Die besten Filme aus Belgien
- DieRäuber3.83.9138Drama von Pol Cruchten und Frank Hoffmann mit Maximilian Schell und Tchéky Karyo.
Die Räuber ist eine Neu-Inszenierung von Schillers gleichnamigen Theaterstück als Familien-Drama und Neo-Noir Thriller.
- Resist!?3Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies.
"Resist" ist eine Dokumentation über die pazifistische Theaterstraßengruppe "The Living", die von Judith Malina und ihrem Mann Julian Beck 1951 gegründet wurde. Seitdem hat die Truppe des Living Theatre ihren politischen Anspruch bewahrt und kämpft mit jungen Friedensaktivisten in aller Welt gegen Krieg, Todesstrafe, Folter und Gewalt. Karin Kaper und Dirk Szuszies begleiteten sie vom Ground Zero in New York zum G8-Gipfel nach Genua, einem Flüchtlingslager im Libanon und nach Paris.
- Ein tollesPaar5.981Komödie von Lucas Belvaux mit Gilbert Melki und Valérie Mairesse.
Alain (Francois Morel), HiTec-Unternehmer in Grenoble, und die Lehrerin Cécile (Ornella Muti) sind seit zwanzig Jahren ein perfektes Paar. Doch als der befreundete Arzt Georges (Bernard Mazzinghi) ihm eine kleine Operation anrät, glaubt sich der Hyperchonder bereits auf dem Sterbebett - und verheimlicht den bevorstehenden Eingriff seiner Frau, um sie nicht zu ängstigen. Cécile spürt, dass Alain etwas vor ihr verbirgt, und bittet Pascal, den Mann ihrer Schulkollegin Agnès (Dominique Blanc), Alain zu beschatten. Der Polizist (Gilbert Melki) hat bald heraus, dass da nichts ist. Aber er trifft sich gern mit Cécile - also erfindet er etwas. Alain wiederum merkt, dass ihm ein Mann folgt, der seine Frau trifft. Ein heimlicher Liebhaber? Alain nimmt die Sache in die Hand...
- Auf derFlucht6.481Thriller von Lucas Belvaux mit Catherine Frot und Ornella Muti.
Nach 15 Jahren gelingt Bruno Le Roux (Lucas Belvaux) die Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt. Der Terrorist will noch immer die Massen mit Waffengewalt befreien. Aber die Zeiten haben sich geändert, die Kämpfer seiner revolutionären Volksarmee sind vom Glauben abgefallen. Selbst die geliebte Jeanne (Catherine Frot) führt nun ein bürgerliches Leben als Lehrerin mit Mann und Kind in Grenoble. Auch wenn sie wollte, könnte die ständig Beobachtete nichts für ihn tun... Bleibt noch Jacquillat (Patrick Deschamps), der örtliche Pate. Aber der lässt ihn abblitzen: Die Jagd auf Bruno gefährdet seine Geschäfte, die Blutspur des Flüchtigen macht ihm Angst. Da trifft der Terrorist auf die süchtige Agnès (Dominique Blanc). Ein Dealer will sie zusammenschlagen, Bruno steht ihr bei und rettet ihr bei einer Überdosis das Leben. Sie bietet ihm Unterschlupf. Haben die Gejagten noch eine Zukunft?
- Nach demLeben6.681Drama von Lucas Belvaux mit Catherine Frot und Ornella Muti.
Niemand weiss, dass Agnès (Dominique Blanc) nur mit Morphium leben kann. Bis auf ihren Mann Pascal (Gilbert Melki). Der Polizist besorgt ihr aus Liebe den Stoff beim örtlichen Paten Jacquillat (Patrick Deschamps) und schaut dafür manchmal weg. Eines Tages bittet ihn eine Schulkollegin von Agnès, ihren Mann Alain (Francois Morel) zu beschatten. Pascal kann nichts entdecken, doch Cécile (Ornella Muti) beginnt ihn zu faszinieren... Dann beginnt die Jagd auf den Terroristen Le Roux (Lucas Belvaux), das Gleichgewicht bricht zusammen. Jacquillat fürchtet den früheren Kampfgefährten Le Roux und will, dass Pascal ihn tötet. Der weigert sich, also gibt es kein Morphium mehr, Agnès geht vor die Hunde, Pascal schweigt verbissen. Auf der verzweifelten Suche nach einem Schuss trifft Agnès durch Zufall Le Roux. Er rettet ihr das Leben. Wen soll sie opfern - sich oder ihn?
- Seit Otar fortist...6.38.5142Drama von Julie Bertuccelli mit Esther Gorintin und Nino Khomasuridze.
Julie Bertuccelli erzählt in "Seit Otar fort ist..." die Geschichte dreier Frauen aus drei Generationen: Die junge Ada (Dinara Droukarova) wohnt mit ihrer Mutter Marina (Nino Khomassouridze) und ihrer Großmutter Eka (Esther Gorintin) zusammen in einer Wohnung in Tiflis, Georgien. Ihr aller Leben ist vor allem durch die Mühen des Alltags bestimmt: Mutter Marina ist in permanenten Geldnöten, auch Ada ist auf Jobsuche und nach einem Platz im Leben. Die Großmutter Eka wartet Tag für Tag auf Briefe und Geldsendungen, die ihr geliebter Sohn Otar regelmäßig aus Paris schickt. Doch eines Tages bleiben auch die ersehnten Briefe aus: Otar ist in Frankreich tödlich verunglückt. Ada und Marina, die der alten Eka diese Nachricht nicht überbringen können, beschließen, auf ihre Art Otar weiterleben zu lassen.
- DerBallBE (1999)?1von Danny Deprez mit Martje Ceulemans und Ernst Löw.
Der Lieblingsort der elfjährigen Sophie ist ein ehemaliger Park in der Industriestadt Malville. Als das verträumte Mädchen eines Tages hört, dass der Bürgermeister "ihren" Park einebnen und dort ein Einkaufs- und Bürocenter errichten will, beschließt sie, sich zu wehren. Dabei hilft ihr und ihren Freunden ein magischer Ball. Er bewegt sich selbständig, kann Gegenstände fliegen lassen, kann ein treuer Freund sein und Dinge tun, die Menschen nicht vermögen.
- Science Fiction - Sind ElternAliens?4.31Abenteuerfilm von Danny Deprez mit Koen De Bouw und Wendy Van Dijk.
Andreas ist der Neue in der Klasse. Er scheint anders zu sein, als seine Mitschüler, die den intelligenten Neunjährigen zunächst nur verspotten. Die Eltern von Andreas sind Top-Wissenschaftler. Mit ihnen hat Andreas, der mehrere Sprachen spricht, schon auf fünf Kontinenten gelebt. Veronika lebt im Nachbarhaus von Andreas. Sie findet die Eltern von Andreas äußerst merkwürdig und kalt. Sie schlägt vor, ihnen nachzuspionieren, um herauszufinden, an was sie wirklich arbeiten. Was kann schon so dringend und wichtig sein, daß man kaum Zeit für sein Kind hat? Für Vero, die gerne Science-Fiction-Filme schaut, ist es bald klar: seine Eltern sind Aliens. Aber muß dann nicht logischerweise Andreas auch ein Alien sein?
- Milch derZärtlichkeit?4Drama von Dominique Cabrera mit Dominique Blanc und Sergi López.
Von panischer Angst ergriffen, legt Christelle (Marilyne Canto) den Telefonhörer auf. Wasser sickert unter der Badezimmertür hindurch, ein Waschbecken läuft über, die junge Frau flieht aus ihrer Wohnung und lässt ihre kleine Tochter in der Badewanne zurück. Sie läuft, überlegt es sich noch einmal, ruft aus einer Zelle an, bringt kein Wort heraus und findet schließlich eine Etage höher bei ihrer Nachbarin (Dominique Blanc) Zuflucht. Sie steht unter Schock und ist zu keiner Erklärung fähig. Christelle will nicht in ihre Wohnung zurückkehren, will ihren Mann nicht mehr sehen und versinkt in völliger Ratlosigkeit. Der Film von Dominique Cabrera beginnt mit dieser Beschreibung des Ausbruchs einer inneren Krise, eine Frau steht unerklärlicherweise am Rande eines Abgrunds und scheint jeglichen Bezugspunkt verloren zu haben.
- Wolken - Briefe an meinenSohn?1Dokumentarfilm von Marion Hänsel mit Barbara Auer.
Wolken sind faszinierende Gebilde - vielschichtig und wechselhaft wie unsere Gefühle. Regisseurin Marion Hänsel beschreibt ihre Seelenzustände nach der Geburt ihres Kindes mit dem Antlitz des Himmels. Die sensiblen Briefe, die sie im Laufe ihres Lebens an ihren Sohn geschrieben hat, untermalt sie mit eindrucksvollen Aufnahmen von Wolken in ihrer ganzen Vielfalt: sich auftürmend, vom Wind gepeitscht, zerrissen, dunkel- bedrohlich oder federleicht schwebend über Berggipfeln.
- AliZaoua6.4421Drama von Nabil Ayouch mit Saïd Taghmaoui und Mounïm Kbab.
Die zwölfjährigen Jungen Ali, Kouka, Omar und Boubker leben als Straßenkinder im Hafen von Casablanca. Die Straße ist ihr Zuhause, und die Menschen, die hier leben, bilden ihre Familie. Hier zu überleben, ohne Ziel, ohne einen Ort, an den sie sich zurückziehen könnten, wird ihre tägliche Aufgabe. Ihre Freundschaft ist ihre einzige Chance und bildet das Band, das die Gang zusammenhält.
- Little Hippo - Das süßeNilpferd?2Klassischer Zeichentrickfilm von Bernard Deyriès.
Little Hippo lebt mit seiner Familie am Fluss Potamazon auf der Fantasie-Insel Little Hippo Island. Eines Abends, als er mit seiner Schwester Tessie am Ufer spielt, legt ein Piratenboot an. Little Hippo und Tessie hören, daß die Piraten planen, den Boots-Zug ihres Vaters zu überfallen.
- 25 Grad imWinter5.44.853Drama von Stéphane Vuillet mit Ingeborga Dapkunaite und Carmen Maura.
Es ist der 12. Januar und es verspricht ein richtig heißer Tag zu werden in Belgiens Hauptstadt. Ein Auto rast über die Autobahn. In diesem Auto sind vier Menschen, ein Mann und drei Frauen: Miguel, seine viel zu neugierige Tochter sowie seine gluckenhafte Mutter und eine junge Ukrainerin, die es irgendwie geschafft hat, sich in das Land zu schmuggeln, um ihren verschwundenen Mann zu suchen. Sie fahren alle vier ihrem Schicksal entgegen. Eine explosive Mischung an einem sehr heißen Tag im Winter.
- Der Tango derRaschevskis5.55.541Drama von Sam Garbarski mit Michel Jonasz und Daniel Mesguich.
Die Rashevskis sind das, was man eine sehr liberale jüdische Familie nennen könnte. Doch als die Großmutter Rosa 81-jährig verstirbt, sind ihre Kinder und Enkelkinder alles andere als vorbereitet. Denn obwohl Rosa ihr Leben lang Religion im allgemeinen und Rabbis im besonderen hasste, hat sie zur Überraschung aller ein Grab auf dem jüdischen Friedhof reservieren lassen. Eine nahezu unüberwindbare Schwierigkeit ist nun schon die Frage, nach welchem traditionellen jüdischen Ritus sie beerdigt werden kann. Für die Rashevskis beginnt mit Rosas Tod eine mehr oder weniger intensive Zeit religiöser Selbstfindung, die von Ninas Proklamation, eine jüdische Familie gründen zu wollen, bis zu Ricas turbulenter Beziehung zu seiner muslimischen Freundin reicht. Noch komplizierter wird es, als Antoine, ein nichtjüdischer Freund der Familie, auf der Beerdigung Nina wiedertrifft und sich in sie verliebt. Als er erfährt, dass sie nur einen jüdischen Mann heiraten könne, versucht er natürlich, eine Lösung zu finden.
- Route 181 - Fragmente einer Reise inPalästina-Israel?1Dokumentarfilm von Eyal Sivan und Michel Khleifi.
"Route 181" eröffnet eine ungewöhnliche Perspektive auf die Bevölkerung in Palästina-Israel, eine gemeinsame Vision eines Palästinensers und eines Israelis. Mehr als ein Jahr lang haben Khleifi und Sivan sich der Produktion dessen, was sie einen kinematischen Akt von Glauben und Vertauen betrachten hingegeben: ein gemeinsamer Film.
- SalvadorAllende?7Drama von Patricio Guzmán.
Eine Dokumentation über das Leben des chilenischen Präsidenten Salvador Allende, der nach dem Militärputsch von Pinochet Selbstmord beging. Ein Portrait und eine Hommage an sein politisches Werk.
- Vom HimmelHoch?1Drama von Eric Guirado mit Valérie Moreau und Colette Emmanuelle.
Der junge Bauer Jérome verläßt kurz vor Weihnachten den hochverschuldeten Hof seiner Eltern, um in Paris Arbeit zu suchen. Er hat Glück, findet einen Job bei der Stadtverwaltung und darf Tannenbäume mit Lichterketten schmücken. Doch dann kommt eine Anweisung von oben – Bettler werden nicht mehr vor den weihnachtlichen Schaufenstern der Hauptstadt geduldet. Und Jérome wird “befördert”: Nun muß er mit einem Kollegen Obdachlose einsammeln, sie zwangsweise in Busse setzen und irgendwo auf freiem Feld weit draußen vor der Stadt abladen. Dabei hatte Jérome sich gerade privat mit einem Obdachlosen, dem stolzen und exzentrischen La Chignole, angefreundet. Dann taucht noch eine junge Journalistin auf, die von den skandalösen Praktiken der Stadtverwaltung Wind bekommen hat und in die Jérome sich heimlich verliebt. Er gerät zwischen alle Fronten…
- HomoSapiens?2Dokumentarfilm von Jacques Malaterre.
Vor rund 200.000 Jahren wurde in Afrika der erste "Homo sapiens" geboren. Er hatte weniger Körperbehaarung und mehr Gehirnmasse als sein direkter Vorfahr, der "Homo erectus". Trotzdem musste er sich mit den gleichen archaischen Problemen herumschlagen. Als Antwort auf die Herausforderungen der Natur erfand er Speer und Schlinge für die Jagd sowie Unterstände aus Zweigen und erste Kleidungsstücke gegen blutsaugende Insekten. Sein Erfindungsreichtum machte den "Homo sapiens" zum Erfolgsmodell der großen Menschenfamilie. Der moderne Mensch verließ Afrika, breitete sich auf dem gesamten Erdball aus und verdrängte auch seinen entfernten Vetter, den Neandertaler. Bis heute gehört das Verschwinden der Neandertaler zu den größten Rätseln der Menschheitsgeschichte. Hat "Homo sapiens" ihn in Kämpfe verwickelt und schließlich ausgerottet? Hatten die modernen Menschen aus Afrika Krankheitserreger und Parasiten mitgebracht, mit denen das Immunsystem des Neandertalers nicht fertig wurde? Oder konnten sich unsere Ahnen einfach schneller fortpflanzen und sicherten sich so den entscheidenden Evolutionsvorteil? Der Zweiteiler "Homo Sapiens" ist den großen Fragen der menschlichen Evolution auf der Spur.
- Nadine?1Drama von Erik de Bruyn mit Halina Reijn und Rifka Lodeizen.
Der Film handelt von einer Frau um die 40, die immer noch solo und kinderlos ist. Nun aber schlägt ihre biologische Uhr langsam Alarm, was enorme Folgen für sie und ihre Umwelt hat.
- Bye ByeHarry!4.124Komödie von Robert Young mit Til Schweiger und Veronica Ferres.
Eigentlich wollten Ian und Emma sich nicht verkrachen, sondern nur ein Luxusauto lukrativ verkaufen. Doch plötzlich sieht sich das rebellische Youngsterpärchen nicht nur mit dem Kampf um seine ganz persönliche Lovestory konfrontiert, sondern auch mit der Entführung der Leiche eines berühmten Komikers. Die zwei treffen dabei auf die eigene Yuppieverwandschaft, die irgendwie ihr eigenes Ding drehen will und auf zwei ausgesprochen zwielichtige Automechaniker, die noch ganz andere Pläne zu haben scheinen.
- Ellen Calling - Nachricht vomSchicksal4.22Drama von Rudolf Mestdagh mit Axelle Red und Gert Portael.
Fünf Menschen verlieren durch schicksalhafte Unfälle ihre Liebe zum Leben: Ein DJ verliert sein Gehör, ein Parfumeur seinen Geruchssinn. Alle verlieren jeweils das, was ihnen Sinn im Leben gibt. So auch Sam, die seit dem tragischen Tod ihrer Tochter drogenabhängig ist. Doch unerwartet trifft sie auf die mysteriöse 16jährige Ellen und wird von ihr getröstet. Schritt für Schritt erkennt Sam, daß Ellen es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen zu helfen. Selbst von einem harten Schicksal geschlagen, spielt sie Gottes Hand und bringt Menschen zusammen. Was dem einen fehlte, bekommt er von einem anderen. Gemeinsam werden die Menschen stark und schenken sich gegenseitig einen neuen Sinn im Leben und Liebe.
- WildSide5.56Drama von Sébastien Lifshitz mit Stéphanie Michelini und Yasmine Belmadi.
Paris. Wild, pulsierend und kalt. Das ist die Welt von Stéphanie. Ihr Leben als Prostituierte ist eintönig, bis eines Tages ein Anruf alles verändert und die Gleichgültigkeit durchbricht. Ihre Mutter ist krank und braucht Hilfe. Stéphanie kehrt zurück in ihre Kindheit, in die raue und einsame Landschaft von Nordfrankreich. Hier war sie Pierre, hier verlor sie Vater und Schwester. Und hier verschwand die Liebe zu ihrer Mutter. An Stéphanies Seite ist Djamel, der Gelegenheitsstricher auf der Suche nach Anerkennung und Geborgenheit und Mikhail, ein Ex-Soldat, der die Schrecken des Krieges nicht vergessen kann. Sie führen eine Liebe zu dritt. Sie brauchen sich, denn die Zeit, die jetzt anbricht, stellt alle auf eine harte Probe.
- FreeZone5.225Drama von Amos Gitai mit Natalie Portman und Hana Laslo.
Nach einem Streit mit ihrer Mutter ruft Rebecca ein Taxi, mit dem sie weit weg flüchten will. Gemeinsam mit der Fahrerin Hanna beginnt ein aufregender Road-Trip.
- Druids - Der letzte Kampf gegenRom3.577Abenteuerfilm von Jacques Dorfmann mit Christopher Lambert und Klaus Maria Brandauer.
Der junge Gallier Vercingétorix (Christopher Lambert) muss 60 v.Chr. hilflos erleben, wie sein Vater einer Intrige der römischen Besatzungsmacht zum Opfer fällt. Seitdem lebt er nur noch für ein Ziel: Kampf gegen Rom. Ein weiser Druide (Max von Sydow) weiht ihn dazu in die Geheimnisse der Kampfkunst ein. Schon bald gelingt es Vercingétorix mit der Unterstützung der Druiden, sein Volk zu vereinen und einen Aufstand gegen Rom zu entfachen. Doch der Gegner scheint übermächtig: Julius Cäsar (Klaus Maria Brandauer), der unbesiegte Feldherr des römischen Imperiums. In einer finalen Schlacht entscheidet sich nicht nur Vercingétorix Schicksal, sondern das seines ganzen Volkes.
- Weiter als derMond5.542Drama von Stijn Coninx mit Huub Stapel und Johanna ter Steege.
Ende der 60er Jahre in einem kleinen Dorf in Holland: Während sich die neunjährige Caro auf ihre Kommunion vorbereitet, fiebern die restlichen Anwohner aufgeregt der bevorstehenden Mondlandung des Raumschiffs Apollo 11 entgegen. Als Caro zufällig beobachtet, wie sich ihr Vater heimlich betrinkt, schließt sie mit ihm kurz entschlossen einen Vertrag: Sie überwindet ihre panische Angst vor Wasser und lernt schwimmen, wenn er dafür keinen Tropfen Alkohol mehr anrührt. Doch so einfach ist das Versprechen nicht einzuhalten.