Die besten Filme aus Mexiko
- Tales of Two WhoDreamt?1Drama von Andrea Bussmann und Nicolás Pereda mit Sandor Laska und Sandorné Laska.
Tales of Two Who Dreamt erzählt die Geschichten der Bewohner eines Hochhauses in Toronto.
- PanamericanMachinery?31Komödie von Joaquin del Paso mit Javier Zaragoza und Irene Ramirez.
Panamerican Machinery zeigt, wie die Arbeitnehmer mit dem Ende einer Ära umgehen, als ihr Chef stirbt.
- Backgammon?5Mysterythriller von Francisco Orvañanos mit Noah Silver und Brittany Allen.
Im Thriller Backgammon kommen sich Lucian (Noah Silver) und Miranda (Brittany Allen) in einem einsamen Haus näher, unwissend, dass ich Mirandas Ex-Freund dort irgendwo versteckt.
- La jaula deoro7.3282Drama von Diego Quemada-Diez mit Karen Martínez und Rodolfo Domínguez.
Das mexikanische Drama La jaula de oro von Diego Quemada-Diez erzählt die Geschichte von zwei Jugendlichen, die ein grausames Land durchqueren, um jenseits der Grenze ein besseres Leben zu finden. La jaula de oro feierte seine Weltpremiere 2013 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und wurde dort in der Kategorie Un Certain Regard mit dem A Certain Talent Prize ausgezeichnet.
- RacingExtinction7.7683Actionfilm von Louie Psihoyos.
Der Mensch trägt dazu bei, dass die Hälfte aller auf der Erde lebenden Arten bedroht ist. Racing Extinction macht uns aufmerksam auf unser Handeln und die massiven Folgen für die gefährdeten Arten.
- Four Against theWorld?Kriminalfilm von Alejandro Galindo mit Tito Junco und Víctor Parra.
Als uramerikanisches Genre gilt der Film noir der 40er und 50er Jahre, beeinflusst von “Hardboiled”-Autoren wie Chandler und Hammett, geprägt von europäischen Emigranten, die den düsteren Kamera- und Erzählstil der “Schwarzen Serie” prägten. Wenig bekannt ist hingegen, dass das Phänomen schon in den frühen 40ern auch das Nachbarland Mexiko erfasste. Als Prototyp des mexikanischen Film noir gilt Alejandro Galindos Cuatro contra el mundo, der nun in einer restaurierten Fassung zu entdecken ist.
Galindos nervenaufreibender Film erzählt vom Niedergang einer Gang, die es auf den Geldtransport einer Brauerei abgesehen hat. Der Überfall endet blutig, mit Mühe gelingt einem ungleichen Quartett die Flucht. Die Gruppe verschanzt sich in der Dachwohnung der Freundin ihres Anführers. Die war gerade dabei, ihre Koffer zu packen, der Abschiedsbrief liegt schon auf dem Tisch. Angesichts eines prallgefüllten Geldkoffers überlegt sie es sich anders. Nun mischen sich Züge des mexikanischen Melodrams in die Handlung. Ausgerechnet dem Stoischsten und Kaltherzigsten unter den vieren schenkt sie ihr Herz, und dieser darf zum ersten und einzigen Mal in seinem Leben Gefühle zeigen. (Text: Berlinale) - Mystery in the BermudaTriangle?3Mysterythriller von Gilberto Martínez Solares mit Santo und Blue Demon.
In Mystery in the Bermuda Triangle gehen drei Superhelden den Geheimnissen des Bermudadreiecks auf den Grund.
- Halley - Das Leben einesZombies4.16.5125Horrorfilm von Sebastián Hofmann mit Alberto Trujillo.
Halley ist ein mexikanisches Drama, das einen Menschen beim körperlichen Zerfall zu einem Zombie zeigt.
- The MexicanSuitcase?1Dokumentarfilm von Trisha Ziff.
The Mexican Suitcase erzählt von einer Sensation in der Geschichte des Fotojournalismus. 2007 wurde ein legendärer Koffer entdeckt, der in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren gegangen war. In ihm befanden sich zahlreiche Negative aus der Zeit des Spanischen Bürgerkrieges von legendären Fotografen wie Robert Capa, Gerda Taro und David “Chim” Seymour.
- The Last Reef3D?2Dokumentarfilm von Luke Cresswell und Steve McNicholas.
Auf einer Reise rund um die Welt stellt "The Last Reef" die unverkennbare Verbindung zwischen unseren Städten an Land und einer pulsierenden Parallelwelt unter dem Meer her. Es werden tropische Korallenriffs und arktische Unterwasshänge erkundet, bevölkert von unzähligen Seeanemonen und Krustentieren.
- RosaBlanca?21Drama von Roberto Gavaldón mit Ignacio López Tarso und Christiane Martel.
Rosa Blanca ist ein Thriller von Roberto Gavaldón über einen mexikanischen Farmer, der von einem amerikanischen Öl-Konzern von seinem Land vertrieben wird.
- 600Miles5.363811Drama von Gabriel Ripstein mit Kristyan Ferrer und Tim Roth.
In Gabriel Ripsteins Debütfilm 600 Miles zweifelt ein junger mexikanischer Schmuggler, ob er den Agent Tim Roth an seine Auftraggeber ausliefern soll.
- Land withoutEvil?2Drama von Juan Carlos Valdivia mit Juan Carlos Valdivia und Elio Ortíz.
Andrés hat den Bezug zu sich selbst verloren und durchlebt eine kreative und existenzielle Krise. Er ist besessen von der Idee einer authentisch und zurückgezogen lebenden Guaraní-Bevölkerung und glaubt, bei ihr die Antworten auf seine Fragen zu finden. Andrés beauftragt Yari, ihn auf einen Road-Trip durch Bolivien in die Tiefen des Guaraní-Landes zu begleiten, wo Andrés als weißer ‚Karai‘ zur Minderheit gehört. Für beide wird es zu einer Reise der Selbstfindung und des Verstehens über anfängliche kulturelle Grenzen hinweg. Auf der Suche nach dem Yvy Maraey (Land ohne Übel) muss Andrés lernen, zuzuhören und begreift, dass die Guaraní keine anthropologischen Forschungsobjekte sind. Metaphorisches Porträt über die Essenz des Filmemachens und eine philosophischer Blick auf die persönliche Entwicklung. (Text: Berlinale)
- SilvestrePantaleón?Dokumentarfilm von Roberto Olivares.
Silvestre Pantaleón ist von den Gebrechen des Alters geplagt und so empfiehlt ihm der Dorfheiler ein komplexes Ritual, um seine Leiden zu mildern. Als versierter Seiler bittet er seine Familie um Hilfe bei Fertigung und Verkauf eines speziellen Seils für eine religiöse Prozession, damit er die kostspielige Behandlung bezahlen kann. Obgleich die Grenzen seiner Eigenständigkeit dabei deutlich werden, übt er sein traditionelles Handwerk mit großem Können aus. Kontrastiert mit weiten Wüstenlandschaften und untermalt von einem Geigen-Leitmotiv, beschreibt dieses vielschichtige Porträt den Versuch, den Lauf der Zeit für eine Weile anzuhalten. (Text: Berlinale)
- Koltavanej?Dokumentarfilm von Concepción Suárez Aguilar.
Aus der Gefangenschaft heraus erzählt Rosa López Díaz ihre bedrückende Geschichte. Sie wurde zu 27 Jahren Haft verurteilt – für eine Tat, die sie nicht begangen hat. In Mexiko, wo indigene Frauen häufig unter Folter zu falschen Geständnissen gezwungen werden, ist ihre Situation kein Einzelfall. (Text: Berlinale)
- Echo of theMountain?1Dokumentarfilm von Nicolás Echevarría.
Der Huichol-Künstler Santos Motoapohua de la Torre lebt in einem abgeschiedenen Dorf im mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Durch seine farbenprächtigen Kunstwerke hat er sich einen Namen in der internationalen Kunstszene gemacht – dennoch bleibt sein Kunstschaffen als kulturelles Erbe davon unberührt. Wir folgen Santos und seinen Begleitern auf dem heiligen Peyote-Pfad zur Pilgerstätte Wirikuta, wo sie die Götter um Erlaubnis darum bitten, ein neues Wandbild zu erschaffen. Der erfahrene Filmemacher Nicolás Echevarría bedient sich in seinem Dokumentarfilm eines neuen Ansatzes inspiriert von beeindruckenden Naturlandschaften und der Leidenschaft, mit der die Huicholen für ihre Geschichte und Traditionen eintreten. (Text: Berlinale)