Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre
- Living Luminaries - Wege zumGlück?1Dokumentarfilm von Larry Kurnarsky.
Wir alle sind auf der Suche: nach Sinn, nach Harmonie und innerem Frieden, nach dauerhaftem Glück. Doch gerade in unseren Zeiten voller Terror und vielfältiger Bedrohungen ist es nicht einfach, zu einer positiven Lebenseinstellung zu finden. Aber Glück ist machbar! In "Living Luminaries" lassen uns einige der inspirierendsten und erfahrensten Persönlichkeiten Amerikas - Bestseller-Autoren, Wissenschaftler, spirituelle Führer - teilhaben an der Weisheit, die sie auf ihrem ganz persönlichen Weg zu absoluter Zufriedenheit erworben haben. Sie zeigen uns die Pfade, auf denen wir den Kern von Liebe, Glück und innerem Frieden für uns und in uns erreichen können.
- Babar: DerFilm5.71Klassischer Zeichentrickfilm von Alan Bunce mit Sarah Polley.
Am Vorabend des großen Festzuges zur alljährlichen Parade erzählt König Babar seinen Kindern als Gutenachtgeschichte, sein erstes Abenteuer als Prinz von Elefantenland. Babar, der kleine Prinz vom Elefantenland, tauscht ganz heimlich mit einem Freund seinen Thron und macht sich auf und davon - auf der Suche nach Spaß und Abenteuer. Dabei muss er aber entdecken, dass das Leben außerhalb seines Palastes schmutzig und nass ist und voller Not, Einsamkeit und vieler Gefahren steckt. Doch plötzlich findet Babar eine Freundin - die junge Dschungel-Elefantendame Celeste, die von einem rücksichtslosen Jäger verfolgt wird. Durch sie bekommt Babar soviel Selbstvertrauen wie er braucht, um wieder Frieden ins Königreich zu bringen. Und er hat gelernt, dass ein Prinz zu sein mehr bedeutet als nur eine Krone zu tragen!
- Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nachHawaiiDE (2008)?1von Hans-Jürgen Tögel mit Eva-Maria Grein von Friedl und Patrick Fichte.
Für die Brautpaare Krenz und Grabowski wird ein Traum wahr. Nach der romantischen Hochzeit an Bord der MS Deutschland geht es gemeinsam mit den Hochzeitsplanern Marie und Daniel nach Hawaii, der farbenprächtigen Insel im Pazifischen Ozean mit ihren langen weißen Stränden, tropischen Wäldern, verborgenen Wasserfällen und gewaltigen Bergen. Für Sybille und Christian Krenz beginnt bereits die Ankunft auf der MS Deutschland sehr abenteuerlich. Ihr Flugzeug istmit Verspätung gelandet und das Schiff ist bereits ausgelaufen. Nur Daniels Organisationstalent ist es zu verdanken, dass die Trauung an Bord doch noch stattfinden kann. Allerdings hat sich Daniel durch sein eigenmächtiges Vorgehen ziemlichen Ärger mit Kapitän Paulsen und Marie eingehandelt. Und noch mehr Aufregungen stehen ins Haus, als das Brautkleid von Sybille verschwindet und sie in ihrer Kabine eine rote Rose findet, die nicht von ihrem Mann Christian ist. Zum Erstaunen der Hochzeitsplaner reagiert Sybille geradezu panisch auf die Rose, denn sie ahnt, dass sie nun auch an Bord von einem Mann verfolgt wird, der seit Jahren eine geheimnisvolle Rolle in ihrem Leben spielt. Sie wagt nicht, ihrem Mann Christian darüber die Wahrheit zu sagen. Katja und Julius Grabowski genießen ihre Traumhochzeit auf der MS Deutschland in vollen Zügen. Beide sind erfolgreiche Anwälte und haben für ihre Karriere in ihrem Privatleben viele Abstriche gemacht. Nach der Hochzeit beginnt Katja zum ersten Mal über ihre bisherige Lebensphilosophie nachzudenken, und erste, stille Zweifel melden sich, ob die Jagd nach der großen Karriere wirklich alles ist. Als Julius während der Flitterwochen einen Auftrag der Kanzlei annimmt, wird die Situation für die beiden noch komplizierter. Julius soll für einen großen Investor ein Traumgrundstück auf Hawaii erwerben, doch für die Hawaiianer ist dieser herrliche Parkheiliges Land. Marie und Daniel stehen wie so oft zwischen allen Fronten - vertrauen aber auf ihre Erfahrung und ihr Geschick bei der Lösung von Problemen.
- Höher als derHimmel?11Drama von Berit Nesheim mit Inger Lise Winjevoll und Harriet Andersson.
Mari (12) ist mit sich und der Welt sehr unzufrieden. Sogar ihre Klassenkameradinnen öden sie nur an. Allein Fräulein Kjaer findet Gnade vor Maris Augen. Maris ehemalige Lehrerin ist ebenfalls immer schlecht gelaunt, und niemand kann sie leiden. Zusammen mit Mari feiert Fräulein Kjaer ihren Geburtstag und erzählt ihr dabei von ihrer großen Liebe, die sie nie vergessen konnte. Obwohl Aleksander Larsen seit über 40 Jahren aus Oslo verschwunden ist, macht sich Mari auf die Suche nach ihm.
- Last BattleDreamer?12
Der Film handelt von zwei Wikinger-Brüdern, die im siebten Jahrhundert auf der britischen Insel einfallen.
- EndZone?1Sportfilm.
Die Handlung spielt in den Siebzigern und dreht sich um einen jungen Mannnamens Gary Harkness, der ein erfolgreicher College-Footballspieler ist. Er diskutiert begeistert über das Thema des Kalten Krieges, insbesondere mit seinem Lehrer, der einige Parallelen zwischen Football und einem Nuklearkrieg sieht.
- DerJakobsweg?11Dokumentarfilm von Ferenc Tolvaly.
Schon seit dem 11. Jahrhundert begeben sich Gläubige auf die beschwerliche Wallfahrt nach Santiago de Compostela. Der berühmte Jakobsweg führt bis zum Grab des Apostels Jakobus. Ferenc Tolvaly hat fünf junge Menschen aus Polen, Spanien, Frankreich und den Niederlanden auf der traditionsreichen Route begleitet. Die Kamera dokumentiert ihre Begegnungen mit Gleichgesinnten aus aller Welt, die Mühen des langen Wanderns aber auch die Freuden und Hoffnungen der Pilgerer auf ihrem spirituellen Weg zu sich selbst. Eine beeindruckende Entdeckungsreise entlang des berühmtesten Pilgerwegs Europas, vorbei an historischen Bauwerken, Kunstdenkmälern und Naturschätzen!
- Tehilim(Psalmen)?1Drama von Raphaël Nadjari mit Michael Moshonov und Limor Goldstein.
Eine jüdische Familie lebt im heutigen Jerusalem ein gewöhnliches Leben. Nach einem Autounfall verschwindet der Vater auf mysteriöse Weise. Alle gehen mit seiner Abwesenheit und den Schwierigkeiten im Alltag um, so gut wie sie können. Während sich die Erwachsenen in Schweigen und Tradition flüchten, suchen die beiden Kinder, Menachem und David, nach ihrem eigenen Weg, den Vater zu finden.
- Executive Order:SixUS | Thriller
- The LostAmerican?1Drama.
Dieser Film erzählt aus dem leben des Amerikaners Fred Cuny, der seit 1969 im Rahmen zahlreicher Hilfsprojekte in vielen Krisenherden der Welt tätig war. 1995 verschwand er mit zwei weiteren Mitarbeitern in Tschetschenien, während er dort eine Waffenruge aushandeln wollte. Es wird vermutet, dass er vom Geheimdienst ermordert wurde.
- Little Bee - Der großeBienenfilm(2007)?1
Die eine Honigbiene wäre für ihr Leben gerne Soldat, die andere ist Soldat, würde aber wiederum viel lieber Honig machen. Was passiert nun, wenn diese beiden Bienen sich entscheiden ihren Herzen zu folgen, anstatt die allgemeinen Regeln in ihrem Bienenstock zu achten? Nachdem der Oberverantwortliche der Bienenhonigproduktion den kompletten Bienenstock in Gefahr bringt, lernen der kleine Soldat Beernard und die Honigmacherin Beeuty, dass dies eine Aufforderung sein könnte, die strengen Vorschriften ihrer eigenen Gesellschaft zu missachten. So widersetzen sie sich den Regeln und machen endlich einmal genau das, was sie schon immer machen wollten.
- KartRacer?1Komödie von Stuart Gillard mit Randy Quaid und Will Rothhaar.
Der 14-jährige Watts ist ein begeisterter Go-Kart Fan. Da gerade jetzt die Profiliga in seine Heimatstadt kommt, möchte er als Lokalmatador unbedingt an diesem großen Rennen teilnehmen. Doch ohne die Unterstützung seines Vaters, einst selbst ein Kart-Titelträger, wird es ihm schwer fallen, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Als Watts wegen eines illegalen Straßenrennens noch Ärger mit der Polizei bekommt, leidet die Beziehung zwischen ihm und seinem Vater enorm. Um die Situation wieder zu beruhigen, baut sein Vater ihm die alte Trainingsstrecke wieder frei. Wenn er in der Lage ist die Teststrecke unterhalb einer Minute zu fahren, kann er es schaffen, dass Rennen zu gewinnen.
- Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nachChileDE (2008)?1von Karola Meeder mit Eva-Maria Grein von Friedl und Patrik Fichte.
Für die Brautpaare an Bord der MS Deutschland wird ein Traum wahr. Nach der romantischen Hochzeit an Bord geht es gemeinsam mit den Hochzeitsplanern Marie und Daniel nach Chile und zur Osterinsel mit ihren berühmten Steingiganten. Oliver und Claudia Schirmer sind seit vielen Jahren ein Paar und haben sich zum großen Unwillen von Sophie, Olivers Tochter aus erster Ehe, entschlossen, zu heiraten. Sophies Abneigung Claudia gegenüber überschattet das junge Glück. Doch Claudia ist es gewohnt, mit schwierigen Situationen umzugehen und Lösungen für Probleme zu finden. Sie weiß, dass die Familie ein großes Geheimnis belastet, denn Oliver hat nie verraten, wo sich Sophies Mutter heute aufhält. Also nimmt Claudia sich nun der Sache an, denn sie weiß die Antwort - Sophies Mutter lebt in Chile. Claudia möchte die Familie wieder zusammenführen, wohl wissend, dass es sehr viel Fingerspitzengefühl braucht, damit ihr Plan der jungen Ehe hilft und die Familie nicht zerstört. Auch Daniel braucht bei dieser Reise dringend den emotionalen Beistand seiner Marie: An Bord des Traumschiffs heiraten nämlich Kathrin Bergmann und Peter Lüders. Und Kathrin Bergmann ist Daniels Mutter, die sehr lange um Daniels verstorbenen Vater getrauert hat und es, wie Daniel glaubt, immer noch tut. Noch weiß Daniel nicht, wie er mit dieser Situation umgehen soll und verhält sich Peter Lüders gegenüber sehr reserviert. Peter ist ein lebensfroher, positiver Mensch, dem es immer wieder gelingt, Kathrin mit seiner guten Stimmung mitzureißen. Doch seine Liebe und Zuversicht werden auf eine harte Probe gestellt, als er erfährt, dass die Hochzeitsreise nach Chile für seine Frau auch eine Reise in ihre Vergangenheit ist. Daniel selbst hat in Chile ebenfalls große Pläne. Er möchte Marie endlich einen Heiratsantrag machen. Und obwohl er als Hochzeitsplaner schon für so viele glückliche Paare die richtigen Worte gefunden hat, ist er in eigener Sache ziemlich nervös.
- Copacabana5.412Drama von Xaver Schwarzenberger mit Nina Blum und Liane Forestieri.
Herbert und Maria feiern mit ihren Kindern und Enkelkindern den 35. Hochzeitstag in ihrem Wochenendhaus. Jedes der erwachsenen Kinder bringt seine eigenen Probleme mit: Angelika und ihr Mann Harald stecken in einer Ehekrise. Mark, der Dauerstudent, sucht Anerkennung und Respekt - auch von seiner Freundin Sarah. Und Laura, das Nesthäkchen, bringt wieder mal einen neuen Freund mit, Jo. Nicht zuletzt haben Herbert und Maria selber eine Herausforderung zu meistern: Beide hüten Geheimnisse voreinander, die sie schlussendlich doch verbinden. Nur Gregor, den Maria schon lange kennt, ist im Bilde. Marias Mutter Rita beobachtet ihre Familie sehr genau und lenkt ihre Geschicke so manches Mal mit der Weisheit des Alters dezent aus dem Hintergrund.
- Return of theTüdelband?1Musikfilm von Jens Huckeriede.
Der musikalische Dokumentarfilm handelt von der Lebensgeschichte der einstmals international berühmten Volksmusiker, den "Gebrüdern Wolf". Neben einem historischen Rückblick zeigt der Film die ungewöhnliche Geschichte der Hamburger "Hymne" "An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüdelband" das 1911 von Ludwig Wolf geschrieben wurde und noch heute gegenwärtig ist. Der Film spannt einen musikalischen Bogen, der 1895 bei den Wolfs beginnt und beim HipHop unserer Zeit endet.
- Domspatzen - Ein Jahr mit Deutschlands ältestemKnabenchor?1Musikfilm von Matti Bauer.
Seit über Tausend Jahren berührt der Knabenchor der Regensburger Domspatzen mit seinem liturgischen Gesang die Zuhörer. Es ist eine harte Ausbildung, die für die Jungen im Alter von 10 Jahren beginnt. Ein Jahr lang begleitet der Film die jungen Sänger und erlebt Höhen und Tiefen ihres Lebens als angehende Domspatzen mit. Da gibt es den Heimweh geplagte Marco, den schüchternen Johannes, Peter, der immer gut drauf ist, den Klassenprimus Max und den nachdenklichen Maxi. Fern von den Eltern führen sie einen Kampf um Anerkennung durch die Lehrer und Mitschüler und gegen das Heimweh, das sie immer wieder überfällt. Was sie eint, ist die Liebe zum Gesang und der Ehrgeiz, als erste in den berühmten Konzertchor zu kommen, der weite Konzertreisen unternimmt und im Fernsehen auftritt.
- Pakt mit demTeufel?1Militärfilm von Tilman Remme.
Königsbrück bei Dresden im Jahr 1942: Bewaffnete Soldaten in Uniformen der deutschen Wehrmacht marschieren durch die Straßen der kleinen Stadt. Eigentlich nichts Außergewöhnliches in jenen Kriegstagen. Doch die Männer des Infanterie-Regiments 950 tragen weiße Turbane und haben dunkle Haut: Es sind Hindus, Moslems und Sikhs. Mitten in Sachsen werden damals mehrere Tausend Inder für den Freiheitskampf in Südasien ausgebildet. Sie sind Mitstreiter von Subhas Chandra Bose, dem Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Um sein Land von den Engländern zu befreien, war der einstige Vertraute Mahatma Gandhis bereits 1941 aus seiner besetzten Heimat nach Europa geflohen. Ausgerechnet in Nazi-Deutschland hofft Bose nun auf militärische Unterstützung im Kampf für ein freies Indien. In Adolf Hitler, den er 1942 trifft, glaubt er, einen Verbündeten zu finden, denn, so Bose: "Der Feind meines Feindes ist mein Freund". Auch mit SS-Führer und Rassenfanatiker Heinrich Himmler pflegt der charismatische Freiheitskämpfer aus Indien gute Kontakte. Für die Unabhängigkeit seines Landes ist er zu allem bereit. Bose war eine vielschichtige Figur: Einerseits Verfechter einer autoritären Staatsform, andererseits gegen die Rassegesetze der Nazis. Von seinen Anhängern ließ er sich als "Netaji" feiern, als "Führer". Nachdem er auch in Japan Unterstützung für seinen Kampf suchte, verschwindet er 1945 schließlich unter Umständen, die noch immer nicht zweifelsfrei geklärt sind. In Indien wird Bose noch heute - neben Gandhi - als Volksheld verehrt.
- Auf der Suche nachShambhala?1Dokumentarfilm von Susanne Aernicke.
Seit Jahrtausenden hält sich in Zentralasien die Legende vom verborgenen Königreich Shambhala. Wenn nur noch die Gier nach Macht und Reichtum die Welt beherrscht, soll der geistige Mensch dort seine letzte Zuflucht finden. Diese Vision ist fester Bestandteil der buddhistischen Überlieferungen Asiens und gewann besondere Bedeutung in Länder, in denen die Buddhisten verfolgt und unterdrückt wurden.
- Barack Obama: Sein Weg ins WeißeHaus(2009) | Dokumentarfilm?1Dokumentarfilm.
Das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist das höchste des Landes und eines der mächtigsten weltweit. Barack Obama wird als erster schwarzer Präsident in diesem Amt Entscheidungen treffen müssen, die das globale Geschehen maßgeblich beeinflussen. Zwei Kriege, erschütterte Finanzmärkte, das angeschlagene Gesundheitssystem und die tief greifende Immobilienkrise stellen an ihn höchste Ansprüche. Verfolgen Sie anhand von atemberaubenden Livemitschnitten den unglaublichen Weg von Barack Obama ins Weiße Haus und erfahren Sie aufgrund gründlich recherchierter Hintergrundinformationen welche Ziele Barack Obama verfolgt. Stars aus Hollywood wie u.a. George Clooney, Robert De Niro, Scarlett Johansson und Will Smith melden sich in der Dokumentation zu Wort und unterstützen die Politik des neuen Präsidenten, Barack Obama.
- Schlacht umBerlin?11Dokumentarfilm von Franz Baake und Jost von Morr.
Der Film zeigt die Geschichte der Stadt, die zum Brennpunkt des deutschen Schicksals wurde, im Ablauf des Jahres, das Ende und Anfang zugleich bedeutete: Berlin - 1945. Tragödie und Verwirrung, Groteske und Chaos, die sinnlose Opferung von Hunderttausenden - und das fast unglaublich anmutende Wunder des Neubeginns. Das Leben der Bewohner einer Millionenstadt, die militärisches Operationsgebiet wurde. Die letzte Schlacht, die Wochen der Lähmung und der Neubeginn.
- Da wo wir zu Hausesind2.213Drama von Gloria Behrens mit Johann Ernst Hinterseer und Simone Heher.
Die glückliche Idylle der Sandgrubers steht vor dem Aus. Hansis Schwester Kathi trifft ihren alten Schulfreund wieder und will zu ihm nach München ziehen. Journalistin Christl bekommt von Redakteur Harald das Jobangebot ihres Lebens und will ebenfalls von Schönbichl weg. Schweren Herzens erkennt Hansi, dass er der Karriere seiner Christl nicht im Weg stehen darf und Kathi ein Recht auf ihre große Liebe hat. Aber für seine Mutter Irmi bricht eine Welt zusammen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war.
- Dieses Nichts ist mehr alsetwas?1Klassischer Zeichentrickfilm von Stefan Leblanc.
Wenn er es könnte, würde Großvater in den Himmel greifen und seinem Enkel Joseph die Sterne und den Mond schenken. Aber er ist nur ein armer Schneider. Darum näht er dem Neugeborenen eine wunderschöne Decke, die das Baby wärmt und böse Träume verscheucht. Zur gleichen Zeit gibt es auch Nachwuchs bei der Familie Maus: Mazel. Der Mäusejunge und Joseph werden Freunde. Mazel begleitet Joseph überall hin und die beiden erleben jede Menge Abenteuer. Zum Glück kann Großvaters magische Nadel fast alles reparieren.
- Heinz Rühmann erzählt Max und Moritz von WilhelmBusch?11Klassischer Zeichentrickfilm von Bob Godfrey und Brian Larkin mit Heinz Rühmann.
Sie sind die berühmtesten Lausbuben, die es überhaupt gibt: Max und Moritz. Er ist einer der beliebtesten Schauspieler im Lande: Heinz Rühmann. Und wenn zu Max, Moritz und Rühmann noch der ungarische Zeichner John Halas kommt, dann kann nur ein lebendiger und humorvoller Zeichentrickfilm entstehen. Beinahe eine Stunde spielen Max und Moritz, von John Halas zum Leben erweckt, ihre Streiche: sie angeln frech Hühner aus Witwe Boltes Pfanne, sägen den Steg vor Meister Böcks Haus an, füllen Lehrer Lempels Pfeife mit Flintenpulver und, und, und. Heinz Rühmann spricht den Text zu den insgesamt sieben Streichen. Zwischen den einzelnen Filmen plaudert er ein bisschen über die Entstehungsgeschichte von Max und Moritz und über die Person von Wilhelm Busch. Wer hätte gedacht, dass Busch vor über hundert Jahren einen der ersten Comics, oder sogar den ersten Comic überhaupt, geschrieben und gezeichnet hat?