Die meist vorgemerkten Filme von 2012
- Headlock?Drama von Johan Carlsen mit Christopher Kwanka und Cornelia Kwanka.
Im Krankenhaus kurz vor der Entbindung, unter Angst und starken Schmerzen erlebt Susanne eine Art Offenbarung: Sie brauche sich keine Sorgen zu machen, da ihr Kind vorherbestimmt sei, ein Genie. Umso unbegreiflicher findet sie die Schwierigkeiten, in die der Junge im Pubertätsalter gerät. In der Schule bringt er schlechte Leistungen, seine Mitschüler mögen ihn nicht. Aus dem einst Auserwählten wird ein Ausgegrenzter. Und das alles genau zu dem Zeitpunkt, als Susanne sich nach langer Zeit wieder Hoffnung auf eine feste Beziehung mit einem Mann macht.
Headlock ist der Abschlussfilm an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) von Nachwugsregisseur Johan Carlsen und wurde erstmalig im Rahmen des Kleinen Fernsehspiels vom ZDF gezeigt.
- Gefallen?Drama von Christoph Schuler mit Niels-Bruno Schmidt und August Wittgenstein.
Der Krieg begleitet sie... Heimgekehrt vom Einsatz in Afghanistan versuchen die drei Soldaten Pit, Vince und Christopher sich ohne ihren Freund Felix in der Heimat zurechtzufinden. Doch wohin mit der Schuld und der Angst? Wohin mit der Wut und den Bildern, die auch bleiben, wenn man dem Krieg längst entkommen ist?
- Treibjagd?Drama von Christiane Hitzemann mit Lilian Mazbouh und Ronald Nitschke.
Auf einer Treibjagd nimmt eine junge Jägerin ihren ersten Hirsch ins Visier - mit fatalen Folgen fuer ihre Beziehung zum Jagdherrn, ihren Vater.
- Arbeit HeimatOpel(2012)?
Die Doku Arbeit Heimat Opel porträtiert sechs Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die 2009 ihre Ausbildung zum Industriemechaniker im Bochumer Opel-Werk beginnen. Die Firma gerät derweil immer mehr in die Krise.
- Who Will Be AGurkha(2012)?von Kesang Tseten.
Die Doku Who Will Be A Gurkha wirft einen Blick auf die Gurkhas, jene legendäre Einheit der britischen Armee, die sich seit 200 Jahren ausschließlich aus jungen Nepalesen rekrutiert.
- Liebe in achtLektionen5.12Komödie von Mark Griffiths mit Eric Mabius und Brooke D'Orsay.
How to Fall in Love ist eine amerikanische TV-Komödie mit Eric Mabius in der Hauptrolle.
- MountainMafia?Abenteuerfilm mit Tiffany Shepis und Robert Z'Dar.
Die hügelige Landschaft der Appalachen ist die Heimat von Bluegrass, Pferden, Kohlegruben und Tabak. Unter der Oberfläche dieser Idylle befindet sich jedoch eine Welt aus Drogen, Waffen, Geld. Kontrolliert wird alles von der Mountain Mafia. Kurz nachdem seine Mutter gestorben ist und er seine Seelenverwandte getroffen hat, beginnt Dwight seine Arbeit und sein Leben im Allgemeinen zu hinterfragen. Er kommt zu der Erkenntnis, dass er mit dem Ganzen aufhören will. Doch dann entfacht seine Familie versehentlich eine alte Fehde mit einer rivalisierenden Drogenfamilie. Dwight muss sich entscheiden, ob er mit seiner Seelenverwandten abhaut, oder ob er seiner Familie beisteht und alles riskiert.
- LazyLama?Dokumentarfilm von Niko von Glasow.
Ringu Tulku Rinpoche ist ein buddhistischer Lehrer aus Tibet. Er ist ein Meister des Kagyu Ordens und ausgebildet in allen Schulen des tibetischen Buddhismus. Trotz des Spitznamens "Lazy Lama" lehrt er Buddhismus und Meditation an über 50 Universitäten und buddhistischen Zentren auf der ganzen Welt. Zu seinen vielen Projekten gehören Klöster, Krankenhäuser und 'Retreats'. Er hat nicht nur mehrere Bücher über Buddhismus, sondern auch einige Kinderbücher geschrieben.
- OruBurus(2012) | Animationsfilm?Animationsfilm.
Der Zwergenkönig in einem mechanischen Spieluhrkönigreich kämpft gegen Sonne. Er will, dass sie untergeht, dass sie verschwindet!
- CloudyMountains(2012)?
Nach der Arbeit, wenn sie zusammensitzen und Nudeln schlürfen, scherzen sie gerne herum. Sie führen imaginäre Tänze auf und kümmern sich rührend um einen verletzten Vogel. Die chinesischen Minenarbeiter in Lop Nut verdienen für dortige Verhältnisse nicht schlecht. Aber der Preis, den sie zahlen, ist hoch. Staub wirbelt auf, fügt sich zu Wolkengebilden, die über die Landschaft gleiten und sich zu guter Letzt wie ein Wollteppich zentimeterdick auf alles legen. Das Asbest-Abbaugebiet wurde weiträumig entvölkert. Es wirkt wie eine rauchende apokalyptische Vulkanlandschaft. Hier wird seit Jahren tonnenweise das Material abgebaut, das in Europa schon gar nicht mehr verwendet werden darf, aber hier für die Deckung eines immensen Wohnungsbedarfs sorgt. Während immer mehr Menschen in China vom Bauboom profitieren, leben die Asbestarbeiter in Zelten mitten auf dem Gelände.
- Tee oderElektrizität?Dokumentarfilm von Jérôme Le Maire.
In einem abgelegenen Dorf im marokkanischen Atlasgebirge sollen die Bewohner von den Segnungen der Elektrizität überzeugt werden. Doch die wünschen sich lieber den Anschluss an das Straßennetz.
- Stepping on the FlyingGrass(2012)?von Eugene Panji.
Einmal in einem Padang-Restaurant Essen gehen – nichts wünscht sich der kleine Agus mehr. Eigentlich ist es ein einfacher Traum, doch auch ihn muss Agus nicht nur ersehnen, sondern auch verwirklichen.
- I AmNasrine?Drama von Tina Gharavi mit Micsha Sadeghi und Shiraz Haq.
Die Geschwister Nasrine und Ali führen ein recht bequemes Mittelklasse-Leben in ihrer iranischen Heimat. Als Nasrine eine Auseinandersetzung mit der Polizei hat, werden die beiden als Strafe von ihrem Vater nach Großbritannien geschickt. Ali ist furchtbar wütend, doch Nasrine ist aufgeregt und gespannt auf ihr neues Leben im Westen.
- Bye byemaman(2012)?von Keren Marciano.
Bye bye maman ist ein französischer Kurzfilm aus dem Jahr 2012.
- Die Welt stehtKopf?Drama von Sylvain Desclous mit Myriam Boyer und Vincent Macaigne.
Schon lange ödet Mado ihre Arbeit im Supermarkt an, in dem sie als Kassiererin tätig ist. Als ihr Chef sie dann auch noch zwingt, einen albernen Hut zu ihrer Uniform zu tragen, hat sie die Nase gestrichen voll. Kurz entschlossen setzt sie sich in den Zug und fährt aufs Land, wo Thierry, ihr einziger Sohn, wohnt. Als sie bei ihm klingelt, macht allerdings nicht er auf, sondern Yan, der sich als Thierrys Mitbewohner vorstellt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut. Als Thierry von der Arbeit nach Hause kommt und dort seine Mutter vorfindet, hält sich seine Begeisterung über ihren Besuch in Grenzen. Vorsichtig versucht Mado im Laufe des Wochenendes, ihn aus der Reserve zu locken …
- Karlstod?Drama von Mariko Minoguchi mit Matthias Brandt und Juliane Köhler.
Das ist die Geschichte von Johann, Helene und Karl. Eine zum Grillen gedachte Forelle erhält den Namen Karl und endet nicht über dem Feuer.
- GutRenovation?Dokumentarfilm.
1989 mietete und renovierte Su Friedrich mit Freundinnen eine alte Industrieetage in Williamsburg, einem bescheidenen Brooklyner Arbeiterviertel. 2005 wurde das ehemalige Industriegebiet als reines Wohngebiet ausgewiesen. Die produzierenden Betriebe, Handwerker und Künstlerlofts wurden von Bauspekulanten verdrängt, die man mit Steuergeschenken angelockt hatte. Über fünf Jahre dokumentierte Friedrich den Wandel in der Gegend zwischen East River und Brooklyn-Queens Expressway mit ihrer Kamera: Sie zeigt den Abriss der Industriebauten und die Errichtung der schicken Eigentumswohnungen für eine wohlhabende Klientel, den Abschied der alten und den Einzug der neuen Bewohner. Während sie über die Entwicklung akribisch Buch führt, werden Ausmaß und Tempo des Umbruchs deutlich. Auch ihr Mietvertrag läuft aus – und so werden ihre dokumentarische Kamera und ihr beißender Kommentar zu Werkzeugen ihrer wachsenden Wut.
Die Dokumentation kleiner Veränderungen wird zu einem Stück Geschichtsschreibung in New York. Ein wehmütiger, essayistischer Abgesang auf ein Stadtviertel und einen Lebensstil, aber auch eine Fallstudie zur galoppierenden Gentrifizierung in den Städten.
- Sing Me the Songs That Say I Love You - A Concert for KateMcGarrigle?Musikfilm von Lian Lunson.
Im Mai 2011 ehrte ein Konzert im New Yorker Town Hall Theatre die einflussreiche kanadische Sängerin und Songwriterin Kate McGarrigle, die 2010 mit 63 Jahren an Krebs starb. Der Film zeigt den engen Kreis ihrer Kinder Rufus und Martha Wainwright, ihrer Schwester Anna McGarrigle und befreundeter Künstler wie Emmylou Harris, Norah Jones, Antony Hegarty oder Teddy Thompson auf der Bühne, wie sie mit Kates musikalischem Nachlass das Publikum verzaubern. In ihren Stimmen begegnet man der Resonanz eines großen Verlusts, aber auch der Strahlkraft einer tief inspirierten und inspirierenden Hommage an das Leben.
- TukTukFR (2012)?von Kiyé Simon Luang.
Der gebürtige Laote Hek war das letzte Mal als Kind in Laos. Nun kehrt er nach gut drei Jahrzehnten wieder dorthin zurück, um seine Familie zu sehen. Sein Vater ist zwischenzeitlich gestorben und auch seiner Mutter geht es gesundheitlich nicht gut. Sie bittet Hek darum, zusammen mit seinem Bruder He eine Reise zu unternehmen, um die Urne mit den sterblichen Überresten des Vaters in sein Heimatdorf zurückzubringen. So machen sich die beiden Brüder mit dem Tuk Tuk auf den Weg in die Berge, die im Norden des Landes liegen. Während der Reise kann jeder auf seine Weise trauern, und alte Wunden, die durch die lange Trennung entstanden sind, können heilen.