Die meist vorgemerkten Filme - Jude

Du filterst nach:Zurücksetzen
Jude
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Mazel Tov
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Thomas Bergmann und Mischka Popp.

    Sie kommen aus Russland. Sie sind Juden. Sie kommen nach Deutschland. "Mazel Tov" ist ein Film über Menschen, die die Welten gewechselt haben. Und davon erzählen. Spannende, anrührende, lebendige Geschichten. Unbekannte Geschichte. Ihre Religion war verboten in der UdSSR. Ihre Kultur war verboten. Als sich die Grenzen öffneten vor 19 Jahren, machten sie sich auf den Weg. Junge und Alte, ganze Dörfer, halbe Städte. Hunderdtausende wanderten aus. Nach Westen. Nach Israel. Nach Deutschland. Für kurze Zeit war Deutschland die am schnellsten wachsende Gemeinde weltweit. Der 9. Mai ist ein besonderer Tag für sie. Der Tag der Befreiung. Der Tag des Sieges. Da legen die Alten die Orden an und erzählen vom Kampf gegen Nazi-Deutschland. Und die Jungen haben Tränen in den Augen. Und die Band spielt "Mazel Tov": Glückwunsch, dass Ihr gekämpft habt. Dass Ihr hier seid. Die Geschichte der jüdischen Kämpfer in der Roten Armee ist eine unterdrückte Geschichte, unerhört und unglaublich zugleich. Die Alten im Film erzählen sie. Mit Würde. Ohne Hass. Mit Weisheit. Die Jungen sprechen von anderen Erfahrungen. Von Verlust und Neuanfang. Von der Suche nach Heimat, Identität, Wurzeln. Vom dreigespaltenen Lebensgefühl: russisch - jüdisch - deutsch. Und von der Neuentdeckung jüdischer Religion, Tradition, Kultur. "Erst in Deutschland," sagt ein junger Einwanderer, "habe ich gelernt, was es heißt, Jude zu sein." "Mazel Tov" ist ein Film der Stimmen und Erzählungen. Vom Leben, Kämpfen, Überleben. Vom Wechsel der Welten. Von Jungen und Alten. Von Juden, die nach Deutschland gekommen sind. Und Deutsche werden. Sie bringen Leben in die jüdischen Gemeinden. In die Gemeinden der Überlebenden. Veränderung, neue Kraft. Und Leben in die deutsche Gesellschaft. Die froh sein müsste über die Zuwanderung gut ausgebildeter und hoch motivierter Menschen. Ist sie es? Sie kamen mit zwei Koffern. Aber ihr unsichtbares Gepäck sind ihre Geschichten. Diese Geschichten sind der Schatz unseres Films. Wir sind auf Schatzsuche gegangen. "Mazel Tov" spielt in Frankfurt am Main.

  2.  (2012) | Melodram
    ?
    5
    Melodram von Glenio Bonder mit Jonathan Rhys Meyers und Natalia Vodianova.

    English-language adaptation of Albert Cohen’s epic French tale of a tortured love affair between a high-ranking Jewish official and the protestant wife of one of his employees.

  3. ?
    5
    Geschichts-Dokumentation von Wolfgang Schoen und Frank Gutermuth.

    Anhand von neuen Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Aussagen von Historikern zeigt der zweiteilige Film Nach Fahrplan in den Tod, wie die europäischen Staatsbahnen mit den Deutschen kollaborierten und sich an den Judendeportationen im Zweiten Weltkrieg beteiligten.

  4.  (1983) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Jon Blair.

    Dokumentation über Oskar Schindler und sein Wirken. Mit original Ton- und Videoaufnahmen, Zeitzeugen und Schindlers Stimme selbst.

  5. US (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Janina Quint.

    Die Dokumentation Germans and Jews - Eine neue Perspektive geht ganz offen der Frage auf den Grund, wie sich die jüdische Gemeinschaft in Deutschland bis heute entwickelt hat und wie sehr Deutschland noch von Nazis geprägt ist.

  6. IL (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    2
    Dokumentarfilm von Noemi Schory.

    Die Doku Schocken - Ein deutsches Leben zeichnet den erstaunlichen Werdegang des Entrepreneurs Salman Schocken nach, der Kaufhäuser und einen Verlag gründete und jüdische Kulturgeschichte voranbrachte.

  7. DE (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Martin Gressmann.

    Martin Gressmanns Dokumentarfilm Nicht verRecken zeigt Bildzeugnisse aus Sachsenhausen und Ravensbrück. Hier, in Brandenburgs unauffälliger Kulisse, lief die deutsche Tötungsmaschine der Nationalsozialisten im Konzentrationslager auf Hochtouren und kostete auf den anschließenden Todesmärsche, 1945 Unzählige das Leben. Zeitzeugen erzählen 70 Jahre später, wie sie diese Schrecken als Kinder beobachteten. So manche von ihnen ergreifen dafür erstmals öffentlich das Wort dazu, um das Heute vor einer Wiederholung des Gestern zu warnen. (ES)

  8. DE (2021) | Drama
    5.7
    5
    5
    3
    Drama von Kornél Mundruczó mit Lili Monori und Annamária Láng.

    Im Drama Evolution von Kornél Mundruczó werden drei verschiedene Generationen einer Familie mit dem Holocaust konfrontiert.

  9. FR (2022) | Komödie
    ?
    5
    3
    Komödie von Gad Elmaleh mit Gad Elmaleh und Judith Elmaleh.

    In der französischen Komödie Bleib bei uns (OT: Reste un peu) von Regisseur und Hauptdarsteller Gad Elmaleh kehrt ein Mann nach drei Jahren in den USA in seine Heimat Frankreich zurück. Als herauskommt, dass der Sohn jüdischer Eltern zum Katholizismus übergetreten will, bahnt sich eine Familien-Katastrophe an. Während Gad versucht, seine ehrliche Liebe für die Jungfrau Maria zu erklären und dass er immer noch derselbe ist, haben Mutter und Vater mit einem Mal nur noch ein Ziel: ihn wieder von ihrer Religion, dem Judentum, zu überzeugen. (ES)

  10. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Sandra Gold.

    In ihrer Dokumentation Wo ist Gott? begleitet Regisseurin Sandra Gold vier Brückenbauer/innen aus dem Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum, um tiefgreifende Fragen des Menschseins zu erforschen.

  11. ?
    4
    Biographischer Dokumentarfilm von Nahuel Lopez.

    Die biografische Musikdokumentation Daniel Hope - Der Klang des Lebens widmet sich dem Leben und der Karriere eines der angesehensten Violinisten der Moderne: Daniel Hope.

  12. ?
    4
    Doku-Drama von Stan Neumann mit Dominique Pifarely und Denis Lavant.

    Austerlitz ist ein französischer Dokumentarfilm über den Kunsthistoriker Jacques Austerlitz, der sich seiner Vergangenheit im KZ stellt.

  13. IL (1979) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Dan Wolman mit Chaim Hadaya und Doron Tavory.

    Hide and Seek (OT: Machboim) von Dan Wolman spielt 1946 im britischen Mandatsgebiet Palästina: Uri (Chaim Hadaya) ist zwölf Jahre alt und entdeckt, dass sein Nachhilfelehrer Balaban (Doron Tavory) sich im Verborgenen mit einem jungen arabischen Mann trifft und mit ihm Briefe austauscht. Uri vermutet, dass Balaban ein Spion ist und denunziert ihn.

  14. SE (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    7.5
    4
    1
    Dokumentarfilm von Gülseren Sengezer.

    Der Dokumentarfilm Dem Leben entgegen - Kindertransporte nach Schweden beleuchtet das Schicksal von vier jüdischen Überlebenden, die als Kinder während des Dritten Reichs zu ihrem Schutz ins Ausland geschickt wurden.

  15. ?
    4
    Thriller von James Dearden mit Amanda Pays und Renée Soutendijk.

    Gemeinsam mit ihrem Vater (George Segal) reist die junge Engländerin Carla (Amanda Pays) nach Ostberlin. Als sie von der Geliebten ihres Vaters erfährt, schließt sich Carla in ihrem altmodischen Hotel ein. Sie lernt eine junge Frau kennen, die ihren jüdischen Freund während des Krieges in einem Kühlraum dieses Hauses versteckt hielt.

  16. ?
    7.3
    4
    2
    Geschichts-Dokumentation von Wolfgang Andrä und Yvonne Andrä.

    Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarmusiker formten eine einzigartige Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in diese Vergangenheit. Doch was zunächst als musikalische Suche nach dem zerbrochenen Klang beginnt, führt völlig unerwartet zu einer auch sehr schmerzlichen Erforschung der eigenen Identität und ihrer Stellung als Juden und Roma in und außerhalb Europas.

  17. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    2
    Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux mit Marcel Marceau.

    Die Doku Die Kunst der Stille von Maurizius Staerkle-Drux beleuchtet das Leben des weltbekannten Pantomimen Marcel Marceau, der im Zweiten Weltkrieg jüdische Kinder vor den Nazis rettete.

  18. US (2020) | Drama
    5.5
    4
    1
    Drama von Eric Steel mit Brooke Bloom und Richard Topol.

    Minyan spielt im New York der 1980er Jahre, wo ein Jugendlicher seine Homosexualität erkundet und Schritt für Schritt die Regeln seiner jüdischen Gemeinschaft hinterfragt.

  19. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    4
    7
    Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden durch einen Anruf aus der täglichen Polizeiarbeit gerissen: In einer Synagoge wird ein toter Mann gefunden, der kurz zuvor seine Tochter zu Grabe trug. Der streng gläubige Jude Jonathan Fränkel fand Rafael Bergers Leiche. War es ein Unfall oder Mord? Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn der Rabbiner Grünberg gerät in Verdacht…

  20. DE (2025) | Drama
    6.7
    4
    8
    Drama von Oliver Haffner mit Florian Lukas und Claude Heinrich.

    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Dalli Dalli soll Hans Rosenthal die 75. Sendung moderieren. Diese fällt jedoch ausgerechnet auf den 9. November 1978 an dem die Bundesrepublik zum ersten Mal mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnern will. Für den jüdischen Holocaustüberlebenden Hans Rosenthal ist es undenkbar an dem Tag eine Ablenkungssendung zu machen, aber eine Verschiebung wird vom ZDF abgelehnt. Das stürzt Rosenthal in tiefe Selbstzweifel und innere Zerrissenheit.

    Basierend auf wahren Begebenheiten wird das Drama Rosenthal zum 100. Geburtstag des Entertainers Hans Rosenthal beim ZDF ausgestrahlt. (JoJ)

  21. ?
    3
    Horrorfilm von Phillip Marshak und Tom McGowan mit Cameron Mitchell und Marc Lawrence.

    Für sein Buch 'Gott ist tot' hat der Wissenschaftler James Hansen zwar den Nobelpreis erhalten, doch die Thesen, die er mit seinem Werk aufstellt, sind Wasser auf die Mühlen einiger perverser Fanatiker. Und so wird die Theorie im Buch zur schrecklichen Praxis im Leben. Ein Alptraum, der kein Ende nimmt. In dessen Mittelpunkt steht ein sadistischer ehemaliger SS-Offizier, der mit Brutalität Träume und Gegenwart beherrscht; Für den die Zeit und die Greuel der Konzentrationslager stehen geblieben sind. Eine tödliche Erkenntnis für James Hansen und dessen Frau Claire. Und für die vielen anderen, die den Dämon der Vergangenheit nicht besiegen können.

  22.  (2002) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Roberto Mitrotti mit Bill Cosby.

    Sylvia wurde während des 2. Weltkriegs in eine hochrangige Militärfamilie reingeboren. Schon in jungen Jahren erfährt sie die Wahrheit über den Holocaust. Sie beschließt, Deutschland für immer zu verlassen. Einige Jahre später liest sie von der Verfolgung der Tibeter durch das chinesische Militär. Sylvia verbindet den tibetischen Kampf mit dem Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg. Sie schwört, ihr Leben der tibetischen Unabhängigkeit zu widmen. Sylvia begibt sich auf eine spirituelle Reise, die sie durch Indien und schließlich nach Tibet führt, wo sie eine neue Familie innerhalb der tibetischen Gemeinschaft findet. Sie erfüllt ihr Gelübde und hilft, eine Herberge und ein Kloster im Himalaya zu bauen, damit die fliehenden Tibeter eine Zufluchtstätte haben.

  23. ?
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Werner Müller.

    In Mich kriegt Ihr nicht! begleitet Werner Müller den Holocaust-Überlebenden Manfred Weil auf den Spuren seiner Vergangenheit zurück an die Orte seiner Internierung in der Nazizeit.

  24. PL (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Elwira Niewiera und Piotr Rosolowski.

    Die Dokumentation Der Prinz und der Dybbuk forscht dem Leben des wandelbaren polnischen Hollywood-Produzenten und -Regisseurs Michael Waszyński nach.

  25. DE (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Jana Matthes und Andrea Schramm.

    In der Dokumentation Endlich Tacheles taucht ein Game-Designer in seine jüdische Vergangenheit ab, als er beginnt, ein Computerspiel nach den Erlebnissen seine Großmutter zu entwickeln.