Die besten Filme der 1950er bei Apple TV+ und - Im Stream
- Das Geheimnis des schreiendenSchädels3.874Mysterythriller von Alex Nicol mit John Hudson und Peggy Webber.
Der durch den Tod seiner ersten Frau Marion bereits wohlhabende Eric Wilson plant die junge Jenny zu ehelichen. Beide beziehen dazu seine alte Villa, die seit damals leer steht. Nur der leicht behinderte Gärtner Micky wohnt auf dem Grundstück in einer Holzhütte. Die erste Nacht in dem Haus wird für die psychisch labile Jenny zum Alptraum. Seltsame Geräusche und die Visionen eines schreienden Schädels plagen sie. Geht die erste Ehefrau als Gespenst in dem Haus um? Jenny verfällt zunehmend dem Wahnsinn. Alles nimmt plötzlich einen unerwarteten Lauf und auch Eric fürchtet um sein Leben. Das Geheimnis des schreienden Schädels wird bald gelüftet.
- Die großenFamilien(1958) | Familiendrama6.751Familiendrama von Denys de La Patellière mit Jean Gabin und Jean Desailly.
Im Machtgefühl seines Familienstolzes will ein französischer Großindustrieller dem Sohn eine Lektion erteilen, verschuldet aber dessen Tod. Der Film stützt sich auf vorzügliche Charakterstudien und besticht durch die kühle Eleganz der Inszenierung.
- Schrecken derDivision633Militärfilm von Norman Taurog mit Dean Martin und Jerry Lewis.
Hap Smith und sein Partner Chick Allen sind ein Komikerduo, das erfolgreich in einem Nachtclub auftritt. Als Chick aber dann der Army beitritt, muß Hap sich ein neues Thema suchen, und er schlüpft in die Rolle eines Soldaten, wobei er von seiner neuen Partnerin Betsy Carter begleitet wird. Chick hingegen, der eine Show für Soldaten in Fort Benning organisiert, bemerkt, dass ihm sein ehemaliger Partner an seiner Seite fehlt, daher bittet er ihn, zu ihm zu kommen. Da er sich als Soldat ausgibt, ist es nicht allzu schwierig für Hap, aufs Militärgelände zu kommen, hier muß er dann aber länger in seiner Tarnung verbleiben, als es ursprünglich geplant war.
- DieTrapp-Familie5.95.3124Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.
Der verwitwete Baron Trapp, reich und berühmt, verliebt sich in die junge Erzieherin seiner Kinder und heiratet sie. Die frisch gebackene Baronin entdeckt die engelsgleichen Stimmen der Trapp-Sprösslinge. Als der Baron sein Vermögen verliert, führt sie die muntere Schar lebenslustig und tatkräftig als Familienchor an den Widrigkeiten des Lebens nach dem Ersten Weltkrieg vorbei. 1938 flüchten sie vor dem Hitler-Regime in die USA. Dort zeichnet sich die erste Konzert-Tournee ab.
- Die Trapp-Familie inAmerika5.43.594Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.
Die musizierende Baronenfamilie flieht nach Amerika und versucht dort Fuß zu fassen. Nach anhaltenden Misserfolgen und einer Vielzahl schier unlösbarer Probleme findet sie dann doch den Schlüssel zum Erfolg: deutsche Volkslieder, vorgetragen in traditionellen Volkstrachten.
- Zwölf Mädchen und einMann?1Kriminalfilm von Hans Quest mit Toni Sailer und Margit Nünke.
Bevor der Polizeiposten in Ober- Himmelbrunn aufgelöst wird, meldet der Wirt des Orts einen Einbruch. Der junge Gendarm Thaler wird beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit.
- Es begann mit einemKuss?81Drama von George Seaton mit Montgomery Clift und Paul Douglas.
1948 versuchten die damaligen sowjetischen Besatzer, die westalliierten Sektoren Berlins abzuriegeln und dadurch die Kontrolle über die Stadt zu erlangen. Dieser semidokumentarische Film erzählt die Geschichte von zwei fiktiven Air-Force-Piloten, die an der Durchführung der Berliner Luftbrücke beteiligt waren.
- Die roteTapferkeitsmedaille6.1121Drama von John Huston mit Audie Murphy und Bill Mauldin.
Den jungen Soldaten Henry Fleming packen an der Front des amerikanischen Bürgerkriegs Ängste und Zweifel, während seine Kameraden mit ihrem Mut prahlen. Er flieht im ersten Gefecht und wird niedergeschlagen, stellt das Ganze jedoch als tapferen Kampf mit dem Feind dar. Aus Schuldgefühlen heraus stürzt er sich beim nächsten Angriff verzweifelt in die vorderste Linie.
- Rocky Mountain - Herr der rauhenBerge?7Abenteuerfilm von William Keighley mit Errol Flynn und Patrice Wymore.
1865: General Robert E. Lee will das Kriegsglück noch einmal wenden und den Westen erobern. Lafe Barstow übernimmt die Aufgabe: Er führt eine Gruppe Konföderierter nach Kalifornien, um Aufständische für seine Sache zu gewinnen. Doch der Westen wird von einem ganz anderen Krieg heimgesucht: Plündernde Schoschonen könnten sich als härtere Gegner erweisen als die Unionsarmee. Zum letzten Mal stieg Errol Flynn in den Sattel und übernahm die Rolle des Lafe Barstow.
- Kalle Blomquist - sein schwersterFall6.35.89Kriminalfilm von Olle Hellbom mit Sven Almgren und Leif Nilsson.
Wenn's um die Ehre geht, jagen Kalle, Anders und Eva-Lotta ihre Rivalen schon mal quer über Zäune, Hausdächer und sogar zum unheimlichen Spukschloß. Schließlich sind sie ja die tapferen Ritter der "Weißen Rose". Das will in der idyllischen Kleinstadt Lillköping schon was heißen. Natürlich weiß da auch jeder, daß Kalle der mutige Meisterdetektiv Blomquist ist. Und sein Mut ist gefragt, als beim Spukschloß ein Mord geschieht. Aber keine Sorge, Kalle führt die Polizei auf die richtige Spur.
- Die Christel von derPost3.932Komödie von Karl Anton mit Gardy Granass und Hardy Krüger.
Die pfiffige, junge Briefträgerin Christel ist mit dem pflichtbewussten Kriminalassistenten Horst verlobt. Ihre Heiratspläne müssen die beiden jedoch immer wieder aufschieben, denn Horst will erst heiraten, wenn er seine Frau auch ernähren kann, was aber noch eine Zeit dauern dürfte. Christel ist enttäuscht, und als Horsts Jugendfreund, der berühmte Startrompeter Mecky Doppler, überraschend zu Besuch kommt, gerät ihre Liebe zu Horst ins Wanken. Beim großen Festzug, auf dem Mecky auftreten soll, muss Christel sich entscheiden.
- Mr. Miller ist keinKiller6.374Komödie von Charles Crichton mit Peter Sellers und Robert Morley.
Die Amerikanerin Angela Barrows hat sich in den Kopf gesetzt die in Edinburgh ansässige traditionsreiche Firma Macpherson aufzupeppen, doch der langjährige Mitarbeiter Mr. Miller reagiert genervt und schmiedet Mordpläne.
- Montana?5Abenteuerfilm von Ray Enright und Raoul Walsh mit Errol Flynn und Alexis Smith.
Der Star, der bereits in Dodge City und San Antonio aufgeräumt hatte, zieht in diesem Westernepos durch die Weiten von Montana und löst einen unerbittlichen Territorialkrieg aus. Errol Flynn spielt einen Australier, der Weideland kaufen will. Doch die Viehzüchter der Gegend verkaufen nicht an Neulinge, und erst recht nicht, wenn diese das ihrer Meinung nach Schlimmste vorhaben, was sich ein Präriepionier ausdenken kann: Schafe züchten. Alexis Smith war bereits in San Antonio mit Flynn aufgetreten - auch hier wirft die rothaarige Schöne ein Auge auf den Newcomer... bis sie erfährt, womit er sein Geld verdienen will. Doch mit der Zeit überwindet sie ihre Verachtung für den attraktiven Fremden. Genau wie die anderen. Sonst knallts!
- DerMeineidbauer6.25.584Drama von Rudolf Jugert mit Heidemarie Hatheyer und Carl Wery.
Der Bauer Mathias Ferner erreicht durch einen Meineid, dass ihm der Hof seines Stiefbruders Jakob nach dessen Tod zugesprochen wird. Damit bringt er die Kinder der im Dorf verfemten Paula Roth, die mit Jakob "in wilder Ehe" zusammenlebte, um das Erbe. Er wird seiner Tat jedoch nicht froh, zumal ein belastender Brief als Beweis seiner Schuld existiert. Jahre später bekommt Paula Roth diesen Brief in die Hände.
- DerMaulkorb?6Drama von Wolfgang Staudte mit O.E. Hasse und Hertha Feiler.
Eine kleine Residenzstadt um 1900: Das örtliche "Residenz-Blatt" berichtet über ein Rendezvous seiner Majestät mit Prinzessin Sofia. Seine Hoheit ist über diese Indiskretion so empört, dass ein neues Gesetz erlassen werden soll; sein Inhalt: Wer Äußerungen über seine Hoheit verbreitet, wird mit Gefängnis bestraft. Ein Maulkorbgesetz, das auch von der abendlichen Stammtischrunde in Tigges Weinschenke heftig diskutiert wird. Staatsanwalt von Treskow verlässt reichlich angetrunken mit seinem Hund August weit nach Mitternacht als Letzter das Lokal. Am nächsten Morgen, es ist Sonntag, wird von Treskow vom Oberstaatsanwalt aus dem Bett geklingelt, Unerhörtes ist geschehen: Das Bronzedenkmal seiner Majestät wurde in der Nacht mit einem Hundemaulkorb verschandelt. Ein Skandal sondergleichen, der stramme Staatsanwalt von Treskow soll schnellstens den Missetäter ermitteln. Gründliche Suchaktionen beginnen - nach Personen mit großen Hunden und fehlendem Maulkorb, nach Mänteln mit fehlendem Knopf, nach Zeugen des Vorfalls, denen eine Belohnung von 300 Mark winkt. Während Treskows Frau Elisabeth und ihrer Tochter Trude ob des fehlenden Maulkorbs von Hund August und des fehlenden Mantelknopfes langsam schwant, dass der Staatsanwalt selbst der Delinquent ist, jagt dieser wild entschlossen den Täter. Dann taucht der Maler Rabanus als Zeuge auf, natürlich erkennt er von Treskow, als er aber merkt, dass der sich an nichts erinnern kann, ändert er gnädig seine Beschreibung. Plötzlich ist der Täter nicht mehr groß und elegant, sondern klein und proletarisch. Das wird noch Folgen haben, aber zuvor trifft der Staatsanwalt auf die Weinstubenwirtin Tigges, die ihn mit der Tatsache konfrontiert, dass er der Letzte ihrer Gäste war ... Von Treskow trifft es wie der Schlag. Er war es!
- Rosen imHerbst5.75.538Drama von Rudolf Jugert mit Ruth Leuwerik und Bernhard Wicki.
Effi Briest ist auf dem väterlichen Gut Hohen-Cremmen zu einem bezaubernden jungen Mädchen herangewachsen, als Baron Geert von Innstetten bei ihren Eltern um ihre Hand anhält. Innstetten, Landrat in Pommern, kann mit einer beachtlichen Karriere rechnen; er ist zwar bedeutend älter als Effi, aber ein stattlicher Mann. Effi könne sich glücklich schätzen, dass er gerade sie auserwählt habe, meint ihre Mutter. So kommt Effi nach der Hochzeitsreise in die kleine Küstenstadt Kessin. Sie liebt lnnstetten und möchte ihn gern mehr für sich haben. Ihr ehrgeiziger Mann, auf sein Weiterkommen bedacht, lässt sie jedoch oft allein in dem großen Haus, in dem der jungen Frau manches unheimlich ist. Bei einem Hauskonzert begegnet ihr Major Crampas, den Innstetten von früher kennt, aber instinktiv ablehnt. Crampas züchtet Pferde; Effi fühlt sich von seiner unkonventionellen Art angezogen, dann wieder stark verunsichert. Auf gemeinsamen Ausritten kommen beide sich immer näher. Als sie später nach Berlin übersiedelt, wo Innstetten in ein hohes ministerielles Amt berufen worden ist, hofft Effi inständig, es werde stets verborgen bleiben, was zwischen ihr und Crampas war. Sechs Jahre später - Effi hat die Affäre längst vergessen und ist glücklich in ihrer neuen Rolle als umschwärmte Frau des Erfolgsmenschen Innstetten - findet ihr Mann jedoch Briefe des Majors, die alles aufdecken. Ganz dem Ehrenkodex seiner Zeit verhaftet, fordert er ihn zum Duell. Crampas fällt; Innstetten trennt sich von seiner Frau, ohne sie je wiederzusehen. Auch das Kind wird ihr entzogen. Sogar die Eltern meiden sie. Allein und von allen als gesellschaftlich Aussätzige gemieden, ist Effis Lebenswille bald gebrochen.
- Vom Teufelgeritten5.8115Drama von Robert Parrish und John Sturges mit Robert Taylor und Julie London.
"Ich bin nicht mehr dein kleiner Bruder! Ich bin dein gleichberechtigter Partner!" Mit seinem spezialgefertigten Schießeisen und seiner Verlobten von der Saloon-Bühne kehrt Tony Sinclair zurück auf die Ranch, die er mit seinem Bruder, dem Ex-Revolverhelden Steve, führt. Tony legt es auf einen Streit an. Und den bekommt er mit einem Fremden, der eine alte Rechnung mit Steve zu begleichen hat. Tony zieht seine Waffe - und entfesselt so einen Sturm der Gewalt, der schließlich die Brüder selbst aufeinander hetzt.
- Doktor Crippenlebt?21Kriminalfilm von Erich Engels mit Elisabeth Müller und Peter van Eyck.
Eine fatale Hinrichtung: Nicht der berühmte Mörder Dr. Crippen wurde umgebracht, sondern ein Anderer an seiner Stelle. Crippen, dessen Tat weltweit Aufsehen erregte, hat erneut gemordet; nun sucht er die Forschungsarbeit seines Opfers Blanchard, der ein Serum gegen Schlangengift entwickelt hat. Kommissar Ferrier kann Blanchards Tochter Fleur vor einem Anschlag retten, doch ihre vertrauensselige Haushälterin Delphine und deren mysteriöser Freund Aristide überlisten ihn. Als Fleur von einem Notar nach Amsterdam bestellt wird, bringt Dr. Crippen sie in seine Gewalt.
- Herrscher ohneKrone5.473Drama von Harald Braun mit O.W. Fischer und Odile Versois.
Der deutsche Arzt Friedrich von Struensee ist ein genialer Arzt, ein Mann voller Ideen und Leidenschaften, ein Freigeist, dem die Frauen zu Füßen liegen. Ganz plötzlich wird der berühmte Gehirnspezialist an den königlichen Hof nach Kopenhagen gerufen. Er soll ein Gutachten über den jungen, angeblich geisteskranken König Christian abgeben. Diesen lernt er als einen liebenswerten, aber labilen Menschen kennen und erklärt ihn für durchaus regierungsfähig. Von nun an hat er in ihm einen bedingungslosen Freund gefunden, in den Hofintriganten jedoch seine absoluten Feinde, denn sie hofften auf eine Entmündigung. Indirekt beeinflusst er nun die Regierungsgeschäfte an Christians Seite, der ihn zu seinem ersten Minister macht. Als Gerüchte kursieren, dass zwischen Struensee und der Königin eine Liebesbeziehung besteht, wird die Zahl seiner Feinde immer größer. Als dann Königin Mathilde einen gesunden Sohn auf die Welt bringt, ist der junge König zunächst überglücklich. Aber das Muttermal am Hals des Kindes verrät, wer der wirkliche Vater ist. Unter dieser Beweislast ist Christian gezwungen, Struensee und der Königin den Prozess zu machen. Er wird zum Tode verurteilt, sie darf das Land verlassen. Dazu ist sie aber nur bereit, wenn der Gefangene mit ihr gemeinsam gehen kann. Um sie und das Land zu retten, lässt Struensee sie in dem Glauben. Auf dem Schiff wartet sie vergebens auf ihn. Ein dumpfer Trommelwirbel sagt ihr, dass sie ihn nie wiedersehen wird.
- Anastasia, die letzteZarentochter5.254Drama von Falk Harnack mit Lilli Palmer und Ivan Desny.
Berlin 1920: Eine junge Frau wird nach einem Selbstmordversuch aus dem Landwehrkanal gerettet. Da die Unbekannte keine Papiere bei sich trägt und nicht spricht, landet sie in einer Nervenheilanstalt. Dann wird bekannt, dass es sich bei der verstörten 24-Jährigen um Anastasia handeln könnte, die jüngste Tochter des Zaren und einzige Überlebende des Massakers an der russischen Herrscherfamilie. Fortan bestimmt der Zweifel an ihrer Identität das ereignisreiche Leben der vermeintlichen Großfürstin, die keine Freunde finden kann und als Spielball politischer und finanzieller Interessen immer wieder ausgenutzt wird.
- Die goldeneKarosse6.37451Drama von Jean Renoir mit Anna Magnani und Odoardo Spadaro.
Als sich der Vizekönig einer spanischen Kolonie in die durchreisende Schauspielerin Camilla verliebt, fordert diese als Gunstbeweis die luxuriöse Goldkarosse, die er ihr für die Überfahrt von Italien nach Südamerika als "Kabine" zur Verfügung gestellt hatte. Auf dieser Reise hat sich auch ein junger Offizier in Camilla verliebt, und um den verwirrenden Liebesreigen perfekt zu machen, begeistert sich nach der ersten Vorstellung der landesweit bekannte Stierkämpfer Ramon für Camilla. Nun buhlen gleich drei Männer um ihre Gunst.
- Reich mir die Hand, meinLeben?71Drama von Karl Hartl mit Oskar Werner und Johanna Matz.
"Hofkompositeur" ist zwar ein schöner Titel, aber man kann sich nichts dafür kaufen. Niemand weiß das besser als Wolfgang Amadeus Mozart. Als man ihn 1791 wieder einmal an den Wiener Hof bestellt, lässt man ihn dort spüren, dass man an allerhöchster Stelle nicht viel von seiner Musik hält. Da arbeitet Mozart entschieden lieber mit dem Theaterdirektor Schikaneder zusammen, der ihm auch gleich einen Vorschuss gibt, sodass Frau Constanze ins Bad zur Kur fahren kann. Ihr Mann stürzt sich derweil in die Arbeit. "Die Zauberflöte" soll die neue Oper heißen. Für die Rolle der Pamina ist die junge Sängerin Anni Gottlieb vorgesehen, die Mozart schon seit Langem verehrt. Bei den Proben finden die beiden zueinander. Ausgerechnet da taucht ein namhafter Impressario auf, der Anni zu einer großen Tournee verpflichten will. Als sie erfährt, wie schlecht es gesundheitlich um Mozart steht, entscheidet sie sich, bei ihm zu bleiben. In Josefsdorf verbringen die beiden Liebenden ein paar glückliche Tage, dann kehrt Mozart an die Arbeit zurück. Constanze kommt ebenfalls heim, die "Zauberflöte" wird vollendet. Am 30. September ist die Uraufführung, Annie singt die Pamina, Schikaneder den Papageno. Die Reaktionen sind geteilt, doch die Oper hält sich auf dem Spielplan. Drei Monate später ist Mozart tot, er stirbt am 5. Dezember im Alter von nur 35 Jahren.
- Die purpurroteMaske?6Abenteuerfilm von H. Bruce Humberstone mit Tony Curtis und Colleen Miller.
Im Jahr 1803 narrt Marquis Rene de Trevieres in einer Doppelfunktion, als maskierter Held und geckenhafter Dümmling, seine Widersacher. Napoleon setzt alles daran, die tatsächliche Identität des Maskierten zu erfahren und beauftragt Brisquet mit Nachforschungen. Der entwickelt einen Plan. Er will Duc de Latour nach Paris zur Hinrichtung bringen lassen und hofft, daß der Maskenmann versuchen wird, ihn zu befreien. Dabei, so denkt Brisquet, kann er gefaßt werden. Davon erfährt Laurette, die Tochter Ducs. Mit ihren royalistischen Freunden plant sie eine Befreiungsaktion für den Vater. Dabei soll Rene eine Rolle spielen, von dessen wahrer Identität wissen allerdings weder Laurette noch ihre Freunde etwas. Aber die ganze Aktion schlägt fehl. Laurette und ihre Anhänger werden gefangengenommen und in den Kerker gesteckt. Jetzt muß Rene alle Kräfte aufbieten, um sie zu befreien.
- Der nackte Dschungel - Wenn die Marabuntadroht6.1228Abenteuerfilm von Byron Haskin mit Eleanor Parker und Charlton Heston.
Charlton Heston ist der mächtige, aber eigensinnige Plantagenbesitzer im wilden tückischen Dschungel Südamerikas. Eleanor Parker ist seine entzückende amerikanische Braut aus dem Heiratskatalog. Aber kann sich Heston der wunderschönen und klugen Parker sicher sein? Warum bloß hat sie Amerika verlassen für die Strapazen des Dschungellebens? Doch auf beide wartet eine weitaus größere Gefahr: Millionen von Killerameisen fressen sich quer durch den Dschungel - und hinterlassen eine Schneise des Horrors von 20 Meilen Länge und zwei Meilen Breite...
- DieLandärztin5.14.556Komödie von Paul May mit Marianne Koch und Rudolf Prack.
Als die junge Ärztin Dr. Petra Jensen eine oberbayerische Dorf-Praxis übernehmen will, stößt sie als Frau auf eine Welle der Ablehnung. Auch Tierarzt Dr. Rinner ist zunächst skeptisch, doch bald hat er nicht bloß berufliche Gründe, um die neue Landärztin zu unterstützen. Paul May drehte eine humorvolle Charakterstudie ländlicher Querköpfe mit Marianne Koch in der Rolle der burschikos-charmanten Ärztin.