Die meist vorgemerkten Komödien ab 0 Jahre der 1960er
- Dr. Murkes gesammelteNachrufe?2Komödie von Rolf Hädrich mit Dieter Hildebrandt und Dieter Borsche.
Dr. Murke (siehe "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen") hat inzwischen einen neuen Job: Er ist als Redakteur beim Fernsehen gelandet. Hier ist er dafür zuständig, daß im Falle eines Falles Nachrufe Prominenter griffbereit sind, daher produziert er diese Nachrufe, bevor sie eigentlich wirklich benötigt werden.
- Der Weihnachtsmann heißtWilli?21Komödie von Ingrid Meyer mit Karsten Levke und Ronald Jacob.
Peter und Hans, zwei Brüder, haben das Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern verloren und kaufen vom letzten Geld ein Los. Sie gewinnen eine Waschmaschine! Als der fünfjährige Peter auf sie aufpassen soll, kommt ein Weihnachtsmann, der verspricht, diese nach Hause zu bringen. Natürlich ist er ein Dieb, doch Peter glaubt fest daran, was er versprach.
- Drei kölscheJungen?2Komödie von Rudolf Raepple mit Willy Millowitsch und Kriemhild Glaser.
Der Schweinezüchter Anton Kistenmacher ist Witwer und auf der Suche nach einer zweiten Frau: für ihn eine treusorgende Hausfrau und seinen Schweinen eine "gute Mutter". Deshalb fährt er in die Stadt und besucht seine beiden Freunde Hermann Fritsche und Hans Lindner. Er wohnt bei der Schlossereibesitzerin Schumacher. Marie, die Tochter der Meisterin, ist die Auserwählte von Anton. Doch Marie liebt schon lange den Angestellten Hans Lindner, der wegen eines angeblichen Diebstahls in Untersuchungshaft sitzt. Anton Kistenmacher erreicht jedoch die Freilassung und hilft mit, den wirklichen Dieb, den Ingenieur Egon Kirchner, dingfest zu machen.
- Nicht zuhören, meineDamen?21Komödie von Klaus Wagner und Fritz Remond mit Hans-Joachim Kulenkampff und Marlene Budde.
Wenn Daniel Bachelet die Damen bittet, nicht zuzuhören, dann, weil er sich verzweifelt mit dem einfachen Ratschlag an seine männlichen Leidensgenossen wendet, niemals zu heiraten. "Wo Frauen sind, gibt es Probleme", so sein Credo. Und Probleme hat der freundliche Antiquitätenhändler wirklich genug! Seine reizende Gemahlin Madeleine ist nämlich nach einem Ehekrach nicht nach Hause gekommen. Für Daniel ist der Grund klar: Seine Frau hat einen Geliebten! Als sich die Verschwundene endlich einfindet, tischt sie ihrem Angetrauten eine Geschichte auf, die dieser nicht recht glauben will. Von wegen Liebhaber! Sie sei infolge einer Panne in einer Gondel des Riesenrads stecken geblieben und musste die Nacht dort ausharren. Eine reichlich unglaubwürdige Erklärung und für Daniel ein Scheidungsgrund! Aber Madame Bachelet lässt sich das nicht gefallen und nimmt den Kampf um die Ehe auf. Denn Ehekrieg und Eheglück liegen meist sehr dicht beieinander.
- Hochzeitsnacht imRegen?1Komödie von Horst Seemann mit Traudl Kulikowski und Frank Schöbel.
Die junge Friseurin Gabi von der Ostseeküste möchte unbedingt Jockey werden. Also packt sie ihre Sachen, fährt nach Berlin-Hoppegarten - und bekommt prompt eine Absage vom Cheftrainer. Aufgeben will sie aber nicht. Um wenigstens ein Dach überm Kopf zu haben, heiratet sie überstürzt den sympathischen Freddy. Freddy gefällt aber nicht, dass sie Jockey werden will. Erster Lichtblick: Der Stallmeister in Hoppegarten hat ein gutes Herz und lässt sie heimlich trainieren. Schließlich zeigt sich auch Freddy einsichtig, verkauft sein Motorrad und finanziert damit Gabi die Teilnahme an einem internationalen Nachwuchsrennen in Budapest.
- Nicht mit uns, HerrKommissar?1Kriminalfilm von Jeremy Summers mit Ronald Fraser und Barbara Windsor.
Walt und seine Gang suchen nach einem Zugüberfall das Weite und finden in einer abgelegenen Kirche an der Südküste Englands das ideale Versteck. Dort verkleiden sie sich als Mönche und wollen solange verweilen, bis die Luft wieder rein ist. Doch das neue Leben gefällt ihnen so gut, dass sie es vollen Zügen genießen. Sogar den Besuch einer Touristengruppe und einer Schar echter Geistlicher übersteht die Truppe ohne Blessuren. Doch die Gefahr, dass sich in der friedlichen Umgebung die kriminelle Energien den Mitglieder wieder entladen ist gar nicht so gering. Und auch ein emsiger Kriminaler ist nahe dran, das Versteck der falschen Brüder auszuheben.
- TickleMe?1Romantische Komödie von Norman Taurog mit Elvis Presley und Julie Adams.
Elvis just happens to land a summer job working at a dude ranch completely staffed by pretty cowgirls, but falls in love with the club’s lovely owner.
- Das Fenster zumFlur?1Komödie von Erik Ode mit Rudolf Platte und Inge Meysel.
Wir sind in einem alten Berliner Mietshaus zu Gast. Aber das Treppensteigen bleibt uns erspart. Im Gegenteil - die Familie, die wir besuchen, wohnt im Souterrain. Blicken wir also durch das Fenster zum Flur in die Wohnung der Familie Wiesner. Zur Familie gehören Anni Wiesner, die resolute Portiersfrau, die das Kommen und Gehen im Haus durchs Fenster zum Flur überwacht, Karl Wiesner, ihr Mann, Straßenbahnfahrer aus Profession und Leidenschaft , und drei Kinder. Bei Wiesners scheint alles in Ordnung. Die Familienmitglieder verstehen sich gut und mucken selten auf, wenn Mutter ein Machtwort spricht. Wenn unser Stück beginnt, haben die Wiesners auch allen Grund guter Stimmung zu sein, denn Vater Wiesner ist dazu ausersehen, den neuen, mit den modernsten Errungenschaft en ausgestatt eten Straßenbahnwagen bei der Jungfernfahrt zu führen. Niemand denkt daran, dass der Familienfrieden gestört werden kann, obgleich es einige verdächtige Anzeichen gibt, die auf ein Gewitter hindeuten. Ob Anni Wiesner, der sonst alles gelingt, diesmal die Zügel entgleiten?
- DerEtappenhase?1Komödie von Willy Millowitsch mit Willy Millowitsch und Harry J. Bong.
Eine requirierte Stube irgendwo in Flandern ist Schauplatz dieses Schwanks, der zur Zeit des 1. Weltkrieges spielt. So unterschiedlich die Charaktere der Personen auch sein mögen, was immer wieder Anlass zu hitzigen Auseinandersetzungen ist, haben sie doch eines gemeinsam: Den Heißhunger auf ein richtiges Stück Fleisch. Als das Faktotum Anton mit einem "gefundenen" Hasen auftaucht, scheint sich ein großes Fest anzubahnen. Doch schlussendlich wird nicht nur ihm das Fell über die Ohren gezogen.
- Bei Pfeiffers istBall?1Komödie von Thomas Engel mit Willi Rose und Berta Drews.
"Bei Pfeiffers ist Ball", das ist eine Geschichte, die sich im Etablissement der Familie Pfeiffer abspielt, sie erhebt ebenso wenig Anspruch auf historische Glaubwürdigkeit, wie die Aneinanderreihung der Melodien im sogenannten Bühnenprogramm. Einprägsame Melodien, die zum alten Berlin gehören, werden gesungen, gepfiffen, gespielt, man tanzt und man amüsiert sich prächtig. Auch Herr Pfeiffer und seine Frau Gemahlin, gespielt von Willi Rose und Berta Drews, sind durchaus keine historischen Figuren. Sie sollen lediglich ein Abbild jener Berliner Gemütlichkeit sein, die es in der "guten alten Zeit" einmal gab. Dass das Ensemble der echten Berliner von Edith Hancke über Jo Herbst bis zu Cornelia Froboess und Erich Fiedler auch auf Gäste aus dem Norden, auf den Hamburger Hein Timm und auf einen Herrn mit waschechtem Münchner Dialekt, auf den Bayern Franz Muxeneder trifft, erhöht nur den Spaß an diesem Vergnügen von damals. In der Zeit des Slop, des Hully Gully und des Shake regiert hier einmal der Rheinländer, die Polka und das gemütvolle Lied, ob es nun um den "Theophil" geht oder um die "Jespenster uff ìm Hängeboden" oder um die seinerzeit so populäre Schlagertitelzeile "Auf dem Baume da hängt 'ne Pflaume".
- Aktien undLorbeer4.91Komödie von Bertold Sakmann mit Heinz Erhardt und Harald Dietl.
In diesem Film spielt Heinz Erhardt den Bankdirektor Mc. Laughlin, der endlich seinen eigentlichen Berufstraum verwirklichen möchte - die Schauspielerei. Als er an einem kleinem Theater anfängt heimlich diesen Traum in die Tat umzusetzen, führt das natürlich zu Verwicklungen im typischen Heinz Erhardt-Stil.
- Im Himmel ist dochJahrmarkt?11Komödie von Rolf Losansky mit Angelika Waller und Regina Beyer.
Gemeinsam mit ihrem Trainer Hannes bereiten sich die fünf ebenso sportlichen wie gutaussehenden jungen Damen Gitta, Isot, Eva, Barbara und Maria auf einen wichtigen Fallschirmspringer-Wettbewerb am Balaton vor. Wegen des verliebten Piloten geht eine Übung richtig daneben - Gitta landet auf der Autobahn vor einem LKW, dessen Fahrer Thomas geistesgegenwärtig bremsen kann. Er ist sauer, aber als er die vom Himmel Gefallene in Augenschein nimmt, trifft in Amors Pfeil. Leider erfährt Thomas den Namen der Schönen nicht, geschweige denn ihre Adresse. Er weiß nur, dass sie zu einer Trainingsgruppe gehört - und dass er sie wiedersehen muss. So macht er sich auf die Suche nach der hübschen Blondine. Seine Freunde Ede und Lutz helfen ihm dabei, und Amor lenkt ihn schließlich in die richtige Richtung. Gitta heißt das Mädchen, das er liebt. Doch leider hat Thomas sie genau 28 Stunden zu spät gefunden, denn in der Zwischenzeit hat Trainer Hannes den Frauen seiner Mannschaft das Gelöbnis "Unser Herz dem Sport" abverlangt. Damit mussten sie den Männern abschwören, um sich voll auf das Sprungtraining für den bevorstehenden Wettbewerb in Ungarn konzentrieren zu können. Zugegeben, ein zweifelhaftes Hindernis, welches sich dem jungen Glück hier in den Weg stellt... Aber ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen, und so springt Thomas mutig mit dem Fallschirm seiner großen Liebe hinterher, "die einem in 1.000 Jahren nur einmal begegnet", wie er meint. Sein Freund Ede rät ihm, in einer Nacht auf einer romantischen alten Burg für die "Konsequenzen" einer solchen zu sorgen - sprich: Nachwuchs zu zeugen. Als Gitta dahinter kommt, ist es Aus mit ihnen. Aber auch für Trainer Hannes beginnen die Komplikationen jetzt erst recht, denn Gitta will auch den Sport aufgeben. Also muss er sich etwas einfallen lassen, damit seine Mädchen am Balaton erfolgreich sind.
- Tratsch imTreppenhaus?1Komödie von Alfred Johst und Hans Mahler mit Erna Raupach-Petersen und Henry Vahl.
Frau Boldt - in der Rolle brilliert Heidi Kabel als Klatschtante - tyrannisiert durch Tratsch, Lügereien und üble Nachrede die Hausbewohner. Sie ist meistens im Treppenhaus anzutreffen, wo sie an Türen horcht und spioniert, um das Erlauschte dann sofort an den richtigen Mann zu bringen. Auch kleine Betrügereien fallen in ihr Ressort. Der anfänglich brummige Steuerinspektor a. D. Brummer sen., dessen Neffe Brummer jr., die gutmütige Frau Knoop und deren Untermieterin Fräulein Heike haben unter Frau Boldt zu leiden. Doch nach und nach schließen sich deren Opfer zu einer kleinen Gemeinschaft zusammen und erteilen ihr eine heilsame Lektion.
- VaterPhilipp?1Komödie von Hans Mahler mit Heidi Kabel und Henry Vahl.
Johanna Brasse (Heidi Kabel) steckt seit dem Tod ihres Mannes in finanziellen Schwierigkeiten, muss aber ihre Kinder und den Großvater versorgen. Als der Opa durch einen Autounfall verletzt wird, sieht Brasse ihre Chance gekommen, den Unfallverursacher auf Schmerzensgeld zu verklagen. Dabei ist Opa Brasse eigentlich gar nicht verletzt. (LM)
- VerteufelteZeiten?1Komödie von Hans Mahler mit Heidi Mahler und Edgar Bessen.
Als der Jungbauer Heiko Hartens (Edgar Bessen) nach dem Krieg wieder in seine Heimat zurückkehrt, ist nichts mehr so wie es war. Heiko kann keine Begeisterung mehr für seinen Hof aufbringen und brennt dafür lieber Schnaps, um sich diesem dann ausgiebig hinzugeben. Nur Magd Taline (Heidi Kabel) und Gendarmentochter Helga (Gisela Wessel) können ihn aus dieser Misere wieder herausholen. (LM)
- Jeder Tag einUrlaubstag?Komödie von James Hill mit John Leyton und Michael Sarne.
A group of high-spirited youngsters find friendship, love, and music together in this Pop musical. Gerry (John Leyton) is a bartender who fantasizes about being a famous pop star. Christina (Grazina Frame) is an upper-class bird who sneaks off to be a waitress but her Aunt (Hazel Hughes),would rather she keep up her operatic lessons with the great Bastinado (Ron Moody). Susan and Jennifer (The Baker Twins) are boy-crazy twins who work in the nursery, and Timothy Gilpin (Mike Sarne) is the arrogant nightclub singer….
- Ein Frechdachs imMaisbeet?Komödie von Norman Tokar mit Steve Forrest und Bill Mumy.
Wisconsin 1918: Die Ruhe in der ländlichen Kleinstadt ist mit der Ankunft des kleinen Waschbären Rascal abrupt vorbei. Der junge Sterling oft allein, weil sein Vater viel reisen muss, hat das verlassene Tier gefunden und adoptiert. Mit komischen Missgeschicken macht der überaktive Tollpatsch von da an die Nachbarschaft unsicher. Ernsthaften Ärger für Sterling aber gibt es , als Rascal ein preisgekröntes Maisbeet verwüstet.
- Frosty - DerSchneemann?1Musikfilm von Jules Bass und Arthur Rankin Jr..
In der ersten Geschichte erwecken die kleine Karen und ihre Freunde mit einem alten Zauberzylinder einen Schneemann zufällig zum Leben. "Frosty" ist der beliebteste Kerl in der Kindergruppe, denn er hat immer nur Schabernack im Sinn. Doch das Glück hält nur kurze Zeit, denn schon bald schlägt das Wetter um und es wird zu warm für den armen Frosty. Da hilft nur noch eins: Ab an den Nordpol, wo es immer knackig kalt ist. Zeitgleich beschließt der Zauberer "Hinkel", dass er seinen magischen Zylinder wieder zurückhaben möchte und folgt Karen und Frosty auf ihrem langen Weg in den Norden. Doch ohne Hut kann der Schneemann nicht überleben... Zu allem Unglück erkältet sich Karen auch noch schwer. Doch es besteht kein Grund zur Sorge, denn Hilfe naht - und das von keinem Geringeren als dem Weihnachtsmann persönlich.... Auch in der zweiten Geschichte wird der pummelige Schneemann durch Zufall von der Hobby-Zauberin "Holly" zum Leben erweckt. Bevor die beiden ihre Freundschaft wirklich genießen können, muss sich Frosty vor einem gefährlichen Mittel in Sicherheit bringen, dass jeden Schnee schmelzen lässt. Auf den Schneemann und seine neue Freundin warten wieder jede Menge Gefahren, bis der böse Chemiefabrikant "Twitchell" endlich bekehrt wird und alle zusammen eine schöne weiße Weihnacht feiern.