Die besten Filme aus Belgien
- Im Sturzflug zurErde?1Fantasyfilm von Vincent Bal mit Ides Meire und Charlotte De Ruytter.
Man kann nicht sagen, dass der 13-jährige Victor, dessen Vater kürzlich verstorben ist, sich auf seine Ferien freut. Er soll Urlaub in einem verschlafenen Küstenort machen, wo sein Onkel Rik und seine Tante Jeanne ein kleines Hotel betreiben. Da kann sich ein Junge seines Alters wahrlich aufregendere Reiseziele vorstellen. Er ahnt noch nicht, welche Abenteuer ihn erwarten. Im Hotel angekommen, schließt er schnell Freundschaft mit dem attraktiven Zimmermädchen Conchita, das gerne mit den Gästen flirtet und Victor in Liebesdingen berät - und ihm eines nachts sogar das Küssen beibringt! Oder war das nur einer von Victors Tagträumen, in denen er sich selbst als heldenhafter "Mann aus Stahl" sieht, der auf fremden Planeten unter Anleitung seines Vaters als Kommandant schöne Frauen aus den Klauen grässlicher Monster rettet? Am nächsten Tag jedenfalls benimmt sich Conchita als wäre nichts gewesen. Aber vom Alter her würde sowieso die hübsche Fania, die Tochter des örtlichen Tierpräparators, viel besser zu Victor passen. Fania ist ebenfalls dreizehn, wirkt aber reifer und nachdenklicher als der etwas kindliche Victor. Die beiden verlieben sich ineinander, doch obwohl Fania immer wieder romantische Situationen schafft, wagt Victor es nicht, sie zu küssen. Onkel Rik, der dem Glücksspiel nicht abgeneigt ist, hat derweil ganz andere Probleme. Ein Kredithai will Schulden bei ihm eintreiben. Andernfalls würden die Schläger des Ganoven Onkel Rik einen Besuch abstatten. In der Hoffnung auf den großen Gewinn verspielt Rik das letzte Geld aus der Haushaltskasse beim Pferderennen. Kurz bevor die Galgenfrist abläuft, bekommt er jedoch unerwartete Hilfe von seinem Neffen Victor. Der Junge stiehlt Conchitas Ersparnisse, damit sein Onkel in der Spielbank erneut sein Glück versuchen kann. Und siehe da: Dieses Mal ist das Glück auf Riks Seite! Während er am Spieltisch die Gewinne einstreicht, beobachtet Victor, wie Fania am nächtlichen Strand von einem Jungen belästigt wird. Jetzt kann er sich, der Welt und seinem Vater beweisen, ob er wirklich ein Mann aus Stahl ist.
- DasErdloch?222Drama von Bing Wang mit Zhengwu Cheng und Niansong Jing.
In der Wüste Gobi sollen an die 450 politische Gefangene der chinesischen Regierung die trockenen Länder bewirtschaften. Unter den Gefangenen befinden sich die beiden Männer Li und Chen. Sie sind an die 30 Jahre alt, wirken aber viel älter. Ihr Körper ist gezeichnet von drei Jahren Gefangenschaft im chinesischen Umerziehungslager Mingshui, von härtester Arbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die beiden Freunde, die mit anderen 20 Männern dasselbe Erdloch teilen, haben ganz unterschiedliche Arten, um zu überleben. Während Li ein Einzelkämpfer ist und nicht davor zurückschreckt, Decken und Nahrung von den anderen zu stehlen, ist Chen bemüht, jeden Kameraden zu unterstützen und den Leitern des Lagers zu gehorchen, um zu gewährleisten, dass die Gruppe gut behandelt wird. Das nützt jedoch nicht viel, die Nahrung ist ausgegangen, alle sind ausgelaugt, ausgehungert und oft krank. Jeden Tag sterben Menschen, ihre Leichen werden routiniert verpackt, zugeschnürt und im kalten Wüstensand begraben. Das Todesdomino reißt nicht ab, jeder der Männer spürt wenige Tage vor seinem Tod, dass es mit ihm zu Ende geht.
- SchwarzerTee?Animationsfilm von Serge Elissalde.
Der Mann in dieser Geschichte leidet an einer Phobie und hält einen komplett paranoiden Vortrag über die Befürchtungen, die eine einfache Tasse Tee bei ihm hervorrufen. So wird klar, dass selbst die harmlosesten Dinge des Alltags zu einer Quelle schrecklicher Ängste werden können.
- The SuicideShop6.36.5815Animationsfilm von Patrice Leconte.
Stellen sie sich vor: Ein Geschäft, welches seit Generationeen alle Utensilien für den ganz persönlichen Selbstmord verkauft. Erfolgreich, vertauenswürdig. Alles läuft ausgezeichnet für den Familienbetrieb – bis sich ein unerwartetes Verkaufshindernis einstellt: die Lebensfreude.
The Suicide Shop (OT: Le Magasin des suicides) ist ein Animationsfilm für Groß und Klein, realisiert von Patrice Leconte.
- VerlorenesTerritorium?Dokumentarfilm von Pierre-Yves Vandeweerd.
Die Westsahara wird durch eine von der marokkanischen Armee errichtete, 2.400 Kilometer lange Befestigungslinie, den Marokkanischen Wall, in zwei Teile getrennt. Während das Königreich Marokko etwa zwei Drittel besetzt hält, befindet sich der östliche Teil der Westsahara unter der Kontrolle der Polisario, der Befreiungsfront für die Westsahara. Allerdings wird dieser Teil des Landes ebenfalls von Marokko beansprucht. Der Dokumentarfilm "Verlorenes Territorium" erzählt die Geschichte des hier lebenden Volkes der Saharaui, seiner Heimat, seiner Gefangenschaft und seiner Träume. Es ist eine Geschichte über Flucht und Exil, über endloses Ausharren und immer wieder aufflackernde Kämpfe, über Verfolgung und Tod, aber auch über die Hoffnung, eines Tages in einem befreiten Land ohne Fremdbestimmung zu leben.
- Einmal Polizist, immerPolizist?21Komödie von Romuald Beugnon mit Jean-Pierre Cassel und Philippe Nahon.
Aus heiterem Himmel erleidet einer der Heimbewohner, Alfred Lamproie, einen tödlichen Sturz. Allein Simon glaubt nicht an einen Unfall. Entschlossen, den Mord aufzuklären, beginnt eine wagemutige Ermittlung. Zum Glück unterstützt ihn Francky, mit dem er Blutsbrüderschaft geschlossen hat, bei seinen Ermittlungen tatkräftig. Mit Hilfe der Tricks des alternden Ganoven, der auf nicht legale Weise Türen zu öffnen vermag, kann sich Simon Zugang zu allen Zimmern im Heim verschaffen. Ungeachtet des Verbots der Heimleitung befragt das Ermittlerduo mögliche Zeugen. Im Keller des Altersheimes meinen die beiden Alten entscheidende Hinweise gefunden zu haben. Hat möglicherweise die Femme fatale des Hauses, Jane Latour-Jackson, etwas mit der Sache zu tun? Doch bevor Licht in das Dunkel kommt, beschließen die Krankenschwestern, den immer für Aufruhr sorgenden Simon ruhig zu stellen. Sie haben die Rechnung jedoch ohne Simons Freund Francky gemacht, der ihn aus der Beruhigungsspritzen-Starre holt. Sobald entdecken die beiden eine Spur, der sie noch nicht nachgegangen waren.
- Carréblanc?6Drama von Jean-Baptiste Léonetti mit Sami Bouajila und Julie Gayet.
Phillipe wächst in einer grausamen Welt auf, einer Welt, in der alles ein Spiel ist und für die Verlierer gibt es keinen Platz mehr in diesem Spiel. Der Platz der Verlierer ist stattdessen auf dem Teller der Gewinner, denn in dieser grausamen futuristischen Fiktion, werden Verlierer zu Fleisch verarbeitet, damit die Gewinner leben können.
- African Safari3D5.6183Tierfilm von Ben Stassen.
In African Safari 3D macht ein Kamerateam eine Expedition von der namibischen Skelettküste bis auf den Gipfel des Kilimandscharo.
- SalaamIsfahan?Dokumentarfilm von Sanaz Azari.
Für ihren Debütfilm "Salaam Isfahan" kehrt die in Belgien lebende Filmemacherin Sanaz Azari in ihre iranische Heimatstadt Isfahan zurück. In der Zeit um die Wiederwahl des ultrakonservativen und umstrittenen Staatspräsidenten Ahmadinedschad begegnet sie Menschen auf der Straße, die ihren alltäglichen Besorgungen nachgehen. Unter dem Vorwand, sie fotografieren zu wollen, sucht Azari das Gespräch mit ihnen. Viele haben im Kontext der Wahlen Angst, sich ablichten zu lassen oder ihre Meinung frei zu äußern. Trotzdem entlockt Azari in einigen kurzen Gesprächen Aussagen zu den Wünschen, Träumen, politischen Ansichten, Lebensphilosophien und alltäglichen Erlebnissen der Einwohner Isfahans. So entsteht langsam ein Mosaik, in dem Männer und Frauen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zu Wort kommen. Der Film endet in den Wirren der beginnenden Demonstrationen um die Wahlmanipulation durch Präsident Ahmadinedschad und liefert ein einzigartiges Porträt einer Nation im Umbruch. Ursprünglich hatte Regisseurin Sanaz Azari geplant, einen Film über den Alltag der Einwohner Isfahans zu drehen. Im Zuge der manipulierten Wahlergebnisse und der blutigen Proteste der Folgewochen wurde das Projekt jedoch zum politischen Seismografen. Azaris Team musste beim Ausbruch der Krisensituation das Land verlassen, doch die junge Regisseurin blieb, um weiter zu filmen. Von Straßenschlachten und Großdemonstrationen ist in ihrem Film nichts zu sehen, und trotzdem sind die ruhigen, teilweise träumerischen Bilder und die Gespräche über Hoffnungen und Träume der Passanten durchdrungen von der politischen Unruhe, die sie umgibt. Der brisante Film wurde beim Dokumentarfilm-Festival "Visions du Réel" in Nyon mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
- Die Legende von RitterBisclavretBE (2011)?11von Émilie Mercier.
Ein Burgfräulein, das mit dem Baron und Ritter Bisclavret verheiratet ist, stellt ihren Mann wegen dessen häufigen nächtlichen Ausflügen zur Rede. Dieser gesteht ihr schließlich, dass er sich in den fraglichen Nächten seiner Kleider entledigt und in einen blutrünstigen Wehrwolf verwandelt. Verängstigt und voller Ekel verrät sie sein Geheimnis einem Ritter, der ihr schon lange den Hof macht. Sie verspricht ihm, seine Frau zu werden, wenn er im Gegenzug die Kleider ihres Mannes während einem seiner nächtlichen Streifzüge einsammelt und ihn so daran hindert, wieder menschliche Gestalt anzunehmen. Der Verehrer willigt ein und Ritter Bisclavret ist verdammt, fortan als Wehrwolf zu leben. Ein Jahr später umzingelt der König mit seinem Gefolge auf einer Jagd den Wolf. Als er zum tödlichen Schlag ausholt, wirft sich der Wolf wie um Gnade flehend zu seinen Füßen nieder. Der König hält inne und nimmt den Wolf mit in sein Schloss, wo er ihm ein treuer Begleiter wird. Als dort eines Tages das Burgfräulein zu einem Fest erscheint, stürzt sich der Wolf auf sie und beißt ihr die Nase ab. Um die Ursache dafür zu erfahren, lässt der König sie foltern und sie gesteht alles. Der Wolf erhält seine Kleider zurück und wird wieder zum Ritter.
- In der Gewalt desAnderen?4Dokumentarfilm von Vincent Detours und Dominique Henry.
Folteropfer - was diese verstörten und dauerhaft schwer geschädigten Menschen auszudrücken versuchen, sind unmenschliche Erfahrungen, für die es kaum Worte gibt. Sie wollen den Schmerz lindern, um nicht in den Wahnsinn abzugleiten, sie wollen ihre Verwandten und Freunde vor der in ihnen schlummernden Gewalt schützen, und sie wollen verstanden und anerkannt werden. Im Laufe dieses Erinnerungsvorganges erscheint zwangsläufig ihr Peiniger in seiner ganzen Grausamkeit. Es offenbart sich sein Wesen: Er ist ein ganz gewöhnlicher Mensch, der von einem zerstörerischen politischen System bewusst und methodisch zum Folterer gemacht wurde. Der Schweizer Verein Appartenances bietet Psychotherapien für Migranten an. Psychotherapeuten und einige ihrer Folteropfer-Patienten haben die Filmemacher an den Sitzungen teilhaben lassen.
- TheProdigies5.875719Zeichentrickfilm von Antoine Charreyron mit Lauren Ashley Carter und Laurent Demianoff.
The Prodigies sind fünf Jugendliche mit telekinetischen Kräften. Als sie sich nach einem Angriff zur Wehr setzen, gerät die Situation außer Kontrolle. Nur ein einstiges Wunderkind kann sich ihnen entgegen stellen.
- The SeaWall7.1162Drama von Rithy Panh mit Isabelle Huppert und Gaspard Ulliel.
Anfang der 30er Jahre lebt eine Mutter mit ihrem 20 Jahre alten Sohn und ihrer 16 Jahre alten Tochter in Siam. Da die beiden schon ziemlich erwachsen sind, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sie verlassen werden. Um sich niederzulassen kauft die Mutter ein Grundstück, das eigentlich nicht bebaubar ist, da es in regelmäßigen Abständen vom Meer überflutet wird. Trotzdem will sie das Unmögliche möglich machen und mit der Hilfe einiger benachbarter Bauern einen Staudamm bauen, damit ihr Grundstück doch gefahrlos bebaut werden kann.
- DieFrauenkarawane?1Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Flirrende Hitze, mächtige Sanddünen, von weitem eine Karawane. Vertraute Bilder und doch ganz anders - denn diese Karawane besteht ausschließlich aus Frauen. Bei den Toubou, einem Nomadenvolk im Südosten der Sahara, ist es immer schon Frauensache, sich einmal im Jahr auf eine 1.500 Kilometer lange Reise zu begeben. Die Frauen durchqueren mit Kindern und vielen Kamelen die Wüste, um in den Oasen im Norden Nigers Datteln zu ernten und diese im Süden zu verkaufen. Der Weg ist beschwerlich, doch ein mögliches Verirren, Wassermangel, die Geburt eines Kindes unterwegs oder die lange Abwesenheit schrecken die Frauen nicht ab. Nur das Ergebnis zählt: Dank ihrer Einkünfte kann ein Nomadenhaushalt ein Jahr leben, ohne Tiere verkaufen zu müssen. Wenn Domagali, die Anführerin der Karawane, meint, dass die Reise auch in Zukunft unternommen werden soll, so bietet sie für Amina und Mariama, die von einem modernen Leben träumen, einen ganz anderen Anreiz. Fern von ihren Männern teilen sie - Nomadenfrauen unter sich - ihre Geheimnisse.
- DieFee6.26.74912Märchenfilm von Dominique Abel und Fiona Gordon mit Dominique Abel und Fiona Gordon.
Die Fee ist eine französische Fantasy-Komödie, in der eine selbsternannte Fee einem Nachtwächter drei Wünsche verspricht.
- Superstar5.82910Drama von Xavier Giannoli mit Kad Merad und Cécile de France.
Xavier Giannoli zeigt in Superstar einen folgenschweren Fehler der Medien, der für drei Menschen entscheidende Folgen hat. Superstar ist mit Kad Merad, Cécile De France und Mathieu Amalric hochkarätig besetzt.
- Glenn 3948 - Der tödlicheRoboter453Thriller von Marc Goldstein mit Billy Boyd und Dominic Gould.
Henry und Jack sind begnadete Pianisten, Rivalen und Freunde zugleich. Doch alles ändert sich, als sie Lana kennen lernen. Diese ist erst mit Jack zusammen, verlässt diesen dann jedoch für Henry. Doch als sie schwanger ist und Henry ihr erklärt, dass er das Kind nicht will, kehrt sie zu Jack zurück, der sie nun benutzen will, um sich an Henry zu rächen. Einstige Freunde werden nun zu erbitterten Feinden, doch einmal mehr ändert sich in ihrem Leben von einem Moment zum nächsten alles: als der Haushaltsroboter Glenn in ihr Leben tritt. Und der ist bereit, alles zu opfern, was notwendig ist, um Henry und Jack auf eine Reise mitzunehmen, an deren Ende eine Erkenntnis steht, der sich beide zuvor nicht stellen wollten...
- Eine Giraffe imRegenBEÂ (2009)?2von Pascale Hecquet.
In Djambali wird alles Wasser in das Luxusschwimmbad des Löwenkönigs gepumpt. Eine waghalsige Giraffe beschließt, dass das Maß nun voll ist und rebelliert. Ihre Tat hat schwerwiegende Folgen: Sie wird des Landes verwiesen und landet in Mirzapolis, einer Stadt im Norden, in der nur Hunde leben. Eine wahre Herausforderung.
- Trans-Europ-Express7.46.3363Thriller von Alain Robbe-Grillet mit Jean-Louis Trintignant und Marie-France Pisier.
Im Trans-Europ-Express Paris-Amsterdam ersinnen drei Filmemacher eine fantastische Mord- und Rauschgiftgeschichte, die von der Imagination in die (filmische) Wirklichkeit übergreift…
- BlackDiamond?11Dokumentarfilm von Pascale Lamche.
Die Handlung dreht sich um den lukrativen Handel mit jungen Afrikanern, die zu hunderten unter falschen Versprechungen von einer vielversprechenden Karriere als Fußballprofis in Europa oder Asien von dubiosen Agenten aus ihrer Heimat gelockt werden. In der Fremde leben sie dann oft eingepfercht in sogenannten "Fußballakademien", so sie aber keine weitere Ausbildung erhalten und wie Waren behandelt werden. Ein eklatanter Verstoß gegen die Menschenrechte - und das mitten in der Welt des internationalen Fußballs!
- Krach?1Drama von Fabrice Genestal mit Gilles Lellouche und Vahina Giocante.
Die Handlung dreht sich um Erwan, einen Bankier aus New York, der in einem wissenschaftlichen Artikel einen Zusammenhang zwischen den Bewegungen der Börsenkurse und dem Klimawandel zu erkennen glaubt. Um mit dieser Idee zu einem der Größten an den Finanzmärkten zu werden, bittet er Sybille, die Autorin des Artikels, darum, mit ihm zusammen zu arbeiten.
- DoubleTake6.6103Dokumentarfilm von Johan Grimonprez.
Der Regisseur Johan Grimonprez stellt Alfred Hitchcock als paranoiden Geschichtsprofessor dar, der in der Zeit des Kalten Krieges unwissentlich in ein Doppelspiel verwickelt ist. Indem er aufs Genaueste große Mengen von Fernseh-Film-Material durchsieht und "Die Vögel" als grundlegende Metapher benutzt, zeigt "Double Take" auf, was für ein unerbittlicher Angriff auf unser Zuhause die Katastrophenkultur bis zum heutigen Tage ist.
- Die Jäger - The New OpenSeason3.8148Horrorfilm von Chris Briant mit Chris Briant und Steven Waddington.
Ein verlassenes Fort wird in Die Jäger – The New Open Season zum Treffpunkt mehrerer zufälliger Begegnungen, die für den ein oder anderen tödlich enden werden.
- Illegal6.4161Drama von Olivier Masset-Depasse mit Anne Coesens und Alexandre Golntcharov.
Tania und ihr 14 Jahre alter Sohn Ivan leben seit acht Jahren illegal in Belgien. Sie fürchtet, von einer Polizeikontrolle entdeckt zu werden, und tatsächlich wird sie eines Tages erwischt. Mutter und Sohn sind nun getrennt, und sie würde alles tun um ihren Sohn wieder zu finden, muss aber wohl mit ihrer Abschiebung rechnen.