Die meist vorgemerkten Filme von 1927
- Emak-BakiaFR (1927)6.788von Man Ray mit Kiki of Montparnasse.
Emak-Bakia ist ein surrealistischer Avantgardefilm des US-amerikanischen Künstlers Man Ray. Der Film wurde im Herbst 1926 in Paris uraufgeführt und hatte im Frühjahr 1927 Premiere in New York. Emak-Bakia ist ein baskischer Ausdruck und bedeutet so viel wie: „Gib uns eine Pause“.
- DieWeber77Drama von Frederic Zelnik mit Paul Wegener und Valeska Stock.
Für einen Hungerlohn arbeiten schlesische Weber in Heimarbeit für den Fabrikanten Dreißiger. Der droht Lohnsenkungen an und verweist auf die Konkurrenz durch die neuen mechanischen Webstühle. Moritz Jäger hat durch seinen Militärdienst Einblick in die sozialen und politischen Verhältnisse außerhalb Schlesiens gewonnen und ruft die Arbeiter zum Widerstand auf. Ihm droht Verhaftung, die die Weber verhindern können. Sie stürmen die Fabrikantenvilla, Dreißiger flieht. Die Weber der Nachbardörfer solidarisieren sich. Gemeinsam zerstören sie die Maschinen und wehren das Militär ab, das gegen die rebellischen Weber eingesetzt wird. Nur der alte Weber Hilse, der immer schon gegen einen Aufstand war, wird von einer Kugel getroffen und bricht am Webstuhl zusammen.
- Der Sohn derTaiga(1927) | Drama?7Drama von Benjamin Christensen mit Lon Chaney und Barbara Bedford.
Während der Russischen Revolution wird der Bauer Sergei von einer verzweifelten Frau engagiert, um sie aus dem Gemetzel herauszuführen. Für das Versprechen von Freundschaft und einer gesicherten Zukunft erträgt er Qualen, um sie zu retten. Die Frau stellt sich als Gräfin heraus und löst ihre Versprechen mit einem erniedrigenden Küchenjob ein - womit Sergeis proletarische Ideale verletzt werden...
- My BestGirl?6Romantische Komödie von Sam Taylor mit Mary Pickford und Charles "Buddy" Rogers.
Joe Merril (Charles “Buddy” Rogers), Millionärssohn und Erbe einer Billigladenkette, versucht zu beweisen, dass er auch ohne seinen berühmten Namen erfolgreich sein kann. Dazu nimmt er einen falschen Namen sowie einen Job im Lager des Vaters an. Dort verliebt er sich in die Lagerarbeiterin Maggie Johnson (Mary Pickford). Da Joe aber bereits einem Mädchen aus Society-Kreisen versprochen ist, führt dies zu Problemen.
- Der dreiflügeligeSpiegel6.86Drama von Jean Epstein.
Ein wohlhabender Geschäftsmann schafft es nicht, den Erwartungen seiner drei Geliebten zu entsprechen, und flieht vor jeder Verantwortung. Ein Episodenfilm in drei Teilen. Im ersten Teil des Films ist der Geschäftsmann bei Pearl, einer eleganten englischen Dame. Er fasziniert sie mit seiner “ruhigen und tyrannischen” Art, wie sie sagt – doch sie ist todunglücklich in ihrer Beziehung. Denn ihr Geliebter ist ständig mit seinen Geschäften beschäftigt und hat kaum Zeit für sie. Zur Entschädigung wirft er ihr herablassend einen kostbaren Ring hin – doch auch der kann Pearl nicht trösten. Da sie mit ihrer trotzigen Art nichts erreicht, versucht sie ihn am Abend mit einem anderen Mann eifersüchtig zu machen. Doch auch das hilft nicht. Ihr Geliebter fragt den Nebenbuhler kurzerhand, ob Pearl ihm gefalle, und bittet die beiden, den Abend doch gemeinsam zu verbringen. Zurück an seinem Schreibtisch schreibt er ihr eine Notiz, dass er wegfährt, um sein seelisches Gleichgewicht wiederherzustellen.
In der zweiten Episode besucht der Geschäftsmann Athalia, eine russische Bildhauerin. Doch die Launen der Russin werden ihm bald zu viel, er ergreift wieder die Flucht in seinem Sportwagen und hinterlässt eine schlechte Ausrede als Notiz. Die dritte Episode scheint zunächst glücklicher zu verlaufen. Das einfache Mädchen Lucie wartet seit Monaten auf ihren geliebten Geschäftsmann, der dann auch endlich auftaucht und sie zu einem Ausflug mitnimmt. Doch schließlich verlässt er auch sie wieder. Mit rasender Geschwindigkeit jagt er in seinem Sportwagen davon. Doch plötzlich fliegt ihm eine Schwalbe entgegen und bereitet seinem Leben ein jähes Ende.
- Dirnentragödie?4.86Drama von Bruno Rahn mit Asta Nielsen und Hilde Jennings.
Auguste ist Prostituierte. Auguste färbt sich die Haare, denn sie kommt in die Jahre. – Im Streit mit den Eltern verlässt der Student Felix das Haus. Nach Tagen des Hungerns nimmt Auguste ihn bei sich auf. Von der Liebe verjüngt, zahlt sie ihren Zuhälter aus. Mit ihren Ersparnissen erwirbt sie eine kleine Konditorei, die Zukunft mit Felix erscheint ihr in strahlendem Licht. Doch am nächsten Morgen lässt sich der Student mit Augustes junger Kollegin Clarissa ein. Augustes Stolz ist gebrochen. Aus Liebe wird Hass. Das Melodram verwandelt sich in einen Thriller: So wie Guido Seeber, „Altmeister“ unter den Kameramännern, in diesem „Straßenfilm“ als wichtigsten Schauplatz die Gasse illuminiert, ist sie von vornherein für ein Verbrechen prädestiniert. Bei Tageslicht nur trist und grau, glitzert nachts gefährlich ihr Kopfsteinpflaster. Bevor der Schatten tatsächlich lebensbedrohlich wird, verbreiten in verrauchten Räumen, in denen das Verruchte haust, trügerische Aufheller wie Luftschlangen und Chrysanthemen aus Papier kurzlebigen Glanz. Clarissa im weißen Fummel, Auguste im schwarzen, hochgeschlossenen Kleid: Der Kontrast von Anziehung und Angst haftet den Frauenkörpern unmittelbar an.
- Der Bettler vom KölnerDom7.462Abenteuerfilm von Rolf Randolf mit Hanni Weisse und Carl de Vogt.
Der Polizist Tom Wilkins ist ein Mann der tausend Verkleidungen und Masken. Er ist einer Bande von Juwelendieben auf der Spur, die als Bettler verkleidet, in Köln ihr Unwesen treibt. Als ein als Bettler getarnter Polizist im Schatten des Kölner Doms ermordet wird, spitzen sich die Ereignisse zu. Randolfs heute nahezu vergessenes Werk faszinierte sein damaliges Publikum mit maskierten Schurken, Geheimlogen und Spionen. Gangster infiltrieren alle Schichten der Kölner Gesellschaft. Niemand ist der, der er scheint und keinem darf man ungestraft trauen. Der Held des Films fährt die schnellsten Autos, umgibt sich mit den schönsten Frauen und wohnt in den teuersten Hotels.
- Die Frauen vonRjasan?51Drama von Olga Preobrazhenskaya und Ivan Pravov mit Raisa Puzhnaya und Emma Tsesarskaya.
Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wählen das arme Bauernmädchen Anna und die reiche Bauerstochter Wassilissa ihren Zukünftigen. Wassilissas Vater, der reiche Bauer Wassili, sieht der Liebschaft seiner Tochter mit dem armen Schmied Nikolai mit Unmut entgegen. Gleichzeitig erlaubt er seinem Sohn Iwan, die mittellose Anna zu heiraten. Als Wassili schließlich droht, Wassilissa aus dem Haus zu werfen, wenn sie weiter zu Nikolai hält, verlässt sie kurzentschlossen das Haus. Fortan sind sie und Nikolai Ausgestoßene, die ohne elterlichen und kirchlichen Segen wie Eheleute zusammenleben. Mit dem Geliebten vereint, ist Wassilissa jedoch fast ebenso glücklich wie Anna, ihre Schwägerin. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, werden beide Männer eingezogen. Um sich über den Fortgang ihres Mannes hinwegzutrösten, widmet sich Wassilissa dem Bau eines Waisenhauses und findet so zu einer neuen Lebensaufgabe. Anna hingegen ist über die erzwungene Trennung von Iwan untröstlich - zumal alle Nachrichten von ihm ausbleiben. Nach zwei Jahren schließlich verlieren alle Familienmitglieder die Hoffnung, ihn wiederzusehen. Jetzt erst wird verständlich, warum sein alter Vater die Hochzeit Iwans mit der armen Anna erlaubt hatte - im Prinzip hatte er diese für sich selbst ausgewählt. Er vergewaltigt und schwängert Anna, die darauf von allen Dorfmitgliedern verachtet und schikaniert wird. Doch eines Tages kehrt Iwan zurück - wird er zu Anna halten?
- Der großeSprung5.8743Bergfilm von Arnold Fanck mit Paul Graetz und Hans Schneeberger.
Die Ziegenhirtin Gita (Leni Riefenstahl) lebt mit ihren sechs jüngeren Geschwistern in den Südtiroler Alpen. Es trifft sich, dass sie eine begnadete Bergsteigerin ist. Im Dorf hat sie viele Verehrer, unter ihnen den Hinterwäldler Toni (Luis Trenker), dem Gita aber nicht über den Weg traut. Unterdessen verschreibt sein Hausarzt dem Berliner Millionär Michael Treuherz (Hans Schneeberger) eine Kur in den Bergen. In Gitas Dorf angekommen übt sich der Großstädter im Bergsteigen und Klettern, stellt sich dabei aber so ungeschickt an, dass er von der Ziegenhirtin aus dem Mühlbach gerettet werden muss. Auf der Stelle verliebt sich Treuherz in die junge Frau. Doch ein erstes Rendezvous scheitert. Vom Berliner Millionär enttäuscht, lobt sich Gita selbst als den Hauptpreis des jährlichen Skirennens aus. Treuherz hat nur noch eine Chance: Er muss dieses Rennen gewinnen. Gut, dass sein Diener Paul (Paul Graetz) mit einigen patentreifen Erfindungen aufwarten kann.
- Das Mädchen mit derHutschachtel?3Drama von Boris Barnet mit Anna Sten und Vladimir Fogel.
Die junge Hutmacherin Natascha muss vom Dorf nach Moskau pendeln, um bei Madame Irene ihre Kreationen abzuliefern. Der tollpatschige Bahnvorsteher umwirbt das Mädchen, dies geht jedoch eine Scheinehe mit dem hilfsbedürftigen Studenten Ilja ein. Mit einem Lotterieschein beginnen vollends die Verwicklungen.
- Das Haus der tausendFreuden632Komödie von Clyde Bruckman mit Stan Laurel und Oliver Hardy.
Max Davidson spielt in der Hauptrolle den jüdischen Familienvater Gimplewart, der verzweifelt ein neues Heim sucht, da in Sichtweite seines Hauses eine Irrenanstalt ist. In der Tat wird ihm ein neues Haus angeboten; es ist ein Fertighaus, aufgestellt in zwei Tagen. Keine Überraschung, dass in den neuen vier Wänden nichts funktioniert und dass sich überhaupt die merkwürdigsten Dinge ereignen - bis Gimplewart erkennt, dass die Verrückten aus der Irrenanstalt gerade nebenan eingezogen sind.
- Das verschwundeneTestament?2Komödie von Urban Gad mit Carl Schenstrøm und Harald Madsen.
Pat und Patachon spielen zwei Umzugsunternehmer. Sie jagen einem angeblichen millionenschweren Testament hinterher, welches sich in einem von ihnen transportierten Schrank befunden haben soll.