?

Westside Kanaken

Deutschland (2009) | Dokumentarfilm | 87 Minuten

Westside Kanaken ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 von Peter Schran.

Komplette Handlung und Informationen zu Westside Kanaken

Eine radikale Variante des HipHop, der so genannte Gangsta-Rap, ist zur Leitkultur von Kindern und Jugendlichen geworden - vor allem aufgrund von Gewaltbotschaften und sexistische Sprüchen. Doch Erwachsene und Medien verweigern bisher eine wirkliche Beschäftigung mit dem Phänomen. Zugleich wird Bushido, der Hauptexponent der Szene, auf Festivals und ähnlichen Anlässen als Mega-Star gefeiert. Westside-Kanaken ist der erste lange deutsche Dokumentarfilm, der versucht, Lebensrealitäten und das Lebensgefühl zu beschreiben, das hinter dem markigen Herumposen und den derben Machosprüchen vieler deutscher Gangster-Rapper steht. Am Beispiel der Kölner G-Rap-Szene zeigt sich: hier wird nicht einfach amerikanisches Gangstertum kulturell adaptiert - sondern hinter so manchem dieser Gangster-Rapper steckt eine echte harte Ghetto-Karriere: als Zuhälter, als Dealer oder als Pistolenschütze. Mit Hilfe aufwendig hergestellter Musikvideos nutzt die Szene das Internet - nicht allein, um sich musikalisch auszudrücken, sondern vielfach auch, um Streetcredibility zu erwerben: um die Chancen auf der Straße des realen Lebens zu steigern.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Westside Kanaken

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Westside Kanaken

00
? / 10
5 Nutzer haben diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

0

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

1

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare