Die besten Filme aus Schweiz
- Probefahrt insParadies?44Komödie von Douglas Wolfsperger mit Barbara Auer und Mathias Gnädinger.
Kann denn Liebe Sünde sein? Oder stecken in katholischen Priestertalaren doch echte Männer? Wenn ja, wohin mit ihnen? Bei dem jungen Pfarrer Strobel (Axel Milberg) stellt sich die Frage nicht. Ist doch seine Freundin (Barbara Auer, endlich neben einem ebenbürtigen Partner) im neunten Monat schwanger und verlangt von ihm das Outing. Zu dem Zweck hat sie sich in einem Bus mit Marienfanatikern geschmuggelt, den Strobel mit biblischem Zuspruch nach Lourdes begleiten soll. Das allein wäre Zündstoff genug. Aber da gibt es noch den seligen Zerberus in Gestalt einer Nonne (Christiane Hörbiger), eine religiöse Exhibitionistin, einen renitenten Busfahrer, eine mysteriöse alte Lady (Inge von Ambesser) und jede Menge frommes Fußvolk. Douglas Wolfsperger treibt seine betende Bagage zu einem entlarvenden Versteckspiel aus lustvoller Lüge und artiger Askese. Am Ende dieses skurrilen Horrortrips, nach reichlich himmlischer Andacht und höllischem Gezeter strandet die Mannschaft in einer grauen Steinwüste. Dort, weit weg von der heiligen Bernadette, geschehen Zeichen und Wunder.
- Höhenfeuer6.24.3121Drama von Fredi M. Murer mit Thomas Nock und Johanna Lier.
Der taub geborene "Bub" und seine Schwester "Belli" leben mit Mutter und Vater auf einem entlegenen Hof in den Bergen. Der Vater leistet der neuen Zeit bewusst Widerstand: " Eher schlag ich ihn tot, als dass ich ihn in ein Heim gebe." So wird auch Belli nach der Schulzeit Magd im eigenen Haus und Lehrerin ihres kleinen Bruders. Seit früher Kindheit sind die beiden ein unzertrennliches Paar. Sie lieben einander. "Jesses Maria, was hab ich für Kinder", sagt schicksalsergeben die Mutter, als die beiden Dinge tun, die nicht "normal" sind. Hier beginnt erst die Geschichte.
- The InnerCage?4Drama von Leonardo di Costanzo mit Toni Servillo und Silvio Orlando.
In The Inner Cage warten die letzten Insassen und Wärter eines abgelegenen italienischen Gefängnisses auf ihre Überführung in eine neue Strafanstalt. In ihrer Isolation wandeln sich die Beziehungen zwischen Verbrechern und Personal von klar abgesteckten Rollen zu einem immer komplexeren Geflecht, während für manche die Hoffnung auf einen Ausbruch in der Luft liegt. (SR)
- DieSonne7461Drama von Aleksandr Sokurov mit Issei Ogata und Robert Dawson.
Tokio 1945. In seinem Luftschutzbunker empfängt der japanische Kaiser Hirohito über das Radio die neuesten Kriegsnachrichten. Es sind ausnahmslos Schreckensmeldungen über den Verlust japanischer Soldaten an der Kriegsfront. Japan steht kurz vor der Besetzung durch die amerikanischen Streitkräfte, doch das Volk scheint entschlossen, weiter zu kämpfen. Die antiamerikanische Propaganda stößt auf fruchtbaren Boden und die Soldaten leisten erbitterten Widerstand gegen die Eindringlinge. Auch Hirohitos Kriegsminister setzt trotz auswegloser Lage weiter auf den Patriotismus der Militärs; er werde die unzureichende technische Ausstattung der Armee schon kompensieren. Das japanische Volk werde schließlich von einem Kaiser göttlicher Abstammung geführt. Dieser Kaiser aber wird es nicht müde, gegenüber seinem Kabinett, aber auch seinen Dienern zu betonen, dass er einen Körper habe wie sie auch. Hirohito verlässt den Bunker nur, um sich seinen Forschungen in Meeresbiologie zu widmen. Versunken in das Studium kleiner Tierchen, die man nur in Japan findet, reflektiert Hirohito die Ursachen des Kriegs und die Auswirkungen, die die Niederlage auf sein Volk haben wird. Wieder zurück im Bunker formuliert er in einem Brief an seinen Sohn ein erstes Eingeständnis der Niederlage. Schon kurz darauf stehen die Amerikaner vor der Tür und der Kaiser wird durch die Ruinen Tokios ins Hauptquartier der Siegermacht gefahren - zu General Douglas MacArthur. Ihre Begegnung ist ein Schock der Kulturen: Das siegreiche Militär mokiert sich offen über einen "infantilen" Kaiser, der wie aus einer anderen Zeit zu kommen scheint. In ihren darauffolgenden Gesprächen geht es vor allem um die Zukunft Hirohitos - entweder als konstitutioneller Monarch oder als Kriegsverbrecher.
- Bon SchuurTicino6.271Komödie von Peter Luisi mit Beat Schlatter und Pascal Ulli.
In der Schweiz gibt es eine neue Initiative - "No Bilingue" - die das Ende der Mehrsprachigkeit fordert: Ab sofort nur noch eine Landessprache! Darüber gibt es eine Volksabstimmung, die dann in der Komödie Bon Schuur Ticino auch tatsächlich ergibt: Die Schweiz wird einsprachig, Französisch ist die neue Landessprache. Diese Abstimmung stürzt das Land in eine Krise, Widerstandsgruppen bilden sich und der Polizist Walter Egli steckt bis zum Hals in Arbeit. (SK)
- Ich kann nichtschlafen6.2201Drama von Claire Denis mit Yekaterina Golubeva und Richard Courcet.
Die Gegend von Montmartre und Pigalle, das 18. Arrondissement in Paris, ist der Schauplatz, den sich ein Serienmörder für seine Taten gewählt hat. Hier sucht und findet er alte Damen, die er umbringt und ausraubt. Und hier findet Daiga aus Litauen, die eigentlich Schauspielerin sein möchte, Arbeit in einem Hotel. Camille, der Transvestit aus Martinique, der scheinbar nie schläft, wohnt in einem der Zimmer dieses Hotels. Er singt in einem Club, dealt und treibt sich mit seinem Freund Raphael herum. Sein Bruder Theo, der auch in diesem Viertel lebt, möchte lieber zurück in seine Heimat, doch seine Frau Mona will davon nichts wissen. Und so herrscht Ratlosigkeit und Unruhe, Geschäftigkeit in einer Großstadt, die nie zur Ruhe zu kommen scheint. Eines Tages macht der Serienmörder einen Fehler, der die Polizei auf seine Spur bringt.
- Jean-Jacques Rousseau - Nichts zuverbergen?61Dokumentarfilm von Katharina Von Flotow.
Der 1712 in Genf geborene Jean-Jacques Rousseau steht wie kaum ein anderer für die Philosophie der Aufklärung. Sein Denken gab der Französischen Revolution Impulse, und seine innovativen politischen wie gesellschaftlichen Konzepte stellten die Träume von bürgerlicher Individualität auf eine theoretische Basis. Er gilt als großer Autor und Philosoph, als Vordenker der Französischen Revolution und Ideengeber für Robespierre. In seinem Traum von einer besseren Zukunft hörte Jean-Jacques Rousseau nie auf, sich zu empören, sich zu ereifern und Missstände und Ungerechtigkeiten anzuprangern. Aber wer und wie war der Mensch Jean-Jacques Rousseau? Im Mittelpunkt der Dokumentation Jean-Jacques Rousseau – Nichts zu verbergen stehen zahlreiche Auszüge aus Rousseaus autobiografischen, gesellschaftskritischen und theoretischen Schriften, die dank der Leistung des Schauspielers Roger Jendly ihre ganze Ausdrucks und Schlagkraft entfalten. Wie die Gedanken und Theorien des Dichterphilosophen in den Kontext der heutigen modernen Welt passen, vermitteln die Kommentare verschiedener Rousseau-Spezialisten. Sie fügen sich zu einem facettenreichen Bild des Einzelgängers und Wanderers zwischen Welten, der es in einzigartiger Weise verstand, aus persönlichen Erfahrungen heraus zu theoretischen, allgemeingültigen Aussagen zu gelangen.
- Ernstfall inHavanna?Komödie von Sabine Boss mit Jean Pierre Cornu und Noah Cuellar.
Für die Schweizer Botschaft in Havanna, die auf Kuba auch dieInteressen der USA vertritt, betreut Stefan Balsiger ohne Wissen seines Chefs einen US-Senator bei einer heiklen Mission. Die Vorliebe des Senators für schöne Frauen führt zu einem ernsthaften Zwischenfall, der sich unter kräftigem Zutun von Medien und Politikern zur zweiten Kubakrise verschärft, die am Schluss nur einer lösen kann: Stefan Balsiger selbst.
- Heidi undPeter5.865Drama von Franz Schnyder mit Elsbeth Sigmund und Thomas Klameth.
Heidi ist in der Romanverfilmung Heidi und Peter zurück auf der Alm und bekommt Besuch von ihrer Frankfurter Freundin Klara.
- Baghdad in myShadow673Thriller von Samir mit Zahraa Ghandour und Waseem Abbas.
Regisseur Samir lässt in Baghdad in my Shadow mehrere Exil-Iraker aufeinandertreffen, die ihrem Land und auch dessen Religion den Rücken kehren wollen.
- HolyWeek?Drama von Andrei Cohn mit Bogdan Farcaș und Iulian Postelnicu.
Im Jahr 1900 betreibt der Jude Leiba in seinem kleinen Dorf in Rumänien den Gasthof, wo sich regelmäßig Juden und Christen treffen. Die vermeintlich gesellige Stimmung ist jedoch durchzogen von Rassismus und Antisemitismus und oft fehlt in Holy Week nur ein Funke, damit alles eskaliert. (JoJ)
- Transamazonia?6132Drama von Pia Marais mit Helena Zengel und Jeremy Xido.
Rebecca (Helena Zengel) überlebt in Transamazonia als Kind als einzige einen Flugzeugabsturz. Die Einheimischen des Amazonas-Regenwalds halten sie für eine Wunderheilerin. Plötzlich pilgern viele zu ihrem Vater, dem amerikanischen Missionar Lawrence Byrnes Mission, im Dschungel. Doch ein lokaler Konflikt mit illegalen Holzfällern, in den das Mädchen und der Gottesmann hineingezogen werden, legt ein Geheimnis aus Rebeccas Vergangenheit frei. (JU/ES)
- Mädchen mit offenenLippen?72Erotikfilm von Erwin C. Dietrich mit Rena Bergen und Nadine De Rangot.
Der Aufklärungsunterricht der jungen Lehrerin endet mit der Aufforderung, innerhalb einer Woche einen Vortrag zum Thema "Das Vorspiel" vorzubereiten und bei Problemen mit ihr Kontakt aufzunehmen. Dadurch wird ein Stadium der sexuellen Experimente eingeleitet, welches quer durch die ganze Klasse geht und auch die Lehrerin nicht verschont.
- Die liebestollenApothekerstöchter?5Erotikfilm von Franz Antel und Michel Caputo mit Sybil Danning und Christiane Maybach.
Die Suche nach einem vermeintlichen Schatz aus Napoleons Zeiten in einem bayerischen Dorf liefert Handlungsmaterial für einen Sexreigen. Ein "Lustspiel" des Sexproduzenten Alois Brummer.
- Bauernschach?21Drama von Helmut Berger mit Mario Adorf und Regina Rieck.
Dass es in einem kleinen Dorf Gerüchte gibt, liegt auf der Hand. In Stinatzerberg kreisen die meisten um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. Im Rachimov Haus geschehen seltsame Dinge. Die Leute erzählen sich, man höre dort Kinder lachen, hinter den alten Fenstern sehe man Gestalten. Der Meister selbst sei in diesem Haus während einer Schachpartie gestorben. Man sagt, er habe gegen den Teufel höchstpersönlich gespielt. Das war 1056. Seither hat niemand dieses Haus betreten. Bis heute.
- Brüssel Business - Wer steuert die EuropäischeUnion?6.762Dokumentarfilm von Matthieu Lietaert und Friedrich Moser.
The Brussels Business ist ein Doku-Thriller, der eindringt in die Grauzone der europäischen Demokratie. Eine Expedition in die Welt der 15.000 Lobbyisten in Brüssel, der PR-Konglomerate, Think Tanks und ihrer allumfassenden Netzwerke der Macht sowie ihrer engen Verflechtung mit den politischen Eliten. Ein Film, der die inoffizielle Version der Europäischen Einigung ans Licht bringt.
- Inspektor Lavardin oder dieGerechtigkeit5.75.561Mysterythriller von Claude Chabrol mit Jean Poiret und Jean-Claude Brialy.
Als Inspektor Lavardin im Norden Frankreichs den Mord an einem Schriftsteller, der mit dem Schriftzug "Schwein" auf dem Gesäß tot am Strand gefunden wurde, untersuchen soll, trifft er dort auf Hélène, seine große Liebe aus der Jugend wieder. Wie die anderen Angehörigen des Toten scheint auch sie vom Ableben des Schriftstellers nicht sonderlich mitgenommen zu sein. Inspektor Lavardin muß nun herausfinden, welche Geschichte sich um den Tod des Ermordeten rankt.
- SchwarzerPanther5.573Familiendrama von Samuel Perriard mit Lucy Wirth und Ole Jacobs.
Samuel Perriard erzählt in Schwarzer Panther die Geschichte der jungen Lucy Wirth, die nach einem Schicksalsschlag versucht ihr Leben zu ordnen.
- Yaloms Anleitung zumGlücklichsein7.17.8924Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.
Yaloms Anleitung zum Glücklichsein ist ein filmisches Porträt des berühmten Psychiaters und Schriftstellers Irvin D. Yalom.
- LoveIsland4.461Komödie von Jasmila Zbanic mit Franco Nero und Leon Lucev.
In der Komödie Love Island entspinnt sich ein sommerliches Liebes-Dreieck zwischen einem Urlauber-Pärchen und ihrer Tauchlehrerin.
- Die Wiesenberger - No Business Like ShowBusiness?2Dokumentarfilm von Bernard Weber.
20 Jahren lang pflegte die Jodlergruppe Die Wiesenberger dieselben Rituale. Die singenden Bergler trafen sich einmal die Woche in der Kapelle zum gemeinsamen Proben, und sie jodelten an Hochzeiten und Geburtstagen. Inzwischen steht ihre Welt Kopf. Ihre CDs stürmen die Hitparaden und sie werden mit Konzertanfragen überhäuft – das Showbusiness lockt. Nun sollen sie auch noch in Shanghai auftreten. Das verführerische Angebot wird zur Zerreißprobe.
Die Dokumentarfilmer Bernard Weber und Martin Schilt haben für ihren Film “Die Wiesenberger” zwei Jahre lang den märchenhaften Aufstieg der Wiesenberger Jodler mitverfolgt. Vom Kuhstall auf dem Wiesenberg bis zur Weltausstellung in Shanghai. Es ist die Geschichte von 20 Männern und einer Frau, die im Rausch des Erfolgs versuchen, die Füße auf dem Boden zu behalten und gezwungen sind, Sinn und Zweck ihres Chors basisdemokratisch neu zu definieren. Eine abenteuerliche Reise vom Säli des Restaurants Alpenhof auf die größten Showbühnen der Schweiz.
- Dreckiges Blut - Die Transfusion desBösen3.884Horrorfilm von Olivier Beguin mit Ruggero Deodato und Catriona MacColl.
Dreckiges Blut – Die Transfusion des Bösen erzählt von der Verwandlung eines Mannes in einen Vampir.