Die meist vorgemerkten Filme der 1940er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1940er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1949) | Komödie
    Judy erobert Hollywood
    6.4
    14
    4
    Komödie von David Butler und David W. Butler mit Dennis Morgan und Doris Day.

    Als sich alle Regisseure eines großen Hollywood-Studios weigern, einen Film mit dem exzentrischen Star Jack Carson zu drehen, soll dieser selber die Regie übernehmen. Der vorgesehene männliche Hauptdarsteller Dennis Morgan will jedoch auch nicht mit ihm zusammenarbeiten; darum versucht Carson, ihn mit Hilfe der hübschen Kellnerin Judy Adams umzustimmen. Er verspricht ihr dafür eine Rolle, und so scheint Judys Traum von einer Filmkarriere endlich in Erfüllung zu gehen.

  2. DE (1944) | Drama
    ?
    14
    2
    Drama von Peter Pewas mit Winnie Markus und Hans Stüwe.

    Blumenverkäuferin Christine wartet zusammen mit ihrer Kollegin Anni, die sich ihren Liebhaber einfach einbildet, auf die große Liebe. Anstatt ihren Verlobten, den Buchhalter Krummholz, zu heiraten, hofft Christine auf den Maler Albrecht.

  3.  (1945) | Drama
    6.5
    9.5
    14
    2
    Drama von Vincente Minnelli mit Judy Garland und Robert Walker.

    Auf einem New Yorker Bahnhof begegnen sich eine junge Frau und ein junger Soldat. 48 Stunden später – nach einer Fülle von bemerkenswerten Begegnungen – sind sie verheiratet, doch der Mann muß mit seiner Einheit nach England aufbrechen

  4.  (1949) | Drama
    ?
    14
    1
    Drama von Yves Allégret mit Gérard Philipe und Jean Servais.

    Im Gasthaus eines winterlich tristen Badeorts in der Normandie hofft ein junger Mann nach dem Mord an seiner älteren Geliebten, mit der er nach Paris gegangen war, unerkannt Unterschlupf zu finden. Seinem Schicksal kann er trotz der Hilfe der Kellnerin nicht entfliehen…

  5. 6.7
    6.5
    14
    Screwball-Komödie von George Stevens mit Jean Arthur und Joel McCrea.

    Die USA befinden sich Hals über Kopf im Zweiten Weltkrieg, da ist es verständlich, dass an der Heimatfront, die Bevölkerung ihre Bedürfnisse etwas herunter schrauben muss. Auch die Wohnfläche wird knapp. So finden sich Joe Carter (Joel McCrea),Soldat auf Heinmaturlaub und der dickköpfige Geschäftsmann Benjamin Dingle (Charles Coburn) in der Wohnung von Connie Milligan (Jean Arthur) wieder. Diese reizende Dame ist allerdings ganz und gar nicht angetan, von ihren neuen Mitbewohnern. Ganz im Gegenteil zu dem angrifflustigen Dinge, der in den beiden jungen Leuten ein ideales Paar sieht.

    Immer mehr, immer fröhlicher neben dem Titel auch lautet das Motto, dieser spritzigen Screwballkomödie von George Stevens.

  6. US (1947) | Drama, Thriller
    6.7
    6.3
    14
    Drama von Michael Curtiz mit Joan Caulfield und Claude Rains.

    Victor Grandison ist Moderator einer populären Radiosendung über ungeklärte Morde. Nach dem Selbstmord seiner Sekretärin taucht ein Fremder namens Steve Francis Howard auf und behauptet, der Ehemann der Millionenerbin Matilda Frazier zu sein, die sich jedoch nicht an ihn erinnern kann. Einmal in der Woche lockt die samtene Stimme von Victor Grandison begeisterte Zuhörer ans Radio, es ist die Zeit seiner "Krimi-Stunde", der "Mystery Hour": Eine Stunde lang erzählt er von authentischen Mordfällen, die noch ihrer Aufklärung harren. Während einer dieser Sendungen findet man Grandisons Sekretärin Roslyn tot in seiner Wohnung auf: erhängt am Kronleuchter seines Arbeitszimmers. Alles sieht nach Selbstmord aus. Grandisons Mündel Matilda wird als vermisst gemeldet - anscheinend das Opfer eines Schiffsunglücks. Ihren Platz nimmt ihre Cousine Althea. ein. Sie zieht mit ihrem Mann Oliver, einem Trinker und Schwächling, zu ihrem Onkel Grandison auf den schlossartigen Besitz von Matilda. Da taucht ein Fremder auf. Er nennt sich Steve und behauptet, Matildas Ehemann zu sein. Er wittert bald in dem Selbstmord von Roslyn ein Verbrechen. Kurz darauf meldet sich die totgeglaubte Matilda; Steve holt sie vom Flughafen ab, aber Matilda scheint ihren angeblichen Ehemann gar nicht zu kennen. Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Althea wird erschossen aufgefunden, und auf einem Tonband hört man eine heftige Auseinandersetzung zwischen ihr und ihrem Mann. Wenig später kommt Oliver bei einem Autounfall ums Leben. Als Steve das Komplott durchschaut hat und auf dem Weg zur Polizei ist, wird er entführt, bevor er seine Aussage machen kann. Victor Grandison wartet auf das Signal zum Start seiner Krimi-Stunde - eine der sensationellsten Radiosendungen, die je über den Äther gegangen sind.

  7. US (1945) | Komödie
    6.4
    14
    1
    Komödie von Harold S. Bucquet mit Spencer Tracy und Katharine Hepburn.

    In der romantischen Komödie Zu klug für die Liebe geht Katharine Hepburn eine Vernunftehe mit einem trockenen Wissenschaftler ein.

  8. US (1941) | Komödie
    6.7
    14
    3
    Komödie von William Keighley mit James Cagney und Bette Davis.

    Pro Kilo Fracht kann Charter-Pilot Steve Collins 20 Dollar verlangen - also geht er davon aus, dass er per Nachnahme 1150 Dollar kassieren wird. Seine "Fracht" heißt Joan Winfield: Die reiche Erbin will gerade mit einem Musiker durchbrennen, als Steve sie kurzerhand kidnappt, um sie postwendend ihrem wütenden Papa zuzustellen. Doch dann entdeckt Joan einen Fallschirm.

  9. US (1949) | Film Noir, Drama
    6.6
    14
    Film Noir von Robert Siodmak mit Barbara Stanwyck und Wendell Corey.

    Film Noir aus dem Jahre 1950.

  10. US (1944) | Musikfilm, Musical
    5.9
    14
    2
    Musikfilm von Charles Vidor mit Rita Hayworth und Gene Kelly.

    Rita Hayworth, Gene Kelly, Phil Silvers und Eve Arden spielen die Hauptrollen in diesem aufwändig produzierten Musical über eine Nachtclub-Tänzerin aus Brooklyn, die ihren Liebsten verlässt, nachdem sie einen Covergirl-Wettbewerb gewonnen hat - und feststellen muss, dass Ruhm und Reichtum bei weitem kein Ersatz für die wahre Liebe sind.

  11. 6.9
    5.8
    14
    1
    Melodram von Mitchell Leisen mit Barbara Stanwyck und Fred MacMurray.

    Kurz vor Weihnachten wird Lee Leander beim Stehlen erwischt. Es ist ihre dritte Straftat, weswegen John Sargent sie vor Gericht bringen will. Doch die Verhandlung wird verschoben, da es schwer ist, während der Weihnachtszeit eine Verurteilung zu erwirken. Sargent entwickelt Mitleid für Lee und sorgt dafür, dass sie auf Kaution freikommt. Er nimmt sie mit zu seiner Mutter, um dort Weihnachten zu feiern. Umgeben von einer liebevollen Familie, die im starken Kontrast zu Lees eigener familiärer Geschichte steht, sprühen zwischen Lee und John die Funken. Sie verlieben sich, doch noch gibt es ein Problem: Was wird aus dem kommenden Prozess?

  12. US (1942) | Komödie, Biopic
    7.5
    14
    2
    Komödie von Raoul Walsh mit Errol Flynn und Alexis Smith.

    Der ehrgeizige Bankkassierer James J. Corbett, der von einer Karriere als Preisboxer träumt, gelangt über die charmante Millionärstochter Victoria Ware in den exklusiven Olympic Club. Dort erregt er jedoch durch seine Wichtigtuerei Missfallen. Dennoch beginnt Corbett einen kometenhaften Aufstieg als "Gentleman Jim". Schließlich fordert er sein früheres Idol, den Schwergewichtsweltmeister John l. Sullivan, heraus. Es kommt zu einem erbitterten Kampf um Ehre und Ruhm. Victoria indes spottet über den eitlen Sonnyboy.

  13. DE (1943) | Drama
    6
    4.5
    14
    3
    Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Werner Krauss und Harry Langewisch.

    Als landfahrender Arzt kommt Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, nach Basel. Er heilt gegen die Diagnose des Magisters und des Arztes der Stadt den Buchdrucker Froben und wird daher mit der Abwehr der drohenden Pest betraut. Er lässt die Stadttore schließen und bekommt dadurch den reichen Kaufmann Pfefferkorn zum Feind, dessen Geschäfte erheblich zurückgehen. Auch die Doktoren der Fakultät arbeiten gegen Paracelsus, da dieser von den Bürgern und Studenten verehrt wird wie niemand zuvor.

  14. US (1943) | Biopic, Drama
    6.4
    14
    8
    Biopic von Henry King mit Jennifer Jones und William Eythe.

    Lourdes, am 11.02.1858: der kranken 14-jährigen Bernadette Soubrious erscheint eine "wunderschöne Dame". Von ihr erhält sie den Auftrag, in einer nahen Grotte nach einer Quelle zu suchen. Bernadette findet sie. Obwohl sie selbst nie gesund wird, scheint das Wasser alle zu heilen, die darin baden. Schon bald strömen die Menschen herbei, um das "Wunder von Lourdes" zu erleben. Währenddessen wird Bernadette für ihre Visionen von Kirche und Regierung terrorisiert. Doch unerschütterlich folgt sie den Botschaften der "schönen Dame".

  15. US (1944) | Drama
    7.1
    7.5
    14
    4
    Drama von Vincent Sherman mit Bette Davis und Claude Rains.

    Welche groteske Fratze starrt ihr aus dem Spiegel entgegen? Das kann doch nicht Fanny Skeffington sein, die hübscheste Frau von New York! Fanny hatte immer bewusst ihre Schönheit eingesetzt, um sich im Leben Vorteile zu verschaffen. Sie ließ sich von Dutzenden Männern den Hof machen - auch als sie schon verheiratet war. Doch jetzt hat ihr die Diphterie ihr einziges Kapital geraubt. Ohne ihr Aussehen ist sie ein Nichts...

  16. US (1940) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    14
    1
    Drama von Lloyd Bacon mit Edward G. Robinson und Ann Sothern.

    Der alternde Gangsterboss "Little John" Sarto sorgt sich um seinen Ruf als Gentleman, zumal ihm sein skrupelloser Partner Jack Buck durch einen eigenmächtigen Mord großen Ärger bereitet hat. Sarto verlässt seine Bande und seine Geliebte Flo Addams für fünf Jahre, um in Europa auf Bildungsreise zu gehen. Der Trip wird zum Fiasko. Sarto lässt sich von Betrügern falsche Diamanten oder Rennpferde andrehen und verliert in Monte Carlo seinen letzten Dollar. Mit ungebrochenem Selbstbewusstsein kehrt er jedoch nach New York zurück, um wieder in das kriminelle Geschäft einzusteigen. Sein Partner Jack hat aber längst die Geschäfte übernommen und wirft ihn hinaus. Auch Sartos Geliebte Flo ist überrascht. Sie hat sich den naiven Rancher Clarence Fletcher als Gönner geangelt. Flo liebt Sarto jedoch noch immer. Sie will, dass sich Sarto mit Jack versöhnt, aber Sarto entkommt nur knapp einem von Jack angezettelten Mordanschlag. Als Bruder Orchidee taucht er in einem Kloster unter. Die gutmütigen und selbstlosen Mönche bringen den zynischen Sarto ins Grübeln. Er wird trotz kleiner Mogeleien zu einem geschätzten Novizen und arbeitet fleißig in der Blumenzucht, mit der sich das Kloster finanziert. Eines Tages erfährt er vom Abt, dass diese Einnahmequelle durch Schutzgelderpresser auf dem Blumenmarkt bedroht ist. Sarto weiß, dass sein Rivale Jack dahintersteckt und sinnt auf Revanche. Seine Ex-Komplizen sind jedoch entweder im Gefängnis oder in Jacks Gang. Selbst als Flo ihm mitteilt, dass sie Clarence heiraten wolle, lässt Sarto sich nicht entmutigen. Er stiftet schließlich sogar Clarence und seine schlagkräftigen Freunde zu einem überraschenden Besuch in Jacks Hauptquartier an.

  17. DE (1949) | Drama
    7.1
    14
    Drama von Arthur Pohl mit Karl Hellmer und Fritz Wagner.

    Feindselig erscheint die morsche Brücke, über die die Gruppe der aus den ehemaligen Ostgebieten Vertriebenen in das kleine, mitteldeutsche Dorf gelangt. So feindselig wie die Dörfler selbst, die immer noch den alten Verhaltensmustern gehorchen und vor allem vermeintlich "Fremden" Tür und Tor verschließen. Michaelis, der Sprecher der Flüchtlinge, ist um gutes Zusammenleben bemüht. Er bietet dem Bürgermeister die handwerklichen Fähigkeiten seiner Leute an, um die Brücke wieder in Schuss zu bringen, doch daran sei "hier niemand interessiert", lautet die Antwort. Ein Brückenschlag zwischen "Neuen" und "Alteingesessenen" scheint in weite Ferne zu rücken.

  18. US (1940) | Abenteuerfilm, Drama
    6.5
    5.8
    14
    4
    Abenteuerfilm von King Vidor mit Spencer Tracy und Robert Young.

    Im Jahr 1759 schließt sich Langdon Towne als Kartenzeichner einer Ranger-Truppe an, die von Major Rogers zu einer Strafexpedition gegen aufständische Indianer durch die Wildnis geführt wird. Nach einem strapaziösen Marsch können die Ranger das Lager der Indianer zerstören und einige gefangene weiße Frauen befreien, aber der Rückmarsch wird zu einem Martyrium.

  19. US (1942) | Abenteuerfilm
    5.8
    14
    8
    Abenteuerfilm von Zoltan Korda und André De Toth mit Sabu und Joseph Calleia.

    Das Dschungelbuch erzählt die Geschichte des kleinen Mowgli. Als Kind wurde er im Dschungel ausgesetzt und von einer Wölfin aufgezogen. Er ist ein guter Freund von allen Tieren geworden. Das kommt ihm zugute, als er zu den Menschen zurückkehrt und die Schätze einer verfallenen Stadt entdeckt.

  20. 6.7
    6
    13
    1
    Mysterythriller von Joseph H. Lewis mit Doris Lloyd und Nina Foch.

    Mein Name ist Julia Ross ist ein Film Noir von Joseph H. Lewis aus dem Jahr 1945. Nina Foch spielt Julia Ross, die einen Job bei der Witwe Mrs. Hughes (Dame May Whitty) bekommt. Sie muss für die Arbeit in deren Haus schlafen und nachdem sie die erste Nacht dort verbingt, wacht sie unter mysteriösen Umständen in einem anderem Haus auf. Ihr wird eingeredet, die Ehefrau von Mrs. Hughes Sohn Ralph (George Macready) zu sein, der seine Ehefrau ermordet hat. Als Julia deren Plan auf die Schliche kommt, versucht sie zu fliehen.

  21. SE (1948) | Drama
    6.7
    7.3
    13
    3
    Drama von Ingmar Bergman mit Nine-Christine Jönsson und Bengt Eklund.

    In Ingmar Bergmans Drama Die Hafenstadt scheitert eine junge Liebe an widrigen Umständen.

  22.  (1944)
    6.4
    6.3
    13
    1
    von Maya Deren mit Marcel Duchamp und Pajorita Matta.

    An unfinished Maya Deren film made in the Guggenheim Gallery during a surrealist “Art of this Century” exhibit. The surviving fragments reveal themes that recur throughout Deren’s films: the artist’s role, the influence of nature, and a fascination with ritual.

  23. JP (1941) | Drama
    ?
    13
  24. DE (1941) | Drama
    4.3
    13
    4
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Heidemarie Hatheyer und Paul Hartmann.

    Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), dreht sich um die "Euthanasiefrage", also darum, ob man einen sterbenskranken Menschen töten darf, wenn keine Aussicht auf Heilung mehr besteht.

  25. GB (1949) | Drama
    6.9
    13
    3
    Drama von David Lean mit Ann Todd und Claude Rains.

    Als Mary nach einiger Zeit wieder ihrer großen Jugendliebe Steven begegnet, kommen die früheren Gefühle wieder hoch. Doch Mary ist mittlerweile mit dem reifen Bankier Howard Justin verheiratet. Die wahre Liebe hat keine Chance, in Frieden zu gedeihen…