Die besten Filme aus Frankreich
- Fire ofWind?Drama von Marta Mateus mit Safir Eizner und Maria Catarina Sapata.
Es ist Erntezeit in einem Weinstock, als sich die junge Soraia verletzt und sich ihr Blut mit dem Wein vermischt. Dies ist erst der Anfang einer Reihe seltsamer Ereignisse. Mit Fire of Wind gibt Regisseurin Marta Mateus ihr Regiedebüt. 2017 wurde sie bereits für ihren Kurzfilm Farpões, baldios ausgezeichnet. (JoJ)
- A Sisters'Tale?Dokumentarfilm von Leila Amini.
Mit dem Dokumentarfilm A Sisters' Tale setzt Regisseurin Leila Amini ihrer Schwester Nasreen ein Denkmal, die trotz aller Widrigkeiten eine Karriere als Sängerin in Teheran verfolgt. Dabei werden ihr zahllose Hindernisse in den Weg gelegt, denn in ihrem Heimatland dürfen Frauen nicht öffentlich als Künstlerinnen auftreten. (SR)
- ThePlough?52Drama von Philippe Garrel mit Louis Garrel und Esther Garrel.
In Philippe Garrels französischem Drama The Plough betreiben drei Geschwister, ihr Vater und die Großmutter ein fahrendes Puppentheater. Als der Vater während einer Vorstellung plötzlich verstirbt, versuchen die verbliebenen Familienmitglieder, sein Vermächtnis am Leben zu halten.
The Plough gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Silbernen Bären für die Beste Regie: Philippe Garrel. (ES)
- My WorstEnemyFR (2023)?von Mehran Tamadon.
In seinem Film My Worst Enemy (OT: Mon pire ennemi) stellt Mehran Tamadon sich einem selbst auf die Beine gestellten Verhör. Ganz so, wie es auch in seiner Heimat, dem Iran, ablaufen würde, in das er nicht zurückkehren kann, ohne festgesetzt zu werden. Dieses Dokument will er seinem Land übergeben, damit er sich in Zukunft frei zwischen Frankreich und seinem iranischen Zuhause bewegen kann.
Die Doku My Worst Enemy feierte in der Sektion Encounters auf der Berlinale 2023 ihre Weltpremiere. Im selben Jahr war im Forum auch Mehran Tamadon zweite Doku Where God Is Not zu sehen. (ES)
- Where God IsNot?Dokumentarfilm von Mehran Tamadon.
In seiner Dokumentation Where God Is Not stellt Mehran Tamadon mit drei früheren politischen Gefangenen aus dem Iran nach, wie sie einst verhört und gefoltert wurden. Ein leerer Raum am Rande von Paris hält dabei als Gefängniszelle her.
Where God Is Not wurde 2023 zusammen mit Mehran Tamadon zweiter Doku My Worst Enemy auf der Berlinale 2023 gezeigt. Der Film gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Preis der ökumenischen Jury (Forum). (ES)
- Sing Me aSong?41Dokumentarfilm von Thomas Balmès.
Die Doku Sing Me A Song zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss die spät nach Bhutan gekommenen technischen Errungenschaften von Internet und globalen Netzwerken auf einen jungen buddhistischen Mönch haben.
- Jugendvoran!7.331Drama von Pedro Costa mit Ventura und Vanda Duarte.
In Fontainhas, einem armen Einwandererquartier von Lissabon, steht nur noch ein einziges Haus: Das Viertel soll abgerissen und neu gestaltet, die Bewohner in neue Sozialwohnungen umgesiedelt werden. So auch Ventura, ein pensionierter Arbeiter von den kapverdischen Inseln, der seit 34 Jahren in Fontainhas lebt. Seine Frau Clotilde hat ihn kürzlich verlassen und nun streift er verloren zwischen den schmutzigen Straßen seines alten Viertels und den nüchternen weißen Häusern des Sozialwohnungsbaus umher. Jeden Tag besucht Ventura seine drei Kinder und andere Bewohner des Viertels, die er wie seine eigenen Kinder behandelt. Er teilt mit ihnen die Erinnerungen an sein früheres Leben: Daran, wie er Clotilde kennen gelernt hat und an seine Arbeit auf dem Bau. Aber nicht nur Ventura, sie alle - Lento, Vanda, Gustavo und die anderen kapverdischen Bewohner von Fontainhas - erzählen von ihrem Alltag zwischen Drogen, Geldnot und Ausweglosigkeit. Und dies zuweilen sehr poetisch, etwa wenn Ventura immer wieder denselben Liebesbrief formuliert: "Nha crecheu, mein Liebling. Unser Wiedersehen wird unserem Leben die nächsten 30 Jahre Schönheit verleihen. Ich wünschte, ich könnte dir 100.000 Zigaretten schenken, ein Dutzend schicker Kleider, ein Auto, ein Häuschen aus Lava, wie du es dir immer gewünscht hast, einen vier Groschen Blumenstrauß..."
- Ernesto Che Chuevara, das bolivianischeTagebuch?11Dokumentarfilm von Richard Dindo mit Klaus Knuth.
Dokumentation über das Leben des Kubaners Che Guevara, der 1967 von der Armee mit der Unterstützung des amerikanischen Geheimdienstes CIA hingerichtet wurde.
- Die Freundin derFriseuse4.45.33Drama von Patricia Plattner mit Anouk Grinberg und Bernadette Lafont.
Die junge Coiffeuse Christelle führt ein angepasstes Leben, bis sie eines Abends die herablassende Behandlung ihres Mannes satt hat. Sie schlägt zurück, setzt sich ins Auto und fährt durch die Nacht. Im Gepäck hat sie "Belle Boucles", ihre ganze Hoffnung auf eine bessere Zukunft; eine Wundermaschine, welche die Kapillartechnologie revolutionieren soll. Sie findet Zukunft im Galaxy Motel, taucht ein in die Welt von Mona, der reifen und humorvollen Besitzerin des Motels, die sich insgeheim mit der Heldin ihrer Lieblings-Soap "Die Liebesranch" identifiziert. Sie gibt Christelle erst ein Zimmer, später einen Job. Die beiden werden zu Freundinnen, Christelle bringt Farbe ins Motel und der Film entwickelt mit viel Humor und Liebe fürs Detail ein optimistisches Märchen über eine Frauenfreundschaft. Die lebensfrohe Stimmung im Galaxy Motel, Monas Witz und ihr Humor, färben auf Christelle ab und eröffnen ihr den Weg in ein erfüllteres Leben...
- WodkaLemon?82Komödie von Hiner Saleem mit Ivan Franek und Romen Avinian.
Ein kleines, überwiegend von Kurden bewohntes armenisches Dorf im Kaukasus. Hier ist jeder damit beschäftigt, während des harten Winters irgendwie über die Runden zu kommen. So auch Hamo, ein rüstiger 60jähriger Witwer. Mit einer Pension von 6 Dollar im Monat kann er nicht überleben, und so verkauft er nach und nach auf dem Flohmarkt in der nächsten Stadt die ganze Habe: einen Hochzeitsschrank, den alten Fernseher, die Militäruniform. Von seinen Söhnen kann Hamo keine Hilfe erwarten. Der eine lebt in Frankreich, schickt ab und zu einen Brief, aber kein Geld; der andere läßt sich täglich mit Wodka Lemon vollaufen. Hamos Enkelin wiederum hat einen Bräutigam, der bei der Hochzeitsfeier mit vorgehaltener Pistole zur Erfüllung seiner Eheversprechen genötigt werden muß. Trotz allem verliert Hamo seinen Optimismus nicht. Jeden Tag besucht er das Grab seiner Frau auf dem Friedhof und erzählt ihr, was es so alles Neues gegeben hat. Und hier begegnet er der schönen Witwe Nina, die ebenso arm ist wie er selbst, und die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Der örtliche Busfahrer, der lauthals französische Liebeslieder zu singen versteht, wird sein Verbündeter...
- Kindergesichter7.75.316Drama von Jacques Feyder mit Victor Vina und Jean Forest.
In Saint-Luc, einem kleinen Dorf in den hohen Schweizer Bergen wird die Mutter des zehnjährigen Jean beerdigt. Der sensible Junge vergräbt sich in seiner Trauer, während sein Vater Pierre schon bald neue Heiratspläne schmiedet. Pierres neue Frau - die Witwe Jeanne und deren Tochter Arlette wohnen schon bald im Haus des Vaters. Jean verhält sich schroff und ablehnend. Für seine Stiefschwester Arlette empfindet er tiefen Hass. Eines Nachts schickt er sie mit einer Lüge hinaus in den Schnee. Das Mädchen verirrt sich und kommt nicht zurück. Von Gewissensbissen geplagt, beichtet Jean dem Vater alles und sie begeben sich auf die Suche.
- Das zweite Leben des MonsieurManesquier6.85.8196Drama von Patrice Leconte mit Jean Rochefort und Johnny Hallyday.
Ein mysteriöser Fremder steigt als einziger Reisender in einem verschlafenen französischen Dorf aus dem Zug. Sein Name ist Milan (Johnny Hallyday) und er hat vor, die örtliche Bank zu überfallen. Kurz nach seiner Ankunft begegnet er zufällig Manesquier (Jean Rochefort), einem pensionierten Lehrer, der kurz vor einer Herzoperation steht. Zwischen den beiden unterschiedlichen Männern entsteht eine Art Freundschaft. Während sie sich immer besser kennen lernen, wird klar, dass jeder sich wünscht, er hätte das Leben des anderen führen können. Der Lehrer, der davon träumt, ein Abenteurer zu sein, und der Abenteurer, der sich nach einem friedlichen Leben sehnt. Die Frage, was gewesen wäre, wenn jeder der beiden den Weg des anderen eingeschlagen hätte, wird für die beiden Männer immer existentieller. Sie haben drei Tage Zeit, dies herauszufinden - drei Tage, um sich vorzustellen, dass ein anderes Leben möglich gewesen wäre...
- HomoSapiens?2Dokumentarfilm von Jacques Malaterre.
Vor rund 200.000 Jahren wurde in Afrika der erste "Homo sapiens" geboren. Er hatte weniger Körperbehaarung und mehr Gehirnmasse als sein direkter Vorfahr, der "Homo erectus". Trotzdem musste er sich mit den gleichen archaischen Problemen herumschlagen. Als Antwort auf die Herausforderungen der Natur erfand er Speer und Schlinge für die Jagd sowie Unterstände aus Zweigen und erste Kleidungsstücke gegen blutsaugende Insekten. Sein Erfindungsreichtum machte den "Homo sapiens" zum Erfolgsmodell der großen Menschenfamilie. Der moderne Mensch verließ Afrika, breitete sich auf dem gesamten Erdball aus und verdrängte auch seinen entfernten Vetter, den Neandertaler. Bis heute gehört das Verschwinden der Neandertaler zu den größten Rätseln der Menschheitsgeschichte. Hat "Homo sapiens" ihn in Kämpfe verwickelt und schließlich ausgerottet? Hatten die modernen Menschen aus Afrika Krankheitserreger und Parasiten mitgebracht, mit denen das Immunsystem des Neandertalers nicht fertig wurde? Oder konnten sich unsere Ahnen einfach schneller fortpflanzen und sicherten sich so den entscheidenden Evolutionsvorteil? Der Zweiteiler "Homo Sapiens" ist den großen Fragen der menschlichen Evolution auf der Spur.
- Marabus!?9Komödie von Otar Iosseliani mit Amiran Amiranashvili und Otar Iosseliani.
Nicolas will mit seiner Familie nichts mehr zu tun haben - warum auch, der Vater spielt nur noch mit der Modelleisenbahn während die Mutter in der Weltgeschichte herumhurt. Deshalb verkleidet er sich als Stadtstreicher und geht nach Paris, wo er sich in Paulette verliebt.
- Tilai?8Drama von Idrissa Ouedraogo mit Mariam Ouedraogo und Roukietou Barry.
Nachdem er zwei Jahre lang nicht in seinem Heimatdorf war, kehrt Saga eines Tages dort hin zurück, und muß feststellen, daß sein Vater mittlerweile seine Verlobte Nogma geheiratet hat. Trotzdem trifft er sich heimlich mit ihr, was nach den dortigen Gesetzen strengstens verboten ist. Den beiden bleibt also nichts anderes übrig als zu fliehen, und irgendwo ein neues Leben zu beginnen.