6
Mein ziemlich kleiner FreundKinostart: 01.09.2016 | Frankreich (2016) | Liebesfilm, Komödie | 99 Minuten | Ab 0

Alle 8 Pressestimmen zu Mein ziemlich kleiner Freund

Deutschlandradio
Vor 8 Jahre
6
Die Darsteller sind gut und die Handlung kippt nie in billigen Klamauk, trotz gewisser Klischees. Gerade wenn Dujardins Figur melancholischer wird, vermag der Film sogar zu berühren [...]. [Jörg Taszman]
zur Kritik
FILMDIENST
Vor 8 Jahre
6
Gewöhnen muss man sich auch daran, dass Hauptdarsteller Jean Dujardin, eigentlich 1,82 Meter groß, im Computer kleingerechnet wurde. [...] Das ändert nichts an seiner schauspielerischen Leistung, [...]. [Michael Ranze]
zur Kritik
NDR
Vor 8 Jahre
6.5
Die ganz großen Überraschungen bietet der Film nicht. Aber Situationskomik, Dialoge und Timing stimmen. Und Virginie Efira und Jean Dujardin versprühen so viel Charme, das reicht allemal für einen amüsanten Kinoabend. [Krischan Koch]
zur Kritik
NZZ
Vor 8 Jahre
5.5
Werden die teilweise inspirierten Dialoge dank der Zungenfertigkeit der Darsteller mit gutem Tempo vorangetrieben, so schiebt sich die digitale Nachbereitung der Aufnahmen allerdings meist wie eine Glaswand zwischen das Paar. [Patrick Straumann]
zur Kritik
outnow
Vor 8 Jahre
4.5
Mein ziemlich kleiner Freund ist eine platte Komödie, die ihrer Thematik nie gerecht wird und nur durch die Hauptdarsteller vor einer kleinen Katastrophe bewahrt wird. [Sven Martens]
zur Kritik
Programmkino.de
Vor 8 Jahre
7
Last but not least versprüht das romantisch-moderne Märchen einen sonnigen „California-Touch“, der einfach optimistisch stimmt. [Luitgard Koch]
zur Kritik
Radio Koeln
Vor 8 Jahre
5.5
Mein ziemlich kleiner Freund widmet sich der heiklen [Thematik] allzu halbherzig - der Humor zielt mal zu hoch, mal zu niedrig. [Andreas Günther]
zur Kritik
taz
Vor 8 Jahre
6
Regisseur Tirard [...] geht sehr entspannt um mit seinem Thema und macht aus der melodramatischen Vorlage eine, gekonnt ist gekonnt, stilsichere und geistreiche Komödie, in die er immer wieder ziemlich überdrehte Albernheiten streut. [Katharina Granzin]
zur Kritik