6.3
Tatort: Ein mörderisches MärchenDVD/Blu-ray-Start: 07.01.2010 | Deutschland (2001) | Drama, Kriminalfilm | 90 Minuten | Ab 12

Filme wie Tatort: Ein mörderisches Märchen

  1. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    12
    4
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Undercover - fein eingekleidet als Kellner im eleganten Drehrestaurant des Münchner Olympiaturms - lauern die drei Münchner Kommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger einem ehemaligen Krankenpfleger auf: Johannes Peter Peschen soll zwölf Menschenleben auf dem Gewissen haben. Es war Leitmayrs Idee, nach einem anonymen Hinweis den Gesuchten im höchst gelegenen Restaurant Münchens abzufangen - nicht zur Freude seiner beiden Kollegen. Vor allem mit Batic, der unter einer lästigen Magenverstimmung leidet, gerät Leitmayr der fragwürdigen Aktion wegen derart aneinander, dass es zum Bruch zwischen den beiden befreundeten Kollegen kommt! Aber plötzlich sind die Kommissare ihrem Ziel ganz nah: Als keiner mehr daran glaubt, kommt Peschen per Lift ins Aussichtslokal. Franz Leitmayr sieht sich in seiner Strategie bestätigt und triumphiert, als er Peschen festnimmt und ihm die Handschellen anlegt. Doch unvermittelt zerrt der Ex-Pfleger den Kommissar in den bereitstehenden Lift. Der Aufzug fährt ab - und bleibt in 80 Metern Höhe stecken. Über das Notfalltelefon erfahren Batic und Menzinger, dass Peschen Leitmayr eine Spritze gesetzt hat. Danach reißt der Kontakt zu ihm ab. Ob es Batic und Menzinger in ihrem nervenaufreibenden Wettlauf mit der Zeit gelingt, den Kollegen aus der Todesfalle zu befreien, steht in den Sternen. Die eingeleiteten Rettungsmaßnahmen laufen aus dem Ruder, und Batic macht sich zudem schwere Vorwürfe darüber, dass er sich mit Leitmayr, kurz bevor dieser mit dem unheimlichen Pfleger im Lift verschwand, zerstritten hatte wie nie zuvor.

  2. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    8
    2
    Drama von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Vorweihnachtszeit: Rainer Wenisch bietet seiner Ex-Frau Kirstin Geld, wenn sie bereit ist, für ein Wochenende mit den beiden Kindern zu ihm zurückzukehren. Wenisch will seinem Vater, der nach vielen Jahren aus Chile zu Besuch kommt, um jeden Preis eine heile Familie vorspielen. Doch Kirstin möchte nichts mehr mit ihrem Ex-Mann zu tun haben. Im Affekt tötet Wenisch Kirstin. Ohne sich weiter damit aufzuhalten, dass er einen Mord begangen hat, verfolgt Reiner Wenisch seinen einsamen Plan. Er holt seinen zwölfjährigen Sohn Leo aus der Schule und seine kleine Tochter Natascha aus dem Kindergarten ab und erzählt den Kindern, ihre Mutter sei auf einer Dienstreise in Rom. Um seine Vorstellung von einer perfekten Familie zu inszenieren, engagiert er schließlich sogar eine Prostituierte, die für dieses Wochenende die Mutterrolle spielen soll. Wenisch will den Mann beeindrucken, der sich nach Jahren wieder zu Besuch angekündigt hat und den er voll Furcht erwartet: seinen Vater. Den beiden Münchner Hauptkommissaren Franz Leitmayr und Ivo Batic wird bald klar, daß sie es bei Kirstins Mörder mit einem unberechenbaren Menschen zu tun haben. Im Zuge ihrer Ermittlungen kristallisiert sich das Täterprofil eines äußerst labilen, verzweifelten Mannes heraus, der zu allem fähig ist. Es besteht die Gefahr, daß es zu einem "erweiterten Selbstmord" kommt. Und Fälle, in denen Eltern ihre Kinder mit in den Tod genommen haben, sind in letzter Zeit häufiger aktenkundig geworden. Bei der fieberhaften Suche nach dem möglichen Aufenthaltsort der drei zählt jede Sekunde. Eine winzige Spur, Wenisch und die Kinder zu finden, ergibt sich bei einem Eishockeyspiel im ausverkauften Stadion. Doch der präzise vorbereitete Polizeieinsatz führt zu einer Tragödie und stürzt die Kommissare in einen schweren Konflikt. Die Katastrophe scheint unabwendbar.

  3. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    9
    6
    Drama von Jobst Oetzmann mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Ein schwerer Autounfall katapultiert den Münchner Hauptkommissar Ivo Batic komplett aus der Bahn. Er verliert sein Gedächtnis, weiß nicht mehr, wer er ist, erkennt seinen langjährigen Kollegen Franz Leitmayr nicht und will ihm auch nicht vertrauen. Obendrein gerät Ivo Batic unter Mordverdacht im Fall einer jungen Kollegin vom Rauschgiftdezernat und schließlich ist noch ein unheimlicher Fremder hinter ihm her. Voller Argwohn und ganz auf sich allein gestellt, versucht Batic seine Identität und die Geschehnisse, die zu dem Unfall führten, zu ergründen. Auf eigene Faust folgt er den wenigen Erinnerungsfetzen, die ihm geblieben sind. Zur gleichen Zeit tut Franz Leitmayr alles, um Batic zu helfen. Dabei stößt er auf Hinweise von kriminellen Machenschaften, in die Batic verstrickt sein soll. Traumatische Bilder aus der Vergangenheit kommen ans Licht.

  4. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    5
    3
    Kriminalfilm von Tim Trageser mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Münchens unbezahlbare Immobilien und der tote Hausmeister eines Mietshauses im Stadtteil Au beschäftigen die Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr genauso wie di erätselhaften Abwesenheiten ihres Kolleten Carlo Menzinger. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stehen im Keller eines Mietshauses in der Au vor der Leiche des ehemaligen Hausmeisters Grassl. Der Mann weist schwerste Kopfverletzungen auf. Grassls thailändische Frau Malee und ihr Sohn sind verschwunden. Der neue Hausmeister Mikosz öffnet den Beamten diensteifrig alle Türen. Gerti, die Verkäuferin aus der gegenüberliegenden Metzgerei, kennt alle: die Wohngemeinschaft um Pierre, den Professor, die schicke Frau von Helmstedt, den renditebewussten Hausbesitzer Bachinger und Strobl, den Installateur, mit seiner Werkstatt im Hinterhof. Die Ermittlungen in diesem neuen Fall würden glatter laufen, wenn Carlo Menzinger, Kollege von Batic und Leitmayr, sich nicht so seltsam verhalten würde.

  5. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6
    5
    3
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Ein abgetrennter Finger wird den Kommissaren Batic und Leitmayr gemeldet. Gefunden wurde er in der Küche eines Luxusrestaurants. Der Betreiber des Restaurants muss um seine Sterne-Wertung fürchten. Der Kritiker-Papst, der verschwunden ist, hatte ihm seine Gunst entzogen. Auch beim Küchenpersonal herrscht Unfriede. Grund genug für Batic, sich undercover als Küchengehilfe einzuschleusen.

  6. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    2
    4
    Kriminalfilm von Klaus Emmerich mit Miroslav Nemec und Michael Fitz.

    Die große Literaturagentin Ira Kusmansky gibt in ihrem Haus ein exklusives Austernessen für ihre Starautorinnen. Während die Gourmet-Köchin Leni Silbernagel samt Küchenmannschaft letzte Hand anlegt, belauern sich die Bestsellerautorinnen mit Argusaugen. Im Angesicht von opulent gefüllten Essensplatten sprüht man vor Geist und Gift. In der illustren Runde brillieren die Krimiautorin Roswitha Reimers, Ingrid Sanzara, eine Autorin heiterer Frauenromane, Susanne Trier, Bestsellerautorin und gleichzeitig vielbeneidete TV-Moderatorin, Laura Lord, Autorin von Sciencefiction-Romanen, die Sex and Crime-Schriftstellerin Hermine Horkens und die Kitschautorin Stefanie Kracht. Leidgeprüfte Übermutter der erfolgreichen Menagerie ist die Lektorin Barbara Gerhard. Über allem schwebt das Gerücht, die Literaturagentin habe einen millionenschweren Dreibuch-Vertrag zu vergeben, aber nur an eine aus der Runde. Als sich die Autorin Anna Stahlberg-Zeulig wegen Übelkeit in ein Nebenzimmer zurückziehen muss, kann das die Stimmung nicht trüben, die Alt-Feministin ist ohnehin aus dem Rennen. Sie hat seit Jahren kein Erfolgsbuch veröffentlicht. Wenig später steht die Kriminalpolizei in der Villa, denn Anna Stahlberg-Zeulig ist tot. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Oberkommissar Carlo Menzinger nehmen die Ermittlungen auf und geraten zwischen die Mühlsteine weiblichen Erfolgsstrebens. Das zieht für Carlo Menzinger heftige Schmerzattacken nach sich, Ivo Batic sieht sich sexuellen Übergriffen ausgeliefert, und Franz Leitmayr bekommt Ärger mit Isabelle Osten, der Pressesprecherin der Polizei. Der Blick in die Privatsphäre der Erfolgsfrauen, die Mechanismen der macht- und marktumkämpften Bücherwelt lässt die Kommissare allmählich glauben, dass ihre Ermittlungen nur Futter für die Phantasien der Frauen sind. Da passiert ein zweiter Mord. Keine der Autorinnen lässt sich ihre Angst anmerken. Doch wer wird die Nächste sein? Zwischen Büchern, Bordell und Bibliotheken gelingt es den Münchner Ermittlern, sich Schritt für Schritt Einblick in die Welten der Frauen zu verschaffen, und am Schluss können sie den Schriftstellerinnen ihren "Mörder" servieren: keine Kunstfigur, sondern eine von ihnen, eine verirrte Seele.

  7. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    6.2
    6.8
    11
    11
    Polizeifilm von Lars Kraume mit Inka Friedrich und Benno Fürmann.

    Conny Mey wird früh morgens – noch in Joggingkleidung – zum Bahnhof beordert. Im Nachtzug aus Warschau wurde eine blut-überströmte Leiche mit Schusswunde gefunden, ein Verdächtiger ist beim Eintreffen der Polizei geflohen. Frank Steier, nach einer Stichverletzung eben erst aus der Reha entlassen, ist ebenfalls bereits vor Ort. Alles sieht nach einem Raubmord aus. Das Ermittler-Duo Frank Steier und Conny Mey sucht Elsa Lange auf, die Frau des Ermordeten, um ihr die traurige Nachricht zu überbringen. Von ihr erfahren sie, dass ihr Ehemann Sanitäter bei der Bundeswehr in Afghanistan war, doch vor drei Jahren wegen Medikamentenmissbrauchs entlassen wurde. Schließlich finden Mey und Steier heraus, dass sich der flüchtige Hauptverdächtige, Stanislav Kilic, und Elsas Mann Rüdiger aus Afghanistan kannten. Beide waren an krummen Geschäften beteiligt. Wollte sich Kilic rächen? Der Fall bekommt eine neue Wendung, als plötzlich auch Feldjäger großes Interesse an Kilic zeigen …

  8. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6.9
    7.5
    17
    8
    Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Mitte der 1960er-Jahre wurden in München die beiden Edel-Prostituierten Gertrude "Gina" Echsner und Johanna Wiesnet grausam getötet. Der oder die Täter konnten nie gefasst werden. Doch die moderne forensische Technik ermöglicht es nun, einen der berühmtesten Fälle bayerischer Kriminalgeschichte neu aufzurollen. Eher zufällig fanden Streifenpolizisten im Amischlitten des ehemaligen Unterweltkönigs Robert "Roy" Esslinger die Tatwaffe, einen Dolch, der nach mehr als vier Jahrzehnten Aufklärung bringen könnte. Der Fall landet auf Befehl von oben - genauer: von Kriminaloberrat Wellisch - auf dem Schreibtisch von Ivo Batic und Franz Leitmayr. Während ihrer Ermittlungen tauchen die beiden Kriminalhauptkommissare ein in das längst verblasste Münchner Rotlichtmilieu von einst: Robert "Roy" Esslinger war in den 1960er Jahren eine viel beachtete Halbweltgröße im Bahnhofsmilieu. Dank seines hinterhältigen Charmes hatte es der millionenschwere Zyniker damals immer verstanden, auch mit den Spitzen der Stadt zu kooperieren. Sogar Münchens ehemaliger Polizeipräsident Dr. Landgräber erinnert sich "sehr gut". Was die Ermittlungen von Batic und Leitmayr erschwert, ist die Mitarbeit des ihnen zugeteilten Kommissars Sirsch, einem grantigen, älteren Beamten, der noch nicht einmal den Computer bedienen kann. Dieser Umstand bietet Batic und Leitmayr wieder beste Gelegenheit, ihrem lieben Exkollegen, dem technisch hochbegabten und vor allem emsigen Carlo Menzinger, nachzutrauern. Denn Batic und Leitmayr müssen nun die mühsame Kleinarbeit wie das Durchforsten verstaubter Aktenordner ganz allein bewältigen. Dabei kommen allerdings erstaunliche Dinge ans Tageslicht.

  9. DE (2011) | Drama, Polizeifilm
    6.6
    6.3
    7
    9
    Drama von Lars Kraume mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.

    ‘Ich möchte einen Mord melden’: Es ist schon spät, als ein Mann namens Sven Döring (Justus von Dohnányi) in der Frankfurter Mordkommission Einlass begehrt, um diese Meldung zu machen. Hauptkommissarin Conny Mey (Nina Kunzendorf) führt ihn in das Büro ihres Kollegen Hauptkommissar Frank Steier (Joachim Król), den einzigen Raum, in dem noch Licht brennt. “Mein Sohn liegt seit einem Jahr im Koma, und ich weiß, dass seine Freundin Mariam versucht hat, ihn zu ermorden, und dass ihr Kollege Seidel diese Tat vertuscht hat”, klagt Döring.
    Auf die beiden Kommissare wirkt er extrem gefährlich. Er scheint etwas zu planen, womöglich will er sich an der vermeintlichen Täterin rächen. Kommissarin Mey besteht darauf, zu der jungen Frau zu fahren und sie zu beschützen, doch “wir sind die Mord- und nicht die Mordverhinderungskommission”, sagt Steier. Ein klassisches Polizeidilemma. Solange dem Mädchen nichts passiert ist, gibt es keine polizeiliche Handhabe gegen den potenziellen Täter. Mey und Steier wollen sich damit nicht abfinden, ermitteln trotzdem und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten.
    Währenddessen treibt Sven Döring sein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel mit dem jungen Mädchen und der Polizei. Die Schlinge um den Hals von Mariam zieht sich immer mehr zusammen, und ein tödlicher Wettlauf beginnt.

  10. DE (2016) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    6
    8
    Kriminalfilm von Sebastian Marka mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    In Tatort: Wahrheit müssen Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl den Mord an einem Familienvater aufklären, der vor den Augen seiner Familie getötet wurde. 

  11. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    1
    2
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Winter in München. Die offiziellen Wetteraufzeichnungen sprechen von einem der kältesten Tage in der bayerischen Landeshauptstadt seit Menschengedenken. Nach einem Schneesturm findet ein Förster am Rande eines Gewerbegebiets im Münchner Norden die blutjunge Stefanie Thaller: halbnackt und erforen. Selten standen die Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic mit derart dürftigen Hinweisen einem Mordfall gegenüber, und der Vater der Ermordeten, Ludwig Thaller, ein fliegender Händler, sitzt den Ermittlern auch noch ständig im Nacken. In den Mittelpunkt der Befragungen geraten zum einen der eigenwillige Discobetreiber Kris Stanislas, zum andern zwei nassforsche aber erfolgreiche junge Herren: Oliver Hufland und Jasper Bruckner. Sie haben ihr Vermögen beim New Economy-Boom gemacht und sind dadurch ins Kreuzfeuer neidischer Staatsanwälte geraten. Die Tote aber haben sie nicht gekannt. Zu den nervenaufreibenden Recherchen für Batic und Leitmayr plagt Oberkommissar Carlo Menzinger noch ein anderer Fall: Sophie Berger und Max Kanther von der Dienstaufsichtsbeschwerde werfen Menzinger vor, die Punkerin Pinky bei der Vernehmung zu hart angepackt zu haben.

  12. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    12
    8
    Kriminalfilm von Klaus Krämer und Klaus Krämer mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Einsam lebt Irmgard Wernicke in einer kleinen Mietwohnung. Die betagte Rentnerin spricht mit ihren Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf ein: Sie behauptet fest, im Haus gegenüber sei eine Frau ermordet worden. Ritter und Stark sprechen mit der alten Dame und stellen wenig später erste Ermittlungen am vermeintlichen Tatort an. Der dort lebende Weinhändler Benkelmann gibt freundlich Auskunft - eine Leiche oder Spuren, die auf einen Mord hinweisen, existieren jedoch nicht. Dennoch geraten Ritter und Stark mehr und mehr in den Bann der Schilderung der liebenswürdigen alten Frau, die Ritter an seine Mutter erinnert. Die Kommissare lernen auch Frau Wernickes Krankenpflegerin Renate Müller und den Zivi Timo kennen - die einzigen Menschen, mit denen sie näher Kontakt hat. Als herauskommt, dass Frau Wernicke in der angeblichen Mordnacht Hitchcocks Film "Fenster zum Hof" im Fernsehen gesehen hat, rühren sich Zweifel: Hat sich die alte Dame anstecken lassen und ihre Aussagen nur erfunden? Aber wieso versucht Benkelmann dann den Kontakt zu der attraktiven Ella Leiser zu verheimlichen? Kurz darauf verschwindet Irmgard Wernicke, dafür tauchen weibliche Leichenteile auf. Ritter und Stark sind bestürzt. Haben sie die Situation falsch eingeschätzt und hätten sie die alte Dame schützen sollen?

  13. DE (2016) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    6
    5
    12
    Drama von Sebastian Ko mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In Tatort: Kartenhaus ermitteln Ballauf und Schenk in einem Mordfall innerhalb einer reichen Familie.

  14. DE (2010) | Polizeifilm, Drama
    6.1
    4
    7
    12
    Polizeifilm von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Die Männer auf den Wachtürmen der Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim sind in Alarmbereitschaft. Entfernt ist leiser Stadtverkehr zu hören. Die Eingangsbereiche des großen Areals sind verdeckt. Graue Fassaden aus Waschbeton, darauf auffällig große weiße Nummern. Gezackter Stacheldraht begrenzt den Horizont. Von ferne tönen Polizeisirenen. Das Gefängnis gilt als ausbruchssicher. SEK-Männer besetzen den langen Flur zu Haus Nord. Tumult in den Gängen. Der Gefangene Nic Schuster hält seinem Mithäftling Charly Bause einen Schraubenzieher an die Kehle. Er fordert von Gefängnisdirektor Josef Beringer, die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr sprechen zu können. Die haben ihn schließlich vor Jahren ins Gefängnis gebracht. Batic und Leitmayr rasen herbei. Sie haben weitgehend freie Hand. Behringer bleibt besonnen. Die JVA-Beamtin Marie Hoflehner und ihre Kollegen Beckmann und Reisig handeln in bewährter Routine. Doch langsam wird klar, dass das bisher Undenkbare passieren konnte - ein Ausbruch: Hassan Adub, 29, halb Algerier, halb Franzose, ist auf der Flucht. Der Mann läuft irgendwo in München herum. Mit welchem Ziel? Dazu kommt eine neue fürchterliche Entdeckung: Nic Schuster ist tot - gestorben an Rauschgift. Von nun an herrscht Panik. In einem Waldgebiet kann Hassan Adub die Anstaltskleidung wechseln. Seine Flucht ist offenbar minutiös vorbereitet. Kriminalhauptkommissar Leitmayr bezieht ein improvisiertes Büro im Knast. Er befragt alle möglichen Zeugen, darunter Igor, den Russen, und Han Troung, den cleveren Vietnamesen, letzteren natürlich in Begleitung seines Anwalts. Die Ausbeute der Aussagen erweist sich als dürftig. Zur gleichen Zeit ermittelt Ivo Batic unter Hassan Adubs alten Bekannten im Münchner Bahnhofsviertel. Günni, Tom-Tom und Denis haben vor drei Jahren die halbe Maxvorstadt mit Drogen versorgt. Hassan wurde überführt und saß ein - als einziger. Was niemand weiß, ist, dass die immer korrekte JVA-Angestellte Marie Hoflehner ihre Existenz aufs Spiel gesetzt hat, um dem Gefangenen Hassan seinen Traum von einem freien Leben in seiner Heimat Algerien zu ermöglichen. Doch Hassan, glücklich in Freiheit, verfolgt hochkonzentriert und entschlossen seine eigenen Ziele. Die Liebe von Marie wird auf eine schwere Probe gestellt.

  15. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    7.7
    32
    11
    Kriminalfilm von Dominik Graf mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Im Kommunikationsraum einer Neubausiedlung wird ein Mann tot aufgefunden - offensichtlich aus nächster Nähe erschossen. Er wird als Andreas Mauritz identifiziert. Die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr tappen zunächst im Dunklen. Es gibt weder ein erklärliches Tatmotiv, noch hat der Tote mit kriminellen Kreisen zu tun gehabt. Auch aus der thailändischen Ehefrau des Toten ist nichts Vernünftiges herauszubekommen. Trotzdem gilt sie bald als Hauptverdächtige. Die Nachforschungen ergeben, dass der Konditor Andreas Mauritz seine Frau vor zweieinhalb Jahren über das Ehevermittlungsinstitut "Flügel" kennen gelernt hat. Die fünfjährige Tochter Soey hat Sita mit in die Ehe gebracht. Die Ehe galt als glücklich. Bei der Beerdigung versucht jemand, Sita vor einen fahrenden Bus zu stoßen. Für sie wird Polizeischutz angeordnet: Jenny, eine Lehrerin und Freundin der Kommissare, kümmert sich um Sita, solange die Ermittlungen laufen. Die Recherche führt Batic und Leitmayr zu Rechtsanwalt Dr. Zimmer, der seine Frau ebenfalls über die Agentur "Flügel" kennengelernt hat. Sie ist seit einigen Wochen mit der kleinen Tochter verschwunden. Leitmayr spürt sie in einem Tanzlokal in Traunstein auf. Währendessen zeigt sich Batic als vermeintlicher Kunde beim Eheinstitut "Flügel" an der Vermittlung einer Thai-Frau interessiert. Im Gespräch mit der Leiterin wird schnell klar, dass dieses Institut auf die Vermittlung von Frauen mit kleinen Kindern spezialisiert ist. Durch einen Trick erfahren Batic und Leitmayr, dass Soey von ihrem Stiefvater missbraucht wurde. Der Verdacht, dass Sita ihren Mann umgebracht hat, erhärtet sich. Im Morgengrauen werden die Leiterin des Eheinstituts verhaftet und Dr. Zimmer des Kindesmissbrauchs beschuldigt.

  16. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    6.5
    5
    5
    Drama von Niki Stein mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Andrea Sawatzki als Kommissarin Charlotte Sänger und Jörg Schüttauf als Kommissar Fritz Dellwo klären ihren dritten Fall. Diesmal ist das Frankfurter "Tatort"-Team dem Bösen auf der Spur, das seinen Anfang in einer Frankfurter U-Bahnstation nimmt: Ein Mann wird von der U-Bahn überrollt und tödlich verletzt. War es ein Unfall, Selbstmord oder gar ein Mord? Frau Baum, einzige Zeugin, die direkt neben dem Opfer stand, ist überzeugt: Der Mann wurde gestoßen. Doch die Frau steht völlig unter Schock und kann sich an Details nicht erinnern. Ein weiterer Zeuge meldet sich - Herr Petzold, ein gediegener Banker. Aber es stellt sich schnell heraus, dass er mehr Interesse an der Kommissarin Charlotte Sänger hat, als wirklich etwas zur Aufklärung des Falls beitragen zu können. Amtsleiter Fromm ist nicht sehr erbaut davon, dass dieser Petzold so eindeutiges Interesse an seiner Kommissarin zeigt. Einzig Kommissar Fritz Dellwo schaut sich Petzold genauer an und stößt dabei auf Unstimmigkeiten. Dabei übersehen alle, dass Kommissarin Sänger dem Bösen gefährlich nahe kommt und am Ende eine grausame Entdeckung macht.

  17. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    8
    Drama von Thomas Freundner mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Die Frankfurter Kommissare Charlotte Sänger und Fritz Dellwo werden mit den Themen des Altwerdens und der Einsamkeit konfrontiert: Eine alte Frau wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Das einsame, aber natürliche Ende eines Menschenlebens? Oder ein Gewaltverbrechen? Obwohl äußerliche Hinweise fehlen, stellt die Gerichtsmedizin fest, dass die alte Frau tatsächlich ermordet wurde. Ihr Erspartes, das sie in ihrer Wohnung versteckt hatte, ist verschwunden. Dellwo und Sänger nehmen sich der Sache an und stoßen bei ihren Recherchen auf eine ganze Serie rätselhafter Todesfälle älterer Damen im Bahnhofsviertel. Sie alle sind angeblich an Herzversagen gestorben. Und sie alle haben kurz vor ihrem Tod ihre Ersparnisse von der Bank geholt. Die Polizei nimmt einen Junkie aus dem Bahnhofsviertel als möglichen Täter fest. Für Sänger und Dellwo hat sich der Fall damit aber nicht erledigt. Sie wundern sich, dass bei allen Opfern Kleidungsstücke eines bestimmten Frankfurter Pelz-Händlers gefunden wurden.

  18. DE (2016) | Drama, Kriminalfilm
    6
    3
    6
    Drama von Dagmar Seume mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk müssen in Tatort: Durchgedreht eine Familientragödie aufklären.

  19. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    7
    3
    Drama von Thomas Jauch mit Miroslav Nemec und Michael Fitz.

    Adi Zeitler (74), Willy Tindle (76) und deren Freundin Cynthia Lademaker verlangt es nicht nur nach Kaffee und Kuchen. Zahlreiche Altersbeschwerden erfordern bitter nötige Linderung. Gerade jetzt, vor der anstehenden Beerdigung von Cynthias Mann, ist das Trio auf die bewährten Schmerzmittel angewiesen, die es üblicherweise beim alten Apotheker Karl Kreuzer gibt. Doch im Hinterzimmer neben dem Labor macht Willy einen grausigen Fund: Der Apotheker wurde auf makabre Weise erstochen. Der junge, drogensüchtige Benny Marien kann dem entsetzten Willy gerade noch aus der Toilette entwischen. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Helga Müller (67), dem guten Geist der Apotheke, den Tod ihres geliebten Chefs mitteilen. Oberkommissar Carlo Menzinger wird aus dem wohlverdienten Kurzurlaub auf seiner Berghütte zurückbeordert. Nach und nach erhalten die drei Ermittler bei dieser Mordsache Einblick in die Welt der Alten und Alleingelassenen. Doch das Seniorentrio versucht standhaft, sich im Angesicht von Krankheit und Unbilden einen glücklichen Lebensabend zu ertrotzen.

  20. DE (2012) | Polizeifilm, Drama
    5.8
    5.7
    7
    14
    Polizeifilm von Thomas Jauch mit Jörg Hartmann und Anna Schudt.

    Tatort: Alter Ego bittet das Dortmunder Team zu seinem ersten Fall: Während sich das Team noch finden muss und gegenseitig abklopft, versuchen sie den Tod an einem Studenten zu ermitteln.