Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2009)
    ?

    Eine Kömödie im Geiste des Filmemachers und Regisseurs Luis Buñuel. Drei russische Familien mit Kindern haben auf Teneriffa für 10 Tage eine Villa gemietet (in Nachbarschaft zur Villa einer deutschen Familie) und wollen Urlaub am Strand machen. Leider gibt es dabei viele Schwierigkeiten und Hindernisse... Meisterhafte Kömödie über die Unterschiede in der russischen und deutschen Mentalität!

  2.  (2009)
    ?
  3. GB (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Henry Singer.

    Der Film erzählt vom faszinierend-tragischen Leben und dem brutalen Tod der weißen Kenianerin und Umweltaktivistin Joan Root, die einige der bewegendsten und bekanntesten Tierdokumentationen in Afrika drehte. Wer waren ihre Mörder? Waren es illegale Fischer, die Joan Root im Kampf gegen die Überfischung ihres geliebten Naivasha Sees gegen sich aufgebracht hatte? War es ihre vermeintlich loyale rechte Hand David Chege, der in Roots Namen gegen die Wilderer vorging, den sie aber kurz vor ihrem Tod entlassen hatte? Oder war es einer ihrer weißen Nachbarn, mit denen Root in einen Streit um Ländereien am Seeufer geraten war? Fernab stereotypischer Afrika-Darstellungen, gibt dieser Ökothriller einen authentischen Einblick in das moderne Afrika und sein heutiges Verhältnis zum Westen in einer globalisierten Welt. Dabei geht es auch um kenianische Rosen, die täglich millionenfach in die Industrieländer des Westens exportiert werden, die aber nicht nur Jobs und Deviseneinnahmen ins Land bringen, sondern eben auch jene Umweltzerstörung, gegen die Joan Root so leidenschaftlich gekämpft hat. Ein Kampf, der sie wahrscheinlich ihr Leben gekostet hat.

  4.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Alex Jones mit Michele Bachmann und Joe B. Barton.

    America’s last stand.

  5.  (2009)
    ?
    von Izu Troin.

    In einem fernen Land ernähren sich die Menschen von Buchstaben und Wörtern, die sie von den Bäumen pflücken. Die Lektüre ist somit lebensnotwendig – will man nicht vor Langeweile sterben. Doch einige Bücher sind verboten, denn sie handeln von emotionalen Geschichten und verursachen körperliche Transformationen. Nadal, ein Wortfäller, macht dort eine Begegnung, die sein Leben grundlegend verändert.

  6. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Didier Varrod und Emmanuelle Nobécourt mit Alex Beaupain und Emma de Caunes.

    Portrait zweier Ikonen der 1980er, die jede auf ihre Weise POPulär waren.

  7.  (2009)
    ?
    von Tom Haugomat.

    Jean-François ist ein erfolgreicher Schwimmer. Doch der Ruhm bedeutet ihm nichts und so schwelgt er in Erinnerungen an seine Kindheit an der Küste …

  8.  (2009)
    ?
    von Raphaël Daniel.

    Clémentine, eine junge Single, verbringt ihre Freizeit mit ihrer Katze oder beim Ausgehen mit Freunden. Trotz allem fühlt sich die eingefleischte Junggesellin furchtbar allein und zieht sich am liebsten in ihre eigene Welt zurück. Eines Tages spricht ihre Freundin Anne-Lise mit ihr über “Haiku”.

  9. CA (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kazik Radwanski.

    Kanadischer Kurzfilm aus dem Jahr 2009.

  10.  (2009)
    ?
    von Guillaume Leiter.

    Nach einem sexuellen Abenteuer mit ihrem Sohn Pierre und ihrer Freundin Réa in Paris flüchtet sich Hélène mit dieser nach Neapel. Dort scheint sie das Geschehene vergessen zu können. Doch in der fremden Stadt macht sie eine erschreckende Begegnung. Anstelle ihrer oberflächlichen Abgebrühtheit kommt nun ihre Verletzlichkeit zum Vorschein - bis sich schließlich eine Tragödie ereignet.

  11.  (2009)
    ?
    von Charlotte Joulia.

    Französisch-belgischer Kurzfilm von 2009.

  12. ES (2009) | Horrorfilm
    ?
    Horrorfilm von Mariano Salvador mit Angel Galan und Mónica Vic.

    Ein Urlauber verbringt seine Sommerferien am Strand. Anfangs genießt er lediglich das Sonnenbaden, dann zieht es ihn doch hinaus ins Meer...

  13.  (2009)
    ?
  14.  (2009)
    ?
    von Gilles Charmant.

    Marie und Pierre sind eigentlich ein glückliches Liebespaar, wäre da nicht Laurent, der in letzter Zeit zunehmend in Maries Träumen auftaucht. Das muss die junge Frau sich von der Seele singen – und die Welt um sie singt mit.

  15.  (2009)
    ?
    von Bruno Collet.

    Die Seele von Bruce Lee lebt! 35 Jahre nach dem Tod von Bruce Lee findet sich seine Seele in einer kleinen Gummipuppe wieder, die sein Gesicht trägt. Abenteuerlustig und zu allem bereit bricht die Gummipuppe auf, um ihre überdimensionale Umgebung zu erkunden …

  16.  (2009)
    ?
  17.  (2009)
    ?
    von Elisabet Llado und Julie Carrière.

    Myriam, ein frühreifer Teenager, empfängt regelmäßig gleichaltrige Nachbarjungen, die mit ihr erste sexuelle Erfahrungen sammeln. Eines Tages zwingen diese ihren Freund Dimitri, Myriam zu besuchen.

  18. ?
    Musikdokumentation von Claire Alby mit Georges Prêtre.

    Die Dokumentation zeichnet das Porträt eines herausragenden und dabei zutiefst menschlichen Musikers, der seit über 60 Jahren am Dirigentenpult Interpretationsgeschichte schreibt: Georges Prêtre.

  19.  (2009)
    ?
    von Olivier Loustau.

    Nach einem wochenlangen, wirkungslosen Streik stechen drei Fischer voller Verzweiflung in See, um ihre Existenz zu sichern. Doch dabei begeben sie sich in Lebensgefahr. Den Frauen an Land bleibt nur banges Warten auf ihre Rückkehr …

  20.  (2009)
    ?
    von Anne Deligne und Daniel de Valck.

    Belgische Kaffeehausgeschichten.

  21.  (2009)
    ?
    von Martina Amati.

    Britischer Kurzfilm aus dem Jahre 2009, der seine Premiere auf dem Londoner Filmfestival hatte.

  22. FR (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Olivier Guignard mit Aurélien Recoing und Bruno Debrandt.

    Le repenti ist ein französischer TV-Krimi von Olivier Guignard aus dem Jahre 2009.

  23.  (2009)
    ?
    von Nik Sentenza.

    Schauspieler Thomas van Boys (Christian Wewerka) checkt in seinem Hotel ein. Als er den Fernseher einschaltet, sieht er sich selbst auf dem Bildschirm. Van Boys sucht nach der Kamera. Er findet nichts. Aus verschiedenen Blickwinkeln fängt ein unsichtbares Auge jede seiner Bewegungen ein. Ein bösartiges Katz- und-Maus-Spiel beginnt.