?

Walaa!

Deutschland (2013) | Dokumentarfilm | 70 Minuten

Walaa! ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 von Noemi Schneider.

Komplette Handlung und Informationen zu Walaa!

Walaa Hussein lebt in Israel und gehört als Araberin einer Minderheit im jüdischen Staat an. Auch sonst ist Walaa anders: Sie blondiert sich entgegen der muslimischen Gepflogenheit die Haare, trägt keinen Schleier - und sie spielt Fußball. Und das richtig gut: Mit 16 spielte sie bereits für die israelische Nationalmannschaft, mit 19, nachdem sie verletzungsbedingt länger pausieren musste, machte ihr der palästinensische Fußballverband ein Angebot, seither spielt die arabische Israelin nicht nur für ihren Verein in Israel, den sie regelmäßig zum Meistertitel schießt, sondern auch für die palästinensische Nationalmannschaft. Walaa ignoriert die Grenzen. Aber welche Zukunft kann es für die junge talentierte Sportlerin geben? Zwar unterstützt ihr Vater, der der Meinung ist, es gibt keine Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, sie bedingungslos. Doch der gesellschaftliche Druck, sich einen Mann zu suchen und sich dem häuslichen Rollenbild anzupassen, wächst. Die Filmemacherin Noemi Schneider hat die 23-jährige Fußballspielerin auf beiden Seiten der Mauer begleitet. Sie zeichnet das Bild einer faszinierenden Persönlichkeit, die jeden Tag aufs Neue Grenzen überwinden muss. Ich bin Araberin, Palästinenserin und Israelin. Aber zuallererst bin ich ein Mensch!, erklärt Walaa Hussein immer wieder, und wie sie es sagt, klingt das überzeugt, selbstbewusst und einfach. Doch Noemi Schneiders sensible Dokumentation lässt allein durch die Kraft ihrer Beobachtung vorsichtig die Zerrissenheit und die Unmöglichkeit eines solchen Lebens durchschimmern. Diese differenzierte Darstellung einer Ausnahmepersönlichkeit gelingt der Filmemacherin, die auch ein Buch über Walaa Hussein veröffentlicht hat, auch deshalb so intensiv, weil sie selbst u.a. in Tel Aviv lebt und die Mauer, die Fußballspielerin und die muslimischen Traditionen nicht mit den Augen einer Fremden betrachtet. Der Film, der als BR-Koproduktion entstand, wurde für den FFF-Förderpreis für bayerische Nachwuchsregisseure 2014 nominiert. Das Bayerische Fernsehen zeigt Walaa! an diesem Abend als deutsche Erstausstrahlung.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Walaa!

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Walaa!

00
? / 10
1 Nutzer hat diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

0

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare