Die besten Filme von 2004 aus Schweiz
- Die Kinder des MonsieurMathieu7.77.3379101Musikfilm von Christophe Barratier mit GƩrard Jugnot und FranƧois BerlƩand.
In dem französischen Spielfilm Die Kinder des Monsieur Mathieu bringt ein neuer Musiklehrer mit seinem selbst gegründeten Chor den strengen Alltag eines Internats für schwer erziehbare Jungen gehörig
durcheinander. - DarwinsAlptraum7.56.330825Ereignisdokumentation von Hubert Sauper mit Elizabeth 'Eliza' Maganga Nsese und Raphael Tukiko Wagara.
Irgendwann in den sechziger Jahren wurde eine fremde Fischart in den Viktoriasee in Ostafrika eingesetzt - es war ein kleines wissenschaftliches Experiment. Der Nilbarsch, ein hungriges Raubtier. Dieses hat es innerhalb von drei Jahrzehnten geschafft, fast den gesamten Bestand der ehemals 400 Fischarten auszurotten. Unternommen wurde dagegen jedoch nichts, denn bis heute sind die weiĆen Filets des Nilbarsches ein weltweiter Exportschlager. An den Ufern des grƶĆten tropischen Sees der Welt landen jeden Abend riesige Frachtflugzeuge, um am nƤchsten Morgen wieder in die IndustrielƤnder des Nordens zu starten, beladen mit hunderten Tonnen frischer Fischfilets. In Richtung Süden jedoch ist eine andere Ladung an Bord: Waffen. Für die unzƤhlbaren Kriege im dunklen Herzen des Kontinents. Dieser florierende globale Handel von Kriegsmaterial und Lebensmitteln hat an den Ufern des grƶĆten tropischen Sees der Welt eine seltsame Stimmung und Menschenmischung erzeugt, welche die ,,Darsteller" dieses Films reprƤsentieren: einheimische Fischer, Agenten der Weltbank, heimatlose StraĆenkinder, afrikanische Minister, EU-Kommissare, tansanische Prostituierte, russische Piloten...
- Der LetzteTrapper7.14.43010Abenteuerfilm von Nicolas Vanier mit Norman Winther.
Norman lebt mit seiner indianischen Frau Nebaska in den majestƤtischen Rocky Mountains, meilenweit entfernt von jeder Zivilisation, im Herzen eines üppigen und fast unzugƤnglichen Tals. Jeder Tag ihres Lebens findet im absoluten Einklang mit der Natur statt, denn sie nehmen sich nur das, was sie zum Leben benƶtigen. Und jeder Tag ihres Lebens bringt auch seine eigenen Abenteuer: Kanufahrten in reiĆenden Flüssen im Frühjahr, die Attacke eines Grizzlys im Sommer, die Verfolgung eines Wolfsrudels im Herbst oder rasante und gefƤhrliche Fahrten auf dem Hundeschlitten im eisigen Winter.
- EdelweiĆpiraten5.15.197Drama von Niko von Glasow mit Ivan Stebunov und Bela B..
Fiktives Drama über die EdelweiĆpiraten in Kƶln, lose organisierte Jugendgruppen aus dem Arbeitermilieu, die wƤhrend der NS-Zeit auf Distanz zum Regime gingen, sich mit der HJ anlegten und Anti-Nazi-Parolen an die WƤnde malten. Als zwei Brüder auf einen entflohenen KZ-StrƤfling stoĆen, nimmt ihr spielerischer Widerstand organisiertere Formen an. Der Film rƤumt mit der Diskreditierung der EdelweiĆpiraten als Kleinkriminelle auf und setzt dem proletarischen Widerstand ein Denkmal. Inszenatorisch eher durchwachsen, überzeugen die mƤandernden Episoden durch ihre bedrƤngende AlltagsrealitƤt einer zerbombten und ausgehungerten Stadt.
- The RingThing3.21.41152Parodie von Marc Schippert und Mark Schippert mit Edward Piccin und Gwendolyn Rich.
Shit happens. Eigentlich wollte Fredi für seinen Hochzeitsantrag üben. Statt dessen stürzt er mitsamt Ring aus einer Flugzeugtoilette direkt in die Alpen - und findet sich in einem verrückten Märchenreich. Mittelerde ist... mitten in der Schweiz! Dummerweise wird Fredi hier für den Hobbit Friedo gehalten und von ein paar total schrägen Märchenfiguren in eine wilde Odyssee hereingezogen, um die Welt vor dem fiesen Zauberer Lord Sauraus zu retten. Dabei will er doch nur seinen Ring zurück - und endlich nach Hause!
- Streamgestƶber - Dein Moviepilot-PodcastprƤsentiert von MagentaTV ā dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Kein Feuer imWinter5.310Drama von Greg Zglinski mit AurƩlien Recoing und Marie Matheron.
Jean und Laure haben bei einem Brand des Stalls ihre 5-jährige Tochter Marie verloren. Während die Mutter den Tod ihres einzigen Kindes nicht wahrhaben will und schliesslich freiwillig in eine psychiatrische Klinik geht, möchte Jean am liebsten alles vergessen, auch seine Schuldgefühle. Mit aller Kraft stürzt er sich in die Arbeit, doch allein kann er den Bauernhof im Neuenburger Jura nicht bewirtschaften. er nimmt eine Arbeit in der Giesserei in der Stadt an. dort lernt er die Kosovarin Labinota kennen, deren Ehemann im Krieg verschollen ist. Dennoch hat sie nicht verlernt, zu kämpfen, zu hoffen und zu tanzen. Durch sie und ihren Bruder entdeckt Jean das Leben neu, und beschliesst, seinen Hof zu verkaufen. Als der fast vorbei ist, geht es laure besser und sie möchte zu Jean nach Hause kommen. Plötzlich wird ein gemeinsames Leben wieder denkbar.
- ĆsshƤk - Geschichten aus derSahara?1Dokumentarfilm von Ulrike Koch.
Die endlosen Weiten der Wüste im Norden Afrikas sind Heimat einer ganz besonderen, bemerkenswerten Kultur. "ĆsshƤk" - die Bezeichnung für gegenseitigen Respekt, Geduld und ein friedvolles Miteinander - ist für die Tuareg nicht nur ein Wort, sondern Lebensprinzip. Regisseurin Ulrike Koch gewƤhrt in ihrer Dokumentation erstaunliche Einblicke in die Lebenswelt des faszinierenden Nomadenvolks. In eindrucksvollen Bildern begleitet sie die Tuareg in ihrem Alltag zwischen gleiĆender Sonne und nƤchtlicher KƤlte in der Sahara. Nach "Die SalzmƤnner von Tibet" gelang Ulrike Koch erneut ein beeindruckender Dokumentarfilm über auĆergewƶhnliche Lebenswelten. Brillant umgesetzt in der orientalischen Tradition des MƤrchenerzƤhlens mit den beeindruckenden Bildern von Pio Corradi wirkt der einfühlsame Film noch lange nach.
- Preis desVerlangens6.782Drama von Roberto Andò mit Daniel Auteuil und Greta Scacchi.
Der berühmte Romanautor Daniel Boltanski beginnt hinter dem Rücken seiner Frau Nicoletta eine Affäre mit der verführerischen Mila, der Frau seines Stiefsohnes. Als Daniel kurz darauf kompromittierende Fotos erhält, wird er von den Dämonen seiner literarischen Vergangenheit eingeholt: Die Erpresser drohen damit, das Geheimnis um seinen berühmten Debütroman zu lüften, der offenbar von Daniels verstorbenem Jugendfreund geschrieben wurde. Die Suche nach den Erpressern führt Daniel zurück in seine polnische Heimat, wo er sich seiner dunklen Vergangenheit stellt.
- Nocturne4.862Drama von Riccardo Signorell mit Lisa Maria Potthoff und Martin Rapold.
David mietet sich mit seinem letzten Geld im luxuriösen Hotel Waldhaus ein, um sich dort auf seinen Selbstmord vorzubereiten. Zur Inszenierung seiner letzten Tage gehört auch eine Einladung an seinen nichts ahnenden Bruder Gian, der unerwartet seine Freundin Valeria mitbringt. Im Spannungsfeld des angekündigten Freitodes gleiten die beiden Brüder und die junge Frau durch den Hotelalltag und begegnen dabei ihren unerfüllten Wünschen, ihrer Vergangenheit und einer beinahe unerträglichen Gegenwart. Nachdem Davids Suizidromantik Valeria endgültig in ihren Bann gezogen hat, entwickelt sich eine "Menage à trois", die für jede der Figuren die Rettung, aber auch das Ende bedeuten könnte.
- Frost - Ein eiskalterKiller?4Horrorfilm von Dominik Alber mit Marzio Frei und Cristina Maxwell.
Anita Livers, die Ehefrau eines Polizeikommissars, liegt tot und entstellt in ihrer Badewanne. Ihr Ehemann wird als erster Verdächtiger gejagt und rasch gefasst. Doch die Morde gehen weiter und bald wird offensichtlich, dass nichts so einfach ist, wie es scheint und keiner der Beteiligten frei von Schuld: Das Tagebuch des Opfers enthält schockierende Geheimnisse. Schlimmer noch: Die Spuren führen zurück in die Vergangenheit und von dort geradewegs in die Reihen der Polizisten, welche den Fall aufklären sollen! Unter ihnen ist der rücksichtslose Philip Randall (Marzio Frei), der für seine Karriere buchstäblich über Leichen geht. Gehen auch diese Morde auf sein Konto, oder ist er selbst ein Opfer des brutalen Mörders, der sich bald als Phantomkiller einen Namen macht? Die Liste der Zeugen und Beteiligten ist lang. Der Phantomkiller sorgt dafür, dass sie sich bald wie eine Todesanzeige liest! Die Jagd nach dem Unbekannten führt die Ueberlebenden am Ende in ein altes Fabrikgebäude. Dort lässt der Mörder seine Maske fallen, den Anwesenden erstarrt das Blut.
- Notremusique?24Drama von Jean-Luc Godard mit Sarah Adler und Nade Dieu.
Drei Teile: Königreich 1: Die Hölle - Königreich 2: Das Fegefeuer - Königreich 3: Das Paradies. Die Hölle, mit einer Dauer von ca. 8 Minuten, setzt sich aus unterschiedlichen Kriegsbildern zusammen, die weder einer chronologischen, noch einer historischen Reihenfolge folgen. Flugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe, Explosionen, Geschützfeuer, Hinrichtungen, Menschen auf der Flucht, verwüstete Landschaften, zerstörte Städte, usw. Das Ganze in schwarz/weiss, wie auch in Farbe. Die Bilder verlaufen stumm, begleitet von vier kurzen Kommentaren und vier Klaviersätzen. Das Fegefeuer, Dauer ca. 1 Stunde, spielt im heutigen Sarajewo eine der Märtyrerstädte - anlässlich der "Europäischen Buchmesse". Man nimmt an Konferenzen teil, aber auch an Gesprächen im engeren Kreise, bei denen es um die Notwendigkeit der Poesie geht, dem Blick, den man von sich selber oder vom anderen hat, um Palästina und Israel, u.a. Teil nehmen daran reale, wie auch fiktive Personen. Der Besuch der im Wiederaufbau begriffenen Brücke von Mostar symbolisiert die Wechselwirkung zwischen Schuld und Verzeihen. Das Paradies, ca. 10 Minuten, zeigt eine junge Frau - die man bereits im zweiten Teil wahrgenommen hat - wie sie, nachdem sie sich geopfert hat, ihren Frieden an einem Strand findet, der an einem Gewässer liegt, das von amerikanischen Marinesoldaten bewacht wird.
- Mathilde?51Drama von Nina Mimica mit Jeremy Irons und Nutsa Kukhianidze.
Der UN-Colonel De Patris soll während des Balkankrieges das Versteck eines gesuchten kroatischen Kriegsverbrechers herausfinden. Dazu bedient er sich der jungen Tänzerin Mathilde, die als Lockvogel fungieren soll. Doch er gerät zwischen die Fronten, als er sich in die aufmüpfige Kroatin verliebt. Vergeblich versucht er, die Operation zu unterbrechen und muss erkennen, dass auch er im Spiel der Mächtigen nur ein Werkzeug ist. Die Kroatin Mathilde hat im Jugoslawienkrieg alles verloren. Ihr Zuhause, ihre Kindheit und auch ihre Angst. Ihr Name bedeutet "mächtig im Kampf", und so gibt sie sich auch. Fast selbst noch ein Kind, flieht sie zusammen mit ihrem kleinen Bruder Misho vor den Kämpfen in ihrer Heimat nach Split, wo sie als Tänzerin in einem Bordell Arbeit findet. Dort wird der Blauhelmoffizier De Patris auf sie aufmerksam. De Patris ist ein Mann des Krieges, der sich vor seinem Gewissen in immer neue Aufgaben flieht. Völlig unvorbereitet wird er mit dem sprunghaften Mädchen konfrontiert, das sich von niemandem etwas sagen lässt. De Patris glaubt, in ihr den perfekten Lockvogel gefunden zu haben, um den Kriegsverbrecher Paradic endlich aus seinem Versteck zu holen. Die beiden verbringen eine Nacht zusammen, fernab von den Grauen des Krieges, und für einen Moment ist De Patris frei von den Geistern der Vergangenheit und den Entscheidungen, die bevorstehen. Doch die Liebe zu Mathilde scheint unmöglich - die Operation ist bereits in vollem Gange. Während De Patris verzweifelt versucht, seine Geliebte von ihrem durch ihn selbst auferlegten Schicksal zu verschonen, muss er erkennen, dass auch er von allen Seiten benutzt wurde. Doch es ist zu spät - De Patris bezahlt seine Erkenntnis mit dem Leben. Mathilde nimmt die Tat auf sich und wird daraufhin in eine Psychiatrie eingewiesen. Ein ehemaliger Psychologe und Journalist, der seine Familie durch die Gräueltaten Paradics verlor, macht sich nun daran zu beweisen, dass nicht Mathilde, sondern Paradic am Tod des Offiziers schuld ist. Nur langsam gelingt es ihm, Mathildes Mauer aus Schweigen und Ablehnung zu durchbrechen: Stück für Stück arbeitet er sich in die Erinnerung Mathildes an die gemeinsame Nacht, die sie mit De Patris verbracht hat und in welcher der Schlüssel der Geschichte liegt. Denn nicht alles geschah so, wie die offizielle Version es besagt.
- In dunklerTiefe?Kriminalfilm von Luc BƩraud mit Julie Debazac und Jean-Pierre Lorit.
Als ein alter Mann in der NƤhe von Marseille tot aus dem Mittelmeer geborgen wird, sieht zunƤchst alles nach einem tragischen Unfall aus. Lediglich Clara Ceccaldi, eine Enkelin des Opfers, will nicht glauben, daĆ der erfahrene Taucher unvorsichtig gewesen sein soll. ZunƤchst will niemand Claras Theorien hƶren, doch nach und nach mehren sich die Indizien dafür, daĆ doch etwas Anderes hinter der Sache steckt, denn auch andere Menschen beginnen Symptome zu zeigen, die auf einen anderen Hintergrund für den Tod von Claras GroĆvater schlieĆen lassen.
- Vollenweider?Dokumentarfilm von Theo Stich.
Hans Vollenweider ist der letzte Mensch, der in der Schweiz nach zivilem Strafrecht zum Tod verurteilt wurde. Am 18. Oktober 1940 wurde er in Sarnen im Kanton Obwalden durch die Guillotine hingerichtet. Der Dokumentarfilm von Theo Stich folgt den Stationen des dreifachen Mƶrders und lƤsst neben Zeitzeugen vor allem Hans Vollenweider selbst zu Wort kommen - über Aussagen, die er in Briefen und Verhƶren gemacht hat. AuĆerdem fragt der Film, warum ein Mensch zum skrupellosen Mƶrder wird und wie der Staat einen Mƶrder bestrafen soll. Fragen, die in der Schweiz nichts von ihrer AktualitƤt eingebüĆt haben, seit eine Mehrheit der Bevƶlkerung die lebenslange Verwahrung von Verbrechern verlangt.
- Hungern gegenWƤnde?Dokumentarfilm von Yusuf Yesilƶz.
1980 wird der kurdische Student Cemal Miran, der sich der demokratischen kurdischen Bewegung angeschlossen hat, in der Türkei verhaftet, auf massivste Weise gefoltert und von einem Militärgericht zum Tode verurteilt. Gegen die Schikanen im Gefängnis wehrt er sich mit einem vierzehntägigen Hungerstreik, er fällt ins Koma und wacht als behinderter Mensch auf. 1989 wird das Todesurteil aufgehoben, Miran wird freigelassen und flieht 1993 in die Schweiz. Der Dokumentarfilm "Hungern gegen Wände" von Yusuf Yesilöz zeigt, wie Cemal Miran seinen Alltag in der Schweiz meistert. Ein Film über Unterdrückung und Folter, aber auch über Freundschaft und Sehnsucht.
- Sex-Change - Wie Christian zu Nadiawurde?Dokumentarfilm von Alain Godet mit Nadia Brƶnimann.
Schon früh spielt Christian lieber mit Mädchen als mit Jungen, zieht heimlich die Kleider seiner Mutter an. In der Pubertät macht er seine ersten homoerotischen Erfahrungen, glaubt, er sei schwul. Nach einer wilden Zeit als Callboy und Travestie-Tänzer wird Christian bewusst, dass er körperlich eine Frau sein möchte. 1998 lässt er sich operieren und lebt seitdem als Nadia weiter. Insgesamt 14 Operationen hat Nadia für ihre Geschlechtsumwandlung benötigt, daneben diverse ästhetische Eingriffe an Augen und Nase. Ihr Aussehen als Frau ist perfekt, doch als Folge der Geschlechtsumwandlung verliert Nadia den Kontakt zu ihrer Familie, sowie zu vielen ihrer früheren Bekannten. Lähmende Angstzustände führen zu einem Aufenthalt in der Psychiatrie, Nadia muss Antidepressiva schlucken, ihr Seelenzustand bleibt prekär. Alain Godet hat den Weg von Nadias Frauwerdung acht Jahre lang mit der Kamera festgehalten. Entstanden ist "Sex Change", ein Filmdokument über eine verzweifelte Identitätssuche.
- Verflixtverliebt?21Komƶdie von Peter Luisi mit Pablo Aguilar und Sandra Schlegel.
Miro liebt die junge Schauspielerin Mercedes; wie aber kann er ihre Liebe gewinnen? Ein Missverständnis, welches ihn zu einem berühmten Regisseur macht, kommt ihm da sehr gelegen. Schnell steht sein Entschluss fest: «Einen Film mit Mercedes in der Hauptrolle drehen, dabei ihre Liebe gewinnen und sie dann heiraten!» Miros ebenso einfacher wie verrückter Plan nimmt rasch konkrete Formen an und sogar Amor scheint ihm wohl gesonnen. Doch es gibt auch ein kleines Problem: Peter und Luigi.
- Sternenberg6.231Komƶdie von Christoph Schaub mit Sara Capretti und Mathias GnƤdinger.
Nach 30 Jahren in Südamerika kehrt der 69-jƤhrige Auswanderer Franz Engi erstmals nach Sternenberg zurück, dem schweizerischen Dorf seiner Kindheit. Eigentlich will er nur rasch sein Elternhaus verkaufen und wieder abreisen. Dass die nette Dorflehrerin Eva hier zur Miete wohnt und durch die VerƤuĆerung wahrscheinlich ihr Quartier verliert, kümmert ihn zunƤchst wenig. Bis Franz im GesprƤch mit seinem alten Freund Hans, der inzwischen GemeindeprƤsident ist, erfƤhrt, dass ausgerechnet Eva die Tochter jener Frau ist, die er vor 30 Jahren schwƤngerte und anschlieĆend sitzen lieĆ. Franz hat also einiges wieder gut zu machen. Als der sparfreudige Schulinspektor Freudiger die Schule in Sternenberg schlieĆen will, ergibt sich für Franz gleich eine Gelegenheit. Die bürokratische Begründung für die SchlieĆung lautet nƤmlich: Seit eine der Schülerinnen für lƤngere Zeit ins Krankenhaus musste, unterrichtet Eva nur noch sechs Kinder. Damit ist aber die Mindestanzahl um genau einen Schüler unterschritten. Und da in der Schweiz alles peinlich genau geregelt ist, muss die Schule nun schlieĆen - so traurig dies auch ist. Dass der verheiratete Freudiger eine heimliche AffƤre mit der attraktiven Lehrerin Eva hat, die er nun eiskalt hƤngen lƤsst, gibt der Geschichte erst ihre Würze.
- Karim Patwa'sSpaceship?Komƶdie von Karim Patwa mit Matthias Fankhauser.
Karim ist sich sicher, von Ausserirdischen abzustammen. Doch seine Mutter tut dies als Hirngespinst ab. Sie drückt Karim eine Limonadenflasche mit dem Namen "Vimto" in die Hand - als Beweis der irdischen Herkunft von Familie Patwa, die diese Limonade in den 50er Jahren selber braute. Als Karim die Limonade probiert, lässt ihn ein Schluckauf unvermittelt auf Nadelkopf-grösse schrumpfen. Verwirrt sucht er in der nun riesigen Vimtoflasche Schutz vor den plötzlich überdimensionalen Gefahren. Da wird die Flasche zum wunderbaren Raum-schiff, das ihn in die Patwagalaxie entführt, wo seine Verwandten mit ihm in Kontakt treten. Begleitet wird er von Altair dem Roboter, seinem alten Ego, der ihm auf der gefährlichen Reise beistehen soll. Doch bevor Karim von den geheimen Curryrezepten seiner Ahnen hört und erfährt, was es mit der Geschichte von Vimto auf sich hat, gilt es viele gefährliche Abenteuer zu bestehen. Karims Suche nach seiner Herkunft wird zu einer wilden Odysee durch die Patwagalaxie.
- Lafidanzata?Komƶdie von Petra Biondina Volpe mit Simon Grossenbacher und Rosanna Kern de Rosa.
Lolo, 30, ein italienischer Secondo, und sein Lover Manu-el wollen ihr einjƤhriges JubilƤum feiern. Der Abend beginnt sehr vielversprechend, denn Manuel hat sich zu Lolos Ćberraschung als "Sophia Loren" gestylt und das scheint Lolo ausgesprochen gut zu gefallen. Das romantische Tete a Tete wird jedoch abrupt unterbrochen, als Lolos Nonna vor der Tür steht. Lolo kann Manuel gerade noch im Schlafzimmer verstecken, bevor Nonna Concetta die Wohnung stürmt. Die alte Dame breitet sich zum Entsetzen ihres Enkels sofort im Wohnzimmer aus und begreift auch schnell, dass ein Rendezvous ansteht. Sie ist ausser sich vor Freude, endlich hat ihr Grosskind eine "Fidanzata" gefunden! Lolo versucht alles, um sie los zu werden, aber Nonna denkt nicht im Traum daran, wieder zu gehen. Also versucht er verzweifelt seinen Liebsten zum Gehen zu bewegen. Aber auch Manuel ist nicht der Typ, der sich so schnell abschieben lƤsst. Er taucht kurzentschlossen im Wohnzimmer auf. WƤhrend Lolo total schockiert ist, begrüsst Nonna ganz begeistert den neuen Gast, denn sie denkt Manuel ist Manuela - die Fidanzata!
- ZwischenSprach?Dokumentarfilm von Samir.
Die Schweiz wird oft als Musterbeispiel für eine mehrsprachige und multikulturelle Gesellschaft angesehen. Unser System mit vier offiziellen Landessprachen ist weltweit einzigartig. Und doch zeichnet sich ab, dass sich als Ćberbrückungssprache immer mehr eine fünfte Sprache durchsetzen wird: die globale Wirtschaftssprache Englisch. Regisseur Samir portrƤtiert in seinem Dokumentarfilm "ZwischenSprach" Menschen, die zwischen den Sprachen aufgewachsen sind.
- Gilles'Frau?51Drama von FrƩdƩric Fonteyne mit Emmanuelle Devos und Clovis Cornillac.
Die Glut der Hochöfen prägt das Leben der Arbeiter einer wallonischen Stadt in den 30er Jahren. Während Gilles Tag und Nacht im Schichtbetrieb schuftet, kümmert sich seine Frau Elisa aufopferungsvoll um das kleine Glück der beiden: ein Reihenhaus mit Garten und die beiden Zwillinge. Elisa erwartet bald ein drittes Kind. Während der Schwangerschaft beschleicht sie ein ungeheurer Verdacht: Hat Gilles ein Verhältnis mit ihrer attraktiven Schwester Victorine, die sich ein Leben erhofft, das, anders als Elisas, frei von den Mühen des Alltags ist? Nach der Geburt des Kindes hat Elisa endlich Klarheit: Gilles ist vernarrt in die jüngere Schwester. Während Elisa um seine Liebe kämpft, erwartet Gilles ausgerechnet von ihr Rückhalt, wenn er Eifersuchtsanfälle wegen Victorine durchlebt. Elisa droht an der Situation zu zerbrechen.
- Au sud desnuages?Komƶdie von Jean-Francois Amiguet mit Bernard Verley und FranƧois Morel.
Der 70-jƤhrige Adrien ist Kƶnig auf seinem Land. Von seiner Alp aus, wo er allein mit seinen Kühen lebt, beherrscht er die Dƶrfer des Val dāHĆ©rens, belƤchelt das hektische Treiben der Menschen und spricht zu den Sternen. Der starrkƶpfige, Walliser, ein Rebell aus Prinzip, wird im Tal gefürchtet und respektiert. Man nennt ihn āGottā, und es fehlt nicht viel und er würde daran glauben. Eine lange Reise bis nach China, viele Ćberraschungen und Begegnungen werden nƶtig sein, damit er versteht, dass er nur Kƶnig war, weil er alleine lebte, und damit er lernt ā bevor es zu spƤt ist ā zu seiner lange verdrƤngten Empfindlichkeit zu stehen.
- QueSera??Dokumentarfilm von Dieter Fahrer.
Auf den ersten Blick scheint alles aufzugehen: Eine KindertagesstƤtte und ein Altersheim unter einem Dach - in der Schƶnegg in Bern ist eine Utopie Alltag geworden. Diese Menschen haben Zeit, viel Zeit, auch füreinander. Auf den zweiten Blick spürt man das Ringen um Würde. Dies macht die ļ¬lmische Begegnung mit diesen ausgegrenzten Menschen so berührend Ā erst recht dort, wo alles Bemühen scheitert und gesellschaftliche Ohnmacht zum Vorschein kommt. Es bleibt die Frage nach dem Wert des Lebens, dem Wert eines Kinderlachens oder alter HƤnde, müde wie ein Herbstblatt. Das Zusammenleben von alt und jung in der Schƶnegg ist nicht bloss ein sozialpolitisches Experiment: in "Que sera?" wird es zur poetischen Metapher für Tod und Wiedergeburt.
- ImNordwind?Drama von Bettina Oberli mit AndrƩ Jung und Judith Hofmann.
Der Film spielt in einer Zeit, in der das rauhe Klima der New Economy auch die Schweiz - dieses einst so sichere und wohlbehütete Land - heimsucht. Erwin Graf, 50, führt ein bürgerliches Leben in einer bürgerlichen Stadt mit Frau und Tochter und Job. Doch dann verliert er plötzlich seine Anstellung als Personalleiter bei der Firma, für die er beinahe zwanzig Jahren arbeitete. Erwin ist erschüttert. Zu Hause hält er die Kündigung geheim, schliesslich sind die Grafs gerade dabei, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Jeden morgen verlässt er im Anzug die Wohnung. Er ist überzeugt, daà er bald eine neue Stelle finden wird. Nach Wochen ohne Erfolg wächst seine Anspannung ins Unerträgliche. Seine Ehefrau Kathrin spürt die Unruhe bei Erwin, doch sie fürchtet die Konfrontation und Tochter Lisa, 15, steckt mitten in der Berufswahl. Was sie wirklich will - das erzählt sie zu Hause niemandem.