Die besten Filme mit Franz Buchrieser aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandFranz Buchrieser
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (2012) | Kriminalfilm, Abenteuerfilm
    Tom und Hacke
    5.7
    8.1
    21
    6
    Kriminalfilm von Norbert Lechner mit Benedikt Weber und Xaver-Maria Brenner.

    Mit Tom und Hacke werden die beliebten Abenteuer aus der Feder Mark Twains in die bayerische Provinz kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges verlagert.

  2. 5.4
    5.4
    51
    15
    Science Fiction-Film von Roland Emmerich mit Richy Müller und Franz Buchrieser.

    1997. Die Raumstation Florida Arklab. Die beiden Astronauten Max Marek und Billy Hayes erforschen Geräte zur Beeinflussung des Wetters und des Klimas auf der Erde. Als es im Nahen Osten zu einer Krise kommt soll die Technik der Wetterkontrolle für militärische Zwecke missbraucht werden: Die Strahlen zur Wetter-Beeinflussung haben einen nebeneffekt, sie wirken wie eine Tarnkappe. So könnte eine blitzschnelle Invasion alliierter Streitkräfte unentdeckt bleiben. Durch den Einsatz der Strahlen würde jedoch eine verheerende Flutkatastrophe biblischen Ausmaßes ausgelöst werden. Max hat Skrupel und sabotiert die Computerprogramme. Als die Bodenkontrolle diese manipulation bemerkt werden sofort zwei weitere Astronauten ins All geschickt um Max und Billy abzulösen: den undurchschaubaren Gregor und Eva, die Frau von Max. Gregor ist befugt die Befehle des Militärs durchzusetzten, notfalls auch mit Gewalt. Es kommt zum Kampf, jeder muss sehen, auf welcher Seite er steht. Ein mörderischer Wettlauf mit der Zeit beginnt.

  3. DE (1982) | Thriller, Drama
    6.7
    5.7
    5
    1
    Thriller von Dominik Graf mit Thomas Schücke und Greta Scacchi.

    Der junge Lichtsinn verliebt sich die Buchhändlerin Anna, die das "zweite Gesicht" besitzt: Sie erinnert sich an Dinge, die sie selbst gar nicht erlebt hat. Gemeinsam entdecken sie in einem alten Haus Hinweise darauf, dass sich die beiden in einem früheren Leben schon einmal begegnet sind.

  4. DE (2012) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Drama von Bernd Fischerauer mit Thomas Bestvater und Franz Buchrieser.

    Europas letzter Sommer schildert die dramatischen fünf Wochen zwischen dem Attentat von Sarajewo, Ende Juni 1914, auf den Österreichischen Thronfolger Erzherzog Ferdinand und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Anfang August 1914. Die Handlung beschränkt sich auf die beiden verbündeten kontinentalen Mächte: Deutschland und Österreich. Während die Welt das Attentat, bei dem der Thronfolger und seine Frau zu Tode kommen, eher beiläufig aufnimmt, spult sich hinter den Kulissen, in den Machtzentren Berlin und Wien ein Ränkespiel ab, das hier erstmalig filmisch beleuchtet wird. Das Deutsche Reich, in Person des Kanzler Bethmann-Hollweg und der hohen Militärs, drängt Österreich-Ungarn zum Krieg gegen Serbien. Da Serbien mit Russland verbündet ist und dieses mit Frankreich und England (Triple-Entente), entsteht eine Kettenreaktion, die schließlich zum Weltkrieg führt. Kaiser Wilhelm II und Kaiser Franz-Josef von Österreich erscheinen hier als Randfiguren, an denen die Politik Richtung Krieg vorbeigeht. Was mit den Schüssen auf den Thronfolger begann, entwickelt sich schließlich zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.

  5. DE (2012) | Heimatfilm, Drama
    ?
    1
    Heimatfilm von Otto Retzer mit Johann Ernst Hinterseer und Karin Thaler.

    Die Rückkehr in seine alte Heimat stellt Tierarzt Hansi Riedlinger vor einige Probleme. Sein Vater Johann hat sich eine große Summe Geld geliehen, doch der Gläubiger, Bürgermeister Hackl, will ihn nun in den Ruin treiben. Vom Sohn will der alte Sturkopf keine Hilfe annehmen. Auch Hansis Wiedersehen mit seinem alten Freund Florian ist unterkühlt, denn dieser befürchtet, dass seine große Liebe nun dem Heimkehrer den Vorzug geben könnte. Mit dem Scheitern einer Großveranstaltung, bei der zahlreiche Sportler überraschend in Lebensgefahr geraten, ist Florian als Chef der Bergrettung gefordert. Hansi steht seinem Kameraden zur Seite, für ihn ist es eine Heimkehr mit Hindernissen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2010) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Dietmar Klein mit Timothy Peach und Valerie Niehaus.

    Karl Sailer arbeitet als Chocolatier in einer Hamburger Süßwarenfabrik. Mit dem Verkauf der Firma wird seine Stelle wegrationalisiert. Als auch seine Frau Christa ihren Job als Hebamme verliert, müssen die beiden ihr gerade erst bezogenes Haus verkaufen. Karls früherer Meister Alois Markreiter, Besitzer einer Schokoladenmanufaktur in Garmisch, unterbreitet dem ehemals besten Lehrling ein süßes Angebot: Karl soll eine regionaltypische Spezialität aus dem Werdenfelser Land kreieren, mit der Markreiter einen hoch dotierten Wettbewerb gewinnen will. Mit Christa, seiner kleinen Tochter Isi und Sohn Heiko zieht er auf den familieneigenen Hof in Bayern, wo seine Schwester Anni und sein Schwager Gustl leben. Der Neubeginn erweist sich als schwierig. Karls Vater hat seinem Sohn noch immer nicht verziehen, dass der als Jugendlicher beinahe den Hof abgefackelt hat. Christa ist nicht begeistert, dass ihr Mann offenbar noch Interesse für seine Jugendliebe Maria zeigt. Und zu allem Überfluss hat Karl noch immer keine wirklich gute Idee für seine neue berufliche Aufgabe. In dieser angespannten Situation unterbreitet ihm Markreiters Konkurrent Reinhold Bolz, ein Freund aus Jugendtagen, ein betrügerisches Angebot.

  8. DE (1979) | Drama
  9. AT (1976) | Drama
  10. DE (2006) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Vivian Naefe mit Katharina Wackernagel und Gila von Weitershausen.

    Katrin kann es kaum fassen: In einem Preisausschreiben gewinnt sie eine Woche Skiurlaub im Luxushotel "Edelweiß" in Zürs am Arlberg. Sie beschließt, zusammen mit ihrer Tante Ruth dem tristen Alltag zu entfliehen und in der Welt der Schönen und Reichen für ein paar Tage ihren chronischen Geldmangel zu vergessen. Es dauert nicht lange, bis die beiden sportlichen Skihasen von den charmanten Pistenjägern Jan, Gerhardt, Oliver und Matthias umringt und zu Champagnerrunden eingeladen werden. Mit Kennerblick entlarvt die erfahrene Ruth diese "Fünf-Sterne-Kerle", die nichts wichtig nehmen, außer sich selbst und ihr Bankkonto und verabschiedet sich alsbald. In ihrer jugendlichen Unbekümmertheit genießt Katrin jedoch das konkurrierende Bemühen dieser Herren um ihre Gunst und die großzügigen Geschenke. Bis der junge Barmann Julian, der sich tatsächlich in Katrin verliebt, glaubt, sie über die wahren Hintergründe aufklären zu müssen: Die hübsche junge Frau ist Gegenstand einer perfiden Wette, aus der sich die feinen Herren alljährlich eine Gaudi machen. Doch Katrin tut das zunächst als eifersüchtige Wichtigtuerei ab. Erst als sie begreift, dass Julian die Wahrheit sagt, wird aus der passiven Genießerin eine energische Frau, die die "Fünf-Sterne-Kerle" mit ihren eigenen Waffen schlägt.

  11. DE (1984) | Thriller
    5.2
    2
    2
    Thriller von Peter Keglevic mit Jürgen Prochnow und Annette von Klier.

    Der Bulle ist ein harter Cop, seinen Dienst tut er mit Elan und einer ziemlichen Portion Härte und sein sonstiges Leben ist eher dürftig. Eines Nachts hilft er einem Mädchen, als diese von ihrer Clique verprügelt wird. Zum Dank klaut sie ihm seine Dienstwaffe und flüchtet. Das darf er auf keinen Fall seinen Vorgesetzten erzählen, denn die würden ihn sofort feuern und so macht er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Mädel, was ihm bis zur holländischen Grenze führt, wo sie von Polizisten aufgegriffen wird. Der Bulle schlägt diese nieder und nimmt das Mädchen mit. Fortan sind sie gemeinsam auf der Flucht vor der Polizei.

  12. DE (2006)
    ?
    2
    von Peter Sämann mit Fritz Wepper und Michaela May.

    Jahrzehnte ist es her, seit Richard Steiner seinem kleinen Heimatort am Tegernsee den Rücken gekehrt hat, um in Berlin Karriere zu machen. Im Lauf der Jahre hat er sich als Wirtschaftsanwalt eine erfolgreiche Kanzlei aufgebaut und führt ein mondänes Leben mit einer charmanten Ehefrau, einer luxuriösen Wohnung - und einer attraktiven Geliebten. Eines Tages aber wird Richard mit seinen lange verdrängten Wurzeln konfrontiert: Sein Onkel hat ihm völlig überraschend ein Hotel in seinem Heimatdorf vererbt. Widerwillig fährt Richard gemeinsam mit seiner naturverbundenen Gattin Christina an den Tegernsee. Während Christina von dem traditionsreichen Haus und seinen charmanten Angestellten auf den ersten Blick begeistert ist, würde Richard am liebsten sofort wieder abreisen. Erst als ihm ein Bauspekulant, der das Hotel abreißen und eine brandneue Golfanlage errichten will, drei Millionen Euro bietet, schnellt sein Interesse an der Erbschaft von null auf hundert. Es gibt nur einen Haken: Sein Onkel hat verfügt, dass Richard das Hotel vier Wochen lang höchstpersönlich als Manager leiten muss, bevor es in seinen Besitz übergeht. Also wechselt Richard notgedrungen seinen Maßanzug gegen eine Trachtenjacke und versucht sich als charmanter Gastgeber. Was er nicht ahnt: Der alte Hannes, Rezeptionist und die "gute Seele" des Hauses, hat gemeinsam mit Christina einen Plan ausgeheckt und heimlich die Dorfbewohner als Urlaubsgäste mobilisiert, um dem unmotivierten Richard einen florierenden Hotelbetrieb vorzugaukeln. Und siehe da, schon bald findet Richard immer größeren Gefallen an seinem neuen Job. Schöne Kindheitserinnerungen werden wach, der Kanzleistress fällt von ihm ab, und auch die Ehe mit Christina scheint in der idyllischen Bergwelt einen zweiten Frühling zu erleben.

  13. DE (2004) | Drama
    ?
    1
    2
    Drama von Heidi Kranz mit Christiane Hörbiger und Franz Buchrieser.

    Zum Geburtstag seines Vaters Carl Ludwig kehrt der erfolgreiche Auslandsjournalist Jakob Goltz erstmals nach vielen Jahren in seine Heimat am Bodensee zurück. Jakob kommt in Begleitung seiner hübschen Frau Madlon, die er nicht aus Liebe, sondern aus Verantwortungsgefühl geheiratet hat. Lieben und geliebt zu werden, hat er nie gelernt. Schuld daran ist in Jakobs Augen seine Mutter Jona. Die Begegnung mit ihr reißt alte Wunden auf: Bis heute kann er seiner Mutter nicht verzeihen, dass sie stets abweisend war und nur sporadisch am Familienleben teilnahm. Immer schon lebte die kühle, unnahbare Frau ein eigenes, "zweites" Leben auf einem geerbten Gutshof am anderen Seeufer. Ausgerechnet hier lernt Madlon Jonas charmanten Verwalter Rudolf kennen, für den sie bald mehr empfindet als für ihren Mann. Wider Willen verliebt auch Jakob sich in seine ebenso bezaubernde wie couragierte Jugendfreundin Clarissa. Aus Angst vor seinen Gefühlen reagiert er aber mit der gleichen emotionalen Kälte, die Jona ihm stets vorgelebt hat. Es scheint, als würde die Hartherzigkeit seiner Mutter alle nur unglücklich machen. Doch Jakob ahnt nicht, dass Jona ein dunkles Geheimnis in sich trägt, das wie ein Schatten auf der Familie lastet.

  14. AT (2001) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Gabi Kubach mit Eva Herzig und Francis Fulton-Smith.

    Die junge Tierärztin Christine Grasser aus Wien steht auf der Sonnenseite des Lebens. Sie ist mit dem attraktiven Unternehmensberater Alexander Moser liiert, hat gerade promoviert und einen Traumjob in Aussicht. Und sie ist auch noch unerwartet schwanger. Doch nach einer Auseinandersetzung mit Alexander verliert sie das Kind. Völlig verzweifelt flüchtet sie zu ihrem Vater Georg, zu dem sie seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Der Kunstmaler lebt auf einem geerbten Familiengut in Sachsen. Doch statt Ruhe gibt es dort neue Aufregung. Auf dem benachbarten Reiterhof gerät sie mit dem Trainer Markus König aneinander. Seine rüden Methoden der Pferdeerziehung passen ihr überhaupt nicht. Nach einigen Schwierigkeiten raufen sich die beiden doch zusammen und Christine kann auch das Vertrauen eines schwierigen, wertvollen Pferdes erobern.

  15. DE (2007) | Heimatfilm
    ?
    1
    Heimatfilm von Karsten Wichniarz mit Siegfried Rauch und Maximilian Krückl.

    Stefan Suttner will seine erfolgreiche Hundeschule vergrößern und hat auch schon das geeignete Grundstück im Auge. Doch er hat die Rechnung ohne seinen ehemaligen Freund, Bürgermeister Wegerer, gemacht. Um selbst an das begehrte Bauland zu kommen, schreckt Wegerer nicht vor übler Nachrede zurück. Die Dorfbewohner glauben den perfiden Gerüchten. Mit einem Schlag ist Suttners Ruf ruiniert, seiner Hundeschule droht das Aus. Suttner, der sich zudem um seine von Heimweh geplagte Enkeltochter Magdalena aus Amerika kümmern muss, kann sich nicht vorstellen, woher die plötzliche Feindseligkeit der Menschen rührt. Zum Glück sind nicht alle gegen ihn: Architektin Julia Hentschel, sein Assistent Xaver, die weltoffene Tramperin Sari sowie seine treue Hündin Dusty stehen ihm zur Seite. Doch der Bürgermeister gibt nicht auf, den Widersacher endlich aus dem Weg zu räumen. "Der Ruf der Berge - Schatten der Vergangenheit" ist die Fortsetzung des erfolgreichen Heimatfilms "Der Ruf der Berge".

  16. DE (2008)
    ?
    2
    von Peter Sämann mit Ruth-Maria Kubitschek und Franz Buchrieser.

    Voller Vorfreude reist die Weinbauerin Anna Landsberg nach Indien, um ihren Sohn Andreas zu besuchen, der dort seit einigen Monaten als Arzt arbeitet. Kaum angekommen, wartet allerdings eine große Überraschung auf sie: Andreas hat sich in seine zauberhafte indische Kollegin Savita verliebt - und die Hochzeit steht kurz bevor. Die Freude wird jedoch getrübt, als Anna erfährt, dass Andreas nicht die Absicht hat, nach Deutschland zurückzukehren. Mit Hilfe des sympathischen Österreichers Ferdinand, der schon lange in Indien lebt, versucht sie, sich mit der neuen Heimat ihres Sohnes vertraut zu machen. Zugleich wird immer deutlicher, dass auch Savitas Familie ganz und gar nicht mit der Hochzeit einverstanden ist. Ein dramatischer Zwischenfall lässt Anna sogar um das Leben ihres Sohnes fürchten.

  17. DE (1990) | Thriller, Drama
    4.6
    2
    6
    Thriller von Peter Keglevic mit Jürgen Prochnow und Patsy Kensit.

    Su und Lou ziehen Männer magisch an: die eine blond, die andere brünett, beide äußerst attraktiv - und sie spielen gern mit ihren weiblichen Reizen. Seit einiger Zeit sitzen sie nun in Gibraltar fest. Da die gestrandeten Schönheiten um jeden Preis nach Barbados wollen, schließen sie Bekanntschaft mit dem "Skipper": Sie überreden den gutaussehenden Kapitän "Skipper" zu einer abenteuerlichen Überfahrt nach Barbados. Dem betörenden Charme der beiden Freundinnen erliegend, willigt der Skipper schließlich ein. Doch der anfänglich reizvolle Segeltörn - allein mit zwei Traumfrauen - entwickelt sich bald zum Horrortrip: Als sich der Skipper mit Lou einlässt, wird Su eifersüchtig und beginnt einen Psychokrieg: Sie versteckt die lebenswichtigen Insulinampullen des Skippers.

  18. AT (2006)
    ?
    1
    von Marco Serafini mit Denise Zich und Daniel Morgenroth.

    Die Winzertochter Kathy Weißenberger hat sich mit ihrem Vater Julius überworfen und arbeitet seit einigen Jahren als Lektoratsassistentin in Frankfurt. Nicht einmal zu seinem 65. Geburtstag will sie den alten Dickschädel zu Hause in der Steiermark besuchen. Ausgerechnet jetzt erteilt die Verlagsleiterin Barbara ihr einen pikanten Spezialauftrag: Barbaras Noch-Ehemann Sylvester, Bestseller-Schriftsteller und wichtigster Autor des Verlages, steckt in einer Schaffenskrise. Schuld an seiner Schreibhemmung ist die zerrüttete Ehe, die das glamouröse Paar nur noch zu PR-Zwecken aufrechterhält. Auf dem idyllischen Weingut von Kathys Familie soll Sylvester Ruhe und Inspiration für den neuen Roman finden, den der Verlag dringend braucht. Doch der angespannte Autor bringt zunächst keine Zeile zu Papier. Der Lärm und das Leben auf dem Weingut stören ihn, und außerdem geht ihm die burschikose Kathy ziemlich auf den Geist. Doch nach einigen Meinungsverschiedenheiten kommen Kathy und Sylvester sich überraschend näher. Von Sylvester ermutigt, versucht Kathy sich mit ihrem dickköpfigen Vater auszusöhnen. Und dank seiner bezaubernden Muse Kathy schreibt sich plötzlich Sylvesters Buch praktisch wie von selbst. Barbara könnte eigentlich mit dem neuen Roman höchst zufrieden sein - doch als sie nicht nur zwischen den Zeilen liest, zu welcher Leidenschaft Sylvester fähig ist, will sie ihren Mann kurz entschlossen zurückerobern.

  19. DE (2007) | Drama
    ?
    2
    Drama von Marco Serafini mit Tanja Wedhorn und Patrick Rapold.

    Der jungen Arzttochter Samantha Hargrave gelingt es Anfang des 19. Jahrhunderts gegen den erklärten Widerstand einiger Professoren, als erste Frau zum Medizinstudium zugelassen zu werden. Doch gibt es einige Menschen, die Samanthas Wunsch, Frauenärztin zu werden, nach Kräften unterstützen. Ihre Tante Elizabeth, die sie nach dem frühen Tod der Mutter aufgezogen hat, ihre Freundin Violet und Mark Rawlings, ein älterer Kommilitone und die große Liebe ihres Lebens. Da Samantha jeder private Kontakt zu den männlichen Studenten verboten ist, darf diese Liebe nur im Geheimen blühen - bis Mark sein Examen abgelegt hat und die Uni verlässt. Sobald auch Samantha ihren Abschluss hat, wollen die beiden heiraten. Doch dann muss Mark überraschend in die Vereinigten Staaten, weil sein Vater schwer erkrankt ist. Samantha macht inzwischen als erste Frau in der Geschichte Englands ihren Universitätsabschluss, obwohl ihre Widersacher nichts unversucht lassen, dies zu verhindern. In der Zwischenzeit hat sie in Dekan James Morgan einen starken Unterstützer und Mentor, der sich wiederholt schützend vor sie stellt. Nach dem erfolgreichen Examen plant Samantha, die Arztpraxis ihres Vaters in Cornwall zu übernehmen und wartet ungeduldig auf Marks Rückkehr. Auf dem Rückweg von Amerika gerät Marks Schiff in einen schweren Sturm und sinkt - es gibt keine Überlebenden. Trotz ihrer tiefen Trauer beschließt Samantha, ihr Leben ganz der Medizin, insbesondere der Frauenheilkunde zu widmen, in der Unwissen und Aberglauben vorherrschen und Samanthas moderne Behandlungsmethoden auf Ablehnung stoßen. Wieder einmal wird sie von ihrem ehemaligen Dekan James Morgan unterstützt, der ihr gesteht, dass er sie seit der ersten Begegnung vor vielen Jahren liebt und der sie bittet, seine Frau zu werden. Kurz nach der Heirat erfährt Samantha, dass Mark noch lebt und auf dem Weg nach England ist.

  20. DE (2005) | Heimatfilm
    ?
    Heimatfilm von Bettina Braun und Bettina Braun mit Siegfried Rauch und Marita Marschall.

    Nach vielen Jahren im Ausland kehrt Stefan Suttner in seine Heimat nach Tirol zurück. Hier will er eine Hundeschule eröffnen, gerät aber bald mit der Nachbarin, einer Tierärztin, in Streit. Beide denken nämlich, sie hätten ein Anrecht auf eine Wiese, die an ihre Grundstücke grenzt.