Michael Heilemann ist stinksauer auf die Firma von George Lucas. Über Jahre hat er sich als riesiger Star Wars-Fan die Mühe gemacht auf Flickr die frei im Netz verfügbaren Bilder zum Franchise zu sammeln und zu ordnen. Sein Ziel war nicht nur ein Haufen Fotos sondern eine geordnete Gallerie, mit Querverweisen und thematischer Einordnung. Diese Arbeit wurde jetzt vernichtet.
Als Fan steckte er viel Zeit in das, was er selbst gerne nutzt. Damit schloss er eine klaffende Lücke, denn von offizieller Seite gibt es kein wirklich umfassendes Angebot, dass Fans diese Bilder in vernünftiger Form zugänglich macht. Eigentlich sollte man meinen, das Lucasfilm solche engagierten Fan-Aktivitäten begrüssen sollte, helfen sie doch die Marke Star Wars am Leben zu erhalten, die mit schlechten Video-Games, mittelmässigen Serien und den uninspirierten Prequels schon genug Schaden erlitten hat.
Die Fans sind es, die Star Wars zu etwas besonderen machen. Ihr Engagement auf Seiten wie TheForce.net oder eben Heilemanns bei Flickr schaffen das, was Marketingabeteilungen gerne als Kult bezeichnen.
Doch große Unternehmen denken anders, denn dort sind die Rechtsabteilungen in der Regel größer als die Kreativ-Departments. Ähnlich wie Warner, die jüngst bei YouTube die Löschung einer erfolgreichen Harry-Potter-Fansynchro erzwangen, wandte sich Lucasfilm jetzt an Flickr und forderte die Löschung der Star Wars-Bildersammlung.
Als lebenslanger Fan, der seine Arbeitszeit und Leidenschaft kostenlos in sein Projekt investierte, ist Michael Heilemann verständlicherweise ziemlich sauer.
“Die rechtlichen Schritte von Lucasfilm sind zweifelsfrei legitim, auch wenn ich ihnen (natürlich) nicht zustimme. Immerhin war diese Sammlung der Versuch genau das zu bieten, was Lucasfilm selbst eben nicht anbietet. Tausende Leute haben sich durch meine Sammlung geklickt und waren begeistert dadurch einen Blick hinter die Kulissen einer Mythologie zu erhaschen, einer Serie von Filmen die wir auch nach all den Jahren noch immer in uns tragen.
Das wäre eigentlich die Aufgabe von starwas.com! Die Seite ist aber, entgegen ihrem Potential, zu einer leeren Hülle, einer Marketingmaschine geworden, die nicht nur aus technischer und Usability-Sicht ein Alptraum ist, sondern auch verzweifelt versucht uns star-wars-clone-wars-die-serie anzudrehen, eine Serie die völlig vergessen hat, welche Magie in Krieg der Sterne steckte, als es am 25.05.1977 die Welt eroberte.
Als kleiner Junge habe ich die Klonkriege nachgekämpft. In einer weit entfernten Galaxis, weit weit entfernt. Das hier sind sie nicht. (…)
Vor langer Zeit, in einer Galaxis weit, weit entfernt, habe ich Star Wars geliebt. Ich tue es noch immer, aber ich bin mir nicht sicher, dass es umgekehrt auch noch so ist.
Es hat mich einige Jahre gekostet die Sammlung aufzubauen, zu taggen, zu organisieren und sinnvolle Verlinkungen einzufügen. Und ich werde einige Jahre brauchen, bis ich über den Verlust und den Mangel an vernünftigen Alternativen hinwegkommen werde."
Das mit dem richtigen Umgang mit Fans, das üben wir noch mal, Herr Lucas?
Mehr News zum Thema: George Lucas vor Gericht
[Quelle:Nerdcore]