Die besten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110: Der Fall LisaMurnau?3Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Der Leiter eines Postamtes entdeckt bei Dienstbeginn, dass aus dem Tresor 70.000 Mark geraubt worden sind. Die junge Schalterbeamtin Lisa Murnau wurde dabei lebensgefährlich verletzt, Harry Wolter, ihr Bekannter, niedergeschlagen. Da kein gewaltsames Eindringen festgestellt wurde, vermutet man den Täter im Umfeld von Lisa Murnau. Der Kreis der Verdächtigen ist nicht klein, denn Lisa hat nach ihrer Scheidung einige Verehrer, die alle für das Verbrechen in Frage kommen. So Bäckermeister Retzlaff, der Lisa unentwegt nachstellt oder ein Schausteller vom benachbarten Rummelplatz, der bei einem Oldtimerdeal in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist und nun von seinen Gläubigern verfolgt wird. Und auch ein gewisser Rudi, von dem die Polizei nur die Telefonstimme kennt, könnte der potentielle Täter sein, den Oberleutnant Fuchs und seine Assistentin Leutnant Arndt ermitteln müssen. Da jeder der Verdächtigen offensichtlich etwas zu verbergen hat, laufen die Ermittlungen recht schwierig. Erst der Fund des Beutegeldes in einer Drainageröhre in Tatortnähe bringt Bewegung in den Fall. Fuchs und Arndt planen dem Täter eine Falle zu stellen. Mittels fingierter Bauarbeiten will man den Verbrecher dazu bewegen, dass Geld aus dem Versteck zu holen.
- Polizeiruf 110: Tod einesFahnders?1Kriminalfilm von Wolfgang Münstermann mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Schmücke und Schneider werden zu einem neuen Einsatz gerufen. In Halle wurde ein Zivilfahnder der Polizei erschossen. Stefan Häfner hatte verdeckt ermittelt. Er war auf der Suche nach einem aus der Haft entflohenen Gewalttäter. Mit hohem Einsatz und Geschick hatte der erfahrene Zivilfahnder eine Falle für den flüchtigen Raubmörder vorbereitet. Die Fahndung wurde scheinbar eingestellt, damit Sakowski sich in Sicherheit wiegen konnte. Häfner war es gelungen, das Vertrauen der Ehefrau Sakowskis zu gewinnen. Mit ihrer Hilfe sollte die Verhaftung des Flüchtigen erfolgen. Nach ersten Ermittlungsergebnissen deutet alles darauf hin, dass Sakowski von seiner bevorstehenden Verhaftung erfahren hat und Häfner erschoss, nachdem er zuvor seine Ehefrau zur Rede gestellt und verprügelt hat. War Häfner bei seinen verdeckten Ermittlungen zu unvorsichtig, oder wurde der Plan für Sakowskis Verhaftung verraten? Der Vorgesetzte Häfners hält das für unwahrscheinlich. Schmücke und Schneider stehen unter Druck. Die Fahndung nach Sakowski läuft auf Hochtouren. Doch nur durch einen Zufall gelingt der Polizei die Verhaftung des Gesuchten. Aber Sakowski hat Häfner nicht erschossen. Bei ihren Ermittlungen nach Häfners Mörder werden die Kommissare mit dessen zweifelhaften und nicht immer ganz legalen Ermittlungsmethoden konfrontiert. Ist Häfner das Opfer seiner Fahndungsmethode geworden? Und warum verraten sein Vorgesetzter und seine Kollegen nur schrittweise, was sie davon wissen?
- Polizeiruf 110: DunklerSommer?3Kriminalfilm von Hendrik Handloegten mit Uwe Steimle und Felix Eitner.
Ein wegen wiederholter Körperverletzung verurteilter Familienvater wird frühzeitig aus der Haft entlassen und bedroht erneut seine Familie. Doch dann wird er in einem nahegelegenen Waldstück tot aufgefunden, begraben unter einem Haufen Steine. Die Kommissare Jens Hinrichs und Markus Tellheim stehen vor einem Rätsel. Wer begräbt so einen Menschen? Sein Mörder? Keiner mochte diesen Udo Rascher. Weder seine Schwiegereltern noch seine beiden Kinder noch seine Ehefrau, die ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann hat, scheinen traurig über seinen Tod zu sein. Wollte die Familie sich von dem gewalttätigen Vater befreien? Oder hat vielleicht doch dessen Mithäftling Boris Bobin etwas mit dem Mord zu tun? Die Spuren führen die Kommissare zurück zur Familie, doch die hält zusammen. Einer scheint den anderen schützen zu wollen. Schließlich führen Instinkt und der richtige Blick fürs Detail die Kommissare zur Lösung des Falls, und die verlangt von ihnen ein besonderes Gespür für Recht und Gerechtigkeit.
- Polizeiruf 110: UnsichtbareFährten?2Kriminalfilm von Hans Werner mit Peter Reinhardt und Lutz Riemann.
Klaus Tetzlaw ist Polizist und Abschnittsbevollmächtigter. Seine Familie hat seit einiger Zeit den Schäferhund Olf aufgenommen, der nun zum Diensthund ausgebildet werden soll. Sohn Bernd will sich jedoch nicht von dem Hund trennen. Deshalb versteckt er den Hund des Nachts in Opa Schmidts Schuppen. Opa Schmidt wiederum glaubt, ein Fuchs wolle sich an seinen Hühnern vergreifen und geht mit dem Luftgewehr los. Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass Olf nicht angeschossen wird. So kann er seine Laufbahn als Spürhund der Polizei doch noch antreten. Nach ausgiebigem Training kommt er sowohl einem Einbrecher auf die Spur als auch einem vermissten Mädchen. Als Klaus Tetzlaw selbst in Lebensgefahr gerät, rettet Olf ihm das Leben.
- Polizeiruf 110:Schwelbrand?2Kriminalfilm von Petra Haffter mit Til Schweiger und Günter Naumann.
Eine Serie von Bränden beunruhigt die Bewohner einer thüringischen Kleinstadt. Die Polizei, vor allem der ehrgeizige Kommissar Martin Markwardt, gerät zunehmend unter Druck. Man verlangt Erfolge. Markwardt verdächtigt zunächst den obdachlosen Andi der Brandstiftung. Es ist ihm aber nichts nachzuweisen. Dann führen neue Indizien auf die Spur von Markwardts Schwiegervater. Der Verdacht wird zur Gewissheit. Da bricht ein weiterer Brand aus, und diesmal stirbt ein Mensch in den Flammen. Jetzt schaltet sich die Mordkommission in den Fall ein. Hauptkommissar Beck nimmt die Ermittlungen auf. Markwardt, der den Brandstifter kennt, verhält sich still. Sein Schweigen hat für ihn und seine Familie unabwägbare Folgen.
- Polizeiruf 110:Bruderliebe?5Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.
Durch der Eingemeindung einiger stillgelegter Kiesgruben ist Volpe zur Kreisstadt aufgestiegen. Als auf dem angeblich verlassenen Gelände auf einen Vermessungstrupp geschossen wird, ruft das Sigi Möller und Kalle Küppers auf den Plan. Die Provinzpolizisten sehen im neuen Stadtgebiet mal nach dem Rechten und entdecken Erstaunliches: Die öden Kiesgruben bieten einem halbseidenen Publikum einschlägige Unterhaltung in einer Kneipe und Diskothek. Die schlagkräftigen Gäste des Animierschuppens setzen Sigi und Kalle erst mal ganz schön zu. Doch die pfiffigen Landpolizisten retten letztendlich nicht nur ihren eigenen Hals, sondern kommen auch noch einem Fall von Mädchenhandel auf die Spur und heben einen Ring von Luden aus, die sich in dieser Dorfdisco Prostituierte kaufen. Dabei bewahren sie auch noch einen jungen Mann, der in eine tragische Inzestgeschichte verstrickt ist, vor dem Abstieg ins Zuhälter-Milieu. Doch ganz ohne Hilfe gelingt das alles auch Sigi und Kalle nicht. Dies hätte leicht ihr letzter Fall werden können, wenn nicht Sigis hochschwangere Freundin, die Kölner Kriminalkommissarin Gabi Bauer, den beiden mit Unterstützung wackerer Volpener Bürger aus der Patsche helfen würde.
- Polizeiruf 110: Todesfall imPark?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Gerald Schaale.
Die elfjährige Ina muss erleben, wie ihre Mutter, Frau Dörfler, von ihrem Lebensgefährten regelmäßig geschlagen wird. Klünter, früher Musiker in einem Sinfonieorchester, tingelt jetzt als Alleinunterhalter durch Tanzgaststätten. Ina sucht Hilfe für sich und ihre Mutter. Erst versucht sie, die Aufmerksamkeit der Polizei auf ihre Familie zu lenken, dann bittet sie ihren Vater um Hilfe. Und als all ihre Bemühungen scheitern, vertraut sich das Mädchen ihrer Tante an. Petra, die mit zwei Freundinnen ein Fitnessstudio betreibt, verspricht, Ina zu helfen und Klünter eine Lehre zu erteilen. Nach einem geschickt ausgedachten Plan wird Klünter in eine Falle gelockt. Am nächsten Tag aber wird er tot aufgefunden. Haben die drei Frauen zu stark zugeschlagen? Oder hat Frau Dörfler sich gegen Klünter zur Wehr gesetzt? Auch dass Ina an dem Tod des verhassten Klünter schuldig ist, kann Oberkommissar Hübner nicht ausschließen. Ein Mord also "aus familiären Gründen"? Für Oberkommissar Hübner gibt es Gründe, an dieser Version zu zweifeln. Eine neue Dimension bekommt der Fall, als es Hinweise darauf gibt, dass Klünter in illegale Geschäfte mit Transfer-Rubeln verwickelt war. Die Spur führt zu dem Lokal, in dem Klünter aufgetreten ist.
- Polizeiruf 110:Winterende?Drama von Andreas Kleinert mit Hermann Beyer und Marlen Diekhoff.
In Polizeiruf 110: Winterende klären Heny Hübchen und Uwe Steimle den Sauna-Mord eines Bestattungsunternehmers auf.
- Polizeiruf 110: DerRiss?11Drama von Jan Ruzicka mit Jürgen Frohriep und Michael Kind.
Oberkommissar Raabe erfährt von der Ambulanzschwester Beate, dass die Ärztin Susanne Hecht seit einiger Zeit durch anonyme Anrufe bedroht wird. Raabe versucht, mit der Ärztin darüber zu sprechen, aber Susanne Hecht will nicht, dass sich die Polizei mit dem Fall beschäftigt. So steht Oberkommissar Raabe vor einer schwierigen Entscheidung. Kann er gegen den Willen der Betroffenen mit den Ermittlungen beginnen? Er entschließt sich, weiterzumachen und entdeckt, dass Susanne Hecht, die eine kinderlose Ehe mit dem Bäckermeister Hans Hecht führt, ein Verhältnis mit dem Fahrer Günter Kühne hat. Der Geliebte will mit ihr leben und hofft, dass sie ihren Mann verlässt. Weiß der Ehemann davon? Als Oberkommissar Raabe glaubt, den Anrufer ermittelt zu haben, wird Susanne Hecht im Stadtpark niedergeschlagen. Schwer verletzt ist sie nicht vernehmungsfähig.
- Polizeiruf 110: Um Kopf undKragen?1Drama von Peter Patzak mit Edgar Selge und Michaela May.
Diesmal wird es besonders brenzlig für die Kriminalhauptkommissare Jo Obermaier und Jürgen Tauber. Es geht um Mord in den eigenen Reihen. Die junge Streifenpolizistin Mary Mitterer-Sanchez wird erschossen in ihrem Auto auf einem Autobahn-Parkplatz gefunden. Mary, Polizistin mit Leib und Seele, war in ihrer Dienststelle nicht besonders beliebt. Wegen ihres ausgeprägten Gerechtigkeitssinns war sie den Kollegen Andreas Herting und Josef Niederer ein Dorn im Auge, und wegen ihres guten Aussehens hatte ihre Kollegin Sabrina sie zusätzlich auf dem Kieker. Einzig Markus Nennhofen schätzte sie zwar, traute sich aber nicht, sie offen zu verteidigen. Auch Marys Mann Juan Sanchez, der selber bei der Polizei im Drogendezernat arbeitet, konnte ihr wenig helfen. Kurz vor ihrem Tod sah sich Mary übelsten Intrigen ausgesetzt: Rasierklingen-Splitter in ihrem Handschuh waren nur eine von vielen schrecklichen Mobbing-Attacken, die sie erleiden musste. Bei ihrem letzten Einsatz mit dem verhassten Kollegen Andreas, von dem sie vor einiger Zeit auch noch sexuell belästigt worden war, spitzten sich die Auseinandersetzungen dramatisch zu: Während der Verfolgung zweier Drogendealer war es zu einer Schießerei gekommen. Als einer der Männer Mary und Andreas vehement mit einer Pistole bedroht hatte, schoss Mary schließlich und traf ihn tödlich. Am nächsten Tag sagte Andreas gegen Mary aus und behauptete eiskalt, es hätte gar keine Lebensgefahr bestanden. Damit nicht genug, auch die Pistole des Verbrechers, ein wichtiges Beweismittel, war plötzlich spurlos verschwunden. Der Fall eskalierte, als Marys Chef Herbert Möller sie vom Dienst suspendierte. Mary erlitt einen Nervenzusammenbruch und musste psychiatrisch behandelt werden. Als am nächsten Tag ihre Leiche im Auto gefunden wurde, glaubte jeder an Selbstmord. Doch Tauber wird stutzig und will Licht in den komplizierten Fall bringen: Er schleust Jo undercover als Streifenpolizistin "Jo Otterbach" ein. Eine schwierige Aufgabe für Jo, denn sie bekommt ziemlich rasch das harte Klima in der Schicht zu spüren. Als Jo auch noch beim Durchsuchen der Umkleideschränke auffliegt, wird ein Anschlag mit Säure auf sie verübt. Und dann verdichten sich plötzlich die Hinweise auf ein unglaubliches Komplott in den höchsten Kreisen der Polizei.
- Polizeiruf 110: DasTreibhaus?2Drama von Thomas Jacob mit Günter Naumann und Gerald Schaale.
Hans Mutosch hat in den letzten Jahren alle Kraft und Zeit in den Bau seines Hauses investiert. Nur das Treibhaus für Stieftochter Heike ist noch nicht fertig. Deshalb hat Hans wieder einmal keine Zeit, um mit seiner Frau in den Urlaub zu fahren. Elke Mutosch verreist wie in den letzten Jahren allein. Hans und Heike bleiben zu Hause und arbeiten am Treibhaus. Sie sind glücklich, als sie es endlich einweihen können, nur dass Elke seit Tagen schon zurück sein müsste, trübt die Freude. Voller Sorge fahren sie in Elkes Urlaubsort, nach Oberwiesenthal. Doch dort ist Elke nie angekommen. Seit sie das Haus verlassen hat, fehlt von ihr jede Spur. Hilfe suchend wendet sich Hans schließlich an die Polizei. Ist ein Unfall geschehen oder ist Elke aus ihrer Ehe ausgebrochen? Ist ein anderer Mann im Spiel oder liegt ein Verbrechen vor? Fragen, die sich Hauptkommissar Beck stellen muss, der den Fall Mutosch übernimmt. Doch alle Spuren die Beck verfolgt, enden zunächst im Nichts. Die Frau bleibt verschwunden. Ein Verbrechen ist nicht mehr auszuschließen. Doch wer könnte der Täter sein und welches Motiv gibt es für die Tat?
- Polizeiruf 110: Spurlosverschwunden?41Drama von Ulrich Stark mit Gaby Dohm und Edgar Selge.
In einem Münchner Einkaufszentrum ist die sechsjährige Melanie plötzlich spurlos verschwunden. Die Eltern sind verzweifelt. Die Polizeipsychologin Silvia Jansen nimmt sich ihrer an. Zwar liegt die Vermutung nahe, dass das Mädchen entführt wurde, doch Hauptkommissar Tauber und sein Team finden anfangs kaum Hinweise auf den oder die Täter. Der Presse eröffnet sich ein lukratives Feld für wildeste Spekulationen. Da meldet sich der angebliche Entführer und fordert eine Million Mark. Nur ein Trittbrettfahrer? Bald gibt es noch eine zweite, heißere Spur: Sie führt zu einem Mann, der wegen Kindesmissbrauch vorbestraft ist. Vorzeitig entlassen wurde er damals aufgrund eines Gutachtens von Dr. Silvia Jansen ... Dann wird Melanie gefunden: tot. In diesem Fall ist die Suche nach dem Mörder für die Polizeipsychologin zugleich eine Suche nach der eigenen Schuld. Sie und die Ermittler werden auf eine vielversprechende Spur gelenkt. Doch ist es wirklich die richtige?
- Polizeiruf 110:Opfergang?2Drama von Carlo Rola mit Katrin Sass und Michael Greiling.
Kommissar Jürgen Kochan versucht zu vergessen. Vor drei Jahren hatte er einen Mann in Notwehr erschossen; seitdem läuft sein Leben aus der Bahn. Er trinkt. Seine Familie, die ihm in die "Provinz" gefolgt war, droht daran zu zerbrechen. Am meisten leidet sein Sohn Martin unter dem Versagen des Vaters. Eine Serie von Kircheneinbrüchen hält die Brandenburger Polizei in Atem, die Täter hinterlassen keine Spuren. Kochan verliert den Fall. Durch einen Zufall bemerkt Martin, dass er sich im Kreis der Täter bewegt. Witte, der Anführer der Gang, gehört zu seiner Lehrlingsgruppe. Yvonne, Martins stille Liebe, ist seine Gangsterbraut und Sascha der Sohn des Klempnermeisters im Ort. Martin will seinem Vater helfen. Er erpresst seine Aufnahme in die Gang. Es gelingt ihm, das Vertrauen der drei zu gewinnen. Aus dem Trio wird ein Quartett. Kommissarin Tanja Voigt hat die Ermittlungen übernommen. Sie findet in Kochan nicht nur einen ehemaligen Kollegen wieder, sondern eine alte Liebe. Martins Plan, die Drahtzieher der Kirchendiebstähle zu überführen, wird seinem Vater kein Glück bringen. Während des nächtlichen Einbruchs wird ein Zeuge überfahren, am Steuer Martin.
- Polizeiruf 110: ZerstörteHoffnung?1Kriminalfilm von Peter Hagen mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.
Alexander, Schnalle, Sioux, Sabine und Grit ziehen randalierend durch die nächtliche Stadt. Sie trinken, pöbeln, provozieren, brechen Telefone auf, klauen Autoradios und zerstören Spielplätze. Schule und Lehre sind ihnen egal. Die dauernden Ermahnungen und Erziehungsmaßnahmen der Eltern verhallen im Nichts. Die Beschwerden der Anwohner bei der Polizei häufen sich. Oberkommissar Hübner und Kommissar Zimmermann stürzen sich ins Nachtleben, um der randalierenden Bande auf die Schliche zu kommen. Diese trifft sich im Club. Alex hat Karsten, einen ambitionierten Pianisten, mitgebracht, um ihm hier das wahre Leben zu zeigen. Außerdem interessiert sich Alex für Sabine, die ihn jedoch immer wieder abweist. Sie flirtet mit Silvio, dem Einlasser des Clubs. Als Silvio die Jungs ein paar Tage später wegen Volltrunkenheit nicht in den Club lässt, hat Alex genug. Er entdeckt Silvios Moped und manipuliert es mit Unterstützung seiner Kumpels. Am Morgen stürzt Silvio mit Karsten als Sozius. Als die Clique vom Unfall der beiden hört, wird sie nervös. Grit und Sabine sprechen nun doch mit ihren Eltern. Durch Zeugenaussagen erhärtet sich der Verdacht auf die Clique immer mehr. Beim Verhör wird Alex von seinen Freunden schwer belastet. Als er erfährt, dass Karsten nie wieder Klavier spielen können wird, bricht er zusammen.
- Polizeiruf 110: Der FallPreibisch?2Kriminalfilm von Lothar Hans mit Peter Borgelt und Jürgen Zartmann.
Bei einem Verkehrsunfall wird ein junger Mann zum Krüppel gefahren. Der Fahrer des Unfallautos begeht Fahrerflucht. Falsche Aussagen, in die Irre führende Spuren und das Vortäuschen falscher Tatsachen erschweren die Arbeit der Kripo. Hinzu kommt, dass der 18-jährige Bruder des Verunglückten auf eigene Faust die Suche nach dem Täter aufnimmt. Damit gerät die Polizei zusätzlich unter Druck.
- Polizeiruf 110: Mit dem Anruf kommt derTod6.64Kriminalfilm von Thomas Jacob mit Jörg Schüttauf und Günter Naumann.
Kriminalhauptkommissar Beck und Kriminaloberkommissar Grawe werden zu dem toten Tobias Sello gerufen. Vieles spricht für einen Selbstmord des siebenjährigen Jungen. Doch ein herabhängender Telefonhörer am Tatort hat sich tief in das Unterbewusstsein von Oberkommissar Grawe eingeprägt. Grawe und Hauptkommissar Beck ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Fall Tobias Sello der Anfang einer Reihe von versuchten Verbrechen an Kindern ist. Nur die Stimme des Täters und ein gut eingespielter Polizeiapparat stehen ihnen zur Verfügung, um den Täter unter zehntausenden Einwohnern in Berlin-Marzahn ausfindig machen zu können.
- Polizeiruf 110: Big BandTime?21Kriminalfilm von Wolfgang Hübner mit Nina Lorck-Schierning und Justus Carriere.
Mit dem Erfolgstitel "Big Band Time" verabschieden sich die Musiker einer Band von ihrem Publikum bis zum Beginn der nächsten Konzertsaison. Während ihrer Ferien wollen Band-Leader Martin, Gitarrist Conrad und Saxophonist Antonio die Gäste des Urlauberschiffes "Arkona" musikalisch unterhalten. Für Antonio wird es eine Fahrt in den Tod. Sein Mörder befindet sich zweifelsfrei unter den Passagieren. Doch das Motiv? Ein Gespräch mit Martin und Conrad über Antonio führt Hauptkommissar Fuchs auf eine erste heiße Spur. Das Mordmotiv ist offensichtlich in der Vergangenheit des Saxophonisten zu suchen und hängt mit dem gewaltsamen Tod seiner Eltern in den letzten Kriegsmonaten zusammen. Noch einmal werden alle Passagiere einer Prüfung unterzogen, zumal auch zwei Familienfotos aus jener Zeit, die der Tote stets bei sich hatte, fehlen. Hauptkommissar Fuchs erhält von unerwarteter Seite den unwiderlegbaren Beweis, dass Antonio tatsächlich ermordet wurde und erfährt auch, warum. Die Vergangenheit hat den Täter endlich eingeholt.
- Polizeiruf 110: HeißkalteLiebe?1Kriminalfilm von Rolf Liccini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Die Kunststudentin Verena Weißenborn wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die ersten Ermittlungen ergeben eindeutig, dass sie ermordet wurde. Spuren gibt es reichlich am Tatort, aber keine Hinweise auf ein Motiv für den Mord. Die Kommissare haben nur einen vagen Verdacht, den sie zunächst verfolgen. Verena Weißenborn hatte ein Verhältnis mit ihrem Professor und war im dritten Monat schwanger. Doch sollte Professor Paulus sie deshalb tatsächlich getötet haben? Der Verdacht scheint sich zu bestätigen, als die Presse kompromittierendes Material über das Privatleben des Kunstprofessors veröffentlicht. Auch an der Kunsthochschule kommt es jetzt zu offenen Auseinandersetzungen um Paulus. Doch ist der Professor tatsächlich Verenas Mörder? Erst als die Kommissare erkennen, dass die Kampagne gegen Professor Paulus von einem Unbekannten gezielt inszeniert wird, können sie begreifen, was wirklich an jenem Abend geschehen ist.
- Polizeiruf 110: Die falscheSonja?1Kriminalfilm von Thomas Jacob mit Wolfgang Winkler und Kathrin Waligura.
Der Restaurator Jens Dallmann wird Zeuge eines Raubmord-Überfalls auf eine Tankstelle. Als der Täter für einen Moment seine Maske verliert, kann er ihm kurz ins Gesicht sehen. Der Mörder ist ihm nicht bekannt. Katrin, Serviererin in einem kleinen Bistro, liebt Jens. Beide möchten heiraten und das Cafe kaufen, nur fehlt der Rest zum Startkapital. Da bekommt Jens den Auftrag, ein wertvolles Gemälde zu reinigen und dann davon eine Kopie anzufertigen. Das Honorar würde ausreichen, um die gemeinsame Zukunft zu sichern. Doch Jens führt den Auftrag nicht gänzlich aus. Die Kopie behält er in der Ahnung, dass damit mit betrügerischer Absicht eine Fälschung in den Handel gebracht werden soll. Der Traum vom schnellen Geld ist dahin, der Streit mit Katrin vorprogrammiert. Die Kommissare Schmücke und Schneider, auf den Spuren des Raubmordes unterwegs, werden zum nächsten Tatort gerufen: Jens Dallmann liegt nach einem Fenstersturz leblos auf dem Hof seines Hauses. Unglücksfall, Selbstmord oder Mord - was steckt dahinter und spielt der Raubmord in die Bildergeschichte hinein? Das Polizisten-Duo muss einige Mühe aufwenden, in diesem spannenden Kriminalfilm eine echte heiße Spur zu finden.
- Polizeiruf 110: Wie ist die Welt sostille664Kriminalfilm von Alain Gsponer mit Michaela May und Edgar Selge.
Am Ortsrand von München wurden das Ehepaar Lilly und Werner Harms sowie ihr 26-jähriger Sohn Holger nachts in ihrem Einfamilienhaus grausam erschlagen. Der Mörder hat ein Schlachtfeld hinterlassen. Am Tatort sind die beiden Kriminalhauptkommissare Jürgen Tauber und Jo Obermaier entsetzt über die Brutalität, mit der die Familie regelrecht hingerichtet wurde. Die 20-jährige Tochter Maren hat die Mordnacht nur deshalb überlebt, weil sie zur Tatzeit zufällig bei einer Freundin übernachtete. Sie erleidet einen Schock, als sie am Morgen ins Elternhaus zurückkehrt. Tauber verspricht der verzweifelten Tochter, den Fall so rasch wie möglich aufzuklären und bittet ihren Verlobten, Thomas Rösch, sich verstärkt um Maren zu kümmern. Tauber hat Sorge, dass sie möglicherweise in Lebensgefahr schwebt, solange der Täter nicht gefasst ist. Sowohl Maren Harms als auch die Presse und Staatsanwalt Voss setzen die Kommissare fortan unter Druck. Aber schon nach den ersten Verhören muss sich Tauber eingestehen, dass er das Versprechen, das er Maren gab, nicht so zügig wie erhofft einlösen kann: Der Kreis der möglichen Täter ist zwar groß, doch letztlich können er und Kollegin Obermaier keinem und keiner der Verdächtigen etwas nachweisen. Damit steigt der Druck auf die Kommissare und ihre Ermittlungsmethoden werden härter. Zudem beobachtet Jo Obermaier besorgt, wie sehr diese Ermittlungen Tauber zusetzen. Als einer der Hauptverdächtigen Selbstmord begeht, bricht er schließlich zusammen und wird auf Kur geschickt. Der Fall wird zu den Akten gelegt. Erst viel später, beim herbstlichen Pflügen eines Ackers, entdeckt ein Bauer die Tatwaffe - einen Baseballschläger, und an ihm haften noch immer die DNA-Spuren des Mörders.
- Polizeiruf 110: Rot ist eine schöneFarbe?2Kriminalfilm von Peter Patzak mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Mit einem Polizistenmord und üblen Intrigen hinter ehrbaren Fassaden müssen sich Schmücke und Schneider beschäftigen. Und das an einem ungewohnten Ort: Sie sind diesmal nicht in Halle, sondern in Erfurt im Einsatz. Dort misstraut die junge Staatsanwältin Cordes den eigenen Ermittlern. Sie hat den Verdacht, der Erfurter Polizeiapparat könnte bis in die höchsten Spitzen korrupt sein. Deshalb bittet sie die beiden Hallenser Kommissare um Amtshilfe. Sie sollen den Tod eines jungen Polizisten aufklären, der bei der Explosion seines Autos ums Leben kam. Dabei stoßen Schmücke und Schneider auf ein Dickicht aus Menschenhandel, Prostitution und Korruption.
- Polizeiruf 110:Kopfgeldjäger?3Drama von Ulrich Stark mit Gaby Dohm und Edgar Selge.
Dr. Klaus-Peter Reck war einer der Topmanager einer Münchner Softwarefirma. Firmenchef Hagen Beersdorf vermutete Reck im Urlaub. Aber statt die Seele baumeln zu lassen, setzt sich Reck einem Nervenkrieg aus. Um nicht nur die Wirtschaft anzuheizen, sondern auch sich selbst, hatte Reck im Chiemgau in Oberbayern an einem mehrtägigen Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung von Managern teilgenommen. Von diesem Kurs kehrt Reck nicht zurück: Mit einer Kugel im Kopf wird er von einem Bauernehepaar tot im Chiemsee aufgefunden. Kommissar Jürgen Tauber und Polizeipsychologin Dr. Sylvia Jansen beißen während ihrer Recherche bei dem Leiter dieses Seminars, Max Ortheil, auf Granit. Wo er nur kann, versucht Ortheil die Ermittlungen zu boykottieren. Um alles in der Welt will er verhindern, dass die anderen Seminarteilnehmer erfahren, was in der vorangegangenen Nacht passiert ist. Als die Seminarteilnehmer aber doch herausbekommen, dass Reck vermutlich ermordet wurde, bricht unter den Managern Panik aus. Jeder bangt um sein Leben und einer verdächtigt den anderen, der Mörder zu sein. In einer von Ortheil geleiteten Übung eskaliert die Hetzjagd. Die Männer rotten sich zusammen und beschuldigen Krista Vitzthum, die einzige Frau im Kurs, Reck getötet zu haben. Krista flieht, aber sie hinterlässt für Tauber und Jansen einen Hinweis: In einem geheim installierten Videoraum befinden sich illegale Mitschnitte der Seminarsitzungen. Eines der Videos bringt die überraschende Wahrheit, die zum Tode von Reck führte, ans Tageslicht.
- Polizeiruf 110: Konzert für einenAußenseiter?1Drama von Werner Röwekamp mit Christian Steyer und Marga Legal.
Dietrichs, ein junger Mann um die 25, hat Glück bei den Frauen. Mit Charme und etwas Verwegenheit gelingt es ihm immer wieder, sich ihr Vertrauen zu erschleichen und sich anschließend mit deren Geld und Wertsachen aus dem Staub zu machen. Einer geregelten Arbeit geht er nicht nach. Der gescheiterte Ex-Student lebt von Hochstapelei und von gelegentlichen Einbrüchen in Museen. In der Bibliothekarin Irene Born findet er dann aber eine Frau, für die er wirkliche Liebe empfindet. Bei ihr wird Dietrichs sich seines Außenseitertums bewusst. Doch die Kraft für einen Neuanfang findet er nicht. Bei einem erneuten Einbruch in ein Museum kommt es dann zu einem Zwischenfall, der ihn zu einer überstürzten Flucht zwingt. Oberleutnant Hübner und Leutnant Arndt sind dem unbekannten und charmanten Täter aber schon längst auf der Spur.
- Polizeiruf 110:Wolfsmilch5.531Drama von Hajo Gies mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Iris Meißner hatte vor einigen Jahren die Ermittlungen wegen organisierter Kriminalität gegen Nicola Wallner auf Anweisung ihres Vorgesetzten einstellen müssen. Die Ehefrau und Geschäftspartnerin Wallners hatte sich kurz nach ihrer Ankündigung, gegenüber der Staatsanwältin aussagen zu wollen, ins Ausland abgesetzt. Als drei Jahre später bei Routinearbeiten der Wasserbehörde in der Saale zufällig die Leiche der Frau entdeckt wird, rollt Iris Meißner den Fall wieder auf. Der Unfalltod eines Landtagsabgeordneten, der seine Aussage zum Verschwinden von Frau Wallner telefonisch angekündigt hat, bestätigt Frau Meißner in ihrem Verdacht. Die Staatsanwältin ist sich sicher, dass Nicola Wallner einen Informanten bei der Kriminalpolizei hat, der ihn schon damals mit Details zu den laufenden Ermittlungen versorgt haben muss. Nicola Wallner verfügt auch heute noch über ausgezeichnete Beziehungen. Die Ermittlungen der Staatsanwältin im Fall Wallner werden ständig behindert. Für Schmücke und Schneider gestaltet sich die Arbeit äußerst schwierig. Die Staatsanwältin fordert Aufklärung, während Schmückes unmittelbarer Vorgesetzter keinen Ermittlungsbedarf sieht. Die Kommissare haben ständig das Gefühl, dass ihnen die Staatsanwältin wichtige Informationen vorenthält. Erst als Iris Meißner mit Hilfe von Rosamunde Weigand ihr Misstrauen gegenüber Schmücke und Schneider überwindet, gelingt es, Wallners Informanten zu überführen. Die damalige Wirtschaftsstraftat kann nicht mehr aufgeklärt werden, aber Nicola Wallner kann wegen Mordes an seiner Frau überführt werden.
- Polizeiruf 110: Ein großesTalent?2Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.
Jens Briener ist ein Schauspieler ohne jedes Talent, und deshalb bleibt ihm auch in seinem Beruf der Erfolg versagt. Auch seine Ehe scheitert. Sein Traum ist es, in Berlin zu großen Rollen und zu Erfolg zu kommen. Doch seine Versuche sind vergeblich. Er muss sich seinen Lebensunterhalt schlecht und recht mit Gelegenheitsarbeiten verdienen. Ein Zufall lässt in ihm die Idee reifen, seinen Beruf und sein "Talent" auf andere Weise zu nutzen. Er beginnt mit Betrügereien und hofft, mit Geld seine Familie und vor allem seinen Sohn, der sehr an ihm hängt, zurückzugewinnen. Er entwickelt sich zum Außenseiter, zum Kriminellen. Dabei spielt er sogar mit seinem Leben, setzt alles auf eine Karte.