Die meist vorgemerkten Filme - Jude
- Sofie?3Drama von Liv Ullmann mit Ghita Nørby und Karen-Lise Mynster.
Sofie ist eine unglückliche Ehegeschichte einer dänischen Jüdin Ende des 19. Jahrhunderts.
- DerGolem?3Fantasyfilm von Julien Duvivier mit Harry Baur und Roger Karl.
In der tschechoslowakisch-französischen Gemeinschaftsproduktion Der Golem (Le Golem) von 1936 soll Ferdinand Hart als Lehmkoloss die Prager Juden beschützen.
- Sylvia'sPath?3Drama von Roberto Mitrotti mit Bill Cosby.
Sylvia wurde während des 2. Weltkriegs in eine hochrangige Militärfamilie reingeboren. Schon in jungen Jahren erfährt sie die Wahrheit über den Holocaust. Sie beschließt, Deutschland für immer zu verlassen. Einige Jahre später liest sie von der Verfolgung der Tibeter durch das chinesische Militär. Sylvia verbindet den tibetischen Kampf mit dem Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg. Sie schwört, ihr Leben der tibetischen Unabhängigkeit zu widmen. Sylvia begibt sich auf eine spirituelle Reise, die sie durch Indien und schließlich nach Tibet führt, wo sie eine neue Familie innerhalb der tibetischen Gemeinschaft findet. Sie erfüllt ihr Gelübde und hilft, eine Herberge und ein Kloster im Himalaya zu bauen, damit die fliehenden Tibeter eine Zufluchtstätte haben.
- Cataclysm - Der unendlicheAlptraum?3Horrorfilm von Phillip Marshak und Tom McGowan mit Cameron Mitchell und Marc Lawrence.
Für sein Buch 'Gott ist tot' hat der Wissenschaftler James Hansen zwar den Nobelpreis erhalten, doch die Thesen, die er mit seinem Werk aufstellt, sind Wasser auf die Mühlen einiger perverser Fanatiker. Und so wird die Theorie im Buch zur schrecklichen Praxis im Leben. Ein Alptraum, der kein Ende nimmt. In dessen Mittelpunkt steht ein sadistischer ehemaliger SS-Offizier, der mit Brutalität Träume und Gegenwart beherrscht; Für den die Zeit und die Greuel der Konzentrationslager stehen geblieben sind. Eine tödliche Erkenntnis für James Hansen und dessen Frau Claire. Und für die vielen anderen, die den Dämon der Vergangenheit nicht besiegen können.
- Mich kriegt Ihrnicht!?3Biographischer Dokumentarfilm von Werner Müller.
In Mich kriegt Ihr nicht! begleitet Werner Müller den Holocaust-Überlebenden Manfred Weil auf den Spuren seiner Vergangenheit zurück an die Orte seiner Internierung in der Nazizeit.
- Der Prinz und derDybbuk?32Dokumentarfilm von Elwira Niewiera und Piotr Rosolowski.
Die Dokumentation Der Prinz und der Dybbuk forscht dem Leben des wandelbaren polnischen Hollywood-Produzenten und -Regisseurs Michael Waszyński nach.
- EndlichTacheles?3Dokumentarfilm von Jana Matthes und Andrea Schramm.
In der Dokumentation Endlich Tacheles taucht ein Game-Designer in seine jüdische Vergangenheit ab, als er beginnt, ein Computerspiel nach den Erlebnissen seine Großmutter zu entwickeln.
- Auf der Suche nach FritzKann?31Dokumentarfilm von Marcel Kolvenbach.
Die halb dokumentarische, halb fiktive deutsche Essay-Dokumentation Auf der Suche nach Fritz Kann führt Filmemacher Marcel Kolvenbach zu seinen Wurzeln zurück: Sein Großvater Fritz Kann wird 1942 als Jude aus der Heimat Düsseldorf ins Konzentrationslager Izbica geschafft und dort umgebracht. Fritz' Sohn, Marcels Vater, kommt neun Monate später zur Welt. Doch wie bedingten sich Deportation, Geburt und Ermordung? Ist Marcel nur durch die Abwesenheit des ersten Ehemannes seiner Großmutter zu dem Mann geworden, der er heute ist? (ES)
- The World WillTremble?31Drama von Lior Geller mit Oliver Jackson-Cohen und Anton Lesser.
The World Will Tremble ist die wahre Geschichte über Solomon Weiner und Michael Podchlebnik, zwei jüdischen Gefangenen, die als erste aus dem Konzentrationslager Chelmno entkamen und der Welt über die Gräueltaten der Nazis berichteten. (JoJ)
- DerDeserteur?31Drama von Christoph Baumann mit Sebastian D. Fischer und Anna Kaminski.
Tirol, 1945: Der Deserteur Anton von der SS ist schwerverletzt und sucht in einer der Berghütten einen Ort, um sich zu verstecken und zu verarzten. Dort trifft er auf die Jüdin Hannah, die sich ebenfalls versteckt. Zwischen den beiden entwickeln sich trotz all dem Grauen Gefühle, jedoch ist die Gefahr des Krieges für beide noch nicht vorbei. (SK)
- Kreis derWahrheit?31Dokumentarfilm von Robert Hofferer mit Iris Berben und Konstantin Wecker.
Helga und Elisabeth, zwei Schwestern aus Wien, überlebten in das Ghetto Theresienstadt und gehören jetzt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen der Shoah. Kreis der Wahrheit lässt die Schwestern ihre Geschichte erzählen, um so das Vergessen unmöglich zu machen. Engagierte Stars wie Iris Berben oder Konstantin Wecker begleiten die Erzählung der Schwestern. (SK)
- Ein Engel namensLevin (1970) | Drama?2Drama von Ján Kadár mit Zero Mostel und Harry Belafonte.
Morris Mishkin (Zero Mostel) ist ein älterer jüdischer Schneider, der in schlechten Verhältnissen lebt: Seine Frau ist krank, seine Tochter hat eine andere Religion angenommen. Eines Tages steht ihm ein Schwarzer (Harry Belafonte) gegenüber, der sich als Engel namens Levin ausgibt und ihm helfen will. Doch Mishkin ist skeptisch.
- Das Tagebuch der AnneFrank5.82Drama von Boris Sagal mit Melissa Gilbert und Maximilian Schell.
Die Verfilmung des amerikanischen Bühnenstücks nach dem Tagebuch von Anne Frank ist ein zeitloser, aufrüttelnder Appell an Menschlichkeit und Solidarität. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt Otto Frank, Überlebender eines Konzentrationslagers, zurück nach Amsterdam, in das Dachbodenversteck eines Hinterhauses, wo er sich mit seiner und einer anderen jüdischen Familie zwei Jahre lang vor den Nazis versteckt gehalten hatte. Dort findet er das Tagebuch seiner Tochter Anne, die im Lager ums Leben kam. Das Tagebuch über ihre Zeit im "geheimen Hinterhaus" dokumentiert viele unterschiedliche Dinge: die Spannungen zwischen Menschen, die auf kleinstem Raum zusammenleben müssen; die Verzweiflung, die aufkommt, wenn der geringste Lärm, den man verursacht, das Leben aller vernichten kann. Annes Tagebuch erzählt aber auch von der ersten Liebe, von Selbstzweifeln, der Entwicklung eines verwöhnten, rechthaberischen Mädchens zu einer sensiblen und intelligenten jungen Frau und von der menschlichen Fähigkeit, auch unter den schlimmsten Lebensbedingungen die Hoffnung nicht aufzugeben.
- Brighton BeachMemoirs?2Coming of Age-Film von Gene Saks mit David Margulies und Blythe Danner.
Die Brighton Beach Memoirs gehören Eugene (Jonathan Silverman), der seine Jugend Revue passieren lässt. Er erzählt von den Freuden und den Leiden der Pubertät (wobei das Leid dominiert) in einem vollen Familienhaus. Denn neben seinen Eltern und seinem Bruder wohnen unter einem Dach auch noch seine Tante und zwei Cousinen.
Vor deren Augen bleiben natürlich nicht die Fährnisse durch die Untiefen der Pubertät verborgen, was die Sache auch nicht leichter für Eugene macht.
- TheUnorthodox?2Komödie von Eliran Malka mit Shuli Rand und Yaacov Cohen.In The Unorthodox beschließt der Drucker Yaakov Cohen (Shuli Rand) im Jahr 1983 mit zwei Freunden eine ultra-orthodoxe Partei ins Leben zu rufen, die sich zur Stadtbezirkswahl stellt. (ES)
- I Dance, But My Heart is Crying - Ich tanz, aber mein Herzweint?2Dokumentarfilm von Christoph Weinert mit Alan Bern und Lorin Sklamberg.
70 Jahre lang galt die Musik einiger jüdische Künstler als verloren, nachdem die Nazis auch noch den letzten beiden Plattenlabels versagt hatten, jüdische Künstler zu produzieren. I Dance, But My Heart is Crying - Ich tanz, aber mein Herz weint zeichnet die Wiederentdeckung eines verschollenen Vermächtnisses nach, das den Nazis am 9. November 1938 entkam, und gibt den Klängen erneut eine Bühne. (ES)
- Der dritteBruder?6.522Dokumentarfilm von Kathrin Jahrreiß.
In ihrem Dokumentarfilm Der dritte Bruder spürt Regisseurin Kathrin Jahrreiß der eigenen Familiengeschichte hinterher: Eigentlich recherchiert sie ihre Großmutter väterlicherseits, dabei stolpert sie allerdings über drei Brüder, die im Dritten Reich getrennt wurden und sich auf unterschiedlichen Seiten mit unterschiedlichen Ideologien wiederfanden: Während der Völkerrechtler Hermann in den Reihen der Nazis aufsteigt, heiraten Walther und Otto Jüdinnen. Walther geht nach Amerika, Otto bleibt in Deutschland und wird später Denunziant für die Stasi. (ES)
- La strada diLevi (2006) | Reisedokumentation?1Reisedokumentation von Davide Ferrario.
Eine Dokumentation über Primo Levis Rückkehr aus Auschwitz nach Italien, die ihn zehn Monate durch das zerstörte Osteuropa führte.
- Zwei gegen den Rest derWelt (1975) | Komödie?1Komödie von Richard Michaels mit Adam Roarke und Larry Bishop.
Zwei liebenswürdige Filmstuntmen und Teilzeitschauspieler, Parson und Brandy, langweilen sich und sind entschlossen, den Weg ins Abenteuer einzuschlagen. Leider haben sie nicht das nötige Geld. Zusammen mit Parsons Schwester tüfteln sie einen Plan aus, um ihre Taschen zu füllen. Zuerst entschließen sie sich, in eine Gaststätte zu gehen und jemanden derart einzuschüchtern, dass er ihnen ein Essen spendiert. Sie finden einen LKW-Fahrer, der ihnen das Essen zwar bezahlt, dafür aber ihre beiden Motorräder zu Schrott fährt und flüchtet. Dann versuchen sie, zusammen mit einem jüdischen Dealer und dessen Frau Marihuana über die mexikanische Grenze zu schmuggeln. Alles klappt bestens - doch angekommen in ihrem Appartement nimmt ihnen ein kleiner, schmächtiger Polizist die Ware ab. Auf Rache sinnend stehlen Parson und Brandy einen Panzer. Sie lassen ihn in den Polizeiwagen rollen, während der Ordnungshüter hilflos danebensteht. Die Rache ist kurz, denn nach knapper Zeit sehen sie sich von einer ganzen Polizeitruppe verfolgt. Der Panzer ist zwar kugelfest, doch bald geht ihnen das Benzin aus...
- Der letzte Klezmer - Leopold Kozlowski: Sein Leben und seineMusik?1Dokumentarfilm von Yale Strom.
Ein dokumentarischer Film des amerikanischen Klezmermusikers und Filmemachers Yale Strom über das Leben und die Musik Leopold Kozlowskis, der in Polen als der letzte aktive Klezmermusiker Galiziens gilt.
- TreffpunktErasmus?11Dokumentarfilm von Annet Betsalel mit Santiago Ziesmer.
Der Dokumentarfilm Treffpunkt Erasmus erzählt die wahre Geschichte zweier Wehrmachtssoldaten nach, die während des Zweiten Weltkriegs jüdischen Familien zur Ausreise verhalfen.
- Fast Trip, LongDrop?1Dokumentarfilm von Gregg Bordowitz mit Gregg Bordowitz.
In der biografischen Dokumentation Fast Trip, Long Drop beleuchtet Gregg Bordowitz sein Leben als HIV-positiver, homosexueller Jude und zeigt, wie seine Krankheit und seine sexuelle Orientierung seine Identität und die Beziehung zu seiner Familie geformt haben. (ES)
- Swimmingpool amGolan?1Dokumentarfilm von Esther Zimmering.
Für den deutschen Dokumentarfilm Swimmingpool am Golan begibt sich die Filmemacherin Esther Zimmering auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie.
- Moritz DanielOppenheim?1Dokumentarfilm von Isabel Gathof.
Moritz Daniel Oppenheim war der erste jüdische Maler, der ein jüdisches Selbstbewusstsein in der Kunstgeschichte etablierte. Isabel Gathof widmet ihm ihren Dokumentarfilm.
- Walter Kaufmann - Welch einLeben!?11Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies.
Die Dokumentation Walter Kaufmann - Welch ein Leben! blickt zurück auf die Vergangenheit des Schriftstellers, dessen Lebenslauf viele bedeutende historische Geschehnisse mit einschließt.