Die Verleihung des Oscar ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, etwas leichtere Kost im Kino zu genießen. Was kommt da gelegener als ein Actionthriller mit Liam Neeson in der Hauptrolle? Die folgende Liste bietet euch deshalb 7 Gründe, Unknown Identity eine Chance zu geben.
1. Grund: Wackelkamera adé
Jaume Collet-Serra weiß, wie Actionszenen gekonnt inszeniert werden und Unknown Identity ist voll davon. Für alle, die seit Jahren von den unübersichtlichen Wackelkamera-Schießereien und Verfolgungsjagden genervt sind, bietet der Actionthriller eine angenehme Abwechslung. Die beweist einmal mehr, dass Dynamik etwas mit Können in der Inszenierung und im Schnitt zu tun hat, nicht mit dem Zittern in der Hand des Kameramanns.
2. Grund: Mitschreiben erwünscht
Selten habe ich mir im Kino so viele Zitate notiert, wie bei Unknown Identity. Zu einem unterhaltsamen Actionthriller gehören eingängige Zitate wie das Salz zum Meer, die Musikanten zur Berliner U-Bahn und die Verspätungen zur Deutschen Bahn. Nach diesem Film habt ihr für jede Alltagssituation den passenden Oneliner auf Lager. Von “Illegal immigrants are destroying german society” über die super nützliche Anrufbeantworteransage “I have an outta office experience” bis hin zum fabelhaften “I remember how to kill you, asshole!”
3. Grund: Neesploitation
Seit 96 Hours kultiviert Liam Neeson sein eigenes Subgenre, in dem er durch europäische Großstädte jagt und Leuten den Schädel einschlägt. Dass aus dem Charakterdarsteller so spät noch ein Actionstar werden würde, war noch vor ein paar Jahren undenkbar. Doch bei genauerem Hinsehen erweist sich Liam Neeson auch in Unknown Identity als geradezu perfekte Wahl für die Rollen mit großem Körpereinsatz: Der Balanceakt zwischen Jedermann und Actionheld gelingt dem Oscar-nominierten Schauspieler schließlich mit Leichtigkeit.
4. Grund: Bruno Ganz
Was tun, wenn man in einer fremden Stadt Gedächtnisprobleme hat und die eigene Frau einen nicht erkennt? Man sucht Hilfe bei einem Ex-Stasi-Offizier! Zu den überraschenden Highlights von Unknown Identity zählt zweifellos Bruno Ganz, der Liam Neeson mit Hilfe seiner Stasi-Kontakte hilfreich zur Seite steht. Nach all den betont ernsthaften Auseinandersetzungen mit der deutsche Geschichte, ermuntert Unknown Identity zu herzhaften Lachern, wenn Bruno Ganz jedem, den er kennenlernt ein “Ich war bei der Stasi und stolz darauf” vor die Füße wirft.
5. Grund: Straßenbahnen sind die neuen Ferraris
Dieser Film lässt sogar die Berliner Verkehrsbetriebe cool aussehen und das allein ist schon eine Leistung! Seit Unknown Identity habe ich jedes Mal, wenn ich mit der Berliner U-Bahn fahre, das Gefühl, dass Liam Neeson gleich durch die Tür stürmt, was den tagtäglichen Berufsverkehr um einiges spannender macht. Noch besser: Als in einer Szene eine Straßenbahn in eine Verfolgungsjagd “involviert” wird, spendeten die Zuschauer bei der Berlinale spontan Szenenapplaus. Ein seltenes Schauspiel.
6. Grund: Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung
Wie schon vor zwei Jahren Inglourious Basterds, versorgte Unknown Identity einige deutschsprachige Schauspieler mit Arbeit. Darunter sind beispielsweise Diane Kruger, Sebastian Koch, Bruno Ganz, Stipe Erceg und Karl Markovics. Damit bietet Unknown Identity wieder einmal eine Gelegenheit, heimische Talente in internationalen Großproduktionen zu bewundern.
7. Grund: Berlin is in Germany
Für Amerikaner mag Unknown Identity ein unterhaltsamer Actionthriller sein. Für Leute aber, die schon mal in der deutschen Hauptstadt weilten, bietet der Film ein Unterhaltungspotenzial der ganz anderen Art. Wie kaum ein Hollywood-Thriller zuvor nutzt Unknown Identiy das Berliner Setting voll aus. Der Wiedererkennungseffekt ist naturgemäß gigantisch (Liam Neeson fährt mit der U2! Liam Neeson rast durch die Friedrichstraße! Liam Neeson landet in der Spree! usw.). Nach Sichtung des Films werdet ihr vermutlich mit neuen Augen auf Berlin schauen und euch an jeder Ecke vorstellen, ihr seid Statisten in einem Thriller und Liam Neeson fährt gerade in einem Auto an euch vorbei.