Die meist vorgemerkten Filme der 1950er bei Amazon Prime und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950erAmazon Primeim StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. IT (1956) | Komödie
    Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris
    5.9
    5.8
    17
    7
    Komödie von Claude Autant-Lara mit Jean Gabin und Bourvil.

    Dramatische, bisweilen rabenschwarze Komödie um den nächtlichen Transport eines schwarz geschlachteten Schweins quer durch das besetzte Paris von 1942. Die beiden an der Aktion beteiligten Männer, zwei charakterlich völlig unterschiedliche Typen, laufen einer deutschen Streife in die Arme und werden verhaftet.

  2. US (1959) | Drama
    5.5
    17
    6
    Drama von King Vidor mit Yul Brynner und Gina Lollobrigida.

    Yul Brynner spielt die Hauptrolle als legendärer König Salomon - in einem Film, der als spektakulärste Produktion seiner Zeit gilt. Das mächtige Epos war das letzte Werk des Starregisseurs King Vidor. Es schildert in voller Farbenpracht einige der größten Herrscher, Königreiche und Schlachten der biblischen Geschichte. Als Salomon seinem Vater, König David, auf den Thron folgt, gelobt er, Jerusalem und den Tempel prächtiger aufzubauen denn je und Israel zu neuer Größe zu führen. Doch sein eifersüchtiger Bruder Adonijah verschwört sich mit dem Pharao von Ägypten und mit der verführerischen Königin von Saba, um Salomon vom Thron zu stürzen.

  3. IT (1954) | Drama, Abenteuerfilm
    7
    17
    8
    Drama von Robert Vernay mit Jean Marais und Lia Amanda.

    Edmond Dantès kehrt 1814 nach langer Reise heim nach Marseille, um endlich seine Geliebte Mercedes zu heiraten. Unterwegs hatte er zuvor einen kurzen Halt auf der Insel Elba gemacht, um einen Brief im Namen seines verstorbenen Vorgesetzten abzugeben, und dabei Napoleon getroffen, für den er einen scheinbar unverfänglichen Brief mitgenommen hat. Dies wird ihm nun zum Verhängnis. Der eifersüchtige Fernand, Mercedes' Cousin, will die schöne junge Dame selbst zur Frau haben. Da er nicht der Einzige ist, der Dantès um sein Glück im Leben neidet, heckt er eine Intrige aus: Dantès wird bei seiner eigenen Verlobungsfeier verhaftet, weil man ihn für einen Komplizen Napoleons hält. Ohne einen Prozess lässt ihn der Staatsanwalt Villefort unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen ins berüchtigte Gefängnis Château d'If einsperren und für tot erklären. Dahinter steckt vor allem Machtkalkül, denn Villeforts eigener Vater, Monsieur Noirtier, ist ein Spion Napoleons und hätte den Brief eigentlich erhalten sollen. Dantès wäre also der Einzige, der Noirtiers Geheimnis kennt. Im Gefängnis lernt Dantès den alten Abbé Faria kennen, einen Freiheitskämpfer, der ihn zu seinem Erben ernennt und ihm das Versteck seines unermesslichen Schatzes auf der Insel Monte Christo verrät. 20 Jahre vergehen, da endlich ergibt sich die Chance zur Flucht: Als der alte Faria stirbt, gibt sich Dantès wie zuvor vereinbart als der Tote aus und wird im Leichensack aus dem Gefängnis befördert. Sofort macht er sich auf die Suche nach seinem Schatz und seinen einstigen Verbündeten. Von nun an nennt er sich "Graf von Monte Christo" - den Adelstitel erkauft er sich - und reist nach Paris, um mit denen abzurechnen, die ihn damals verraten und in die Falle gelockt hatten. Außerdem will er vor allem seine Geliebte von einst, Mercedes, die jetzt mit seinem Widersacher Fernand Mondego verheiratet ist, zurückgewinnen. Doch Mercedes hat sich mit ihrem Leben abgefunden. Sie fühlt sich ihrem Mann und Sohn verpflichtet, die 20 Jahre will sie nicht ungeschehen machen. Dantès beginnt die Vergangenheit seiner Gegner zu durchforsten, auf der Suche nach wunden Punkten, an denen er seine Rache ansetzen kann. Und siehe da: Es gibt Leichen im Keller. Der Staatsanwalt Villefort, der aus eigenem Vorteil Dantès ins Gefängnis brachte, hat einen unehelichen Sohn, den er sogar versuchte als Baby zu töten. Fernand hingegen hatte vor Jahren einen Verbündeten aus dem Orient an dessen Feinde ausgeliefert und dessen Tochter Haydée als Sklavin verkauft. Dantès schart die beiden und weitere Geprellte für einen finalen Racheakt um sich, ohne seine Pläne aber irgendjemandem anzuvertrauen. Doch auch die Opfer haben genauso ihre eigenen Interessen. Und Dantès hat die Rechnung ohne den jugendlichen Sohn von Mercedes und Fernand gemacht.

  4. FR (1951) | Kriminalfilm, Komödie
    7.2
    17
    8
    Kriminalfilm von Claude Autant-Lara mit Fernandel und Françoise Rosay.

    Eine Gruppe von Reisenden, unter ihnen auch ein Mönch, kehrt in eine einsame Herberge in den Bergen ein. Die Wirtin beichtet dem Mönch, dass sie ihren Gästen für gewöhnlich vergiftetes Essen serviert, um ihre Habseligkeiten zu rauben. Die Leichen werden im Garten beseitigt. Der Mönch steckt nun in einem Dilemma: Er will seine Begleiter retten, ohne seine Schweigepflicht zu verletzen.

  5. JP (1952) | Drama
    ?
    16
  6. US (1951) | Komödie
    6.4
    16
    3
    Komödie von Vincente Minnelli mit Spencer Tracy und Joan Bennett.

    Fortsetzung zu "Vater der Braut". Die Aufregungen von Tochter Kays Hochzeit hinter sich, wird Vater Stanley Banks schnell wieder aus dem Lehnstuhl gerüttelt, als Kay, die ihr Baby erwartet, aus den Flitterwochen flieht und sich Ehekrisen anbahnen, die im Gespräch von Mann zu Mann gelöst werden. Musste sich Stanley erst damit abfinden, eine Tochter zu verlieren, so gewöhnt er sich jetzt daran, einen Enkel zu haben. Als er den beim Spaziergang im Park verliert, gibt es kurzfristige Aufregung. Aber das Baby wird auf seinen Namen getauft. 1995 wurde der Film mit Steve Martin in der Hauptrolle neu gedreht.

  7. US (1952) | Sportfilm, Komödie
    6.6
    16
    1
    Sportfilm von George Cukor mit Spencer Tracy und Katharine Hepburn.

    Pat ist eine hervorragende Sportlerin - außer wenn ihr dominanter Verlobter dabei ist. Die Meisterschaft im Damengolf ist schon zum Greifen nah, als sie durch seine Anwesenheit bei den letzten Löchern nervös wird. Er will sie heiraten und einen Schlussstrich ziehen, aber sie kann ihr bisheriges Leben nicht so einfach aufgeben. Deshalb bittet sie den etwas zwielichtigen Sport-Promoter Mike um Hilfe. Gemeinsam nehmen sie es mit Gangstern und einem eifersüchtigen Boxer auf - aber wie sollen sie damit umgehen, dass sie sich zunehmend sympathischer werden?

  8.  (1958) | Anime, Abenteuerfilm
    6.6
    6.5
    16
    1
    Anime von Taiji Yabushita und Kazuhiko Okabe.

    Als kleiner Junge musste Xu-Xian einst sein Haustier, eine kleine Schlange, in die Freiheit entlassen. In Wahrheit war diese aber die junge Schlangengöttin Bai-Niang, die sich in ihn verliebte. Jahre später trifft er auf eine junge Frau, die in Wirklichkeit die verwandelte Schlange ist. Doch ein Mönch wittert Gefahr und verbannt Xu-Xian. Seine Pandas machen sich mit Bai-Niang auf die Suche…

  9. DE (1952) | Drama, Road Movie
    6.4
    7.3
    16
    4
    Drama von Rudolf Jugert mit Hans Albers und Hildegard Knef.

    Deutscher Kinoklassiker mit Hans Albers und Hildegard Knef aus dem Jahr 1952, der als einer der ersten deutschen Road Movies gezählt werden kann. Albers spielt einen LKW-Fahrer, der einem Unfalltoten Geld raubt.

    HandlungLKW-Fahrer Heinrich Schlüter (Hans Albers) fährt gerade nachts die Autobahn Richtung Frankfurt, als er an einem verunglückten Wagen vorbeifährt und anhält. Beim toten Fahrer findet er viel Geld. Als die Polizei eintrifft, erfährt er, dass der Tote ein gesuchter Devisenschieber war und sieht sich somit im Recht, das Geld zu behalten.

    In Gedanken schon wieder bei seiner Tochter, die gerade geheiratet hat, und seinr Frau, nimmt er dennoch die hübsche Anhalterin Inge Hoffmann (Hildegard Knef) mit, die ihm von ihrem Bruder erzählt und sich bei ihm einschmeichelt. Tatsächlich will sie aber Rauschgift schmuggeln…

    AuszeichnungenDer Film gewann beim Bundesfilmpreis 1953 den Goldener Leuchter (bester abendfüllender Spielfilm), Rudolf Jugert erhielt den Regiepreis in Gold und das Filmband in Gold ging an Helmut Käutner und Fritz Rotter (beste Drehbuchautoren).

    Weiterführende InformationenWeitere Informationen im InternetQuellen
    Nachts auf den Straßen auf deutscher-tonfilm.de

    HandlungLKW-Fahrer Heinrich Schlüter (Hans Albers) fährt gerade nachts die Autobahn Richtung Frankfurt, als er an einem verunglückten Wagen vorbeifährt und anhält. Beim toten Fahrer findet er viel Geld. Als die Polizei eintrifft, erfährt er, dass der Tote ein gesuchter Devisenschieber war und sieht sich somit im Recht, das Geld zu behalten.

    In Gedanken schon wieder bei seiner Tochter, die gerade geheiratet hat, und seinr Frau, nimmt er dennoch die hübsche Anhalterin Inge Hoffmann (Hildegard Knef) mit, die ihm von ihrem Bruder erzählt und sich bei ihm einschmeichelt. Tatsächlich will sie aber Rauschgift schmuggeln…

    AuszeichnungenDer Film gewann beim Bundesfilmpreis 1953 den Goldener Leuchter (bester abendfüllender Spielfilm), Rudolf Jugert erhielt den Regiepreis in Gold und das Filmband in Gold ging an Helmut Käutner und Fritz Rotter (beste Drehbuchautoren).

    Weiterführende InformationenWeitere Informationen im InternetQuellen
    Nachts auf den Straßen auf deutscher-tonfilm.de

  10. 6.4
    16
    2
    Fantasyfilm von Robert Stevenson mit Sean Connery und Albert Sharpe.

    Darby O'Gill spinnt tolle Geschichten um die verzauberte Smaragdinsel mit ihren Kobolden und Feen. Doch als er den König der Kobolde gefangen nimmt und sein verstecktes Gold entdeckt, glaubt ihm unglücklicherweise niemand...

  11. US (1955) | Drama
    6.4
    16
    4
    Drama von Daniel Mann mit Anna Magnani und Burt Lancaster.

    Die Handlung dreht sich um eine Amerikanierin italienischer Abstammung, die ihren Mann bei einem Unfall verliert und in tiefe Trauer verfällt, worunter auch ihre Tochter zu leiden hat. Als sich einige Zeit aber herausstellt, daß der geliebte Verstorbene ihr nicht treu war, ist Besserung für sie und die Tochter in Sicht.

  12. IT (1956) | Melodram, Drama
    6.9
    16
    8
    Melodram von André Michel mit Marina Vlady und Nicole Courcel.

    Nordschweden, um 1950. Der junge Pariser Bauingenieur Laurent Brulard übernimmt im Auftrag der Gutsbesitzerin Kristina Lundgren den Bau eines Sägewerks und dazugehöriger Straßen inmitten endloser Wälder. Es ist eine sehr einsame Gegend, das trostlose Leben der Leute wird geprägt von Arbeit, Alkohol und Aberglauben. Brulard interessiert das wenig, so sprengt er auch Felsen, obwohl sie von den bösen Trollgeistern bewohnt werden sollen. Zwischen Laurent und seiner Bauherrin, einer eher verschlossenen jungen Witwe mit einem kleinen Sohn, entwickelt sich aus Sympathie Zuneigung, auch der kleine Erik mag ihn sehr. Doch eines Tages, als Laurent mit Matti, dem Baustellenleiter, seinem neuen Freund, die Tierfallen nach Beute absucht, sieht er ein scheues, bildschönes blondes Mädchen. Es scheint halb Fee, halb Wildkatze zu sein und flieht vor ihm tiefer in den Wald. Fasziniert von ihrer Erscheinung verfolgt er sie. Dabei verirrt er sich und gerät ins unheimliche Moor, vor dem ihn Matti gewarnt hat. In letzter Minute rettet ihn eine alte Frau vor dem sicheren Tod. Sie nimmt ihn in ihre Hütte mit und er erkennt in ihr Maila, ein Kräuterweib, das im Dorf als Hexe verschrien ist - ebenso wie ihre Enkelin Ina, jenes Naturkind, dem er folgte und das ihn nun zurück ins Dorf bringt. Beide fühlen sie sich magisch angezogen, immer häufiger werden ihre Treffen in der einsamen Wildnis. Er lernt schwedisch, sie französisch. Nichts kann sie voneinander fernhalten - nicht die Warnung der Großmutter vor dem Unglück, nicht die beschwörenden Worte des Pastors, nicht das Aufkündigen der Freundschaft durch Matti. Laurent glaubt, Ina vor dem Hass, dem Aberglauben um sie schützen zu können - er will sie heiraten. Das Mädchen hat Angst, und doch fasst es etwas Vertrauen und geht eines Sonntags in die Kirche. Die braven Kirchgängerinnen sind außer sich - und stürzen sich wutentbrannt und gewalttätig nach der Messe auf die junge Frau. Ina wird bespuckt, geschlagen, getreten. In letzter Not kann die Gutsherrin das auf dem Boden liegende blutende Mädchen retten. Benommen läuft Ina zum rettenden Wald. Da trifft sie ein Stein an der Schläfe, geschleudert von einem betrunkenen Arbeiter. Die junge Frau stirbt einsam im Wald, Laurent kann sie nicht finden.

  13. DE (1951) | Komödie
    7
    7.5
    16
    4
    Komödie von Curt Goetz und Valerie von Martens mit Curt Goetz und Valerie von Martens.

    Professor Traugott Hermann Nägler lebt mit seiner Frau Marianne und den zwölf wohlerzogenen Kindern im idyllischen Cuxhaven. Seine Frau kann manches Gewitter des Haustyrannen und Moralapostels abwehren und sie weiß auch, dass ein Thema schon gar nicht zur Sprache kommen darf: Die Schwester des Professors, die blutjung wegen eines "Fehltritts" aus der Familie verstoßen wurde. Eines Tages bringt der Pastor die Nachricht, dass eben diese Schwester Josefine das Zeitliche gesegnet habe. Die Näglers, ganz und gar nicht mit Geld gesegnet, fürchten schon, dass sie die Bestattungskosten tragen müssen, als ihnen der Pastor ein notarielles Schreiben von einer Erbschaft und einem Haus in Montevideo verliest. Drei Schiffskarten zur Reise nach Südamerika liegen dem Brief bei. Anstelle von Frau Nägler, die ihre Kinderschar nicht allein zurücklassen will, begleitet die älteste, fast heiratsfähige Tochter Atlanta den Vater. Atlanta wiederum hat, ohne Wissen der Eltern, ihrerseits einen Begleiter an Bord, ihren heißgeliebten Herbert, einen jungen Reedersohn. Außerdem reist ganz offiziell noch der Pastor mit. In Montevideo angekommen, gibt es eine Reihe von Überraschungen. Das Haus, um das es in der Erbschaft geht, ist eine wunderschöne Villa, elegant, großräumig, aber, davon sind die honorigen Herren überzeugt, leider ein Freudenhaus.

  14. US (1954) | Film Noir, Kriminalfilm
    5.8
    16
    8
    Film Noir von Lewis Allen mit Frank Sinatra und Sterling Hayden.

    Was soll in einer Kleinstadt wie Suddenly schon passieren? Alles geht seinen Gang, bis plötzlich der Secret Service an die Tür von Sheriff Tod Shaw klopft. Präsident Eisenhower will ausgerechnet hier Halt machen und das Leben der Kleinstädter wird plötzlich auf den Kopf gestellt. Da fallen die drei Männer vom FBI nicht weiter auf, die im Haus der Familie Benson Quartier beziehen.

  15. DE (1959) | Drama
    6.2
    16
    7
    Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Hansjörg Felmy.

    Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des familieneigenen Handelshauses in die Hände, doch nach und nach zerfällt die Familie.

  16. US (1957) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.4
    15
    1
    Dokumentarfilm von Robert Altman und George W. George mit James Dean und Martin Gabel.

    Am 10. März 1955 lief sein erster Film "Jenseits von Eden" im Kino "York's Astor" an. Innerhalb weniger Wochen wurde er zum Idol für Millionen von Teenagern. Gegen Ende des Sommers 1955 folgten die Filme "...denn sie wissen nicht, was sie tun" und "Giganten", die ihm allerdings einen "unmoralischen Touch" aufdrückten. Am 30.September 1955 verließ James Dean Hollywood mit seinem neuen Porsche Spider, um an einem Rennen teilzunehmen. Um 24.00 Uhr des gleichen Tages starb er auf dem Highway 41 an den Folgen eines Autounfalls. Diese einmalige Dokumentation enthält das einzige gefilmte Interview mit James Dean und viele Ausschnitte aus seinen Filmen. Seine Freunde erzählen von Jimmys Zeiten in Hollywood und seiner Vorliebe für schnelle Wagen.

  17. DE (1957) | Drama
    7.2
    15
    6
    Drama von Wolfgang Staudte mit Maria Schell und Raf Vallone.

    Die hübsche Magd Rose Bernd lebt auf dem Hof des Gutsbesitzers Flamm. Auf rührende Weise kümmert sie sich nicht nur um Haus und Hof, sondern auch um Flamms gelähmte Ehefrau. In jugendlichem Leichtsinn lässt Rose sich eines Tages auf eine Affäre mit dem charmanten Gutsherrn ein - ein folgenschwerer Fehler, denn der skrupellose Arbeiter Streckmann nutzt sein Wissen um die heimliche Beziehung skrupellos aus, um die junge Frau zu erpressen. In ihrer Verzweiflung flüchtet Rose, die ein Kind von Flamm erwartet, in die Arme des schwächlichen Buchdruckers Keil. Doch der brutale Streckmann stellt ihr weiter nach und setzt alles daran, auch dieses kleine Glück zunichtezumachen.

  18. GB (1958) | Komödie
    6.3
    5
    15
    Komödie von Ronald Neame mit Alec Guinness und Kay Walsh.

    In einer alten Wohnbarke auf der Themse wohnt ein heruntergekommenes Malergenie. Gulley Jimson ist besessen von seiner Kunst, stellt für die bürgerliche Gesellschaft aber ein Ärgernis dar. Von seiner Frau, die seine Bilder verschenkt oder versteckt hat, lebt er getrennt. Eines Tages entdeckt Jimson in der Wohnung eines reichen Ehepaars, das seine Bilder schätzt, eine große weiße Wand. Man erlaubt ihm, diese Fläche während einer Ferienreise der Wohnungsinhaber zu bemalen. Der Alte fühlt sich in seinem Element, lässt die Wohnung verwahrlosen und begreift kaum das Entsetzen seiner schließlich heimkehrenden Gönner. Weitere Abenteuer dieser Art stehen Jimson bevor, bis er endlich der Gesellschaft den Rücken kehrt.

  19. IT (1959) | Drama
    ?
    15
    2
    Drama von Orson Welles und Richard Pottier mit Orson Welles und Ivica Pajer.

    König Saul hatte nach einer verlorenen Schlacht gegen die Philister zugelassen, dass die Bundeslade mit den Gesetzestafeln des Moses in die Hände der Feinde gelangte. David, der Sohn des Isai, begibt sich zum Hof des Königs und prangert die Zustände rund um Jerusalem an. Doch er wird am Hofe aufgenommen und Ratgeber des Königs. Der Philisterkönig Asdod rüstet derweil zum Krieg. Der Riese Goliath soll mit ihm gegen die Israeliten kämpfen, außer er werde von David besiegt.

  20. US (1957) | Drama
    5.5
    15
    5
    Drama von Raoul Walsh mit Clark Gable und Yvonne De Carlo.

    Kentucky im Jahre 1865: Die schöne Amantha kehrt in ihre Heimat zurück, da ihr Vater im Sterben liegt. Nach der Beerdigung erfährt sie, dass ihr Vater bankrott ist und nun all seine Sklaven verkauft werden müssen. Doch als sich herausstellt, dass Amantha die Tochter einer schwarzen Sklavin ist steht auch sie zum Verkauf und findet sich auf dem Sklavenmarkt wieder. Ersteigert wird Amantha von dem ehemaligen Sklavenhändler Hamish, den beim Anblick der jungen, weißen Frau Reuegefühle überkommen. Im Stil des Kinoklassikers "Vom Winde verweht" überzeugt Clark Gable in seiner Darstellung als ehemaliger Sklavenhändler in Raoul Walshs aufwendiger Verfilmung des Romans "Amantha" von Robert Penn Warren.

  21. 6.8
    15
    4
    Komödie von George Sidney mit Kathryn Grayson und Howard Keel.

    Der erfolgreiche Broadway-Regisseur Fred Graham plant eine Musical-Version des Shakespeare-Lustspiels "Der Widerspenstigen Zähmung" mit sich selbst in der Hauptrolle des heiratswilligen Vagabunden Petruchio. Die Rolle der zickigen Angebeteten Katherine möchte er mit seiner Ex-Frau Lilli Vanessi besetzen. Lilli hat jedoch von dem treulosen Fred und dem Theater im Allgemeinen genug und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit einem reichen Viehzüchter. Als sie gerade gehen will, bemerkt sie, wie sich die ehrgeizige Jungschauspielerin Lois Lane an Fred heranpirscht, um eine gute Rolle zu ergattern. Voller Eifersucht entschließt sie sich jedoch zu einer Neuauflage ihrer Ehestreitereien. Fred spielt seine Rolle des Petruchio hingebungsvoll aus, jenes Veroneser Landedelmanns, der die reiche, aber kratzbürstige Kaufmannstochter Katherine mit selbstgefälliger männlicher Überlegenheit zu zähmen versucht. Lilli fühlt sich provoziert, aber sie spürt auch, dass sich hinter Freds rauer Schale ein weicher Kern verbirgt und er sie noch immer liebt. Sie ist kurz davor, sich wieder mit ihm zu versöhnen, da erhält sie einen sehr verfänglichen Blumenstrauß-Gruß, den Fred eigentlich an Lois schicken wollte. Kurz vor der Premiere will Lilli wütend verschwinden, doch Fred inszeniert eine kleine Intrige mit Hilfe der ahnungslosen Geldeintreiber Ralph und Paul. Obwohl er gar keine Schulden hat, lässt Fred sie in dem Irrglauben. Sie sollen für ihn Lillis Flucht verhindern, denn erst nach der Uraufführung des Stückes könne er sie auszahlen. Während der Premiere wird die Lage auf und hinter der Bühne immer turbulenter. Als auch noch Lillis Verlobter, der Rancher Tex Callaway, auftaucht, droht Freds listiges Verwirrspiel außer Kontrolle zu geraten.

  22. US (1955) | Drama
    6.6
    6.5
    15
    5
    Drama von Joshua Logan mit William Holden und Kim Novak.

    Am Labour Day-Wochenende kommt Hal Carter - ein unbekümmerter Herumtreiber, der noch einmal ganz von vorn anfangen will - mit dem Frachtzug in einer amerikanischen Kleinstadt an. Der athletische, gut aussehende Hal hat sich nach Kansas aufgemacht, um im Getreidehandel der Familie seines ehemaligen Kommilitonen Alan Arbeit zu finden. Doch trotz seiner großen Hoffnungen und Erwartungen schlagen Hals ehrgeizige Pläne fehl, da er jeder Frau der Stadt den Kopf verdreht, nicht zuletzt der 19-jährigen Madge Owens, einer verführerischen jungen Schönheitskönigin, die obendrein Alans Freundin ist.

  23. US (1954) | Western
    5.9
    6.8
    15
    10
    Western von Robert Aldrich mit Burt Lancaster und Jean Peters.

    Als der alte Häuptling Geronimo 1886 mit seinen Stammesbrüdern kapituliert und nach Florida deportiert wird, lehnt sich der junge Apachenkrieger Massai als Einziger dagegen auf. Ganz allein führt er Krieg gegen die Weißen und flüchtet schließlich mit seiner Squaw Nalinle in die Berge, wo die beiden in einem abgelegenen Tal eine Farm aufbauen wollen. Auch dort spüren ihn jedoch seine Verfolger auf.

  24. US (1955) | Drama
    6.3
    14
    6
    Drama von Stanley Kramer mit Olivia de Havilland und Robert Mitchum.

    Lucas Marsh, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, hat einen Traum: Er will Arzt werden. Allerdings kann er sich das Studium kaum leisten, als er aber dann die Krankenschwester Kristina kennenlernt, die aus einer reichen Familie stammt, heiratet er sie - in erster Linie, um so sein Studium finanzieren zu können. Doch der Weg zu seinem Traum ist weit, und viele Hindernisse stehen ihm im Weg, auch er sich selbst, denn als ein Patient bei einer Operation stirbt, scheint seine Karriere schon früh beendet zu sein.