter und Helene Pollak Partnertausch betreiben, wird Romans Ehefrau, die bekannte Pharmaforscherin Eva Kraus-Lauterfeld, ermordet und eine wertvolle wissenschaftliche Entdeckung gestohlen. Alle am Tatort sichergestellten Indizien weisen auf Roman Kraus als Täter hin. Nur ein Alibi für die fragliche Nacht könnte ihn vom Mordverdacht befreien. Doch aus Furcht vor einem Skandal streitet das befragte Ehepaar - Peter Pollak ist ein angesehener Arzt und Politiker - alles ab. Trotzdem glaubt Chefinspektor Eisner an Kraus' Schuldlosigkeit. Als allerdings seine Versuche, die entsprechenden Beweise zu bringen und den wahren Täter zu finden, sogar "von oben" behindert werden, sieht Eisner nur noch einen Weg: Er greift zu drastischen Maßnahmen.