Die meist vorgemerkten Komödien von 2008
- NumberOne?Komödie von Zakia Tahri mit Aziz Saâdallah und Khadija Assas.
Die Handlung dreht sich um Aziz, den Chef einer Bekleidungsfabrik, in der jede der etwa 50 Angestellten - alles Frauen - eine Nummer auf ihrer Arbeitskleidung tragen müssen, während er, als Chef, die Nummer Eins trägt. Zu Hause führt er sich gegenüber seiner Frau und seiner Tochter ebenso als Chef auf, wie in seiner Fabrik, eines Tages erkennt seine Frau aber, als Aziz eine Ausländerin bedient, daß er auch ein liebenswerter, zuvorkommender Mann sein kann.
- El cuerno de laabundancia?Komödie von Juan Carlos Tabío mit Paula Ali und Laura De la Uz.
Die Handlung dreht sich um eine ganz normale Familie, die ein ganz normales Leben führt - bis das Gerücht die Runde macht, daß ihnen eine riesige Erbschaft bevorsteht. Von diesem Moment an ist nichts mehr so, wie es zuvor war.
- Le voyage auxPyrénées?Romantische Komödie von Arnaud Larrieu und Jean-Marie Larrieu mit Sabine Azéma und Jean-Pierre Darroussin.
In dieser verrückten Komödie flieht ein Schauspielerpaar in die Pyrenäen. Aurore und Alexandre gehen als “Mr und Mrs Go” in ein einsames Tal, damit Aurore ihre Nymphomanie bekämpfen und so ihre Beziehung retten kann.
- Il seme delladiscordia(2008) | Komödie?Komödie von Pappi Corsicato.
Italienische Beziehungskomödie nach einem Theaterstück von Heinrich von Kleist aus dem Jahr 2008, die auf der Biennale in Venedig vorgestellt wurde.
- Wedding ForOne(2008) | Romantische Komödie?1Romantische Komödie von Kristina Lloyd mit Mary Alexandra Stiefvater und Matt Clendenin.
Romantische Komödie von Kristina Lloyd
- Die Schnüfflerin - Peggy kann's nichtlassen?1Kriminalfilm von Peter Gersina mit Annette Frier und Oliver Mommsen.
Die beste Freundin der aufgeweckten Blumenverkäuferin Peggy gerät unter Verdacht, ihren Mann ermordet zu haben. Obwohl die Kommissare Schiller und Mauser den vermeintlich schon wasserdichten Fall abschliessen wollen, ist Peggy von der Unschuld Anjas überzeugt. Sie begibt sich selbst in die Höhle des Löwen, um die Beweise zutage zu fördern und bekommt unerwartete Hilfe.
- Kleine Lüge für dieLiebe?Komödie von Dennis Satin mit Linda de Mol und Robert Lohr.
Anne ist einer von den Jungs. Das meint zumindest ihr Chef. In der Tat gibt es wenige Frauen, die es in Annes Branche so weit gebracht haben. Anne ist Wirtschaftsprüferin einer renommierten Unternehmensberatung, und dass sie unanständig viel Geld verdient, sieht man ihr an. Was man ihr nicht ansieht, ist, dass sie gerade 39 geworden ist und in ihr eine ungestillte Sehnsucht nach einem Privatleben, für das sie bei ihrer 60-Stunden-Woche nie Zeit hatte, schlummert. Die einzigemännliche Konstante in ihrem Leben ist ihr bester Freund Ben, ein charmanter Frauenschwarm, der eine sehr lockere Lebenseinstellung hat. Diese war seiner gestrengen Mutter Regina schon immer ein Dorn im Auge - sie hält ihren Sohn für einen leichtlebigen Taugenichts. Als seine Mutter daher durch ein Missverständnis glaubt, Anne sei Bens Verlobte, bittet Ben seine beste Freundin kurzerhand, ihn für ein Wochenende als solide Partnerin auf das Familiengut zu begleiten. Gleichzeitig könnte Ben die Gelegenheit nutzen, um Cousin Max, der das Gut und die dazugehörigen Ländereien verwaltet, mal auf die Finger zu schauen. Der Aufenthalt auf dem Gutshof gestaltet sich für Anne äußerst interessant. Ben hat nicht zuviel versprochen, was seine exzentrische Familie angeht: Mutter Regina grantelt und die ebenfalls im Haus lebende tattrige Tante Emmy entpuppt sich als Kleptomanin und ist vernarrt in alles, was glitzert. Doch am interessantesten für Anne ist mit Abstand - Max. Nach anfänglichen Kabbeleien entdecken die beiden bald eine innere Verbundenheit, die sie magisch zueinander hinzieht. Als Anne die Einladung zum bevorstehenden Geburtstagsfest Reginas annimmt, ist ihre Absicht, zu überprüfen, ob Max wie von Ben vermutet tatsächlich den Hof herunterwirtschaftet, nur ein Vorwand. In Wirklichkeit geht es ihr einzig darum, Max wieder zu sehen. Und so nimmt sie sich kurz entschlossen und zum ersten Mal seit Jahren Urlaub. In Bens Abwesenheit - er muss ein Projekt in der Stadt abschließen - kommen sich Anne und Max ungestört näher. Bevor sie jedoch Ben erklären kann, dass ihre gemeinsame Charade ein Ende haben muss, macht Ben ihr eine Liebeserklärung - und einen Heiratsantrag! Anne muss sich entscheiden, zum ersten Mal mit dem Herzen statt mit dem Verstand!
- Roxy Hunter und das Geheimnis desSchamanen?Abenteuerfilm von Eleanor Lindo mit Aria Wallace und Robin Brûlé.
Alle in der Stadt freuen sich auf das anstehende große Fest, ein Ereignis! Doch dann verschwindet ein wertvoller Kristall aus dem Safe im Büro des Sheriffs. Der Hauptverdächtige ist Roxys etwas seltsamer neuer Freund, ein Schamane, der in den Wäldern lebt. Alle sind von seiner Schuld überzeugt - nur Roxy nicht! Und schon steckt sie, zusammen mit ihrem besten Freund Max, der ein Genie ist, und ihrem Supernasen-Spürhund mitten in einem neuen Fall - was sonst. Denn natürlich setzt die neunjährige Roxy alles daran, das Rätsel um den verschwundenen Stein zu lösen. Die größte Überraschung erlebt sie allerdings, als sie hinter das Geheimnis des Schamanen kommt.
- Armer schwarzerKater?Komödie von Thomas Bausenwein mit Daniel Zillmann und Cyril Sjöström.
Der etwas faule Benjamin steht vor dem Rausschmiss bei "easyfly" und muss am letzten Tag seiner Probezeit beweisen, dass er das Zeug zum Duty-Officer hat. Daher gibt er sich auch alle Mühe, die verschwundene Katzenbox der strengen Frau Ponti wiederzubeschaffen. Doch nach dem mühsamen Aufspüren der Box geht der Stress erst richtig los: Der Kater ist nämlich tot.
- Alter vorSchönheit?Drama von Thomas Nennstiel mit Fritz Wepper und Rita Russek.
Reinhard Waltz hat etwas zu feiern. Er ist nicht nur schon einen ganzen Monat mit dem attraktiven Model Yvonne zusammen - für ihn ein Rekord - nein, er hat auch seine mittelständische Werbefirma an einen großen Konzern verkauft. Dadurch hat er alle Schulden abgebaut und kann sich als kreativer Geschäftsführer nun ganz den schönen Dingen des Lebens widmen: Beruflich heißt das, er nimmt das Casting für die neue Gesichtscrème-Kampagne (Frauen über 50) selbst in die Hand, und das wiederum heißt für ihn privat: Keines der Models ist älter als 25. Reinhard scheint in seinem Leben alles richtig gemacht zu haben. Umso überraschter ist er, als ihm plötzlich vom Mutterkonzern ein junger Chef, Jan Krieger, vor die Nase gesetzt wird. Dieser könnte nicht nur sein Sohn sein, der heißspornige Jan stellt auch noch jede geschäftliche Entscheidung Reinhards in Frage. So "versaut" er ihm gleich ein Date mit einem anderen Model, Astrid, der Reinhard - wie auch schon Yvonne - einen lukrativen Model-Auftrag zugesichert hatte. Mit Jan im Rücken, also ohne Entscheidungskraft, ist Reinhard für die jungen Damen nun allerdings völlig uninteressant geworden. Der Schock sitzt tief. Mit dieser neuen Situation muss der alternde Gigolo erst einmal zurechtkommen. Entnervt, entmachtet . . . und plötzlich diese übermächtigen Schmerzen in der Brust. Ist da etwa ein Herzinfarkt im Anmarsch? Reinhard wankt aus der Firma und hat einen Schwächeanfall. Hilfe erhält er ausgerechnet von Vera Lichtenberg, die er zuvor noch beim Casting als zu "altes" Model vor die Tür gesetzt hatte. Überraschenderweise nimmt Vera ihn in ihrem Wagen mit. Was Reinhard nicht ahnt: Vera ist kein Model, sondern als Journalistin auf ihn angesetzt, um ein Porträt dieses aalglatten, Frauen verachtenden Machos zu schreiben. Der Arzt verordnet Reinhard strikte Bettruhe, will er einen Herzinfarkt vermeiden. Auf die Frage, ob sich jemand um ihn kümmern könne, hat er keine passende Antwort. Aber Vera, nicht dumm, ist gleich bereit, diese schwierige Aufgabe zu übernehmen. Reinhard zögert zuerst. Da sich aber keine seiner Model-Freundinnen um ihn kümmern möchte, bleibt ihm nichts anderes übrig, als ihr Angebot anzunehmen. Damit scheint er in der Falle zu sitzen, denn Vera hat einen überaus scharfen Bleistift. Und Veras Chefin erwartet einen schonungslosen Bericht. Veras Fürsorge beginnt Reinhard schnell zu gefallen. Als Jan von Reinhards Zusammenbruch erfährt, stellt er ihn beruflich kalt. Reinhard steht nun vollends mit dem Rücken zur Wand. Um wieder sein eigener Chef zu werden, muss er seine Firma aus den Fängen des Konzerns zurückgewinnen. Die einzige, auf die er dabei bauen kann, ist überraschenderweise Vera. Durch die Nähe zu einer reifen Frau lernt Reinhard eine Seite an sich selbst kennen, die ihm völlig fremd war. Als dann aber Veras scharfer Artikel erscheit, scheint für Reinhard alles verloren. Gibt es eine Welt jenseits von Geld, Jugend und oberflächlicher Schönheit?
- Eine bärenstarkeLiebe?1Komödie von Mike Eschmann mit Muriel Baumeister und Pasquale Aleardi.
Eine junge Familie wandert vor der atemberaubenden Bergkulisse der Schweizer Alpen. Auf einer Lichtung treffen sie einen Bären, der sich mindestens genau so erschreckt wie sie - und alarmieren die Bewohner des nahe gelegenen Ortes "Valbensa". Die Dorfgemeinschaft gerät in helle Aufregung: einige wittern das große Geschäft, andere sorgen sich um ihre Kinder. Um eine Abschussgenehmigung ausstellen zu können, braucht der Bürgermeister das Urteil eines Bärenforschers. Er ruft seinen alten Schulfreund Urs Nägeli an, der eine Koryphäe auf diesem Gebiet ist. Doch Urs leitet gerade eine internationale Konferenz und schickt seine junge Mitarbeiterin Paula Kreuzer. Paula merkt schnell, dass jeder in dem Dorf seinen eigenen Plan mit dem Bären verfolgt. Die Hotelbesitzer haben schon Teller mit dem Konterfei des Bären drucken lassen und freuen sich auf viele Gäste. Die Bauern des Ortes hingegen wollen den Bären tot sehen, da sie ihre Tiere in Gefahr sehen. Sie werden angeführt von Beat Geser, einem Großwildjäger, dem ein Bär noch in seiner Trophäensammlung fehlt. Paula befindet sich in einem Ränkespiel. Sie muss sich für eine Seite entscheiden, indem sie die Abschussgenehmigung erteilt - oder nicht. Beat Geser möchte Paula auf die Seite der Bauern ziehen und freundet sich mit ihr an. Ein ums andere Mal hilft er Paula in brenzligen Situationen und gewinnt so ihr Vertrauen. Doch Paula möchte vor allem eines: eine einwandfreie wissenschaftliche Beurteilung liefern. Dafür muss sie den Bären in aller Ruhe beobachten können, der sich jedoch durch den Ansturm der Touristen immer weiter zurückzieht. Gleichzeitig drängt der Bürgermeister auf eine schnelle Begutachtung, und auch ihr Chef Urs Nägeli weist sie an, so schnell wie möglich eine Abschussgenehmigung zu erteilen. Es scheint, als könne sich Paula in dieser Situation nur auf den Großwildjäger Beat verlassen. Obwohl er seine eigenen Interessen verfolgt, hat er einen unverfälschten Blick auf die Natur - und einen rustikalen, männlichen Charme. Nachdem er sie vor einer Horde Journalisten gerettet hat, folgt sie seiner Einladung zum Abendessen. Am nächsten Morgen schaut sie vom Balkon seines Hauses glücklich auf die beeindruckende Alpenlandschaft. Doch das Glück währt nur kurz: auf seinem Schreibtisch entdeckt Paula Unterlagen, die eindeutig belegen, dass Beat Fleisch und Fell des Bären bereits an Interessenten aus aller Welt verkauft hat. Paula ist außer sich und fühlt sich von allen im Stich gelassen. In dieser Situation taucht auch noch ihr Chef Urs in Valbensa auf und versucht ihr klar zu machen, dass ihre Entscheidung keine wissenschaftliche ist, sondern eine politische. Doch Paula widersetzt sich seinem Rat: sie glaubt, dass der Bär ungefährlich ist und nicht getötet werden darf. Daraufhin schmieden Urs und der Bürgermeister eine Intrige, um die Abschussgenehmigung auch gegen Paulas Willen zu erwirken. Und auch Beat Geser spielt eine bedeutende Rolle in diesem Spiel. Nur wenn Paula und Beat wieder zusammen finden, wird der Bär zu retten sein. Wird es zu einem Happy End vor traumhafter Bergkulisse kommen?
- Himmlischer Besuch fürLisa?1Komödie von Sophie Allet-Coche mit Mira Bartuschek und Ralf Bauer.
Lisa Bergmann hat vor drei Jahren ihren Mann durch einen Unfall bei einem Drachenflug verloren. Seitdem versucht sie ihr Leben in den Griff zu bekommen, indem sie sich streng an geregelte Abläufe hält. Sie arbeitet seit ihrer Lehrzeit mit ihrer besten Freundin Nicki in einer orthopädischen Arztpraxis als Arzthelferin. Als ein junger Orthopäde, Dr. Luka Schneider, überraschend die Nachfolge der alten Ärztin antritt und deren Praxis übernimmt, kommt Lisa völlig durcheinander: Dem Druck des ehrgeizigen jungen Arztes, der darüber hinaus noch gut aussieht und ein stadtbekannter Weiberheld ist, fühlt sie sich nicht gewachsen. Sie macht alles verkehrt und benimmt sich vor ihm komplett daneben. Lisa steht vor der Kündigung! Verzweifelt geht sie zu dem Grab ihres verstorbenen Mannes in die Berge. Sie will alles hinwerfen, sie kann nicht mehr, Schritt für Schritt nähert sich Lisa dem Abgrund. Aber in letzter Sekunde tauchen vor ihr drei 30 cm große Wesen auf und hindern sie daran zu springen. Sie sind vom himmlischen Einsatzkommando und werden sie so lange begleiten, bis sie sich für das Leben entscheidet. Das Problem ist nur, dass die drei sich nicht einig werden, wie Lisa am besten zu helfen ist. Sie sind so verschieden, dass es nur Streit gibt. Raphaela, die mehr singt als redet, glaubt an den Traum von einer neuen großen Liebe. Wally, eine reife Rubensschönheit, weiß, dass Liebe auch Arbeit und Hollywoodkitsch nicht familientauglich ist. Und Asmodeus, ein eleganter, aber gefährlicher Verführer, pfeift auf die Liebe, wenn er dafür guten Sex haben kann. Für Lisa folgen turbulente Tage mit den unerwarteten Liebes- und Lebensberatern.
- Mord in bester Gesellschaft - Die Nächte des HerrnSenator?Komödie von Hans Werner mit Fritz Wepper und Sophie Wepper.
Psychiater Dr. Wendelin Winter besucht seine Tochter Alexandra, die in einer Hamburger Studenten-WG wohnt. Als Alexandras Mitbewohnerin, die Musikstudentin Maike, nach einem Hauskonzert nicht mehr auftaucht, findet Winter heraus, dass die Cellistin in Wahrheit als Callgirl arbeitet. Organisiert werden ihre exklusiven Soloauftritte von einem Escort-Service, der als Musik-Agentur firmiert. Zu Maikes Kunden zählen Kultur-Senator Konrad Niehaus, der Richter Julius Arndt und der Juwelier Steven Reinbeck. Als Winter Maikes Leiche findet, wird Niehaus wegen dringenden Mordverdachts verhaftet. Winter glaubt jedoch an die Unschuld des Senators.
- Küsse à lacarte4.36Komödie von Dietmar Klein mit Janine Kunze und Heikko Deutschmann.
Alles beginnt an einer Raststätte im Ruhrpott, an der die talentierte Köchin Regina, gespielt von Janine Kunze, seit Jahren festhängt. Erst die Begegnung mit dem selbstsicheren und attraktiven Starkoch Marcello Moreno (Heikko Deutschmann), der eines Tages an der Ratsstätte auftaucht, rüttelt Regina wach: Sie lässt alles hinter sich und heuert in Marcellos Gourmetrestaurant an der Amalfiküste an, der dort ein hartes Regiment führt. Reginas frische und herzliche Art bringt schnell alles durcheinander und zeigt Marcello, wie lebensmüde und vom Ehrgeiz getrieben er ist.
- Delusion3D?Komödie von Christina Kinne mit Harald Geil und Katja Röder.
Der Geheimagent James steht vor seiner wichtigsten Aufgabe: In wenigen Tagen wird er heiraten, doch kurz davor hat er noch eine letzte Mission durchzuführen. Um seinen Auftraggebern ein mysteriöses Amulett zu beschaffen, muss sich James in das zwielichtige Etablissement von Lady A. begeben. Der Geheimagent ahnt nicht, dass er hier bereits erwartet wird, und er die Situation falsch eingeschätzt hat. Verführerische Schönheiten versuchen, ihn mit Drogen handlungsunfähig zu machen. Vom Jäger wird er selbst zum Gejagten. Im Erotikclub von Lady A. muss James einige harte Prüfungen durchstehen. Als er glaubt, das Ziel seiner Mission erreicht zu haben, muss James feststellen, dass er sich erneut getäuscht hat...
- Freundschaften und andereNeurosen?1Komödie von Mark Schlichter mit Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer.
"Freundschaften und andere Neurosen" erzählt die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Freunde, Ferdinand und Roland, ihrer Freundin Renate und deren Kinder Sylvie und Norbert. Dazu kommen die Gerichtsvollzieherin "Mutter Theresa", heimlich verliebt in den notorisch verschuldeten Ferdinand, und Herr Kutschera, Inhaber einer Lotto-Annahmestelle und nebenberuflich Beichtvater. Die Psychotherapeutin Frau Dr. Lühl-Wiese versucht seit Jahren vergeblich, Roland vom Trauma seiner gescheiterten Ehe mit "Horror-Uschi" zu befreien. Nun beauftragt sie ihn, dieses Trauma allein in seiner Villa auf Mallorca aufzuarbeiten. Ferdinand und Roland, seit der Schulzeit befreundet, bewohnen zwei gegenüber liegende Eigentumswohnungen in einer Berliner Stadtvilla: Ferdinand, der ewig klamme, promovierte Schriftsteller, der seine Schulden unter anderem durch Artikel für die "Bäckerblume" zu reduzieren sucht, in einer, seiner äußerst bescheidenen finanziellen Situation angemessen, möblierten Wohnung voller Bücher; während Roland, der Oberstudienrat, aufgrund seiner ständigen Erbschaften im Geld schwimmt und seine Wohnung voll durchgestylt und voll automatisiert hat. Ferdinand und Roland kommunizieren, wenn wieder einmal Feuer unter dem zwischenmenschlichen Dach der beiden ist, per Webcam und PC. Renate ist eine ahnungslos fröhliche Chaotin, die einen kleinen Buchladen betreibt. Als sie dem verzweifelten Roland in seine von "Horror-Uschi" leer-geräumte Villa auf Mallorca nachreist, kommt es zu einer Katastrophe nach der anderen, an deren Ende Roland, Ferdinand und Renate eingegipst im Krankenhaus liegen. Zurück in Berlin nimmt das Unheil weiter seinen Lauf: Die beiden Freunde bilden seit Jahren eine Lotto-Gemeinschaft, gewinnen nie etwas - zum großen Leidwesen von "Mutter Theresa", die immer wieder bei Dieter vergeblich nach Pfändbarem sucht: Ferdinands Stolz verbietet es, sich von Roland finanziell unter die Arme greifen zu lassen. Eines Tages schlägt das Glück massiv zu: 5,9 Millionen Euro, der große Lotto-Treffer - aber leider nur für den ewigen Glückspilz Roland: Ferdinand hat am Tag vorher im Streit die Lotto-Gemeinschaft aufgekündigt. Nun geht alles Schlag auf Schlag: Renate gesteht, mit beiden Freunden, und nicht nur mit Ferdinand, wie der glaubte, eine Beziehung gehabt zu haben. Nur sie weiß, wer der Vater welchen Kindes ist. Und dann wiederholt sich alles bei Sylvie. Das Töchterchen, das eigentlich in Heidelberg studieren sollte, verliebt sich in zwei hübsche Spanier, wird schwanger, will - wie ihre Mutter - nicht heiraten, und die "Familie" findet sich wieder. Daran können auch die Abenteuer auf Mallorca, Rolands Versuche, "Horror-Uschi" dort zu vergessen, nichts ändern. In Berlin kommt es zu einer ultimativen Begegnung mit der versöhnungsbereiten Uschi. Am Schluss siegen die Freundschaften (und andere Neurosen).
- StürmischeZeiten?Drama von Zoltan Spirandelli mit Wolfgang Stumph und Max von Thun.
In dem tragikomischen TV-Film Stürmische Zeiten durchleben Wolfgang Stumph und Max von Thun eine schwierige Vater-Sohn-Beziehung.
- Sarrelibre?Komödie von Arne Ahrens mit Dorothea Lata und Sebastian Müller-Bech.
Die Revolution im Saarland steht kurz bevor. Das glaubt eine kleine Seperatistengruppe im Untergrund Saarbrückens. Doch bisher fehlt der Gruppe ein prestigeträchtiger Coup.
- Der Mann mit der weißenWeste?Schwarze Komödie von Andre Schneider mit Nikolaus Firmkranz und Dominique Wolf.
Ein Chauvi wird von einer jungen Frau gekidnappt und im Keller gefesselt, die ihn einer Umerziehung unterzieht.
- AgatheCléry?Komödie von Étienne Chatiliez mit Valérie Lemercier und Anthony Kavanagh.
Sie ist weiß, sie ist rassistisch, sie wird schwarz. Die bösartige und rassistische Marketingfrau einer Kosmetikfirma leidet plötzlich unter einer Hyperpigmentierung der Haut…
- CountryWedding?1Komödie von Valdís Óskarsdóttir mit Ingvar Sigurdsson und Ólafur Darri Ólafsson.
Inga und Bardi wollen heiraten - und das auf traditionelle Weise, wo das Brautpaar sich erst am Altar trifft. Als Ort der Zeremonie wurde eine Kirche auf dem Lande ausgewählt, Braut und Bräutigam reisen samt Anhang daher in getrennten Bussen von Reykjavik aus gen Westen, leider weiß aber niemand, wo sich der Ort der Trauung genau befindet. Auch er Pfarrer, der die beiden vermählen soll, kann telefonisch nicht weiterhelfen, aber er wartet - bei Bier und Fußball - auf die Ankunft seiner Hochzeitsgäste.
- Armando und diePolitik?Komödie von Maria Chiara Malta.
Eine dokumentarische Komödie aus Italien: Mit filmischen verschiedensten Mitteln versucht die junge Regisseurin Chiara Malta, einer seltsamen Episode im Leben ihres Vaters Armando auf den Grund zu gehen. Der überzeugte Anhänger der Sozialisten wählte eines Tages plötzlich Berlusconi. Heute will er das nicht mehr wahrhaben ... Lügt er? Oder hat er es einfach vergessen? Wo liegt die Wahrheit, im politischen Aktivismus oder in den menschlichen Beziehungen? Eines schönen Tages hielt der Bürger Berlusconi Einzug in die italienischen Haushalte. Die Regisseurin Chiara Malta ist heute noch davon überzeugt, dass dabei ein Zaubertrick im Spiel gewesen sein muss, denn Berlusconi bezwang sogar Mauern, die unüberwindbar schienen - wie die ihres Elternhauses. Chiaras Kindheit hatte nur eine Farbe: Rot. Für ihren Vater Armando, aufgewachsen als Waisenkind, war die sozialdemokratische Partei immer ein Familienersatz gewesen, ein Zuhause. Er reiste mit der Gewerkschaft nach Osteuropa, ging zu Parteikongressen und Ortsgruppensitzungen, war aktiv bei Wahlkampagnen, kämpfte für die Rechte der Arbeiter ... kurz: Armando, seine Familie und ihre Freunde waren Teil der "Linken" - bis zu jenem Tag, an dem sich alles änderte und eine ganze Menge "Armandos" dem sogenannten Mitte-Rechts-Bündnis zum Wahlsieg verhalf. Heute will Armando von dieser "Eskapade" ins Feindesland nichts mehr wissen, und er ist nicht der Einzige, der "vergessen" hat, dass er Berlusconi einmal gewählt hat. Jetzt wieder ein treuer Sozialist hat Armando gar keine Lust, seiner Tochter Auskunft über "die schlimmen Jahre" zu geben - soll sie doch einen Film über etwas anderes machen. Chiara Malta aber will wissen, wie und wieso Berlusconis "Zaubertrick" funktionieren konnte, inzwischen sogar mehr als einmal. Mit Hartnäckigkeit und Fantasie macht sie sich daran, die Bruchstücke einer Geschichte zusammenzusetzen, über die keiner gerne reden will. "Armando und die Politik" geht über das Private hinaus. Versteht man, was Armando zu seiner kleinen "Extravaganz" trieb, dann verstehen man vielleicht auch, wie es dazu kommen konnte, dass Berlusconi an die Macht kam. Es gab und gibt offensichtlich Millionen von Armandos. Die kleinen privaten Details, von der Autorin genau beobachtet und hinreißend ins Bild gesetzt, sind die kleinen Erschütterungen, die einen Erdrutsch auslösen können: Politik wird in der Familie gemacht.
- Elartista?Komödie von Mariano Cohn und Gastón Duprat mit Alberto Laiseca und Sergio Pangaro.
Jorge Ramirez arbeitet in einer geriatrischen Einrichtung. Als er eines TAges einige Zeichnungen in einer Galerie vorlegt, bahnt ihm das den Weg, ein bekannter Künstler zu werden. Allerdings sind diese Kunstwerke in Wirklichkeit gar nicht von ihm, sondern von Romano, einem alten Mann, der unter einer besonderen Form des Autismus leidet.