Die meist vorgemerkten Filme mit Martina Gedeck

Du filterst nach:Zurücksetzen
Martina Gedeck
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. IT (2009) | Drama, Kriegsfilm
    Sisi
    4.5
    5
    8
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Martina Gedeck und Andrea Osvárt.

    Sie ist eine der faszinierendsten und schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: die junge Elisabeth, Herzogin in Bayern, und spätere Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi. Ihr Charisma, ihre Schönheit und ihr tragischer Lebensweg, ihr Einfluss auf die zeitgenössische Politik, ihre Beliebtheit beim Volk und ihre Rebellion gegen das starre Protokoll des Wiener Hofs begründen ihre bis heute andauernde Bekanntheit. Die Verfilmung ihres Lebens "Sissi" (wie Elisabeth auch genannt wurde) in den 1950er Jahren mit Romy Schneider in der Hauptrolle zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmen aller Zeiten.

  2. 7.1
    4
    Politische Satire von Ilse Hofmann mit Götz George und Klaus J. Behrendt.

    An einem ganz normalen Samstagabend sieht DDR-Bürger Walter Schulz (Götz George) das “Aktuelle Sport-Studio”. Plötzlich traut er seinen Augen nicht: In der Sendung ist sein verschollener, eineiiger Zwillingsbruder Wolfgang (ebenfalls George). Beide treffen sich heimlich und tauschen die Identität… Dem Spaß folgten vier Fortsetzungen.

  3. DE (1989) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Dominik Graf mit Natja Brunckhorst und Martina Gedeck.

    *Tiger, Löwe, Panther* erzählt auf einfühlsame Weise von Liebe, Eifersucht und Frustrationen. Im Mittelpunkt stehen drei junge Frauen mit ihren Männerbeziehungen. Da ist die Buchhändlerin Pat, introvertiert und übersensibel, deren ehemaliger Freund Schorsch es nicht wahrhaben will, dass sie bereits einen 'Neuen' hat. Nicoletta, Lehrerin mit journalistischen Ambitionen, leistet sich neben ihrem Ehemann Florian einen Geliebten nach dem Motto 'Was ist schon dabei!'. Und schließlich ist da noch 'Nur-Ehefrau' Sissy. Sie ist ihrem Ehemann Paul treu und wünscht sich sehnlichst ein Kind von ihm, bis sie eines Tages ihr Heimchen-am- Herd-Dasein satt hat.

  4. AT (1998) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Michael Juncker mit Jennifer Nitsch und Martina Gedeck.

    Marie verliebt sich in Italien in Xaver, der ihr beim Abschied gemeinerweise eine Visitenkarte seines Freundes Xavier in Wien überreicht. Maries leidenschaftliche Briefe erreichen nun einen völlig Fremden - der sich wiedrum aufgrund eines Fotos, das sie beilegt, rettungslos in Marie verliebt. Hannah, die Maries Liebestaumel einer Lösung zuführen will, überredet die Freundin, nach Wien zu fahren. Der überraschte Xavier gibt sich als Louis aus - und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Bis alle Verwicklungen entwirrt sind, gilt es, einige Schwierigkeiten zu überwinden.

  5. DE (2019) | Drama
    3.9
    2
    1
    Drama von Elisabeth Scharang mit Martina Gedeck und Rainer Wöss.

    Martina Gedeck hält in dem TV-Film Herzjagen als Herzpatientin Caroline nichts von einer Herztransplantation und gefährdet damit nicht nur ihr eigens Leben, sondern auch ihre Ehe mit ihrem Mann Sebastian. Sie muss lernen, das Leben zu lieben.

  6. DE (1988) | Drama
  7. 5
    2
    3
    Science Fiction-Film von Jürgen Egger mit Heinrich Schafmeister und Martina Gedeck.

    Ein intergalaktischer Pauschaltourist besucht die Erde und taumelt dabei in ein amouröses Abenteuer mit einer Science-Fiction-Lektorin. Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass der Außerirdische nicht lügen kann. Statt wie die meisten intergalaktischen Pauschaltouristen beim Erdenbesuch einen Menschenkörper in Kalifornien zu buchen, nimmt ein Außerirdischer aus Geldmangel das Modell “Harald” (Heinrich Schafmeister). Und so landet “Harald” im schwarzen Anzug, weißen Hemd und etwas steifen Menschenkörper in einem Münchner Hinterhof. Dort versucht der ungelenke, aber charmante Außerirdische, bei der attraktiven Science-Fiction-Lektorin Rica unterzukommen. Die ist zwar zunächst reichlich irritiert, fühlt sich jedoch zusehends zu dem intergalaktischen Herzensbrecher hingezogen. Dabei kommt es zu einigen Verwirrungen, denn der Außerirdische ist nicht fähig, zu lügen. Für weitere Probleme sorgt der aufdringliche Ruhrpott-Proll Frido, der Rica nachstellt.

  8. DE (2007) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Christoph Stark mit Walo Lüönd und Martina Gedeck.

    Claudia und Dieter sind seit fünf Jahren geschieden. Die gemeinsame Tochter Julia lebt bei der Mutter. Als Claudia wieder heiraten möchte, verschwindet Julia mit dem Auto ihrer Mutter. Der Wagen wird in Italien gefunden. Claudia und Dieter begeben sich auf die Suche nach Julia. Die gemeinsame Sorge um die Tochter lässt alte Wunden wieder aufbrechen, und vor allem Dieter erkennen, dass er seine Tochter eigentlich gar nicht richtig kennt. In den Auseinandersetzungen während der Zeit in Genua kommt sich das einstige Paar wieder näher und entdeckt, wie viel es immer noch füreinander empfindet und wie leichtfertig es damals die Beziehung aufgegeben hat. Als Julia wieder auftaucht, beginnt ein Neuanfang für die ganze Familie.

  9. DE (1995) | Drama
    ?
    2
    Drama von Jo Baier mit Martina Gedeck und Michael Lerchenberg.

    Gretl bewirtschaftet allein einen stattlichen Hof unweit eines Dorfes im bayerischen Voralpenland. Dass die stolze Bäuerin mit dem hübschen Gesicht mit Anfang 30 noch immer allein ist, liegt an einem Gebrechen: Sie hat einen Buckel, der sie seit ihrer Kindheit brandmarkt. Vom ganzen Dorf geächtet, ist der sonntägliche Kirchgang für die "Hölleisengretl" genannte Frau ein Spießrutenlauf durch Missgunst und Verachtung. Dann verliebt sich Gretl in einen gut aussehenden Salzburger Bauernburschen, der als Spätheimkehrer aus russischer Gefangenschaft zurückgekommen ist, und heiratet ihn. Zu spät erkennt sie, dass der Mann nur an ihrem Besitz interessiert ist und den Tag am liebsten im Wirtshaus verbringt. Ihre Auseinandersetzungen enden nicht selten mit Tätlichkeiten. Eines Tages, als der betrunkene Bauer mit dem Motorrad vom Wirtshaus heimfährt, spannt jemand ein Seil über die Straße.

  10. DE (2022) | Komödie, Drama
    ?
    2
    2
    Komödie von Anca Miruna Lazarescu mit Joachim Król und Martina Gedeck.

    In Endlich Witwer - Forever Young möchte ein Witwer sich mit einen Marokko-Trip seinen Lebenstraum erfüllen. Die Fahrt endet wegen einem Kupplungsschaden abrupt nahe des Bauernhofs zweier alter Freunde. Die Freundschaft ist aber vor beinahe 40 Jahren zerbrochen und schwer wieder zu reparieren. (JFW)

  11.  (1995)
    ?
    1
    von Martin Enlen mit Heino Ferch und Martina Gedeck.

    Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde ist eine Tragikomödie aus dem Jahre 1995 von Martin Enlen und mit Heino Ferch in der Hauptrolle.

  12. DE (1999) | Komödie
    4.7
    1
    1
    Komödie von Otto Alexander Jahrreiss mit Gregor Törzs und Martina Gedeck.

    Bob ist ein Hochstapler wie er im Buche steht, außerdem ein rücksichtsloser Draufgänger, ein sexistischer Macho - kurz: ein Mann, wie ihn die Frauen lieben.

  13. DE (2004) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Peter Kahane mit Wolfgang Stumph und Martina Gedeck.

    Haus und Grundstück hat Rüdiger Stolze verpfändet für seinen Lebenstraum, eine eigene Elbfähre, und ist dabei dem betrügerischen Geschäftsmann Gernot Rudich aufgesessen. Als ihm der heiß geliebte Kahn nun auch noch gepfändet zu werden droht, macht sich Stolze daran, seinem Leben ein Ende zu setzen, ehrenvoll unterzugehen als Kapitän an Bord seines Schiffes. Aber nichts da. "Lass den Quatsch", unterbricht sein alter Freund Manni, wie immer wederum Worte noch um Einfälle verlegen, den viele kleine Löcher in die Schiffswand bohrenden Stolze. Manni hat eine viel bessere Idee: Wenn Stolze endlich Kapital schlägt, meint Manni, aus seinem Kapital - seinem Charme, seiner Kapitänsmütze und überhaupt - dann werden ihm die Herzen allein stehender Frauen nur so zu-fliegen. Und dann brauche man nur ein bisschen nachhelfen, und es fliegt auch gleich Geld mit. Schulden also ade - und die sinkende Fähre wäre auch gerettet. Das überzeugt den traurigen Kapitän, und widerwillig lässt er sich ausstaffieren zum Schwerenöter und professionellen Herzensbrecher mit allen Schikanen. Sogar die Decknamen sucht Manni ganz zur Gelegenheit passend aus. Und wirklich, Stolze alias Eugenius Waller-Kleinschmidt kommt an bei den Frauen, liebenswert und fesch wie er ist, aus dem Hintergrund dirigiert von seinem weltmännischeren Freund. So gut, dass sich alsbald das Betrugsdezernat der Polizeian seine Fersen heftet, in Person der attraktiven Kommissarin Thea Eiselt, die ihren Job so ernst nimmt, dass sie darüber nicht mitbekommt, was im Leben ihres pubertierenden Sohnes Ben alles schief läuft. Sie will Stolze überführen, indem sie sich kurzerhand auf seine Kontaktanzeige meldet, als einsames Herz, "anschmiegsam, aber sexy" und ausgestattet mit einer größeren Summe Bargeld, die Stolze für sie anlegen soll. Doch schon das erste Rendezvous verläuft anders als geplant, sehr angenehm, sehr persönlich. Am Ende ist Thea beschwipst, was ihr sonst nie passiert. Und Stolze hoffnungslos verliebt, was nie hätte passieren dürfen, sagt Manni. Stolze dagegen weiß jetzt endlich, waser will: Schluss machen mit der Schwindelei und Theas Herz erobern, ganz ehrlich. Versteht sich, dass er Thea kurz darauf das investierte Geld samt versprochener Traumrendite zurückgibt. Was Thea gegenüber ihrem ehrgeizigen neuen Kollegen Oliver Klein in zunehmende Bedrängnis bringt, denn ihre Methode liefert offensichtlich nicht die gewünschten Beweise gegen Stolze. Insgeheim muss Thea freilich zugeben, dass sie Stolze ohnehin sympathischer findet als ihr lieb sein kann. Wirklich rührend, wie aufmerksam und liebevoll er gegenüber ihrem Sohn Ben ist, zu dem Thea selbst in letzter Zeit den Draht ein bisschen verloren hatte. Thea findet heraus, dass der Betrüger Stolze selbst ein Betrogener ist, ein Opfer der Machenschaften des Spekulanten Rudich. Nach Kräften versucht sie nun heimlich, seine Missetaten zu vereiteln und zu vertuschen. Aber Stolze, der seine Schulden nun auf andere Weise beseitigen muss, ist drauf und dran, eine große Dummheit zu begehen. Jetzt überschlagen sich die Ereignisse und stellen die Liebe zwischen Stolze und Thea noch einmal auf eine große Bewährungsprobe.

  14. DE (2000) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Biopic von Werner Schroeter mit Marianne Hoppe und Maren Eggert.

    Anscheinend unnahbar und majestätisch wie eine Königin steht Marianne Hoppe, die Grande Dame der deutschen Schauspielkunst des 20. Jahrhunderts, im Zentrum einer filmischen Annäherung, die Werner Schroeter kunstvoll inszenierte. Es ist eine Collage aus biographischen Rückblenden, Bühnen- und Filmauftritten, Werkzitaten und Begegnungen. Weggefährten und Kollegen aus der Welt des Theaters und Films treffen mit Marianne Hoppe zusammen, begleiten sie zu Schauplätzen und auf die Reise in die Vergangenheit. Eine Erinnerungsarbeit, die wichtigste Stationen ihres Lebens streift: In Form eines inneren Monologs spannt der Film einen Bogen vom Ausdruck im Spiel dieser großen Schauspielerin in ihren Rollen zu dem, was in und mit ihr dabei passiert ist und dem, was davon bei ihren Auftritten heute noch erscheint. So ensteht zwischen Kunst und Leben ein im Zeitraum 1925 und 1999 gelebter Konflikt, der uns Auskunft geben sollte über unsere eignen Wünsche und politischen Ansprüche.

  15. DE (2003) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Franziska Buch mit Martina Gedeck und Richy Müller.

    Immer wenn es Frisörin Paula zu bunt wird - weil der Job keinen Spaß mehr macht oder der aktuelle Mann in ihrem Leben wieder einmal zu besitzergreifend wird - packt sie die Koffer, schnappt sich ihre beiden Töchter Fidel und Lisa und zieht in eine andere Stadt. So verschlägt es sie von München ins beschauliche Landshut - wo sich Gastwirt Max in sie verliebt. Dem gelingt es sogar, die Zuneigung ihrer Töchter zu gewinnen, die ziemlich widerwillig den neuen Umzug mitgemacht haben. Max träumt schon vom gemeinsamen Häuschen im Grünen. Paula jedoch wird das Ganze bald wieder zu eng und sie droht, erneut die Koffer zu packen.

  16. ?
    1
    Politische Satire von Ilse Hofmann mit Götz George und Klaus J. Behrendt.

    Kurz vor der Wende im Jahr 1989 haben sich die Zwillingsbrüder Wolfgang aus Hamburg und Walter aus Stralsund das erste Mal gesehen. Nun, nach der Maueröffnung, haben beide Brüder (Götz George) ihre eigene Art, mit den neuen Verhältnissen umzugehen…

  17. AT (2000) | Drama
    ?
    1
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Martina Gedeck und Heio von Stetten.

    In einer Wiener Geschäftsstraße wird die Bar "Happy Hour" eröffnet. Die 37-jährige Greta, Inhaberin des benachbarten Reisebüros, lernt bei der Eröffnung den etwas jüngeren Barbesitzer Simon kennen. Die erfolgreiche Geschäftsfrau, die mit ihrer alkoholkranken Mutter Lea zusammenlebt, ist von Simons Charme angetan. Die beiden verbringen eine Nacht miteinander. Am Tag darauf macht Simon Greta einen Heiratsantrag, den Greta annimmt. Lea versucht mit allen Mitteln, die Heirat zu verhindern. Als sie ihren zukünftigen Schwiegersohn kennenlernt, ändert sich jedoch ihre Haltung. Sie lädt die beiden sogar ein, mit ihr gemeinsam in der großen Altbauwohnung zu leben. Simon ist sofort einverstanden, Greta jedoch zögert. Allmählich erfährt sie mehr von der Vergangenheit ihres Mannes, der in Heimen aufgewachsen ist. In merkwürdigen nächtlichen Séancen beschwört Simon die Erinnerung an seine Kindheit und seine Mutter. Greta ist davon ebenso berührt wie irritiert. Als Greta schwanger wird, erzählt sie Simon nichts davon. Simon wird plötzlich immer sprunghafter, seine Fröhlichkeit schlägt oft in Zorn und Traurigkeit um. Eines Tages kommt es aus nichtigem Anlass zu einer Auseinandersetzung mit Gretas Mutter. Wütend schlägt Simon die alte Frau nieder. Hinterher kann er nicht begreifen, was er getan hat. Er entschuldigt sich bei Gretas Mutter und trinkt mit ihr auf die Versöhnung. Doch die schwer betrunkene Lea stürzt und stirbt kurz nach der Einlieferung ins Krankenhaus. Als Simon zusammenbricht, fährt Greta mit ihm in seinen Geburtsort. Dort treffen die beiden auf den alten Dorfarzt, der Simon nach dem Tod seiner Mutter nach Wien gebracht hat. Greta erfährt, dass Simons Mutter wie auch deren Eltern an einer manisch-depressiven Krankheit litten, die vererbbar ist. Die schwangere Greta steht plötzlich vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.

  18.  (2002) | Familiendrama
    ?
    1
    Familiendrama von Matti Geschonneck mit Martina Gedeck und Harald Krassnitzer.

    Als ihre Tochter verschwindet, bricht Veras (Martina Gedeck) Welt zusammen. Die scheinbar heile Familie zerbricht. In der festen Überzeugung, ihre Tochter lebend wiederzufinden, macht Vera sich auf eine verzweifelte Suche.

  19. DE (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Markus Imboden mit Martina Gedeck und Ulrich Thomsen.

    Clara Lorenz lebt mit ihrem Mann Martin im Alten Land. Ihr Leben ist überschattet von dem Verlust der Tochter Lilly, die vor acht Jahren als 15-Jährige spurlos verschwunden ist. Ihre Ehe leidet darunter, dass Clara nicht loslassen kann. Ein Wildunfall stürzt Clara eines Tages zurück in eine bereits überwunden geglaubte Depression. Sie zündet Fotos von Lilly an und lässt es geschehen, dass dabei fast das Haus abbrennt. Martin kann den Brand löschen und bringt Clara ins Krankenhaus. Dort wird ihr nahe gelegt, psychiatrische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Widerstrebend lässt sich Clara darauf ein. Als sie während der Therapie in einer Illustrierten das Foto eines Mädchens entdeckt, das Lilly sehr ähnlich sieht, glaubt sie, endlich eine Spur von ihrer Tochter gefunden zu haben. Das Foto zeigt das Mädchen neben einer Stewardess eines vor fünf Jahren gesunkenen, schwedischen Fährschiffs. Martin hält es für ausgeschlossen, dass dieses Mädchen Lilly ist. Weil er sich weigert, die Spur zu verfolgen, flieht Clara aus der geschlossenen Anstalt und macht sich per Fähre auf den Weg nach Schweden, um dort nach ihrer Tochter zu suchen.

  20. ?
    1
    Komödie von Gabriela Zerhau mit Martina Gedeck und Patrick Schwamberger.

    TV-Verfilmung des gleichnamigen Roman von Monika Helfer, mit Martine Gedeck in der Hauptrolle. Der Film wurde 1997 im ZDF ausgestrahlt.

  21. DE (2005) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Markus Imboden mit Martina Gedeck und Manfred Zapatka.

    Die Politologin Sara M. Kardow lernt als Beraterin des Bundeskanzlers sehr schnell den Unterschied zwischen politischer Theorie und Praxis kennen. Der Kanzler übergibt Sara belastende Beweise. Unversehens hat sie bald selbst großen politischen Einfluss: Nicht weniger als das Schicksal des Bundeskanzlers liegt in ihrer Hand.

  22. DE (2022) | Kriminalfilm
    5.6
    1
    4
    Kriminalfilm von Mara Eibl-Eibesfeldt mit Martina Gedeck und Gustav Schmidt.

    Unverhofft wird in Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben ein Häftling durch den Fund einer Leiche entlastet. Mittlerweile sitzt er allerdings schon seit fünf Jahren unschuldig im Gefängnis. Bei den neuen Nachforschungen stoßen die Ermittler:innen auf ein Netz voller Misstrauen und Ressentiments. (JFW)