Die meist vorgemerkten Filme ab 16 Jahre aus Deutschland
- Für dieKatz'?1Komödie von Hermann Pfeiffer mit Hilde Jansen und Axel Monjé.
Was sich liebt, das neckt sich: diese Weisheit paßt auch auf den Großbauern Gerd Tapken und die Wirtin Katrin Geerken. Seit nunmehr dreißig Jahren streiten die beiden bei jeder Gelegenheit, obwohl sie sich insgeheim lieben. Zu einem ernsten Bruch scheint es jedoch zu kommen, als Tapken Katrins Kater niederschießt, weil dieser angeblich drei seiner Hühner gefressen hat. Über diese Brutalität ist die Frau so empört, daß sie ihren Anwalt einschaltet. Der strengt einen Prozeß an, bei dem der Bauer zu einer Geldbuße oder gar einer Gefängnisstrafe verurteilt werden soll. Diese böse Auseinandersetzung belastet auch das Verhältnis der Kinder der beiden Streithähne. Zwar fühlen sich Peter Tapken und Meta Geerken durchaus zueinander hingezogen, doch in einer so ernsten Situation solidarisieren sie sich natürlich mit ihren Eltern. Zu allem Überfluß taucht dann auch noch der Städter Hannes Kruse auf, der Frau Geerken einen Kredit gewähren soll und die Gelegenheit nutzt, sich an Meta heranzumachen. Gemeinsam mit dem Knecht Frerk beschließt Peter, dem hochnäsigen Kerl eins auszuwischen. So geht es drunter und drüber in dem kleinen Bauerndorf - und was den toten Kater betrifft: da erwartet die Streitenden auch noch eine gehörige Überraschung.
- EinesTages?1Drama von Fritz Kirchhoff mit Magda Schneider und Richard Häussler.
Familie Hartmann gibt in ihrem Hause eine Abendgesellschaft, in deren Mittelpunkt der charmante, von den Frauen umschwärmte Geschäftsmann Stefan Görner stehen soll. Besonders die beiden Töchter Sigrid und Anna brennen vor Neugierde auf die Begegnung mit dem reichen Junggesellen. Görner, der in Begleitung einer guten Freundin erscheint, lädt Sigrid für den nächsten Tag in seine Wohnung ein. Als die Erzieherin der beiden Mädchen, Bettina, von dem Treffen erfährt, will sie Görner von einer eventuellen Liaison abhalten. Doch nun erliegt sie selbst seinen Verführungskünsten: Sein Landhaus verläßt sie erst am nächsten Morgen. Aber was für sie die große Liebe, ist für ihn nur ein Abenteuer. Bettina verläßt das Haus Hartmann und findet eine neue Stelle bei einem Verlag als Assistentin des Redakteurs Fritz Ruhland. Als dieser ihr einen Heiratsantrag macht, kann sie nicht einwilligen, da ihr Herz noch immer Görner gehört. Fritz arrangiert, geschäftlich getarnt, ein Treffen zwischen den beiden. Görner erkennt sie zunächst nicht, doch bei einem Jagdausflug sagt sie ihm gründlich ihre Meinung, spricht von ihrer Demütigung. Da erkennt dieser Mann, welches Unrecht er ihr angetan hat und sucht Ruhland auf, der ihm eröffnet, daß er Bettina heiraten will. Stefan Görner möchte für längere Zeit das Land verlassen. Doch am Tag seiner Abreise steht Bettina am Bahnhof und schließt ihn in ihre Arme. Sie hat seine Liebe gewonnen.
- Ruf an dasGewissen?1Kriminalfilm von Karl Anton mit Karl Ludwig Diehl und Werner Hinz.
Volkmar Hölberg ist ein erfolgreicher Autor von Kriminalhörspielen, doch von der jüngsten Idee für ein Stück, die ihm sein Freund Husfeld unterbreitet, ist Hölberg alles andere als begeistert. Husfeld, ein Kriminalbeamter, will, daß Hölberg einen realen, zehn Jahre zurückliegenden Mordfall an einer Sängerin aufbereitet. Damals waren die beiden Männer selbst als Zeugen geladen im Prozeß gegen eine Konkurrentin der Toten, der mit einer Verurteilung endete, obwohl die Frau vehement ihre Unschuld beteuerte. Auch Husfeld war nie von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Von dem Aufsehen, daß das Hörspiel erregen würde, erhofft er sich neue Hinweise, die eine Wiederaufnahme des Falls möglich machen könnten. Schließlich willigt Hölberg ein, das Stück zu verfassen. Kaum wird diese Nachricht publik, macht sich Unruhe bei denjenigen breit, die seinerzeit in den Fall verwickelt waren. Plötzlich ist wieder jeder von ihnen verdächtig. Sei es der Industrielle Christiansen, der die Fertigstellung des Hörspiels um jeden Preis verhindern will, oder Hölberg selbst, der in der Mordnacht bewußtlos in der Villa der Toten aufgefunden worden war.
- AllesSchwindel?1Komödie von Bernd Hofmann mit Gustav Fröhlich und Ruth Hellberg.
Nachdem er fünf Jahre in den Tropen gelebt hat, kommt Peter Asfeld nach Amsterdam zurück und will seine Jugendfreundin Julia Vermehren heiraten. Nun hat sein zukünftiger Schwiegervater aber im Horoskop gelesen, daß Peter einmal einen Diebstahl begehen werde und verlangt, daß er das noch vor der Hochzeit tut. Der Gedanke läßt Peter nun nicht mehr los, und selbst im Traum begeht er allerlei Straftaten. Beflügelt von so viel Phantasie beraubt er am nächsten Tag Julia, seine Zukünftige. Doch das Horoskop war falsch, der Raub also völlig überflüssig, und obwohl er in seiner Verwirrung auch noch das falsche Mädchen beraubt hat, wird aus den beiden ein glückliches Paar.
- DasGeschenk?1Drama von Mariejosephin Schneider mit Arno Frisch und Miljan Chatelain.
Tommi lebt in der Welt der Indianer, denn Indianer kennen keinen Schmerz. Der nächtliche Streit der Eltern dringt dennoch in Tommis Träume und gipfelt schließlich in einem Akt der Gewalt. Der Film erzählt vom Blick eines Kindes und dem Kreislauf von Gewalt in einer Familie, dem ein Kind durch seine bedingungslose Bindung an die Eltern ausgeliefert ist.
- Didn't Do It forLove?1Dokumentarfilm von Monika Treut mit Eva Norvind und Georg Kajanus.
Mit Didn't Do It for Love dreht Filmemacherin Monika Treut einen ehrlichen Dokumentarfilm über die Norwegerin Eva Norvind: Sex-Therapeutin, Domina, Autorin - eine schillernde und faszinierende Persönlichkeit. (SK)
- Raw 3 - Die Offenbarung der GreteMüller2.513Mysterythriller von Marcel Walz mit Nina Fischer und Christian Stock.
Raw 3 – Die Offenbarung der Grete Müller ist der letzte Film der Trilogie Der Fluch der Grete Müller, die vom führenden Low-Budget-Horror Regisseur Marcel Waltz ins Leben gerufen wurde.
- Planet derKannibalen?11Science Fiction-Film von Hans-Christoph Blumenberg mit Florian Lukas und Nina Petri.
Deutschland im Jahre 2020: das System ist zusammengebrochen, das einzige, was noch funktioniert, ist das Fernsehen, das mit Quizschows um die Gunst der Zuschauer kämpft. Nur zwei Sender sind noch übrig: Alphaplus und Eurolux - und beide wollen die Alleinherrschaft. Als Werner Best, einer aus der Chefetage von Alphaplus, erschossen wird, gerät die Reporterin Emma Trost in Verdacht und muß fliehen.
- Saudade -Sehnsucht?1Drama von Jürgen Brüning mit Hendrik Scheider und Aldri D´Anunciaçao.
Cyrus, Tim und Erik waren während der Schulzeit eng befreundet und machten gemeinsam Hip- Hop-Musik. Nach dem Abitur sind sie verschiedene Wege gegangen. Tim träumt immer noch von Musik, Erik hat sich mit Aktien verspekuliert, und Cyrus engagierte sich in der Dritte-Welt-Politik. Nach Jahren nimmt Cyrus Kontakt zu den beiden auf, um sie für einige Monate nach Brasilien in das Haus seines Vaters einzuladen. Gemeinsam gehen sie schwimmen, segeln und albern halbnackt vor einer Webkamera herum, um nebenbei etwas Geld zu machen. Konflikte treten auf, als die Kunden aus dem Internet immer fordernder werden und mehr Sex von den Jungs sehen wollen. Erik, der wegen seiner Aktienspekulationen das Geld am dringendsten braucht, ist auch bereit, am meisten zu zeigen. Cyrus, versorgt durch seinen Vater, will sich nicht zu irgendetwas zwingen lassen. Für Erik werden die Ereignisse dramatischer, als er eines Abends in einer Diskothek einen Brasilianer kennenlernt und mit ihm für einen kleinen Fick an den Strand geht.
- Kolp - Schwarzmarkt, Swing und großeTräume?1Drama von Roland Suso Richter mit Frank Röth und Ottfried Fischer.
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: In einem idyllischen Dorf im Odenwald trauert der Primaner Hans Kolp der Zeit nach, als Jack, ein farbiger US-Offizier, in seinem Elternhaus einquartiert war. Er wurde sein Freund, ging mit ihm auf die Jagd, brachte ihm Englisch bei und ließ Hans sogar seinen Jeep steuern. Als Jack in die Heimat zurückkehrt, hinterlässt er seinem Freund als Abschiedsgeschenk Uniform und Revolver. Hans erkennt die Chance seines Lebens: In der Verkleidung des amerikanischen Offiziers steigt er in den Schmuggel von US-Diebesgut ein. Was als ein riskantes Spiel beginnt, wird bald bittere Realität: Hans Kolp - der "US-Leutnant" - rutscht immer weiter in die Tiefen der Illegalität. Selbst seine erste große Liebe vermag ihn nicht zu retten. 1983 inszenierte Roland Suso Richter sein Regie-Debüt mit einer Reihe motivierter und damals noch kaum bekannten Jungdarsteller: Heiner Lauterbach, Ottfried Fischer, Katja Flint und Frank Röth.
- Mutterseelenallein?1Drama von Bernd Böhlich mit Katrin Sass und Vadim Glowna.
Ein junger Mann wird des Mordes an einem Mädchen beschuldigt. Der Film erzählt den Fall aus der Sicht der Mutter, die alles nur Erdenkliche für ihren Sohn unternimmt.
- Hauptsacheglücklich5.31Komödie von Theo Lingen mit Heinz Rühmann und Hertha Feiler.
Axel Roth, ein kleiner Angestellter, lernt die Frau seiner Träume kennen und ist bald mit ihr verheiratet. Nur seiner Schwiegermutter passt der Familienzuwachs nicht, sie denkt, daß aus ihm sowieso nie etwas werden wird. Uschi, die Ehefrau, schafft es, ihren Mann mit dem Chef der Firma bekannt zu machen, wodurch sein Aufstieg auf der Karriereleiter beginnt. Doch Geld und Karriere sind nicht alles, denn die ehe der beiden beginnt unter den neuen Umständen zu zerbröckeln.
- MinusZwei3.311Drama von Sabeth Hron und Oliver Kopp mit Dorothea Kirschner und Michal Knoll.
Ein Abend, eine Party, vier Sichtweisen. Auf der Geburtstagsfeier von Tim ist richtig was los. Sein Kumpel Freddo, ein Cannabisverehrer und Partylöwe, bleibt mit einem verhassten Typen im Fahrstuhl stecken. Die etwas dröge Kiana hingegen macht sich an einen ehemaligen Liebhaber ran, während sich Michael in einem heftigen Alkohol und Drogenrausch körperlich überschätzt.