Die besten Filme mit Christine Hartmann
- Frischgepresst4.63.41316Komödie von Christine Hartmann mit Tom Wlaschiha und Diana Amft.
Frisch gepresst ist eine romantische Komödie über die Ängste und Sorgen der modernen Großstadtfrauen um die Dreißig.
- Hanni &Nanni2.93.51426Drama von Christine Hartmann mit Sophia Thomalla und Heino Ferch.
Diesmal haben Hanni und Nanni den Bogen deutlich überspannt. Was als Wette begann, endet in einer wilden Verfolgungsjagd quer durch ein Luxuskaufhaus und zu guter Letzt werden sie auch noch des Diebstahls beschuldigt. Die Zwillinge fliegen von der Schule und werden von ihren Eltern ins Internat “Lindenhof” gesteckt. Dort beginnt für die beiden ein ganz neues Leben. Während die sanftmütigere Nanni erste Freundschaften knüpft, tut sich die hitzköpfige Hanni mit der Eingewöhnung schwer. Und als das “Lindenhof”-Hockeyteam gegen die JoCats, das Team ihrer alten Schule, antreten soll, kommt es zu einer ersten Zerreißprobe und Hanni und Nanni müssen sich entscheiden. Dabei hilft ihnen eine unerwartete Entdeckung. Und als der “Lindenhof” auch noch in Gefahr gerät, wird Hanni und Nanni endgültig klar, dass sie hierher gehören. Sie hecken einen mutigen Rettungsplan aus.
- Tatort:Schichtwechsel5.711Drama von Christine Hartmann mit Axel Milberg und Maren Eggert.
Streik auf der Kieler Ostendorf-Werft: Betriebsratssprecher Bruhns will der Entlassung von höchstens 50 Mann zustimmen, um den Erhalt der Kieler Werft zu sichern. Dass das nicht reichen wird, versucht ihm fast verzweifelt der Chef der Werft, Felix Ostendorf, klar zu machen. Doch Bruhns bleibt hart, denn er nutzt die Situation auch zur persönlichen Profilierung. Selbst sein Betriebsratskollege Heise, der mit der Werftführung Hand in Hand arbeiten will, kann ihn nicht umstimmen. 50 Namen, 50 Schicksale. Wer wird auf der schwarzen Liste stehen? Das interessiert auch die ehrgeizige Vorstandssekretärin Tatjana Matthies. Sie hat Angst um ihren lebensuntüchtigen Bruder Benno, der so schnell keinen anderen Job finden wird. Um Bennos Job zu retten, umwirbt sie sogar Betriebsrat Bruhns. Sehr zum Missfallen ihres Freundes Holger Clausen, der auch auf der Werft arbeitet. Als Kommissar Borowski am nächsten Morgen zur Werft gerufen wird, liegt Bruhns erschlagen auf einem Arbeitsfloß. Der Streik ist durch eine schnelle Einigung zwischen Ostendorf und Bruhns Nachfolger Heise beendet worden. Trotzdem bedauert man den Tod des vitalen Betriebsrats zutiefst. Borowski beginnt, sich in den Kosmos der Werft-Welt zu vertiefen, um etwas über die Beziehungsgeflechte auf der Werft zu erfahren. Als die Entlassungsliste auftaucht, verdichten sich die Ermittlungen. 50 Namen, 50 Verdächtige? Nein, denn die Liste war noch nicht veröffentlicht. Doch ein Name ist ausgestrichen. Vielleicht ein konkreter Anhaltspunkt?
- Tatort: DornröschensRache5.91Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
Richard Merten wird in seiner Berliner Wohnung ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen verschlagen die beiden Kommissare Ritter und Stark in die brandenburgische Provinz. Paula, die einzige Hinterbliebene, möchte ihren Vater im Dorf ihrer Kindheit begraben. Dort wurde vor genau 20 Jahren in einem nahe gelegenen Waldstück Paulas Mutter Emma umgebracht. Nach dem gewaltsamen Tod hatten Merten und seine Tochter den Ort Wieditz für immer verlassen. Die schöne, verschwiegene Paula leidet noch immer an dem Mord ihrer Mutter, denn der Täter wurde nie gefasst. Ritter und Stark folgen der jungen Frau und merken schnell, dass sie in Wieditz nicht willkommen sind. Dort nimmt man auch Paulas Rückkehr zwiespältig auf. Die Dorfbewohner haben eine dunkle Mauer des Schweigens aufgebaut. Niemand will damals etwas gesehen oder gehört haben. Lediglich Paulas Cousin Klaus Merten scheint sich ein wenig um sie zu bemühen, aber letztendlich ist er nur auf Paulas Haus aus, das zurzeit noch auf dem geplanten Golf-Ressort steht. Nicht nur Paula ahnt, dass die beiden Morde ihrer Eltern zusammenhängen und sich der Ursprung der Tat hier findet. Die beiden Kommissare tappen im Dunkeln, fast jeder im Dorf kommt als Täter in Frage. Dann überredet Kommissar Ritter Paula, den Lockvogel zu spielen: Sie verspricht demjenigen Haus und Hof, der ihr einen Hinweis gibt. Ein gefährliches Psychospiel beginnt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- ProblemzoneSchwiegereltern?2Komödie von Christine Hartmann mit Doreen Jacobi und Joram Voelklein.
Für Annette und Lars steht absolut fest: Sie lieben sich und wollen heiraten. Allerdings muss diese Botschaft noch ihren Eltern übermittelt werden: Mit größter Vorsicht wollen die beiden ihre unterschiedlichen Eltern zusammenbringen, um ihnen die "frohe" Botschaft zu übermitteln. Als jedoch die Familien in Annettes und Lars' kleiner Wohnung aufeinander treffen, fliegen die Fetzen. Ein Härtetest für die beiden Verliebten, deren stabile Beziehung zum ersten Mal ins Wanken gerät.
- Wie buchstabiert manLiebe?731Komödie von Christine Hartmann mit Suzanne von Borsody und Peter Sattmann.
Etwa vier Millionen Analphabeten gibt es in Deutschland. Eine von ihnen ist Anna Jurak, doch niemand weiß es. Nicht einmal ihre beiden Kinder Max und Bibi ahnen, dass die Mutter weder lesen noch schreiben kann. Annas gönnerhafter Ehemann Rolf hat diese Situation immer ausgenutzt, um seine Frau zu bevormunden. Doch damit ist nun Schluss: Anna hat den schwierigen Schritt gewagt und mit den Kindern eine eigene Wohnung bezogen. Glücklicherweise lebt ihre beste Freundin Maria direkt nebenan, um Anna beim Lesen von wichtigen Formularen zu unterstützen. Auch einen Job hat Anna durch Marias Vermittlung gefunden. Anna kellnert in einem Bistro, in dem der verschrobene Bestsellerautor Tom Dellwig zu den Stammgästen zählt. Der eitle Schriftsteller erwartet stets, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Durch seine Ungeschicklichkeit verursacht Tom dabei einen Arbeitsunfall, bei dem Anna sich am Knie verletzt und operiert werden muss. Um sich zu revanchieren, kümmert der gut situierte Autor sich in der Zwischenzeit um Annas Kinder. Tom leidet unter einer Schreibblockade und hat ohnehin nichts Besseres zu tun. Durch den ungewohnten Einbruch in sein Leben hat der einfallslose Schreiber plötzlich wieder Ideen in Hülle und Fülle. Als Tom sich in seine Muse verliebt, bricht Anna die aufkeimende Beziehung sofort ab. Unter keinen Umständen darf der Schriftsteller erfahren, dass Anna eine Analphabetin ist.
- Kommissar Stolberg: ToterEngel?Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Heike Brentano und Thomas Fehlen.
Die Nacht bricht herein über Düsseldorf. Auf den Straßen herrscht in dieser späten Stunde kaum Verkehr. Der Fahrer einer grünen Enduro gibt Gas, bringt aber das Motorrad nach wenigen Metern unvermittelt wieder zum Stehen. Aufgeregt und wütend steigt die junge Mitfahrerin ab. Es ist eindeutig, dass die beiden sich im Streit trennen, denn im nächsten Moment rast das Motorrad wieder weiter. Es wird immer schneller. Plötzlich leuchten die roten Schlusslichter eines Lastwagens auf. Nur Sekunden vergehen, bis die Enduro ungebremst auf das Großfahrzeug kracht. Der junge Fahrer des Motorrads gerät unter den Lastwagen und ist sofort tot. Mit Blaulicht und Absperrband markiert die Polizei in denfrühen Morgenstunden die Unfallstelle. Das Motorrad liegt deformiert hinter dem LKW in einer Pfütze aus Bremsflüssigkeit - ohne Zweifel wurden die Bremsen laienhaft manipuliert. Der 21-jährige Mike hatte nicht die geringste Chance. Am Straßenrand stehend musste Simone, die junge Freundin des Toten, den entsetzlichen Unfall mitverfolgen, ohne diesen verhindern zu können. Ihr ist bewusst, dass sie den Crash allein auf Grund ihres vorherigen Streits mit Mike überlebt hat. Doch den wahren Anlass ihrer Auseinandersetzung will sie Kriminalhauptkommissar Stolberg nicht verraten. Derweilen ist Mikes Vater Herbert Schmoleck der festen Überzeugung, den Mörder seines Sohnes zu kennen: Enno Meier, Mikes alten Schulfreund. Wie oft hatte der Chef eines Security-Unternehmens versucht, den Kontakt zwischen Mike und dem inzwischen wegen Drogendelikten vorbestraften Enno zu unterbinden. Stolberg hat große Mühe, den aufgebrachten und gewalttätigen Ex-Polizisten Schmoleck von den Ermittlungen der Polizei fernzuhalten. Denn in Mikes Leben hatte sich offenbar seit einiger Zeit etwas verändert, was sein Vater bisher nicht wahr haben wollte. Der Jurastudent engagierte sich als Betreuer und Kampfsport-Trainer für Problemjugendliche, doch wirkte er seit einiger Zeit verstört und deprimiert. Nur um den halbwüchsigen Jürgen aus dem Freizeitheim kümmerte er sich intensiv, während die Beziehung zu Enno und Freundin Simone sich immer weiter verschlechterte. Allem Anschein nach belastete Mike ein tragisches Geheimnis. Und Stolberg muss sich beeilen, es zu ergründen, denn Schmoleck scheint bei seiner persönlichen Mördersuche zu allem entschlossen.
- Kommissar Stolberg: Tod imWald?Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Mondlicht erhellt das Bergische Land in der Nähe Düsseldorfs. In dieser späten Stunde liegt Marita Dennett bereits im Bett ihres Hotelzimmers. Ein Geräusch, das sie vernommen zu haben meint, lockt die ältere Dame an das offene Terrassenfenster. Sie horcht in die Nacht hinein, doch alles ist ruhig. Allein im gegenüber liegenden Wald glaubt sie, eine flackernde Lichtquelle zu sehen, als ob dort etwas brennen würde. Dem schenkt sie kein weiteres Interesse und legt sich wieder schlafen. Am nächsten Morgen entdeckt die Polizei im Wald das ausgebrannte Wrack eines Sportwagens. Hinter dem Steuerrad befindet sich die bis zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche eines Mannes. Der Tote ist Cuno Tauber, ein renommierter Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Düsseldorf, - und er belegte an diesem Wochenende ein Zimmer in Marita Denetts Landhotel. Dorthin führt auch der erste Weg von Hauptkommissar Martin Stolberg. Eine Notiz des Toten bringt den Ermittler zu Frank Kehlmann. Tauber hatte einen Termin mit dem Bürgermeister von Langenthal. Doch dieser hatte scheinbar die Verabredung versäumt. Auch kann er sich nicht erklären, aus welchem Anlass ihn der Anwalt sprechen wollte und was ihn in die ländliche Region getrieben hat. Eine andere Spur führt Stolberg und seine Kollegen unterdessen zu Marita Dennett, die vor vielen Jahren als junge Frau Langenthal verließ und nach Neuseeland auswanderte. Ihre Vergangenheit birgt eine traurige Geschichte: Marita war damals in den Schmied Ulf Brandt verliebt. Beide arbeiteten auf dem Hof der alteingesessenen Familie Rüttgen, als Ulf wegen des brutalen Mordes an der jungen Verlobten von Peter Rüttgen verdächtigt und anschließend verurteilt wurde. Nach vielen Jahren der Haft lebt Ulf Brandt wieder in Langenthal. Doch warum ist Marita nach langer Abwesenheit in das kleine Dorf zurückgekehrt? Stolberg glaubt nicht an einen Zufall. Seine Intuition führt ihn zunächst auf das Reitergut der Rüttgens. Und tatsächlich hatte Tauber kurz vor seinem Tod mit der jungen Claire Rüttgen, der Schwiegertochter des alten Peter Rüttgen, Kontakt aufgenommen und die Familie aufgesucht. Angeblich hätten sie den Rechtsbeistand von Tauber benötigt. Doch erst einmal sprechen einige Indizien in diesem erneuten Mordfall in Langenthal gegen Ulf Brandt. Stolberg allerdings ahnt, dass die Fährte ihn weit in die Vergangenheit zurückführen wird.
- Polizeiruf 110: Die armen Kinder vonSchwerin4.521Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Uwe Steimle und Felix Eitner.
Die Schweriner Kommissare Jens Hinrichs und Markus Tellheim suchen nach dem Mörder eines gewissen Boris Schuldzecks, der offenbar Geschäfte mit der osteuropäischen Metall-Mafia gemacht hat. Schnell haben die Kommissare dessen Handlanger Kurt Ratgaus und Harry Bolten und den Drahtzieher des Metall-Diebstahls Jan Körner ausgemacht. Doch keinem von ihnen ist der Mord nachzuweisen. Als klarwird, dass Kurt Ratgaus' elfjähriger Sohn Mika vielleicht Augenzeuge des Verbrechens geworden ist, gerät dieser in Lebensgefahr, denn die russischen Auftraggeber sind skrupellose Berufsverbrecher, die nicht davor zurückschrecken, ein Kind zu töten. Mikas Mutter Rose, in größter Sorge um ihren Sohn, setzt ihren Mann Kurt so unter Druck, dass er endlich einwilligt, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
- Es geht nicht immer nur umSex5.562Komödie von Christine Hartmann mit Sophie Schütt und Rita Lengyel.
Nach einer unglücklichen Liebe braucht Liza die Hilfe ihrer Freundin Janni, um wieder Kontakt zur Männerwelt zu finden. Janni hat auch bald einen passenden Kandidaten für Liza: den schüchternen Studenten Pietro. Doch auch der Polizist Kid ist an Liza interessiert, und der ist das exakte Gegenteil von Pietro, nämlich ein absoluter Macho. Für wen wird Liza sich entscheiden?
- Polizeiruf 110:Traumtod?1Drama von Christine Hartmann mit Uwe Steimle und Felix Eitner.
Die morgendliche Ruhe, in der Hauptkommissar Jens Hinrichs beim Rudern Eisvögel beobachtet, wird von Schüssen gestört. Noch ahnt er jedoch nicht, dass diese mit seinem nächsten Fall zusammenhängen. Zunächst gibt es auch keine Leiche, sondern nur einen vermissten Ehemann. Sein neuer Kollege Markus Tellheim hält es für nicht weiter bemerkenswert, dass Ehemänner verschwinden, doch Hinrichs Intuition und Sympathie für die Ehefrau folgend beginnen die beiden mit Nachforschungen. Bei ihren Ermittlungen treffen sie auf Kunsthändler und Kunstsammler, die mit einer schon fast beängstigenden Leidenschaft den begehrten Objekten hinterher jagen. Tellheims frühere Freundin, Paulina Meier, die überraschend wieder in seinem Leben aufgetaucht ist, verkehrt ebenfalls in diesen Kreisen und ihre Beziehung zum Kunsthändler Wölflein scheint mehr als nur eine professionelle zu sein. Tellheims Beobachtungen während einer Party im Hause von Wölflein machen ihn misstrauisch. Als er am nächsten Morgen schweißgebadet nach dem Alptraum, in dem er zum Mörder geworden war, aufwacht und keine Erinnerung an die letzte Nacht hat, setzt er alles daran, die Wahrheit heraus zu finden. Hinrichs ist von den Alleingängen des Neuen alles andere als begeistert, doch als eine Tote aus dem See geborgen wird, müssen die beiden mit vereinten Kräften arbeiten, um den Mörder zu finden.
- Tatort: Die Unmöglichkeit, sich den Todvorzustellen5.428Drama von Christine Hartmann mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
Ein Todesfall erschüttert die Berliner Kunstszene: Hanns Helge, ein Künstler von Weltrang, ist in seiner Kunst-Installation von herabstürzenden Panzerglasplatten erschlagen worden. Die Frage Selbstmord oder Mord gestaltet sich kompliziert, es könnte auch ein Unfall gewesen sein. Obwohl von dem jungen Künstler indirekt angekündigt – der Tod als wahre Vollendung des Werkes – gibt es einige Menschen, deren Profit am Tod des Künstlers im zweistelligen Millionenbereich liegt, besonders seine Galeristin Oona von Wilm und ein privater Sammler. Währenddessen bekommt Till Ritter eine traurige Nachricht: Sein Onkel Klaus, den er sehr mochte, hat sich das Leben genommen. Ritter kann das zunächst nicht glauben und untersucht wie besessen die Möglichkeit eines gewaltsamen Todes. Nicht nur im beruflichen, auch im privaten Umfeld des toten Künstlers treffen Felix Stark und Till Ritter auf viele Rätsel. Sagt sein persönlicher Assistent Markus die Wahrheit? Ist die ehemalige Muse Patty wirklich so ahnungslos, wie sie vorgibt? Warum weiß Hanns Helges Mutter kaum etwas über das Künstler-Dasein ihres Sohnes? Und welche Rolle spielt die junge Kunstwissenschaftlerin Anna Linde, die ihre Doktorarbeit über den Tod im Werk des Verstorbenen geschrieben hat? Ritter muss schließlich schmerzhaft einsehen, dass sein Onkel freiwillig gestorben ist. Gemeinsam mit Stark klärt er das Todes-Rätsel um den Künstler. Hanns Helge wollte nicht sterben. Kunst ist erfahrbar, der Tod aber nicht.
- Das dunkleNest6.63Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Christian Berkel und Katharina Müller-Elmau.
Jesuitenpriester Dr. Gabriel Reinberg hat in einem kleinen Dorf eine neue Stelle als Pfarrer angetreten. Doch den ehemaligen Gefängnisseelsorger belasten Geschehnisse aus der Vergangenheit: Aufgrund seines positiven Gutachtens ist ein Sexualstraftäter auf freien Fuß gekommen und hat ein Mädchen ermordet.
- Ein Schnupfen hätte auchgereicht5.873Drama von Christine Hartmann mit Anna Schudt und Stephan Grossmann.
Für den TV-Film Ein Schnupfen hätte auch gereicht schlüpft Anna Schudt in die Rolle der Schauspielerin und Komikerin Gaby Köster.
- Wer hat Angst vorm schwarzenMann?3.645Thriller von Christine Hartmann mit Luisa Katharina Davids und Jonas Laux.
Die angehende Ärztin "Sophie" kehrt mit ihrem kleinen Sohn "Klaus" in ihr beschauliches Heimatdorf zurück. Bereits bei ihrer Ankunft muss sie feststellen, dass der sonst so ruhige Ort von einem mysteriösen Todesfall erschüttert wird. Ein kleiner Junge ist leblos zusammen gebrochen, eine Todesursache scheint nicht feststellbar. Während die Behörden von einem unentdeckten Herzfehler ausgehen, erzählt man sich im Ort von einer alten Legende, die besagt, dass alle paar Jahre ein mystisches Wesen die Kleinstadt heimsucht und das Leben der Jüngsten raubt. Diese Gestalt, die im Volksmund "Der Engelmacher" genannt wird, sei für Erwachsene unsichtbar, nur Kinder könnten sie sehen. Klaus hat große Angst, er erzählt Sophie von einem schwarzen Mann ohne Gesicht, der ihn und die anderen Kinder am Schulhof beobachtet haben soll. Als am selben Abend ein Jugendlicher auf einer Halloween Party ums Leben kommt, überschlagen sich die Ereignisse. Sophie tut sich mit ihrem ehemaligen Jugendfreund, dem rebellischen Jungpolizisten "Mark", zusammen, um den Vorfall zu untersuchen. Die beiden verbindet neben ihrer gemeinsamen Vergangenheit bald auch ein schrecklicher Verdacht, denn ihre Ermittlungen lassen nur noch einen Schluss zu: Dass die Legende vom schwarzen Mann tatsächlich Realität geworden ist. Während die Eltern der Kleinstadt sich in ihren Häusern verbarrikadieren, und die Jugendlichen sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem unheimlichen Wesen machen, versuchen Sophie und Mark fieberhaft, die Hintergründe der Todesfälle zu lüften. Es bleibt ihnen nicht viel Zeit - denn der "Engelmacher" hat sich schon sein nächstes Opfer ausgesucht.
- Stralsund: Es ist nievorbei6.7Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Katharina Wackernagel und Wanja Mues.
In dem TV-Krimi Stralsund: Es ist nie vorbei, dem siebten Fall von Katharina Wackernagel als Kommissarin in Stralsund, wird eine gnadenlose Jagd auf eine flüchtige Mörderin eröffnet.
- Elly Beinhorn -Alleinflug5.25Biopic von Christine Hartmann mit Vicky Krieps und Max Riemelt.
Der TV-Film Alleinflug beleuchtet das Leben und Wirken der deutschen Flug-Pionierin Elly Beinhorn, dargestellt von Vicky Krieps.
- Tatort:Todesbrücke5.531Drama von Christine Hartmann mit Boris Aljinovic und Florian Martens.
Als Till Ritter und Felix Stark nichtsahnend auf der Autobahn fahren, passiert es: Kurz vor einer Brücke zerplatzt eine Wasserbombe an ihrer Windschutzscheibe. Felix Stark kann einen Unfall gerade noch verhindern und sieht, wie sich drei Jugendliche aus dem Staub machen. Als kurz darauf der Insolvenz-Verwalter Thomas Francke an derselben Stelle tödlich verunglückt, weil sein Wagen von einem schweren Pflasterstein getroffen wurde, denken die beiden Kommissare sofort an die drei Jungen. Doch das Schüler-Trio hat ein handfestes Alibi. Wenig später stirbt Franckes Kollegin Sybille Bohrmann auf dieselbe Weise. Die Hinterbliebenen, Thomas' Ehefrau Eva und Sybilles Ex-Mann Bohrmann, haben keine Erklärung für die Anschläge. Ritter und Stark finden jedoch heraus, dass beide Opfer zuletzt an demselben Fall gearbeitet hatten: Sie sollten die Versteigerung der insolventen Spedition Meier-Hofer abwickeln. Stehen die Morde etwa in einem Zusammenhang mit der Unternehmensberatung Moggenhauer, Franckes und Bohrmanns Arbeitgeber? Und dann gibt es da noch den seltsamen Reling, Thomas Franckes und Sybille Bohrmanns Nachbar in der Firmen-Reihenhaussiedlung. Ein Querkopf, der einen Prozess nach dem anderen gegen seine Mitmenschen anstrengt. Auch er hatte früher in einer führenden Position bei Moggenhauer gearbeitet - bis er wegen ständiger Querelen entlassen wurde. Will er sich jetzt rächen, oder gibt es womöglich einen ganz anderen Grund für den Tod der beiden Menschen?
- Die Eltern derBraut?1Komödie von Christine Hartmann mit Gaby Dohm und Peter Sattmann.
Auf einer Hochzeitsfeier müssen Charlotte Hansen, Geschäftsführerin des gut gehenden hanseatischen Teekontors ihres Onkels, und ihr Ex-Mann Viktor mit äußerstem Missfallen erst die Bekanntschaft des neuen Lovers ihrer Tochter Sandra machen und gleich darauf schockiert miterleben, wie Sandra und ihre neue Flamme Sven, Besitzer eines Szene-Nachtklubs und auch sonst eher eine halbseidene Erscheinung, ihre Verlobung verkünden. Noch schockierter sind die besorgten Eltern, als bei der Testamentseröffnung des gerade verstorbenen Onkels klar wird, dass Sandra einen großen Anteil am florierenden Teekontor bei Eheschließung erben und ihr Gatte zu fünfzig Prozent an dem Familienunternehmen beteiligt wird. Schon allein der Gedanke, der windige Sven könne demnächst Mitbesitzer des Teekontors sein, löst bei Charlotte schieres Entsetzen aus. Schnell hat sie Viktor auf ihre Seite gezogen - sieht der doch in der Unterstützung seiner Ex-Frau eine Chance, Charlotte zurückzugewinnen. Eifrig machen sich die beiden auf die Suche nach dem perfekten Schwiegersohn. Doch der ist nicht so einfach aus dem Hut zu zaubern: Eine Kontaktanzeige lässt zwar jede Menge heiratswilliger Männer bei Charlotte und Viktor hereinschneien, der Richtige ist jedoch nicht mal ansatzweise dabei. Auch der Versuch, den wirklich netten Sohn von Charlottes neuem Freund, Dr. van Ahrensen, mit Sandra zu verkuppeln, scheitert kläglich. Am Ende begegnet nicht nur Sandra der Liebe ihres Lebens: Die "Eltern der Braut" finden schließlich über die Suche nach dem richtigen Mann für die gemeinsame Tochter wieder zueinander.
- Davon stirbt mannicht?1Thriller von Christine Hartmann mit Suzanne von Borsody und Jürgen Prochnow.
Die Internatsschülerin Anna schlüpft in die Rolle ihrer Freundin, der Millionärstochter Dorian, und wird an ihrer statt gekidnappt. Im Glauben, die Tochter des reichen amerikanischen Geschäftsmannes Waltz entführt zu haben, fordern die Erpresser ein hohes Lösegeld. Waltz ahnt nicht, dass seine Tochter wohlbehalten ist, und will die Summe zahlen. Der für ihn arbeitende Sicherheitsexperte Everett Burns findet gemeinsam mit Annas Schwester Laura heraus, dass Dorian gar nicht entführt wurde. Burns steht nun vor einer schweren Entscheidung: Ist er loyal zu seinem Chef, so wird dieser das Lösegeld nicht zahlen. Aber dann wäre das Leben der entführten Anna in größter Gefahr.
- Tatort: SchwarzerPeter7.1108Drama von Christine Hartmann mit Martin Wuttke und Simone Thomalla.
In der Weißen Elster wird eine Leiche gefunden. Die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler finden heraus, dass es sich bei dem Toten um Peter Schneider handelt, einen erfolgreichen Leipziger Unternehmer. Er beherrschte und manipulierte die Menschen in seiner Umgebung und erkaufte sich, wenn nötig, die fehlende Anerkennung. Deshalb geraten Mitarbeiter wie Familienangehörige gleichermaßen ins Visier der Kommissare, die sich durch ein Dickicht aus Widersprüchen, Ängsten und Verletzungen bewegen.
- Tsunami - Das Lebendanach4.6210Naturkatastrophenfilm von Christine Hartmann mit Ole Eisfeld und Veronica Ferres.
Thailand im Dezember 2004. Billi Cramer verbringt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen den Weihnachtsurlaub an der thailändischen Küste. Nur durch einen Zufall ist Billi allein im sicheren Hotelzimmer, als der Tsunami wütet. Ihre Familie wird vermisst, einige Tage später tot geborgen. Zurück in Deutschland, in ihrem alten Haus, hält es Billi nicht mehr aus, sie hat nur noch den Wunsch zu sterben. Ein Psychiater rettet sie jedoch und gibt ihr eine Aufgabe: Es gebe einen Mann, der genau wie sie seine Familie verloren habe, ihn solle sie kontaktieren. Michael Schäffer heißt der Mann, und mit ihrem gegenseitigen Verständnis für das Nicht-Verstehbare des Todes ihrer Familien sind sich die beiden gegenseitig rettender Anker. Aus den Schicksalsgenossen wird eine merkwürdige (Über-Lebensgemeinschaft). Und plötzlich steht sie wieder im Raum: die Liebe. Das Leben. "Tsunami - Das Leben danach" erzählt vom Prinzip Hoffnung, davon, dass das Leben weitergeht, wenn alles aussichtslos erscheint, und dass es dazu vor allem eins braucht: das Leben zu umarmen.