Die meist vorgemerkten Filme aus Russland
- Why BananaSnarls?Animationsfilm von Svetlana Razguliaeva.
Den ganzen Tag in einem Bananenkostüm Werbung zu machen, ist nicht lustig. Aber für den armen Kerl kommt es noch schlimmer. Eines Morgens wacht er auf und stellt fest: Er hat einen langen Tierschwanz. Erst einmal versucht er, ihn loszuwerden. Aber Ärzte, Sägen, Wunderheiler, nichts hilft. Verstecken kann er ihn auch nicht. Zu lang. Immer guckt er irgendwo heraus. Also probiert er, einfach mit seinem Schwanz zu leben. Doch bald verliert der Unglückliche seine Arbeit, seine Bekannten, einfach alles. Niemand will ihn. Dabei wäre es doch jammerschade, wenn es auf dieser Welt keinen Platz gäbe für diesen herzensguten Kerl, der einfach nur ein bisschen anders ist. Mit erfrischend skurrilen Einfällen und viel schwarzem Humor macht sich dieser Animationsfilm über Engstirnigkeit und Intoleranz lustig. (Text: Berlinale)
- Timur und seinTrupp?2Actionfilm von Alexander Rasumni.
Sowjetunion, es ist Krieg. In einem kleinen Ort müssen die Angehörigen und Witwen der Frontsoldaten die alltäglichen Herausforderungen selbst bewerkstelligen. Dabei hilft ihnen der junge Timur mit seiner Mannschaft. Nach der Romanvorlage von Arkadi Gaidar.
- Wiktor But, der wahre Händler desTodes?1Dokumentarfilm von Tony Gerber und Maxim Pozdorovkin.
Wiktor But, einer der berüchtigtsten Waffenhändler der Welt, begann seine Karriere als Offizier der Sowjetarmee und besuchte das Militärinstitut für Fremdsprachen in Moskau. Der Ex-Militärdolmetscher wurde reich, indem er von Ende der 90er bis Anfang der 2000er Jahre Waffen aus Osteuropa nach Afrika und in den Nahen Osten schmuggelte. Zu seinen Kunden sollen Despoten wie Charles Taylor in Liberia und Muammar al-Gaddafi in Libyen gehört haben. Der sprachbegabte Militär, der 1967 in Duschanbe (Tadschikistan) geboren wurde, soll beim Aufbau seines florierenden Handels vom ehemaligen Chef der russischen Abteilung für internationale Sicherheit, Wladimir Martschenko, unterstützt worden sein. UN-Berichten zufolge war der Russe indirekt an allen großen Konflikten der jüngeren Geschichte beteiligt und belieferte mitunter beide Seiten mit Waffen. Frankreich und Belgien forderten bereits seit Jahren Sanktionen sowie einen internationalen Haftbefehl gegen den Händler. 2005 fror das amerikanische Finanzministerium die Bankkonten seiner Unternehmen ein. Im März 2008 wurde Wiktor But in Thailand festgenommen. Die thailändische Polizei ging hierbei mit Unterstützung der US-amerikanischen Drogenbehörde DEA vor: Vertreter der Behörde hatten sich erfolgreich als Mitglieder der kolumbianischen Farc ausgegeben, die Waffen kaufen wollten. But wurde in den USA vor Gericht gestellt und wegen Waffenhandels zu 25 Jahren Haft verurteilt. Der Ex-Militärdolmetscher wurde nach UN-Erkenntnissen reich, indem er von Waffen aus Osteuropa nach Afrika und in den Nahen Osten schmuggelte. Zu seinen Kunden sollen Despoten wie Charles Taylor in Liberia und Muammar al-Gaddafi in Libyen gehört haben. Buts Spitzname war Merchant of Death (Händler des Todes). Interpol jagte ihn seit 2002. Hollywood nahm sein Leben 2005 als Vorlage für den Kinofilm Lord of War – Händler des Todes mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Seit Juni 2012 verbüßt er seine Haftstrafe im Hochsicherheitsgefängnis United States Penitentiary Marion.
- Gagarin6.3Komödie von Alexij Kharitidi.
Die Handlung dieses preisgekrönten Kurztrickfilm dreht sich um eine kleine Raupe, die gerne fliegen können würde wie die Vögel, dies aber nicht schafft. Als sie dann aber ein Pärchen entdeckt, das einige Mezer beginnt, Federball zu spielen, kommt der Raupe eine Idee ...
- Ein Film überAleksejew?Drama von Mikhail Segal mit Kseniya Radchenko und Aleksandr Zbruev.
Im Drama Ein Film über Aleksejew verhilft eine Radio-Show einem alternden Musiker zu neuem Lebensmut.
- Ivan: The ThreeQuestions?Kriegsfilm von Ludovic Bernard.
Der Kriegsfilm Ivan: The Three Questions von Ludovic Bernard handelt von einem russischen Kosaken aus dem 19. Jahrhundert.Â
- Den' vyborov 2 - Der Wahltag2?Komödie von Alexander Barsak mit Rostislav Khait und Leonid Barats.
Mit Den' vyborov 2 - Der Wahltag 2 wird die russische Komödie Den vyborov - Der Wahltag aus dem Jahr 2007 fortgesetzt.
- Glückspilze?Dokumentarfilm von Verena Endtner.
Die Dokumentation Glückspilze begleitet ehemalige russische Straßenkinder, die eine Zirkusvorstellung auf die Beine stellen.
- Perevodchik -Übersetzer?Thriller mit Mariya Andreeva und Dmitriy Astrakhan.
Ein Vater geht mit seinem zwölfjährigem Sohn auf eine Geschäftsreise. Nachdem sie Zeugen eines Streits unter Verbrechern geworden sind, den der Anführer einer lokalen Bande begann, kommt der Sohn ins Krankenhaus. Das Leben des Jungen könnte eine OP im Ausland retten. Aber sie kostet eine Menge Geld. Der Vater beschließt, einen verzweifelten Schritt zu tun - er erklärt sich bereit, drei Wünsche des Bandenanführers zu erfüllen.
- Kharms?Drama von Ivan Bolotnikov mit Wojciech Urbanski und Aistė Diržiūtė.
Kharms ist eine Biographie über den russischen Poeten Daniil Kharms.Â
- BlackRose?Actionfilm von Alexander Nevsky mit Alexander Nevsky und Kristanna Loken.
Im Actiondrama Black Rose wird ein russischer Polizist in Los Angeles angeheuert, um eine Mordserie an jungen Frauen zu untersuchen.
- Parquet?Drama von Aleksandr Mindadze mit Agata Kulesza und Evgenia Dodina.
Parquet erzählt die Geschichte von drei Tänzern, den Erfindern des Tango à trois, die sich nach langer Zeit wiedertreffen. Nach ihrer Trennung vor 25 Jahren planen sie nun einen letzten Auftritt. (SB)
- Ratpocalypse?1Science Fiction-Film von Vladimir Uglichin mit Casper van Dien und Victoria Summer.
In Ratpocalypse spricht ein amerikanischer Senator der russischen Regierung eine Warnung aus: Wenn sie der Korruption keinen Einhalt gebieten, würden sie alle zu Ratten werden. Erst wird er dafür ausgelacht, doch als die Menschen tatsächlich zu Nagern werden, wird er nicht nur von den Russen, sondern auch von seinen Landsleuten gesucht. (TS)