Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Meine wunderbare Familie: Alle unter einemDach?Drama von Ariane Zeller mit Tanja Wedhorn und Patrik Fichte.
Nach den anfänglichen Turbulenzen hat sich die Beziehung von Hanna Sander und Jan Kastner mittlerweile gefestigt und ihre Liebe ist gewachsen. Auch Hannas pubertierende Tochter Lilly und Jans Sohn Tim sind inzwischen über die Beziehung ihrer Eltern sehr glücklich. Und so wagt das verliebte Paar den nächsten Schritt: Sie wollen eine richtige Patchworkfamilie gründen - Hanna und Lilly ziehen zu Jan und Tim. Inmitten des Umzugstrubels macht Jan Hanna einen Heiratsantrag. Hanna fühlt sich überrumpelt, doch im Umzugschaos bleibt keine Zeit für ein klärendes Gespräch. Und so nimmt das Missverständnis seinen Lauf. Während Jan glaubt, Hanna habe seinen Antrag angenommen, sucht sie vergeblich nach dem richtigen Moment, Jan zu sagen, dass sie mit der Heirat noch etwas warten möchte. Aber Hanna und Jan finden keine ruhige Minute. Hanna will die perfekte Hausfrau und Mutter sein und auch ihrem Job als Rudertrainerin gerecht werden. Jan wird von dem Umzug und Ausbau seines Cafés komplett in Anspruch genommen. Der Architekt erweist sich als unzuverlässig, und so hat Jan alle Hände voll zu tun, den Termin zur Eröffnung des Cafés einzuhalten. Zudem trifft Jan erste Hochzeitsvorbereitungen, was Hannas schlechtes Gewissen noch verstärkt. Lilly engagiert sich währenddessen in einer Arbeitsgruppe ihrer Schule, die hilfsbedürftige Kinder in Afrika unterstützt. Ihr neuer Klassenkamerad Linus, in den sie sich verliebt hat, ist ebenfalls in dieser AG. Nach einem Autounfall muss Hanna das Rudern komplett aufgeben und gerät in eine seelische Krise. Hanna findet nun endlich die Gelegenheit,mit Jan über den überraschenden Heiratsantrag zu sprechen, und bittet ihn, die Heirat vorerst zu verschieben, bis sie ihr Leben wieder im Griff hat. Jan bemüht sich um Verständnis, ist aber trotzdem gekränkt und verletzt. Durch die Liebe ihrer Familie erkennt Hanna jedoch ihr Glück mit Jan und findet wieder den Glauben an sich selbst. Auch begreift sie, wie sehr die Kinder sie brauchen. Lilly hat wegen Hannas Unfall ihre Arbeitsgruppe in der Schule vernachlässigt und verliert die Hauptrolle in der geplanten Tanzaufführung. Hanna tröstet ihre Tochter und ermuntert sie, um ihre Rolle zu kämpfen. Tim schwänzt unterdessen den Mathematikunterricht, weil er im Stoff nicht mitkommt. Hanna findet es heraus und hilft ihm. Am Ende aber fügt sich alles glücklich zusammen, und auch der Umbau des neuen Cafés "Kastner" wird rechtzeitig fertig. Bleibt nur noch die Sache mit dem Heiratsantrag.
- Das Traumhotel:MalaysiaAT (2009)4.61von Otto Retzer mit Günther Maria Halmer und Christian Kohlund.
Beim Besuch eines Luxusresorts in Malaysia trifft Hotelmanager Markus Winter seine gute Freundin Jennifer wieder. Die alleinerziehende Mutter und Betreiberin eines kleinen Hotels benötigt dringend Hilfe: Ein skrupelloser Immobilienhai setzt alles daran, ihr das Hotel und damit auch ihr Zuhause wegzunehmen. Markus' alter Freund, der Unternehmer Lorenz, ist mit seiner neuen Assistentin Sonja nach Malaysia gekommen, um ein großes Geschäft abzuwickeln. Vor lauter Arbeit übersieht er jedoch, dass Sonja mehr für ihn empfindet als nur berufliches Interesse. Anders der Starpianist Sascha Sorell: Er will nach seiner Scheidung in dem Traumhotel inkognito zur Ruhe kommen. Als er die sympathische Sabine kennenlernt, ahnt er nicht, dass diese eine Boulevardreporterin ist, die eine große Story über ihn plant.
- Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nachSambia?Drama von Karola Meeder mit Eva-Maria Grein von Friedl und Patrik Fichte.
Die Hochzeitsplaner Marie und Daniel bereiten ihren Gästen diesmal eine besonders abenteuerreiche, aber auch romantische Reise - ins afrikanische Sambia zu den Viktoriafällen. Es wird eine Reise durch die schönsten Landschaften des afrikanischen Kontinents, mit allem, was die Wildnis zu bieten hat: Savanne und Sambesifluss, wilde Tiere und riesige Urwälder. Die gesamte Crew auf dem Traumschiff MS Deutschland versucht den beiden mitreisenden Hochzeitspaaren - Dagmar und Frank Schaper sowie Anne und Stefan Maierhofer - den Aufenthalt an Bord so schön wie möglich zu gestalten. Auch die neue Fitnesstrainerin Inka sorgt für gute Stimmung. Sie schafft es sogar, dass die Hochzeitsplaner sich für einen sportlichen Wettkampf einspannen lassen. Inka muss dafür versprechen, als Sängerin aufzutreten. Kapitän Paulsen freut sich, dass mit den Schapers auch ein "silbernes" Paar an Bord ist, denn die Schapers möchten ihre Silberhochzeit mit einer verspäteten Hochzeitsreise krönen und sich vor dem Bordpfarrer noch einmal das Ja-Wort geben. Doch am "Trauungstag" stellt sich heraus, dass die Heiratsurkunde vor 25 Jahren versehentlich gar nicht vom Standesbeamten unterschrieben worden war. Damit würden die beiden jetzt auf dem Schiff zum ersten Mal heiraten. Doch plötzlich bekommt Dagmar Zweifel - soll sie den egoistischen und oft unhöflichen Frank tatsächlich noch einmal heiraten, jetzt, wo sie frei ist? Als sie beide vor dem Bordpfarrer stehen, sagt Dagmar deshalb tapfer "nein". Frank ist schockiert. Für ihn war diese Ehe bisher immer prima, alles hat fünfundzwanzig Jahre lang nach seinen Wünschen geklappt. Doch als Dagmar für die Zeit der Reise durch Sambia um Bedenkzeit bittet, muss er sich fügen. Dagmar möchte prüfen, ob er künftig rücksichtsvoller sein wird. Auch Rolf, der mitreisende Trauzeuge und beste Freund der beiden, ist hin und hergerissen und möchte am liebsten keinerlei Partei ergreifen. Das junge Paar Anne und Stefan Maierhofer genießt dagegen die Trauung sehr. Sie sind auf dem Weg nach Sambia, weil sie sich dort eine Farm gekauft haben und auswandern möchten. Noch auf der MS Deutschland erfährt Anne von Bordarzt Dr. Schröder, dass sie schwanger ist. Nun freut sie sich noch mehr auf ihre Zukunft. Doch kaum in Sambia angekommen, wird dem jungen Paar klar, dass sie mit ihrem Makler einem Betrüger aufgesessen sind. Die Farm ist ohne Wasser und kaum bewohnbar. Ein großer Traum droht zu zerplatzen. Aber Daniel und Marie lassen die Auswanderer nicht im Stich. Daniel macht sich zusammen mit den Maierhofers auf den Weg, um den Betrugsfall aufzuklären. Schon bald erleben sie eine Überraschung. Sowohl Marie wie Daniel beobachten fasziniert, wie unterschiedlich ihre Hochzeitspaare diesmal sind. Marie fragt sich, ob nach fünfundzwanzig Jahren Ehe wohl jedes Paar so wird wie die Schapers. Daniel glaubt jedoch weiter an die Ehe. Doch schnell muss er lernen, wie selbst die größte Liebe durch ein bloßes Missverständnis ins Wanken geraten kann.
- Die Meistersinger vonNürnberg?Musikfilm von Otto Schenk mit Ain Anger und Johan Botha.
Der junge Ritter Walther von Stolzing hat sich in die Goldschmiedtochter Eva Pogner verliebt. Sie soll dem Sieger des Preissingens der Meistersinger zugesprochen werden. Walther will sich deshalb am Wettsingen beteiligen, aber sein Lied entspricht nicht den strengen Meisterregeln. Der Schuster Hans Sachs beschließt, dem Liebespaar zu helfen. Es entwickelt sich ein Kampf zwischen den Verfechtern der musikalischen Traditionen. Für diese Neueinstudierung von Richard Wagners Meistersingern kehrte Christian Thielemann an das Dirigentenpult der Wiener Staatsoper zurück und stellte erneut seinen Ruf als einer der bedeutendsten Wagner-Dirigenten unserer Zeit unter Beweis. Mit genau dieser Oper hatte Thielemann im Jahr 2000 bei den Bayreuther Festspielen triumphal debütiert, wo er seither zu den von Presse und Publikum gefeierten musikalischen Qualitätsgaranten zählt.
- DonGiovanni?1Musikfilm von Claus Guth und Brian Large mit Christopher Maltman und Erwin Schrott.
Im Wald leben die wilden Tiere, verstecken sich die Räuber und liegen dunkle Geheimnisse verborgen. Und steht dieser Wald im Salzburger Haus für Mozart, dann bietet er auch Zuflucht für einen berüchtigten Frauenverführer und seinen zwielichtigen Komplizen. Hier, im dichten, von Regisseur Claus Guth angelegten Wald ist der wilde Macho Don Giovanni zuhause, der mit Leporello zusammen die Damen mit seiner gefährlichen Ausstrahlung ins Dunkel lockt. In dieser fast filmischen Salzburger Produktion scheinen alle Charaktere aus Mozarts realistischster Oper eine Geschichte von vereitelter Liebe und Frustration mit sich herumzutragen. Todessehnsucht oder Hoffnung treiben sie alle in den wie verzauberten Wald.
- Mörder kennen keineGrenzen?2Fantasyfilm von Jorgo Papavassiliou mit Mina Tander und Stephan Luca.
Der Film geht die deutsch-deutsche Vergangenheit auf gleichzeitig dramatische und urkomische Weise an: Die schwangere Freundin des Berliner Kommissars Maik Brunner, der aktuell mit der Fahndung nach einem Entführer und Serienmörder beschäftigt ist, wird ebenfalls entführt. Auf der Suche nach Bettina wird Maik in einen Unfall verwickelt und verliert das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, befindet er sich im Jahr 1984 in Ostberlin: Er wird als "Hauptmann Brunner" angesprochen, von einer Kollegin zum Dienst abgeholt und soll auch 1984 einen Serienmörder finden. Das Jahr, in dem sein Vater ermordet wurde.
- AmSeil?Drama von Fabian Eder mit Katharina Stemberger und Heio von Stetten.
Nach dem Auszug ihrer Tochter Babsi aus der gemeinsamen Wohnung, findet die Kunsthistorikerin Lena auf dem Speicher in einer Kiste ein Foto, das ihre Mutter Magdalena als junge Frau auf einem Berg, dem Simonskopf, zeigt und eine alte Postkarte von 1964. Auf dieser Postkarte äußert ihre inzwischen verstorbene Mutter den Wunsch, einmal an diesem Ort begraben zu werden. Da Magdalena die Berge gehasst haben soll, wird Lena neugierig. Sie möchte das Geheimnis, das sich hinter besagter Postkarte und dem darauf vermerkten Wunsch verbergen könnte, herausfinden. In der Hoffnung im Ort oder vielleicht auf dem Simonskopf eine Antwort zu finden, fährt Lena nach St. Veit. Um auf den Berg zu kommen, muss sie allerdings klettern lernen. Der attraktive Hotelier und Bergwachtler Martin nimmt sie ans Seil und hilft ihr beim Überwinden ihrer Höhenangst. Martin und Lena verlieben sich dabei. Dann stellt sich heraus, dass Martins Vater Sepp eine große Rolle im Leben von Lenas Mutter gespielt hat.
- Mein Herz schlägt inAfrika?1Dokumentarfilm von Jens Monath.
Eine Reise mit Henning Mankell und Dunja Hayali in die Wiege der Menschheit und das moderne Afrika! Afrika - der schwarze Kontinent weckt bei vielen Menschen eine tiefe Sehnsucht. Der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, der vor mehr als 20 Jahren nach Afrika ausgewandert ist, weiß, warum: Afrika ist die Wiege der Menschheit. Die in zwei Teilen dokumentierte Reise von Henning Mankell und seiner Begleiterin Dunja Hayali geht von Senegal aus nach Mali, Uganda, Malawi und in Mankells Wahlheimat Mosambik. Eine Reise, die durch atemberaubende Landschaften führt, durch Wüsten und Sandstürme, über reißende Flüsse, auf Pisten, die nur aus Schlaglöchern zu bestehen scheinen. Eine Reise zu Menschen, die tiefste Not erlebt haben und trotzdem nicht aufgeben, zu Menschen, die einen anderen Zugang zu Leben und Tod haben, als wir Europäer und zu Menschen, die nach Afrika zurückgekehrt sind, weil sie an die Zukunft dieses Kontinents glauben. Eine Reise, die zu den verborgenen Schätzen Afrikas führt, die den Blick öffnet für das, was dieser Kontinent früher einmal war und vielleicht in der Zukunft wieder sein wird: ein Hort der Bildung und Weisheit. Und es ist eine Reise zur Wiege der Menschheit: dahin, wo der älteste menschliche Knochenfund gemacht wurde.
- Sehnsucht Berlin - The City NamedDesire?Dokumentarfilm von Peter Zach mit Peter Nestler.
"Sehnsucht Berlin" zeichnet ein Stadtporträt aus dem Blickwinkel von "Berlinern auf Zeit". Der Dokumentarfilm zeigt Durchreisende und in der Stadt gebliebene KünstlerInnen, die über ihr Leben, ihre Arbeiten und ihre persönlichen Erfahrungen berichten. Er begleitet StipendiatInnen des Berliner Künstlerprogramms "DAAD" an jene Orte, die sie historisch befreiend oder zwingend erlebten, sie faszinierten und wesentlich in ihren Arbeiten beeinflussten. "Sehnsucht Berlin" erzählt Erlebnisse aus über vierzig Jahren Nachkriegsgeschichte, von Stimmungen des kalten Krieges bis zur Ankunft eines Neuberliners in der Zeit nach dem Fall der Berliner Mauer. Fast nebenbei werden mit den einzelnen Persönlichkeiten auch die verschiedenen "Dörfer" Berlins in ihren unterschiedlichen Atmosphären lebendig. Vielschichtig verknüpft der Film die Lebensgeschichten international bekannter KünstlerInnen zu einem Berliner Kaleidoskop, mit Blicken von innen nach außen, von außen nach innen, brennglasartige Perspektiven des Nah- und Fremdseins. Es sind laute und leise Geschichten von Zwängen und Freiheit, von Flucht und Sehnsucht, Miniaturen der Weltgeschichte an einem Ort, der gelernt hat seine Unterschiede offen zu zeigen.
- Coco?Komödie von Gad Elmaleh mit Gad Elmaleh und Pascale Arbillot.
Coco hat es geschafft: mit seinen 40 Jahren ist der Immigrant zur französischen Unternehmerklasse mit Geld aufgestiegen. Das schönste Erlebnis seines Lebens soll die Bar Mizwa seines Sohnes Samuel werden, für die er die größte je dargewesene Party organisieren will. Er steigert sich so sehr in die Vorbereitungen hinein, dass er sich mehr und mehr von seiner Familie entfremdet.
- Liebe istVerhandlungssache?3Komödie von Sven Bohse mit Aglaia Szyszkowitz und Heikko Deutschmann.
Beide haben sie Sinn für die Liebe, schon von Berufs wegen. Aber grundverschiedene Ansichten: Max Palfy, der weit gereiste Hochzeitsplaner und unverbesserliche Romantiker. Und Thea Schmitz, die als Paartherapeutin einen gesunden Argwohn gegen jede Form von Beziehungskosmetik pflegt, Hochzeitsklimbim inklusive. Was immer sie zusammengeführt hat im schönen Baden-Baden, das Schicksal, das Glück oder gar - die Liebe -, sie müssen sich zusammenraufen, denn: Liebe ist Verhandlungssache. Nach langer Abwesenheit kehrt Max zurück in seine Heimatstadt Baden-Baden und findet sich prompt mit einem echten "Notfall" konfrontiert: Sein alter Freund Thomas und dessen Braut Silja stehen kurz vor ihrer Hochzeit - und sind von ihrem Hochzeitsplaner im Stich gelassen worden. Max lässt sich überreden und mietet sich mit seinem Assistenten Tobi bei Paartherapeutin Thea ein, die mit ihrem neuen Freund Roger ohnehin ein paar frisch verliebte Wochen in Frankreich verbringen will. Aber wieder einmal hat Thea Pech mit den Männern: Der Franzose gibt ihr einen Korb. Verfahrene Situation: Max und Thea müssen sich fürs erste wohl oder übel die Praxis teilen. Die Räumlichkeitensind dabei noch weniger das Problem als die höchst unterschiedliche Lebensphilosophie des Hochzeitsplaners und der Paartherapeutin, die sich bei jeder Gelegenheit in die Haare kriegen. Während Junggeselle Max an das Gute glaubt und in einer Traumhochzeit den optimalen Start in eine Traumehe sieht, neigt Thea nach einschlägigen eigenen Erfahrungen dazu, die Chancen aufs perfekte Glück vorsichtiger einzuschätzen. Thea ist deshalb alarmiert, als Max' Hochzeitsvorbereitungen für Thomas und Silja wegen offensichtlicher Sabotageversuche immer wieder ins Stocken geraten. Zumal Thomas sich für eine andere Frau zu interessieren scheint - ihre Klientin Renate, die mit ihrem 20 Jahre älteren Mann Hubert bei Thea in Behandlung ist. Als am Abend vor der Hochzeit Thomas und Renate plötzlich verschwunden sind, wird auch der allzeit zuversichtliche Max nervös. Jetzt muss improvisiert werden!
- Meine wunderbare Familie in CostaRica?Drama von Karsten Wichniarz mit Tanja Wedhorn und Patrik Fichte.
Kaffeeröstereibesitzer Jan Kastner nimmt eine Einladung seiner Kaffee-Kooperative in Costa Rica an, um bei der Einweihung einer Schule dabei zu sein. Die ganze Familie, einschließlich Irene und Peter, begleiten ihn. Der eigentlich wohlverdiente Urlaub endet in einem turbulenten Chaos. Als Lilly Tim bei einem Schwimmunfall retten will, bringt sie sich selbst in große Gefahr und verletzt sich. Als Hanna und Jan davon erfahren, brechen sie ihren Geschäftsbesuch sofort ab, um bei Lilly im Krankenhaus zu sein. Auf der Rückfahrt durch den Regenwald müssen Hanna und Jan wegen einer Panne die Nacht im Auto verbringen und sich am nächsten Morgen zu Fuß durch den Dschungel schlagen. Aber all diese Erlebnisse schweißen die "wunderbare Familie" nur noch stärker zusammen.
- Aplinkkelis?Drama von Lawrence Tooley mit Liubomiras Laucevicius und Marisa Growaldt.
Der litauische Bauer Aturas ist das erste Mal in Deutschland. Zusammen mit einer Gruppe von Landsleuten besichtigt er eine Reihe von Traktoren. Auf dem Rückweg hält der Reisebus an einer Tankstelle. Die Männer vertreten sich ein wenig die Beine. Doch als Aturas seinen Bus aufsuchen will, muss er feststellen, dass der bereits ohne ihn abgefahren ist. Ohne einen Penny in der Tasche und ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, macht er sich zu Fuß auf den Weg zurück nach Litauen.
- SpielerFrauen'09DEÂ (2009)?2von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf mit Vesela Kazakova und Alen Hebilovic.
Judith und Dina sind hübsche Anhängsel und leben dort, wo ihre Männer Fußball spielen. Dina und Judith sind die beiden "Neuzugänge" unter den Spielerfrauen. Während Dina sich in ihren vielen Jahren Spielerfrauendasein, in denen sie ihrem Mann durch halb Europa gefolgt ist, immer mehr im Überfluss und Überdruss verloren hat, ist für Judith das Leben als Freundin eines hoffnungsvollen Fußball-Jungprofis noch neu und aufregend. Die beiden sehr unterschiedlichen Frauen freunden sich an, bis sie sich für ein anderes Leben entscheiden.
- BundeskanzlerHoneckerDEÂ (2009)?von Christian Klandt mit Manni Laudenbach und Anja Karminski.
Nach einer Studie des Forschungsverbundes SED-Staat wissen 80 Prozent der bundesdeutschen Schüler fast nichts über die DDR Diktatur. Aufgeschreckt von dieser Studie beschließt das Brandenburger Kultusministerium eine Sofortmaßnahme: das "Erfahrungsprogramm". Und so wird der Langzeitarbeitslose Klaus-Dieter Rosenow zwangsverpflichtet, Schülern in einem Ferienlager den Alltag der DDR nahe zu bringen. Er selbst wünscht sich die DDR zurück, denn an seiner schlechten Lage sind nur sie Schuld: die Wessis. Karola Frei stammt aus den alten Bundesländern. Sie ist Lehrerin der zehnten Klasse, die eine Woche im Ferienlager verbringt. Schließlich streiten sich die beiden über die Vergangenheit. Die Jugendlichen wollen eigentlich nur Partys veranstalten. Als eines Abends die Tür eines Bungalows von außen abgeschlossen ist, wollen die Schüler voller Panik aus dem Ferienlager fliehen.
- Kommissar Stolberg: Die Tote vomFluss?Kriminalfilm von Martin Eigler mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Auf dem Düsseldorfer Südfriedhof ist Gerd Wilms in seinem grünen Arbeitskittel und den Gummistiefeln bereits früh bei der Arbeit. Wie gewöhnlich jätet der Gärtner Unkraut zwischen den Gräbern. Vor der rostigen Eisentür einer alten, verwitterten Familiengruft bleibt Wilms jedoch stutzig stehen. Sie ist offen. Um das wilhelminische Mausoleum kümmert sich seit langer Zeit niemand mehr. Innen wuchert das Unkraut. Wilms überlegt einen Moment, dann zieht der Gärtner die quietschende Tür weiter auf. Als Wilms aber in die dunkle kleine Kammer tritt, erwartet ihn ein grausamer Anblick: Auf dem Grabstein liegt die Leiche einer jungen Frau. Zwölf Tage galt Gesine Thomalla als vermisst. Noch am Flughafen schrieb sie ihrem kleinen Sohn eine SMS, in der sie ihre baldige Rückkehr aus Düsseldorf angekündigte - doch sie kam nie zu Hause an. Gesine wurde vor ihrem gewaltsamen Tod offenbar missbraucht, was womöglich die Tat eines der Polizei noch unbekannten Triebtäters war. Hauptkommissar Stolberg nimmt sofort die Ermittlungen auf, denn jederzeit könnte sich dieser ein neues Opfer suchen. Gesine Thomalla hatte für die Fahrt zum Flughafen ein Taxi genommen, dessen Fahrer zunächst nicht auszumachen ist. Kopfschmerzen bereitet den Ermittlern zudem die Tatsache, dass die Frau auf keinem der Überwachungsbänder sämtlicher Kameras am Flughafen zu sehen ist. Wurde die SMS von einem anderen Ort aus gesendet? Immer noch haben die Kommissare keinen eindeutigen Hinweis auf das tatsächlich Geschehene an jenem verhängnisvollen Tag, da werden sie zu einem neuen Tatort gerufen. Wieder wurde eine junge Frau in ähnlicher Weise wie Gesine Thomalla missbraucht und erdrosselt. Zur selben Zeit taucht im Polizeipräsidium ein Mann auf, der Hauptkommissar Stolberg persönlich sprechen will: Andreas Bendler ist ebenfalls Hauptkommissar, zuständig für interne Ermittlungen. Anscheinend soll ein alter, bereits abgeschlos-sener Fall erneut aufgerollt werden. Es haben sich Unklarheiten ergeben, die Stolberg, damals noch Oberkommissar, bei den Ermittlungen gegen eine deutschkroatische Mafiabande angeblich zu verantworten hat. Unheilvolle Erinnerungen an einen katastrophal endenden Zugriff und eine unglückliche Liebe werden wach, und die Reise in die Vergangenheit wird für Stolberg zunehmend zu einer Belastung. Doch auf seine Kollegen Florian Glade und Sofia Lechner kann sich der Hauptkommissar verlassen. Und tatsächlich ermitteln beide einen Augenzeugen, der offenbar gesehen hat, wie auch das zweite Opfer kurz vor der Mordtat in ein Taxi gestiegen ist.
- The FinalInch?Dokumentarfilm von Irene Taylor.
Diese Dokumentation dreht sich um den Kampf gegen Polio, eine gefürchtete Krankheit, die nahezu in der ganzen Welt ausgerottet ist, in einigen Slums Indiens aber immer noch eine Gefahr für die dort lebenden Menschen darstellt.
- Barbara Wood: KaribischesGeheimnis?1Kriminalfilm von Marco Serafini mit Sandra Speichert und Helmut Zierl.
Abby Tyler (40) ist eine ehrgeizige, erfolgreiche Unternehmerin. Sie besitzt eines der exklusivsten Ressorts in Puerto Rico: "Lamela". Nach dem Gartenbau Studium hat sie sich mit ihrer besten Freundin Vanessa Nichols diesen Traum erfüllt. Doch bis heute leidet sie darunter, dass das Baby, das sie zwanzigjährig zur Welt brachte, nicht lebensfähig war. Es starb angeblich bei der Geburt. 20 Jahre später erfährt Abby zufällig durch die Journalistin Nina Burns, dass es keinesfalls sicher ist, dass ihr Kind damals bei der Geburt starb. Nach Ninas Recherchen wurde es von einem Baby-Schmuggler-Ring, dem Nina auf der Spur ist, an Adoptiveltern verkauft. Abby kann es nicht fassen. Das hieße ja, dass irgendwo auf der Welt ihre mittlerweile 20-jährige Tochter lebt! Kurz darauf verunglückt Nina tödlich, und ihr Bruder Jack Burns erscheint in "Lamela", um etwas über die Hintergründe ihres letzten Artikels zu erfahren. Mittlerweile hat Abby voller Hoffnung den Detektiv Peter Morricone engagiert, der tatsächlich eine junge Frau aufspürt, die von Geburtsdatum und -ort her passen könnte: Ophelia Kaplan. Mit dem Trick, sie in einem fingierten Preisausschreiben gewinnen zu lassen, lädt Abby Ophelia nach "Lamela" ein. Als sich herausstellt, dass Ophelia nicht ihre Tochter sein kann, ist sie völlig entmutigt. Doch Jack, in den sie sich mittlerweile verliebt hat, drängt Abby, nicht so schnell aufzugeben. Allerdings führen ihre gemeinsamen Nachforschungen in eine überraschende und nicht ungefährliche Richtung.
- Rimini?Drama von Peter Jaitz mit Andreas Winter und Sissi Noé.
Dem Projektmanager Alex kommt plötzlich die Erkenntnis, dass das Leben auch ganz anders sein könnte, und er wirft augenblicklich seinen Job hin. Die Filmstudentin Siggi scheint ihm eine Möglichkeit zu eröffnen, sein Leben neu zu entwerfen. Der suspendierte Kriminalbeamte Hans verfolgt Jugendliche, die Passanten überfallen und die Angriffe als Happy-Slapping-Clips ins Netz stellen. Mit einem Schlag treffen die zwei Lebensgeschichten aufeinander.
- Grenzland?Drama von Nicole Volpert mit Mateusz Skrzypacz und Björn Rothenburger.
Der zwölfjährige Woytek und sein zehnjähriger Freund Konrad leben diesseits und jenseits der deutsch-polnischen Grenze. Trotz der Verbote ihrer Eltern treffen sich die beiden Jungen heimlich im Grenzstreifen zum Indianerspielen. Doch völlig unvermittelt hat der "Sommer der Indianer" ein Ende.
- Hinter denDünen?Drama von Christian Bach mit Noah Wiechers und Mathias Eysen.
Opa Bruno hat einen Inselurlaub gewonnen und Familie Kubiack lässt sich die Chance auf Gratisferien nicht entgehen. Da nehmen sie sogar Brunos Laster und Launen in Kauf. Für den achtjährigen Sohn Julius ist der Urlaub mit dem ungeliebten Großvater alles andere als ein Traum. Aber Traum und Albtraum liegen ja häufig dicht beieinander.
- Im Anhang:Lebenslauf?Drama von Andrea Schorr mit Katharina Leipfinger und Thomas Pasieka.
Greta ist alles andere als begeistert von ihrem Leben. Seit dem Studium hält sie sich mit Volontariaten und Praktika über Wasser. Nun soll sie einen Job in Rumänien antreten, betrinkt sich aber auf ihrer Abschiedsparty so maßlos, dass sie den Flug verpasst. Ausgerechnet der Langweiler Micha bietet ihr an, sie mit dem Auto zu fahren. Ein Zusammenprall zweier Lebensentwürfe, wobei nur eins sicher scheint: Der des anderen ist noch schlimmer.
- Satisfaction?Drama von Gene Patterson mit Elliott Lee Cowart und Donald Chartruce Calliste.
In Satisfaction geht es um zwei Brüder, deren Musik und Korruption in der Musikbranche.
- Bambou?Komödie von Didier Bourdon mit Didier Bourdon und Anne Consigny.
Alain ist ein Bankangestellter, der zusammen mit seiner Frau Anna gerne ein Baby hätte. Die aber hält nicht viel von der Idee und lässt ihn mit dem gemeinsamen Hund alleine. Nun sitzt er also ohne Frau und ohne Baby da, dafür mit Bambou, einem Hund, der ihm nur Ärger macht. Nachdem er einige Versuche gestartet hat um Bambou zu einem "normalen" Vierbeiner zu machen, erkennt er, daß dieses Tier, so wie es ist, womöglich die letzte Verbindung zwischen ihm und Anna ist.
- Dans tesbras?Drama von Hubert Gillet mit Michèle Laroque und Martin Loizillon.
Als kleiner Junge wurde Louis asoptiert. Jetzt, mit 16 Jahren, will er herausfinden, woher er stammt. Daher macht er sich auf den Weg, um seine Mutter zu finden, die er niemals kennengelernt hat. Solange, die leibliche Mutter, will von ihrem Kind jedoch nichts wissen, Louis versucht aber alles um doch noch von ihr akzeptiert zu werden.