Die besten Filme aus Frankreich
- L'Amour - DieLiebe5.76.52611Road Movie von Philip Gröning mit Sabine Timoteo und Florian Stetter.
In einer eiskalten Berliner Weihnachtsnacht verliebt sich der junge Hilfsarbeiter David Hals über Kopf in die Prostituierte Marie. Schon nach wenigen Tagen beschließen die beiden, alle Bindungen hinter sich zu lassen: An Silvester brechen sie in Maries Auto auf in Richtung Westen, quer durch Deutschland, mit dem Ziel Atlantikküste. Auf ihrer Reise verschwenden sie keine Gedanken an die Schwierigkeiten, die ihre junge, wilde Liebe bedrohen - doch die Realität holt sie unterwegs mit aller Härte ein und stellt ihr Glück auf eine schwere Probe.
- Extraño?21Drama von Santiago Loza mit Valeria Bertuccelli und Julio Chávez.
Axel ist etwa 40 Jahre alt und hat seinen Arztberuf aufgegeben, sein früheres Leben hinter sich gelassen. Er lebt vorübergehend bei seiner Schwester und deren Kindern. Eines Tages begegnet er in einem Café um die Ecke einer jungen Frau, die schwanger ist. Er hilft ihr, sie lädt ihn zu sich ein, sie treffen sich immer wieder. Es scheint ein wenig, als hätte der Wind oder der Zufall sie zusammengetrieben, und sie sind aneinander haften geblieben. Auf ihren gemeinsamen Reisen durchs Land bleibt immer ein Moment der Distanz bestehen. Und doch stellt sich auf ebenso lapidare wie berührende Weise Liebe ein...
- JohnnySuede6.6441Musikfilm von Tom DiCillo mit Brad Pitt und Calvin Levels.
Johnny Suede, gespielt von Brad Pitt, wäre gerne ein Star im Rock'n'Roll Geschäft, allerdings hat er weder Talent noch Fans und so auch keinen Erfolg.
- Thelma?3Road Movie von Pierre-Alain Meier mit Jacques Michel und Philippe Duclos.
Ex-Boxer Vincent ertrinkt in Schulden, hat Streit mit seiner Frau und bekommt seinen kleinen Sohn nur noch stundenweise zu Gesicht. Nachts fährt er Taxi, den Tag verschläft er im Hotel. Bis eines Abends die geheimnisvolle Thelma in sein Taxi steigt und ihm ein verlockendes Angebot macht. Er soll sie nach Kreta fahren. Dort wohnt ihr Ex-Liebhaber, mit dem sie noch eine Rechnung offen hat. Vincent hat nichts zu verlieren und geht auf das Angebot ein. Kaum unterwegs, macht er schon bald eine überraschende Entdeckung.
- Offset5.261Drama von Didi Danquart mit Alexandra Maria Lara und Felix Klare.
Bukarest 2005. Die Dolmetscherin Brindusa, die zugleich die Sekretärin des Druckereibesitzers Iorga ist, trifft auf den jungen deutschen Ingenieur Stefan. Dieser soll die neue Offsetmaschine in Iorgas Druckerei einrichten, doch er verliebt sich in Brindusa. Die beiden wollen heiraten und gemeinsam nach Deutschland gehen. Dies wiederum versucht Iorga mit aller Macht zu verhindern und verwickelt sich und das junge Liebespaar in eine elementare Auseinandersetzung um Liebe, Macht und kulturelle Identität. Als dann noch aus Deutschland die Familie von Stefan anreist, um die Hochzeit zu feiern, spitzt sich die Situation dramatisch zu und Brindusa steht vor einer existenziellen Entscheidung.
- Didier - Mein Hund, derFußballstar4.53Sportfilm von Alain Chabat mit Jean-Pierre Bacri und Alain Chabat.
Jean-Pierre ist nicht gerade begeistert, als er von Annabelle deren Hund Didier zur Pflege bekommt. Dazu kommen auch noch Probleme im Fußballverein: Just als entscheidende Begegnungen anstehen, haben sich wichtige Spieler verletzt. Dann geschieht etwas Unglaubliches: Als Jean-Pierre beim Frühstück sitzt, liegt auf einmal ein seltsamer Mann in seiner Wohnung. Es stellt sich heraus, dass Didier die Gestalt eines Menschen angenommen hat und ein außerordentliches Fußballtalent ist.
- Die List derFrauen?1Drama von Farida Ben Lyziad mit Samira Akariou und Rachid El Ouali.
Es war einmal und es war auch nicht. Mit dieser Wendung beginnt die Reise in die Welt dieses arabische Märchens für Erwachsene. Lalla Aicha ist die vorwitzige Tochter eines reichen Kaufmannes. Nach einer Begegnung mit dem Sohn ihres Nachbarn, des Sultans, in der sie schlagfertig das letzte Wort behält, geraten ihre Gefühle in Aufruhr. Eine Liebesgeschichte beginnt: ein übermutiger Kampf der Geschlechter von beiden mit aberwitzigem Aufwand betrieben, zunächst um das letzte Wort, und später, nach der Hochzeit um die Macht. Und obgleich der Prinz alle seine königliche Gewalt einsetzt, triumphiert am Ende Keid Ensa - die List der Frauen.
- Das Tagebuch der LadyM?41Drama von Alain Tanner mit Myriam Mézières und Juanjo Puigcorbé.
Der Film handelt von einer Sängerin aus Paris, die sich in einen spanischen Maler verliebt. Nach einer kurzen Affäre erfährt sie, daß er verheiratet ist und eine Tochter hat, daher gibt sie ihm den Laufpaß. Doch sie hat sich schwer in ihn verliebt, und lädt ihn daher wieder nach Paris ein. Er kommt auch - in Begleitung seiner Frau und seiner Tochter.
- Ich kann nichtschlafen6.2191Drama von Claire Denis mit Yekaterina Golubeva und Richard Courcet.
Die Gegend von Montmartre und Pigalle, das 18. Arrondissement in Paris, ist der Schauplatz, den sich ein Serienmörder für seine Taten gewählt hat. Hier sucht und findet er alte Damen, die er umbringt und ausraubt. Und hier findet Daiga aus Litauen, die eigentlich Schauspielerin sein möchte, Arbeit in einem Hotel. Camille, der Transvestit aus Martinique, der scheinbar nie schläft, wohnt in einem der Zimmer dieses Hotels. Er singt in einem Club, dealt und treibt sich mit seinem Freund Raphael herum. Sein Bruder Theo, der auch in diesem Viertel lebt, möchte lieber zurück in seine Heimat, doch seine Frau Mona will davon nichts wissen. Und so herrscht Ratlosigkeit und Unruhe, Geschäftigkeit in einer Großstadt, die nie zur Ruhe zu kommen scheint. Eines Tages macht der Serienmörder einen Fehler, der die Polizei auf seine Spur bringt.
- Maria Bethânia: Música éPerfume?1Dokumentarfilm von Georges Gachot mit Maria Bethânia und Caetano Veloso.
Der Film lädt uns ein, ins Universum der brasilianischen Musik einzutauchen. Erzählt wird er von Maria Bethânia, der berühmtesten brasilianischen Sängerin, welche die Muse der Gegenkultur war, bevor sie zur Königin der romantischen Balladen wurde. Zum ersten Mal erhalten wir einen Einblick in die Intimität des Schaffens von Maria Bethânia und somit die einmalige Möglichkeit, diese Geschichte der brasilianischen Musik von innen her näher zu beleuchten und zu verstehen.
- Providence77.2625Drama von Alain Resnais mit Dirk Bogarde und Ellen Burstyn.
In der Nacht vor seinem 78. Geburtstag wird der vom Tode gezeichnete Schriftsteller Clive Langham in den Sog von Gefühlen und Gedanken gezogen, die von tiefer Angst geprägt sind. Mit der Flasche versucht er, die Schmerzen dieser Nacht zu betäuben. Seine vom Alkohol stimulierten und verwirrten Gedanken kreisen um sein letztes Buch. Als Vorbild für die Hauptfiguren dienen ihm seine Söhne Claude und Kevin sowie seine Schwiegertochter Sonia. Claude, dessen Art Langham am wenigsten zusagt, vertritt im Roman die Anklage gegen einen jungen Soldaten mit den Zügen seines Halbbruders Kevin. Dieser hat einem Greis die Bitte um den Gnadentod erfüllt; Claudes Frau Sonia fühlt sich darum in den nächtlichen Phantasien ihres Schwiegervaters viel mehr zu Kevin hingezogen als zu ihrem Mann. Claudes Geliebte Helen wiederum ist das Ebenbild seiner Mutter und lässt Langhams Schuldgefühle am Selbstmord seiner Frau offenbar werden. Zu diesem Abstieg ins persönliche Unbewusste gesellen sich albtraumhafte Bilder von politischer Verfolgung und Unterdrückung. Im strahlenden Sonnenlicht des nächsten Tages, seines 78. Geburtstages, scheinen dann die Schrecknisse der Nacht unendlich fern, bieten Langham und seine Angehörigen das Bild einer liebevollen Familie. Bei aller äußeren Ruhe weiß der alte Mann jedoch, dass die Ängste und Düsternisse unabtrennbar sind von dem Leben, an dem er weiterhin hängt.
- DieAtempause6.272Kriegsfilm von Francesco Rosi mit John Turturro und Rade Serbedzija.
27.Januar 1945, Auschwitz. Die Rote Armee befreit die letzten Überlebenden des von den Nationalsozialisten fluchtartig verlassenen Vernichtungslager. Primo, ein junger italienischer Chemiker, gehört zu den Befreiten. Für ihn und für einige seiner Kameraden beginnt ein langer Weg zurück ins Leben, eine Monate dauernde Odyssee durch das vom Krieg gezeichnete Europa. Primo ist ein ironischer, humorvoller, aber auch distanzierter Beobachter der Erlebnisse der bunt zusammengewürfelten Gruppen, die sich mit neuem Lebensmut auf eine Reise begibt, die jeden einzelnen mit den Weiten seiner vielfach malträtierten udn sich nur allmählich den Erinnerungen und einem notwendigen Schmerz öffnenden Seele konfrontiert...
- Sheherazade Mit 1001 PS insAbenteuer4.833Märchenfilm von Philippe de Broca mit Catherine Zeta-Jones und Gérard Jugnot.
Sie ist rassig. Sie ist keck. Und sie verdreht den Männern von Arabien bis Afrika die Köpfe: Sheherazade, die Traumfrau aus Tausendundeiner Nacht. Ihr neuester Verehrer ist Aladins neuzeitlicher Geist aus der Wunderlampe. Mit Hubschraubern, Motorrad und modernen Waffen rüstet er Sheherazade für ihre verrückten Abenteuer. Die Männerwelt des Orients traut ihren Augen nicht.
- Snowboarder4.841Sportfilm von Olias Barco mit Nicolas Duvauchelle und Grégoire Colin.
Ein junger Snowboarder mit großem Talent, aber wenig Eifer und Ambition, wird von einem Superprofi unter die Fittiche genommen. Bald zeigt er auch erstaunliche Fortschritte und nimmt erfolgreich an ersten Wettkämpfen teil. Doch dann kommt es zum Streit um eine Frau - die aufgebaute Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Und es gibt noch mehr Probleme.
- Liebe deinenVater?4Drama von Jacob Berger mit Gérard Depardieu und Guillaume Depardieu.
Die Verleihung des Literaturnobelpreises ist eigentlich die Krönung eines Schriftstellerlebens, doch Léo Shepherd nimmt die glückliche Nachricht eher gleichgültig auf. Seit mehr als drei Jahren hat der ausgebrannte Autor nichts mehr zu Papier gebracht und sich auf einen Bauernhof in Südfrankreich zurückgezogen, wo Tochter Virginia, die eifersüchtig über Leben und Werk wacht, ihn vor der Öffentlichkeit abschirmt. Nicht einmal sein Sohn Paul - von der mangelnden Liebe des Vaters in den Drogenkonsum getrieben, inzwischen aber wieder clean - darf ihm telefonisch gratulieren. Als Paul seinen Vater, der zur Entgegennahme des Preises mit dem Motorrad nach Stockholm aufbricht, unterwegs abpassen und zur überfälligen Aussprache zwingen will, flüchtet Léo und gerät dadurch in einen Unfall. Während man den frisch gekürten Nobelpreisträger auf Grund einer Verwechslung für tot hält, ergreift Paul die Chance und kidnappt seinen nur leicht verletzten Rabenvater. Statt nach Stockholm geht die Reise nun in die gemeinsame Vergangenheit, wo es einiges zu klären gibt.
- Mes enfants ne sont pas comme lesautres?4Drama von Denis Dercourt mit Richard Berry und Mathieu Amalric.
Der Film dreht sich um Jean Debart, den Vater von zwei Kindern, der ein begeisterter Musiker ist. Daher will er auch aus seinen beiden Kindern ebenso begeisterte Musiker machen - egal, ob diese seinen Enthusiasmus mit ihm teilen oder nicht.
- Das Geheimnis derPyramide?21Kriminalfilm von Thierry Binisti mit Cécile Bois und François Vincentelli.
Für Agathe Verdier ist die Welt in Ordnung. Ihren 30. Geburtstag feiert sie zusammen mit ihrer Mutter Elisabeth, ihrem Stiefvater Pierre, ihrer 16-jährigen Schwester Margaux und ihrem Verlobten Antoine. In wenigen Wochen, am 1. September, wird sie ihre Doktorarbeit über "Geheime Gesellschaften" vorstellen. Schon fast vergessen ist der schreckliche Autounfall, bei dem ihr damaliger Freund getötet worden war, und den sie selbst nur schwer verletzt überstanden hatte. Doch ihr idyllisches Leben wird jäh gestört, als die Leiche einer jungen Frau aus der Seine gefischt wird. Die Tote heißt Agathe Bird und ist ihre absolute Doppelgängerin. Sie trägt die gleichen Kleider und sogar den gleichen ausgefallenen Ring. Kommissar Monnier setzt den Polizisten Yann Le Karvalec auf den Fall an, und stellt ihm Emma Moretti zur Seite, die frisch von der Polizeischule kommt. Über den Ring finden die beiden schnell zu Agathe Verdier. Die Übereinstimmungen gehen noch weiter: In der Wohnung der Toten liegt die identische Dissertation auf den Namen Agathe Bird, und in einem Tagebuch erwähnt sie, dass sie sich von Agathe Verdier verfolgt fühle. Grund genug für Yann, Agathe Verdier des Mordes an ihrer Doppelgängerin zu verdächtigen und zu verhaften. Als allerdings Agathes einflussreicher Stiefvater beim Polizeidirektor Monnier interveniert, muss Agathe freigelassen werden. In der Dissertation der Toten entdeckt Agathe die Abbildung eines alten Pergamentes mit geheimnisvollen Hieroglyphen. Sie zeigt sie Professor Marcenac, ihrem Doktorvater, der das Pergament kennt. Es liegt in seinem Safe. Sein Sohn hat es ihm gegeben, kurz bevor er sich umgebracht hat.
- Bye-Bye?31Drama von Karim Dridi mit Sami Bouajila und Nozha Khouadra.
Nachdem Nouredine, der behinderte Bruder von Ismaél und Mouloud bei einem Feuer ums Leben gekommen ist, machen sich die beiden aus Tunesien stammenden Brüder aus Paris auf die Reise zu ihrem Onkel nach Marseilles. Hier wollen sie ein neues Leben beginnen, doch bald stellt sich die Frage, ob eine Rückkehr in ihre nordafrikanische Heimat nicht besser für sie wäre.
- In dunklerTiefe?Kriminalfilm von Luc Béraud mit Julie Debazac und Jean-Pierre Lorit.
Als ein alter Mann in der Nähe von Marseille tot aus dem Mittelmeer geborgen wird, sieht zunächst alles nach einem tragischen Unfall aus. Lediglich Clara Ceccaldi, eine Enkelin des Opfers, will nicht glauben, daß der erfahrene Taucher unvorsichtig gewesen sein soll. Zunächst will niemand Claras Theorien hören, doch nach und nach mehren sich die Indizien dafür, daß doch etwas Anderes hinter der Sache steckt, denn auch andere Menschen beginnen Symptome zu zeigen, die auf einen anderen Hintergrund für den Tod von Claras Großvater schließen lassen.
- Der fehlendeStern?Drama von Gianni Amelio mit Sergio Castellitto und Ling Tai.
Vincenzo ist ein Techniker, der bei einem Stahlwerk in Italien für die Maschinen verantwortlich ist. Als die Fabrik von Chinesen aufgekauft wird, will er sie warnen, daß eine der Maschinen einen Defekt hat und ein Ersatzteil benötigt, aber er erreicht die Asiaten vor ihrer Abreise nicht mehr. Daher reist er nun selbst nach China, wo eine abenteuerliche Odyssee durch das fremde Land beginnt, nur um das wichtige Ersatzteil abzuliefern, wobei er von Lia Hua, der Dolmetscherin, die er bereits in China kennenlernte, begleiztet wird.
- Max &Co.?21Klassischer Zeichentrickfilm von Frédéric Guillaume und Samuel Guillaume.
"Max und Co." ist eine Fabel, die von Max und seinen Freunden erzählt. Max ist ein kleiner Fuchs, der sich aufmacht seinen unbekannten Vater zu suchen. Er trifft auf die mutige Madame Doudou, die ihn bei sich aufnimmt und ihm Arbeit bei Bzzz & Co., der grossen Fliegenklatschenfabrik besorgt. Bald merkt er das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Die meisten Arbeiter fallen der Reorganisation von Aktionärsvertreter Bernhard zum Opfer. Zusammen mit seinen neuen Freunden versucht Max die einwohner des Dorfs zu warnen.
- Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt imKriege7.58.3683Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.
Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.
- LaMère?1Dokumentarfilm von Antoine Cattin und Pavel Kostomarov.
Liouba, die in Südrussland lebte, ist mit ihren neun Kindern vor ihrem gewalttätigen Mann geflüchtet. Sie lebt nun im Norden des Landes, in einem russischen Dorf. Mit der Unterstützung ihrer ältesten Tochter Alesia zieht sie ihre Kinder allein auf. Die beiden Frauen arbeiten auf dem Bauernhof, und ihre ganze Liebe gilt ihren Kindern. Vom Mutterinstinkt getrieben, nehmen sie ein zehntes Kind, den dreijährigen Sacha, in ihre Obhut. Weil Sacha sich selbst überlassen ist, seit ihn seine Mutter verstossen hat, und weil Liouba zu den Menschen gehört, die sich in Liebe aufopfern.
- DieSonne7471Drama von Aleksandr Sokurov mit Issei Ogata und Robert Dawson.
Tokio 1945. In seinem Luftschutzbunker empfängt der japanische Kaiser Hirohito über das Radio die neuesten Kriegsnachrichten. Es sind ausnahmslos Schreckensmeldungen über den Verlust japanischer Soldaten an der Kriegsfront. Japan steht kurz vor der Besetzung durch die amerikanischen Streitkräfte, doch das Volk scheint entschlossen, weiter zu kämpfen. Die antiamerikanische Propaganda stößt auf fruchtbaren Boden und die Soldaten leisten erbitterten Widerstand gegen die Eindringlinge. Auch Hirohitos Kriegsminister setzt trotz auswegloser Lage weiter auf den Patriotismus der Militärs; er werde die unzureichende technische Ausstattung der Armee schon kompensieren. Das japanische Volk werde schließlich von einem Kaiser göttlicher Abstammung geführt. Dieser Kaiser aber wird es nicht müde, gegenüber seinem Kabinett, aber auch seinen Dienern zu betonen, dass er einen Körper habe wie sie auch. Hirohito verlässt den Bunker nur, um sich seinen Forschungen in Meeresbiologie zu widmen. Versunken in das Studium kleiner Tierchen, die man nur in Japan findet, reflektiert Hirohito die Ursachen des Kriegs und die Auswirkungen, die die Niederlage auf sein Volk haben wird. Wieder zurück im Bunker formuliert er in einem Brief an seinen Sohn ein erstes Eingeständnis der Niederlage. Schon kurz darauf stehen die Amerikaner vor der Tür und der Kaiser wird durch die Ruinen Tokios ins Hauptquartier der Siegermacht gefahren - zu General Douglas MacArthur. Ihre Begegnung ist ein Schock der Kulturen: Das siegreiche Militär mokiert sich offen über einen "infantilen" Kaiser, der wie aus einer anderen Zeit zu kommen scheint. In ihren darauffolgenden Gesprächen geht es vor allem um die Zukunft Hirohitos - entweder als konstitutioneller Monarch oder als Kriegsverbrecher.
- Yaaba -Großmutter6.6111Drama von Idrissa Ouedraogo mit Fatimata Sanga und Noufou Ouedraogo.
"Yaaba" ist Mooré und bedeutet in der Sprache der Mossi in Burkina Faso "Großmutter". Bila, ein zwölfjähriger Junge, nennt so die alte Sana, die bei den Dorfbewohnern als Hexe gilt und aus der Gemeinschaft verstoßen wurde. Langsam fassen der Junge und die einsame Greisin Vertrauen zueinander. Bila setzt sich sogar für sie ein und gerät dadurch mit den Dorfbewohnern in Konflikt. Als Bilas Cousine Nopoko an Tetanus erkrankt, wird Sanas "böser Blick" dafür verantwortlich gemacht. Bila bittet die alte Frau um Hilfe. Während sie zum Heiler Taryam unterwegs ist, zündet ein Mann aus dem Dorf ihre Hütte an.