Die besten Filme von 2007 aus Schweiz
- Frontier(s)65.1223214Horrorfilm von Xavier Gens mit Karina Testa und Aurélien Wiik.
Karina Testa muss in der schweizerisch-französischen Horrorproduktion Frontier(s) nach einem Banküberfall fliehen und gelangt so ins nächste Unheil.
- Das wahreLeben77.4389Komödie von Alain Gsponer mit Katja Riemann und Ulrich Noethen.
Als der Workoholic Roland Spatz überraschend seinen Job verliert, widmet er den plötzlichen Freizeitüberfluss ganz seiner Familie, die die plötzliche Anteilnahme nur schwer verkraftet. Während sich seine Frau Sybille in ihre Arbeit als Galeristin und eine Affäre stürzt, lässt der ältere Sohn Rolands gut gemeinte Ratschläge in Sachen Frauen an sich abprallen und outet sich bei der Bundeswehr als schwul. Währenddessen nutzt der jüngste Filius sein naturwissenschaftliches Talent für Sprengstoffexperimente. Doch auch bei den Nachbarn bröckelt die Musterfamilien-Fassade.
- Sieben Mulden und eineLeiche6.37217Dokumentarfilm von Thomas Haemmerli mit Erik Haemmerli und Thomas Haemmerli.
Wie sollen und dürfen Kinder mit dem Nachlass ihrer Mutter umgehen? Thomas Haemmerli erreicht die Nachricht vom Tod seiner Mutter an seinem vierzigsten Geburtstag. Der nächste Schock ist die komplett vermüllte Wohnung der Verstorbenen, die offensichtlich über Jahrzehnte eine Unmenge an gebrauchten und wertlosen Dingen angesammelt hat. Was folgt, ist eine der furiosesten Aufräumaktionen in der Geschichte des Familienfilms. Einen Monat lang räumen Thomas und sein Bruder Erik den Nachlass ihrer Mutter auf und legen unter all dem Müll ihre eigene Familiengeschichte frei. Aus alten Super-8 Aufnahmen entsteht eine kuriose Familiensaga, in der Baronessen und Grafen, Schürzenjäger und Festnudeln sowie der junge Kofi Annan eine Rolle spielen. Schonungsloser als sie es sich vielleicht gewünscht hätte, erzählt Haemmerli die Lebensgeschichte seiner Mutter und beantwortet damit die Frage, was die Eltern den Kindern, vor allem wenn sie Filmemacher sind, hinterlassen sollten, auf eine sehr humorvolle und ironische Weise - nämlich besser nichts.
- Tage undWolken5.771510Drama von Silvio Soldini mit Margherita Buy und Antonio Albanese.
Elsa und Michele - ein gut situiertes Ehepaar mittleren Alters mit erwachsener Tochter - leben in einer schönen Altbauwohnung in Genua. Michele hat eine eigene Firma, das Paar lebt gut, wohnt schön und reist viel. Elsa hat soeben ihren Doktortitel in Kunstgeschichte gemacht. Doch dann wird Michele von seinem Kompagnon aus der Firma gedrückt. Rasch geraten die finanziellen Grundlagen des Paars ins Wanken. Auf der Suche nach neuen Wegen den Alltag zu organisieren, steht bald das ganze bisherige Leben auf dem Prüfstand - auch die Beziehung zwischen Elsa und Michele.
- Tell2.41.438Komödie von Mike Eschmann mit Lea Hadorn und Axel Stein.
Wir befinden uns im Jahre 1291. Ein ungleiches Paar zieht durch die Innerschweiz: Wilhelm Tell, ein reservierter Junggeselle mit österreichischer Staatsbürgerschaft, und Val-tah (phonetisch: Walter), ein junger afrikanischer Prinz. Die beiden befinden sich auf geheimer Mission: Sie wollen in die Enzian, die Burg der Habsburger, um den Bau des Festungstors zu verhindern. Denn ist dieses erst einmal fertig, kann die Burg kein Heer der Welt mehr einnehmen. Tells Auftraggeber sind Schweizer Adlige, die ihm bei erfolgreicher Mission seinen Lebenstraum erfüllen: den Schweizerpass!
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- RajasReise?1Dokumentarfilm von Karl Saurer.
Ein Elefant hat bis heute Spuren hinterlassen - auf Säulen, Wänden und in Dokumenten: Dickhäuter Raja war um 1550 vom portugiesischen König als Geschenk für Erzherzog Maximilian von Österreich ausersehen und von Kerala nach Wien geschickt worden. Karl Saurer ist Rajas Spuren zusammen mit dem Gandhi-Aktivisten P. V. Rajagopal gefolgt. "Rajas Reise" rekonstruiert, wie der indische Elefant gefangen wurde, seine Schulung, die Arbeit im Wald, die prächtigen Auftritte bei Tempelfesten und wie er und seinesgleichen als Statussymbol europäischer Herrscher dienten - eine Geschichte von Aneignung und Bemächtigung, die bis heute andauert.
- Bersten?1Drama von Michael Finger mit Sonja Meret Grüntzig und Kenneth Huber.
Bersten konfrontiert drei Menschen mit einem schmerzhaften Schicksalsschlag.
- Desert: Who Is theMan??1Dokumentarfilm von Felix Tissi.
Was hat der moderne Mensch in der Wüste verloren? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm Desert – Who Is the Man? nach. Er reist in die Atacama-Wüste Perus, in die Wüsten Ägyptens und nach Kalifornien sowie Nevada. In Nevada besucht er unter anderem das “Burning Man Festival” im Black Rock Desert, ein buntes Kunst-Happening, bei dem jährlich 50. 000 Künstler, Alt-Hippies und andere eine futuristische Gegenwelt mitten im Nirgendwo der Wüste zelebrieren. Überall stößt er auf sonderbare Gestalten, auf Wissenschaftler und Sinnsuchende, Besessene und Beseelte, Streunende und Gestrandete, Selbstmörder und Überlebende. Und sie alle sind auf der Suche nach sich selbst. Laut Filmemacher Felix Tissi ist die Wüste “in mancher Hinsicht die Müllhalde unserer Zivilisation. Sei es ökologisch, politisch oder spirituell: An seinem Müll erkennt man den Menschen und seinen Bezug zur Natur, der Welt und dem Leben. In einer Zeit, wo alles machbar scheint, lockt sie zu Herausforderungen aller Art und wird zum globalen Spielplatz.” Urzeitig und endzeitig zugleich wird die Wüste zur Projektionsfläche für Träume, Wahn und Visionen. Doch trotz aller Bemühungen erscheint der Mensch in der Größe und Großartigkeit der Wüste auf wunderbare Weise als das, was er ist – klein. “Seit über 20 Jahren zieht es mich regelmäßig in die Wüste. Das Gefühl, an einem Ort zu sein, wo ich nicht hingehöre, fasziniert mich. Es sind aber nicht die idyllischen Kalenderbilder, die exotischen Beduinen oder Tuareg, die mich anziehen, sondern gerade jene Dinge, die eigentlich nicht in die Wüste gehören: Fremdkörper wie ich. Wüstenerfahrungen sind immer auch Grenzerfahrungen. Die Grenze der eigenen Kräfte, der Wahrnehmung, die Grenze zwischen real und irreal, zwischen dem Individuum und dem Universum, die Grenze von Wissen und Geheimnis … Trotz ihrer atemberaubenden Schönheit ist die Wüste seit jeher auch Metapher für Öde, Lebensfeindlichkeit und Tod. Der Rufer in der Wüste wird nicht erhört, und wer in die Wüste geschickt wird, hat nichts zu lachen.” (Felix Tissi).
- DieChronomanen?Science Fiction-Film von Karim Patwa mit Janic Halioua und Stefan Rutz.
Herr Frutiger, Direktor der Firma "GTW", hatte vor 25 Jahren eine Vision. Nun ist der Tag der Wahrheit endlich gekommen. Pünktlich soll sein Traum in Erfüllung gehen: Eine Maschine, die im Dienste der Globalisierung steht. In den Montagehallen herrscht atemlose Hektik, zwischen den Hierarchien Ausnahmezustand und im Zentrum des Chaos steht der scheue Lehrling Fredy. Unter scharfer Beobachtung des schwitzenden Lehrmeisters Lauber putzt er die Maschine blank. Doch seine Gedanken drehen sich einzig um die Drohung der Freundin, dass sie ihn nach Feierabend verlasssen wird, sollte er sich wieder verspäten. Es fehlt die Konzentation, der Missgriff mit den ungeahnten Folgen lässt nicht lange auf sich warten. Für die einen ist es schicksalshafte Fügung, für die anderen eine peinliche Katastrophe mit globalem Ausmass.
- Kein Zurück - Studers neusterFall?Kriminalfilm von Sabine Boss mit Judith Hofmann und Roland Koch.
In einem abgelegenen Waldstück nahe Zürich wird im Unterholz die beinahe vollständig skelettierte Leiche eines Kindes gefunden. Die Kommissare Claudia Studer und Stefan Huber werden mit der Ermittlung des Mordfalles beauftragt. Einziger Hinweis auf den Täter ist ein Feuerzeug, das in der Nähe der Leiche aufgefunden wurde. Die Art und Weise, wie der Junge vermutlich ermordet wurde, erinnert stark an einen ungelösten Kindermord, welcher ein Jahr zuvor auf Kantonsgebiet verübt wurde. Handelt es sich womöglich um einen Serienmörder? Die Polizei ermittelt auf Hochtouren, als plötzlich ein weiteres Kind vermisst wird. Es ist das Patenkind von Claudia Studer, das auf dem Nachhauseweg spurlos verschwunden ist. Der Verdacht, dass der 10jährige Lukas vom selben Täter entführt wurde, erhärtet sich. Von der Polizei wird psychologisch geschicktes Vorgehen verlangt und Claudia Studer ist doppelt gefordert. Obwohl sie privat betroffen ist, will Claudia Studer weiter ermitteln. Als die Presse von ihrer familiären Verstrickung erfährt, gerät die Behörde unter Beschuss. Studer wird aus der Schusslinie genommen und ins Büro versetzt. Doch die Ermittlungen kommen nur schleppend voran und der Druck der Öffentlichkeit steigt.
- Lost inLiberia?Dokumentarfilm von Luzia Schmid.
Leila will helfen. Im Genfer Ausbildungszentrum des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) wird die 30-jährige Irin Leila auf ihren ersten Ausland-Einsatz vorbereitet. Sie wird nach Liberia geschickt, nicht ihre Wunschdestination. Als Journalistin hat sie über den Bürgerkrieg dort berichtet. Sie kennt die Zerstörung, die 15 Jahre Terror durch Warlords, die Armee und Kindersoldaten angerichtet haben. An ihrem Geburtstag erreicht Leila ihren Einsatzort Sanniquellie im liberianischen Busch. Hier soll sie mit ihrem lokalen Team durch den Krieg getrennte Familien zusammenführen. Die Arbeit mit einheimischen Field Officern des IKRK gefällt Leila. Aber sie sieht auch die Grenzen ihrer Arbeit: Selbst bei geglückter Suche nach vermissten Kindern bleibt deren Heimkehr problematisch - ehemalige Kindersoldaten sind in ihren Heimatdörfern alles andere als willkommen.. In der Delegation des IKRK erfährt Leila bei abendlicher Ausgangssperre, ohne Internetanschluss und Handyempfang, den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit. Trotz der offensichtlichen Grenzen der humanitären Hilfe versucht Leila ihren eigenen Ansprüchen an ihre Arbeit gerecht zu werden.
- Save AngelHope?2Komödie von Lukas Erni mit Billy Boyd und Luke Mably.
"Angel Hope" ist eine erfundene Nonne. Ein bisschen wie Mutter Theresa, aber doch ein wenig jünger und hübscher. Angel Hope arbeitet in einem erfundenen Krankenhaus im Südpazifik. Dort wütet ein erfundener Hurrikan, der das Hospital zerstört. Daraufhin wird eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, um das Krankenhaus wieder aufzubauen. Alles erfunden - von Vince, Henry und Renee, die damit das große Geld machen wollen. Aber da geht von Anfang an Einiges schief, weil Liebe und Religion der guten alten Gier in den Weg kommen.
- Ferdinand Hodler - Das Herz ist meinAuge?1Dokumentarfilm von Heinz Bütler.
"Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge" ist der erste Dokumentarfilm, der sich umfassend mit Leben und Werk Ferdinand Hodlers (1853-1918) auseinandersetzt. Der Film ist ein vielstimmiger und leidenschaftlicher Diskurs in Bildern, Texten und Musik über den Schweizer "Nationalmaler" und dessen grosse Themen: Mensch, Natur, Liebe und Tod.
- Helden sterben anders - die Schlacht zuSempach?1Actionfilm von Ruth Schneider und Ivo Sasek mit Christian Schoop und David Sasek.
Der habsburgische Herzog Leopold I. will im Verbund mit seinem Bruder Friedrich dem Schönen und mit König Ludwig dem Bayern alle "schweizerischen Löcher" im Netz seines Reiches stopfen. Doch die Eidgenossen sind vereinigungsunwillig und zäh, der Bund der Habsburger und Wittelsbacher Könige dagegen marode, in sich selber durch Machtgelüste und kirchliche Intrigen gespalten. "Helden sterben anders" ist die schicksalshafte Geschichte eines Mannes, der erst spät begreift, dass Rache immer auch Unschuldige trifft. Im Kampf gegen die Habsburger Unterdrücker kommt es 1386 zur historischen Schlacht bei Sempach, die mit dem Sieg der Eidgenossen endet. Arnold Winkelried opfert dafür dramatisch sein Leben. Dieser Film gibt unmittelbar Anteil an jenem Kampf, der zur Freiheit der Schweiz geführt hat. Doch wahre Freiheit ist mehr als nur eine gewonne Schlacht.
- Nebenwirkungen?9Thriller von Manuel Siebenmann mit Sabine Timoteo und Michael Neuenschwander.
Die Schlankheitspille Defaminol kommt auf den Markt. Projektleiterin Dr. Claudia Keller freut sich, auf der Pressekonferenz von Beyler Pharm die Wirkungsweise des neuen Lifestyle-Medikaments erklären zu dürfen. Unter den anwesenden Journalisten erkennt sie ihren Studienkollegen und Exfreund Daniel Wechsler wieder. Ihr Ehemann Christian Keller ist PR-Chef des Pharmaunternehmens, dem mit Defaminol der große Durchbruch gelungen ist. Alles deutet auf einen wissenschaftlichen und kommerziellen Erfolg hin, bis Claudia bei den Versuchstieren Unregelmäßigkeiten entdeckt. Einige Rattenbabys sterben am achten Tag. Claudia Kellers Verdacht bestätigt sich: Es gibt eine gefährliche Wechselwirkung zwischen Defaminol und einem anderen Medikament der Beyler Pharm. Claudia will die Lancierung sofort stoppen. Aber Geschäftsleiter Fritz Gähwiler schickt die ehrgeizige Wissenschaftlerin in die Ferien. Auch Professor Rolf Huber, Forschungsleiter und Claudias direkter Vorgesetzter, sieht sein Lebenswerk in Gefahr und versucht sie umzustimmen. Selbst Christian bittet seine Frau inständig, ihre Nachforschungen einzustellen. Hilfesuchend wendet sie sich an ihren Exfreund Daniel. Sie finden heraus, dass Defaminol ohne Claudias Wissen in einem Frauengefängnis getestet wurde. Der Globalisierungskritiker und Journalist Daniel nützt die Gelegenheit, seiner Freundin Claudia zu helfen und gleichzeitig einen Skandal im Pharmabereich aufzudecken. Er besorgt Claudia die Adresse der ehemaligen Gefangenen Mäggi Kühnis. Wegen Schwangerschaft wurde sie frühzeitig aus der Haft und somit auch aus der Testreihe entlassen. Ihr Neugeborenes starb jedoch nach acht Tagen, angeblich wegen Drogenkonsums der Mutter. Bei Claudia und Daniel läuten die Alarmglocken.
- Someone BesideYou?31Dokumentarfilm von Edgar Hagen.
Zusammen mit einigen Psychiatern und deren Klienten bricht der Film zu einem dokumentarischen Roadmovie durch die Schweiz, Europa und die USA auf. In Wohnmobilen durchreisen sie die Abgründe der Psyche und gehen existenziellen Frage nach: Was ist der menschliche Geist? Wie verhält er sich in psychotischen Extremsituationen? In den USA begegnet Edgar Hagen dem buddhistischen Mönch und Psychiater Edward Podvoll. der nur noch wenige Monate zu leben hat. Seine Vision, dass Mut und Freundschaft die Kraft zur Heilung von Psychosen haben, ist sein inspirierendes Vermächtnis. Im Dialog zwischen westlicher Psychologie und östlicher Spiritualität eröffnet sich, dass auch aus grösster Verwirrung heraus geistige Klarheit möglich wird.
- Anuk - Der Weg desKriegers?11Drama von Luke Gasser mit Luke Gasser und Doro Pesch.
In England wird in der Steinkreisanlage von Stonehenge ein uns unbekannter Kult zelebriert, während in Ägypten die Bauarbeiten zur Cheops-Pyramide ihrem Ende entgegen gehen. In Mesepotamien entsteht das berühmte Gilgamesch-Epos und irgendwo im den Alpen steigt der alte Krieger Pe-Kai mit seinem erwachsenen Sohn Anuk auf einen Berg, um mit ihm einen letzten Initiationsritus zu vollziehen. Es ist der Abend vor der letzten Schlacht des großen Bergkriegs. Anuk überlebt die Schlacht, doch zur Ruhe kommt er nicht: Fremde Horden tauchen auf, grausam und rücksichtslos in ihrer Kriegsführung, reiten sie auf unbekannten Tieren - "Hirsche ohne Geweihe" - denn Pferde haben die Menschen des Berglandes noch nie gesehen. Anuks Welt ist bedroht und sein Volk wird untergehen, wenn er nicht den Weg des Kriegers geht. In einer Zeit, in der die Geschichte noch keinen Namen hatte, macht sich ein Mann auf eine mystische und gefährliche Reise, sein Volk zu retten und seine Liebe zu finden. Kurz: Anuk erzählt ein Alpen-Epos, das ebenso von seiner gewaltigen, wie ausdrucksvollen Bildsprache lebt. Untermalt wird die Kraft der Bilder mit starker und mitreißender Musik.
- Bruno Manser - Kampf um denRegenwald7.132Dokumentarfilm von Christoph Kühn.
Der Basler Bruno Manser lebte von 1984 bis 1990 mit den Penan, dem Urvolk des Dschungels von Sarawak (Borneo). Er lernte ihre Sprache und eignete sich ihre Kultur an. Die Penan akzeptierten Manser als einen der ihren und nannten ihn Laki Penan, den Penan-Mann. Als die ersten Bulldozer auftauchten und mit dem planmässigen Abholzen des Regenwaldes begannen, machte Manser durch spektakuläre Aktionen mit internationalem Echo, auf das ökologische und menschliche Desaster aufmerksam und schuf sich dadurch mächtige Feinde ... Im Frühjahr 2000, auf einer geheimen Reise zu den Penan, verschwand er spurlos. Regisseur Christoph Kühn begibt sich auf den Spuren Bruno Mansers in den Dschungel von Sarawak. Es kommen jene Penan zu Wort, die zu Mansers zweiter Familie wurden: Sie erzählen von ihren gemeinsamen Abenteuern und Ängsten, Mansers Kämpfen mit Riesenschlangen, seinen Begegnungen mit Geistern - und von seiner Begabung, die Penan im Widerstand gegen die Holzfäller und Polizei zu vereinen. Dabei entsteht ein überraschendes, ganzheitliches Bild des leidenschaftlichen Naturforschers, Mystikers und Romantikers, der auch zorniger Umweltschützer und Menschenrechtler war.
- Wir werden unswiederseh'n?22Drama von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Pola Kinski und Isolde Fischer.
"Schön, das wir jetzt auch einen Mann auf Station haben, ... also ich sag' immer, in der Mitarbeiterschaft, so ein Mann dabei, das tut Wunder!" meint Pflegedienstleiterin Petra Opels (Isolde Fischer) beim Begrüssungsgespräch mit ihrem neuen Mitarbeiter Holger (Tom Jahn). Der charmante Bindungspaniker ist eigentlich aus Berlin in den Süden Deutschlands gekommen, um seinen ungeklärten Beziehungswirren zu entfliehen. Stattdessen bringt er aber erneut eine Menge Unordnung in den labilen Seelenhaushalt zweier Frauen: Barbara (Pola Kinski), die als Küchenhilfe im selben Pflegeheim beschäftigt ist, hat sich Holger als Heilmittel gegen ihre Einsamkeit auserkoren. Die zarte Liebesgeschichte gerät jedoch sogleich wieder ins Wanken, als Holger sich alsbald auch zu seiner Chefin Petra Opels hingezogen fühlt.
- Das Geheimnis derPyramide?21Kriminalfilm von Thierry Binisti mit Cécile Bois und François Vincentelli.
Für Agathe Verdier ist die Welt in Ordnung. Ihren 30. Geburtstag feiert sie zusammen mit ihrer Mutter Elisabeth, ihrem Stiefvater Pierre, ihrer 16-jährigen Schwester Margaux und ihrem Verlobten Antoine. In wenigen Wochen, am 1. September, wird sie ihre Doktorarbeit über "Geheime Gesellschaften" vorstellen. Schon fast vergessen ist der schreckliche Autounfall, bei dem ihr damaliger Freund getötet worden war, und den sie selbst nur schwer verletzt überstanden hatte. Doch ihr idyllisches Leben wird jäh gestört, als die Leiche einer jungen Frau aus der Seine gefischt wird. Die Tote heißt Agathe Bird und ist ihre absolute Doppelgängerin. Sie trägt die gleichen Kleider und sogar den gleichen ausgefallenen Ring. Kommissar Monnier setzt den Polizisten Yann Le Karvalec auf den Fall an, und stellt ihm Emma Moretti zur Seite, die frisch von der Polizeischule kommt. Über den Ring finden die beiden schnell zu Agathe Verdier. Die Übereinstimmungen gehen noch weiter: In der Wohnung der Toten liegt die identische Dissertation auf den Namen Agathe Bird, und in einem Tagebuch erwähnt sie, dass sie sich von Agathe Verdier verfolgt fühle. Grund genug für Yann, Agathe Verdier des Mordes an ihrer Doppelgängerin zu verdächtigen und zu verhaften. Als allerdings Agathes einflussreicher Stiefvater beim Polizeidirektor Monnier interveniert, muss Agathe freigelassen werden. In der Dissertation der Toten entdeckt Agathe die Abbildung eines alten Pergamentes mit geheimnisvollen Hieroglyphen. Sie zeigt sie Professor Marcenac, ihrem Doktorvater, der das Pergament kennt. Es liegt in seinem Safe. Sein Sohn hat es ihm gegeben, kurz bevor er sich umgebracht hat.
- Nightcast2.432Actionfilm von Marco von Moos mit Fabian Ramseyer und Marco von Moos.
In einer düsteren Zukunft wird ein rechtschaffener Polizist, einer der wenigen, die ihren Job noch ernstnehmen, schwer verletzt. Soldaten bringen ihn in ein Forschungslabor, wo man aus ihm einen Superpolizisten mit übermenschlichen Kräften und einer superschnellen Reaktion machen will. Das Ganze hat aber eine Nebenwirkung: Er verliert all seine Erinnerung. Als er aus dem Labor fliehen kann, versucht er herauszufinden, wer er einmal war, und er hat nur ein Ziel: diejenigen, die für seinen Zustand verantwortlich sind, finden und bestrafen!
- Max &Co.?21Klassischer Zeichentrickfilm von Frédéric Guillaume und Samuel Guillaume.
"Max und Co." ist eine Fabel, die von Max und seinen Freunden erzählt. Max ist ein kleiner Fuchs, der sich aufmacht seinen unbekannten Vater zu suchen. Er trifft auf die mutige Madame Doudou, die ihn bei sich aufnimmt und ihm Arbeit bei Bzzz & Co., der grossen Fliegenklatschenfabrik besorgt. Bald merkt er das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Die meisten Arbeiter fallen der Reorganisation von Aktionärsvertreter Bernhard zum Opfer. Zusammen mit seinen neuen Freunden versucht Max die einwohner des Dorfs zu warnen.
- Chickenmexicaine?3Thriller von Armin Biehler mit Bruno Cathomas und Peter Rühring.
Roby Schmucker wird ins Gefaengnis eingeliefert. Das vierte Mal im Knast bleibt er ruhig und klärt die Lage ab. Nichts ist mehr wie früher, die Gangart härter. Der Direktor empfiehlt: ordentlich arbeiten und keine Gewalt. Roby rechnet bald wieder damit draussen zu sein. Aber nach seiner Verurteilung schaut er der nackten Tatsache ins Auge: zwölf Jahre Zuchthaus. Flucht oder Selbstmord. Als der Ausbruchversuch misslingt, kassiert Roby verschärfte Bunkerhaft. Er ist ganz unten. Auf sich selbst zurückgeworfen, träumt er wehmütig von seiner Zeit in Afrika. Dort hatte er als Monteur gearbeitet und eine Familie gegründet. In Erinnerung an dieses Glück setzt sich ein Gedanke unverrückbar in seinem Kopf fest: Roby Schmucker will raus und seine Tochter wieder sehen. Deshalb vertraut er sich dem muslimischen Gefangen Mohammed Hiab an. Die beiden machen eine unglaubliche Entdeckung im Keller des Knastes. Der Direktor wird erpressbar und der Schlüssel zur Freiheit zum Greifen nah. Roby Schmucker hat den Kampf seines Lebens auszufechten.