Die meist vorgemerkten Filme von 2012

Du filterst nach:Zurücksetzen
2012
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. AU (2012) | Schwarze Komödie
    ?
    Schwarze Komödie von David Pawsey mit Mark Conaghan und Sam Clark.

    Australischer Kurzfilm, mit minimalem Budget gedreht.

  2. US (2012) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    2
    Kriminalfilm von Vitaliy Versace mit Michael Bole und Sunny Osman.

    Der us-amerikanische Film Utoya Island ist die Verlfilmung des Amoklaufs auf der norwegischen Insel Utöya, auf welcher der Rechtsradikale Anders Behring Breivik am 22. Juli 69 Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugend-Sommerlagers umgebracht hatte.

  3. ?
    Politische Satire von Jochen Alexander Freydank mit Jan Josef Liefers und Anja Kling.

    Verfilmung der Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.

  4. ?
    Komödie von Debbie Isitt mit David Tennant und Pam Ferris.

    Diese Fortsetzung zu "Der Weihnachtsmuffel" erzählt die Geschichte von Mr. Peterson, der als neuer Lehrer an einem Weihnachtslied-Wettbewerb teilnehmen muss. Hierfür muss er sich zusammen mit seiner schwangeren Ehefrau und den Schülern auf eine lange Fahrt machen, bei der es einige unerwartete Hürden zu überwinden gilt.

  5. DE (2012) | Kriegsfilm, Biopic
    ?
    Kriegsfilm von Gabi Heleen Bollinger.

    Zwei Skulpturenstraßen durch Europa sollten es werden, von West nach Ost und von Nord nach Süd, zwei Straßen, die die Völker verbinden. Sie blieben nur eine Vision des Malers und Bildhauers Otto Freundlich. 1943 wurde er von den Nazis verhaftet und in das Vernichtungslager Lublin-Majdanek deportiert. Dort verliert sich seine Spur. Leo Kornbrust, selbst Künstler, suchte die wichtigsten Lebens- und Werkstationen Freundlichs auf, u.a. in den französischen Pyrenäen, in Paris, Majdanek oder auch in Moskau. Er will herausfinden, ob sich noch jemand an den Bildhauer erinnert, wer ihm am Ende geholfen, wer ihn verraten hat. Der Film begleitet den 81-Jährigen über fünf Jahre lang auf seinen Reisen und zeigt seine Bemühungen, gemeinsam mit anderen Bildhauern Freundlichs Vision zu realisieren: mit einer "Straße des Friedens".

  6. GB (2012) | Drama
    ?
    Drama von Tim Lewiston mit Jack Huston und Ray Winstone.

    Der Film spielt Ende der 60er Jahre, und handelt von zwei Männern, die in London einen Uranklumpen finden und mit diesem im Gepäck kreuz und quer durch Europa reisen um einen Käufer dafür zu finden.

  7.  (2012)
    ?
  8. ?
    Horrorkomödie von Adam Protextor mit Tiffany Shepis und Armin Shimerman.

    Nachdem seine Freunde ihm während eines Campingtrips LSD untergejubelt haben, halluziniert sich der nerdige Nancy zusammen, dass alle böse Wesen sind, und beginnt damit, sie systematisch zu jagen. Währenddessen überwacht eine geheimnisvolle Gesellschaft die gesamte Veranstaltung zu ihrem eigenen geheimen Zweck.

  9.  (2012)
    ?
    von James Redford mit Richard Branson und Gavin Newsom.

    Dokumentation über die Leseschwäche Dyslexie am Beispiel eines an Dyslexie leidenden Jungen, der sich bemüht, auf ein College zu kommen.

  10. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Urs Egger mit Alexandra Finder und Tom Gramenz.

    Im Keller der Eibingener Klosteranlage werden die verkohlten Knochen des Gemeindekämmerers Siegbert Lackner gefunden. Bürgermeisterin Thea Sauer und ihr Gemeinderat sind erschüttert. Sie gibt zögerlich preis, dass Lackner seit langem Probleme mit ihrer Mitarbeiterin Britta Grebert hatte, die er auch wegen Stalkings angezeigt hatte. Als Thomas und Kerstin sie befragen wollen, finden sie Britta Grebert leblos in der Badewanne. Damit ist der Fall für die leitende Oberstaatsanwältin Heinlein aufgeklärt. Doch Bernd Reuther ist misstrauisch. Zwar hätte Britta Grebert ein Motiv gehabt, weil der bewunderte Lackner ein Verhältnis mit einer anderen hatte, doch fehlen die klaren Spuren, die Grebert als Täterin überführen könnten. Zeitgleich findet Thomas heraus, dass auch Gemeinderatsmitglied Gregor Stern ein Motiv gehabt hätte, denn Lackners Geliebte war Gregor Sterns Frau. Außerdem stechen Bernd lukrative Grundstücksverkäufe der Gemeinde ins Auge. Da bietet ihm die leitende Oberstaatsanwältin zu seinem großen Erstaunen einen Richterposten an. Er soll die Stelle schnellstmöglich antreten und wird bis dahin beurlaubt. Das kann kein Zufall sein - jemand von höherer Stelle versucht, Bernds Ermittlungen zu sabotieren! Auf eigene Faust ermittelt Bernd weiter und stößt auf einen Luxemburger Immobilienfonds, der die Grundstücke am Kloster aufgekauft hat. Doch wer hinter dem Fonds steckt, ist auf legalem Weg nicht heraus zu finden. Aber die Spur ist vielversprechend, denn auch Lackner hatte das bereits versucht. Musste er sterben, weil er herausgefunden hatte, dass sich jemand im Gemeinderat durch die Grundstücksverkäufe bereichern will? Als Bernd endlich auch Unterlagen findet, die die Bürgermeisterin Thea Sauer mit den illegalen Immobiliengeschäften in Verbindung bringen, nimmt er sie in Gewahrsam. Überraschend gesteht sie im Haftprüfungstermin den Mord an Siegbert Lackner. Doch Bernds Misstrauen sagt ihm, dass auch dies noch nicht die ganze Wahrheit ist.

  11. FR (2012) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Marion Laine und Marion Laine mit Julie Ferrier und Amandine Dewasmes.

    Ein aufgeregter Morgen im Reisebüro Love Reisen, das Trips für Singles organisiert: Ariane ist seit einigen Tagen nicht zur Arbeit erschienen und das, während in der Gegend ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Da trägt es nicht zur allgemeinen Beruhigung bei, dass Ariane von einer neuen Männerbekanntschaft zu einem wildfremden, etwas unheimlichen Anrufer erzählt, von dem sie nichts als die mysteriöse Stimme kennt und der sich weigert, anders als telefonisch mit Ariane zu kommunizieren. Später verkündet Arianes beste Freundin und Kollegin Dolorès gar, dass Ariane sich Hals über Kopf in die erotisch-anspielungsreiche Rhetorik des Fremden verliebt habe. Alle, Manu, die jüngste des Teams, Prosper, der 33-jährige Rennradfan und Estelle, die einzige Verheiratete der Single-Belegschaft, machen die ungewöhnliche Beziehung zum allgegenwärtigen Gesprächsthema. Handelt es sich bei Arianes Angebetetem etwa um den Serienkiller? Ist Ariane in Gefahr? Wie kann man sich in eine Stimme verlieben, ohne je den Mann dazu gesehen zu haben? Bald vermischen sich Realität und Einbildung in der Wahrnehmung der Angestellten.

  12. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.

    Es ist früh am Morgen, die Sonne ist gerade aufgegangen, als Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen am Tatort, einer beschaulichen Parkanlage, eintreffen. Dort, halb verdeckt unter dichtem Gebüsch, liegt die Leiche einer Frau. Offensichtlich wurde sie erschlagen und anschließend ausgezogen. Sonst aber lassen keine Spuren auf einen Missbrauch schließen. Manuela Wenzel lebte nur wenige Meter entfernt in der nahe gelegenen Wohnsiedlung. In der kleinen Wohnung der Toten treffen die Kommissare auf einen Mann. Ralf Nowak ist allerdings wenig ansprechbar, die geleerte Schnapsflasche auf dem Küchentisch zeigt ihre Wirkung. Dabei scheint Nowak bereits über den Tod seiner Lebensgefährtin informiert zu sein - und er beteuert, ihren Mörder zu kennen. Martin Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Manuela Wenzel hatte eine bewegte Vergangenheit. Bereits in jungen Jahren nahm sie Drogen und pflegte viele Männerbekanntschaften. Damals wurde auch ihr Sohn Simon geboren. Die junge Frau fühlte sich allerdings bald überfordert und übergab das Kind ihrer älteren Schwester Peggy, die Simon zu sich nahm und aufzog. Nunmehr, achtzehn Jahre später, schien Manuela alles hinter sich gelassen zu haben. Ihr sehnlichster Wunsch war es, ihrem Sohn wieder näher zu kommen. Doch dieser hielt davon bislang wenig. Und er verachtet Nowak. Dieser beschuldigt nun den Jugendlichen, seine eigene Mutter auf dem Gewissen zu haben. Da berichtet Simon den Kommissaren von den teuren Geschenken, die ihm seine Mutter in den letzten Tagen überreicht hatte. Warum sollte er Manuela also töten? Woher aber hatte die Sozialhilfeempfängerin plötzlich so viel Geld? Nowak durfte von den Geschenken nichts erfahren. Unter Alkoholeinfluss gilt er außerdem als unberechenbar. Tatsächlich haben die Kommissare Ralf Nowak längst im Visier. Er war der Polizei schon zuvor aufgrund kleinerer Betrugsdelikte aufgefallen. Doch Nowak beteuert seine Unschuld. Im Gegenteil, er habe Manuela sehr geliebt. Dass sie jedoch einen Gynäkologen für eine Kinderwunschbehandlung konsultiert hatte, war Nowak unbekannt. Dr. Klaus Reinhardt, Leiter der Kinderwunschpraxis, bestätig, dass Manuela ihn aufgesucht und mit ihm mehrmals telefoniert hatte, das letzte Mal kurz vor ihrem Tod. Viele weitere Indizien erhärten den Verdacht der Ermittler gegen Nowak. Doch der Fall scheint komplizierter als zunächst erwartet, denn plötzlich wird auch Nowak nachts im Park ermordet.

  13. DE (2012) | Komödie
    ?
    Komödie von Erik Grun mit Hans Schröck und Berenika Kmiec.

    Bauer Franz hat natürlich Probleme, die passende Frau zu finden. Sein Bruder Gerhard, etwas gewiefter, hat sich eine aus Thailand geholt. Mit primitiven Ratschlägen, versucht er seinen Bruder immer wieder die Ausweglosigkeit seiner Situation zu zeigen. Bei seinem Brautschauausflug in die Tschechei gefällt dem Franz nicht die von der Agentur ausgesuchte, sondern die flippige Barkeeperin. Leider eröffnet eine Lüge sein Liebescomback. Da Irena ihn besuchen will, muss er seinen Sohn, den er als Flüchtlingskind ausgegeben hat, herhalten. Da Irena auch noch kulturinteressiert ist, fängt Bauer Franz jetzt auch noch an, eine wahre Kulturhauptstadt aus seinem Dorf zu machen. Das große Drama nimmt seinen Lauf.

  14. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Simon Eckert und Mirjam Heimann.

    Staatsanwalt Bernd Reuther und Kommissarin Kerstin Klar haben es nicht nur mit einem äußerst rätselhaften Mordfall rund um das Wiesbadener Casino zu tun, sondern auch mit einem neuen Kollegen. Der charmante und draufgängerische Christian Schubert ist fest entschlossen, ein hervorragender Mordermittler zu werden. Dabei geht er dem Staatsanwalt mit seinen Alleingängen hin und wieder ein Stück zu weit. Werner Prabek hat Glück beim Roulette. Er gewinnt 80 000 Euro im Wiesbadener Casino. Am nächsten Morgen ist Christian Schubert als frischgebackener Kriminalhauptkommissar in der Wiesbadener Mordkommission gleich mit seiner ersten Leiche konfrontiert. Werner Prabek liegt tot in einem Teich. Von dem Geld, das er am Abend gewonnen hat, fehlt jede Spur. Ein Schlag auf den Kopf, dann ist er ertrunken. Ansonsten nichts Besonderes, außer einer kleinen rasierten Stelle am Oberschenkel des Opfers. Staatsanwalt Bernd Reuther und Kommissarin Kerstin Klar fahren zu dessen Familie. Sie können kaum glauben, dass weder die Ehefrau Elena Prabek, noch der Schwiegervater des Opfers, Kurt Abramczik, von Werner Prabeks Ausflügen ins Casino wussten. Ein anderer Spieler bestätigt, dass Prabek wahrscheinlich eine große Summe verspielt hat. Einmal Spieler, immer Spieler. Bernd und Kerstin bohren bei der Familie nach: Woher hatte Prabek das Geld, das er in den letzten Monaten verspielt hat, wenn die Familie doch ohne Schulden ist? Völlig unerwartet legt der Schwiegervater ein Geständnis ab. Er wollte verhindern, dass sein Schwiegersohn die Familie durch die Spielsucht in den Ruin treibt, und hat Prabek getötet. Doch der Staatsanwalt und Kerstin wissen, dass er es nicht gewesen sein kann. Da der Schwiegervater annehmen muss, dass seine eigene Tochter ihren Mann umgebracht hat, wollte er sie durch sein Geständnis schützen. Doch auch Prabeks Frau kann es nicht gewesen sein. Erst als Bernd, Kerstin und Chris alle offenen Fragen sammeln und überlegen, wer sonst noch von Prabeks Tod profitiert haben könnte, kommen sie einem Täter auf die Spur, dem Geld mehr bedeutet als ein Leben.

  15.  (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Mark Kitchell.

    Die Geschichte der Naturschutz-Bewegung im 20. Jahrhundert.

  16.  (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rory Kennedy.

    Dokumentation über Ethel Kennedy, Frau von Robert Kennedy.

  17. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Gesine Cukrowski und Vijessna Ferkic.

    Eine junge Frau wird im Wiesbadener Industriegebiet tot aufgefunden - überfahren, Fahrerflucht. Bernds aktueller Prozess steht plötzlich auf der Kippe: Die Tote sollte vor Gericht gegen den Nachtclubbesitzer Joaquin Bosque aussagen, dem Menschenhandel und Zuhälterei vorgeworfen werden. Für Bernd, Thomas und Kerstin ist schnell klar, dass der Zuhälter damit ein Motiv hatte, die unliebsame Zeugin aus dem Verkehr zu ziehen. Er hat jedoch ein Alibi, und auch an seinem Auto lassen sich keine Unfallspuren nachweisen. Als in einem Elektromarkt in der Nähe des Unfallorts Nachtwächter Dennis Moll tot aufgefunden wird, nimmt der Fall eine neue Wendung. Musste der junge Mann sterben, weil er den Fahrer gesehen hat? Wenn ja, warum ist er nicht zur Polizei gegangen? Die einzige, die diese Fragen beantworten könnte, ist Nina, die Freundin des Toten. Doch anstatt den Ermittlern die Wahrheit zu sagen, wagt sie einen riskanten Alleingang. Als schließlich das Auto auftaucht, mit dem die junge Frau überfahren wurde, staunen die Ermittler nicht schlecht: Die Spur führt zu Martin Hanke, Besitzer eines Wiesbadener Nobelrestaurants, den Bernd durch seine frühere Referendarin Kathrin Boost kennen gelernt hat. Ihre Stiftung "Wiesbaden zeigt Herz" engagiert sich für soziale Härtefälle. Als Bernd herausfindet, dass Hanke und sie schon seit längerem eine Affäre haben, verstrickt sich Kathrin mehr und mehr in Widersprüche. Der Staatsanwalt muss einmal mehr erkennen, dass nichts so ist, wie es zunächst scheint.

  18.  (2012)
    ?

    Als Junia feierte sie Ende der 90er kleinere Chart-
    erfolge, mit der Single “Lieb mich, halt mich, küss mich” wurde Ella Endlich 2009 zum Popstar. In
    einem selbst geschriebenen Film entführt die 27-jährige Berlinerin den Zuschauer in eine märchenhafte, fantastische Welt, unterlegt von ihren Songs. (Quelle: TV-Today)

  19.  (2012)
    ?
    von Franck Guérin und Fabrice Gardel.

    In Tunesien begann der Arabische Frühling, der einen Demokratisierungsprozess in Nordafrika in Gang setzte und Diktatoren und Despoten aus ihren Sesseln fegte. Doch ist die Zukunft des Landes nicht geklärt. Wird es den Weg in eine stabile Demokratie finden? Der Dokumentarfilm schildert die Hoffnungen und Ängste der Tunesier, die Ende Oktober 2011 erstmals an freien Wahlen teilnahmen…

  20. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Annett Renneberg.

    Die Bahnsteige der U-Bahn sind nahezu menschenleer. In dieser frühen Morgenstunde steigen nur wenige Leute aus den Zügen, darunter drei junge Männer. Sie wirken aggressiv, sind auf Ärger aus. Die drei werden bald auf ein junges Pärchen aufmerksam. Yuri Zharkov nimmt sich zunächst den Jungen vor, die anderen wenden sich dem Mädchen zu. Plötzlich schiebt sich zwischen sie und die beiden Jugendlichen ein Mann. Armin Trenck streckt mühelos nach nur wenigen Augenblicken alle drei nieder und lässt sie verletzt und blutend zurück. Zharkov sieht dem couragierten Mann hasserfüllt hinterher. Wenige Stunden später werden Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen zu einem neuen Tatort gerufen. Ein Spaziergänger hat im Wald die Leiche eines Mannes entdeckt. Er hatte Schüsse vernommen und ist sofort zu der Stelle geeilt, an der nunmehr Armin Trenck tot auf dem Boden liegt. Trenck war Soldat, er gehörte einst zu einer Elitetruppe und war in Serbien, Kosovo und Afghanistan eingesetzt, bis er vor einem Jahr unvermittelt ausgestiegen ist. Seither scheint er sich ruhelos umhergetrieben zu haben. Trenck war oftmals in Streitigkeiten verwickelt, wie etwa vergangene Nacht in der U-Bahn. Auf diesen Vorfall macht Johanna Trenck, die Ehefrau des Toten, die Kommissare aufmerksam. Sie hatte sich jedoch nichts dabei gedacht, als ihr Mann am Morgen wie gewöhnlich wieder das Haus verließ. Bei ihren Recherchen stoßen Stolberg und seine Kollegen aber auch auf eine andere brisante Begebenheit aus der Vergangenheit des ehemaligen Elitesoldaten. Trenck hatte bei einer Routinepatrouille in Afghanistan einen Kameraden scheinbar versehentlich schwer verletzt. Seither konnte Arnd Peters nur noch im Innendienst eingesetzt werden. Tatsächlich vermittelt dieser den Eindruck eines gebrochenen Mannes, der kaum mehr über das schicksalhafte Ereignis zu sprechen vermag. Aber auch sämtliche Akten scheinen genauere Tatsachen und Fakten zu verschweigen. War der Vorfall eventuell der Grund, warum Trenck seine Karriere als Soldat plötzlich aufgegeben hatte? War Peters vielleicht auf Rache aus? Jan Marek, ebenfalls ein ehemaliger Elitesoldat und guter Freund der Familie, klärt die Kommissare auf: Trenck drohte aufgrund seines Alters ebenfalls der Innendienst, den der Soldat aber keinesfalls antreten wollte. In der Zwischenzeit kann die Polizei endlich Yuri Zharkov stellen, als dieser Hehlerware an den Mann zu bringen versucht. Der junge Weißrusse gibt zu, Trenck noch in der U-Bahn mit einem Messer angegriffen zu haben. Mit den Todesschüssen, so beteuert Zharkov, habe er aber nichts zu tun. Tatsächlich fehlen den Ermittlern weiterhin jegliche Hinweise und Indizien, bis plötzlich Lukas, der Sohn des ehemaligen Elitesoldaten, ein bislang gut gehütetes Geheimnis verrät.

  21.  (2012) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm.

    Geschöpfe wie der Craneosauraus, Garbageadon oder Tyrannosaurus Trux, zum einen Hälfte Dinosaurier zur anderen Hälfte Truck, leben in einer fiktiven prähistorischen Zeit.

  22.  (2012) | Komödie, Actionfilm
    ?
    Komödie.

    Au Revoir, Crazy European Chick ist eine Us-amerikanische Actionkomödie: Eine Ausstauschstudentin entpuppt sich während des Abschlussballs, als eine Auftragskillerin.

  23. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Daniel Kreuter und Florian Luxenburger.

    Die Manginars sind traditionelle Musiker aus Rajasthan, einem Wüstengebiet in Indien. Die Musiker erzählen schon seit 2000 Jahren ihrem Volk ihre Geschichten. Das Wissen um ihre Vergangenheit wurde niemals niedergeschrieben, sondern wird verbal von Vater zu Sohn durch ihre alten Lieder weitergegeben. Doch Fortschritt und Wandel machen auch in dieser kargen Wüstenregion keinen Halt...