Die meist vorgemerkten Filme von 1969

Du filterst nach:Zurücksetzen
1969
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1969) | Thriller, Giallo
    Das Gesicht im Dunkeln
    4.9
    5
    12
    15
    Thriller von Riccardo Freda mit Klaus Kinski und Christiane Krüger.

    Helen, Tochter eines schwerreichen Autofabrikanten, kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Ihr Mann John erbt das gesamte Vermögen. Doch da sich Helen kurz vor ihrem Tod von ihm trennen wollte, weil sie sich in eine Frau verliebt hatte, gerät er unter Mordverdacht. In einem Pornofilm erkennt John seine verstorbene Frau wieder - doch der Film ist erst nach deren Tod gedreht worden. Immer tiefer gerät John in eine teuflische Lage: am Telefon meldet sich die Totgeglaubte und bittet ihn um ein Treffen.

  2. ES (1969) | Western
    4.3
    11
    3
    Western von Giorgio Stegani mit Anthony Steffen und Eduardo Fajardo.

    Alles, was Joe von seinem Bruder bleibt, ist dessen Uniform. Denn eine Bande skrupelloser mexikanischer Gangster hat ihn auf dem Gewissen. Also geht er in das Dorf, in dem sein Bruder einst der Kommandant war... um blutige Rache an den Verbrechern zu nehmen. Die halten ihn erst für einen Schwächling, bis sie auf einmal in den schwarzen Schlund seiner stets geladenen Waffe blicken. Da vergeht selbst dem mexikanischen Colonel sein sonst so dreckiges Grinsen.

  3. US (1969) | Drama
    ?
    11
    Drama von Frank Perry mit Barbara Hershey und Richard Thomas.

    Zwei Teenager und eine Teenagerin verbringen gemeinsam ihre Ferien, wobei sie sich sehr nahe kommen. Als ein zweites Mädchen auftaucht, das in ihre Gruppe gerne aufgenommen werden würde, kommt es zu dramatischen Folgen, die keiner der Beteiligten vorausahnen konnte.

  4. ?
    11
    4
    Science Fiction-Film von Roy Ward Baker mit James Olson und Catherine Schell.

    Bill Kemp war früher einmal Astronaut, doch mittlerweile ist er im Transportgeschäft tätig. Allerdings läuft es finanziell nicht besonders. Als der Unternehmer J.J. Hubbard ihn mit der Bergung eines Asteroiden beauftragt, der in einer Mondumlaufbahn geparkt werden soll, scheint es voranzugehen. Bill erkennt jedoch schnell, dass sein Auftraggeber den wertvollen Asteroiden in Wahrheit um jeden Preis in seinen Besitz bringen will…

  5. 7.2
    7
    11
    3
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Wilfried Klaus.

    Dokumentarfilm von Werner Herzog über den Flying Doctors Service, der seit den 1960er Jahren dafür sorgt, dass die ärmsten Regionen Ostafrikas medizinische Hilfe erfahren.

  6. 5.4
    4
    11
    10
    Monsterfilm von Noriaki Yuasa mit Nobuhiro Kajima und Miyuki Akiyama.

    Drei Kinder, die mit einem Raumschiff auf einen fremden Planeten reisen, treffen dort auf zwei Frauen, welche die Kleinen erst hypnotisieren wollen, um dann ihre Gehirne zu fressen. Doch nicht nur die fiesen Weiber sind ein Problem, auch die auf dem Planeten beiheimateten Monster. Zum Glück eilt Gamera zur Hilfe herbei...

  7. US (1969) | Drama, Kriegsfilm
    5.6
    11
    7
    Drama von Veljko Bulajic mit Yul Brynner und Hardy Krüger.

    Das enge Tal an der Neretva in Jugoslawien war im Jahre 1943 Schauplatz einer der erbittertsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Hier erzwang Josip Broz Tito mit seiner Partisanenarmee den Ausbruch aus dem Kessel, den die deutsche Wehrmacht, das italienische Heer, die königstreuen Tschetniks und die faschistischen Ustaschi gebildet hatten. Der Partisanenkommandeur hat sich dabei mit vielen schicksalhaften Entscheidungen auseinanderzusetzen und muß unter dem Gewissenskonflikt - militärischen Denkens versus menschliches Fühlen - eine Lösung für sich und seine geschwächte Armee finden.

  8.  (1969) | Sex-Film
    7.1
    11
    2
    Sex-Film von Ottavio Alessi mit Rosalba Neri und Salvatore Puntillo.

    Eine wohlhabende Frau mittleren Alters, ihr Sohn, eine Hure und ein Ehepaar sind zusammen auf einer Yacht. Untereinander kommt es zu sexuellen Auschweifungen, bis das ganze in Gewalt umschlägt...

  9.  (1969) | Italowestern
    6.3
    11
    4
    Italowestern von Mario Siciliano mit Gianni Garko und Ivan Rassimov.

    Eine Gruppe Vigilanten greift den Kriegsveteran Bryan und seine Verlobte an, die zu Tode kommt. Bryan wird von seinem Freund Daniel gerettet. Die beiden machen sich auf die Suche nach den Tätern. Doch Bryan leidet darunter, dass er sich nicht an das Gesicht des Mörders erinnern kann. Irgendwann beginnt er willkürlich zu töten und verliert dadurch die Unterstützung seines Partners.

  10. 5.6
    11
    3
    Erotikfilm von Massimo Dallamano mit Laura Antonelli und Régis Vallée.

    Die Krankheitsgeschichte eines masochistisch veranlagten reichen Müßiggängers, der unter den Zwängen eines Kindheitserlebnisses steht. In einem mannstollen Fotomodell findet er eine Partnerin, die die Rolle der Sadistin übernimmt. Der Prozeß der Selbstzerstörung endet im Wahnsinn.

  11. FR (1969) | Komödie
    7
    11
    1
    Komödie von Pierre Étaix mit Pierre Étaix und Annie Fratellini.

    Pierre ist ein typischer Kleinstadt-Casanova, der immer gleich mehrere Freundinnen hat. Aber ausgerechnet der etwas spröden, wohlerzogenen Florence gelingt es, ihn vor den Altar zu schleppen. Dafür bietet sie Pierre ein bequemes Leben und eine ausgezeichnete Position in der Firma ihres Vaters. Die beiden arrangieren sich sehr gut in der Ehe und führen ein langweiliges, aber harmonisches Leben im Haus der Schwiegereltern. Alles könnte so schön weiter gehen, wäre da nicht Pierres Midlifecrisis, die ihn am Eheleben zweifeln lässt - und seine neue, bezaubernde Sekretärin Agnès. Als Florence dann auch ihrerseits einen dreiwöchigen Urlaub beantragt, scheint dem Tete-a-Tete mit Agnès nichts mehr im Wege zu stehen .

  12. US (1969) | Kriegsfilm, Komödie
    6.3
    11
    3
    Kriegsfilm von Stanley Kramer mit Anthony Quinn und Anna Magnani.

    Ein stadtbekannter Trinker aus einer kleinen italienischen Stadt vernimmt kurz vor Ende des Krieges die Kapitulation der Faschisten. Aus diesem Grund klettert er auf einen Wasserturm um die sort befestigte Flagge zu entfernen. Zu dumm nur, daß er sich nun nicht mehr hinuntertraut, daher feuert die Menschenmenge, die seine Aktion beobachtet haben, ihn an. Die faschistische Regierung des Ortes hört dies, und denkt, er sei der neue Anführer der Stadt und macht ihn daher zum Bürgermeister. Er ergreift die Gelegenheit beim Schopfe, und als er von Plänen der Deutschen hört, die Weinvorräte der Stadt stehlen wollen - immer hin über eine Million Flaschen! - muß er zeigen, ob er dieser Bedrohung entgegenwirken kann.

  13. HK (1969) | Kriminalfilm, Actionfilm
    6
    11
    5
    Kriminalfilm von Chang-hwa Jeong mit Tina Chin-Fei und Liang Chen.

    Die Polizei Hongkongs ist mit rätselhaften Einbrüchen und Diebstählen konfrontiert. Dahinter steckt die raffinierte Venus mit den 1000 Gesichtern, die mit ihrer weiblichen Gangsterbande im Untergrund lebt und sich öffentlich nie mit ihrem wahren Gesicht zeigt. Von ihrem unterirdischen Stützpunkt aus plant sie eine Intrige nach der anderen und raubt - jedes Mal mit einem anderen Gesicht - die wertvollsten Schmuckstücke und Diamanten der Stadt. Die junge Polizistin Chi Ying ist entschlossen, die wahre Identität der Verbrecherin aufzudecken, und erklärt der Venus in einem Fernsehbeitrag den Krieg. Diese nimmt die Herausforderung an und entführt Chi Ying, um sie bis zur Ohnmacht zu foltern. Als die Polizistin wieder aufwacht, liegt sie bei sich zu Hause im Bett, als sei alles nur ein Traum gewesen. Doch bald muss sie feststellen, dass sie nicht geträumt hat: Die Venus hat inzwischen eine Maske von Chi Yings Gesicht angefertigt und erbeutet während einer Schmuck-Präsentation neue Schätze, wohl darauf bedacht, dass sie von Zeugen gesehen wird. Als die Polizistin am Tatort erscheint, wird sie sofort von den Bestohlenen als Diebin angeklagt. Selbst Chi Yings Freund Yu Ta weiß nicht mehr, ob er ihr trauen kann. Es gibt nur einen Weg für die Polizistin, ihre Unschuld zu beweisen: Sie muss die Venus finden und besiegen, bevor sie sich zu sehr in ihr Leben einmischt.

  14. RU (1969) | Biopic
  15. DE (1969) | Komödie
    6.3
    7
    10
    2
    Komödie von Rolf Olsen und Al Adamson mit Curd Jürgens und Heinz Reincke.

    Remake des gleichnamigen Films mit Hans Albers und Heinz Rühmann aus dem Jahr 1954. Es geht um den Seefahrer Hannes Teversen, der seinem Freund Pit dabei hilft, seine Kneipe auf der Reeperbahn wieder in Schwung zu bringen.

  16. 5.8
    10
    4
    Science Fiction-Film von Robert Butler mit Kurt Russell und Cesar Romero.

    Dexter Riley ist nicht gerade eine große Leuchte. Kein Wunder, dass er vom Stromschlag getroffen wird, als er versucht, den neuen College-Computer anzuschließen - ein Geschenk von A.J. Arno, dem reichsten Geschäftsmann der Stadt. Fatale Folge des unfreiwilligen Elektroschocks: Dexters Gehirn verwandelt sich in einen Computer, und aus dem verlachten Trottel wird ein Super-Genie, um das sich die eitlen College-Professoren reißen. Der plötzliche Ruhm steigt Dexter so in den Kopf, dass er darüber ganz seine alten Freunde vergisst. Bis er dann dringend Hilfe braucht - denn in seinem Kopf befinden sich brisante Informationen über illegale Geschäfte, die von Arnos Computer stammen.

  17.  (1969) | Komödie
    6.1
    10
    4
    Komödie von Joseph McGrath mit Peter Sellers und Ringo Starr.

    Sir Guy Grand hat massenhaft Geld und eine exzentrische Persönlichkeit. Er ist davon überzeugt, dass sein Reichtum ihm alles ermöglicht, was er möchte. Gemeinsam mit dem von ihm adoptierten Gammler Youngman Grand will er diese These mit allerlei skurrilen Späßen beweisen.

  18. LI (1969) | Exploitation Film, Drama
    5.8
    10
    2
    Exploitation Film von Jesús Franco mit Maria Schell und Herbert Lom.

    Das Leben Marie, Helga und Natalie, die in den Knast auf einer tropischen Insel, auf der Governor Santos das Sagen hat, verlegt werden, ist voller Leid und Pein. Einen Großteil trägt in Der heiße Tod dazu die sadistische Wärterin Thelma Diaz bei. Als Natalie eines grausamen Todes stirbt, beschließen die Frauen zu flüchten.

  19.  (1969) | Drama
    ?
    10
    2
  20. DE (1969) | Thriller
    5.5
    10
    12
    Thriller von Alfred Vohrer mit Horst Tappert und Karin Hübner.

    Ein Mann, in dessen Brust ein Messer steckt, wird tot aufgefunden, in seiner Jackentasche befindet sich ein Glasauge. Ein zweiter Mord geschieht gleich anschließend: Eine Tänzerin der Las Vegas Girls, die gerade in London auftreten, wird vergiftet. Scotland Yard hat alle Hände voll zu tun, die geheimnisvollen Morde aufzuklären. Gibt es einen Zusammenhang zwischen ihnen? Immer mehr Menschen fallen dem “Mann mit dem Glasauge” zum Opfer. Eine erste Spur führt in einen Billardclub, wo man als Ausweis ein Glasauge vorweisen muß.

  21. JP (1969) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    1
    Dokumentarfilm von Masao Adachi.

    A.K.A. Serial Killer (OT: Ryakushô renzoku shasatsuma) ist eine japanische Dokumentation von Masao Adachi.

  22. DE (1969) | Klamaukfilm, Komödie
    4.6
    9
    Klamaukfilm von Ralf Gregan mit Dieter Hallervorden und Rotraud Schindler.

    Ulrich Vogler und seinem fünfjährigen Sohn Dieter ist durch das verständnisvolle Urteil eines Scheidungsrichters die Ehefrau und Mutter abhanden gekommen. Nun sind die beiden dringend auf der Suche nach einer Nachfolgerin, denn Voglers Nachbarin hetzt dem allein erziehenden Studenten das Jugendfürsorgeamt auf den Hals. Und dieses fordert den Nachweis einer heilen Ehe, sonst kommt der kleine Dieter ins Kinderheim. Einzige Voraussetzung für die Traumfrau: Sie muss vorzüglich Königsberger Klopse zubereiten können! Eine Dame zu finden wäre kein Problem, denn Ulrichs Freund Lothar bietet seine volle Unterstützung im Aufreißen potenzieller Kandidatinnen an. Aber ein goldenes Händchen beweist er dabei nicht, und so spielt das Schicksal seine Macht gegen Ulrich aus. In Nachtbars und Museen, sogar in einem Ruderboot sucht er vergeblich sein Ideal. Die Zeit drängt und die Katastrophe scheint ihren Lauf zu nehmen.

  23. SE (1969) | Drama
    6.4
    9
    Drama von Bo Widerberg mit Peter Schildt und Kerstin Tidelius.

    Als im Jahr 1931 einige Streikbrecher von streikenden Arbeitern bedroht werden, sieht sich das Militär zum eingreifen gezwungen. Es kommt zu einer Konfrontation zwischen Soldaten und Arbeitern, die letztendlich sogar zu einem Feuergefecht eskaliert.