Die meist vorgemerkten Kriegsfilme aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
KriegsfilmFrankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. BE (2006) | Kriegsfilm, Drama
    Der Oberst und ich
    ?
    4
    1
    Kriegsfilm von Laurent Herbiet mit Olivier Gourmet und Robinson Stévenin.

    Als der Oberst a. D. Duplan in seinem Wohnzimmer erschossen wird, ist die Polizei zunächst ratlos. Die Armee beauftragt daraufhin eine junge Offizierin, Oberleutnant Galois, die Ermittlungen aufzunehmen. Schon bald taucht ein anonymer Brief auf mit den Worten: "Der Oberst starb in Saint-Arnaud." Anbei sind Tagebuchseiten geheftet, die aus der Feder eines jungen Oberleutnants stammen. Während des Algerienkrieges hatte sich der Jurastudent Guy Rossi aus Liebeskummer freiwillig verpflichtet. 1955 trifft der Rekrut in Algerien ein und kommt unter das Kommando von Oberst Duplan. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Beziehung, deren Ambivalenzen der junge Rossi detailliert in seinem Tagebuch beschreibt. Tag für Tag erhält Oberleutnant Galois einen Umschlag mit der Fortsetzung des Tagebuches, und Stück für Stück arbeitet sie sich in die Vergangenheit des jungen Rossi ein, der noch während des Krieges unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Und je mehr sie über die Beziehung zwischen Rossi und Duplan erfährt, desto tiefer rutscht sie auch in die schmutzigen Details des Algerienkrieges vor 50 Jahren - und in den Mordfall von heute.

  2. US (2012) | Actionfilm, Kriegsfilm
    ?
    4
    1
    Actionfilm von François Alaux und Hervé de Crécy mit Karel Dobry und Mark Ivanir.

    Eine Spezialeinheit soll in Russland einen illegalen Waffendeal infiltrieren. Doch die technisch hochgerüsteten Soldaten treffen auf einen starken Gegner.

  3. RO (1967) | Drama, Kriegsfilm
    6.1
    4
    4
    Drama von Sergiu Nicolaescu mit Pierre Brice und Marie-José Nat.

    Das friedliebende Volk der Draker muss sich gegen die überlegenen Invasionslegionen der Römer unter einem blutrünstigen Tribun zur Wehr setzen. Der Zuschauer wird in eine mystische, antike Zeit entführt. Ein Film, den man so aus Rumänien nie erwartet hätte

  4. AF (2006) | Drama, Biopic
    ?
    4
    2
    Drama von Christophe de Ponfilly mit Sacha Bourdo und Patrick Chauvel.

    Olympische Sommerspiele 1980 in Moskau: 62 Staaten, unter ihnen auch Deutschland und die USA boykottieren die Spiele. Anlass: Das militärische Operieren der Sowjet Truppen in Afghanistan. Olympische Sommerspiele 2008 in Peking: China schlägt mit einem massiven Militäraufgebot und Verhaftungswellen die Unruhen in Tibet nieder und die Welt diskutiert wieder über einen Boykott der Spiele. Herbst 2008 in Deutschland: der Bundestag entscheidet über ein Verlängerungsmandat der Teilnahme der Bundeswehr an den Einsätzen der ISAF Truppen in Afghanistan. Der hoch aktuelle Antikriegsfilm "Der Stern des Soldaten" erzählt die wahre Geschichte eines jungen Russen, der in Afghanistan in die Gefangenschaft der Mudschaheddin gerät und nach und nach sich auf deren Seite schlägt. 11. September 2001. In den Bergen Afghanistans erfährt der französische Journalist Vergos von den Anschlägen auf das World Trade Center durch die Terroristen von Al-Qaida. Er erinnert sich an Nikolai... UDSSR 1984. Nikolai, ein junger Musiker, landet wie Tausende anderer junger Russen als Soldat in Afghanistan, und findet sich in einem Krieg wieder, der nicht der Seine ist. Er wird Zeuge der inzwischen üblichen Vergehen des Militärs an der Zivilbevölkerung und zweifelt bald am Sinn des Ganzen. Während eines Einsatzes wird Nikolai von den Widerstandskämpfern des Mudschaheddin gefangen genommen und in die Berge verschleppt. Nicolai wird jedoch am Leben gelassen und gewinnt langsam das Vertrauen der Mudschaheddin und ihres charismatischen Anführers Massoud. Bei den Widerstandskämpfern trifft er auch auf Vergos. Im Laufe der Zeit lernt Nikolai mehr und mehr "die andere Seite" kennen und realisiert, dass er sich in einem Land von überwältigender landschaftlicher Schönheit mit einer uralten Kultur befindet. Ein Jahr später wird Nikolai von den Mudschaheddin Massouds freigelassen und überquert zu Fuß das gewaltige Gebirge des Hindukusch bis nach Pakistan: in die Freiheit. Sie wird nur von kurzer Dauer sein.

  5. IT (1961) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    4
    Kriegsfilm von Bruno Paolinelli und Bruno Paolinelli mit Mel Ferrer und Magali Noël.

    Während des Zweiten Weltkrieges greift ein bosnischer Widerstandskämpfer einen deutschen Munitionstransport an, wodurch drei Soldaten der Nazis ihr Leben verlieren. Seine Kameraden wollen Rache und drohen damit, 30 Geiseln zu hinzurichten, wenn der Täter nicht ausgeliefert wird. Und tatsächlich liefert die Bevölkerung bald einen Mann aus - aber ist dieser wirklich der Gesuchte?

  6. CA (2004) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    4
    1
    Drama von Jean Beaudin mit Noémie Godin-Vigneau und David La Haye.

    1758-61. In den Wirren des Krieges um Neufrankreich. Der Abenteurer François Le Gardeur verlässt seine wohlhabende Familie, um in der Natur zu leben, vorzugsweise mit den Indianern. Nach langer Zeit kehrt er nach Quebec zurück, wo sein Vater vor drei Tagen gestorben ist und ihm ein Erbe hinterlassen hat, das Ärger bedeutet und den Untergang Neufrankreichs bedeuten könnte! Am Tag nach seiner Rückkehr lernt Le Gardeur die junge, aber verarmte Marie-Loup Carignan kennen - es ist Liebe auf den ersten Blick. Sie verwendet Schamanen-Medizin, um Kranke zu heilen. Und während der Krieg um Francois und Marie-Loup herum wütet, wird sie von Pater Blondeau und der Bevölkerung als Hexe verurteilt.

  7. IT (1962) | Komödie, Drama
    6
    4
    3
    Komödie von Christian-Jaque mit Analía Gadé und Sophia Loren.

    Die attraktive Pariser Wäscherin Catherine Hubscher sagt temperamentvoll, was sie denkt und wird deshalb in ihrem Viertel "Madame Sans-Gêne" - Frau ohne Hemmung - genannt. Paris 1792, es ist der Vorabend des revolutionären Angriffs auf die Tuilerien. Eine Gruppe von Patrioten erzwingt sich mit Hilfe einer Kanone bei der feschen jungen Wäscherin Catherine Hubscher, die wegen der Ungeniertheit ihres Mundwerks "Madame Sans-Gêne" genannt wird, "freie" Unterkunft. Catherine holt sich Leutnant Bonaparte zu Hilfe, einen ihrer Wäschekunden, der aber den Lohn schuldig bleibt. Der tut allerdings nur so, als würde er helfen. Doch Catherine einigt sich mit dem anfangs raubeinigen Anführer, dem Sergeanten Lefebvre, und bevor der Morgen kommt, sind die beiden ein Paar. Doch ihr Glück währt nicht lange, was auch mit dem kleinen Bonaparte zu tun hat. Lefebvre muss in den Krieg ziehen, aus dem Sergeanten wird ein Hauptmann, der auf allen Kriegsschauplätzen dabei ist. Catherine, des Wartens auf ihren Mann müde, zieht ihm als Marketenderin nach. In Italien wird sie fündig. Als sie Lefebvre endlich in die Arme schließen kann, werden die beiden von den Österreichern gefangen genommen. Doch gewitzt wie sie sind, können sie sich befreien und das Munitionsdepot des Feindes in die Luft sprengen. Die Jahre vergehen, aus Bonaparte wird Napoleon, Herrscher über ganz Europa. Napoleon hat seinen treuen Gefolgsmann Lefebvre nicht vergessen und ihn zum Herzog von Danzig gemacht - und die fesche Catherine zur Herzogin. Und nun soll Lefebvre sogar zum König von Westfalen ernannt werden, was weder Napoleons Schwestern, seinem Bruder Jérôme noch seinem Berater Fouché gefällt. So wird das Paar zu einem Gala-Empfang am Hofe geladen und Catherine aufs höfische "Glatteis" geführt. Doch sie wäre nicht Madame Sans-Gêne, wenn sie diesen aufgeblasenen Emporkömmlingen nicht endlich mal die Wahrheit sagte! Da ist sie wieder die Pariser Wäscherin, die einst Bonapartes Hemden wusch und das Herz am rechten Fleck hat. Ein handfester Skandal, den man in der Presse lanciert und Napoleon zuträgt. Der verlangt nun von Lefebvre die Scheidung, da Catherine des Thrones nicht würdig sei. Doch wieder einmal scheitert die Intrige an Catherines Temperament. Sie stürzt zu Napoleon, um sich lauthals zu rechtfertigen. Dann erkennt er sie wieder, die Wäscherin von einst, und sie schwelgen in Erinnerungen.

  8. FR (2007) | Kriegsfilm, Liebesfilm
  9. FR (1940) | Drama, Liebesfilm
    ?
    3
    1
  10. FR (1963) | Drama, Kriegsfilm
  11. FR (2005) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    Drama von Serge Moati mit Manuel Blanc und Patrick Mille.

    Afrika, Ende des 19. Jahrhunderts: Getrieben von fanatischem Eroberungswillen ziehen die beiden jungen Offiziere Voulet und Chanoine raubend und mordend durch den Tschad. Ihr Feldzug gerät unaufhaltsam zu einer Reise in den eigenen Wahnsinn.

  12. DE (1961) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Leopold Lahola mit Charles Millot und Götz George.

    Die Handlung dreht sich um Peter Joost, der im zweiten Weltkrieg zusammen mit vielen anderen Deutschen und Japanern in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager eingesperrt ist. Alle Insassen haben unter dem Kommandanten Fusow zu leiden, lediglich ein hoher polnischer Beamter versucht halbwegs menschenwürdige Haftbedingungen zu erreichen - und das, obwohl seine eigene Frau ineinem deutschen Konzentrationslager war und dort ganz bestimmt nicht gut behandelt wurde.

  13. DZ (2006) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Dominique Othenin-Girard mit Thomas Jouannet und Émilie Dequenne.

    Der junge Genfer Kaufmann Henry Dunant will für die geplagte Bevölkerung in Algerien einen Staudamm bauen lassen. Er reist nach Frankreich, um direkt bei Kaiser Napoleon III. zu intervenieren. Da der Kaiser in Norditalien Krieg gegen die Österreicher führt, folgt Dunant den kämpfenden Truppen. In der Nähe des Städtchens Solferino gerät er unvermittelt auf ein Schlachtfeld und erlebt unter Schock, wie Tausende verwundeter Soldaten beider Lager hilflos zurückgelassen werden. Er vergisst seine Pläne und versucht - gemeinsam mit dem Genfer Arzt Louis Appia - so viele Verletzte wie möglich zu bergen und sie in Kirchen und Schulen zu betreuen. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Freund und Feind, im Gegenteil: Mit dem Satz "Wir sind alle Brüder" erobert er die Herzen und gewinnt die Mithilfe der italienischen Bürger. In seinen Briefen an die Genfer Krankenschwester Cécile Thuillier schildert er das Grauen und die Hilflosigkeit angesichts der katastrophalen Situation. Während Cécile einen Hilfskonvoi mit Ärzten und Pflegerinnen organisiert, veröffentlicht sein Freund, der Journalist Samuel Lowenthal, Dunants Briefe in anonymisierter Form. Doch die französischen Offiziere haben kein Verständnis und zwingen Dunant, binnen eines Tages Italien zu verlassen. Verzweifelt sucht Dunant nach einem Weg, die verletzten Österreicher zu evakuieren, bevor sie den Franzosen in die Hände fallen. Mit Blut malt er riesige rote Kreuze auf Verbandsstoff und Leintücher und führt die Verwundeten und Helfer dank dieser Fahnen sicher durch ein Schlachtfeld. Fortan wird Dunant nicht aufgeben, seine Vision einer effizienten und neutralen Hilfsorganisation in die Tat umzusetzen, getreu seinem Motto: Nur wer genügend verrückt sei, zu meinen, er könne die Welt verändern, erreiche das auch.

  14. FR (2008) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    Drama von Joana Hadjithomas und Khalil Joreige mit Catherine Deneuve und Rabih Mroue.

    Catherine Deneuve bereist den Libanon im Jahre 2006, als dort gerade ein neuer Krieg ausbricht. Die Regisseure beschließen, der Schauspielerin zu folgen.

  15. DE (1982) | Drama, Gerichtsdrama
    ?
    3
    Drama von Pierre Schoendoerffer mit Claude Jade und Georges Wilson.

    Die junge Witwe Patricia Caron (Nicole Garcia) kämpft um die Ehre ihres im Algerienkrieg gefallenen Mannes (Jacques Perrin). Mit der jungen Anwältin Valouin (Claude Jade) und ihrem Onkel (Georges Wilson) will sie die Vorwürfe des Historikers Paulet (Jean Vigny), Caron sei ein Folterer und Mörder gewesen, widerlegen.

  16. FR (2001) | Kriegsfilm, Drama
    4.2
    3
    2
    Kriegsfilm von Pupi Avati mit Raoul Bova und Edward Furlong.

    Im Jahre des Herren 1271 machen sich fünf junge Ritter auf den Weg nach Theben in Griechenland. Sie haben von der königlichen Familie den Aufrag, das heilige Leichentuch Jesu nach Frankreich zurückzubringen. Doch der Weg ist beschwerlich und man gibt ihnen das Grabtuch nicht freiwillig.