Die meist vorgemerkten Filme von 2002

Du filterst nach:Zurücksetzen
20022000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Robert-Adrian Pejo mit Heio von Stetten und Julia Urban.

    Franz Gattl, seit vier Jahren Hilfslehrer in dem Gebirgsdorf Oberkarbach, wartet auf seine Festanstellung. Im Moment ist er praktisch mittellos und wohnt im Pfarrhaus bei seinem direkten Vorgesetzten, dem Dorfpfarrer Kleiber. Da sich Franz in vielen alltäglichen Situationen dem Diktat von Kleiber widersetzt, braucht er über die Ursache seiner unbefriedigenden Lage nicht lange zu rätseln. Als die 21-jährige Anna Rissbacher anlässlich der Beerdigung ihrer Mutter aus der Stadt zurückkehrt und fortan den Haushalt des Vaters führt, verliebt sich der Hilfslehrer in das hübsche Mädchen und sie sich in ihn. Da jedoch beide arm sind, wird die Festanstellung damit noch existenzieller, denn ohne sie gibt es für das Paar keine Zukunft. Franz setzt seine ganze Hoffnung auf die längst überfällige Schulinspektion des Kreisschulinspektors. Sobald er das Dekret für seine Festanstellung in Händen hat, will er Anna heiraten. Doch Anna wird schwanger und das ist für den Dorfpfarrer willkommener Anlass, die sofortige Suspendierung des missliebigen Hilfslehrers zu beantragen.

  2. DE (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Inge Altemeier.

    Palmöl und Palmschrot aus Indonesien sind gefragte, günstige Waren. Ob als Rohstoff für Margarine, Waschpulver, Kosmetika oder alternatives Viehfutter, für den BSE durchseuchten europäischen Markt ist Palmöl das günstigste Pflanzenfett. Der billigste Anbieter weltweit ist Indonesien. Ausgestattet mit Milliarden-Krediten und Bürgschaften der europäischen Regierungen, vertreiben die almölproduzenten die einheimische Bevölkerung von ihrem Land. Der Urwald Sumatras wird für die Papierproduktion abgeholzt. Anstatt wieder aufzuforsten, werden riesige Ölpalmplantagen angebaut.

  3. PL (2002)
    ?
    von Peter Vogt mit Artur Barcis und Michal Gadomski.

    Lech Kwiatkowski, Straßenbahnkontrolleur im polnischen Lodz, ist ein einsamer Moralist, ein Verlierertyp, einer, der sich als Opfer der Ungerechtigkeiten des Lebens fühlt. Eines Tages ertappt er den jungen, arbeitslosen Olek beim Einbruch in seine Wohnung. Er sperrt ihn auf den Dachboden, wo die beiden Männer ein nervenaufreibendes "Duell" ausfechten.

  4. US (2002) | Sportfilm, Thriller
    ?
    2
    Sportfilm von Steven Schachter mit George Eads und Jane Krakowski.

    Adam Willingford hat einen ausgefallenen Beruf: Er verdient seine Brötchen damit, die Hunde reicher, gestresster Leute im Park auszuführen. Seine wohlhabende Familie ist zwar nicht gerade begeistert von dieser Tätigkeit, doch Adam liebt seinen Job. Als er eines Tages im noblen Mayfair Building den Schäferhund Turk abholen will, bittet ihn dessen Besitzer, der Millionär A.J. Preston, für einige Tage sein Appartement und seinen Hund zu hüten. Adam willigt ein, nicht ahnend, dass er sich auf ein großes romantisches Abenteuer einlässt. Denn bald begegnet ihm und seinem Mischlingshund Ralph im Fahrstuhl die zauberhafte Rachel mit ihrer Pyrenäenhündin Monica. Herr und Hund verlieben sich sofort. Schüchtern beginnt Adam, Rachel den Hof zu machen und erobert bald ihr Herz. Es gibt nur ein Problem: Rachel hält ihn für den reichen A.J. Preston. Adam möchte zwar mit der Wahrheit herausrücken, hat jedoch Angst, dass er dann bei ihr verspielt hat. Und so wird die Lage immer verfahrener, bis die lebenskluge Selma, mit deren Hund Adam ebenfalls jeden Tag Gassi geht, ihm den Rat gibt, Rachel anlässlich eines Empfangs im Kunstmuseum die Wahrheit zu sagen. Doch ehe es dazu kommt, wird Rachel dem inzwischen zurückgekehrten echten A.J. Preston vorgestellt. Sie glaubt, dass Adam sie wissentlich hintergangen hat und zieht sich tief gekränkt zurück. Ein halbes Jahr lang gehen die beiden getrennter Wege. Doch bei einer Begegnung im Park zwingen die überglücklichen Hunde ihre Besitzer, sich endlich zu versöhnen.

  5. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Daphne Charizani mit Kathrin Angerer und Carlos Lopez.

    Wie findet man den richtigen Mann oder die richtige Frau für das Leben? Und gibt es ihn oder sie überhaupt? Eine große und gleichzeitig banale Frage. "Madrid" erzählt mit angenehmer Leichtigkeit die Liebesgeschichte von Isabel und Manuel, einem kleinen Spediteur und einer Supermarktassistentin, die der Alltag zusammenführt. Isabel arbeitet in einem deutschen Supermarkt. In ihrem Pass steht Spanierin und das ist weder verkehrt noch ganz richtig. Ihre Eltern sind ehemalige Gastarbeiter. Sie stammen aus Móstoles, nicht weit von Madrid, wo sie mittlerweile wieder leben. Isabel ist in Deutschland geblieben. Spanisch spricht sie nur noch mit ihrer Mutter. Als Assistentin des Marktleiters versteht sich Isabel gut mit ihren Kolleginnen. Ihre Arbeit ist anstrengend, aber sie ist zufrieden. Sie hat einen Freund, Karl, der sich bald von ihr trennt, weil er sie "gefühlsarm" findet. Isabel läuft ihm nicht nach. "Wenn er mich möchte, muss er etwas dafür tun", sagt sie der Kollegin Gabi, mit der sie in der Pause häufig eine rauchen geht. Gegenüber des Supermarktes ist eine Spedition, die Klemm-Spedition. Sie gehört Manuel Martinez-Klemm, einem jungen Halbspanier.Er macht Kleintransporte, findet aber, dass die Zeit reif für etwas Größeres ist: "Spanien hin und zurück, was sagst du?" Isabel findet es gut. Manuel gefällt ihr, vielleicht, weil er sie keine Sekunde im Unklaren lässt. Er will Isabel. Als sie ihn fragt, wie seine Frau sein sollte, meint er "weiblich". Genauer kann er es nicht sagen, er weiß nur, dass Isabel jetzt zu ihm gehört und zu niemand anderem sonst. Manuel scheint vieles für sich geklärt zu haben. Er möchte es zu etwas bringen, dafür braucht er einen größeren Laster, ein anderes Büro und eine Frau an seiner Seite: Isabel. Nach einigen Tagen erklärt er Isabel, dass er ein Kind von ihr will. Er stellt sie vor die Entscheidung, ein Kind oder er ist weg. Isabel weiß nicht, was sie damit anfangen soll. Mit so einer Frage. So einer Entscheidung. So einem Mann.

  6. DE (2002)
    ?
    von Martin Semlitsch mit Arno Frisch und Clemens Schick.

    Geschichte zweier Irrenhausinsassen

  7. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Karl Kases mit Gudrun Landgrebe und Miroslav Nemec.

    Es beginnt im ICE Hamburg - Berlin, ein Mann, eine Frau, ein Handy. Die schöne Unternehmensberaterin Anna Lenz leiht dem jungen, aufstrebenden Arzt Uwe Springer ihr Mobiltelefon. Ein Blick, ein Lächeln - das war's. Könnte man meinen, aber die beiden sehen sich wieder. Uwe hat sich für einen Job an der Spree beworben, um seinen kranken Vater Arnold besser im Auge zu haben, dafür gibt er eine vielversprechende Karriere in Hamburg auf. Anna und Uwe begegnen sich erneut in ihrer Unternehmensberatung, bei der sich Uwe einem Persönlichkeitstest unterziehen muss - was er höchst lächerlich findet und daraus auch keinen Hehl macht. Anna ist über dieses Verhalten zwar empört, empfiehlt den hoch qualifizierten Querulanten aber trotzdem für den Job. Uwe ist von der attraktiven, deutlich älteren Frau fasziniert und offenbart Anna schließlich seine Gefühle, worauf sie sich prompt zurückzieht. Davon lässt sich der bis über beide Ohren verliebte Doktor nicht weiter beirren, sondern macht seiner Herzensdame beharrlich den Hof. Der Altersunterschied ist für ihn kein Problem - schon eher, dass Anna die Frau von Chefarzt Richard Stein ist, was er anfangs nicht wusste. Als Uwe erfährt, dass Stein ein Verhältnis mit Verwaltungsmanagerin Regina hat, nutzt er dieses Wissen zu seinen Gunsten: Er fingiert eine Nachricht von Anna an ihren abtrünnigen Ehemann, der daraufhin zerknirscht zu Hause auf dem Anrufbeantworter seinen Fehltritt zu erklären versucht. Anna, die von dem Seitensprung nichts wusste, flüchtet sich in Uwes Arme. Touché! Richard Stein hat inzwischen von der Affäre seiner Frau Wind bekommen und beginnt, Nachforschungen anzustellen. Er will sie um jeden Preis zurückerobern. Noch ahnt er nicht, wer sein Nebenbuhler ist und welche Absichten er hat. Uwe Springer ist keineswegs nur an einer Affäre interessiert, sondern will mit Anna sein Leben verbringen.

  8. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Helmut Förnbacher mit Sabine Postel und Rainer Grenkowitz.

    Ein riskantes Überholmanöver bei der Fahrt zweier Frauen zur Entbindung wird zum Drama: Während die eine nur leicht verletzt wird und ein gesundes Kind zur Welt bringt, kann zwar das Baby der anderen noch gerettet werden, für sie selbst aber kommt jeden Hilfe zu spät. Als Jahre später bei einer Routineuntersuchung festgestellt wird, dass die Tochter des betuchten Paares nicht das leibliche Kind der Eltern sein kann, wird offenbar, dass die Kinder damals in der Hektik der Ereignisse vertauscht wurden. Die Frau nimmt gegen den Willen ihres Mannes Kontakt mit dem Witwer auf, um ihr leibliches Kind wenigstens einmal zu sehen. Doch damit kehrt für sie noch lange keine Ruhe ein. Der Weg aber, den sie dann beschreitet, ist auf Lügen aufgebaut, die immer weitere nach sich ziehen. Der Augenblick der Wahrheit kommt und damit viel Schmerz.

  9. DE (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Karl Kases mit Valerie Niehaus und Mickey Hardt.

    Die allein erziehende Mutter Toni Lenz und kann es kaum glauben: Ihr elfjähriger Sohn Janosch hat eine große Begabung: eine untrügliche Nase, einen außergewöhnlichen Geruchssinn. Das bleibt auch Paul Kleeberg nicht verborgen. Kleeberg ist der Kopf des gleichnamigen Parfüm-Familienunternehmens und erwischt den Jungen, als der gerade im Gewächshaus einige Orchideen mitgehen lassen will. Der Unternehmer ist fasziniert von derlei Talent und stellt ihm eine Zukunft als Parfümeur in Aussicht. Toni ist hin- und hergerissen: Auf der einen Seite möchte sie das Talent ihres Filius fördern, andererseits ist sie in großer Sorge - wie kann sie sicher sein, dass die Kleebergs ihren Sohn gut behandeln? Zumal ihr die weiteren Familienmitglieder alles andere als sympathisch sind: Tochter Victoria und Sohn Alexander sind ebenfalls im Unternehmen beschäftigt. Besonders der attraktive Alexander ist Toni suspekt. Paul Kleeberg ist das Talent von Janosch Millionen wert - um ihn für seine Pläne zu gewinnen, legt er notfalls auch eine härtere Gangart ein. Aber er hat seine Rechnung ohne Toni gemacht, die mit allen Mitteln um ihren Sohn kämpft. Ein spektakuläres Gerangel um den jugendlichen "Duft-Star" nimmt seinen Lauf.

  10. US (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von John Shepphird mit Shelley Long und Robert Hays.

    Es ist Weihnachtsabend und zum wiederholten Mal versucht Mike seiner zehnjährigen Schwester Judy klar zu machen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. Judy will ihrer Familie das Gegenteil beweisen und stellt eine Falle auf. Nachts gibt es einen lauten Knall, jemand ist in die Falle gegangen. Die Emersons rufen die Polizei und der Eindringling wird eingesperrt, gemeinsam mit dem betrunkenen Clifford und dem Hell's Angel Max. Nach einem merkwürdigen Geräusch auf dem Dach entdeckt Vater Emerson die Rentiere des Weihnachtsmanns. Er begreift was er getan hat und holt Santa Claus wieder aus dem Gefängnis, aber den Falschen - kann Weihnachten noch gerettet werden?

  11. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    In seiner Villa an der Elbchaussee wird der erfolgreiche Pharmaunternehmer Walter Hagemann nach einer Party erstochen aufgefunden. Zunächst richtet sich der Verdacht von Kommissar Paul Zorn gegen den eifersüchtigen Werbemann Oliver Pieper. Wie sich herausstellt, hatte dessen Freundin ein Verhältnis mit dem Mordopfer. Bei seinen Recherchen erhält Zorn Hilfe von Karin Dierks, die ebenfalls Gast auf der Party des Pharmaunternehmers war. Schnell spürt Zorn, dass ihn mehr als nur berufliches Interesse mit der attraktiven Galeristin verbindet. Zorn vergisst alle seine Prinzipien und ein erstes gemeinsames Essen mit der Zeugin endet in deren Schlafzimmer. Zorn erfährt, dass der arrogante Oliver Pieper der Sohn des Generalstaatsanwalts ist. Nach der Festnahme von Pieper setzt der Ermittler den Verdächtigen massiv unter Druck. Als sein Vorgesetzter Peters davon erfährt, ruft er Zorn zur Ordnung. Inzwischen ist auch Dr. Philip Feldbusch, ein ehemaliger Mitarbeiter des Pharmaunternehmers, ins Visier des Ermittlers geraten. Hagemann hatte den langjährigen Mitarbeiter über Nacht auf die Straße gesetzt und damit dessen Existenz zerstört. Die Festnahme von Dr. Feldbusch endet beinahe in einer Katastrophe, als der Verdächtige den Ermittler plötzlich mit der Waffe bedroht und Eva auf Feldbusch schießen muss. Verletzt landet Feldbusch im Krankenhaus. Er gibt zwar zu, am Tatort gewesen zu sein, aber mit dem Mord will er nichts zu tun gehabt haben. Bei seinen Recherchen stößt Zorn auf einen Fall von Vergewaltigung, der schon über 15 Jahre zurückliegt. Offenbar war der Pharmaunternehmer Hagemann seinerzeit in das schmutzige Verbrechen verwickelt. Könnte es sein, dass dieser Fall mit dem Mord an der Elbchaussee zusammenhängt? Als Zorn sich die alten Akten beschafft, hat er plötzlich einen entsetzlichen Verdacht.

  12. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Sein neuer Fall stellt Paul Zorn, Hauptkommissar der Hamburger Mordkommission, vor eine besondere Herausforderung. Denn Fritz Hartmann, dessen Leiche im Hafenbecken schwimmt, ist ein ehemaliger Polizist und war der langjährige Partner und engste Freund seines Vaters Willi Zorn. Als dieser die traurige Nachricht erhält, kommt er sofort von seinem Alterssitz Mallorca nach Hamburg. Der Verdacht fällt auf den Sohn des Mordopfers, den in Drogengeschäfte verwickelten Kleinkriminellen Jens Hartmann, der schon immer ein konfliktreiches Verhältnis zu seinem Polizistenvater hatte. Oder haben die beiden Jugendlichen, die am Tatort am Abend des Mordes in eine teure Jacht einbrachen, einen unliebsamen Zeugen beseitigt? Dass sich sein pensionierter Vater in seine Ermittlungen einmischt, kann Paul Zorn gerade noch verstehen. Seine Geduld hat aber ein Ende, als ihm klar wird, dass Willi Zorn mehr über Hintergründe und Motive der Tat wissen muss.

  13. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Mitten in Hamburg wird eine Taxifahrerin erdrosselt aufgefunden. Eine Vergewaltigung liegt nicht vor, doch fehlt ihre rote Bluse. Schnell spürt Hauptkommissar Paul Zorn den letzten Fahrgast auf: den Stotterer Piet, ein vorbestrafter Krimineller ohne glaubwürdiges Alibi. Das Fehlen der Bluse des Opfers führt auf eine zweite Spur: Bei dem Mörder könnte es sich um einen Triebtäter handeln. Und tatsächlich wurde vor kurzem Jens Heppler aus der Psychiatrie des Gefängnisses auf freien Fuß gesetzt. Vor Jahren hatte Heppler ein ähnliches Verbrechen begangen. Ist er in der Freiheit rückfällig geworden? Sein Therapeut, der renommierte Dr. Hahne, mag das nicht glauben. Schließlich hat er Heppler als geheilt eingestuft und seine Entlassung befürwortet. Das wissenschaftliche Renommé des Psychologen steht auf dem Spiel. Deckt er seinen Patienten Heppler? Derweil entpuppt sich Piet als gefährlicher Gewalttäter, und vor Zorns Augen geschieht ein weiterer Mord. Zorn vertieft sich in das Standardwerk "Das Profil des Mörders", verfasst von Dr. Hahne, und entschlüsselt die Psychologie des Täters. Die wahre Identität des Mörders birgt für alle eine Überraschung.

  14. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Stephan Luca.

    Es sollte eine heiße Liebesnacht werden. Doch jetzt liegt Timo Osterkorn, kleiner Controlling-Angestellter und Freizeit-Casanova, erschlagen auf seiner Hantelbank. Die Ermittlungen führen Hauptkommissar Paul Zorn in die Welt der krisengeschüttelten Internet-Industrie. Hinter durchgestylten Fassaden tobt ein gnadenloser Krieg ums Überleben. Zorn findet heraus, dass die Firma Dot.Universe, bei der der Ermordete arbeitete, die feindliche Übernahme ihres größten Konkurrenten plant. Eine ultrageheime Operation. Viel Geld ist im Spiel, von dem Osterkorn offenbar durch Insiderhandel seinen Teil abhaben wollte. Musste er deshalb sterben? Oder ist das Motiv viel banaler im Bereich Eifersucht, verletzte Gefühle zu suchen, wie die diversen amourösen Abenteuer des Opfers vermuten lassen? Um den Fall zu lösen, muss sich der Ermittler durch das Dickicht des Börsendschungels schlagen. Wo im Kampf um den Aktienkurs jedes Mittel recht ist.

  15. US (2002) | Thriller
    ?
    Thriller von Walter Baltzer mit Mel Harris und Daniel Baldwin.

    Die Dinge könnten wirklich besser laufen für die Baxter-Familie: Der studierte Maschinenbauingenieur Tom Baxter führt einen fast bankrotten Gartenbaubetrieb, seine Frau Faye herrscht mit so strenger Hand über die Familie, dass sie manchmal regelrecht verbittert wirkt, der 12-jährige Sohn Nick darf wegen seines schweren Asthmas kaum aus dem Haus und die aufmüpfige Teenager-Tocher Alexandra liegt ständig mit ihrer Mutter im Clinch. Aber die Baxters ahnen gar nicht, wie gut es ihnen geht, bis zwei Männer und eine Frau gewaltsam in ihr Haus eindringen und sie als Geiseln nehmen. Die Fremden nennen sich Alpha, Beta und Omega und wollen mit Hilfe von Tom in einen Landsitz eindringen, für den Tom den Garten herrichtet. Das Haus steht seit längerem leer, und nur Tom kennt den Sicherheitscode, den man knacken muss, um es betreten zu können. Während Gangsterbraut Beta mit Tom zu dem entsprechenden Anwesen fährt, halten Alpha und der sadistische Omega den Rest der Baxter-Familie in Schach. Nick, Fay und Alex suchen verzweifelt nach einem Fluchtweg, als sie entdecken, dass Alpha offensichtlich eine Bombe unter dem Dach deponiert hat. Inzwischen stößt Alpha zu Tom und Beta, um den Tresor in dem verlassenen Anwesen leer zu räumen. Tom, so nah mit dem brutalen Anführer der Gangster konfrontiert, kommt schließlich hinter dessen Geheimnis. Gleichzeitig kämpft Toms Familie zu Hause immer verzweifelter ums Überleben.

  16. IN (2002) | Thriller
    ?
    Thriller von Sushen Bhatnagar mit Sanjay Kapoor und Raveena Tandon.

    "Soch" ist ein rasanter Thriller, der die Geschichte des Raj Matthew erzählt. Raj, ein bekannter Filmstar, ist verheiratet mit Madhulika. Doch seine Frau hat ein Problem: Sie liebt Raj, lebt jedoch in der ständigen Angst, ihn an eine andere Frau zu verlieren. Der Filmregisseurin Preity Sardesai wird nachgesagt, die Geliebte Rajs zu sein - dann geschieht ein Mord.

  17. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ed Herzog mit Dieter Pfaff und Eva Kryll.

    Der Psychotherapeut Dr. Maximilian Bloch (Dieter Pfaff) ist in eine tiefe Depression gefallen. Das Buch, das er schreiben wollte, kommt nicht voran. Er lebt mit seiner Frau Annegret auf dem Land, in der Nähe des Kreiskrankenhaus, in dem sie als Ärztin arbeitet. Doch Bloch fehlt die Stadtluft, er fühlt sich einsam. Da überweist ihm Annegret einen suizidgefährdeten Patienten, Klettenberg. Dieser Mensch erweist sich als äußerst ungehobelt und sehr unglücklich. Er glaubt, seine Frau vor 10 Jahren umgebracht zu haben. Bloch fasziniert diese zerrissene Persönlichkeit und besucht mit ihm die wichtigsten Orte der Krankheitsgeschichte. Mit Hilfe von Klettenbergs Tochter Rita kann Bloch Schicht für Schicht einen Skandal aufdecken, der unverarbeitet geblieben ist. Aber Bloch hatte nur noch seinen Patienten im Kopf und seine Frau fühlt sich vernachlässigt. Die Ehe gerät in Gefahr.

  18. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Schulze-Rohr mit Dieter Pfaff und Eva Kryll.

    Maximilian Bloch fühlt sich bei der Lektüre im Zugabteil von einem schreienden Kind massiv gestört. Er betritt das Nachbarabteil und sieht einen kleinen tobenden Jungen, Manni, und dessen Mutter Clara. Bloch deckt den Jungen mit seinem Mantel zu und der verstummt. Tage später steht Clara mit dem Jungen in Blochs Praxis und bittet ihn, dem Jungen zu helfen. Manni hat einen autistischen Schub, er redet mit niemandem und hat offensichtlich furchtbare Angst. Bloch recherchiert die Familiengeschichte und befragt Mannis Mitschüler. Dabei kommt er auf die Spur eines Vorfalls, den Manni mit großem Entsetzen beobachtet und nicht begriffen hat. Bloch, der sich von seiner Frau Annegret getrennt hat und jetzt wieder in der Stadt bei seiner Tochter Leonie in der alten Wohnung wohnt, hat indessen Gefallen an Clara gefunden. Es sieht so aus, als ob Leonie mit der Prognose Recht behält: Da bahnt sich was an.

  19. US (2002) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Neema Barnette mit LisaRaye und N'Bushe Wright.

    Frances Shepherd wandert wegen der Ermordung ihres brutalen Ehemannes ins Gefängnis. Vom Aufseher misshandelt, vergewaltigt und gedemütigt, schließen sich die Frauen des Zellenblocks zusammen und lehnen sich gegen die Ungerechtigkeiten eines Strafvollzugssystems auf, das aus der Arbeitskraft seiner Häftlinge enorme Profite erzielt. Nichts und niemand vermag Frances und ihre Leidensgenossinnen in diesem brutalen Kampf für die Gerechtigkeit aufzuhalten.

  20. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    rd im Lübecker Stadtteil Schwaneninsel, einem verstreuten Haufen Häuschen irgendwo zwischen Kleingartenkolonie und Vorstadtsied­lung. Das Opfer: ein älterer Mann, wohlhabend wie sich herausstellt, ein Wohltäter, fast eine Art Übervater in der kleinen Gemeinde. "Totes Erbe" heißt die dritte Folge der ZDF-Samstagskrimi­reihe "Das Duo", und diesmal haben es die Kommissarinnen Lizzy Krüger und Marion Ahrens mit einem kleinbürgerlich-idyllischen Wohnquartier zu tun, das sich im Verlauf beharrlicher Ermittlungen als Mordlandschaft voller möglicher Verdächtiger entpuppt - zunächst aber, scheint es, ohne ein klares Motiv. Die ersten gemeinsamen Bewährungen sind ausgestanden. Mit die­sem dritten Fall ist das Team Krüger und Ahrens im polizeilichen All­tag an­gekom­men, was gele­gentliche, manchmal emotional ausgetra­gene Meinungsverschiedenheiten nicht ausschließt. Bewährt haben sich aber auch die beiden Hauptdarstellerinnen Charlotte Schwab und Ann-Kathrin Kramer, und mehr als das. Ihr Spiel und Zusammenspiel hat bereits jetzt eine verblüffende und eindrucksvolle, weil eben aus­gesprochen natürliche Selbstverständlichkeit und Präzision erreicht. Was im Fern­sehkrimi keineswegs die Regel ist und deshalb eine nicht zu unter­schätzende Qualität. Ihnen zur Seite steht ein hochklassiges Ensemble an Darstellern, dar­unter Roland Riebeling als Kriminalassistent Gernot Hilsdorf und Peter Prager als Viktor Ahrens. In den Gastrollen Anneke Kim Sarnau, Thomas Arnold, Johann Adam Oest, Jürgen Schornagel, Pamela Knaack und andere, die, nicht minder präzise, dem einhelligen Schweigen der Menschen von der Schwaneninsel Beredtheit und Spannung verleihen. Regie führte Niki Stein, der das Drehbuch von Markus Busch in eine sehr moderne, lebendige Filmsprache übersetzt hat. Mit sicherem Gespür entlarvt er die Kräfte, die der verschworenen Schwaneninsel-Ge­meinde Zusammenhalt geben, als jene, die sie schließlich zum Zerrei­ßen bringen.

  21. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Miroslaw Bork mit Julia Richter und Robert Gonera.

    Eigentlich wollte die 32-jährige Journalistin Christina Urlaub in der Provence machen. Doch ein Kollege bricht sich das Bein und natürlich muss sie für ihn einspringen. Kurz vor der Abreise in die Masuren wird ihr dann auch noch der Wagen geklaut und Christinas Großmutter Elsa borgt ihr das Auto nur, wenn sie mitfahren kann. Christina mag ihre Oma sehr, aber als Reisebegleiterin ist sie eine Nervensäge und mit dem polnischen Fotografen Marek liegt Christina dauernd im Streit. Doch diese Reise wird das Leben der 32-jährigen Journalistin verändern. Christina erfährt, warum ihre Großmutter sie begleitet. Elsa musste 1944 die Masuren und ihre erste große Jugendliebe verlassen. In den Nachkriegswirren hat sie Joachim dann nicht wieder gefunden, doch vergessen konnte sie ihn nicht. Sie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie Joachim doch noch finden wird. Durch Elsa und Marek entdeckt Christina eine Landschaft und Menschen, die sie zunehmend begeistern. Und sie findet auf dieser Reise, was sie gar nicht gesucht hat, die Liebe ihres Lebens.

  22. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    3.4
    Drama von Sylvia Hoffmann mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Milan, Sohn des tschechischen Traditionshauses Materna, will mit seinem finanzstarken deutschen Partner Jochen Krause in Leipzig eine neue, preiswertere In- strumenten-Serie auf den Markt bringen. Die Präsentation soll in einem Leipziger Hotel stattfinden. Milans Vater Pavel reist mit Fertigungsleiter Klaus Mai an. Zwischen Vater und Sohn kommt es zu einem heftigen Streit. Kurze Zeit später wird Milan tot aufgefunden. Als Hauptverdächtige machen Ehrlicher und Kain Milans Freundin Eva aus, die überstürzt abgereist ist. Ehrlicher bittet den tschechischen Kollegen Cerny um Hilfe, doch der hat andere Sorgen. Ehrlicher muss sich allein in Prag durchschlagen, doch Kain kommt ihm zu Hilfe.

  23. DE (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Gero Erhardt mit Helmut Zierl und Sophie Schütt.

    Floriane und Stefanie sind beste Freundinnen. Als nun Florianes Vater auf die Idee kommt, ihr ein Praktikum in seinem Hotel auf Bermuda zu verordnen, muss Stefanie für Floriane einspringen, damit ihr bereits geplanter geheimer Segeltörn mit ihrem Lover Jack nicht ins Wasser fallen muss. Die beiden tauschen ihre Pässe, und während Stefanie das Praktikum antritt, vergnügt sich Floriane mit Jack auf seiner Yacht. Doch die beiden sind nicht allein. Skipper Roland ist mit von der Partie und hilft Floriane aus der einen oder anderen brenzligen Situation. Langsam lernen sich die beiden besser kennen, und schließlich stellt sich heraus, dass Roland kein "normaler" Skipper ist. Hotelmanager Michael Wagner setzt Stefanie zunächst für die Betreuung seines Sohnes ein. Das letzte Kindermädchen hat gerade wieder einmal gekündigt, und Stefanie kommt ihm wie gerufen. Sie kümmert sich mit sichtlicher Freude um Philip, der allmählich Zutrauen fasst. Die aufkommende Vertrautheit zwischen Familie Wagner und Stefanie ist Isabel, Michaels Assistentin, ein Dorn im Auge. Sie hat Michael ihre eindeutigen Absichten signalisiert und wartet nun auf eine Entscheidung . . . Völlig überraschend taucht Dieter Bendt auf Bermuda auf. Mit seinen üblichen unangemeldeten Hotelbesuchen will er zum einen seine Mitarbeiter kontrollieren und gleichzeitig nach seiner Tochter sehen. Sein Erscheinen sorgt für allerlei Verwicklungen.

  24. CA (2002) | Thriller, Actionfilm
    ?
    Thriller von Douglas Jackson mit Sean Young und Tim Post.

    Rachel Adamson ist FBI-Agentin in Denver. Als bei einem terroristischen Anschlag ein öffentliches Gebäude in die Luft gesprengt wird, gibt es zahlreiche Todesopfer, darunter auch Rachels Partner und Freund. Richard Harper wird als Verdächtiger verhaftet. Er soll für den Anschlag mit verantwortlich sein. Ausgerechnet Rachel wird abgestellt, ihn zu beschützen. Sie ist hin und her gerissen zwischen ihrer Pflicht und ihrer Wut auf Harper. Unter größten Sicherheitsvorkehrungen bereitet man die Gerichtsverhandlung gegen Harper vor. Doch am Tag der Verhandlung wird das Gerichtsgebäude in die Luft gesprengt. Harper wird dabei von einem Scharfschützen getötet. Rachel ermittelt und kommt einer ungeheuerlichen Verschwörung auf die Spur. Dabei begibt sie sich in Lebensgefahr und kann in letzter Sekunde ein weiteres Attentat verhindern.

  25. IN (2002) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von David Dhawan mit Rishi Kapoor und Salman Khan.

    Raju ist ein reicher, junger Mann, der ohne seine geliebte Mutter aufgewachsen ist. Sie starb vor mehr als zwanzig Jahren. Seinen Vater hat Raju nie gekannt, doch nun sieht er ein Bild von ihm im Fernsehen: Rajesh Mittal wurde zu Englands Top-Manager gewählt. Also reist Raju nach London. Als er seinen Vater besucht wird er aber von ihm verstossen. Das nimm Raju nicht hin. So gibt er Rajesh sieben Tage Zeit, um ihn anzuerkennen. Er droht damit, dass er seinem Großvater Purushottam alles erzählt und so ein familiäres Erdbeben bei den Mittals auslösen wird. Für die Zeit in London wohnt Raju bei Robin und verliebt sich dabei in Sonia, die Tochter seines Gastgebers. Wird diese Beziehung den Streit zwischen Vater und Sohn überleben, oder steht Raju am Ende ohne Vater, Freundin und Familie da?