Die besten Filme mit Paul McCartney
- A Hard Day'sNight77.320337Komödie von Richard Lester mit John Lennon und Paul McCartney.
Die Beatles waren nicht nur eine der größten und besten Rockbands aller Zeiten, sie waren auch Filmstars. In A Hard Day’s Night spielten sich John, Paul, George und Ringo selbst.
- YellowSubmarine6.96.815529Abenteuerfilm von George Dunning mit John Lennon und Paul McCartney.
In diesem Zeichentrickfilm der Beatles sind John, Paul, Ringo und George unterwegs um die Welt vom Bösen zu befreien und Freunde und Musik zurück zu den Menschen zu bringen.
- David Wants toFly6.86.612516Dokumentarfilm von David Sieveking mit Paul McCartney und David Lynch.
Die beispiellose Erfolgsgeschichte des Maharishi Mahesh Yogi begann im Himalaya. Seit den 60er Jahren hat der Guru auch im Westen zahlreiche prominente Anhänger gewonnen, darunter die Beatles. Fast sechs Millionen Menschen weltweit praktizieren heute die Transzendentale Meditation (TM). Auch David, ein junger Filmemacher auf der Suche nach Inspiration, will es mit der Meditation probieren. Denn nicht zuletzt sein großes Vorbild, der legendäre Regisseur David Lynch, versichert ihm höchstpersönlich, dass TM eine Quelle der Kreativität und des Erfolgs sei. David beschließt, sein Idol beim Wort zu nehmen: Er unterzieht sich dem teuren Meditations-Training, erhält sein persönliches Mantra und versucht sich im Yogischen Fliegen. Der Filmemacher pilgert auf den Spuren der TM-Bewegung. Dabei kommt er allerdings einigen wohl gehüteten Geheimnissen zu nahe. David Lynch, inzwischen wichtigste Repräsentationsfigur von TM, reagiert auf die Recherchen des Filmteams mit einer Klagedrohung. Nun will es David erst recht wissen. Er reist quer durch die USA bis nach Indien und taucht immer tiefer ein in Maharishis bizarres Imperium. Anstelle des prophezeiten "Himmels auf Erden" stößt David auf Abgründe. David Sieveking gelingt das Kunststück, seine detektivische Sinnsuche ebenso humorvoll wie erhellend zu erzählen. Auf seiner abenteuerlichen Odyssee vom Berliner Teufelsberg über Hollywood bis in den Himalaya, verknüpft er spirituelle Erfahrungen und skurrile Beobachtungen mit spannender Investigation.
- The Beatles: Eight Days a Week - The TouringYears7.56.58017Musikdokumentation von Ron Howard mit Paul McCartney und Ringo Starr.
In The Beatles: Eight Days a Week - The Touring Years erzählt Ron Howard von den Aufstiegsjahren der ikonischen englischen Rock-Band und ihren Tourneen zwischen 1963 und 1966.
- GetBack?3Konzertfilm von Richard Lester mit Paul McCartney und Linda McCartney.
Get Back zeigt Paul McCartney und seine Band live auf seiner Welttournee 1990.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Rockshow?41Musikdokumentation von Paul McCartney mit Paul McCartney und Linda McCartney.
Dieser Musikfilm zeigt Paul McCartney und seine Band Wings auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, inklusive vieler seiner Hits und Songs aus der Beatles-Ära. Rockshow dokumentiert die damalige Welt-Tour der Wings in einem Konzertmitschnitt aus Seattle.
- It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper &Beyond5.982Musikdokumentation von Alan G. Parker mit John Lennon und Paul McCartney.
Pünktlich zum 50. Jahrestag des Albums Sgt. Pepper's Lonely Heart Club Band der Beatles erscheint die Doku It Was Fifty Years Ago Today!
- Now And Then – The Last BeatlesSong?2Musikdokumentation von Oliver Murray mit George Harrison und John Lennon.
Now And Then – The Last Beatles Song ist ein Kurz-Dokumentarfilm der die Geschichte hinter dem allerletzten Song der legendären britischen Band erzählt. Durch Archivaufnahmen und Erläuterungen von Paul McCartney, Ringo Starr und Peter Jackson erzählt der Film wie der Song "Now And Then" - geschrieben und gesungen von John Lennon - mehr als 50 Jahre nach der Trennung der Band durch Einsatz von K.I. entstanden ist. (SK)
- Paul McCartney & Wings - One HandClapping?2Dokumentarfilm von David Litchfield mit Paul McCartney und Linda McCartney.
Die Dokumentation Paul McCartney & Wings - One Hand Clapping von David Litchfield folgt Beatles-Sänger Paul McCartney im Jahr 1974 vier Tage in die Londoner Aufnahmestudios der Abbey Road, wo er mit seiner Band, Wings, im August mehrere Songs aufzeichnet und einen gemeinsamen Sound findet. Lieder wie "Live and Let Die", "Maybe I'm Amazed" und "Jet" erklingen. Außerdem reflektieren die Bandmitglieder in Audio-Interviews ihre bisherige musikalische Reise, die sie bis zu diesem Punkt gebracht hat. (ES)
- HelicopterCanada?Dokumentarfilm von Eugene Boyko mit Paul McCartney.
Diese Dokumentation aus dem Jahr 1966 zeigt beeindruckende Landschaftsaufnahmen aus zehn kanadischen Provinzen, aufgenommen aus einem Hubschrauber. Zu sehen sind unter anderem auch die weltbekannten Niagarafälle aus ungewohnter Perspektive.
- Strangers in the Night: The Bert KaempfertStory7.73Dokumentarfilm von Marc Boettcher mit Paul McCartney.
Swing und Easy Listening - einprägsame Melodien und mitreißende Rhythmen - erleben seit einigen Jahren eine neue Blütezeit. Was liegt da näher, als Bert Kaempfert (1923-1980), einen der berühmtesten Vertreter des Easy Listening, in einem Filmporträt näher kennen zu lernen. Er prägte schon früh mit Titeln wie Danke Schoen, A Swingin' Safari und Red Roses For A Blue Lady seinen eigenen, unverkennbaren Stil und schrieb Musikgeschichte. Er entdeckte und produzierte die Beatles, arrangierte für Elvis Presley und verhalf Al Martino mit Spanish Eyes zu seinem Comeback. Er selbst hatte seinen größten Erfolg mit Strangers In The Night, einem Jahrhundert-Hit. Internationale Stars wie Frank Sinatra, Dean Martin, Shirley Bassey und Ella Fitzgerald sangen seine Kompositionen. Bis zu Bert Kaempferts Durchbruch war es jedoch ein langer und steiniger Weg. Auf den gebürtigen Hamburger, der in diesem Herbst 80 Jahre alt geworden wäre, muss das Sprichwort von dem Propheten, der im eigenen Land nichts gilt, angewandt werden, denn erst in Amerika stellte sich der lang ersehnte Erfolg ein. Er ist der faszinierendste deutsche Export seit der Dietrich - so urteilte ein Redakteur des Sunday Ledger Inquirer 1961 über Kaempferts großen Erfolg mit Wonderland By Night, dem ersten Nr.-1-Hit eines Deutschen in den USA. Rund 400 Kompositionen und über 750 Arrangements stammen aus seiner Feder und haben ihn unsterblich gemacht. Bis 1980 verkaufte er mehr als 150 Millionen Schallplatten. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde ihm und seinem ebenfalls verstorbenen Freund und Co-Autor Herbert Rehbein 1993 die wohl bedeutendste internationale Ehrung zuteil: Bei einem feierlichen Festakt in New York wurden sie in die Songwriters' Hall Of Fame aufgenommen. Außerdem erhielt Bert Kaempfert posthum von der amerikanischen Urheberrechtsgesellschaft BMI den Lifetime Achievement Award, den Preis für sein Lebenswerk zugesprochen. Bis heute hat allein Strangers In The Night mehr als fünf Millionen Rundfunkeinsätze zu verzeichnen. Das entspricht einer ununterbrochenen Sendezeit von 28,5 Jahren. Wie kam es dazu, dass sich ein unbekannter Deutscher in den Vereinigten Staaten gegen die Konkurrenz weltbekannter Orchester behaupten konnte? Wer war dieser zurückhaltende Mann, dessen zahlreiche Evergreens bis heute unvergessen sind? Was ist dran an den jahrelangen Gerüchten, Strangers In The Night hätte ein anderer komponiert? Warum starb Bert Kaempfert im Alter von erst 56 Jahren? Der Journalist und Filmemacher Marc Boettcher, der vor kurzem auch die erste Biographie über Bert Kaempfert veröffentlicht hat, wirft einen Blick hinter die Kulissen des Showbusiness und schlägt einen kulturhistorischen Bogen von den goldenen zwanziger Jahren bis hin zur Disco-Ära. Es kommen Verwandte, Kollegen und Freunde wie Freddy Quinn, James Last und Brenda Lee zu Wort. Und es gibt ein musikalisches Wiedersehen mit Interpreten wie Caterina Valente, Nat "King" Cole, Al Martino und Count Basie und vielen anderen.
- The Beatles - Love MeDo5.8182Dokumentarfilm von Richard Driscoll mit George Harrison und John Lennon.
Die Geschichte der ersten Boyband der Welt - der Beatles. Erzählt von Menschen, die die Beatles persönlich kannten und kennen, und mit beeindruckenden Archivbildern illustriert. Der Zuschauer bekommt so völlig neue Einblicke in die Geschichte der berühmtesten Band der Welt, von der ersten schicksalhaften Begegnung zwischen John Lennon und Paul McCartney bis zum kometenhaften Aufstieg der Fab Four, als die Beatlemania die ganze Welt ergriffen hat.
- All You Need isKlaus5.87235Dokumentarfilm von Jörg Bundschuh mit Paul McCartney und Randy Newman.
All You Need is Klaus – ein Motto, eine Wahrheit: 1960 trifft der Kunststudent Klaus Voormann in Hamburg zum ersten Mal die Beatles. Noch sind sie völlig unbekannt und sehr jung. Der um ein paar Jahre ältere, gerade 22 jährige, Voormann freundet sich mit ihnen an. Er wird zum Vorbild, bald ahmen sie seine Frisur und seine Art, sich zu kleiden nach. Als er drei Jahre später mit ihnen in London in ihrer Wohngemeinschaft zusammenlebt, sind sie selbst schon Inbegriff einer neuen Jugendkultur geworden. Voormann arbeitet zunächst als Grafiker in einer Londoner Werbeagentur, dann gründet er zusammen mit zwei Freunden die Band Paddy, Klaus und Gibson. Der Manager der Beatles, Brian Epstein, wird nun auch ihr Manager. 1966 gewinnt Voormann als Grafiker mit dem Beatles-Cover Revolver als erster Deutscher einen Grammy. Im gleichen Jahr wird er Bassist der Manfred Man Band und ab 1969 in John Lennons Plastic Ono Band. Danach folgt eine Karriere sowohl als Grafiker – mit weiteren Cover Entwürfen für die Bee Gees und die Beatles – sowie als Studiomusiker. Er arbeitet mit B.B. King, Harry Nilsson, Lou Reed, Carly Simon, Jerry Lee Lewis, Ravi Shankar, Art Garfunkel, Keith Moon, Donovan, James Taylor, Randy Newman und vielen anderen; und er ist bei fast allen Solo Platten von John, George und Ringo dabei. Voormann steht 1971 beim “Concert For Bangladesh” mit Bob Dylan auf der Bühne und 2002 mit Eric Clapton und Paul Mc Cartney, beim “Concert For George”. In Deutschland hat er seit den 80er Jahren als Produzent vor allem mit der Gruppe Trio großen Erfolg. Seit den 90er Jahren widmet er sich wieder verstärkt dem Zeichnen und Malen. Heute lebt er mit seiner Familie am Starnberger See. Seine Biographie ist seit den gemeinsamen Tagen in Hamburg eng mit den vier Beatles verbunden und die Freundschaft mit jedem von ihnen ist seitdem nie abgebrochen. Klaus Voormann hat wie kein zweiter Deutscher die Aufstiegs- und Glanzzeiten der Pop-Ära an vorderster Front miterlebt.
- Ballad Of TheSkeletons(1997)?11von Gus van Sant mit Allen Ginsberg und Paul McCartney.
Allan Ginsbergs “Ballad Of The Skeletons”, von diesem selbst mit Musikbegleitung von Paul McCartney vorgetragen und verfilmt von Gus Van Sant. Beitrag zum Sundance Film Festival 1997.
- The Beatles: Get Back - The RooftopConcert7.316Konzertfilm von Peter Jackson mit John Lennon und Paul McCartney.
Das Kino-Event The Beatles: Get Back - The Rooftop Concert lädt die Zuschauenden dazu ein, das letzte Live-Konzert der Band im Jahr 1969 hautnah mitzuerleben.
- God Bless OzzyOsbourne7.2396Musikdokumentation von Mike Piscitelli und Mike Fleiss mit Ozzy Osbourne und Tommy Lee.
Ozzy Osbournes Erfolgsbilanz nach vier Jahrzehnten als einflussreicher Künstler ist beispiellos, aber seine persönlichen Kämpfe umgeben sich mit Mythos und Geheimniskrämerei. Diese Dokumentation will Abhilfe leisten und bringt den Zuschauer dem Geist der Rockikone näher.
- Imagine: JohnLennon7.1341Dokumentarfilm von Andrew Solt mit John Lennon und Yoko Ono.
Dieser Film zeichnet ein spannendes Porträt über einen der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts. Er entstand aus über 200 Stunden Filmmaterial aus dem privaten Archiv John Lennons. Bilder, die die Öffentlichkeit nie gesehen hat, zeigen das Phänomen John Lennon wie er wirklich war: seine Kindheit, die Anfänge seiner Musik, die Beatles. John als Vater und als verliebter und liebender Ehemann von Yoko Ono - und seinen Tod. Zu hören sind 36 Songs von den Beatles und John Lennon.
- Magical MysteryTour6.6175Komödie von John Lennon und Paul McCartney mit John Lennon und Paul McCartney.
Die Beatles reiten noch auf der Erfolgswelle ihres Albums “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band”, das am 1. Juni 1967 erschienen ist und als eines der ersten Konzeptalben der Popgeschichte gilt, als sie im August 1967 in den Südwesten Englands aufbrechen. Hier drehen sie ihren dritten Spielfilm, bei dem sie erstmals nicht nur Darsteller sind, sondern auch als Autoren und Regisseure verantwortlich zeichnen: Magical Mystery Tour.
- If These Walls CouldSing?2Dokumentarfilm von Mary McCartney mit Elton John und Paul McCartney.
Die Abbey Road Studios sind ein berühmter, ein sagenumwobener und ein geschichtsträchtiger Ort. Ob unsterbliche Alben der Beatles, die Hits von Elton John, oder Filmmusik von John Williams - die größten Musiker haben sich dort die Klinke in die Hand gegeben. Der Film If These Walls Could Sing wirft einen Blick in die Studios und führt Gespräche mit Musikern, die dort ihre Alben aufgenommen haben, um die Magie des Ortes einfangen zu können. (SK)
- Little Richard - Never Play by theRules?23Dokumentarfilm von Lisa Cortes mit Tom Jones und Paul McCartney.
Der Dokumentarfilm Little Richard - Never Play by the Rules bebildert das Leben und Wirken des extravaganten, einflussreichen Rock 'n Roll-Musikers Little Richard. Seine Karriere erstreckte sich dabei über sieben Jahrzehnte und ebnete den Weg für zahllose prägende Künstler wie die Beatles, die Rolling Stones oder James Brown. (SR)
- MyGeneration?42Dokumentarfilm von David Batty mit Paul McCartney und Michael Caine.
In der Dokumentation My Generation lassen berühmte Persönlichkeiten wie Paul McCartney, Michael Caine und Joan Collins die 1960er Jahre Revue passieren.
- Squaring the Circle: The Story ofHipgnosis?61Dokumentarfilm von Anton Corbijn mit Paul McCartney und David Gilmour.
Der Dokumentarfilm Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis rückt das Design-Studio in den Fokus, das einige der ikonischsten Schallplatten-Cover in der Musik-Geschichte erschuf. Storm Thorgerson und Aubrey 'Po' Powell gründeten ihr Unternehmen Hipgnosis in den 60ern in Cambridge und waren mit ihrer visuellen Kreativität in den 1970ern bereits fest in der Rock-Welt verankert. Ihre Schöpfungen gaben LPs von Pink Floyd, Led Zeppelin und Paul McCartney ein Gesicht.
Squaring the Circle ist die erste Langspiel-Doku des Fotografen Anton Corbijn. (ES)
- Die Beatles undIndien?3Dokumentarfilm von Ajoy Bose und Peter Compton mit Paul McCartney und John Lennon.
Die Beatles und Indien beleuchtet die faszinierende Beziehung zwischen der womöglich bekanntesten Band der Welt und dem Land, das sie über Jahre hinweg als Urlaubsziel, Inspirationsquelle und Wegweiser besuchten. (JFW)