Die meist vorgemerkten Filme von 2012

Du filterst nach:Zurücksetzen
2012
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Carsten Fiebeler mit Stefan Tetzlaff und Constantin von der Decken.

    Conny verliebt sich Hals über Kopf in die 15-jährige Tochter seines Fahrschullehrers. Er lädt die zurückhaltende Selina zum Eis und anschließend auf seine Geburtstagsparty ein. Als sie tatsächlich erscheint, geht sein Herz auf. Auch Selina scheint seine Gefühle zu erwidern. Nur rennt sie immer angsterfüllt weg, wenn er versucht, sich ihr zu nähern. Conny ist verunsichert. Macht er etwas falsch? Oder ist er doch nicht ihr Typ? Im Gespräch mit Kommissar Meininger kommt der Verdacht auf, Selina könne sexuell missbraucht werden. Tatsächlich deckt Conny ein düsteres Familiengeheimnis auf und will Selina aus ihrer Notsituation befreien. Doch sie fühlt sich von ihm verraten und wendet sich ab. Wird Selina jemals den Mut findet, ihrem Peiniger zu entfliehen?

  2. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Carsten Fiebeler und Hannu Salonen mit Mathilde Bundschuh und Stefan Tetzlaff.

    Julia bereitet mit ihrer neuen Deutschlehrerin Frau Tafelmann einen Poetry Slam vor. Auch Conny und Lukas sollen dort als Band auftreten. Als sich der gutaussehende "Darkmoon" mit seinem romantischen Gedicht vorstellt, ist es um Julia geschehen. Doch zu Julias großer Verwunderung streicht Frau Tafelmann Darkmoon aus der Liste. Julia ist traurig, doch immerhin scheint der geheimnisvolle Darkmoon ihre Gefühle zu erwidern. Die Jungs bereiten sich unterdessen auf ihren großen Auftritt vor. Unterstützt werden sie dabei von Nick, einem dichtenden Bassisten. Als Lukas nach einer Probe von einem Paintballgeschoss getroffen wird, meint er, in dem fliehenden Schützen "Darkmoon" zu erkennen. Gemeinsam mit Julia findet Lukas heraus, dass "Darkmoon" in Wirklichkeit Tristan heißt und ein Schüler von Frau Tafelmann in Berlin war. Weil er sie dort gestalkt hat, ist sie nach Erfurt gezogen. Kommissar Meininger spricht Tristan ein Kontaktverbot aus. Zunächst kehrt Ruhe ein und dem großen Event scheint nichts mehr im Weg zu stehen. Doch dann erscheint Frau Tafelmann nicht beim Poetry Slam. Tristan hat seine "wahre Liebe" in seine Gewalt gebracht. Wird es Kommissar Meininger gelingen, Frau Tafelmann aus den Händen des Stalkers zu befreien?

  3. DE (2012) | Mysterythriller, Drama
    ?
    Mysterythriller von Raul Erdossy und Eric Foinquinos mit Oliver Schmalz und Alejandra Beltran Cuevas.

    Auf der Flucht vor einem Drogenring erreicht die junge mexikanische Mutter Leyla (Alejandra Bettran Cuevas) mit ihrem Sohn Sami (Oliver Schmalz) auf illegale Weise Deutschland. Die Mutter geschwächt und der Sohn schwer krank treffen bei ihrer Ankunft auf zwei dubiose Männer, die sie in ein Krankenhaus bringen. Während der Sohn behandelt wird, kreisen die Gedanken der Mutter immer wieder um dieselbe Frage: Was wird mit ihnen passieren und vor allem, wer sind die beiden Männer?

  4. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Hubert Pöllmann.

    Film über Fans des Münchner Fußballclubs TSV 1860

  5. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Dieter Rucht.

    Der Film porträtiert vier politische "Vollzeitaktivist_innen". Sie sind im Rahmen unterschiedlicher Protestbewegungen in Deutschland engagiert: zu den Themenbereichen Atomenergie, Gentechnik und Bankenregulierung. Die vier - Cécile Lecomte, Dieter Lehmkuhl, Jochen Stay und Jutta Sundermann - wurden mit der Kamera über rund zwei Jahre hinweg begleitet. Sie erzählen über ihre Aktionen, Erfolge und Misserfolge, ihren Lebensalltag.

  6. GB (2012) | Krimikomödie, Drama
    ?
    Krimikomödie mit Nick Moran.

    Ein Postbote lässt uns an seiner finsteren Welt in der ruhigen Vorstadt teilhaben…

  7. TR (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ahmet Sönmez mit Beliz Aksoy und Anna Andrusenko.

    Das rusische Mädchen Katya wächst in einem Waisenhaus auf. Eines Tages erfährt sie, dass ihr Vater noch lebt und als Kapitän in der tülischen Hafenstadt Trabzon arbeitet. Sie macht sich auf den Weg zu ihm, doch der konservative Familienvater will nicht wahrhaben, dass seine viele Jahre zurückliegende Affäre ein Kind hervorbrachte. Katya ist in einem fremden Land auf sich allen gestellt.

  8. NO (2012) | Kriminalfilm
    5.2
    Kriminalfilm von Trond Espen Seim mit Bjørn Floberg und Mads Ousdal.

    Varg Veum soll für eine junge Frau deren verschwundene Schwester ausfindig machen. Doch der vermeintliche Routineauftrag hat bald bedrohliche Auswirkungen – auch auf das Privatleben des Ermittlers.

  9. US (2012) | Drama
  10. AT (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Chico Klein.

    1892 in Wien eingemeindet, bestand der Bezirk damals noch aus zwei Gemeinden: Simmering, wo der weitaus größte Teil der Bevölkerung lebte, und Kaiserebersdorf, das aus viel unbebautem Gebiet bestand. Heute leben in Simmering 88.000 Einwohner, die meisten davon sind Arbeiter. 1934 entstanden dort die ersten Gemeindebauten, 19 an der Zahl. Erst Anfang der 1960er Jahre wurde auch im Gebiet Kaiserebersdorf mit dem Bau von Wohnsiedlungen begonnen. Die Dokumentation "Mein Simmering" stellt den Wiener Bezirk vor. Die Bewohner Simmerings fühlen sich nach wie vor den kleinen Vierteln zugehörig: Geiselberg, Hasenleiten, Thürnlhof, Kaiserebersdorf, Albern, Simmeringer Haide, Neugebäude, und Leberberg.Trotzdem wird behauptet, dass Simmering ein Dorf sei: Man träfe im Wirtshaus immer wieder dieselben Leute. Außerdem weist Simmering eine Besonderheit auf, die als typisch morbid-wienerisch gilt: berühmte Friedhöfe. Dazu zählen der Friedhof der Namenlosen, der Zentralfriedhof und der erste Wiener Tierfriedhof.

  11. AT (2012) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Peter Kern mit Traute Furthner und Peter Kern.

    In dem spannenden Drama Glaube, Liebe, Tod wird der Ausflug von einer Mutter und ihrem übergewichtigen Sohn jäh unterbrochen, als ein Fremder auf dem Hausboot auftaucht.

  12. DE (2012) | Drama
    ?
    Drama von Andreas Morell mit Peter Moltzen und Norman Hacker.

    Die Löhne sinken, Arbeitslosigkeit und Armut steigen massiv an. Der Fabrikant Dreißiger und sein Angestellter Pfeiffer wollen die Arbeitslöhne noch weiter drücken und haben zudem kein Verständnis für die Klagen ihrer Arbeiter. Der Aufstand der Weber ist ein Akt der Notwehr, geschürt von Hunger und Verzweiflung. Sie plündern die Villa Dreißigers, vertreiben die Bewohner und ziehen demonstrierend durch die Straßen. Schließlich wird der Aufstand durch das Militär niedergeschlagen. Die Inszenierung Michael Thalheimers entwickelt in ihrer Klarheit und minimalistischen Kälte eine Wucht, wie man sie im Theater nur selten erlebt. "Die Weber" spielen ausschließlich auf einer steilen Holztreppe, die noch mehr als nur die soziale Leiter den schmalen Grat zeigt, auf dem sich alle Beteiligten bewegen.

  13. US (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jamie Kastner.

    Von der Ära der Disco-Musik nahm man bislang gemeinhin an, dass es den Fans seinerzeit in erster Linie um Sex, Drogen, weiße Polyester-Anzüge und Plateau-Schuhe ging. Nun legen neue Erkenntnisse namhafter Experten nahe, dass dahinter viel mehr gesteckt haben könnte. Sollte diese Epoche bis zum heutigen Tag falsch interpretiert worden sein? Eine Zeit, in der es um viel mehr ging als um Tanz-Beats und Partys bis zum Morgengrauen? In der man ein sehr viel größeres Ziel verfolgte, nämlich die Befreiung der Schwulen, Schwarzen und Frauen? War Disco tatsächlich mehr als eine Musikmaschinerie, die Milliarden von Dollars eingespielt hatte, bevor sie von der Bild- und Tanzfläche verschwand? Wahr oder falsch ÷ es macht in jedem Fall Spaß darüber nachzudenken, wie eine Untergrund-Bewegung funktioniert haben könnte, die so geheim war, dass selbst ihre Mitglieder nichts von ihr wussten. “Die geheime Disco-Revolution” verknüpft Neuinterpretationen ausgewiesener Experten mit aktuellen Interviews berühmter Stars der Disco-Ära und Insidern der damaligen Szene. Gespickt mit mitreißendem und teilweise unveröffentlichtem Archiv-Material wartet der Dokumentarfilm darüber hinaus mit einer Fülle von Hits auf, die den Zuschauer unmittelbar ins Jahr 1978 zurückversetzen. “Die geheime Disco-Revolution” reizt die Grenze zwischen Realität und Satire aus und wirft einen höchst amüsanten und neuen Blick auf die Glitzer-Kugel-Ära, auf ihre millionenfach verkauften Platten und einige Künstler, die im Namen der Disco-Revolution noch immer die alten Hits spielen und die bis heute ihre Teilnahme an der Bewegung verleugnen. Die doppelbödige Doku-Satire changiert zwischen ironischer Amüsiertheit und sachlicher Strenge und lässt den Zuschauer im Unklaren, was wirklich ernst gemeint ist. Gab es sie wirklich, die Gruppe von “Master-Minds”, die ÷ wie Hellseher über ihre Disco-Kugel gebeugt ÷ die eigentlichen Strippenzieher der Revolution auf der Tanzfläche waren und die Filmemacher Kastner vor der Kamera wieder auferstehen lässt?

  14. AT (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Michael Satzinger.

    Ist der Mann ein Auslaufmodell der Evolution? Biologen wissen es schon lang: Die Männer haben ein Problem. Ihr kleiner Unterschied, das Y-Chromosom, verkümmert zunehmend. "Der Mann ist ein Irrtum der Natur", meint der britische Genforscher Brian Sykes. "Nicht mehr lange, und er stirbt aus." Etwa 100.000 Jahre gibt die Wissenschaft den Männern noch. Ein Wettlauf mit der Zeit hat begonnen. Denn Spermienrate und Qualität sinken in alarmierendem Tempo - in den vergangenen 50 Jahren allein um 50 Prozent. Nahezu jeder fünfte männliche Däne ist heute bereits unfruchtbar. Und dabei bleibt es nicht: Wissenschaftler, die sich mit den Lebensbedingungen in der Arktis befassen, stellten fest, dass in einigen Dörfern Grönlands und Sibiriens seit geraumer Zeit fast nur noch Mädchen geboren werden. Als man die Inuit untersuchte, stellte man fest, dass sie eine hohe Konzentration von Pestiziden in sich tragen. Im Körper schwangerer Frauen wirken diese Pestizide wie Östrogen und stören nachhaltig den Hormonhaushalt. Die Folge: Männliche Föten sterben. Der unkontrollierte Einsatz von schädlichen Chemikalien wie Bisphenol-A in der Kunststoff- und Lebensmittelindustrie zeigt andere Auswirkungen: Jährlich steigt weltweit die Anzahl an Zwitterwesen, während gleichzeitig die Fruchtbarkeit generell abnimmt. Dem österreichischen Fortpflanzungsspezialisten Dr. Michael Schenk zufolge könnte es zu einer "androgynen Revolution" kommen. Analog zum Tierreich könnten auch die Menschen ein drittes Geschlecht ausbilden, das beide Geschlechter in sich vereint. Der provokante Dokumentarfilm "Welt ohne Männer" zeigt nicht nur, zu welchen ungewöhnlichen Maßnahmen die Natur greift, um sich der Spezies Mann zu entledigen. Er geht auch der Frage nach, ob ein Weiterbestehen des Menschen ohne Männer überhaupt denkbar ist.

  15. FR (2012) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Franck Lebon und Vincent Burgevin mit Boris Vigneron und Maryvette Lair.

    Peter lebt auf dem Gelände einer der letzten freien Autobahnraststätten, wo er nach seiner Geburt ausgesetzt wurde. Ein Tankstellenmogul will nun auch diese aufkaufen und zu seiner Kette hinzufügen, doch Peter und seine Kollegen wehren sich.

  16. ?
    Drama von Milen Vitanov.

    Rising Hope ist ein gefeiertes Rennpferd und gewohnt zu siegen. Doch eines Tages fällt er mitten im Rennen zurück und muss schließlich erfahren, wie es ist, eine Niederlage einzustecken. Keine Preise, kein Jubel mehr für Rising Hope. Keiner interessiert sich mehr für ihn. Nur ein alter Windhund will ihn trösten. Der kommt der plötzlichen Niederlage des Pferdes auf die Spur und hat eine waghalsige Idee, wie Rising Hope zu helfen ist.

  17. GB (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Nicholas Renton mit Laurence Fox und Kevin Whately.

    In Lewis - Der Oxford-Krimi: Heimliche Spiele wird eine junge Frau erdrosselt und in kunstvoller Fesselung vorgefunden. Ist sie Opfer ihrer Obsessionen geworden?

  18. GB (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Tim Fywell mit Laurence Fox und Kevin Whately.

    In Lewis - Der Oxford-Krimi: Der unauslöschliche Makel (OT: Lewis: The Indelible Stain) wird ein Gastredner an dem Oxforder Institut für Kriminologie ermordet. Musste er wegen seiner rassistischen Tendenzen sterben? 

  19. IN (2012) | Erotikfilm, Drama
  20. DE (2012) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Henriette Gerber mit Bürger Lars Dietrich und Nadja Engel.

    In einem nicht näher benannten, jedoch florierenden Unternehmen treffen Herr Schmidt, frisch gebackener Personalchef, und Herr Müller, langzeitarbeitsloser Bewerber, aufeinander. Sie liefern sich einen verbalen Showdown, bei dem alle wesentlichen Themen eines typischen Bewerbungsgespräches auf den Tisch kommen, aber auch die Füße des Personalchefs und die Brotbüchse des Bewerbers. Kurzfilm über die Frage, welchen Stellenwert der einzelne Mensch heute innerhalb von Arbeitsprozessen hat.

  21. AT (2012) | Drama
    ?
    Drama von Max Liebich mit Hanna Schludermann und Wolfgang Eberhardt.

    Die Verspieltheit eines jungen Mädchens - allein im Wald, die Natur beobachtend. Etwas Bedrohliches liegt in der Luft. Die Spielereien des Mädchens am Wildbach werden zu einem Ausflug in die natürlichen Formen und Verwirrungen von Mikrokulturen, einem gedanklichen Labyrinth zwischen Schönheit und Angst.

  22. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Wilfried Hauke mit Markus Boysen und Emily Cox.

    1769 wird der deutsche Arzt Johann Friedrich Struensee zum Vorleser und Leibarzt des vermeintlich irrsinnigen dänischen Königs Christian VII. berufen. Mit seinen psychologischen Kenntnissen als aufgeklärter Intellektueller und seinem verführerischen Charme gewinnt der Arzt rasch das Vertrauen des absolutistischen Herrschers. Das ermöglicht Struensee, den herrschenden Ministerrat zu entlassen und im Auftrag des Königs die alleinige Macht im Königreich Dänemark zu übernehmen. Struensee erlässt radikale Reformen, die der Französischen Revolution vorgreifen, dazu zählen Presse- und Meinungsfreiheit, Entmachtung des Adels, Kontrolle des Getreidehandels und Abschaffung der Folter. Doch das dänische Volk ist auf so viel Freiheit nicht vorbereitet. Für die Dänen ist Struensee ein verhasster deutscher Aufsteiger, der ihren geliebten Gott-König ermorden will. Und die entmachtete Hof-Aristokratie, an ihrer Spitze der königliche Erzieher Guldberg, beschließt, die alte Ordnung wiederherzustellen. Seine Gegner nutzen Struensees unmoralisches Privatleben für ihre Intrige. Denn ihn verbinden mit der Ehefrau Christians VII., Königin Caroline Mathilde, eine romantische Liebe und eine gemeinsame Tochter. Zusammen mit dem König leben sie einen Sommer lang eine pikante Dreiecksbeziehung. Doch in seinem blinden Eifer erkennt Struensee die Bedrohung nicht. Raffiniert erzwingen seine Gegner die Unterschrift des irren Königs unter den Haftbefehl. Struensee wird der Prozess gemacht und wegen schwerer Majestätsbeleidigung sowie Diebstahls der Macht zum Tode verurteilt. Seine Geliebte Caroline Mathilde wird vom König geschieden, ihrer Kinder beraubt, des Landes verwiesen und stirbt wenige Jahre später vereinsamt in der Verbannung in Celle. Zur Hinrichtung des Arztes Johann Friedrich Struensee im April 1772 kommt ganz Kopenhagen.

  23. US (2012) | Dokumentarfilm
    ?