Die besten Filme von 2010 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
2010europaDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2010) | Drama, Komödie
    Belgrad Radio Taxi
    5.4
    6
    18
    7
    Drama von Srdjan Koljevic und Srdan Koljević mit Nebojsa Glogovac und Anica Dobra.

    Mal wieder Stau auf der Belgrad-Brücke, im Autoradio erklingt fröhlicher Balkan-Schlager - eine junge Frau verlässt fluchtartig ein Taxi, geht zur Brüstung und stürzt sich ohne zu Zögern in die Tiefe. Ihr kleines Baby lässt sie auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zurück. Der Taxifahrer Gavrilo, ein abgebrühter Bosnienflüchtling, der seit Jahren keinerlei emotionaler Bindung zu irgendeinem Menschen hatte, fühlt sich unerwartet für das Baby verantwortlich. Der Apothekerin Biljana wird durch die plötzliche Tat der jungen Frau schlagartig bewusst, dass sie ihren Freund gar nicht heiraten will. Kurzerhand steigt sie bei strömendem Regen aus dem Auto und läuft davon. Die Lehrerin Anica wird ebenfalls Augenzeugin der Tat und durchlebt augenblicklich noch einmal den schrecklichsten Tag ihres eigenen Lebens, wird aber auf der Stelle wieder aus ihrer Melancholie gerissen, als die völlig durchnässte Biljana einfach zu ihr ins Auto steigt. Mitten im Stau werden diese drei Menschen durch das Erlebnis auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden...

  2. DE (2010) | Drama, Thriller
    ?
    7
    3
    Drama von Christian Alvart mit Nadeshda Brennicke und Mehdi Nebbou.

    Bei Familie Schneider ist alles perfekt. Katharina ist erfolgreiche Galeristin, ihr Mann Christoph ein renommierter Architekt. Mit ihrer gemeinsamen Tochter Nelly lebt das Paar in einem idyllischen Vorort in Hamburg. Katharina Schneider ist eigentlich nicht auf der Suche nach einem Abenteuer, dafür hat sie auch gar keine Zeit. Jeden Tag erfüllt sie ihre Pflichten als Ehefrau, Mutter und erfolgreiche Galeristin. Aber auch für Entspannung im richtigen Moment ist gesorgt, ihr Mann Christoph ist ein einfühlsamer Ehemann. So verläuft Katharinas Glück in geregelten Bahnen, bis sie auf einer ihrer täglichen Zugfahrten durch ein Missgeschick einen Mann kennenlernt. Als Katharina ihm ihren morgendlichen Kaffee auf den teuren Mantel schüttet, kommen sich die beiden näher. Der Tag ist nicht verpatzt, im Gegenteil, Katharina verliebt sich Hals über Kopf in den attraktiven Unbekannten. Als sie ihn jedoch am nächsten Tag nicht mehr wieder sieht, nimmt sie enttäuscht ihren plötzlich so leer und fahl schmeckenden Alltag wieder auf. Das Abenteuer sucht und findet Katharina jedoch wieder, im Zug um 8.28 Uhr. Eine leidenschaftliche Liebesaffäre beginnt die beiden zu verbinden, Katharina blüht auf. Auch ihr Ehemann Christoph beginnt das zu spüren, nimmt das Glück seiner Frau aber persönlich. Als Katharina die Aussprache mit Christoph sucht, um endlich wieder Klarheit in ihr Leben zu bringen, reagiert dieser allerdings erstaunlich gelassen, beinahe gefühlskalt. Der Schein trügt allerdings, tief verletzt beginnt Christoph, sich zurückzuziehen.

  3. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Yousif Al-Chalabi.

    Die Berliner Charité ist Europas größtes Universitätsklinikum. Mehr als 130.000 stationäre Patienten werden hier jährlich behandelt - von fast 4.000 Ärzten und Wissenschaftlern sowie einem Heer von Pflegepersonal. Die Charité - berühmt durch Leistungen von Chefärzten wie Rudolf Virchow und Ferdinand Sauerbruch - steht auch 300 Jahre nach ihrer Gründung für absolute Spitzenmedizin. Auch heute gelten die Chefärzte der Charité als absolute Spitzenvertreter ihrer Zunft. Und nirgendwo in Europa werden mehr Krankheitsfälle behandelt, die anderswo abgewiesen oder falsch behandelt wurden. Filmemacher Yousif Al-Chalabi hat aus nächster Nähe sehr einfühlsam die Arbeit einiger Berliner Spitzenmediziner mit der Kamera beobachtet. Sein Dokumentarfilm zeigt drei Stars der Branche mit ihren Teams und ihren Kampf um das Leben ihrer Patienten in schwierigsten Behandlungssituationen: Bypassoperationen am Gehirn, Tumorentfernung im Wachzustand und den Kampf ums Überleben von Müttern und Kindern bei extremen Frühgeburten. Das Filmteam hatte die einmalige Möglichkeit, über mehrere Monate exklusiv und rund um die Uhr hinter den Kulissen deutscher Spitzenmedizin zu filmen. Im Mittelpunkt stehen Chefärzte mit ihrem Anspruch an sich selbst und ihrem Verhältnis zu den Patienten. Sind sie unnahbare Götter in Weiß oder hochgezüchtete Ausnahmetalente mit 16 Stunden-Arbeitstagen? Ist der Chefarzt als Einzelkämpfer und "Rechthaber aus Prinzip" ein Anachronismus und wie weit berührt ihn das Schicksal seiner Patienten?

  4. DE (2010) | Western, Neo-Western
    2.1
    6
    7
    Western von Kilian Manning mit Robert Lyons und Mala Ghedia.

    Der Low-Budget-Endzeitwestern aus deutschen Landen, Snowblind, führt zwei Revolverhelden zusammen, die sich aber lieber verbünden, als zu bekämpfen. Ein korrupter Gouvernor hat etwas dagegen.

  5. DE (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ulli Baumann mit Rufus Beck und Patrick Rapold.

    Prinzessin Christina von Köping, Nichte des schwedischen Königs, steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Prinz Henrik. Doch dann trifft sie auf den Landschaftsarchitekten Sven und verliebt sich unsterblich in ihn. Zunächst versucht sie, gegen die Gefühle für Sven anzukämpfen. Doch diese sind einfach zu stark, und Christina steht vor einem Dilemma: Wie soll sie den Widerspruch zwischen Pflichterfüllung und Herzenssehnsucht lösen? Die Prinzessin ahnt nicht, dass ihr verwitweter Vater, Herzog Anders, zur gleichen Zeit ganz Ähnliches durchlebt. Auch er hat sein Herz an eine Bürgerliche verloren, an die Boulevard-Journalistin Mona Misselholm.

  6. DE (2010) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Ulrich König mit Fritz Wepper und Leonard Lansink.

    "Adel verpflichtet", lautet eine alte Maxime. Nach dieser lebt auch der vornehme Emanuel Graf Bernau von Roth zu Trips. Zwar ist er pleite, aber auf sein Schloss, seinen Rolls-Royce und seinen Butler will er definitiv nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie er diesen Lebensstil künftig zu finanzieren gedenkt. Seine gute Freundin Beatrice von Arnau hat die rettende, wenn auch etwas ungewöhnliche Idee: Emanuel soll den Unternehmer Otto Meier samt Ehefrau Edith und Tochter Viktoria adoptieren. Denn die Meiers sind dank eines florierenden Reinigungsunternehmens zwar zu jeder Menge Geld gekommen - die gesellschaftliche Anerkennung der örtlichen High Society bleibt den neureichen Millionären jedoch verwehrt. Von einer Adoption, so Beatrice' Gedanke, würden alle profitieren: Die Meiers erhalten einen Titel und würden vielleicht doch noch in den exklusiven Golfclub des arroganten Raphael Neureuter aufgenommen, der Graf wiederum könnte von den entsprechenden Tantiemen glänzend leben. Allerdings besteht Emanuel darauf, dass die Meiers einen Benimmkurs bei seinem Butler Simon absolvieren. Und um seine künftigen Familienmitglieder besser kennen lernen zu können, sollen Otto, Edith und Viktoria samt ihrer vorlauten Köchin Anna zu ihm aufs gräfliche Schloss ziehen. Und schon prallen mit dem distinguierten, menschenscheuen Emanuel und dem schrägschrillen Meier-Clan Welten aufeinander. Nach anfänglichen Turbulenzen entwickelt Emanuel tatsächlich so etwas wie familiäre Gefühle für den leicht linkischen Otto und seine Mädels. Bald aber droht der Idylle ein jähes Ende: Otto verliert bei einem "todsicheren" Auslandsinvestment sein gesamtes Vermögen und der Graf fürchtet, sein Anwesen nun doch verkaufen zu müssen. Dann aber finden die beiden heraus, dass Ottos Firmenpleite und die finanzielle Misere des Grafen kein reiner Zufall sind. Der intrigante Neureuter, der schon lange davon träumt, das prestigeträchtige Schloss in ein Luxus-Golfhotel zu verwandeln, konnte mithilfe des Bankdirektors Peters erst Emanuel und nun Otto in den Ruin treiben. Die Zweckallianz scheint gescheitert, doch so leicht gibt das ungleiche Duo sich nicht geschlagen. Mit Kampfgeist und Chuzpe hecken Otto und der Graf einen Plan aus. Ziel ist es, das Schloss zu retten und Neureuter und Peters eine kostspielige Lektion zu erteilen. Im Rahmen einer mondänen Galaveranstaltung laden Emanuel und Otto zum "gräflichen Roulette", einem Spiel, an das sich die blasierte Golfclub-Schickeria noch lange erinnern wird - denn wie lautet noch eine alte Rouletteregel: "Das Haus gewinnt immer!".

  7. DE (2010) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Dietmar Klein mit Michaela May und Günther Maria Halmer.

    Michaela May ist Eine Sennerin zum Verlieben. Das erkennt letztlich auch Günther Maria Halmer.

  8. DE (2010) | Dokumentarfilm
    5.3
    4.3
    5
    2
    Dokumentarfilm von Angela Zumpe.

    Mai 1968, in Westberlin toben die Studentenproteste, mittendrin der 21-jährige Reinhard. Er bekennt sich offen zum Sozialismus, auch aus Protest gegen den konservativen Vater, einem evangelischen Pfarrer. Reinhard beschließt in die DDR überzusiedeln. Der Kontakt zur Familie bricht ab. Acht Monate später, im Januar 1969, ist Reinhard tot. Sein Ausstieg aus dem Leben gibt neue Rätsel auf. Was hat ihn angetrieben, in die DDR zu gehen, und was ist ihm dort widerfahren?
    Knapp vier Jahrzehnte später begibt sich die Regisseurin in Transit auf die Spurensuche nach ihrem Bruder Reinhard. Dabei begegnet sie Menschen, die wie er gegen den Strom von West nach Ost gegangen sind, und forscht nach ihren Beweggründen, sich für den anderen Teil Deutschlands entschieden zu haben.

  9. 7.3
    8
    6
    Dokumentarfilm von Sebastian Linda und Christopher Heck.

    Sebastian will seine erste große Liebe wieder finden - das Skateboarden, das er nach einer schweren Verletzung praktisch aufgegeben hat. Chris bringt ihn dazu mit einigen der besten Skateboarder zusammen und hilft ihm so, nicht nur sein Trauma zu überwinden, sondern auch dieses alte Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit zurück zu gewinnen, bevor es zu spät ist. Denn nach dieser Reise steht für Sebastian der Alltag des Berufslebens an.

  10. DE (2010) | Komödie
    5.4
    1
    3
    Komödie von Ingo Rasper mit Roman Knizka und Anna Brüggemann.

    Ben Kremer glaubt an das Prinzip Praktikum als Karrierechance. Allerdings hängt er als “Praktikant fürs Leben” drei Jahre nach seinem Studium immer noch in der Warteschleife fest. Auch bei seiner neuen Firma ist er wieder nur der Praktikant. Doch diesmal hat Ben ein richtig gutes Gefühl, denn mit Ulf Kamprath wurde ein wichtiger Chef auf ihn aufmerksam. Mit der Aussicht auf eine attraktive Festanstellung stachelt Kamprath seinen Praktikanten zu Höchstleistungen an. Dass er für seinen Chef auch private Dienstleistungen erledigen muss, geht zunächst in Ordnung. Bis Ben klar wird, dass Kamprath eine Affäre mit Empfangsdame Jana hat, dem Ziel von Bens unerfüllten Sehnsüchten. Als Kamprath Ben zu benutzen versucht, um Jana loszuwerden, ist für den gutgläubigen Ben der Zeitpunkt gekommen, für sich und seine Liebe einzustehen.

  11. DE (2010) | Drama
    ?
    Drama von Astrid Rieger mit Achim Schauffele und Marion Gretchen Schmitz.

    Robert lebt in Bettys Wohnung, Betty in der Realität. Während Betty täglich ihrer Arbeit nachgeht, häuft Robert Nahrungsmittel an, wie ein Tier, das sich auf den Winter vorbereitet. Betty will Robert zu einer sinnvollen Tätigkeit verhelfen und bittet ihren Chef um eine Stelle für ihn. Doch Robert verflüchtigt sich.

  12. DE (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Bettina Woernle mit Saskia Vester und Gila von Weitershausen.

    Seit Veronika Hofer die Geschäfte des familiären Grandhotels alleine führt, könnte die Stimmung auf dem Schwarzwaldhof kaum besser sein - bis überraschend ihre Mutter Lore auftaucht, eine ehemalige Operettensängerin, zu der Veronika seit Jahren keinen Kontakt hatte. Das Verhältnis der beiden Frauen ist alles andere als harmonisch, und am liebsten würde Veronika ihre egozentrische Mutter sofort wieder vor die Tür setzen. Sie ahnt nicht, dass Lore hinter ihrer sonnigen Fassade ernste Probleme verbirgt. Ablenkung findet Veronika bei dem sympathischen Forellenzüchter Max. Aus der Freundschaft entwickelt sich bald eine zarte Liebe - doch die aufkeimende Beziehung wird von einem tragischen Ereignis aus Max' Vergangenheit überschattet.

  13. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Markus Imboden mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Der Mord an einer Lübecker Steakhouse-Besitzerin führt das Kommissarinnen-Duo zu einem jahrelang zurückliegenden, unaufgeklärten Fall und beschäftigt sich mit der Beweiskraft von DNA-Analysen. Ruth Baron (60), Besitzerin einer Steakhouse-Kette, wird erschlagen aufgefunden. Alles spricht für einen Raubmord, den offensichtlich der Neffe der wohlhabenden Dame, Thomas Fritz (27), begangen hat. Fritz kommt in U-Haft. Obwohl starke Indizien gegen ihn sprechen, bestreitet er vehement die Tat. Clara ist fest davon überzeugt, auch ohne das Geständnis den Mord aufgeklärt zu haben. Marion ist nicht so sicher. Und Viktor gibt ihr recht: Die DNA-Spur an der Tatwaffe gehört nicht zu Fritz, sondern führt zu einem 17 Jahre zurückliegenden, nie aufgeklärten Verbrechen, an dem sich Marion damals die Zähne ausgebissen hatte. Die Besitzerin eines edlen Bordells, Rebecca Perlmann, war erschlagen worden. Die amTatort gefundenen Spuren der weiblichen DNA konnten nie mit einer Person in Verbindung gebracht werden. Um den aktuellen Fall zu klären, kommen die Kommissarinnen jetzt an der Lösung des "alten" Falls nicht mehr vorbei. Clara vernimmt Claas Güstrow, einen damaligen Freier des exklusiven Etablissements. In Güstrows Augen war Rebecca Perlmann eine kühl kalkulierende Geschäftsfrau. Für das nötige Kleingeld wurde jegliche Art von Befriedigungerfüllt. Speziell eine ihre Angestellten soll für diese "Sonderwünsche" zuständig gewesen sein. Einen Namen weiß er jedoch nicht. Mit zunehmender Eifersucht beobachtet Marion, wie Viktor von seiner "aufgehübschten" jungen Assistentin Kathleen Henschke umgarnt wird. Marion findet einen vermeintlichen Beweis für eine Affäre. Obwohl Viktor das bestreitet, verbannt sie ihn auf die Besuchercouch. Die Ehe kriselt. Bei der erneuten Befragung der Prostituierten wird klar, dass Birgit Seitz diejenige ist, die seinerzeit von Rebecca Perlmann gequält und erpresst wurde. Um ihrem krebskranken Sohn zu helfen, hatte sie sich viel Geld von Rebecca geliehen und war so in ein enges Abhängigkeitsverhältnis zu ihrer Chefin geraten. Doch mit dem Mord will sie nichts zu tun haben. Auch ihre DNA stimmt nicht mit der vom Tatort überein. Dann deckt Marion eine eigenartige Verbindung auf: Der Sohn von Birgit Seitz, Christian Overbeck, ist der Ehemann von Lene, einer Steakhouse-Angestellten. Und Lene Overbeck ist das einzige Bindeglied zwischen den beiden Fällen. Marion besteht auf einem Speicheltest und landet einen Volltreffer. Dennoch bestreitet Lene die Taten. Doch mögliche Motive liegen auf der Hand: Lene könnte damals das Leiden von Christians Mutter gerächt haben. Insider wussten, dass Rebecca lesbisch war. Lene war damals drogenabhängig und vorbestraft. Und auch Ruth Baron bevorzugte junge Frauen und war nicht zimperlich bei der Annäherung an diese. Clara, der die DNA-Spur immer mysteriös vorkam, findet schließlich einen handfesten Beweis dafür, dass diese manipuliert ist.

  14. DE (2010) | Dokumentarfilm
    5
    6.3
    16
    3
    Dokumentarfilm von Antje Starost und Hans-Helmut Grotjahn.

    7 oder Warum ich auf der Welt bin – Was für eine Frage! Und wer könnte darauf eine Antwort geben? Dieser Film geht einen ungewöhnlichen Weg. Kinder nehmen uns mit in ihre Welt, in ihr Leben und zeigen uns, was sie bewegt, was sie lieben, was ihnen am Herzen liegt, worüber sie weinen und lachen. 7 Kinder aus aller Welt entwickeln ihre Antworten. Sie erzählen ihre Geschichten: mit dem Staunen über die Welt und dem Willen, etwas zu verändern. Was es bedeutet, heute ein Kind zu sein. Ein Film über Kindheit und das Universum der Kinder. Authentisch, mit Ernsthaftigkeit und der Kraft der Phantasie, mit Raffinesse und Witz. Was Kinder sehen, bevor sie verlernen, Fragen zu stellen, die niemand beantworten kann. Ein Film über eine Welt, die Erwachsenen oft verborgen bleibt. Ein Blick wie in einen Spiegel und ein Ausflug in die eigene Kindheit. Den Kindern beim Denken zuschauen.

  15. ?
    Drama von John Delbridge mit Theresa Scholze und Hendrik Duryn.

    Stacey MacDonald hat nach einer zerbrochenen Beziehung und einer Fehlgeburt eine Auszeit von ihrem Beruf als Lehrerin genommen. Als sie auf einer Party für den Partyservice ihrer besten Freundin arbeitet, lernt sie den Architekten Ryan Cunningham kennen, einen vermeintlich alleinerziehenden Vater von drei Kindern. Wie sich jedoch herausstellt, hat er die Kinder erst vor Kurzem nach dem Tod seiner Schwester zu sich genommen. Wenngleich er sich auch bemüht, ist Ryan mit den Kindern heillos überfordert. Vom Fleck weg engagiert er Stacey als Kindermädchen. Stacey und die Kindern kommen hervorragend miteinander aus, und schnell erscheinen die fünf wie eine Familie. Stacey versucht, ihr Verhältnis zu Ryan ganz professionell zu sehen, doch schon bald muss sie sich eingestehen, dass sie mehr für ihn empfindet. Aber nicht nur sein Lebenswandel als überzeugter Single, auch seine Freundschaft zu Exfreundin und Geschäftspartnerin Eliza, die wie selbstverständlich im Haus ein und aus geht und Stacey eifersüchtig beäugt, lassen Stacey an Ryans Beziehungsfähigkeit zweifeln. Auf einem Campingausflug mit den Kindern kommen sich Stacey und Ryan trotzdem näher. Doch in die Idylle platzt ein Anruf von Ryans Anwalt: Ryans Mutter will das Sorgerecht für die Kinder erstreiten. Ryan, der als Playboy bekannt ist, hätte bei Gericht schlechte Chancen, die Kinder zu behalten. Der Anwalt sieht nur eine Möglichkeit: Ryan müsste so schnell wie möglich heiraten.

  16. DE (2010) | Kriminalfilm
    6
    1
    1
    Kriminalfilm von Sigi Rothemund mit Uwe Kockisch und Julia Jäger.

    Capitano Marvilli von den Carabinieri lässt in Donna Leon: Lasset die Kinder zu mir kommen den angesehenen Kinderarzt Gustavo Pedrolli verhaften. Dieser soll eine junge Albanerin ermordet haben, weil sie ihr illegal adoptiertes Kind von ihm zurückforderte. Brunetti ist von Pedrollis Schuld aber nicht überzeugt. Mit Marvillis Hilfe nimmt der Commissario die Ermittlungen auf und verstrickt sich in ein Dickicht aus Spuren und Hinweisen, die nicht zum Ziel führen. Den Durchbruch in diesem vertrackten Fall erzielt Brunetti einmal mehr dank der Hilfe von Signorina Elettra, mit der zusammen er die Machenschaften einer zwielichtigen Adoptionsagentur aufdeckt.

  17. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Josh Broecker mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Die Parfümerie Camphaus ist ein alteingesessener Familienbetrieb mit feinster Adresse. Oscar Camphaus hat das Geschäft vom Vater übernommen, sein Zwillingsbruder Gero hat sich für eine kreative Laufbahn entschieden. Er ist Fotograf und ebenfalls gut im Geschäft. Oscar Camphaus wagt nun einen neuen Schritt: Er hat seine eigene Parfümlinie herausgebracht - das "C Rouge". Von der Entwicklung des Duftes bis zur Marketingkampagne kontrolliert er dabei alles selbst. Bruder Gero hat die Werbeaufnahmen mit Eva Sörensen beigesteuert. Die Stimmung zwischen den Brüdern ist angespannt. Oscar genügen die Fotos nicht, aber sein Bruder möchte endlich für diesen Auftrag bezahlt werden. Doch Oscar steckt in großen Schwierigkeiten. Die Fahndung observiert seit Wochen die Parfümerie, um ihm krumme Geschäfte nachzuweisen. So sind zwei Polizisten auch unmittelbare Zeugen eines überraschenden Auftritts vor dem Geschäft: Ein Bauer fährt mit seinem Traktor vor und entleert eine ganze Ladung Jauche. Am nächsten Morgen wird die Leiche von Oscar Camphaus unter einer Autobahnbrücke gefunden. Als die Ermittler Wolfer und Brehm seinen Bruder befragen wollen, finden sie auch dessen Wohnung zerstört - und wieder wurden stinkende Fäkalien hinterlassen. Von Gero fehlt jede Spur. Jenny Berlin findet die Identität des Landwirtes heraus. Auf seinem Hof trifft sie auf Model Eva. Das Gesicht der jungen Frau, das für die "C Rouge" Kampagne quer über Stadt und Land plakatiert ist, erkennt die Ermittlerin sofort. Eva hatte bei ihrem Traum vom Einstieg ins Modelgeschäft ihren Mann übergangen. Er war von den hocherotischen Werbeplakaten seiner Frau völlig überrascht worden und rast vor Wut. Aber Mord? Eine weitere Spur ergibt sich für Jenny und ihre Kollegen aus dem Filmmaterial der Überwachungskameras in der Parfümerie: Oscar Camphaus hatte Ärger mit seinem Transportunternehmen.

  18. AT (2010) | Kriminalfilm, Thriller
    6.4
    15
    3
    Thriller von Andreas Prochaska mit Heino Ferch und Nina Proll.

    In Spuren des Bösen – Das Verhör kommt ein Psychologe (Heino Ferch) in Diensten der Wiener Polizei einem Korruptionsskandal auf die Spur.

  19. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    5
    1
    Drama von Ed Herzog mit Imogen Kogge und Anja Franke.

    Hauptkommissarin Johanna Herz erfährt durch einen anonymen Anruf vom Mord an der Polizeischülerin Christine Teichow. Zunächst deutet alles auf ein Gewaltverbrechen hin - doch es gibt weder eine Leiche, noch hatte anscheinend niemand näheren Kontakt zu der jungen Frau. Bei ihren Ermittlungen an der Polizeischule Oranienburg trifft Johanna Herz auf Christines frühere Zimmernachbarin Nicole. Offensichtlich kannte sie Christine gut, zeigt sich aber sehr verschlossen. Auch Martin Becker, einer der Ausbilder an der Polizeischule, den Johanna aus Jugendzeiten kennt, hatte ein enges Verhältnis zu Christine, kann sich aber ihr plötzliches Verschwinden nicht erklären. Die einzige Spur: In einem Hotelzimmer, in dem Christine vor ihrem Verschwinden offenbar jemanden traf, lassen sich Blutspuren als möglicher Hinweis auf ein Gewaltverbrechen nachweisen. Doch von Christine fehlt nach wie vor jede Spur. Martin Becker gerät unter Mordverdacht, als Johanna und Krause Blutspuren im Kofferraum seines Autos finden. Becker muss zugeben, Christine kurz zuvor noch lebend gesehen zu habe, bestreitet aber zu wissen, wo sie sich derzeit aufhält. Johanna ist unsicher, ob sie Becker noch glauben kann, schließlich hat sie ihn seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. Krause, der die Polizeischule noch aus seiner eigenen Ausbildungszeit kennt, erfährt währenddessen über den Schüler Mike Kern vom tödlichen Autounfall eines anderen Polizeischülers vor einigen Monaten. Krause vermutet einen Zusammenhang zwischen dem tragischen Unfalltod des Polizeischülers und dem Verschwinden von Christine Teichow. Doch es gibt keine erkennbare Verbindung zwischen den beiden Ereignissen. Die verschwundene Christine Teichow hinterlässt einen eigenwilligen Hund. Krause, der seinen treuen Polizeihund Vera in die Rente verabschieden musste und seither allein ist, nimmt sich des hinterlassenen Haducks an, trotz lautstarker Bekundungen, mit einem neuen Hund nichts zu tun haben zu wollen. Nach und nach vervollständigt Johanna mit Hilfe der Psychologin Frau Dr. Eva Langhoff das Bild der verschwunden Christine Teichow. Die beiden vermuten, dass sie unter dem Borderline-Syndrom litt und - falls sie noch leben sollte - für sich selbst und andere eine Gefahr darstellt. Der Fall bringt Johanna Herz beruflich und privat an ihre persönlichen Grenzen. Am Ende beweist sie Mut und Stärke, zieht ihre Konsequenzen und trifft eine weit reichende Entscheidung für ihr weiteres Leben.

  20. DE (2010) | Komödie
    6
    2
    1
    Komödie von Matthias Steurer mit Robert Atzorn und Robert Atzhorn.

    Zimtstern und Halbmond ist eine Komödie über den etwas anderen Culture Clash: Die bayrische Pilotin Barbara will einen gebürtigen Palästinenser heiraten. Das ach so liberale Elternhaus der Frau sieht sich hierauf mit den eigenen Vorurteilen konfrontiert.

  21. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    4
    6
    Drama von Thomas Jauch mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In Tatort: Familienbande, der 48. Episode der Kölner Tatort-Serie müssen sich die Ermittler mit einem grausamen Tod auseinandersetzen: Ein 9-jähriger Junge wurde erfroren im Kühlcontainer des Vorwerks in einem kleinen Ort am Stadtrand von Köln aufgefunden. Vergeblich hatte er versucht, die durch einen Stromausfall verschlossene Tür von innen zu öffnen.

  22. DE (2010) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    1
    7
    Drama von Judith Kennel mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Als Polizisten auf einer Baustelle ein verlassenes und demoliertes Fahrzeug finden, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Kofferraum des Autos liegt eine Leiche. Die herbeigerufenen Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln, dass es sich bei dem Toten um Jörg Korsack handelt, den Personalleiter der städtischen Verkehrsbetriebe. Er ist brutal erschlagen worden. Seine ständigen Affären mit jüngeren Frauen waren seiner Frau Sabine, auch wenn sie das Gegenteil behauptet, ein Dorn im Auge. Auch in seinem Betrieb war er nicht sehr beliebt. Besondere Schwierigkeiten hatte er mit der langjährigen Mitarbeiterin Moni Fischer wegen ihrer Alkoholabhängigkeit. Als sich herausstellt, dass das Auto, in dem der Tote gefunden wurde, ihrem Ehemann Uwe gehört, rückt das Ehepaar ins Zentrum der Ermittlungen. Dabei erfahren die Kommissare, dass Fischers Sohn Tobias, der eine Lehre im Verkehrsbetrieb beginnen sollte, mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus liegt. War er eifersüchtig auf Korsack, weil der ein Verhältnis mit der hübschen Straßenbahnfahrerin Mandy Wachowiak angefangen hatte, in die der Junge heillos verliebt war? Korsacks Stellvertreter Siggi Mertens hat eine ganz eigene Sicht auf seinen Chef und war mit dessen Führungsstil und Disziplinarmaßnahmen Moni Fischer gegenüber nicht einverstanden. Als sich herausstellt, dass Mandy von Korsack ein Kind erwartet, überschlagen sich die Ereignisse.

  23. DE (2010) | Komödie
    5.8
    4
    1
    Komödie von Oliver Schmitz mit Hannes Jaenicke und Nina Gummich.

    Hans Westfahl (Hannes Jaenicke) sieht sich mit einer Doppelrolle konfrontiert, die wohl jedem mann einen Heidenschreck einjagen würde: Sowohl seine Freundin, als auch seine minderjährige Tochter sind schwanger. Allein unter Müttern lässt sich der werdende Vater und Großvater dennoch nicht in Bockshorn jagen und stellt sich der Situation voller blindem Aktionismus – sehr zum Schrecken seines Schwiegersohns.

  24. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    9
    8
    Drama von Nils Willbrandt mit Mehmet Kurtulus und Peter Jordan.

    Das Hamburger LKA verfolgt seit einiger Zeit die Spuren einer Organhändler-Bande. Cenk Batu ist als Fahrer eingeschleust, hat aber bisher nur einfache Botengänge absolviert und keine Hintermänner identifizieren können. Das ändert sich schlagartig, als er den Auftrag bekommt, die 14-jährige Amelie abzuholen. Doch das Mädchen flieht. Der Druck auf Cenk wächst: Einerseits wollen die Organhändler das Mädchen von ihm, andererseits ist er verantwortlich für einen Fehlschlag des LKA, der möglicherweise weitere Opfer der Organmafia zur Folge haben könnte.

  25. DE (2010) | Melodram, Drama
    ?
    1
    Drama von Dieter Kehler mit Florentine Lahme und Marcus Grüsser.

    Die engagierte Ornithologin Dr. Mia Campbell übernimmt die Falknerei ihres Vaters Professor Campbell. Der renommierte Wissenschaftler ist nach einer Exkursion verschollen. Mia leidet sehr unter dem Verlust ihres Vaters und ist entschlossen, seinen Lebenstraum zu verwirklichen und den gesamten Besitz unter Naturschutz zu stellen. Doch so lange Mia nicht bereit ist, ihren Vater für tot erklären zu lassen, kann sie nicht frei über ihr Erbe verfügen. Dazu kommt, dass Mia nicht die Alleinerbin wäre. Die Hälfte gehört dem inzwischen verstorbenen besten Freund von Professor Campbell, der seinen Anteil wiederum seinem Sohn Jake vermacht hat. Der leidenschaftliche Pilot Jake Silver hat höchst eigene Pläne für seinen Erbteil. Er will eine moderne Helikopter-Basis für die neue, nahe der Küste gelegene Bohrinsel aufbauen. Unterstützung für sein großes Vorhaben findet er sowohl bei seiner Mutter Frances als auch bei den ortsansässigen Investoren. Um die schwierige Erbschaftsangelegenheit regeln zu können, müssen Mia und Jake - wenn auch aus unterschiedlichen Motiven - zwangsläufig kooperieren. Schon bald spüren beide, dass sie weit mehr verbindet als die Suche nach dem Verschollenen und das gemeinsame Erbe. Aus den anfänglichen Kontrahenten wird ein Liebespaar. In Gillian Simpson hat Mia eine liebevolle Vertraute. Gillian führte Mias VaterJahre lang den Haushalt und war für Mia wie eine Mutter. Noch bringt es Gillian nicht übers Herz, Mia zu sagen, dass sie sich mit ihrem Freund Frank Holden ein neues Leben in London aufbauen will. Auch Alan Rider, exzellenter Falkner und engster Mitarbeiter des verschollenen Professors, scheint Mia eine unschätzbare Hilfe. Niemand ahnt, dass Alan einen perfiden Plan ausgeheckt hat, der alle Beteiligten in große Gefahr bringt und vor allem Mias Liebe zu Jake auf eine harte Probe stellt.