Die besten Filme aus Belgien
- Pieter Aspe - Mord in Brügge: BlauesBlut?Drama von Jan Matthys mit Herbert Flack und Francesca Vanthielen.
Hannelore Martens ist völlig überrascht, als ihre Jugendliebe Valentijn Heydens nach Jahren bei ihr auftaucht. Er bittet sie um Hilfe, weil sein Vater bedroht wird. Als dieser bald darauf ermordet wird, entdeckt Pieter van In, dass Valentijn Hannelore als Alibi benutzt hat. Zu der wachsenden Spannung zwischen Pieter und Hannelore kommt die Bestürzung, als plötzlich auch Valentijns Mutter einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Bei einem Besuch König Alberts II von Belgien in Brügge, wird Pieter van In mit dessen Begleitschutz betraut. Dabei stellt sich heraus, dass der König ein guter Freund Broos ist, dem zweiten Mann und Notar von Valentijns Mutter. Nach einem Treffen mit Valentijn ist Hannelore plötzlich verschwunden, und van In wird eine rätselhafte Nachricht zugespielt: Hannelore ist dort, "wo der Bär den Fuchs fangen kann". Er befürchtet das Schlimmste, beauftragt Guido Versavel mit der Bewachung des Königs und versucht fieberhaft, die verschlüsselte Botschaft zu knacken - bevor es zu spät ist.
- Altiplano67.3305Drama von Jessica Hope Woodworth und Peter Brosens mit Magaly Solier und Jasmin Tabatabai.
Die gefeierte Kriegsfotografin Grace gibt nach einem schrecklichen Vorfall in Bagdad ihren Beruf auf. Ihr Mann Max arbeitet als Arzt in den Hochanden. Als er plötzlich unter ungeklärten Umständen in dem abgelegenen Dorf Turubamba stirbt, beschließt Grace, in die Anden zu reisen. Eine Quecksilberkontaminierung, ausgelöst durch Minenarbeiten scheint die Ursache. In Turubamba lebt auch die junge Saturnina, die ihren Verlobten durch die Quecksilbervergiftung verliert. Saturnina kämpft mit allen Mitteln gegen die Unterdrückung der Ausbeuter und für die Rechte Ihres Volkes. In den Hochanden gelingt es Grace schließlich, ihr Trauma zu bewältigen, die Ursachen eines bis dahin unbekannten Krieges zwischen der Bevölkerung und den Quecksilberminen aufzudecken und ihr Gespür für die Fotografie wieder zu entdecken.
- EuropäischeVisionen6333Drama von Fatih Akin und Aki Kaurismäki mit Ilmar Raag.
Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.
- Nightmare on LeftBank5.32819Drama von Pieter Van Hees mit Eline Kuppens und Matthias Schoenaerts.
Nightmare on Left Bank ist ein belgischer Thriller von Pieter Van Hees. Marie ist Hochleistungssportlerin. Wegen eines Kreiskaufzusammenbruchs muss sie ruhen und lernt ihre große Liebe Bobby kennen, mit dem sie in ein mysteriöses Haus am linken Ufer von Antwerpen zieht. Dort verschwindet plötzlich die Nachbarin.
- DerZeuge?4Drama von Anne Walter und Louis Duchesne mit Gérard Barray und Claude Jade.
Nachdem die Lehrerin Cécile ihren Freund Thomas verlassen hat um mit dem Museumsdirektor Van Britten zusammen zu sein, wird sie Zeugin eines Mordes. Durch dieses Wissen ist auch sie nun in Lebvensgefahr und aus irgendwelchen Gründen will Van Brittens Chauffeur Hermann sie beseitigen. Steckt ihr neuer Lebensgefährte etwa hinter der Sache?
- Der Mann imLift?3Psychodrama von Benoît Lamy mit Richard Bohringer und Ute Lemper.
Psychothriller des belgischen Regisseurs Benoît Lamy. Ein Mann (Bohringer) bleibt in einem Art Déco-Lift stecken und wird von einer fiesen Femme fatale (Lemper) gequält.
- LaTrahison?1Drama von Philippe Faucon mit Vincent Martinez und Ahmed Berrhama.
Während des Algerienkrieges wird der Unteroffizier Roque in einem algerischen Dorf stationiert. Dort freundet er sich mit den Bewohnern, besondern dem jungen Taïeb an. Die Absurdität des Krieges mit all den alltäglichen Repressionen und Foltereien durch die Soldaten machen Roques Position mehr als zwiespältig.
- Peace Over theFields?1Drama von Jacques Boigelot mit Christian Barbier und Georges Poujouly.
Der Film spielt im Jahr 1925 und dreht sich um einen reichen Bauern, von dem behauptet wird, daß er vor 20 Jahren seine Verlobte ermordet haben soll. Obwohl der Prozess gegen ihn eingestellt wurde, ist die Mutter der Toten von seiner Schuld überzeugt. Als sich der Sohn des Bauern in die jüngere Tochter des Opfers verliebt und sie heiraten will, verweigert die Mutter ihre Zustimmung.
- Liebe imPalmenhain?1Dokumentarfilm von Jérôme Le Maire.
Filmemacher Jérôme Le Maire und seine Frau haben sich mit ihren sechs- und achtjährigen Töchtern aus dem hektischen Stadtleben in Belgien verabschiedet. Die Familie lebt jetzt in einem großen Palmenhain in Skoura, einer grünen Oase in Südmarokko. Der Ort ist 40 Kilometer von Ouarzazate entfernt und bekannt für seine Oliven und sein hochwertiges Olivenöl. Von zahlreichen Wasserläufen durchzogen, ist er ein Labyrinth aus wuchernden Gärten, in denen verschiedene Palmenarten sowie Granatapfel-, Feigen- und Mandelbäume wachsen. Die Familie des Filmemachers hat sich dem Rhythmus und den Gewohnheiten der Oasenbewohner angepasst. Allmählich bilden sich engere Beziehungen zu den unmittelbaren Nachbarn. Überraschend wirken auf die Belgier mitunter die sozialen Regeln der Einheimischen, insbesondere wenn es darum geht, den jungen Männern und Frauen das Zusammensein zu ermöglichen. Für den Regisseur stellt sich die Frage, wie sich Liebe in der arabisch-muslimischen Kultur filmen lässt: Wie entstehen Liebesbeziehungen in einer Welt mit strenger Geschlechtertrennung und arrangierten Ehen? Zunächst antworten die Frauen spontan und mit Witz auf die sehr persönlichen Fragen des Regisseurs. Dies ist auch seinem neuen Freund Mansour zu verdanken, der den Filmemacher überallhin mitnimmt. Der Junggeselle ist auf Brautschau, und so besucht das Duo einen traditionellen Heiratsmarkt. Unterwegs begegnen sie Mädchen, die am Fluss Wasser schöpfen, jungen Männern, die auf den Schlangenmarkt gehen und hoffen, den Blick eines hübschen Mädchens einzufangen. Auch ältere Menschen kreuzen den Weg der beiden und erzählen von ihrer Ehe. Was bei den sehr vertrauten Gesprächen und Begegnungen zur Sprache kommt, räumt mit so manchem Vorurteil auf. Die Liebe gibt es sehr wohl im Palmenhain. Man muss ihr nur auf die Spur kommen!
- Raoni?Dokumentarfilm von Jean-Pierre Dutilleux und Luiz Carlos Saldanha.
Diese Dokumentation untersucht das Leben eines indianischen Eingeborenenstammes im brasilianischen Amazonas.
- Frau zuverschenken6.7312Drama von Bertrand Blier mit Gérard Depardieu und Carole Laure.
In der Ehe von Raoul und Solange kriselt es. Daher sucht er einen neuen Liebhaber für seine Frau, und findet diesen in Stephan, der nach anfänglicher Skepsis zusagt. Doch auch er ist nicht die Lösung der Probleme, vielmehr scheint sie darunter zu ldeiden, daß sie keine Kinder hat. Daher fährt die Frau mit den beiden Männern in ein Ferienlagern, wo sie von Kindern umgeben sind - und insbesondere der kleine Christian hat es ihr angetan, mehr angetan als dies für alle Beteiligten gut ist.
- Barracuda - VorsichtNachbar6.64.34710Drama von Philippe Haïm mit Jean Rochefort und Guillaume Canet.
Der frisch eingezogene junge Luc wird von seinem Nachbarn Monsieur Clément zum Abendessen eingeladen. Doch Monsieur Clément ist nicht der nette Nachbar von nebenan: Er hat eine Schaufensterpuppe zur Gattin und will um jeden Preis verhindern, dass Luc die Wohnung jemals wieder lebend verlässt.
- Die Kinder vonSaigon?6Drama von Rachid Bouchareb mit Daniel Guyant und Gilles Chitlaphone.
Dieses oscarnominierte Drama dreht sich um die Schicksale von Kindern, die nach dem Vietnam-Krieg von ihren amerikanischen Vätern zurückgelassen und die von der dortigen Kultur niemals als vollwertige Menschen angenommen wurden.
- Priester derEntrechteten?8Drama von Stijn Coninx mit Jan Decleir und Gérard Desarthe.
Der Film erzählt die Geschichte des Priesters Adolf Daens, der Ende des 19. Jahrhunderts in die Industriestadt Aalst geht und dort fürchterliche Arbeitsbedingungen vorfinden muß - die auch noch von der katholischen Kirche gedeckt werden. Er stellt sich gegen die Bedingungen und die Kirche und setzt sich für die Arbeiter ein, den Mächtige und Reichen sowie der Kirche in Rom ist er aber ein Dorn im Auge, was letztendlich dazu führt, daß er vor die Wahl gestellt wird, ob er politisch für die Arbeiter kämpfen oder weiterhin als Priester arbeiten will.
- Die heiligenDreiBE (2003)?von Karen Vanderborght mit Anita Allara und Gail Verhasselt.
Drei junge Frauen von heute begegnen auf ihrem beschwerlichen Fußmarsch durch die flämische Provinz einer Familie, deren Vater sie beschimpft, als sie sich nach seiner verschwundenen Tochter Maria erkundigen. Schließlich gelingt es ihnen, Maria und ihren kleinen Sohn Jesus zu finden und eine lebhafte Diskussion über moderne Lebensformen zu führen.
- Hochzeitsschlamm6.16.29413Horrorfilm von Thierry Zéno mit Dominique Garny.
Ein einsamer Farmer schwängert sein Hausschwein und tötet anschließend die aus dieser Schandtat entsprungenen Kinder, da alle Versuche der Erziehung zu menschlichen Verhaltensweisen scheitern. Als die Sau den Tod ihrer Kinder bemerkt, treibt sie die Trauer in den Freitod. Nach dem Verlust seiner großen Liebe weiß der Farmer nur noch einen Ausweg: Er versucht sich lebendig zu begraben.
- Alles imGriff??2Dokumentarfilm von Alain de Halleux.
Für oder gegen Kernkraft? Wer sich diese Frage stellt, muss auch untersuchen, unter welchen Bedingungen die Nuklearindustrie heute wirtschaftet. Während für die Branche früher die Grundsätze für öffentliche Dienstleistungen galten, werden nun im Zuge der Liberalisierung des Energiemarkts Rentabilitätskriterien angelegt; Finanz- und Gewinninteressen herrschen vor und führen oft dazu, dass Arbeiten von Subunternehmen ausgeführt und Sicherheitsbelange vernachlässigt werden. Beschäftigte französischer und anderer europäischer Kernkraftwerke räumen ein, dass es das Nullrisiko nicht gibt. Deshalb kontrollieren sie die Anlagen täglich und decken mitunter Gefahren auf. Ihre Sicherheit ist auch die unsere. Trotz des gefährlichen radioaktiven Mülls und der Katastrophe von Tschernobyl steht die Kernkraft heute international wieder hoch im Kurs, denn ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie wesentlich zur Senkung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Doch um welchem Preis?
- Lesbarons?11Komödie von Nabil Ben Yadir mit Nader Boussandel und Mourade Zeguendi.
Die Handlung dreht sich um Hassan, Aziz und Mounir, drei Männer aus Brüssel, die ohne großen Antrieb in Brüssel in den Tag hinein leben. Doch eines Tages kommt es dazu, daß ihre Traumwelt, in der sie leben, mit der Realität konfrontiert wird, und sie sich Gedanken über das Leben, die Liebe und ihre Zukunft machen müssen.
- La Promesse - DasVersprechen7.56.7422Drama von Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne mit Jérémie Renier und Olivier Gourmet.
Im ersten Spielfilm der Dardenne-Brüder La Promesse – Das Versprechen gibt ein junger Lehrling einem verunglückten Arbeiter kurz vor dessen Tod ein folgenschweres Versprechen.
- My Way - Ein Leben für dasChanson6.2153Drama von Florent Emilio Siri mit Jérémie Renier und Benoît Magimel.
Florent Emilio Siris Musikfilm My Way - Ein Leben für das Chanson zeigt die Höhen und Tiefen im Leben des Stars Claude François ‘Cloclo’, der auch die französische Vorlage zu Sinatras ‘My Way’ komponierte.
- Brüssel Business - Wer steuert die EuropäischeUnion?6.762Dokumentarfilm von Matthieu Lietaert und Friedrich Moser.
The Brussels Business ist ein Doku-Thriller, der eindringt in die Grauzone der europäischen Demokratie. Eine Expedition in die Welt der 15.000 Lobbyisten in Brüssel, der PR-Konglomerate, Think Tanks und ihrer allumfassenden Netzwerke der Macht sowie ihrer engen Verflechtung mit den politischen Eliten. Ein Film, der die inoffizielle Version der Europäischen Einigung ans Licht bringt.
- GiacomosSommer?2Drama von Alessandro Comodin mit Giacomo Zulian und Stefania Comodin.
Ein Sommer auf dem Land im Nordosten Italiens: Der seit früher Kindheit gehörlose 19-jährige Giacomo und die 16-jährige Stefania, seine Freundin aus Kindertagen, wandern entlang eines Flusses, um einen geeigneten Picknickplatz zu finden. Wie in einem Märchen verlieren sich die beiden Heranwachsenden in einem Wäldchen, bevor sie unversehens an einen paradiesischen Ort gelangen. Dort sind sie einen Nachmittag lang, der den ganzen Sommer zu dauern scheint, ganz für sich und frei. Es gibt keine Berührungen, dennoch geschieht die gesamte Kommunikation mit der Umwelt über Haut und Atem, Sehen und Hören. Stefania und Giacomo tauchen in die Sinnlichkeit ihrer Kinderspiele ein, bis sie der Tatsache gewahr werden, dass das gerade Erlebte nur eine bittersüße Erinnerung an eine verlorene Zeit ist.