Die meist vorgemerkten Filme von 1938

Du filterst nach:Zurücksetzen
1938
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1938) | Abenteuerfilm
    Kautschuk
    ?
    2
    1
    Abenteuerfilm von Eduard von Borsody mit René Deltgen und Gustav Diessl.

    Man schreibt das Jahr 1876, der Engländer Henry Wickham befindet sich an Bord der "Wellington", sein Ziel ist Brasilien. Von dort will er Gummisamen nach England schmuggeln, um das brasilianische Monopol zu brechen. Es ist eine gefährliche Mission, bedroht mit der Todesstrafe. An Bord verliebt sich Henry in die hübsche Mary, die er auf einem Fest in Para wiedersieht. Gastgeber ist der reiche Don Alonzo, der zukünftige Verlobte von Mary. Ihm gehören riesige Gummiplantagen, und genau da muss Wickham hin, koste es, was es wolle. Weil er angeblich einen seltenen Schmetterling sucht, erhält er die Erlaubnis Don Alonzos für seine Expedition. Unter großen Gefahren gelingt es ihm, einige Kanister mit den kostbaren Samen zu füllen, doch geschwächt vom Sumpffieber verliert er kostbare Zeit in einem Urwaldfort, bis er endlich fliehen kann. Als er seine Kanister an Bord der "Wellington" bringen will, wird er vom Kapitän daran gehindert, erst außerhalb der Hoheitsgrenze werde er sie übernehmen. Das gelingt aber nur mit einem Behälter, die anderen versenkt ein Küstenwachboot, und Henry wird verhaftet. Von einem Kriegsgericht soll er wegen Spionage zum Tode verurteilt werden, was Mary verhindern kann, indem sie nachweist, dass Don Alonzo einen kostbaren, von Wickham gefangenen Schmetterling gestohlen hat. Henry wird freigesprochen, und die "Wellington" nimmt Kurs auf England.

  2. DE (1938) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Fritz Kirchhoff mit Marieluise Claudius und Gustav Knuth.

    Der alte Carstens mußte seine Schiffsausrüster-Firma an Lafrenz verkaufen, und der nutzt den guten Namen der alten Firma um Sprit zu schmuggeln.

  3. US (1938) | Fantasyfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Fantasyfilm von Norman Z. McLeod mit Constance Bennett und Roland Young.

    Toppers Ehefrau will die Scheidung. Sie reist kurzerhand an die Riviera, prompt folgt ihr Topper und mit an seiner Seite Marion Kerbys Geist, der für jede Menge Verwicklungen sorgt.

  4. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Hans Hinrich mit Lil Dagover und Paul Hartmann.

    Um 1910 leben der Hauptmann a.D. Albert von Möller und sein Sohn Ulrich, der gerade sein Abitur gemacht hat, in der kleinen Garnisionsstadt Klausenburg. Die beiden haben ein kameradschaftliches Verhältnis zueinander. In dem kleinen Städtchen hat sich vor kurzem Cornelia Contarini mit ihrer Haushälterin niedergelassen. Durch Zufall sieht und hört Ulrich sie durchs Fenster beim Klavierspielen und ist von ihr und ihrem Spiel fasziniert. Er verliebt sich in die reife Frau. Doch auch Albert hat Cornelia kennengelernt, und zwischen den beiden ist eine tiefe Liebe entstanden. Eines Tages bekommt Albert das Angebot, wieder in den aktiven Dienst zurückzukehren. Er berichtet Cornelia davon und macht ihr gleichzeitig einen Heiratsantrag. Doch sie lehnt ab, weil sie Albert wegen ihrer Vergangenheit nicht an sich binden will. Albert erfährt, daß sie vor Jahren durch ihren damaligen Ehemann in einen Prozeß wegen Hochstapelei verwickelt war und nur wegen fehlender Beweise freigesprochen wurde. Nun hat sie die Absicht, zu ihrer Schwester nach Südamerika auszuwandern, weil ihr Vorleben sie hier in Deutschland nicht losläßt. Albert entscheidet sich für sie und entsagt seinem geliebten Beruf, um mit ihr nach Südamerika zu gehen. Als Ulrich seinen Vater beobachtet, wie er Cornelia besucht, ist er außer sich vor Eifersucht. Er stellt seinen Vater zur Rede und überhäuft auch Cornelia mit Vorwürfen. Doch durch Cornelias Verhalten muß er schließlich einsehen, daß zwischen ihr und seinem Vater eine wahre Liebe besteht. Aus gekränkter Eifersucht führt der von Cornelia abgewiesene Bankier Henckelberg seinen Besuchern einen Film vor, in dem die junge Cornelia in leichter Bekleidung tanzt. Daraufhin ohrfeigt der auch anwesende Albert den Bankier. Es kommt zu einem Duell, bei dem Albert tödlich verletzt wird. Sterbend bittet er seinen Sohn, die auf seinen Wunsch schon nach Hamburg vorgereiste Cornelia aufzusuchen. Sie soll unter keinen Umständen erfahren, was geschehen ist. Ulrich erfüllt seine Bitte und erzählt Cornelia am nächsten Tag, daß sein Vater sich nun doch entschlossen habe, wieder Soldat zu werden. Zutiefst enttäuscht, aber doch voller Verständnis für diese Entscheidung, reist Cornelia allein nach Südamerika.

  5. JP (1938) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Kriegsfilm von Tomotaka Tasaka mit Bontarô Miake und Isamu Kosugi.

    Das japanische Kriegsdrama Fünf Armeekundschafter zeigt die zermürbenden Auswirkungen eines Stellungskrieges.

  6. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Werner Hochbaum mit Franz Arzdorf und Herbert A.E. Böhme.

    Nach dem Seemannstod ihres Verlobten findet sich die junge Erna Quandt, seit Jahren mit ihrem Vater und den Brüdern auf einem Frachter, an Land nicht mehr zurecht. Erste Wochen verlebt sie in Blankensee bei Onkel und Tante Lüders, wo sie auch den verwitweten Zimmermann Friedrich Semmler und dessen Kinder kennenlernt. Dann nimmt Erna eine Stellung im Hause des reichen Reeders Sthümer an. Sie könnte mit ihrem Los zufrieden sein, wäre ihr nicht eines Tages der Jonny Hasenbein über den Weg gelaufen. Er gefällt Erna mehr als ihr eigentlich lieb ist. In blindem Vertrauen will sie ihm sogar ihre Ersparnisse geben - zur Vergrößerung seines fotografischen Geschäfts. Doch Jonny, nichts weiter als ein ganz gewöhnlicher Heiratsschwindler, zögert das erstemal in seinem Leben. Ehe es zu engeren Bindungen kommt, holt ihn die Polizei. Als Erna auch noch noch das Verhältnis des Reeders Sthümer mit seiner Gattin in Ordnung gebracht hat, denkt sie endlich an sich selbst: Sie wird Semmlers Frau.

  7. DE (1938) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Hans Schweikart mit Olga Tschechowa und Attila Hörbiger.

    Ein Wanderkino kommt nach Maritano, einem kleinen Ort in Italien. Tino, ein junger Mann, ist dem Besitzer bei der Filmvorführung behilflich und reist mit ihm durch die Lande. Der einzige Gasthof, der einen Saal hat, in dem man die Kinovorführungen machen kann, heißt "Zum Paradies". Die Wirtin hat den Ruf, ein Drachen zu sein, doch mit Überraschung stellt Tino fest, daß es dieselbe junge schöne Frau ist, die er einige Stunden zuvor kennengelernt hat. Mirandolina, deren Mann verstorben ist, hat längst gelernt, den Gasthof allein zu führen, und ist eine gute Geschäftsfrau. Sie vermietet den Saal, denn heute ist in Maritano allerlei los. Pedro, ein alter Herumtreiber, der weiter nichts als Wein im Sinn hat, verkauft Tino ein Lotterielos. Als am Abend tatsächlich dieses Los gezogen wird, feiert das ganze Dorf Pedro als Gewinner. Plötzlich möchte jedermann mit ihm verwandt sein, und man verspricht sich Vorzüge, wenn man sich gut mit ihm stellt. Tino schweigt dazu, denn er sieht einen Weg, Mirandolinas Herz zu erobern. Pedro wird im Staatszimmer des Gasthofes untergebracht, wo er betrunken die ganze Nacht schläft. Tino, der inzwischen seine Arbeit verloren hat und im "Paradies" als Kellner arbeitet, macht ihm am nächsten Morgen einen Vorschlag. Es wird ein notariell beglaubigter Vertrag aufgesetzt. Mirandolina soll Pedros ganzes Vermögen bekommen, wenn sie ihn bis zu seinem Lebensende im Gasthof beherbergt. Außerdem soll sie noch am Abend bekanntgeben, welchen Mann sie in vier Wochen heiraten wird. Nun wird Mirandolina von allen Junggesellen Maritanos umworben. In ihrer Not sucht sie die Unterstützung Tinos. Doch ihre Geldgier läßt sie nicht davor zurückschrecken, ihm eine Zweckehe vorzuschlagen. Tino möchte Mirandolina nur aus Liebe heiraten und erteilt ihr eine Absage. Mirandolina wird von den Männern so sehr in die Enge getrieben, daß sie schließlich auf die Schenkung verzichtet. Tino überzeugt sie davon, ihn aus Liebe zu heiraten. Dann zieht er das große Los aus der Tasche und sie freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft.

  8. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Herbert Maisch mit Imperio Argentina und Friedrich Benfer.

    Als die Tänzerin Carmen den Stierkämpfer Antonio, der einen Zigeuner niedergestochen hat, im Gefängnis besucht, lernt sie den Dragonerbrigadier José kennen. Die beiden mögen sich sofort, und José kommt ab diesem Tag oft in das Café, in dem Carmen tanzt. Als Carmen aus Eifersucht eine andere Tänzerin im Streit verletzt, bekommt José den Befehl, sie festzunehmen. Er verweigert den Befehl, wird selbst verhaftet und zu Zwangsarbeit verurteilt. Auf dem Weg in das Lager wird der Gefangenentransport von einer Schmugglerbande überfallen. José wird in das Versteck der Bande gebracht, wohin ihm Carmen folgt. Kurz darauf kommt es zu einem blutigen Gefecht zwischen den Schmugglern und einer Dragonereinheit, in dessen Verlauf José schwer verletzt wird; einer erneuten Verhaftung entgeht er um Haaresbreite. Inzwischen ist Antonio aus der Haft entlassen worden und trifft in einer Bar, in der Carmen auftritt, auf José. Doch bevor die Eifersucht zwischen den beiden Männern zum Ausbruch kommt, wird Antonio bei einem Stierkampf getötet. Inzwischen hört José von einem Plan der Schmugglerbande, einen Anschlag auf eine Dragonerschwadron zu verüben. Er kann seine ehemaligen Kameraden zwar noch rechtzeitig warnen, wird bei dem folgenden Kampf jedoch tödlich verletzt.

  9. US (1938) | Drama, Mysterythriller
    5.7
    2
    2
    Drama von James Tinling mit Peter Lorre und Keye Luke.

    Nach dem Tod eines Boxers im Ring macht Mr. Moto sich daran herauszufinden, was die Ursache für den Tod des Sportlers war. Bei seinen Recherchen stößt er auf einen organisierten, gefährlichen Glücksspielring.

  10. US (1938) | Musical
    ?
    2
    Musical von W.S. Van Dyke mit Jeanette MacDonald und Nelson Eddy.

    Seit sechs Jahren läuft die Operette “Sweethearts„ erfolgreich am Broadway, und auf den Tag genauso lange sind deren Hauptdarsteller ein glückliches Ehepaar. Längst ist auch Hollywood an Gwen Marlowe und Ernest Lane interessiert. Und tatsächlich: Als sich am Hochzeitstag die Einladung ihres Produzenten zu einer Party als cleverer PR-Schachzug erweist, nehmen die beiden Bühnenstars das Angebot eines extra angereisten Hollywood-Agenten mit Freuden an. Doch dann muss Gwen glauben, dass Ernest sie betrügt. Sie ahnt nicht, dass sie damit dem “Sweethearts„-Librettisten auf den Leim geht, der die Trennung des “Traumpaars„ herbeiführen will … Besondere Attraktionen des beschwingten Liederreigens sind eine farbenfrohe Modenschau vor weißen Wänden, die von großen Spiegeln auf der Leinwand multiperspektivisch wiedergegeben wird, und die “Yellow Cabs„ im realen, weitgehend farblosen New Yorker Häusermeer. Die erste MGM-Produktion im Drei-Farben-Verfahren schöpft starke Schwarzweißkontraste und alle Schattierungen von Grau voll aus, um die sparsam eingesetzten Farben umso strahlender erscheinen zu lassen. Den Kameramännern Oliver T. Marsh und Allen Davey wurde dafür ein Ehren-Oscar zuerkannt. (Text: Berlinale)

  11. US (1938) | Drama, Liebesfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Michael Curtiz mit George Brent und Olivia de Havilland.

    Während des Goldrausches im Kalifornien der 1870er kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischwen Farmern und Minenarbeitern. Western mit Claude Rains und Olivia de Havilland.

  12. DE (1938) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Curt Goetz mit Curt Goetz und Valerie von Martens.

    Curt Goetz verstrickt sich in Napoleon ist an allem schuld in ein Netz aus Lügen rund um seine Liebe zu Napoleon Bonaparte. 

  13. US (1938) | Drama
  14. PL (1938) | Komödie
  15. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Hans Hinrich mit Willy Fritsch und Jutta Freybe.

    In dem Drama Zwischen den Eltern fühlt sich der Arzt Dr. Hans Ravenborg (Willy Fritsch), der eigentlich glücklich mit Inge (Jutta Freybe) verheiratet ist, plötzlich wieder zu seiner ehemaligen Studienkollegin Lisa (Gusti Huber) hingezogen. Anfangs versucht Hans der Versuchung zu widerstehen, doch Lisa bleibt hartnäckig. Wird er am Ende wirklich schwach? (LM)

  16. GB (1938) | Komödie
  17. PL (1938) | Drama
  18. IN (1938) | Drama
    ?
    2
  19. AT (1938) | Komödie
  20. JP (1938) | Drama