Die besten Filme mit Tzahi Grad
- Big BadWolves6.75.937768Horrorkomödie von Navot Papushado und Aharon Keshales mit Lior Ashkenazi und Tzahi Grad.
In Big Bad Wolves steht ein potentieller Serienkiller im Kreuzfeuer eines racheerfüllten Vaters, und eines Polizisten.
- Zion and HisBrother?3Drama von Eran Merav mit Reuven Badalov und Tzahi Grad.
Die Handlung dreht sich um Zion, 14 Jahre, und seinen etwas älteren Bruder Meir, 17, die im israelischen Haifa leben. Als bei einem tragischen Unfall einer ihrer Freunde, ein eingewanderter Äthiopier, tödlich verunglückt, und nur die beiden die näheren Umstände des Unfalls kennen, werden sie vor tiefgründige moralische Fragen gestellt.
- That LovelyGirl?6.8212Drama von Keren Yedaya mit Tal Ben-Bina und Tzahi Grad.
Im israelischen Drama That Lovely Girl führen ein Vater und seine Tochter in Tel Aviv eine inzestuöse Beziehung.
- OMG, I'm aRobot!?12Komödie von Tal Goldberg und Gal Zelezniak mit Yotam Ishay und Hili Yalon.
In der Science-Fiction-Komödie OMG, I'm a Robot! findet ein Nerd heraus, dass er in Wirklichkeit ein Roboter ist.
- TheFlood?3Familiendrama von Guy Nattiv mit Yoav Rotman und Michael Moshonov.
Ein 13-jähriger Junge wartet in The Flood sehnlich auf den Beginn seiner Pubertät und muss sich auf seine Bar-Mizwa vorbereiten. Die überraschende Rückkehr seines autistischen Bruders bringt das fragile Familienleben ins Wanken.Â
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- TheCousin?31Drama von Tzahi Grad mit Tzahi Grad und Ala Dakka.
In dem israelischen Drama The Cousin wird ein Palästinenser beschuldigt, eine junge Frau belästigt zu haben. Ein Israeli glaubt an seine Unschuld.
- TheUnorthodox?2Komödie von Eliran Malka mit Shuli Rand und Yaacov Cohen.In The Unorthodox beschließt der Drucker Yaakov Cohen (Shuli Rand) im Jahr 1983 mit zwei Freunden eine ultra-orthodoxe Partei ins Leben zu rufen, die sich zur Stadtbezirkswahl stellt. (ES)
- JuneZero?1Historienfilm von Jake Paltrow mit Tzahi Grad und Rotem Keinan.
Im Historiendrama June Zero verflechten sich drei auf den Erlebnissen echter Menschen basierende Geschichten rund um die Hinrichtung Adolf Eichmanns, der maßgeblich an der Durchführung des Holocausts beteiligt war, in Israel im Jahr 1962. (SR)
- Made inIsrael?12Drama von Ari Folman mit Jenya Dodina und Sasson Gabai.
Danny Hofmann, reicher Geschäftsmann und Sohn eines Holocaust-Überlebenden, setzt 2 Millionen Dollar Kopfgeld auf den letzten Nazi aus. Hofmann beauftragt zwei unterqualifizierte Gangster und den russischen Auftragskiller Vitally und dessen Geliebte Dodo. Die unprofessionellen Kopfgeldjäger haben aber nicht nur mit schlechtem Wetter zu kämpfen, sondern auch mit einem 82-jährigen störrischen alten Mann, mit mafiösen Geldeintreibern und dem israelischen Militär, dem sie den Alten erstmal entwenden müssen. Schultz soll unbehelligt und lebendig zum höchsten Berg des Landes gebracht werden. Dort soll Hofmann persönlich die Freude zu Teil werden, ihm die letzte Kugel zu verpassen. Doch alles kommt anders
- Rastlos?61Drama von Amos Kollek mit Karen Young und Phyllis Somerville.
Vor ungefähr zwanzig Jahren hatte Moshe genug von Israel, von seiner Frau, und von seinem Leben ganz allgemein. Besonders von seiner Frau, die aufhörte die Pille zu nehmen und schwanger wurde. Da der ruhelose Moshe sich selbst nicht als Vater sehen konnte, ging er nach New York - und blickte nie zurück. Beantwortete nie die Briefe seiner Frau. Fragte nie nach seinem Sohn Tzach. Moshe kam auch in New York nie wirklich zurecht, und jetzt, nach 21 Jahren in Big Apple, verkauft er Trödel auf der Strasse und kann immer noch nicht seine Miete zahlen. Alles was er hat sind seine Gedichte, die er in einer schmuddeligen Bar in Manhattan vorträgt: beissende, sarkastische, zärtliche Oden über die Liebe und den Hass für Israel und seine Menschen. Die Barfrau Yolanda und ihr kleiner Sohn bringen ein bisschen Licht in sein Leben, indem sie ihm Wärme und Zuneigung zeigen. Als Mosheʼs eigener Sohn Tzach, ein Elite-Soldat in der israelischen Armee, gezwungen wird seine militärische Karriere aufzugeben, wird auch er ruhelos. Als er die Adresse seines Vaters herausfindet, beschliesst er, mit ihm in Kontakt zu treten. Jahrelang aufgestauter Ärger und Groll brechen auf, als der junge Ex-Soldat seinen heruntergekommenen Vater findet. Mosheʼs welt-überdrüssige, menschenverachtende Sicht des Lebens beginnt zu bröckeln, und er begreift, dass das, nach dem er bei Yolanda und ihrem Sohn sucht, nichts anderes ist als die Frau und der Sohn, die er vor Jahren verlassen hat. Moshe und Tzach sind jetzt auf Kollisionskurs mit dem Schicksal - und mit dem anderen.
- Du sollst nichtlieben7.16.86911Coming-Out von Haim Tabakman mit Ran Danker und Tzahi Grad.
Aaron ist ein angesehener Fleischer in der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in Jerusalem. Der Ehemann und Vater von vier Kindern gerät in eine tiefe Krise, als er sich in Ezri verliebt – einen 22-jährigen Studenten, der ihm in seinem Geschäft aushilft. Zunächst begreift er seine Gefühle als religiöse Herausforderung, doch als beide Männer schließlich ihrer Leidenschaft nachgeben, wächst der Druck der Gemeinde auf Aaron. Da er keinen Weg sieht, seine Gefühle mit den religiösen Regeln in Einklang zu bringen, fasst er einen radikalen Entschluss.
Handlung
Aaron Fleischmann, Familienvater, Ehemann und wie sein gerade verstorbener Vater respektiertes Mitglied der ultra-orthodoxen Gemeinde Jerusalems, eröffnet nach der Zeit des Trauerns die väterliche Fleischerei wieder und sucht per Aushang eine Aushilfe. Der Regen treibt Ezri, einen jungen Mann auf der Suche nach einem Studienplatz in der Stadt, in Aarons Laden. Der Fleischer erfährt, dass der Fremde keinen Schlafplatz hat und bietet ihm bei sich erst Schutz vor dem Regen, dann Arbeit, schließlich ein Bett im Hinterzimmer des Ladens an.
Von Anfang an ist eine erotische Anziehung zwischen den beiden ungleichen Männern spürbar, die sich verstärkt, als Ezri Aaron zu einem Tauchbad außerhalb von Jerusalem überredet. Beim anschließenden Schabbat-Essen lernt Ezri Aarons Frau Rivka und seine vier Kinder kennen. Der Rabbi Vaisben beobachtet das enge Verhältnis mit Sorge, zumal er von dem Gerücht weiß, dass Ezri bereits aus einer anderen Gemeinde ausgeschlossen wurde. Aaron verteidigt seinen Umgang mit Ezri als Ausdruck religiöser Wohltätigkeit – in einem abendlichen Gespräch mit Ezri will er allerdings seine sexuelle Lust als religiöse Herausforderung verstanden wissen.
Doch schon kurz darauf geben Aaron und Ezri in der Kühlkammer der Fleischerei ihrer Leidenschaft nach. Schnell entwickelt sich daraus eine intensive Beziehung.
Seiner Frau und den Männern seiner Gemeinde gegenüber hält Aaron seine Gefühle geheim. Er versucht auf eigenem Weg, seinen Glauben und die Liebe zu Ezri zu vereinen. Die Mahnungen der Tora-Schüler, dass Ezri ein "Fluch für die rechtschaffenen Männer" sei, ignoriert er. Ausgerechnet er erklärt dem Liebhaber einer jungen Frau, die einem anderen zur Ehe versprochen wurde, was die Sittenwächter mit ihm anstellen würden, wenn er sie weiter treffen sollte: Sie werden sein Haus auf den Kopf stellen, ihn zusammen schlagen und aus der Synagoge und der Gemeinde verstoßen – und niemand würde ihm helfen.
Doch auch Aaron und der selbstbewusste Ezri können ihre Liebe bald nicht mehr geheim halten und  bekommen den Druck der Gemeinschaft zu spüren: Plakate hängen an den Hauswänden, in denen Warnungen vor einem „Sünder in der Nachbarschaft“ ausgesprochen werden. Wieder kommen die Tora-Schüler in die Fleischerei und drohen Aaron mit dem Verstoß aus der Gemeinde, sollte Ezri bei ihm bleiben. Auf die Frage des befreundeten Rabbis, warum er Ezri nicht gehen lassen will, antwortet Aaron: „Ich brauche ihn einfach. Ich war tot - jetzt lebe ich".
Als Ezri von Männern der Gemeinde zusammen geschlagen wird, beschließt er, die Stadt zu verlassen. Aaron erklärt seiner Frau, dass er bei ihr bleiben will und überzeugt sie mit dem Eingeständnis seiner ‚Sünden‘. Doch am nächsten Morgen fährt er zur Quelle, die er einst mit Ezri besucht hatte, und taucht unter..