Die meist vorgemerkten Biopics
- JustMe!?Biopic von Giulio Base.
Im Biopic Just Me! werden über vier Jahre an persönlichen Notizen über den Modedesigner Roberto Cavalli in bewegte Bilder umgesetzt. So wird Cavallis Lebensgeschichte nacherzählt, von Kindheitserinnerungen an Florenz während des zweiten Weltkriegs über die Ermordung seines Vaters durch deutsche Soldaen bis hin zu seinen ersten Schritten in der Fashion-Industrie und seinem Durchbruch. (SR)
- ThePassengers?Biopic.
Das Drama The Passengers erzählt die wahre Geschichte der Beziehung zwischen der jungen Fotografin Adela Just und Iggy Pop alias Jim Osterberg nach. Die beiden treffen im Westberlin der 70er Jahre aufeinander und sollen die nächsten sieben Jahre in einer bittersüßen Liebesgeschichte schwelgen. (SR)
- Only ApparentlyReal?Biopic.
Only Apparently Real ist das Biopic zum außergewöhnlichen, von Drogenmissbrauch, traumatischen Erfahrungen und extremen kreativen Leistungen geprägten Leben des Science-Ficiton-Autors Philip K. Dick. Dieser schrieb unter anderem die Vorlagen zu Blade Runner und Die totale Erinnerung - Total Recall. (SR)
- NesetErtas?Biopic von Berker Berki und Ömer Faruk Sorak mit Bektas Dolu und Ramazan Baggül.
Das türkische Biopic Garip Bülbül Neset Ertas erzählt vom Leben des Künstlers Neşet Ertaş, der nicht nur Gedichte unter dem Pseudonym Garip schrieb, sondern auch als Komponist über 400 Schallplatten aufnahm. Der Film von Berker Berki und Ömer Faruk Sorak vermischt Karriere und Privates für ein Porträt von der Kindheit und eigener Familie bis zu seinem Tod im Jahr 2012. (ES)
- Wie AllesKam?Biopic.
Wie Alles Kam ist die Verfilmung der gleichnamigen Autobiographie des deutschen Kinderbuchautoren Paul Maar. Als zentrale und prägende Themen seines Lebens beschreibt Maar dabei die Brutalität seines Vaters, den Kampf um eine Befreiung von dieser und die innige Beziehung zu seiner späteren Frau. (SR)
- ViolentCases?Biopic von Colm McCarthy mit Ben Kingsley.
Violent Cases ist die Verfilmung der gleichnamigen Graphic Novel von Neil Gaiman und Dave McKean. Die Geschichte ist verwoben mit der Gaimans und taucht ein in die Erinnerungen und Fantasie eines berühmten Autoren. Der erinnert sich an Bruchstücke seiner Kindheit und knüpft Kontakt mit einem Osteopathen (Ben Kingsley), der früher für keinen geringeren als Al Capone arbeitete. (SR)